Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
zauberblume
Wohnort: 
Altdorf
Über mich: 
Lese gerne und viel!

Bewertungen

Insgesamt 1999 Bewertungen
Bewertung vom 02.05.2025
Universum des Wissens
Munsey, Lizzie;O'Hara, Scarlett;Black, Riley

Universum des Wissens


ausgezeichnet

Was für eine gigantische Lektüre. Ein spektakuläres Nachschlagewerk mit über 6.000 Bildern.
Ein Buch zum Stöbern, Staunen, Entdecken. Empfohlen wird es für Kinder ab 9 Jahren. Autoren dieses tollen Buches sind Lizzie Munsey, Scarlett O’Hara, Rilex Black und 13 weitere Autorenen. Was sie in hier geschaffen haben, ist einfach unglaublich.
Das Nachschlagewerk für Wissens-Entdecker ist facettenreich und vielfältig. Das Wissen unserer Welt – einmalig aufbereitet. Die 88 Sternbilder, die 36 Morsezeichen, die 118 chemischen Elemente und die 206 Knochen des menschlichen Körpers – so ordnen wir die Welt, verstehen sie und verleihen ihr Sinn. Egal, ob im Bereich Natur, Wissenschaft und Forschung, im Kommunikationswesen oder in Geschichte und Kultur, dieses umfangreiche Kompendium begeistert nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene, gibt einen umfassenden Überblick über das aktuelle Wissen der Menschheit.
Die über 6000 Abbildungen und einführenden Texte erklären unfassbar vielseitige Themen, vom Alltäglichen bis zum Unbekannten. Wir lernen über Wirbeltiere, Krankheiten, Käsesorten, Autos, Duftstoffe, essbare Samen & vieles mehr.
In meinen Augen ist dies ein Meisterwerk, von dem man einfach nicht genug bekommen kann. So viele interessante Dinge, verständlich erklärt und nicht nur die Kinder haben ihren Spaß damit, und können ihren Wissendurst stillen.
Sehr gerne vergeben wir für dieses Traumbuch sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 01.05.2025
Entscheidung in der Rosenholzvilla / Die Rosenholzvilla Bd.3
Bach, Tabea

Entscheidung in der Rosenholzvilla / Die Rosenholzvilla Bd.3


ausgezeichnet

Auf den Abschlussband dieser Familiensaga, in deren Mittelpunkt eine Instrumentenwerkstatt, die sich im Tessin, hoch über dem Luganer See befindet, habe ich mich schon riesig gefreut. Die Spiegel Bestsellerautorin Tabea Bach lässt mich wieder in eine Welt voller duftender Hölzer, Musik und Leidenschaft eintauchen.
Der Inhalt: Das neue Jahr beginnt mit einer freudigen Nachricht für Elisa, Danilo und alle anderen in der Tessiner Instrumentenmanufaktur: Fabio wird zurückkehren. Jeglicher Streit und die Missverständnisse scheinen beigelegt. Doch keiner hat damit gerechnet, was Niklas in seinem Testament verfügt hat. Währenddessen hat Elisa alle Hände voll zu tun, denn es treffen weitere Gäste in der Rosenholzvilla ein. Und jeder einzelne stellt sie vor eine Herausforderung. Aber als Danilo sich plötzlich von ihr zurückzieht, fehlt ihr die Kraft, die sie aus ihrer gegenseitigen Unterstützung gewinnt. Droht ihre Liebe in den Gefahren des Alltags verloren zu gehen?
Wow, was für ein fulminantes Finale. Wieder läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab und ich haben der zauberhaften Klang der Campanula, die Danilo entwickelt und gebaut hat, im Ohr. Ich habe mich gefreut, wieder auf viele liebgewonnene Charaktere zu treffen und an ihrem Leben teilhaben zu dürfen. Elisa hat sich in ihre neue Rolle in der Rosenholzvilla eingewohnt und mit den neuen Gästen hat sie ja jede Menge zu tun. Leider ist diese Aufgabe nicht immer leicht und manche der Bewohner machen es ihr nicht leicht. Doch Elisa meistert das mit Bravour, sie hat auch Unterstützung von ihrem tollen Personal. Endlich scheint das Glück vollkommen, als bekannt wird, dass Fabio zurückkommt. Doch leider ziehen wieder dunkle Wolken am Himmel auf und die Entscheidung kommt ins Wanken. Leider scheint auch Elisas Glück mit Danilo Risse zu bekommen. Beim Lesen werde ich auch von zahlreichen Emotionen übermannt und so bin ich voller Neugierde nur durch die Seiten geflogen. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Der Spannungsbogen war einfach fantastisch. Ich habe dem Ende förmlich entgegengefiebert.
Für mich ein absolutes Lesehighlight, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Noch jetzt habe ich den Klang der Campanula im Ohr, einfach traumhaft. Auch das Cover ist wieder ein echter Hingucker. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 29.04.2025
Wand-Pilates - Topfit in 28 Tagen
Pelligrini, Marine

