Habe mir dieses Buch eigentlich gekauft, weil es sich um meine Heimatstadt handelt und ich neugierig war. Ich weiß gar nicht, was an diesem Buch so toll sein soll. Ein total langweiliger Erzählstil, der Autor kommt anmaßend und überheblich rüber - vielleicht weil er aus der Weltstadt Berlin kommt (wo es mindestens genauso viele Arbeitslose gibt und der Sumpf eigentlich noch viel größer ist - siehe Kirsten Heising). Vielleicht kann ich in einigen Jahren diesem Buch etwas abgewinnen, im Moment bin ich enttäuscht und total gelangweilt.
Ein tolles Buch. Wenn man bisher nicht geschichtsinteressiert war, ist man es garantiert nach dem Lesen des Buches. Habe mir auch alte Stadtpläne von Berlin besorgt, um das Erzählte nachzuforschen. Werde das Buch bestimmt nochmal lesen.
An diesem Buch habe ich mich lange nicht heran getraut - wegen der kleinen Schrift und den vielen Seiten und der knappen Zeit. Habe mich dann doch gewagt und war begeistert. Habe kaum das Buch aus der Hand legen können und fand es total spannend. Ein Buch, das lange noch nachdenklich macht, da es Geschichte auf ganz andere Art und Weise vermittelt. Ein Buch, das unbedingt zu empfehlen ist.
Ich habe dieses Buch gekauft, weil ich ein Fan von Simon Beckett bin und eigentlich dachte, mehr von ihm in diesem Buch vorzufinden. Leider war nur eine Kurz-Geschichte von Beckett in diesem Buch. Die anderen Kurz-Geschichten waren von anderen Autoren und waren relativ langweilig. Deswegen war der Kauf dieses Buches ein Reinfall und eigentlich auch eine Täuschung auf Grund der Aufmachung.
10 von 10 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.
Benutzer