Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Annika
Wohnort: 
Köln

Bewertungen

Insgesamt 38 Bewertungen
Bewertung vom 29.04.2025
Beeren pflücken
Peters, Amanda

Beeren pflücken


sehr gut

Hat mich überzeugt

Seit Jahren fährt eine Mi‘kmaq-Familie im Juli für mehrere Monate zum Beerenpflücken von Nova Scotia nach Maine. Die Söhne Ben, Charlie und Joe helfen beim Pflücken, die Töchter Mae und Ruthie bei der Verpflegung der Familie und der anderen Pflücker. Eines Tages verschwindet die 7-Jährige Ruthie und bleibt unauffindbar. Joe schildert die Geschichte und die Jahre, die danach ins Land ziehen, aus seiner Sicht. Parallel erzählt Norma ihre Geschichte. Wie, fast erdrückend behütet sie aufwächst, neben ihren Eltern immer unterstützt von ihrer Tante und deren Lebensgefährtin. Immer wieder sammelt sie auch kleine Unregelmäßigkeiten, die sie sich nicht erklären kann. Mich hat zunächst der Klappentext neugierig gemacht und das Buchcover finde ich ebenfalls richtig schön. Zu Beginn habe ich ein paar Seiten gebraucht, um den ganzen Sprüngen zwischen damals und heute zu folgen, aber das legte sich schnell. Beide Geschichten entwickeln sich schön parallel und sind tiefgründig und viel Gefühl geschrieben. Am Ende habe ich sowohl Tränen der Trauer, als auch der Freude geweint.

Bewertung vom 20.04.2025
Blumen, Kohl & Rock'n'Roll
Klein, Anja

Blumen, Kohl & Rock'n'Roll


sehr gut

Ein etwas anderes Gartenbuch

Die Autorin Anja Klein hat zusammen mit ihrem Mann Andreas zwei Kleingärten in Köln gepachtet und nimmt ihre Leser mit auf eine Reise durch ihren Garten. Sie schildert die Entwicklung und ihr Vorgehen bis zum heutigen Kleinod, was nicht immer nur nach Plan verlief. Sie gibt Tipps zur Gestaltung der Beete, der Wege dazwischen und möglichen Ruheoasen. Auch Tipps zum Aufbau eines Nutzgartens mit Obst und Gemüse findet man hier und ein paar Rezepte zum leckeren Verbrauch werden direkt mitgeliefert. Einige wenige Hinweise für Pflege und Erhaltung des Gartens und zur Zucht von Bienenvölkern sind ebenfalls enthalten. Das Buch gewährt somit einen umfassenden Blick auf die Vielfalt ihres Kleingartens. Das Buch ist wundervoll gestaltet und aufgebaut. Die tollen Fotos ihres Mannes unterstreichen die kurzweiligen Texte. Durch die Vielfalt der angesprochenen Themen sind diese jedoch auch recht kurz gehalten. Das Buck dient sicher nicht als Nachschlagewerk oder als Schritt-für-Schritt-Anleitung. Wer sich jedoch für seine eigene Gartengestaltung inspirieren lassen möchte, ist hier gut aufgehoben.

