BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 57 BewertungenBewertung vom 17.04.2025 | ||
![]() |
Von einem Mädchen, das das Schreiben liebte. Jane Austen Wer kennt die britische Schriftstellerin Jane Austen nicht. Ihre scharfsinnige Beobachtungsgabe spiegelt sich in ihren zeitlosen Romanen wieder. Eine tolle Idee, diese bedeutende Schriftstellerin anlässlich ihres 250. Geburtstages auch Kindern näher zu bringen. Das wunderschöne Cover und die zauberhaften Illustrationen im Buch versetzen uns in die Zeit von Jane Austen. In diesem Kinderbuch wird der Lebensweg von Jane, ihre Liebe zu Büchern - damals noch alle nur von Männern geschrieben-, Ihre Beobachtungsgabe den Kindern näher gebracht. Die kurzen Texte und Zeichnungen sind informativ und keineswegs langweilig. Eine Zeittafel am Ende des Buches fasst die wichtigsten Stationen ihres Lebens zusammen. In Janes Bücherregal findet man all ihre Werke kurz beschrieben. Dieses Buch ist nicht nur für Kinder interessant sondern fasziniert auch die „älteren Kinder“. |
|
Bewertung vom 26.03.2025 | ||
![]() |
Das Cover zeigt eine junge Frau auf einem Baum halb liegend ein Buch lesen. Ist es Clara oder Lena? Ich kannte die Autorin des Buches bis jetzt noch nicht. Obwohl sie schon einige Romane mit großem Erfolg veröffentlich hat. Katharina Fuchs arbeitet in diesem fast 550 Seiten auch die Geschichte ihrer Familie ab. Die Hauptpersonen sind Clara, die in den Zwanzigern und Dreißigern gesellschaftliche Zwänge und dramatische Umbrüche erlebt. Dann ist da noch Lena. Sie lebt in der heutigen Zeit, und muss an ihrer Hochschule antisemitische Vorfälle erleben. Ohne zu wissen, dass das in der Vergangenheit schon mal Thema ihrer Familie war. Der Erzählstil des Romans ist etwas langatmig. Es werden zu viele Gegenwartsprobleme angesprochen. Die Verbindung zwischen der Vergangenheit und Gegenwart ist somit nicht gelungen. Ich habe das Buch öfters zur Seite gelegt. Später dann weitergelesen. |
|
Bewertung vom 17.03.2025 | ||
![]() |
Transformers Earthspark: Der offizielle Guide Das Cover ist ansprechend, und man sieht auf dem ersten Blick um was es in diesem Katalog geht. Bis vor Kurzem konnte ich mit dem Begriff Transformer nix anfangen. Dann waren da die Weihnachtswunschzettel meiner Grossneffen. Transformer waren da der große Wunsch! Dieses Heft vermittelt einen Überblick über Transformer eingebettet in die Geschichte der Familie und ihren sieben „Kids“. Da es keine Menschen sind sondern lebende Roboter, nennt man sie auch Transformer-Bots. Wir lernen alle Charaktere dieser Transformer kennen. Da ich keine Ahnung von der Geschichte dieser Roboter hatte, fand ich diese Geschichte der Transformer sehr interessant. Jetzt kann ich mitreden. Die schön gestalteten Bilder im Heft sprechen die Kids an. Außerdem findet man im Heft noch ein cooles Poster. Ich kann dieses Heft für Jung und Alt empfehlen. |
|
Bewertung vom 24.01.2025 | ||
![]() |
Touchdown für die Grasdorf Rebels / Die Football-Freunde Bd.1 Das Cover zeigt die Football-Freunde „Grasdorf Rebels“. Es ist sehr lustig und farbenfroh in der Art eines Comics gestaltet. Dies ist der erste Band über die wilde Gruppe rund um American Football. Die Geschichte beginnt mit einem Vorwort von Sebastian Vollmer. Ehemaliger deutscher American Football-Spieler. Eine spannende Geschichte für echte kleine Football-Fan‘s. Die Jungs müssen ein wichtiges Spiel gewinnen und deshalb viel trainieren. Es geht aber nicht nur um den Football sondern auch um die kleinen Probleme der Jungs, die sie gemeinsam meistern. In der Geschichte kommen sehr viele englische Wörter vor. Diese werden in dem Glossar erläutert. Das führt leider nicht für einen guten Lesefluss, da laufend zum Glossar geblättert werden muss. Die Geschichte ist sehr schön und für kleine Football-Freunde sicher ein Muss. |
|
Bewertung vom 05.12.2024 | ||
![]() |
Thema des Buches „transgenerationales Trauma“. Was versteht man darunter? Es ist die Weitergabe der Erfahrungen von Generationen auf die nachfolgenden Generationen. In erster Linie sind es unverarbeitete seelische Traumata. Dr. Mariel Buqué geht in dem Buch genau auf dieses vererbte Trauma ein. Das Buch ist in drei Teile und zwölf Kapitel gegliedert. Teil eins geht dem Thema nach, was du geerbt hast. Teil zwei informiert über die Schichten des Traumas. Teil drei hilft dir bei der Transformation deines Erbes. Es ist nie zu spät, an der Heilung zu arbeiten. Für uns Nachkriegskinder ein wichtiges Thema. Denn wie oft haben wir in unserer Kindheit unter dem Kriegstrauma unserer Eltern gelitten. Das Buch vermittelt erste Informationen zum Thema. Allerdings fehlten mir tiefergehende Lösungen bzw. Tipps für die eigene Heilung. |
