Benutzer
Benutzername: 
Steffiii

Bewertungen

Insgesamt 278 Bewertungen
Bewertung vom 09.10.2025
Engler, Michael

Wir zwei - Geschichten zum Einkuscheln


ausgezeichnet

Vorlesebuch, das uns als Familie verzaubert hat
Als Mutter habe ich schon viele Kinderbücher in der Hand gehabt – aber dieses gehört ganz klar zu den Büchern, die man immer wieder gerne hervorholt. Schon nach den ersten Seiten waren wir alle so vertieft, dass wir das Gefühl hatten, die Abenteuer könnten ewig weitergehen. Besonders die Geschichte „Komm, wir helfen!“ hat mich tief berührt. Sie zeigt so schön, dass echte Freunde nicht lange fragen, sondern einfach da sind und helfen. Auch die Aussprache mit dem Hirsch und die ruhige Art, Konflikte zu lösen, sind Vorbilder, von denen wir Erwachsenen uns oft eine Scheibe abschneiden könnten. Die Alltagsabenteuer von Hase und Igel sind allgemein sehr packend, emotional und voller kleiner Momente, die mitten ins Herz treffen. Meine Kinder konnten sich sofort mit den Figuren identifizieren – und ich als Leserin habe mich dabei ertappt, wie ich selbst mitfieberte.
Die Illustrationen von Joëlle Tourlonias sind großartig: zart, verspielt, verträumt und doch unverkennbar in ihrem Stil. Sie passen mit ihren warmen, erdigen Farben perfekt zur Stimmung der Geschichten und unterstreichen das Gefühl von Geborgenheit. Besonders schön finde ich die vielen Botschaften, die ganz leise, aber eindringlich vermittelt werden: Mut, Freundschaft, Toleranz und die Kunst, sich in andere hineinzuversetzen. Diese großen Themen sind kindgerecht verpackt und regen gleichzeitig auch uns Erwachsene zum Nachdenken an. Zum Abschluss möchte ich auch die beiden Spielideen im Anhang hervorheben – sie laden ein, die Geschichten mit in die Natur zu nehmen und machen das Buch noch ein Stück lebendiger.
Ein wunderbares Vorlesebuch zum Einkuscheln, Träumen und Krafttanken. Es schenkt Kindern Ruhe, Geborgenheit und die Gewissheit, dass wahre Freundschaft alles tragen kann.

Bewertung vom 09.10.2025
Tetzner, Birge

Fred im alten Rom


ausgezeichnet

Perfekte Kombi aus Abenteuergeschichte und Sachbuch
Wir sind mal wieder ab den ersten Seiten, in der Geschichte angekommen und vom Setting fasziniert. Es ist einfach wunderbar eine spannende Abenteuergeschichte zu lesen und gleichzeitig auf einfache und verständliche Art und Weise noch etwas dabei zu lernen! Auf vielen Seiten gibt es spannende Infoblöcke. Die zusätzlichen Informationen geben nochmal einen tieferen Einblick in das jeweilige Thema bzw. auf ein, in der Geschichte vorkommendes, Objekt. Wenn man aber gerade keine Lust hat, kann man sie einfach überspringen und der Geschichte weiter folgen.
Wie die Menschen im antiken Rom gelebt haben, erfährt Fred durch seine Arbeit als Assistent des Medikus. An seiner Seite wird auch der Leser direkt in diese Zeit versetzt und es ist interessant, wie viele Informationen man „hautnah“ erhält und wie gut man sich die Szenen und die damalige Zeit vorstellen kann. Eine große Unterstützung sind dabei auch die, in erdigen Tönen gehaltenen, Illustrationen. Uns haben sie gut gefallen und es oft noch zusätzlich spannend gemacht, weil sie eine faszinierende und fesselnde Stimmung vermitteln. Dieses dicke Hardcover-Buch enthält noch weitere Highlights bspw. die umfangreichen Informationen zum römischen Reich am Ende der Geschichte, ein Glossar und interessante Ausflugstipps.
Ich selbst habe das Buch auch mit Spannung und viel Interesse gelesen. Meiner Meinung nach ist es genau die richtige Mischung aus einfach erklärten Informationen und faszinierender Abenteuergeschichte.