Bewertung vom 11.04.2025
Only Margo
Thorpe, Rufi

Only Margo


sehr gut

Als Nudel erwachsen wurde

Die zwanzigjährige Margo wird nach einer kurzen Affäre mit dem verheirateten Collegeprofessor Mark ungewollt schwanger. Er möchte, dass sie abtreibt, sie entscheidet sich jedoch dagegen. Nach der Geburt ihres Sohnes Bodhi verliert sie ihren Job und zwei ihrer drei Mitbewohnerinnen ziehen genervt aus der WG aus. Von ihrer Mutter erhält sie kaum Unterstützung, da diese selbst alleinerziehend war und zudem jetzt mit einem religiösen Mann zusammen ist, den sie heiraten möchte. Margo bittet ihren Vater Jinx, ein ehemaliger Profiwrestler, um Hilfe. Dieser lässt sich gerade von seiner Frau scheiden und zieht nach einer Entziehungskur in die Wohnung von Margo und Suzie. Über ihn erfährt sie von der Plattform OnlyFans. Da sie dringend Geld braucht, aber Bodhi ihr einen Job am Tag unmöglich macht, versucht sie interessante Inhalte zu produzieren. Je mehr Erfolg sie dort hat, umso größer scheinen ihre Probleme zu werden.
Die wechselnden Perspektiven zwischen Ich-Erzählerin und Margo in der dritten Person, verwischen angenehm, es entstehen keinerlei Brüche. Die Geschichte ist lustig und ernst zugleich und dadurch ziemlich realitätsnah. Man fühlt, lacht und leidet mit Margo und hofft bis zum Schluss, dass sich ihre Hartnäckigkeit, ihre Klug- und Gewitztheit für sie auszahlen. Gott sei Dank hat sie dabei auch ein paar tolle Menschen an ihrer Seite. Wer Lust auf einen Roman hat, der viele Gefühle anspricht und wunderbar beschriebene Figuren enthält, ist hier goldrichtig.

Bewertung vom 27.03.2025
The Twenty / Major Crimes Bd.1
Holland, Sam

The Twenty / Major Crimes Bd.1


ausgezeichnet

Fesselnd bis zur letzten Seite

Auf einem Brachland am Wasser werden fünf Leichen gefunden. Sie sind von 12 bis 16 durchnummeriert. DCI Adam Bishop übernimmt mit seinem Freund und Sergeant Jamie und der jungen Ellie die Ermittlungen. Kurz nach Bekanntwerden der Funde erscheint Dr. Romilly Cole, Bishops Exfrau, auf dem Revier und teilt ihre Befürchtung mit, dass ihr Vater Elijiah Cole damit zutun haben könnte. Adam schenkt ihr zunächst keinen Glauben, hat ihn die Trennung doch ziemlich aus der Bahn geworfen. Bald muss er jedoch erkennen, dass sie Recht haben könnte. Sein Ex-Schwiegervater hatte 30 Jahre früher vier Frauen ermordet und zählte von 20 bis 17 runter. Elijiah Cole sitzt jedoch im Gefängnis, er kann nicht der Täter sein. Führt jemand die Mordserie in seinem Namen fort? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, der immer dramatischer wird, weil der Mörder Adam stetig näher kommt und dabei einige Personen aus seinem näheren Umfeld ihr Leben lassen müssen.
Die Geschichte hat mich von der ersten Seite gepackt und bis zur letzten Seite gefesselt. Der Thriller hat ein paar tolle Twists bis ganz zum Schluss. Die Personen sind realistisch mit all ihren Ecken und Kanten dargestellt, die Geschichte ist in sich konsistent. Ein ganz großer Thriller, unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 18.03.2025
Dorn
Beck, Jan

Dorn


sehr gut

Cold Cases im Dornwald

Simon Dorn, ehemaliger Kriminalpsychologe des österreichischen Bundeskriminalamtes, hat sich in das geerbte, verfallende Hotel Dornwald in Bad Gastein zurückgezogen, ja geradezu verschanzt. In den früheren Zimmern hat er verschiedene alte Fälle ausgebreitet und arbeitet an ihnen weiter. Als sein einziger Kontakt zur Außenwelt, die Cold-Case-Ermittlerin des BK, Karla Hofbauer, während der Verfolgung einer heißen Spur in Hamburg ermordet wird, weiß er nicht weiter und scheint seinen eigenen Dämonen zu erliegen. Die junge Kriminalkommissarin Lea Wagner ist ebenfalls zutiefst geschockt über Karlas Tod und recherchiert auf eigene Faust, da sie wegen einer anderen Sache vorübergehend freigestellt wurde. Dabei stößt sie auf die Verbindung zu Simon. Trotz des anfänglichen, gegenseitigen Misstrauens raufen sie sich zusammen und können endlich einen entscheidenden Schritt in dem alten Fall machen und kommen so dem Mörder gefährlich nahe. Das Buchcover gefällt mir sehr gut, das Schlüsselloch im O und ein Schlüssel, wie man ihn aus altehrwürdigen Hotels kennt. Und dahinter beginnt der Fall, dem trotz oder gerade wegen der verschiedenen Erzählperspektiven leicht zu folgen ist, ohne die Spannung zu verlieren. Der Plot hält dann noch einen interessanten Effekt bereit. Mir hat das Buch gut gefallen und ich freue mich auf das nächste Zimmer.

