Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Carry
Wohnort: 
Essen

Bewertungen

Insgesamt 94 Bewertungen
Bewertung vom 27.04.2025
Wie ein Foto unser Leben rettete
Klinger, Maya C.

Wie ein Foto unser Leben rettete


sehr gut

Das Buchcover ist passend zum Inhalt "in der Art wie von früher" gestaltet. Eine liebevolle Zeichnung eines Fotogeschäftes mit der ganzen Familie, alle lächeln, alle sind hoffnungsvoll und freundlich.
Dieses Buch ist für Kinder ab dem fortgeschrittenen Grundschulalter geeignet und erzählt die wahre Geschichte, die wahre Flucht der Familie Mandil. Als Juden sind sie nicht mehr sicher und müssen vor den deutschen Soldaten fliehen. Bei einem Familienbesuch können sie plötzlich nicht mehr nach Hause und müssen sich eine Fluchtmöglichkeit ausdenken. Für einige Zeit ist die Familie entzweit. Die beiden sehr kleinen Kindern verstehen schon vieles und die gesamte Kriegszeit sind sie sehr bedacht und machen auch einiges mit. Immer wieder sind die Erwachsenen voller Hoffnung und treffen zum Glück auf vielen helfenden Menschen, die sich selbst in Gefahr bringen, um der Familie zu helfen. Das Buch ist sehr spannend geschrieben, viele Etappen sind zu bewältigen. Ich fand auch gut, dass der richtige Schrecken des Krieges nicht in allem Ausmaß beschrieben wurde. Es soll ja ein Buch für Kinder sein und es wäre sonst zu brutal gewesen. Man merkt auch so, dass die Familie in ständiger Gefahr vor den deutschen Soldaten ist.
Immer wieder hilft der Beruf des Vaters, er ist ein sehr guter Fotograf, der Familie. Es sind auch viele Fotos im Buch, die die Familie Mandil und ihre Helfer zeigen. Auch die ergänzenden Zeichnungen sind sehr beeindruckend.
Teilweise hatte ich Tränen in den Augen, wie verantwortungsvoll die Kinder mit den Situationen umgegangen sind.
Ein sehr liebevolles, hochwertiges gestaltetes Buch, die zu Recht ein wenig bekanntes Kapitel - der Juden in Albanien aufarbeitet und erzählt.

Bewertung vom 27.04.2025
Killer Potential
Deitch, Hannah

Killer Potential


sehr gut

Das Buchcover hat mich hier schon sehr angesprochen. Es ist modern, wild und in coolen Sommerfarben gehalten. Und das Buch an sich hat es auch in sich. Evie, eine junge Studentin, gibt Nachhilfe in reichen Häusern. Eines Tages findet sie die Familie ihrer Nachhilfeschülerin ermordet im Hause vor. Sie möchte fliehen und hört plötzlich Hilferufe. In einem Versteck unter der Treppe findet sie eine junge, verwahrloste und völlig verwirrte Frau vor. Gemeinsam fliehen sie. Das Opfer spricht kein einziges Wort. Evie wird schnell klar, um den Verdacht von sich abzulenken, müssen sie gemeinsam den wahren Täter finden. Ein Trip quer durch Amerika beginnt.
Das Buch ist wirklich spannend geschrieben. Evie hat auch ihre Vergangenheit, die immer mehr ans Licht kommt. Ihre Ungeduld und auch eine gewisse Härte, kommen zum Vorschein. Die junge Frau, die im Haus der Familie untergebracht hat, aus ihr wird man erst nicht schlau. Aber langsam fügt sich ein gesamtes Bild zusammen und dies zu erfahren, ist unheimlich spannend.
Mir hat das Buch sehr gefallen und ist zu Recht ein Thriller.

Bewertung vom 13.04.2025
Meine wundervollen Schwestern
Popal, Khalida

Meine wundervollen Schwestern


sehr gut

Ein super Buch über die erste afghanische Frauen-Fußballmannschaft. Khalida und ihre Familie muss in ihrer Kindheit aus Afghanistan fliehen. Im Auffanglager sieht sie Schreckliches, übernimmt hier aber sehr früh Verantwortung der kleineren Kinder und kommt relativ gut durch diese Zeit. Sie wächst in einer sehr toleranten Familie auf, wo die Frauen geachtet werden, dies ist nicht selbstverständlich in dieser von Männern dominierten Welt. Sie entdeckt sehr früh ihre Liebe zum Fußball, was nicht nur ein Stückchen Freiheit für sie bedeutet. Sie bildet ein Team und findet immer wieder Gelegenheiten, zu trainieren und andere Talente ins Team zu holen. Das ist sehr gefährlich für die Mädchen. Gerade heimisch geworden, möchte die Familie zurückkehren ins Heimatland. Hier werden Khalida vom System wieder Zwänge auferlegt.

