Benutzer
Benutzername: 
Dirk Heinemann (dirkliestundtestet.blogspot.de)
Wohnort: 
Hohe Börde

Bewertungen

Insgesamt 672 Bewertungen
Bewertung vom 10.08.2025

Erstes Lernen Stapelwürfel. Bauernhof


ausgezeichnet

Mit den Stapelwürfeln aus der Reihe "Erstes Lernen" zum Thema Bauernhof bietet der DK Verlag ein Spielzeug für Kinder ab 12 Monaten, das spielerisch Motorik, Koordination und erstes Wissen fördert.

Produktbeschreibung

Das Set besteht aus zehn Würfeln aus stabiler Pappe, die auf jeweils fünf Seiten bedruckt sind. Die Unterseite ist offen, sodass die Würfel ineinandergesteckt und platzsparend verstaut werden können. Auf der Oberseite ist immer eine bestimmte Anzahl Ameisen zu sehen – beginnend mit einer Ameise auf dem kleinsten Würfel bis hin zu zehn Ameisen auf dem größten.

Jeder Würfel zeigt auf den Seitenflächen:
ein Tier
das passende Jungtier
ein Fahrzeug
ein Lebensmittel

So können Kinder beim Spielen nicht nur stapeln, sondern auch erste Begriffe kennenlernen und zuordnen.

Praxiseindruck

Unser Enkelkind (17 Monate) hat schon mit großer Begeisterung hohe Türme gebaut – und ebenso viel Spaß daran gehabt, sie wieder umzuwerfen. Dank des leichten Pappmaterials ist das völlig gefahrlos. Die Würfel sind stabil genug, dass sich auf die größeren Exemplare sogar gesetzt werden kann, ohne dass sie Schaden nehmen.

Das Stapeln fördert die Hand-Auge-Koordination, das Ineinanderstecken das Verständnis für Größenunterschiede. Die bunten, klaren Illustrationen laden zum Entdecken ein und helfen, Tiere, Fahrzeuge und Lebensmittel spielerisch kennenzulernen. Besonders praktisch: Nach dem Spielen lassen sich alle Würfel in wenigen Sekunden ineinanderstecken und platzsparend verstauen.

Die Pappe ist zwar robust, sollte aber – wie bei diesem Material üblich – vor Nässe geschützt werden. Für den Indoor-Einsatz ist das Set jedoch bestens geeignet.

Fazit

Die Stapelwürfel „Erstes Lernen – Bauernhof“ verbinden Motorikförderung, erstes Zählen und thematisches Lernen in einem kompakten Spielset. Dank der ansprechenden Gestaltung, der hohen Stabilität und der platzsparenden Aufbewahrungsmöglichkeit sind sie eine klare Empfehlung für Kleinkinder ab 12 Monaten.

Meine Bewertung: ★★★★★ (5 von 5 Sternen)

Bewertung vom 10.08.2025
Hausdorf, Hartwig

Unser Planet der Pyramiden


ausgezeichnet

Pyramiden – bei diesem Begriff denken viele sofort an Ägypten, vielleicht noch an Mittelamerika und die berühmten Maya-Stätten. Doch Hartwig Hausdorf zeigt in seinem Sachbuch „Unser Planet der Pyramiden“, dass diese monumentalen Bauwerke auf allen Kontinenten zu finden sind – und zwar teils an unerwarteten Orten.

Der Autor nimmt seine Leser mit auf eine Reise rund um die Welt und stellt dabei zahlreiche Pyramidenbauten vor, die nicht nur architektonisch, sondern auch historisch und kulturell faszinieren. Ob in China, Indonesien, auf La Palma oder gar auf dem Meeresgrund – überall begegnen uns Bauwerke, die oft noch wenig erforscht oder weitgehend unbekannt sind.

Hausdorf schildert seine Eindrücke anschaulich, stellt Theorien vor und regt zum Nachdenken an – etwa über die Verbindung dieser Bauformen oder über den Wissensstand vergangener Zivilisationen. Das Buch bleibt dabei stets gut verständlich und richtet sich sowohl an interessierte Laien als auch an Leser, die sich bereits mit alternativer Archäologie beschäftigt haben.

Ein Mittelteil mit Schwarzweißfotos ergänzt die Texte und veranschaulicht die beschriebenen Orte und Pyramiden. Die Bilder geben einen Eindruck der Vielfalt dieser Bauwerke und machen neugierig, selbst auf Spurensuche zu gehen.