|
Bewertung vom 29.10.2024 | ||
![]() |
Lia und Lea im Ponyglück - Silberpferde in Not Das Cover zeigt die zwei YouTuberinnen Lia und Lea. Sie stehen mit ihren Pferden Welli und Alfi auf einer bunten Blumenwiese. Um sie herum funkeln kleine Sternchen. Lia und Lea lassen uns wieder bei ihrem Pferdeabenteuer Teil 2 dabei sein. Diesmal konnte die Online-Community im Vorfeld entscheiden wer in der Geschichte vorkommt und was darin passiert. So erwartet den Leser eigentlich der Leserin wieder eine spannende Pferde-Geschichte. Die einzelnen Kapitel sind kurz gehalten. Der Schreibstil ist leicht. Sprechblasen und schwarz/weiß Illustrationen lockern die Seiten auf. Kleine Rätsel über Pferde und Ponys sorgen für noch mehr Pferdewissen. Zum Beispiel: „Was ist die langsamste Gangart der Pferde?“. Auch gibt es den gewünschten Streit zwischen Lea und Lia. Natürlich geht es dabei um die Silberpferde Sunny und Stormy. |
|
Bewertung vom 10.10.2024 | ||
![]() |
Gretas Erbe / Die Winzerin Bd.1 Das Cover ist eher einfach gehalten . Trotzdem ansprechend. Nach den ersten Seiten hat mich die Geschichte in ihren Bann gezogen. Man ist als Leser mitten in der Geschichte. Durch den leichten Schreibstil lässt es sich gut lesen. Die Geschichte rund um die Winzerin Maria versetzt uns in die 70ziger Jahre. Ein toller weiblicher Charakter, der emphatisch auf die Menschen in ihrem Umfeld zu gehen kann. Auch die anderen Romanfiguren werden sehr gut beschrieben. Eine nicht ganz einfache Familiengeschichte. Der Roman kommt sehr leicht rüber. Aber wenn man genau hinschaut, geht es hier auch um die Stellung der Frauen in den Siebzigern. Was war für sie damals schon möglich und was nicht. In dieser Zeit bekamen Frauen die Chance, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen, und die möchte Maria nutzen. Dieses Buch ist auf alle Fälle lesenswert. Freue mich schon auf die Fortsetzung. |
|
Bewertung vom 10.10.2024 | ||
![]() |
Das bunte Cover lädt uns wieder in die schottischen Highlands ein. Ich habe schon Bücher von der Autorin Rachael Lucas gelesen. Dieses Buch ist der dritte Band von „Das Erbe von Appelmore“. In dieser Liebesgeschichte geht es um Charlotte, ihre Familie und Rob im kleinem schottischen Dorf Appelmore. Charlotte möchte das idyllische Midsummer House von Frances kaufen. Sie möchte es zu einem Gästehaus umbauen. Doch wie aus dem Nichts taucht da plötzlich der Neffe der Eigentümerin auf. Er ist kein Unbekannter für Charlotte. Ein gemeinsamer Abend auf ihrer Edinburghreise verbindet sie. Auch Rob möchte das idyllische Midsummer House kaufen. Wenn man die vorherigen Bände nicht gelesen hat, ist das kein Problem. Man kann das Buch trotzdem gut lesen. Der Schreibstil ist locker und flüssig zu lesen. Eine angenehme leichte Lektüre. |
|
Bewertung vom 01.10.2024 | ||
![]() |
WITCH - Das Herz der Freundschaft Meine Tochter war Anfang der 2000er großer Fan der WITCH-Serie, daher wollte ich die Neuauflage direkt für meine Enkelin gewinnen. Für meine Tochter lieferte die damalige Version ein Vorbild, da sie nach dem Lesen gerne so auch so ein ordentliches Zimmer haben wollte, wie die Hauptfiguren. Es hatte damals also eine positive Wirkung auf sie. |
|
Bewertung vom 09.09.2024 | ||
![]() |
It's me oder Wie mein Leben plötzlich glitzerte Das Cover ist nett gestaltet. Eine freundlich schauende Gwinny blickt uns entgegen. Dieser Tagebuchroman ist lustig und locker geschrieben. Die Tagebucheinträge, der schüchternen eher introvertierten Gwinny lesen sich schön. Sie geben uns Einblicke in ihr nicht immer einfaches Teenagerleben. Immer an ihrer Seite ihre Freundin Leo. Auf dem Weg das Klassenbuch zu holen, begegnet ihr auf dem Schulflur eine Fee namens Noam, und stellt sogleich ihr Leben auf den Kopf. Denn er ist eine männliche Fee (und so süß). Da sie gerade nicht so gut drauf ist, bietet er ihr an, sich etwas zu wünschen. Denn jeder hat im Leben drei Feeenwünsche frei. Allerdings muss sie sich vorher sieben Aufgaben stellen. Diese bekommt sie nacheinander per kleinen Zetteln. Sie lernt durch die ihr gestellten Aufgaben sich und ihr Umfeld besser kennen. Natürlich auch Noam mit Happy End am Ende. |
|