Benutzer
Benutzername: 
Zisa
Wohnort: 
Freiburg

Bewertungen

Insgesamt 84 Bewertungen
Bewertung vom 15.09.2025
Hennig, Markus

Waschbär Willi Wunderquatsch - Die Erfindung der Trompetenwurst und weitere verrückte Abenteuer


ausgezeichnet

Das Cover und der Klappentext hat mich sehr angesprochen, sodass ich das Buch für meinen Sohn gekauft habe. Ich habe ein Buch erwartet, welches meinen Sohn (fast 4 Jahre) fasziniert und zum Lachen bringt, was aber auch fpr mich als Vorlesende einen gewissen Spaßfaktor beinhaltet und ich wurde nicht enttäuscht.
Der Protagonist Willi Waschbär wird sehr herrlich eingeführt und schon in der ersten Geschichte, wo er sich neue Gummistiefel kauft, haben wir uns kringelig gelacht. In weiteren Abenteuern wie Seifenkistenrennen, beim Zahnpastafestival oder wenn er einfach eine Badewanne voll Mangojoghurt anrührt erleben wir ihn mit seinen Freunden. Dabei fällt mir auf, dass die Situationen immer angelehnt sind, an die Lebenswirklichkeit der Kinder, sodass die quatschigen Situationen für sie ohne Erklärung deutlich zu erkennen sind. Daher von mir eine absolute Leseempfehlung und Fünf Sterne.

Bewertung vom 05.09.2025
Hennig, Markus

Die Sekundenochs


ausgezeichnet

Das Cover zeigt ganz gut, in welchen Stil das Buch illustriert ist und dieser gefällt mir persönlich sehr gut. In einer Mischung aus Comic und Vorlesebuch entführt uns das Buch in die Welt der Sekundenochs und in Smillas Alltag. Dieser könnte gegensätzlicher nicht sein. Während Tjörge (ein Sekundenoch) ganz viel Trödeln muss um zu überleben ist Smilla gehetzt von ihren Eltern, ihrem Trompetenlehrer und der Schule. Mein Sohn (fast 4) fand das Buch interessant, hat aber nicht den ganzen Witz des Buches verstanden. Für mich als Mama fand ich es spannend, wortgewaltig und witzig den Spiegel vorgehalten zu bekommen und hab das Buch als Einladung zum Trödeln verstanden. Ein Buch, was durchaus Spaß macht vorgelesen zu werden, meine Empfehlung wäre eher für Kinder im Alter von 5-6 Jahren, aber auch für Eltern unterhaltsam und nachdenklich ist.

Bewertung vom 01.09.2025
Imlau, Nora

Goldrichtig


ausgezeichnet

Das Buch „Goldrichtig- Was uns zusammenhält“ ist ein Bilderbuch für Eltern. In ihrer gewohnt bestärkenden und wertvollen Art beschreibt Nora Imlau jeweils auf einer Doppelseite von kleinen Gesten die zu wertvollen Bindungsmomenten wurden, Familenrituale die ihr zuteil wurden oder die sie in ihrer Familie etabliert wurden. Jeder Impuls erstreckt sich über eine Doppelseite und lässt sich auch mal kurz zum Kaffee oder eben als einzelnen Impuls lesen. Die Illustrationen sind passend, farbenfroh und frei von Kitsch. Sie unterstreichen die Seiten und runden das Gesamtbild ab. Wer auf der Suche nach einem Geschenk oder einer Ermutigung für Eltern ist, oder jemand Nora Imlau auf den Punkt gebracht lesen möchte, der ist mit diesem wunderschönen Buch bestens beraten. Daher von mir 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 20.08.2025
Lühmann, Hannah

Heimat


ausgezeichnet

Das Cover strahlt für mich eine Mischung aus Idylle und Kontrast aus und genau dieses Gefühl zieht sich durch das ganze Buch. Mich hat es so gefesselt, dass ich es binnen eines Tages gelesen habe. Die Protagonistin Jana sucht ihren Platz auf dem neu zugezogenen Lande und kommt in einen Freundeskreis, der von einer sogenannten Tradwife angeführt wird. Zwischen Faszination und Irritation taucht der Leser in die Geschichte ein und wird immer mehr in die Gedanken und Gefühle von anfänglicher Befremdung hin zu Akzeptanz oder Duldung eingewoben. Die Charaktere sind hervorragend ausgearbeitet und die Geschichte verläuft zwar auf eine Art vorhersehbar, die trotzdem mitreißend ist. Mich hat das Buch sehr zum nachdenken angeregt und für alle Frauen zwischen 30 und 40 birgt die Geschichte ein hohes Identifikations- und Reflektionspotenzial. Absolute Leseempfehlung meinerseits.

Bewertung vom 20.08.2025
Bach, Tamara

Jakob und Jelena


ausgezeichnet

Das Buch „Jakob und Jelena“ handelt von zwei Kindern, die sich nun neu in der fünften Klassen kennenlernen sollen und einander in einem Referat vorstellen.
Dafür verbringen die beiden einen Tag miteinander. Das Buch begeistert mit seiner feinfühligen Sprache, und einem sehr beobachtenden Schreibstil, der den Leser direkt mit rein nimmt in die Geschichte, wie einen stummen Zuschauer.
Die Geschichte ist sehr ruhig und entschleunigend geschrieben und ein bemerkenswerter und angenehmer Gegenpol zu all den Actiongeladenen aktuellen Kinderbüchern. Wer das zu schätzen weiß, kann wundervoll in das Geschehen eintauchen und ab dieser Stelle sei noch der Hinweis, es ist zwar als Kinderbuch konzipiert, der Schreibstil hält aber auch für alle Erwachsene eine Menge an Möglichkeiten in die Geschichte einzutauchen bereit unbedingt hat mir sehr gut gefallen.

