Benutzer
Benutzername: 
Dirk Heinemann (dirkliestundtestet.blogspot.de)
Wohnort: 
Hohe Börde

Bewertungen

Insgesamt 676 Bewertungen
Bewertung vom 31.08.2025
Fischer, Rena

Der Ruf der Schlange (MP3-Download)


ausgezeichnet

Inhalt

Im Mittelpunkt steht die 17-jährige Mags, die mit ihrer Familie in Süddeutschland lebt. Wegen einer seltenen Allergie muss sie regelmäßig spezielle Tabletten einnehmen. Als ihr Bruder diese im Streit teilweise zerstört und es gleichzeitig Probleme mit einer neuen Lieferung aus England gibt, muss Mags plötzlich einige Tage ohne die Medikamente auskommen – und genau das verändert ihr Leben grundlegend.

Zunächst bemerkt sie, dass die Zeit um sie herum stillzustehen scheint, während sie sich normal bewegen kann. In einer Tankstelle trifft sie den neuen Austauschschüler aus London, der ebenfalls von dieser seltsamen Fähigkeit Gebrauch macht. Ab diesem Moment beginnt für Mags eine Reise in eine Welt, von der sie bisher nichts ahnte: Eine geheime Loge, eine neue Schule, rivalisierende Geheimbünde – und Enthüllungen über ihre wahre Herkunft, die alles infrage stellen, was sie über ihre Familie zu wissen glaubte.

Eindruck

Rena Fischer hat mit Knights & Heirs einen fesselnden Auftakt geschaffen, der klassische Fantasy-Elemente mit einem modernen Jugendbuch verbindet. Besonders spannend fand ich, wie die Autorin die geheimnisvollen Zeitebenen mit Mags’ vermeintlicher Allergie verknüpft. Nach und nach entfaltet sich eine Welt voller Geheimnisse, Machtkämpfe und auch einer ersten, zarten Liebe.

Das Hörbuch wird von gleich vier Sprecherinnen und Sprechern gelesen, was die Figuren und die Atmosphäre lebendig werden lässt. Gerade dieser Wechsel der Stimmen macht das Hören abwechslungsreich und intensiv – ein echtes Highlight, das die Geschichte noch greifbarer macht.

Mir hat der erste Teil sehr gut gefallen. Es ist eine spannende Mischung aus Action, Geheimnissen und Romantik, die Lust auf den zweiten Band macht. Ich bin sehr gespannt, wie es mit Mags und den beiden verfeindeten Geheimbünden weitergehen wird.

Empfehlung

Knights & Heirs – Der Ruf der Schlange ist ein mitreißendes Romantasy-Hörbuch für Jugendliche ab 14 Jahren und natürlich auch für erwachsene Hörerinnen und Hörer, die gerne in fantastische Welten eintauchen. Wer Geschichten voller Geheimnisse, Intrigen und einer aufkeimenden Liebesgeschichte mag, wird hier bestens unterhalten.

Bewertung vom 31.08.2025
Bizony, Piers

Mars


ausgezeichnet

Mit seinem Werk „MARS – Die NASA-Missionen zum Roten Planeten“ nimmt uns Piers Bizony mit auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Erforschung des roten Planeten. Erschienen ist das Sachbuch im Motorbuch Verlag.

Inhalt
Das Buch gliedert sich in vier große Abschnitte:

Visionen vom Roten Planeten

Schon lange übt der Mars eine besondere Faszination auf die Menschheit aus. In Literatur und Film spielt er seit Jahrzehnten eine bedeutende Rolle – sei es als geheimnisvoller Ort oder als potenzielle Heimat. Zahlreiche Beispiele aus der Kulturgeschichte machen deutlich, wie tief der „Rote Nachbar“ in unserer Vorstellung verankert ist.
Der erste Kontakt

Mit der NASA-Sonde Mariner 4 begann 1965 die Ära der Mars-Erkundung. Viele weitere Missionen folgten. Der Abschnitt berichtet ausführlich über diese Pionierzeit, in der erste Bilder und Daten vom Mars zur Erde gesendet wurden. Dank moderner Missionen sind inzwischen auch beeindruckende Farbfotos verfügbar.
Roboter-Forscher