Bewertung vom 03.10.2025
Jockusch, Leonie; Kahle, Maze

DENKRIESEN - KIBU JUMPER® - Mallorca - "Schnitzeljagd durch Palma" Band 4


ausgezeichnet

Spannung & Rätselspaß auf Mallorca
Auch Band 4 der KIBU JUMPER Reihe hat uns sofort gepackt. Durch die Steckbriefe und die kurze Zusammenfassung gelingt der Einstieg auch ohne Vorkenntnisse mühelos. Die vielfältige Gruppe wächst im Laufe der Geschichte noch enger zusammen, und gerade die unterschiedlichen Charaktere machen den Reiz aus. Besonders gelungen fanden wir die Kombination aus Rätseln, Teamgeist und spannenden Mallorca-Facts, die die Stadt Palma und die Insel Mallorca für uns beim Lesen richtig lebendig gemacht haben. Der Auftritt von Bösewicht Katorga sorgt für Nervenkitzel – und das kleine Schweinchen als tierischer Helfer war eine großartige Überraschung! Ein rundum gelungenes Abenteuer, das uns schon jetzt auf den nächsten Band freuen lässt.

Bewertung vom 03.10.2025
Stobbs, Greg

Wolkenkind


ausgezeichnet

Einfühlsam und ehrlich und voller Fantasie
„Wolkenkind“ von Greg Stobbs hat mich und meine Kinder sofort berührt. Einfühlsam und ehrlich erzählt, nimmt uns das Buch mit in Bobbys Welt – voller Träume, Fantasie und kleiner Herausforderungen. Gerade für Familien, in denen Konzentration nicht immer leichtfällt, ist dieses Buch ein Geschenk: Es öffnet den Blick für das, was wirklich zählt – Verständnis, Mitgefühl und die Erkenntnis, dass jedes Kind einzigartig und liebenswert ist, genauso wie es ist. Besonders schön finde ich, wie das Buch Kinder dazu ermutigt, nicht so sein zu müssen „wie alle anderen“, sondern die eigene Stärke im Träumen und Anderssein zu entdecken.
Auch gestalterisch ist dieses Buch ein Highlight: Unterschiedliche Schriften, drehbare Seiten, ausdrucksstarke Illustrationen in kräftigen Farben und kleine gezeichnete Sequenzen machen das Lesen zu einem besonderen Erlebnis. Die Bilder greifen die Emotionen perfekt auf und machen die Geschichte lebendig.

Bewertung vom 01.10.2025
Kim, Graci

Dreamslinger - Der Ruf des Drachen


ausgezeichnet

Ein Fantasy-Abenteuer mit Suchtfaktor
Rein äußerlich ist Dreamslinger schon ein kleines Kunstwerk. Der gefärbte Einband mit feinem Muster, die liebevoll gestaltete Charakterkarte und das detailreiche Hardcover machen das Buch zu einem richtigen Schatz im Regal – man möchte es sofort aufschlagen und loslesen. Und genau das habe ich getan – und war bereits nach wenigen Seiten mitten an Arias Seite. Graci Kims Schreibstil ist so lebendig, dass man jede Emotion miterlebt und Arias Zweifel, Mut und Entwicklung hautnah spürt. Besonders beeindruckt hat mich, wie schnell man in die faszinierende Welt von Hanguk eintaucht. Die Karten am Anfang sind eine tolle Hilfe, um sich in der schlafenden Welt und im Königreich zurechtzufinden.
Die Geschichte bietet nicht nur spannende Abenteuer und überraschende Wendungen, sondern auch tiefere Themen: andere Kulturen kennenlernen, Toleranz üben, alte Pfade hinterfragen und Neues wagen. Aria wächst in dieser Geschichte über sich hinaus – und wir dürfen jede Unsicherheit, jeden Gedanken und jeden Fehler miterleben. Genau das macht sie so nahbar und authentisch. Auch ihre Freunde im Wettkampf sind wunderbar gezeichnet und schenken ihr (und uns beim Lesen) Mut und Wärme. Besonders schön fand ich die vielen kleinen Details und die bildhaften Beschreibungen, die die Welt vor dem inneren Auge lebendig machen. Oft habe ich mir gewünscht, die Geschichte auf einer Leinwand zu sehen – sie hätte auf jeden Fall das Zeug zu einer Verfilmung!
Kleine Wünsche hätte ich dennoch: Ein Personenregister wäre hilfreich gewesen, um die vielen Charaktere besser auseinanderzuhalten, und ein paar Illustrationen (z. B. von Junghees Kleidern) hätten das Leseerlebnis perfekt abgerundet. Das ändert aber nichts an meinem Fazit: Dieses Buch ist ein echtes Highlight – spannend, gefühlvoll, originell und mit einer Heldin, die man einfach ins Herz schließen muss. Ich konnte am Ende kaum aufhören zu lesen und freue mich jetzt schon riesig auf den zweiten Band.