Am Ende des Buches findet sich ein hilfreicher Anhang mit Begriffserklärungen sowie ein umfangreiches Quellenverzeichnis – ein Pluspunkt für alle, die tiefer ins Thema einsteigen möchten.

Fazit:
„Unser Planet der Pyramiden“ ist ein spannendes und informatives Sachbuch, das weltweit Spuren vergangener Kulturen verfolgt und dabei zahlreiche Denkanstöße liefert. Für alle, die sich für Geschichte, Archäologie und ungelöste Rätsel der Menschheit interessieren, eine klare Empfehlung.

Bewertung vom 10.08.2025
DeLeon, Jana

Futter für die Fische (MP3-Download)


ausgezeichnet

Im mittlerweile fünften Teil der „Miss Fortune“-Reihe von Jana DeLeon steht diesmal Deputy Carter LeBlanc im Mittelpunkt. Auf ihn wurde geschossen und sein Polizeiboot versenkt. Fortune riskiert dabei ihr eigenes Leben, um Carter aus den Fluten zu ziehen und vor dem Ertrinken zu retten. Doch wer steckt hinter dem Anschlag? Wird der Täter es erneut versuchen?

Wie gewohnt ermittelt Fortune nicht allein – Ida Belle und Gertie, die beiden herrlich schrulligen Damen aus Sinful, sind natürlich wieder mit von der Partie. Doch Vorsicht ist geboten: Zwei Bundesagenten der ATF tauchen in der Stadt auf. Sollten tatsächlich Waffenhändler hinter dem Anschlag stecken, wäre Fortunes Tarnung in höchster Gefahr. Schließlich versteckt sie sich in Sinful vor den Männern eines internationalen Waffenhändlers, und jede unbedachte Aktion könnte sie verraten.

Auch dieser Teil bietet wieder genau das, was Fans der Reihe lieben: eine spannende Krimihandlung, eine gute Portion Humor und liebenswerte Charaktere, die man einfach ins Herz schließen muss. Die Dynamik zwischen Fortune, Ida Belle und Gertie sorgt für viele amüsante Momente, während die Ermittlungen gleichzeitig für durchgehende Spannung sorgen.

Für mich ist „Futter für die Fische“ ein gelungener, unterhaltsamer Fortsetzungsband, der nahtlos an die Vorgänger anschließt und Lust auf mehr macht. Ich vergebe 5 von 5 Sternen und kann das Hörbuch allen empfehlen, die humorvolle Krimis mit einem Schuss Südstaatencharme mögen.

Bewertung vom 01.08.2025
Archer, Jeffrey

Es ist nicht alles Gold, was glänzt (MP3-Download)


ausgezeichnet

Harvey Metcalfe ist ein Mann mit Köpfchen – und mit ganz eigenen Moralvorstellungen. Vom einfachen Botenjungen arbeitet er sich an die Spitze, wird einer der reichsten Männer der USA. Doch seine Reichtümer stammen nicht etwa aus harter Arbeit, sondern aus einem groß angelegten Betrug. Für seinen neuesten Coup gründet er eine Ölfirma, täuscht starke Bilanzen vor und bringt wohlhabende Anleger dazu, hohe Summen in die scheinbar vielversprechenden Aktien zu investieren. Als der Kurs zusammenbricht, stehen vier Männer mit zusammen über einer Million Dollar Verlust da.

Doch statt sich geschlagen zu geben, schließen sich die vier betrogenen Männer zusammen – und schmieden einen kühnen Plan. Sie wollen sich von Harvey Metcalfe das Geld zurückholen. Jeder von ihnen entwickelt eine individuelle Strategie, mit der sie den Betrüger überlisten wollen. Jeffrey Archer erzählt auf spannende und präzise Art, wie die vier Metcalfe auf seiner alljährlichen Europareise nach und nach ins Visier nehmen. Dabei läuft nicht alles wie geplant, und gegen Ende droht ihr Vorhaben sogar zu scheitern. Eine überraschende Wendung bringt zusätzliche Brisanz in die Geschichte.

Besonders gelungen finde ich die Entwicklung der vier Männer, die entschlossen und zielgerichtet handeln. Archer versteht es, die Dynamik zwischen ihnen darzustellen und den Spannungsbogen bis zum Schluss hochzuhalten. Der Aufbau der Geschichte ist klug durchdacht, jede der Episoden greift logisch ineinander.