Am 4. Juli 1997 landete das Roboterfahrzeug Pathfinder auf dem Mars und eröffnete eine neue Ära der Forschung. In diesem Teil stehen die Rover im Mittelpunkt, die in den letzten Jahrzehnten zahllose Aufnahmen und Daten lieferten – von Spirit und Opportunity bis hin zu Curiosity. Ein Höhepunkt war 2021 der erste kontrollierte Flug auf einem anderen Planeten, durchgeführt vom kleinen Helikopter Ingenuity.
Marsmenschen von der Erde

Zum Abschluss wagt das Buch den Blick in die Zukunft. Es geht um die Vision einer Besiedlung des Mars. Vorgestellt werden verschiedene Pläne und bereits konkrete Entwicklungen, etwa neue Raumanzüge, die auf der Oberfläche eingesetzt werden könnten. Ergänzt wird dieser Abschnitt durch einen Überblick über alle NASA-Missionen von 1964 bis 2020.
Mein Eindruck
Besonders gut gefallen hat mir die klare Struktur: Historische Anfänge, technologische Meilensteine und ein spannender Ausblick in die Zukunft greifen nahtlos ineinander. Piers Bizony gelingt es, die Entwicklungen sowohl sachlich präzise als auch gut verständlich darzustellen.

Die hochwertigen Bilder – viele davon großformatig – machen das Buch zu einem echten Erlebnis. Man spürt die Faszination, die von den Missionen ausgeht, und wird beim Lesen regelrecht in den Bann der Marsforschung gezogen.

Fazit
„MARS – Die NASA-Missionen zum Roten Planeten“ ist eine gelungene Mischung aus wissenschaftlich fundiertem Sachbuch und bildgewaltigem Bildband. Für Raumfahrt-Begeisterte ist es ein Muss, für alle anderen ein spannender Einstieg in die Erforschung unseres Nachbarplaneten. Von mir gibt es volle 5 Sterne.

Bewertung vom 29.08.2025
Thieme, Gabi

Auf dem Schulweg verschwunden: Kinderschicksale True Crime


ausgezeichnet

Auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse wurde das Buch „Auf dem Schulweg verschwunden“ von Gabi Thieme vorgestellt. Lange habe ich überlegt, ob ich es lesen soll, denn das Thema ist sensibel: Es geht um wahre Verbrechen an Kindern. Letztlich habe ich mich dafür entschieden – und die Lektüre hat mich tief bewegt.

Die Journalistin erzählt die Geschichte zweier Vermisstenfälle von Schulkindern aus Mitteldeutschland. Der erste Teil widmet sich dem Schicksal von Michael (10 Jahre) aus dem Erzgebirge. Jeden Morgen macht er sich zu Fuß auf den langen Weg zur Schule, doch eines Tages kommt er dort nicht an. Eine große Suchaktion bleibt erfolglos. Plötzlich tauchen Briefe eines Unbekannten auf, der behauptet, den Täter zu kennen. Doch von Michael fehlt weiter jede Spur. Monate später wird weit entfernt eine Kinderleiche gefunden, die zu ihm passt. Aber wer ist der Täter?

Gabi Thieme beschreibt nicht nur die Ermittlungen und Gerichtsprozesse, sondern auch die Schicksale der Familien und ihr eigenes Erleben als Journalistin, die damals für eine regionale Zeitung berichtete. Man spürt, wie intensiv sie recherchiert hat. Auch viele Jahre später hat sie erneut Kontakt zu Angehörigen und Ermittlern aufgenommen, um ein umfassendes und sehr detailreiches Bild zu zeichnen.

Besonders eindringlich sind die Schilderungen der Gefühle der Eltern und Großeltern. Ich war beim Lesen fassungslos, wie Menschen zu solchen Taten fähig sind. Nach dem Kapitel über Michael musste ich das Buch erst einmal zur Seite legen – die Gedanken ließen mich nicht los.

Im zweiten Teil geht es um Ayla (6 Jahre) aus Zwickau, die auf dem Schulweg entführt und später in einem Wald tot aufgefunden wurde. Die Brutalität, mit der der Täter vorgegangen sein muss, erschüttert selbst erfahrene Ermittler. Gabi Thieme macht in ihrem Buch auch deutlich, dass unser Rechtssystem Grenzen hat: Solche Täter können nicht dauerhaft weggesperrt werden, obwohl man es sich angesichts der Verbrechen wünscht.