Bewertung vom 01.10.2025
Becker, Carola

Mäc Mief und das total verrückte Baumstammwerfen


ausgezeichnet

Witzige Detektiv-Freundegeschichte in Schottland
Dieses Kinderbuch ist ein spannendes und turbulentes Abenteuer in Schottland, das Lust auf Land und Leute macht. Wir dürfen bereits auf der ersten Seite die Personen, um die es in dem Roman geht, kennenlernen. Die Geschichte beginnt zunächst mit der Freundschaft zwischen Finn & seinem Schaf Mäc Mief. Die beiden sind unzertrennlich, deshalb ist es ganz klar, dass sie gemeinsam zu den Highland Games fahren. Doch dort wird es kniffelig für die Familie und detektivischer Spürsinn ist gefragt. So beginnen auch wir mitzurätseln.
Die kurzen Kapitel mit größerer Schrift und die vielen farbenfrohen Bilder machen das Buch auch als Selbstlesebuch für geübte kleine Leser interessant. Auch die Handlung hat genau die richtige Portion von Aufregung für unsere Kinder.
Mir hat die Vorstellung gefallen, dass Mäc Mief Bonnie und Maggie am letzten Abend vor dem Wettkampf alle in Finns Zimmer schlafen dürfen, weil sie alle so aufgeregt sind. So würde es meinen Kindern auch gehen und eine gemeinsame Nacht würde ihnen sehr helfen. Wer möchte denn schon vor einem so aufregenden Tag alleine sein?!
Wir haben die Freunde gerne bei ihrem Abenteuer begleitet und freuen uns bereits auf das nächste!

Bewertung vom 26.09.2025
Hauenschild, Lydia

Ich war das nicht!


ausgezeichnet

Aus Streit wird wieder Nähe
Genau so eine Situation hätte es auch bei uns zu Hause mit Freunden im Kinderzimmer geben können. Das Missgeschick beziehungsweise der Streit ist wirklich aus dem Leben gegriffen. Man erfährt deutlich das Klara den Elefanten überhaupt nicht mit Absicht kaputt gemacht hat und dass es ihr leidtut. Sie lügt, weil sie Angst hat. Leo ist total traurig und wütend. Seine Mama tröstet ihn und doch finden Clara und Leo alleine einen Weg, um die Situation wieder zu verbessern. Diese Botschaft gefällt mir besonders gut: Konflikte gehören dazu, aber Kinder können lernen, Verantwortung zu übernehmen und einen Weg zurück zur Freundschaft finden.
Ein empfehlenswertes Bilderbuch für Familien mit Kindern. Nah am Alltag, mit wichtigen Impulsen für Gespräche über Ehrlichkeit, Verzeihen und Zusammenhalt.