Bewertung vom 11.03.2025
Wenn wir lächeln
Unterlehberg, Mascha

Wenn wir lächeln


sehr gut

Sehr erfrischend und frech

Lara lernt Anto beim Fußballspielen kennen und ist sofort von ihr fasziniert. Die beiden, noch nicht volljährigen Mädchen freunden sich an und verbringen ab sofort fast jede freie Minute miteinander. Bei beiden gibt es nur die Mutter, wobei sich Laras Mutter liebevoll um sie kümmert, Antos Mutter jedoch immer wieder wochenlang unterwegs ist und ihre Tochter sich selbst überlässt. Beide teilen sehr schnell alles, Klamotten, Zigaretten und ihre innersten Gedanken. Aus Langeweile und der Suche nach einem Kick, klauen die beiden, was ihnen möglich ist, lassen sich von Männern aushalten und demolieren Autos. Eine Grenze überschreiten sie zunächst nicht, doch ist es immer ein Ritt auf Messers Schneide. Lara erzählt aus ihrer Sicht. Sie ist die unerfahrene, die zurückhaltendere und etwas Vernünftigere, die sich jedoch nicht nur mitreißen lässt, sie hat auch selbst Lust an den krummen Dingern, die die beiden drehen. Auch wenn die Handlung in den Zeitebenen etwas springt und es zwischendurch ein wenig schwer fällt, zwischen Fantasie und Wirklichkeit zu unterscheiden, lässt sich das Buch sehr gut lesen. Die kurzen Kapitel sind sehr angenehm, denn moralisch ist das Buch manchmal schwer auszuhalten. Ich mochte dennoch die junge, freche Sprache, die mal erfrischend anders ist, für eine Leserin, die im Alter der Mütter ist.

Bewertung vom 14.02.2025
The Killer Profile
Fields, Helen

The Killer Profile


sehr gut

Der Test, der dich entlarvt

Die junge Neurowissenschaftlerin Midnight wertet im Biotech-Unternehmen Necto psychometrische Persönlichkeitstests aus. Dort stößt sie auf ein Profil K, dessen Proband keine gedanklichen Grenzen kennt, egal wie brutal die Fragen oder Videos des Tests auch waren. Sie informiert ihre Vorgesetzten bis in die höchste Ebene, sie wird jedoch nicht ernst genommen. Einige Tage später wird in Gegend zwischen Necto und ihrem Zuhause eine junge Frau ermordet. Sie vermutet einen Zusammenhang zu ihrem Profil. Da ihr jedoch keiner glaubt und ihr unternehmensseitig zunehmend Steine in den Weg gelegt werden, recherchiert sie auf eigene Faust. Derweil geht das Morden weiter und bald gerät auch Midnight in den Fokus des Serienkillers. Das Buchcover gefällt mir sehr gut. Die Sicherheit der Wohnung im warmen Licht ist nachts flüchtig und tückisch. Die Arbeitsbedingungen bei Necto fand ich schwer auszuhalten, aber in der Geschichte stimmig. Der Spannungsbogen knickt nicht ein und man bleibt bis zum Plot der Geschichte gespannt dabei; vor allem auch, da der Plot nicht zu früh aufgelöst wird.