Wand-Pilates - Topfit in 28 Tagen


ausgezeichnet

„Wand-Pilates“ – Topfit in 28 Tagen. Da war ich ja total neugierig, ob das funktioniert.
Zu Beginn des Buches erzählt die Autorin Marine Mea wie alles begann. Das fand ich schon sehr interessant. Und was ist Wand-Pilates überhaupt? Bei diesem Sport geht es um Stabilität, Gleichgewicht und Beweglichkeit. Wand-Pilates ist ein Sport mit geringem Aufwand, doch die Auswirkungen auf die Figur sind atemberaubend. Dazu findet man zu Beginn des Buches ein paar unterschiedliche Erfahrensberichte.
Nun starten wir mit diesem Wand-Pilates-Buch zu einem einfachen und motivierenden Fitnessprogramm: 176 Seiten mit 53 Positionen und zahlreichen Schritt-für Schritt-Fotos, die jede Bewegung veranschaulichen. Wir finden eine unkomplizierte und flexible 28-Tage-Challenge, mit der man diese Ziele leicht erreichen kann. Die einfachen und effektiven Wand-Pilates-Übungen sind für Anfänger und Pilates-Profis gleichermaßen geeignet. Kaum zu glauben, man muss das Haus nicht verlassen und kann mit geringem Aufwand ein einfaches Ganzkörpertraining effizient durchführen. Das richtige für mich! Man benötigt kein teures Fitnessstudio oder komplizierte Geräte. Man braucht nur eine freie Wand. Ich bin schon immer ein großer Pilates-Fan und habe regelmäßig Kurse besucht.
Wandpilates ist ein belastungsschonender Sport bei dem auch die Gelenkigkeit gesteigert und die Tiefenmuskulatur gestärkt wird. Die Wirbelsäule wird gefestigt. Bei mir hat sich durch Pilates meine Haltung verändert, man geht wirklich aufrechter und die mentale Entspannung ist großartig. Für mich die perfekte Sportart.
Ich bin von diesem Buch total begeistert, zumal ich auch schon erste Erfolge feststellen kann.
Selbstverständlich vergebe ich sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 28.04.2025
Drei Wasserschweine wollen's wissen / Die Wasserschwein-Reihe Bd.2
Bär, Matthäus

