BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 656 BewertungenBewertung vom 28.04.2025 | ||
![]() |
Sepia und die Verschwörung von Flohall / Sepia Bd.2 Ein Jahr ist vergangen, seit Sepia in die magische Welt von Flohall eingetaucht ist. Nun stehen für sie und die anderen Lehrlinge bald die wichtigen Prüfungen an. Eigentlich sollte Sepia fleißig lernen – doch die Neugier siegt: Zusammen mit ihren Freunden Niki und Sanzio schleicht sie sich heimlich in ein Theaterstück über das legendäre Buch „Das Herz von Flohall“. |
|
Bewertung vom 25.04.2025 | ||
![]() |
Wer einmal lügt, den küsst man nicht Valentina findet einfach nicht den richtigen Freund. Zu Silvester beschließt sie ein neues Ich zu präsentieren. Sie will nicht mehr Walle sein, die einen Kekspyjama trägt und Bier trinkt. Sie ist jetzt Tina, eine selbstbewusste Frau, die Spitzenunterwäsche trägt und Wein trinkt. Und wie es aussieht, geht ihr Plan auf. Sie hat einen tollen Abend mit Hannes. Er ist Finanzanwalt und hat sie früher in der Schule als Walle nicht wahrgenommen. Hannes muss leider einige Wochen nach London, doch danach will er Tina auf jeden Fall wiedersehen und lädt sie zu einem richtigen Date ein. |
|
Bewertung vom 24.04.2025 | ||
![]() |
Robert Steinhauser entführt uns mit seinem Roman „Die Tränen des Sonnengottes: Der Bronzehimmel“ tief in eine ferne Vergangenheit – ins Jahr 1761 v. Chr., in die dunklen Wälder der Mittelgebirge. Der Stamm von Albia lebt dort in friedlicher Eintracht – bis eine Kette dramatischer Ereignisse alles verändert. |
|
Bewertung vom 19.04.2025 | ||
![]() |
Mein erstes Natur-Entdeckerbuch. Da! Eine Ente Heute stelle ich euch ein zauberhaftes Buch für die jüngsten Bilderbuchfreunde vor: „Da! Eine Ente“ aus dem DK Verlag richtet sich an Kinder im Alter von 18 bis 24 Monaten – und begeistert mit einfachen, klaren Illustrationen und vielen spannenden Klappen zum Entdecken. |
|
Bewertung vom 07.04.2025 | ||
![]() |
Hör mal, wie ich schnattern kann (Mein erstes Streichel-Soundbuch 1) Mit „Hör mal, wie ich schnattern kann“ aus dem Carlsen Verlag entdecken Kinder ab 12 Monaten die Welt der Bauernhof-Tierkinder auf ganz besondere Weise. Dieses liebevoll gestaltete Streichel-Soundbuch lädt zum Mitmachen, Staunen und Kuscheln ein. |
|
Bewertung vom 03.04.2025 | ||
![]() |
Mein Pop-up-Buch zum Staunen. Wo kommst du her, kleiner Frosch? Das Buch "Wo kommst du her, kleiner Frosch?" erzählt auf liebevolle Weise, wie aus einem Ei über eine Kaulquappe ein ausgewachsener Frosch wird. Die Geschichte wird in eingängigen Reimen vermittelt, was nicht nur den Lesespaß erhöht, sondern auch das Sprachgefühl der kleinen Zuhörer fördert. Dank der Pop-up-Klappen entstehen beeindruckende Bilder, die das Leben der Frösche zeigen. So können bereits Kinder ab 24 Monaten erleben, wie ein Frosch entsteht. |
|
Bewertung vom 20.03.2025 | ||
![]() |
In der beliebten Buchreihe "Erstes Lernen" ist im Januar der Band "Mein Zuhause" erschienen. Auf über 200 realistischen Fotos finden die Kinder ab 12 Monaten Dinge aus dem Kinderalltag. Auf 28 Seiten sind die Bilder nach Themen sortiert. |
|
Bewertung vom 20.03.2025 | ||
![]() |
Schicksal / Eine grenzenlose Welt Bd.2 (eBook, ePUB) Amerika 1899: Maggi und ihre Freunde sind nun schon einige Jahre in der neuen Welt. Nachdem ihr Freund Nando nach einem Missverständnis verschwunden ist, hat auch Maggi New York verlassen und arbeitet als Journalistin in San Francisco. Als alleinerziehende Mutter hat sie es schwer. Oft denkt sie an die schönen Zeiten mit ihrer Cousine Rosie zurück. Ebenso an Simon, mit dem sie zusammen den Morning Herald aufgebaut hat. |
|
Bewertung vom 20.03.2025 | ||
![]() |
Tödliches Familienidyll (eBook, ePUB) Sünje ist bei den Pflegeltern Dilek und Gökhan aufgewachsen. Jetzt mit Anfang 20 lebt sie als Untermieterin bei Thekla. Durch ihren Ex-Freund Marco ist Sünje in finanzielle Probleme geraten und hat Thekla hintergangen. Nun will sie ihrem Leben ein Ende bereiten und ins Wasser gehen. Doch durch einen dummen Sturz kommt alles anders.... |
|
Bewertung vom 20.03.2025 | ||
![]() |
Seit Menschengedenken richten sich regelmäßig die Blicke zu den Sternen. Oft stellt sich dann die Frage, ob da draußen wohl jemand ist. Angesichts der unvorstellbaren Größe des Weltalls und der gigantischen Menge an Sternen, bin ich mir sicher, dass wir nicht allein sind. Doch gibt es bisher keine Beweise dafür. |
|