Absolut aufwühlend. Ich habe mit Khalida mitgelitten und fieberte das ganze Buch über mit ihr mit. In was für einer korrupten und von Männern dominierten Welt sie lebt. Sie kann sich immer gut durchsetzen, ist extrem intelligent und sie wäre nie so weit gekommen, wenn sie nicht von Kindheit an, sehr mutig gewesen wäre. Bis sie selbst fliehen muss. Das sie erschöpft ist und später eine Depression entwickelt, ist kein Wunder. Das Herausschleusen anderer Spielerinnen aus dem Land war für mich sehr aufwühlend. Insgesamt fand ich das Buch TOP, nicht nur Khalidas ganz persönliche Geschichte sondern die hingebungsvolle Liebe zum Sport "Fußball"! Auch die Schlussseiten und Informationen zum Buch.

Bewertung vom 05.03.2025
Das letzte Aufgebot
Seibert, Moritz

Das letzte Aufgebot


ausgezeichnet

Der Jugendliche Jakob muss sehr schnell erwachsen werden. Er lebt nur mit seiner Mutter und seinem kleinen Bruder in einem recht kleinen Dorf und gehört zu den ärmeren Bauern. Der Vater ist an der Front, von ihm fehlt jedes Lebenszeichen. Aber auch in diesem Dorfleben sind fanatische Anhänger der Nazis und es gibt die Hitlerjugend. Als neue Soldaten angeworben werden, muss sich Jakob mehr oder weniger freiwillig melden, zusammen mit seinen Freunden. Hier werden die verschiedenen Typen/Charaktere Ängste, Hoffnungen und Fanatik hervorgehoben. Jakob ist außerdem zum ersten Mal verliebt. Maria, seine Auserwählte, trägt jedoch ein Geheimnis mit sich, welche alle in große Gefahr bringen könnte.

Bald geht es in ein Ausbildungslager und von den glorreichen Versprechungen ist hier nicht mehr viel übrig. Jakob und seine Freunde erleben hier bereits Schreckliches und bald soll es an die Front gehen.

Dieses Buch ist absolut lesenswert und enorm spannend. Ich habe es an einem Wochenende ausgelesen, da ich es kaum aus der Hand legen konnte!

Bewertung vom 05.03.2025
Hol dein Schattenkind ins Licht
Körber, Stefanie

Hol dein Schattenkind ins Licht


gut

Was passiert uns in der Kindheit, welche Eigenschaften und Begebenheiten prägen uns nachhaltig. Viele einzelne Geschichten und daraus erfolgten Verletzungen oder Prägungen daraus entstehen können, schildert dieses Buch. Es ist leicht verständlich, in guten Abschnitten unterteilt und es gibt bei jedem Teil ein Fazit. Einige Schaubilder runden das Ganze ab und bringen einiges zum persönlichen Wachstum zum Vorschein. Die Farben innen und auch auf dem Buchcover sind sehr angenehm und hochwertig gestaltet. Ein wirklich sehr schönes Hardcoverbuch mit Lesebändchen.

Bewertung vom 02.02.2025
Tomke gräbt
Hach, Lena

Tomke gräbt


gut

Dieses Buch ist ein besonderes Buch. Nicht nur, dass es hochwertig und sehr umweltfreundlich produziert wurde, die leichte Farbgebung (auf Pflanzenölbasis) "stresst" nicht und strahlt eine gewisse Ruhe aus. Wenn man in die Geschichte von Tomke und des Grabens seines Lochs eintaucht, sollte man es langsam und bewusst lesen und der "Aha-Effekt" kommt nach späterer Überlegung. Alle wusseln um Tomke herum, warum gräbt er dieses Loch, welchen Sinn hat seine Tätigkeit. Und Tomke gräbt.

Leseempfehlung ab 3 Jahren.

Bewertung vom 22.01.2025
Paddington in Peru - Das Buch zum Film
Wilson, Anna

Paddington in Peru - Das Buch zum Film


sehr gut

Bisher haben wir (meine Kinder und ich) den Bären Paddington nur vom Namen her gekannt. Weder Buch noch Filme waren uns bekannt. Passend zum baldigen Kinofilm haben wir uns daher erstmal das Buch zur Hand genommen und was kann ich sagen - wir sind restlos begeistert! Die Geschichte ist lebendig, bunt und sehr spannend geschrieben. Viele tolle Details, die einen die Filmbilder richtig vor Augen führen, dazu nicht übertrieben, sondern einfach sehr nett geschrieben.