Das Buch weckt zudem Erinnerungen an andere Fälle, wie etwa den von Inga (5 Jahre), die 2015 bei einer Familienfeier nahe Stendal verschwand. Bis heute ist unklar, was mit ihr geschehen ist.

Fazit

„Auf dem Schulweg verschwunden“ ist kein leichtes Buch, aber ein wichtiges. Es beleuchtet wahre Kriminalfälle aus der Perspektive der Familien, Ermittler und der Journalistin, die alles eng begleitet hat. Mich hat die Lektüre stark bewegt und lange nachdenklich zurückgelassen.

Bewertung vom 20.08.2025
Wagner, Jennifer

Graffi


ausgezeichnet

Ein farbenfrohes Plädoyer für Vielfalt und Selbstannahme

„Ich bin anders, so wie alle!“ – dieser Satz steht im Zentrum dieses liebevoll gestalteten Kinderbuchs von Jennifer Wagner, das mit viel Herz und Fantasie zeigt, wie schön Vielfalt sein kann.

Die kleine Giraffe Graffi lebt in der Wildnis – und fühlt sich anders. Ihr Hals ist kürzer als bei den anderen Giraffen, und genau das beschäftigt sie sehr. Auf ihrer Reise begegnet sie vielen Tieren, die ebenfalls nicht dem „klassischen Bild“ ihrer Art entsprechen: einem Zebra ohne Streifen, einem Elefanten mit kurzem Rüssel, einer Taube ohne Flügel, einer Schlange mit Beinen, einem Pferd ohne Schweif, einer Kuh mit langen, hängenden Ohren, einer Eule mit Fell, einer Schnecke mit kleinem Haus, einem Storch ohne Schnabel und sogar einer Spinne mit nur zwei Beinen.

Statt Ablehnung erfährt Graffi Verständnis und Gemeinschaft – denn jedes Tier ist auf seine Weise besonders. Gemeinsam erkennen sie: Anderssein ist etwas ganz Normales.

Die Geschichte ist in Reimform geschrieben, was sie besonders eingängig und lebendig macht. Der rhythmische Text eignet sich hervorragend zum Vorlesen und bleibt bei kleinen Zuhörerinnen und Zuhörern schnell im Gedächtnis. Die farbenfrohen Illustrationen von Ulrike Erbes ergänzen die Geschichte wunderbar und bieten viele liebevolle Details zum Entdecken.

Das Buch ist für Kinder ab 2 Jahren gedacht und vermittelt auf spielerische Weise wichtige Werte wie Selbstannahme, Toleranz und Vielfalt – ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit viel Wärme und Herzlichkeit.

Mein Fazit:

Ein bestärkendes Bilderbuch in Reimen, das Kindern Mut macht, zu sich selbst zu stehen – und zeigt, dass niemand perfekt sein muss, um wertvoll zu sein. Eine klare Empfehlung für alle, die Vielfalt im Kinderzimmer leben wollen.

Bewertung vom 10.08.2025

Erstes Lernen Stapelwürfel. Bauernhof


ausgezeichnet

Mit den Stapelwürfeln aus der Reihe "Erstes Lernen" zum Thema Bauernhof bietet der DK Verlag ein Spielzeug für Kinder ab 12 Monaten, das spielerisch Motorik, Koordination und erstes Wissen fördert.

Produktbeschreibung

Das Set besteht aus zehn Würfeln aus stabiler Pappe, die auf jeweils fünf Seiten bedruckt sind. Die Unterseite ist offen, sodass die Würfel ineinandergesteckt und platzsparend verstaut werden können. Auf der Oberseite ist immer eine bestimmte Anzahl Ameisen zu sehen – beginnend mit einer Ameise auf dem kleinsten Würfel bis hin zu zehn Ameisen auf dem größten.

Jeder Würfel zeigt auf den Seitenflächen:
ein Tier
das passende Jungtier
ein Fahrzeug
ein Lebensmittel

So können Kinder beim Spielen nicht nur stapeln, sondern auch erste Begriffe kennenlernen und zuordnen.

Praxiseindruck

Unser Enkelkind (17 Monate) hat schon mit großer Begeisterung hohe Türme gebaut – und ebenso viel Spaß daran gehabt, sie wieder umzuwerfen. Dank des leichten Pappmaterials ist das völlig gefahrlos. Die Würfel sind stabil genug, dass sich auf die größeren Exemplare sogar gesetzt werden kann, ohne dass sie Schaden nehmen.