Bewertung vom 27.01.2025
Wir finden Mörder Bd.1
Osman, Richard

Wir finden Mörder Bd.1


sehr gut

Einmal um die Welt

Während Amy Wheeler als Personenschützerin auf die berühmte Schriftstellerin Rosie d‘Antonio aufpasst, wird nicht weit entfernt auf einer Yacht ein Influencer ermordet. Es ist mittlerweile der dritte Mord, bei dem sie sich in der Nähe aufhielt und sie begreift, dass jemand den Verdacht auf sie lenken möchte. Von ihrem Chef erfährt sie, dass auch sie in Gefahr schwebt. Noch bei Rosie wird auf sie geschossen. Die beiden können fliehen und begeben sich auf die Reise zu den Orten der Morde, um nach Spuren und Antworten zu suchen. Bald ist auch Amy‘s Schwiegervater Steve mit dabei, der als pensionierter Polizist sehr hilfreich ist, sich jedoch mit der rasanten Entwicklung in seinem Leben sehr schwer tut. Während weitere Killer den Dreien das Leben schwer machen, kommen sie bei ihrer Reise um den Globus langsam der Wahrheit näher.
Der ganze Roman ist rasant geschrieben und in kurzen Kapiteln verfasst, was gut zum abwechslungsreichen Inhalt passt. Es werden sehr viele Charaktere eingeführt und man muss aufpassen, nicht den Überblick zu verlieren. Einige sind lediglich nette Sidekicks, die die Geschichte zunächst etwas zu verkomplizieren scheinen. Zum Ende des Buches löst sich jedoch alles gut auf und ist in sich stimmig. Ein Krimi, der Spaß macht.

Bewertung vom 01.01.2025
Hercule Poirots Weihnachten / Agatha Christie Classics Bd.3
Christie, Agatha;Bottier, Isabelle

Hercule Poirots Weihnachten / Agatha Christie Classics Bd.3


ausgezeichnet

Weihnachten in Gorston Hall

Der alte Patriarch Mr. Lee lädt zu Weihnachten seine vier Söhne nebst Frauen, die Enkelin seiner einzigen Tochter, die jedoch schon verstorben ist und den Sohn seines früheren Partners ein. Bis auf Alfred und Lydia haben alle Kinder ihrem schwierigen Vater den Rücken gekehrt, jeder scheint den Vater zu hassen. Am Vorabend von Weihnachten wird dieser ermordet in seinem Privatzimmer aufgefunden. Hercule Poirot, der zufällig in der Gegend weilt, übernimmt die Untersuchung des Mordes. Hierfür befragt er nach alter Manier alle Anwesenden und nach und nach ergibt sich für ihn ein Geschehen. In einer fulminanten Schlussshow präsentiert Poirot den Mörder.
Die Geschichte in der Graphic Novel ist gut an das Buch adaptiert, die Texte in den Sprechblasen sind prägnant und nicht zu lang. Die gezeichneten Bilder sind hervorragend, sie setzen die Stimmungen aus dem Gesagten gut um. Ich liebe Graphic Novels und lese viele im französischen Original, daher bin ich auch hier begeistert. Aber auch für eher neuere Leser dieses Genres, ist dieses Buch ein guter Einstieg.

Bewertung vom 28.12.2024
Das mörderische Christmas Puzzle
Benedict, Alexandra

Das mörderische Christmas Puzzle


ausgezeichnet

Die Rätselrentnerin

Seit ihr Großneffe und Adoptivsohn Sean aus dem Haus ist, lebt die 80jährige Edie mit drei Katzen in einem großen Haus und entwirft Kreuzworträtsel. Früher war sie Lehrerin, bis ihr ein Vorfall den Job kostete. Zudem trauert sie sehr ihrer Freundin Sky nach, die sie nach einem großen Streit vor 20 Jahren verlassen hat. Die 90-jährige Nachbarin und Freundin Riga kommt sie besuchen und sie trinken zusammen Tee. Zu Sean, der Polizist geworden ist, hat sie ein enges Verhältnis. Eines Tages kurz vor Weihnachten liegen plötzlich 6 Puzzleteile vor ihrer Haustür. Im Begleitbrief steht, dass bis Weihnachten 4 Personen sterben werden, wenn Edie den Mörder nicht aufhält. Sie versucht, zunächst mit der Hilfe von Riga, später mit der der Polizei, das Rätsel zu lösen. Nach einem Überfallopfer mit einem Puzzleteil in der Hand, taucht die erste Leiche mit Puzzleteilen im Haar, auf. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
Ein wundervolles Buch, was sich besonders gut, eingemummelt auf dem Sofa, mit einer heissen Tasse Tee und ein paar Keksen, lesen lässt . Ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Auch wenn Edie etwas zynisch und grummelig ist und Weihnachten nicht mag, ist sie eine sympathische Protagonistin und es kommt dennoch weihnachtliche Stimmung auf. Wer gerne Cozy Crime liest, ist hier richtig.