Martin Valdeig als Sprecher macht seine Sache sehr gut. Mit seiner ruhigen, präzisen Stimme verleiht er der Geschichte die nötige Ernsthaftigkeit und Tiefe. Er bringt die unterschiedlichen Figuren klar zur Geltung und sorgt dafür, dass man der Handlung jederzeit gut folgen kann.

Ich habe das Hörbuch mit großem Interesse gehört. Die Geschichte war durchgehend spannend, gut konstruiert und hatte ein überzeugendes Finale. Für Fans intelligenter Betrugsgeschichten ist dieser Einzelroman von Jeffrey Archer absolut empfehlenswert.

5 von 5 Sternen – ein raffinierter, spannender Roman mit starker Sprecherleistung.

Bewertung vom 29.07.2025
Schneider, Inga

Hering, Strandluft, Mordgeflüster - Anni Gade und die Fördemorde


ausgezeichnet

Nach dem unterhaltsamen Auftakt „Ostsee, Klönschnack und ein Mord“ geht es in „Hering, Strandluft, Mordgeflüster“ von Inga Schneider spannend weiter. Die Petuh-Tante Anni Gade bekommt diesmal ganz neue Einblicke – denn sie macht ein Praktikum beim Lokalradio in Flensburg. Doch die entspannte Studioluft hält nicht lange an.

Als der beliebte Starreporter Timo tot im Studio aufgefunden wird, sind alle schockiert. Zunächst sieht alles nach einem tragischen Treppensturz aus, doch schon bald stellt sich heraus: Timo wurde mit Blausäure vergiftet. Jan Christiansen und sein Kollege Hannes Boysen nehmen die Ermittlungen auf.

Doch wie schon im ersten Band lässt sich Anni nicht davon abhalten, selbst Nachforschungen anzustellen – zumal sie auf dem Server des Radiosenders einen mysteriösen Ordner findet, der ihren Namen trägt. Was hatte Timo mit ihr vor? Oder wollte er sie sogar warnen? Anni beginnt, tiefer zu graben – und bringt sich dabei selbst in Gefahr.

Inga Schneider bleibt sich treu: Mit norddeutschem Witz, liebevoll gezeichneten Figuren und einer spannenden Handlung überzeugt auch der zweite Band der Reihe. Die Atmosphäre in der Fördestadt, der Einblick ins Radiogeschehen und die charmant-schrullige Hauptfigur machen das Buch zu einem echten Wohlfühlkrimi – trotz Mord.

Die Figuren sind erneut vielseitig und glaubwürdig: Anni mit ihrer neugierigen Art, Christiansen gewohnt schnöselig, Boysen angenehm bodenständig – und rundherum neue Gesichter, von Radiokolleginnen bis hin zu potenziellen Verdächtigen, die die Geschichte lebendig halten. Der Kriminalfall ist clever konstruiert, die Auflösung überraschend und nachvollziehbar.

Ich vergebe auch für diesen Band 5 von 5 Sterne. Anni Gade entwickelt sich immer mehr zur Lieblingsermittlerin – eigenwillig, mutig und mit einem Herz für ihre Heimatstadt. Ich bin schon gespannt, wohin es sie im nächsten Fall verschlägt.

Bewertung vom 16.07.2025
Herold, Romy

Ritter Sport - Ein Traum von Schokolade (MP3-Download)


ausgezeichnet

Schokolade geht immer – besonders, wenn es um Ritter Sport geht. Das Hörbuch „Ritter Sport – Ein Traum von Schokolade“ von Romy Herold, erschienen bei Random House Audio, nimmt uns mit auf eine unterhaltsame und informative Reise durch die Geschichte des quadratischen Klassikers. Gelesen wird das Ganze von Kathrin Hildebrand, die mit ihrer angenehmen Stimme für ein kurzweiliges Hörerlebnis sorgt.

Inhalt

Im Mittelpunkt steht die faszinierende Lebensgeschichte von Clara Ritter, die bereits als junges Mädchen den Traum hatte, einen eigenen Süßwarenladen zu eröffnen – ein Traum, den sie sich erfüllte. Doch es blieb nicht dabei: Nach ihrer Heirat mit Alfred Eugen Ritter gründete das Paar 1912 in Bad Cannstatt eine eigene Schokoladen- und Zuckerwarenfabrik – der Grundstein für das heutige Unternehmen Ritter Sport war gelegt.