Das Stapeln fördert die Hand-Auge-Koordination, das Ineinanderstecken das Verständnis für Größenunterschiede. Die bunten, klaren Illustrationen laden zum Entdecken ein und helfen, Tiere, Fahrzeuge und Lebensmittel spielerisch kennenzulernen. Besonders praktisch: Nach dem Spielen lassen sich alle Würfel in wenigen Sekunden ineinanderstecken und platzsparend verstauen.

Die Pappe ist zwar robust, sollte aber – wie bei diesem Material üblich – vor Nässe geschützt werden. Für den Indoor-Einsatz ist das Set jedoch bestens geeignet.

Fazit

Die Stapelwürfel „Erstes Lernen – Bauernhof“ verbinden Motorikförderung, erstes Zählen und thematisches Lernen in einem kompakten Spielset. Dank der ansprechenden Gestaltung, der hohen Stabilität und der platzsparenden Aufbewahrungsmöglichkeit sind sie eine klare Empfehlung für Kleinkinder ab 12 Monaten.

Meine Bewertung: ★★★★★ (5 von 5 Sternen)

Bewertung vom 10.08.2025
Hausdorf, Hartwig

Unser Planet der Pyramiden


ausgezeichnet

Pyramiden – bei diesem Begriff denken viele sofort an Ägypten, vielleicht noch an Mittelamerika und die berühmten Maya-Stätten. Doch Hartwig Hausdorf zeigt in seinem Sachbuch „Unser Planet der Pyramiden“, dass diese monumentalen Bauwerke auf allen Kontinenten zu finden sind – und zwar teils an unerwarteten Orten.

Der Autor nimmt seine Leser mit auf eine Reise rund um die Welt und stellt dabei zahlreiche Pyramidenbauten vor, die nicht nur architektonisch, sondern auch historisch und kulturell faszinieren. Ob in China, Indonesien, auf La Palma oder gar auf dem Meeresgrund – überall begegnen uns Bauwerke, die oft noch wenig erforscht oder weitgehend unbekannt sind.

Hausdorf schildert seine Eindrücke anschaulich, stellt Theorien vor und regt zum Nachdenken an – etwa über die Verbindung dieser Bauformen oder über den Wissensstand vergangener Zivilisationen. Das Buch bleibt dabei stets gut verständlich und richtet sich sowohl an interessierte Laien als auch an Leser, die sich bereits mit alternativer Archäologie beschäftigt haben.

Ein Mittelteil mit Schwarzweißfotos ergänzt die Texte und veranschaulicht die beschriebenen Orte und Pyramiden. Die Bilder geben einen Eindruck der Vielfalt dieser Bauwerke und machen neugierig, selbst auf Spurensuche zu gehen.

Am Ende des Buches findet sich ein hilfreicher Anhang mit Begriffserklärungen sowie ein umfangreiches Quellenverzeichnis – ein Pluspunkt für alle, die tiefer ins Thema einsteigen möchten.

Fazit:
„Unser Planet der Pyramiden“ ist ein spannendes und informatives Sachbuch, das weltweit Spuren vergangener Kulturen verfolgt und dabei zahlreiche Denkanstöße liefert. Für alle, die sich für Geschichte, Archäologie und ungelöste Rätsel der Menschheit interessieren, eine klare Empfehlung.

Bewertung vom 10.08.2025
DeLeon, Jana

Futter für die Fische (MP3-Download)


ausgezeichnet

Im mittlerweile fünften Teil der „Miss Fortune“-Reihe von Jana DeLeon steht diesmal Deputy Carter LeBlanc im Mittelpunkt. Auf ihn wurde geschossen und sein Polizeiboot versenkt. Fortune riskiert dabei ihr eigenes Leben, um Carter aus den Fluten zu ziehen und vor dem Ertrinken zu retten. Doch wer steckt hinter dem Anschlag? Wird der Täter es erneut versuchen?

Wie gewohnt ermittelt Fortune nicht allein – Ida Belle und Gertie, die beiden herrlich schrulligen Damen aus Sinful, sind natürlich wieder mit von der Partie. Doch Vorsicht ist geboten: Zwei Bundesagenten der ATF tauchen in der Stadt auf. Sollten tatsächlich Waffenhändler hinter dem Anschlag stecken, wäre Fortunes Tarnung in höchster Gefahr. Schließlich versteckt sie sich in Sinful vor den Männern eines internationalen Waffenhändlers, und jede unbedachte Aktion könnte sie verraten.