Bewertung vom 26.09.2025
Bohnstedt, Antje

Bedürfnisse


ausgezeichnet

Bedürfnisse endlich greifbar
Fällt es uns Erwachsenen nicht auch manchmal schwer, unsere eigenen Bedürfnisse zu erkennen und sie zu erfüllen? In diesem liebevoll gestalteten Kinderbuch ab 5 Jahren, wird dieses oft schwer greifbare Thema kindgerecht erklärt. Gemeinsam mit dem Monster Ella und ihrem Monsterbruder Eddie entdecken Kinder 14 grundlegende Bedürfnisse – von Essen, Ruhe und Sicherheit bis hin zu Freundschaft, Neugier und Freude. Jedes Bedürfnis wird auf einer Doppelseite behandelt, begleitet von Fragen wie: Woran merkt man, dass ein Bedürfnis fehlt? Und wie kann man es erfüllen? Diese Fragen regen Kinder zum Mitdenken und Erzählen an und bieten auch Eltern gute Gesprächsanlässe. Besonders hilfreich finde ich die klare Struktur und die Praxisnähe, die es leicht machen, das Gelernte in den Alltag zu übertragen. Die bunten Illustrationen voller lustiger Monster machen das Thema anschaulich und laden zum gemeinsamen Betrachten ein. So werden auch komplexe Inhalte für Kinder verständlich und gleichzeitig spannend. Hier lernen Kinder und Erwachsene nicht nur etwas über sich selbst, sondern auch andere und deren Bedürfnisse zu respektieren.

Bewertung vom 23.09.2025
Genenz, Iris

Mein geheimes Leben als Monsterjäger - Warum du niemals einen Riesenfalter wecken solltest


ausgezeichnet

Gemeinsam lachen, mitfiebern und staunen

In dieser Geschichte, begleiten wir den 13-jährigen Charly auf seinem Abenteuer als Monsterjäger. Irgendjemand öffnet die Portale zur Menschenwelt und Charly muss sie nicht nur schließen, sondern auch beweisen, dass er sie nicht selbst geöffnet hat. Dazu hat er leider nur wenige Tage Zeit. Und schon stecken wir mitten im Abenteuer.
Besonders gelungen finde ich die Erzählweise aus der Ich-Perspektive von Charly. Sein cleverer, humorvoller Blick auf die Welt macht ihn sofort sympathisch, auch wenn er sich erstaunlich oft in brenzlige Situationen manövriert. Zum Glück sind seine Freunde immer zur Stelle, und genau diese Dynamik bringt neben Spannung auch jede Menge Herz in die Geschichte. Daher ist für uns der herrlich kurzweilige Schreibstil das Beste an diesem Buch. Er ist flott und erfrischend witzig ohne dabei die Spannung der Geschichte zu verlieren. Die Kapitel haben eine angenehme Länge, sodass man „nur noch eins“ lesen möchte und plötzlich mitten in der Nacht steckt.
Obwohl es sich um den 4. Band der Reihe handelt, kann man die Geschichte auch separat lesen – doch wer die Vorgänger kennt, entdeckt noch einige Details. Das mitreißende Ende ist ein absolutes Highlight und macht uns neugierig auf den nächsten Band. Ein besonderes Extra ist natürlich auch das „Beastbook“ am Ende, in dem die Monster noch einmal mit Beschreibungen und Illustrationen vorgestellt werden – eine tolle Idee. Zusammengefasst vereint dieses Buch Nervenkitzel, Witz und Abenteuer auf wunderbar leichte Weise. Daher geben wir sehr gerne 5 Sterne!

Bewertung vom 23.09.2025
Saunders, Chris

Wir schaffen das, kleines Faultier!


sehr gut

Eigene Grenzen beachten
Das hilfsbereite kleine Faultier mögen wir gleich, obwohl man im Grunde gar nicht soviel über seine Gedanken und Co erfährt. Natürlich würden wir auch gerne den ein oder anderen Kuchen des Faultiers naschen. Obwohl die neueste Kuchenbestellung eine echte Herausforderung ist, nimmt das Faultier diese Herausforderung positiv an und glaubt ganz fest an sich. Wird es ihm gelingen, die Lieferung rechtzeitig auszuliefern?
Im Anschluss erlebt das Faultier ein kleines Abenteuer bei seiner Reise. Die Beschreibung der Reise bzw. Auslieferung selbst ist meiner Meinung nach ausbaubar. Die Illustrationen erinnern, durch die Licht und Schattenreflexionen etwas an Magie und Träumerei. So machen Sie einen harmonischen und gemütlichen Eindruck. Uns hat es Freude bereitet, sie zu betrachten und dem Text zu lauschen. Manchmal hätten wir uns aber auch deutlichere Konturen gewünscht. Und was lernen wir nun aus dieser Geschichte? Man muss nicht immer alles alleine schaffen. Man kann auch nach Hilfe fragen. Eine schöne Botschaft!