Drei Wasserschweine wollen's wissen / Die Wasserschwein-Reihe Bd.2


ausgezeichnet

„Drei Wasserschweine wollen’s wissen“ ist nun Band 2 dieser Buchreihe. Wieder ein lustiges Tierabenteuer – ein Vorlesebuch für Kinder ab 6 Jahren vom Autor Matthäus Bär – der Autor ist übrigens Kinder-Songwriter – und wurde schon mit dem DIXI-Kinderliteraturpreis für neue Talente ausgezeichnet und mit traumhaften Illustrationen von Anika Voigt. Schon der Anblick der wunderschön gestalteten Covers zaubert den Kindern wieder ein Strahlen ins Gesicht.
Der Inhalt: Das Rätsel um die Flamingo-Eier! Das Leben auf der Wiese der Wasserschweine scheint in bester Ordnung zu sein. Tagsüber lassen sich Emmy, Raul und Tristan die Sonne auf den Bauch scheinen, genießen das Futter und entspannen im Tümpel. Nachts aber schleichen sie auf gewohnte Art und Weise aus dem Gehege und besuchen ihre Freunde außerhalb. Doch da verbreitet sich eine Schreckensnachricht unter den Zootieren: Ein furchtbares Raubtier hat unter den Flamingos gewütet! Mehrere Tiere sollen verschwunden sein. Wer würde so etwas nur tun? Und wo stecken die verschwundenen Vögel? Emmy, Raul und Tristan machen sich auf die Suche.
Auch von Band 2 sind wir total begeistert. Die drei Wasserschweine Emmy (klug und tapfer, wächst über sich hinaus), Raul (ein echtes Schwein zum Pferdestehlen) und Tristan (weiß immer, wo es das beste Futter gibt) haben unser Herz ja schon längst im Sturm erobert. Wieder einmal haben die Raben die Kinder zum Grinsen gebracht, ihre Sprache ist ja einfach toll. Und dieses Mal wird es auch wieder richtig spannend. Und wieder erobern die drei Wasserschweine in der Nacht die Welt außerhalb des Zoos. Und auch dieses Mal erleben Emmy, Raul und Tristan ein tolles Abenteuer und finden neue Freunde. Und was es mit den Zebras, dem Ölefant und der Katzenbärin auf sich hat, erfahrt ihr in dieser tollen Geschichte, die wir nicht mehr aus der Hand legen konnten.
Eine tolle Vorlesegeschichte, die die Kinder begeistert hat. Wir freuen uns schon auf ein neues Abenteuer mit den Wasserschweinen. Sehr gerne vergeben wir für dieses Traumbuch 5 Sterne.

Bewertung vom 27.04.2025
Mediterra
Tish, Ben

Mediterra


ausgezeichnet

In seinem außergewöhnlichen Kochbuch – für mich ein absolutes Highlight – nimmt uns der Autor Ben Tish auf eine atemberaubende Reise mit. Ein Kochbuch, das geografisch unterteilt ist, zunächst in Hauptregionen – nördliche, östliche und südliche Küsten sowie die Inseln – und im Folgenden jeweils nach Ländern des Mittelmeers, ist wirklich etwas ganz Besonderes. Dieses Meisterwerk ist außerdem wunderschön bebildert und hochwertig ausgestattet.
Schon die Einleitung des Buches, in der wir den Autor besser kennenlernen und erfahren, wie seine mediterrane Leidenschaft entstanden ist. Das Buch liest sich schon zu Beginn wie ein spannender Roman. Wir finden 140 mediterrane Rezepte, alle ausführlich beschrieben und somit dürfte das Nachkochen kein Problem sein. Unsere Resie beginnt im „Nördlichen Mittelmeer“. Hier finden wir Rezepte aus Spanien, Frankreich, Italien, Slowenien, Kroatien und Griechenland. Hier sticht mir sofort der „Karamellisierte Käsekuchen“ aus Spanien ins Auge (ich liebe Käsekuchen). Weiter geht’s ins „Östliche Mittelmeer“. Köstlichkeiten aus der Türkei, Syrien, Libanon, Plästina und Ägypten laden uns hier ein. Hier werde ich mal die Falafel mit sieben Gewürzen ausprobieren. Jetzt sind wir im „Südlichen Mittelmeer“ gelandet. Hier finden wir zahlreiche Rezepte aus Tunesien, Algerien und Marokko. Wie hören sich Chicken Wings mit Honig-Harissa-Marinade aus Tunesien an? Oder Lammköfte (das Foto sieht fantastisch aus). Zu guter Letzt besuchen wir „Die Inseln“, und zwar Kreta, Sizilien und Sardinien. Auch hier finden wir allerlei Köstlichkeiten.
Die Mittelmeerküche hat allerlei zu bieten und sie weckt in mir die Sehnsucht nach Sommer und Sonne. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Kochbuchhighlight sehr gerne 5 Sterne. Ich werde mir mit diesem herausragenden Buch das Sommerfeeling ins Haus holen.