Bewertung vom 01.08.2025
Renz-Polster, Herbert;Penners, Bernd

Müde und geborgen


ausgezeichnet

Bei diesem Buch handelt es sich um ein liebevolles Abendbuch für die Einschlafbegleitung, von dem die ganze Familie von klein bis groß sehr profitiert.
Wie das Cover sind alle Seiten wunderschön und doch reizarm illustriert. Die Sprache ist sehr kleinkindgerecht und die Reime haben in der Wiederholung eine beruhigende und Sicherheit gebende Wirkung.
Inhaltlich geht es um das Einschlafen, bei Mensch und Tier, was uns dabei helfen kann, an dieser Stelle möchte ich aber nicht alltzuviel verraten und vorgreifen.
Die Hinweise und Tipps für die Eltern fand ich selbst beim dritten Kind noch hilfreich, manchmal sind es ja die kleinen Dinge, an die man erinnert werden muss, damit man den Abend wieder etwas entspannter und ruhiger für alle gestalten kann. Von mir eine absolute Kauf- oder Geschenkeempfehlung, vor allem für Kinder ab ca 12 Monaten.

Bewertung vom 26.07.2025
Schneider, Roberta

In sieben Koffern um die Welt


ausgezeichnet

Das Cover mit den sieben Koffern hat mich direkt angesprochen, die Farbauswahl ist kontrastreich und bunt, was mir persönlich und meinen Kindern sehr gut gefällt.
Der Inhalt ist mit dem Protagonisten Herr Walis, der eine Kofferaufbewahrung inne hat, so simpel wie faszinierend. Er trifft auf die verschiedensten Menschen, mit unterschiedlichsten Kofferinhalten, die ihre Geschichte mit ihm teilen. Manche trifft er nur einmalig aber für viele wird es zum Anlauf- oder Ankerpunkt und davon handelt das Buch. Sprachlich ist es für Kinder ab ca. 5 Jahren sehr passend, für meinen Dreijährigen waren die Texte teilweise etwas zu lang. Allerdings konnten das die tollen Bilder wieder wett machen. Für Reisen oder aber auch einfach so ein schönes Buch, wo man danach gut ins Gespräch kommen kann, für welche Situation man was einpacken würde und was einem eigentlich ganz besonders wichtig ist im Leben.

Bewertung vom 22.07.2025
Gerhardt, Sven;Dulleck, Nina

Der OktoBus auf großer Fahrt


ausgezeichnet

Das Cover ist schon witzig, detailreich und farbenfroh gestaltet. Genau so setzt sich der Stil der Illustrationen fort und macht Groß und Klein es einfach, beim Vorlesen zu folgen und den Inhalt gut nachzuvollziehen.
Sprachlich ist das Buch kindgerecht und in herrlichen Reimen formuliert, sodass die Kinder recht schnell die Sätze selbst ergänzen können und viel Spaß beim „Mitlesen“ entwickeln. Der Pktobus als Busfahrer sammelt Stück für Stück ein weiteres Tier ein, alle sind auf der Suche nach etwas und Dos füllt sich der Bus nach und nach.
Viel mehr möchte ich nicht verraten, aber wer auf der Suche nach einem vergnüglichen Leseabenteuer für Große und Kleine ist, mit sprachwitzigen Reimen und Bildern, die zum entdecken einladen, dem sei dieses Büchlein ans Herz gelegt und dafür gibt es von mir auch 5 Sterne und eine absolute Kaufempfehlung.

Bewertung vom 17.07.2025
Höck, Maria

Play+ Mein allererstes Soundbuch Tierkinder - ab 12 Monate


ausgezeichnet

Das Buch ist ein Soundbuch, was also den Kindern die Möglichkeit gibt, durch das Berühren von Silber hinterlegten Punkten ein Geräusch auszulösen. Die gute Nachricht für Eltern, das Buch lässt sich ein- und ausschalten.
Die Tiere sind sehr kindgerecht gezeichnet, entsprechen teilweise dem Kindchenschema und erlangen so sehr schnell die Aufmerksamkeit der Kinder. Die Geräusche finde ich recht nah an den Originalen, worüber ich bei den Soundbüchern immer wieder überrascht bin. Die Batterien lassen sich wechseln, was die Lebenszeit natürlich erheblich verlängert. Alles in allem eine absolute Kauf- oder Geschenktempfehlung von mit an alle Eltern, Großeltern oder Paten von Kindern im Alter zwischen 18 Monaten und 3 Jahren, wobei meine Kinder oft auch noch in höherem Alter große Freude an dem Buch hatten. Deswegen gibts von mir 5 Sterne.

Bewertung vom 17.07.2025
Banse, Philip;Buermeyer, Ulf

Baustellen der Nation


ausgezeichnet

Alle Hörer vom Podcast „Die Lage der Nation“ haben dieses Buch sicherlich sehnsüchtig erwartet.
Informativ, gut recherchiert, Hintergründe aufgearbeitet und Lösungsansätze vorgebracht, so kennt man das Podcast Duo Philip Banse und Ulf Buermeyer und im gleichen Stil ist auch das Buch gestaltet.
Dabei bearbeiten sie 9 Themen, wie Digitalisierung, marode Infrastruktur, Bildung oder Windenergie. Sprachlich ist das Buch einerseits fachlich hochwertig und gleichzeitig leicht lesbar. Ich hatte beim Lesen durchaus die Stimme aus dem Podcast im Ohr und stilistisch orientiert sich das Buch an gesprochener Sprache, sodass ich auch sehr gespannt auf das Hörbuch bin. Wer sich fundiert mit „Baustellen“ unserer Nation auseinander setzen möchte, der ist mit diesem Buch definitiv gut beraten und dafür gibt es eine absolute Leseempfehlung.