Und hierum geht es: Der kleine Bär Paddington bekommt einen Brief aus Peru, er wird dorthin eingeladen und seine Tante Lucy ist verschwunden. Also begibt er sich mit seiner Menschenfamilie auf ein Abenteuer durch den Dschungel.

Sehr spannend! Eine klare Leseempfehlung von uns und wir freuen und jetzt auf den Film, da wir durch das Buch einen super Einblick in die Geschichte bekommen haben!

Bewertung vom 31.12.2024
Die 13 Tode der Lulabelle Rock
Woolf, Maud

Die 13 Tode der Lulabelle Rock


sehr gut

Nr. 13 erwacht. Sie ist der 13. Klon einer berühmten Schauspielerin. Die Schauspielerin sitzt ihr gegenüber, eiskalt erklärt sie ihr, wofür sie geschaffen wurde - sie soll ihre Vorgängerinnen töten. Jeder Klon hat eine "Aufgabe" im Leben der Schauspielerin, sie braucht sie nicht mehr. Aber irgendwie scheinen alle miteinander verbunden zu sein und Nr. 13 fängt nach einigen Morden an, zu zweifeln.

Dieses Buch ist enorm spannend geschrieben. Eine Art Road-Trip und Thriller zugleich. Der Schreibstil ist flott und das Buch hält einige Überraschungen bereit. Ein sehr modernes Buch, teilweise auch einiges von Science Fiction. Mir hat es gut gefallen!

Bewertung vom 25.12.2024
Frevel
Kain, Nora

Frevel


gut

Manon, die Tochter des Rechtsmediziners, ist immer hautnah am Geschehen dabei, wenn ihr Vater die Leichen obduziert. Manon hat einen großen Wissensschatz durch ihre jahrelange Mithilfe erfahren und keinerelei Scheu oder Abscheu, was entstellte Leichen angeht. Johann ist ein sehr intelligenter junger Mann, etwas schüchtern und ein Zeitungsredakteur, der eigentlich zum Höheren bestimmt ist. Durch Zufall treffen beide aufeinander und als plötzlich Morde im alten Frankfurt geschehen, ermitteln beide zusammen, was es auf sich hat.

Dieses Buch wird als historischer Thriller bezeichnet. Ein historischer Roman ist es allemal, als Thriller in dem Sinne würde ich es jedoch nicht bezeichnen. Eher als Krimi, die Schreibweise ist gut. Die Morde und einige Passagen sind sehr detailliert beschrieben, fast schon ekelhaft grauenvoll, dass es nichts für schwache Nerven ist. Die Story drum herum plätschert ein bisschen vor sich hin.

Abschließend ist für mich zu sagen, es zog sich teilweise doch sehr hin. Ich wurde auch mit den Hauptfiguren nicht wirklich warm. Wer einen kurzweiligen Krimi sucht - mich hat das Buch nicht nachhaltig berührt.

Bewertung vom 11.12.2024
Idefix und die Unbeugsamen 07
Uderzo, Albert;Goscinny, René;Serrano, Olivier

Idefix und die Unbeugsamen 07


sehr gut

Gutes Comic. Für Idefix und Asterix und Obelix Fans! Wieder eine sehr schön ausgearbeitete Geschichte. Es sind insgesamt drei sehr tolle Geschichten in dem Buch enthalten. Das Buch hat man in gut sechzig Minuten als Lesespass zu Ende gelesen.

In der ersten Geschichte geht es um einen Dieb in Lutetia, der immer bei Nacht den Dorfbewohnern Sachen klaut.

In der zweiten Geschichte möchte der Präfekt gerne in der Öffentlichkeit singen, aber kann dies nicht tun, da er zu bekannt ist. Deswegen muss er sich mit einem Verwandlungstrank in jemand anderes verwandeln, was für sehr viel Unruhe sorgt.

In der dritten Geschichte will der Präfekt mit dem Dieb zusammen die Goldkammer von Lutetia ausrauben ohne das Labienus etwas davon merkt und Idefix und die Unbeugsamen müssen wohl oder übel mit Zerberus, den Feind von Idefix und den Unbeugsamen, zusammenarbeiten.

Alle drei Geschichten sind richtig cool und die Zeichnungen wieder gut gemacht.
Klare Leseempfehlung!