Auch dieser Teil bietet wieder genau das, was Fans der Reihe lieben: eine spannende Krimihandlung, eine gute Portion Humor und liebenswerte Charaktere, die man einfach ins Herz schließen muss. Die Dynamik zwischen Fortune, Ida Belle und Gertie sorgt für viele amüsante Momente, während die Ermittlungen gleichzeitig für durchgehende Spannung sorgen.

Für mich ist „Futter für die Fische“ ein gelungener, unterhaltsamer Fortsetzungsband, der nahtlos an die Vorgänger anschließt und Lust auf mehr macht. Ich vergebe 5 von 5 Sternen und kann das Hörbuch allen empfehlen, die humorvolle Krimis mit einem Schuss Südstaatencharme mögen.

Bewertung vom 01.08.2025
Archer, Jeffrey

Es ist nicht alles Gold, was glänzt (MP3-Download)


ausgezeichnet

Harvey Metcalfe ist ein Mann mit Köpfchen – und mit ganz eigenen Moralvorstellungen. Vom einfachen Botenjungen arbeitet er sich an die Spitze, wird einer der reichsten Männer der USA. Doch seine Reichtümer stammen nicht etwa aus harter Arbeit, sondern aus einem groß angelegten Betrug. Für seinen neuesten Coup gründet er eine Ölfirma, täuscht starke Bilanzen vor und bringt wohlhabende Anleger dazu, hohe Summen in die scheinbar vielversprechenden Aktien zu investieren. Als der Kurs zusammenbricht, stehen vier Männer mit zusammen über einer Million Dollar Verlust da.

Doch statt sich geschlagen zu geben, schließen sich die vier betrogenen Männer zusammen – und schmieden einen kühnen Plan. Sie wollen sich von Harvey Metcalfe das Geld zurückholen. Jeder von ihnen entwickelt eine individuelle Strategie, mit der sie den Betrüger überlisten wollen. Jeffrey Archer erzählt auf spannende und präzise Art, wie die vier Metcalfe auf seiner alljährlichen Europareise nach und nach ins Visier nehmen. Dabei läuft nicht alles wie geplant, und gegen Ende droht ihr Vorhaben sogar zu scheitern. Eine überraschende Wendung bringt zusätzliche Brisanz in die Geschichte.

Besonders gelungen finde ich die Entwicklung der vier Männer, die entschlossen und zielgerichtet handeln. Archer versteht es, die Dynamik zwischen ihnen darzustellen und den Spannungsbogen bis zum Schluss hochzuhalten. Der Aufbau der Geschichte ist klug durchdacht, jede der Episoden greift logisch ineinander.

Martin Valdeig als Sprecher macht seine Sache sehr gut. Mit seiner ruhigen, präzisen Stimme verleiht er der Geschichte die nötige Ernsthaftigkeit und Tiefe. Er bringt die unterschiedlichen Figuren klar zur Geltung und sorgt dafür, dass man der Handlung jederzeit gut folgen kann.

Ich habe das Hörbuch mit großem Interesse gehört. Die Geschichte war durchgehend spannend, gut konstruiert und hatte ein überzeugendes Finale. Für Fans intelligenter Betrugsgeschichten ist dieser Einzelroman von Jeffrey Archer absolut empfehlenswert.

5 von 5 Sternen – ein raffinierter, spannender Roman mit starker Sprecherleistung.

Bewertung vom 29.07.2025
Schneider, Inga

Hering, Strandluft, Mordgeflüster - Anni Gade und die Fördemorde


ausgezeichnet

Nach dem unterhaltsamen Auftakt „Ostsee, Klönschnack und ein Mord“ geht es in „Hering, Strandluft, Mordgeflüster“ von Inga Schneider spannend weiter. Die Petuh-Tante Anni Gade bekommt diesmal ganz neue Einblicke – denn sie macht ein Praktikum beim Lokalradio in Flensburg. Doch die entspannte Studioluft hält nicht lange an.

Als der beliebte Starreporter Timo tot im Studio aufgefunden wird, sind alle schockiert. Zunächst sieht alles nach einem tragischen Treppensturz aus, doch schon bald stellt sich heraus: Timo wurde mit Blausäure vergiftet. Jan Christiansen und sein Kollege Hannes Boysen nehmen die Ermittlungen auf.