Romy Herold erzählt die Entwicklung der Marke von den Anfängen bis in die Gegenwart. Dabei geht es um clevere Ideen, mutige Entscheidungen und die Liebe zur Qualität, die bis heute das Familienunternehmen prägt. Besonders spannend ist die Entstehung der berühmten quadratischen Tafel und der Gedanke, dass Schokolade auch „sportlich“ sein kann.

Darüber hinaus werden auch Themen wie Nachhaltigkeit, Innovation und Markenidentität beleuchtet – all das eingebettet in eine gut erzählte, historische Entwicklungsgeschichte mit persönlicher Note.

Mein Eindruck

Ich liebe es, wenn Sachthemen spannend und mit Charme erzählt werden – genau das gelingt Romy Herold mit diesem Hörbuch. Der biografische Ansatz, die Geschichte bei Clara Ritter zu beginnen, macht das Ganze besonders greifbar und menschlich. Man merkt, dass viel Recherche dahintersteckt, aber auch eine echte Begeisterung für das Thema.

Sprecherin Kathrin Hildebrand passt perfekt zur Tonalität des Textes und bringt die Mischung aus Information und Unterhaltung stimmlich gut rüber. Das Hörbuch vermittelt Wissen, ohne trocken zu sein – es inspiriert und macht Lust auf ein Stück Schokolade (natürlich im Quadrat).

Fazit

Ein echter Hörgenuss – nicht nur für Schokoladenfans. Die Geschichte von Ritter Sport ist inspirierend, authentisch und liebevoll erzählt. Ich vergebe sehr gerne 5 von 5 Sternen für dieses Hörbuch!

Bewertung vom 14.07.2025
Losbohm, Nadja

The Butterfly Tales: Jaelyn


ausgezeichnet

In „The Butterfly Tales – Jaelyn“ von Nadja Losbohm, dem zweiten Band der atmosphärischen "The Butterfly Tales"-Reihe, rückt Jaelyn in den Mittelpunkt – ein Schutzengel, dessen Aufgabe es ist, über Max zu wachen. Bereits als kleiner Junge überlebt Max dank ihr einen schweren Autounfall. Für ihn ist klar: Er hat einen Engel gesehen. Dieses Erlebnis prägt ihn ein Leben lang.

Max wird älter, gilt in der Gesellschaft als Sonderling, doch seine Faszination für Schutzwesen lässt ihn nicht los. An der Universität findet er schließlich eine Anstellung und widmet sich dort weiter seiner Forschung. In seinem Labor gelingt ihm das Unfassbare: Er konstruiert eine Maschine, die Jaelyn für menschliche Augen sichtbar macht. Plötzlich stehen sie sich gegenüber – Mensch und Engel.

Für Jaelyn bedeutet diese Begegnung eine große Veränderung. Sie verbringt viel Zeit mit Max, beantwortet seine unzähligen Fragen, und was niemals hätte geschehen dürfen, passiert: Sie verliebt sich in ihn. Diese verbotene Nähe verändert alles – für beide.

Nadja Losbohm erzählt die Geschichte mit großer Sensibilität und emotionaler Tiefe. Sie greift existenzielle Themen wie Bestimmung, Glaube und Liebe auf und verwebt sie mit einer sanften Prise Fantasy. Die Beziehung zwischen Jaelyn und Max berührt – sie ist zart, zerbrechlich und zugleich von großer Intensität.

Nach einer Reise nach Neufundland wusste die Autorin, dass ihre Geschichte in dieser zauberhaften Welt spielen muss – und so führt sie ihre beiden Protagonisten in die wundervolle Kulisse dieser Insel. Die Atmosphäre Neufundlands verleiht der Handlung einen ganz eigenen Zauber.

„The Butterfly Tales – Jaelyn“ ist eine Geschichte, die zu Herzen geht, zum Nachdenken anregt und lange nachhallt. Ich vergebe auch für diesen Band wieder 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 14.07.2025
Wagner, Emma

Bound by Dreams


ausgezeichnet

Mit „Bound by Dreams“ beginnt Emma Wagner ihre neue Reihe „Liebe in Oceanbridge“ – ein gefühlvoller Roman über Verlust, Verantwortung und den Kampf um ein Stück eigenes Glück.

Im Mittelpunkt steht die 18-jährige Ava, die mit ihrer jüngeren Schwester Maddie und ihrer Mutter nach Oceanbridge in Oregon zieht. Seit dem Tod ihres Vaters vor vier Jahren ist das Leben der Familie aus dem Gleichgewicht geraten. Die Mutter verliert einen Job nach dem anderen, weshalb die Familie ständig umziehen muss. Für Ava bedeutet das nicht nur Unsicherheit – sie übernimmt zunehmend die Rolle einer Mutter für Maddie und kümmert sich oft auch noch um ihre eigene, labile Mutter.