Doch wie schon im ersten Band lässt sich Anni nicht davon abhalten, selbst Nachforschungen anzustellen – zumal sie auf dem Server des Radiosenders einen mysteriösen Ordner findet, der ihren Namen trägt. Was hatte Timo mit ihr vor? Oder wollte er sie sogar warnen? Anni beginnt, tiefer zu graben – und bringt sich dabei selbst in Gefahr.

Inga Schneider bleibt sich treu: Mit norddeutschem Witz, liebevoll gezeichneten Figuren und einer spannenden Handlung überzeugt auch der zweite Band der Reihe. Die Atmosphäre in der Fördestadt, der Einblick ins Radiogeschehen und die charmant-schrullige Hauptfigur machen das Buch zu einem echten Wohlfühlkrimi – trotz Mord.

Die Figuren sind erneut vielseitig und glaubwürdig: Anni mit ihrer neugierigen Art, Christiansen gewohnt schnöselig, Boysen angenehm bodenständig – und rundherum neue Gesichter, von Radiokolleginnen bis hin zu potenziellen Verdächtigen, die die Geschichte lebendig halten. Der Kriminalfall ist clever konstruiert, die Auflösung überraschend und nachvollziehbar.

Ich vergebe auch für diesen Band 5 von 5 Sterne. Anni Gade entwickelt sich immer mehr zur Lieblingsermittlerin – eigenwillig, mutig und mit einem Herz für ihre Heimatstadt. Ich bin schon gespannt, wohin es sie im nächsten Fall verschlägt.

Bewertung vom 16.07.2025
Herold, Romy

Ritter Sport - Ein Traum von Schokolade (MP3-Download)


ausgezeichnet

Schokolade geht immer – besonders, wenn es um Ritter Sport geht. Das Hörbuch „Ritter Sport – Ein Traum von Schokolade“ von Romy Herold, erschienen bei Random House Audio, nimmt uns mit auf eine unterhaltsame und informative Reise durch die Geschichte des quadratischen Klassikers. Gelesen wird das Ganze von Kathrin Hildebrand, die mit ihrer angenehmen Stimme für ein kurzweiliges Hörerlebnis sorgt.

Inhalt

Im Mittelpunkt steht die faszinierende Lebensgeschichte von Clara Ritter, die bereits als junges Mädchen den Traum hatte, einen eigenen Süßwarenladen zu eröffnen – ein Traum, den sie sich erfüllte. Doch es blieb nicht dabei: Nach ihrer Heirat mit Alfred Eugen Ritter gründete das Paar 1912 in Bad Cannstatt eine eigene Schokoladen- und Zuckerwarenfabrik – der Grundstein für das heutige Unternehmen Ritter Sport war gelegt.

Romy Herold erzählt die Entwicklung der Marke von den Anfängen bis in die Gegenwart. Dabei geht es um clevere Ideen, mutige Entscheidungen und die Liebe zur Qualität, die bis heute das Familienunternehmen prägt. Besonders spannend ist die Entstehung der berühmten quadratischen Tafel und der Gedanke, dass Schokolade auch „sportlich“ sein kann.

Darüber hinaus werden auch Themen wie Nachhaltigkeit, Innovation und Markenidentität beleuchtet – all das eingebettet in eine gut erzählte, historische Entwicklungsgeschichte mit persönlicher Note.

Mein Eindruck

Ich liebe es, wenn Sachthemen spannend und mit Charme erzählt werden – genau das gelingt Romy Herold mit diesem Hörbuch. Der biografische Ansatz, die Geschichte bei Clara Ritter zu beginnen, macht das Ganze besonders greifbar und menschlich. Man merkt, dass viel Recherche dahintersteckt, aber auch eine echte Begeisterung für das Thema.

Sprecherin Kathrin Hildebrand passt perfekt zur Tonalität des Textes und bringt die Mischung aus Information und Unterhaltung stimmlich gut rüber. Das Hörbuch vermittelt Wissen, ohne trocken zu sein – es inspiriert und macht Lust auf ein Stück Schokolade (natürlich im Quadrat).

Fazit

Ein echter Hörgenuss – nicht nur für Schokoladenfans. Die Geschichte von Ritter Sport ist inspirierend, authentisch und liebevoll erzählt. Ich vergebe sehr gerne 5 von 5 Sternen für dieses Hörbuch!