In Oceanbridge soll endlich alles besser werden. Das neue Haus am Meer war der Traum ihres verstorbenen Vaters – doch vor Ort stellt sich heraus: Es ist eine heruntergekommene Bruchbude ohne Strom und Wasser. Ava ist enttäuscht und überfordert.

Gleich nebenan wohnt Jay, ein ambitionierter Student und Basketballspieler mit dem Traum, eines Tages in der NBA zu spielen. Jay ist mexikanischer Abstammung. Seine Eltern haben viel geopfert, um ihren Kindern ein Leben in den USA zu ermöglichen – doch während sein Bruder von ihrem Vater ständig gelobt wird, erntet Jay für seine sportlichen Ambitionen nur Unverständnis.

Ava und Jay begegnen sich auf ungewöhnliche Weise – sie trifft ihn, als er gerade Bücher aus dem Fenster wirft. Zwischen dem sportlichen Nachbarn und der bücherliebenden Ava entwickelt sich schnell eine besondere Verbindung.

Dank eines Tipps von Jay bewirbt sich Ava in einem nahegelegenen Café. Auf dem Weg zum Probearbeiten bleibt ihr Auto liegen – und so lernt sie Tess kennen, die sie kurzerhand mitnimmt und dafür sorgt, dass Ava pünktlich erscheint. Aus der Zufallsbegegnung wird eine echte Freundschaft. Wie sich herausstellt, spielt Tess’ Bruder im selben Team wie Jay.

Auch weitere Figuren bereichern die Geschichte – etwa Carter, ein selbstverliebter Basketballspieler aus reichem Hause, der sich für den Größten hält. Auch wenn er alles andere als sympathisch wirkt, passt er perfekt ins Gefüge der Story.

Emma Wagner beweist einmal mehr, dass sie mehr kann als reine Liebesromane. „Bound by Dreams“ ist keine klassische Romance – es geht um Verantwortung, Selbstfindung und familiäre Herausforderungen. Der Schreibstil ist einfühlsam, leicht zu lesen und voller Tiefe. Die Charaktere wirken authentisch und lebendig, ihre Sorgen und Träume nachvollziehbar.

Mein Fazit:

Ein starker Auftakt mit emotionaler Tiefe und wichtigen Themen wie Herkunft, Familie und persönlichem Wachstum. „Bound by Dreams“ zeigt, wie schwer es sein kann, seinen eigenen Weg zu finden – und wie wichtig es ist, dabei nicht allein zu sein. Ich freue mich schon auf die nächsten Bände der Reihe! Von mir gibt es volle 5 von 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 14.07.2025
Milewski, André

Geheimakte Labrador


ausgezeichnet

Wir schreiben das Jahr 1952. Max Falkenburg arbeitet als Museumswärter im Wikingermuseum in Oslo. Von Archäologie hat er zwar durch seinen Vater – den bekannten Ägyptologen Carl Falkenburg – schon einiges mitbekommen, doch selbst steht er noch ganz am Anfang seines Weges.

Während seines Dienstes wird er Zeuge, wie ein fremder Mann ein Ausstellungsstück manipuliert und ein verborgenes Medaillon entwendet. Max zögert nicht, nimmt die Verfolgung auf und kann das Artefakt tatsächlich zurückholen. Gemeinsam mit dem Museumsdirektor Ingstad untersucht er das Medaillon, das Hinweise auf ein sagenumwobenes Artefakt gibt: den legendären Hammer des nordischen Gottes Thor.

Damit beginnt für Max ein packendes Abenteuer, das ihn weit über die Grenzen Norwegens hinausführt – bis nach Nordamerika. Auf der Spur einer alten Legende gerät er in lebensbedrohliche Situationen, entschlüsselt Hinweise und begibt sich auf eine gefährliche Reise voller Rätsel und Enthüllungen.

Geheimakte Labrador ist der erste Band der erfolgreichen Reihe von André Milewski – hier in der überarbeiteten Jubiläumsausgabe. Der Autor versteht es, historische Fakten und Mythen mit einem spannenden Erzählstil zu verbinden. Der Einstieg in die Geschichte ist rasant, die Schauplätze atmosphärisch, und Max als junger Held wirkt glaubwürdig und sympathisch.

Auch wenn ich bereits Geheimakte Midas gelesen habe, war es spannend, nun den eigentlichen Beginn der Reihe kennenzulernen – und damit auch Max‘ erste große Bewährungsprobe.

Mein Fazit:
Ein gelungener Reihenauftakt voller Abenteuer, nordischer Mythologie und Spannung. Ich vergebe 5 von 5 Sternen!

Bewertung vom 04.07.2025
Dicken, Dania

Als die Freiheit starb - Resignation (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Heute, am 4. Juli erscheint mit „Als die Freiheit starb – Resignation“ der Auftakt zu einer neuen dystopischen Romanreihe von Dania Dicken. Dass der Erscheinungstermin ausgerechnet auf den amerikanischen Independence Day fällt, ist sicher kein Zufall – schließlich geht es inhaltlich genau um das Gegenteil: den Verlust von Freiheit.

Im Zentrum steht Adriana Cabello, eine Latinofrau, die als Dozentin für Sozialpsychologie an einer Universität arbeitet. Verheiratet ist sie mit dem Weißen Eric, was ihr immerhin eine blaue ID-Karte einbringt – ein Mittelfeld in der neuen Klassengesellschaft, die die Regierung nach einem radikalen Umbruch einführt.

Denn mit der Machtübernahme der neuen Regierung verändert sich alles: Bürger erhalten fortan eine farblich codierte ID-Karte, die über nahezu alle Lebensbereiche bestimmt. Gesundheitskarten, Kreditkarten und Personalausweise werden abgeschafft – alles wird über die neue ID-Karte geregelt. Wer welcher Klasse zugeordnet wird, entscheidet über Reisefreiheit, medizinische Versorgung, Wohnort, Arbeitsplatz und soziale Stellung.

Eric, der eigentlich zum FBI wollte, findet sich in der neu gegründeten Security Agency of Republic (SAR) wieder – eine Organisation, die direkt dem Präsidenten untersteht und die neuen repressiven Gesetze durchsetzen soll. Abtreibungen sind verboten, Verhütungsmittel erhalten Frauen nur mit Zustimmung ihres Ehemannes. Wer gegen Regeln verstößt, riskiert den sozialen Abstieg oder gar den Verlust seiner ID – was faktisch die Auslöschung aus dem System bedeutet.

People of Color oder mit krimineller Vorgeschichte werden pauschal in untere Klassen eingeordnet, häufig in die rote oder schwarze. Adriana und Eric geraten zusätzlich unter Druck, da ihr Sohn Anthony autistische Züge zeigt. In der Schule kommt es immer wieder zu Problemen. Eine offizielle Diagnose scheuen sie, denn sie befürchten, dass Anthony dann in ein Heim abgeschoben wird – ein Risiko, das sie nicht eingehen wollen.

Während Adriana zunehmend über eine Flucht nach Kanada nachdenkt, formiert sich in der Bevölkerung der Widerstand. Die Freedom Fighters beginnen, aktiv gegen das System vorzugehen. Und gerade als Adriana glaubt, es könne nicht schlimmer kommen, überschlagen sich die Ereignisse – und plötzlich ist nichts mehr wie zuvor.

Ich habe vor einiger Zeit eine Thrillerreihe der Autorin gelesen und war damals schon begeistert. Diesmal hat sich Dania Dicken für eine dystopische Trilogie entschieden. Ursprünglich wollte sie in ihrer Geschichte das Thema der Pandemie verarbeiten. Doch als sich in der Welt auch politisch immer stärker zeigte, wie brüchig sicher geglaubte Freiheiten sein können, entwickelte sie daraus die nun begonnene Reihe. Viele von uns haben während der Lockdowns gespürt, wie existenziell das Thema Freiheit ist – diese Erfahrung spiegelt sich in der Geschichte deutlich wider.

Zusätzlich verarbeitete die Autorin den plötzlichen Verlust ihres erst 37 Jahre alten Mannes. Diesen Schmerz hat sie auf einfühlsame Weise in ihren Figuren widergespiegelt. Die emotionale Tiefe, die sich daraus ergibt, verleiht dem Roman eine besondere Intensität und Glaubwürdigkeit.

Mir hat das Lesen des Buches viel Spaß bereitet und ich kann nur hoffen, dass die Geschichte eine Fiktion bleibt – zumal Teile davon bereits Realität sind. Von mir gibt es volle 5 Sterne und ich bin sehr gespannt auf die Fortsetzung, die zu Weihnachten erscheinen soll.