Bewertung vom 25.04.2025
Glücksorte im Alten Land
Brozeit, Melanie

Glücksorte im Alten Land


ausgezeichnet

Heute darf ich euch wieder einen Reiseführer der ganz besonderen Art vorstellen. Ich bin ja ein großer Fan dieser Buchreihe aus dem Droste-Verlag und habe durch diese besonderen Bücher schon viele tolle Glücksorte entdeckt. Und zwar geht es dieses Mal ins „Alte Land“. Wie heißt es so schön: Fahr hin & werd glücklich!
Die Autorin Melanie Brozeit lebt als Ruhrgebietspflanze glücklich in Köln. Die ausgebildete Journalistin arbeitet viele Jahre als TV-Redakteurin für Serien und Filme. Im Alten Land fühlt sie sich äußerst heimisch, denn ihr Ehemann ist ein echter Altländer Junge, aufgewachsen in der Blütengemeinde Jork. Seine Heimat hat er für das Buch fotografiert.
Schon der Einstieg in das Buch, die persönlichen Worte der Autorin, lassen meine Sehnsucht nach dem Alten Land noch größer werden. Ich sehe die Obstbäume, die förmlich in den Himmel wachsen vor mir. Die Fotos, die ihr Mann für diesen besonderen Reiseführer gemacht, sind einfach fantastisch. Ich kann mir diese Gegend so wunderbar vorstellen und bin begeistert von den 80 Glücksorten, die uns die Autorin vorstellt. Jedem dieser Glücksort ist – wie immer – eine Doppelseite gewidmet, mit interessanten Informationen, dem genauem Anfahrtsweg und natürlich einem dieser herausragenden Fotos.
Ach, und was es hier im Alten Land alles zu entdecken gibt. Man weiß überhaupt nicht, wo man beginne soll. Natürlich gilt es zuerst den Apfelanbau in Jork zu besuchen und bei Kaffee und Kuchen alles zu bestaunen. Selbstverständlich würde ich gerne einen Auftritt des Altländer Shanty-Chors erleben. Eine Seefahrt wäre auch sehr schön, hier könnte man die Fähre Cranz-Blankenese benutzen. Mir würde auch der Naturlehrpfad in Hollern-Twielenfleth Spaß machen. Wenn ich diesen Reiseführer durchblättere, würde ich mich am liebsten sofort auf den Weg machen. Und ich denke mir, ein Besuch im Alten Land wird sicher nicht reichen, um all die Glücksorte zu besuchen.
Ein toller Reiseführer, der mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Selbstverständlich vergebe ich für diesen Reiseführer der besonderen Art sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 25.04.2025
Glücksorte in Hamburg
Hartz, Cornelius

Glücksorte in Hamburg


ausgezeichnet

Heute darf ich euch wieder einen Reiseführer der ganz besonderen Art vorstellen. Ich bin ja ein großer Fan dieser Buchreihe aus dem Droste-Verlag und habe durch diese besonderen Bücher schon viele tolle Glücksorte entdeckt. Wie heißt es so schön: Fahr hin & werd glücklich!
Der Autor Cornelius Hartz, der in Lübeck geboren ist, lebt seit seiner Schulzeit in Hamburg, das er, wie alle seine Bewohner, für die schönste Stadt Deutschland hält. Er hat in der Hansestadt unter anderem als Barmixer, Unidozent, Tontechniker und in der Reisebrache gearbeitet. Heute ist er freier Autor und Übersetzer. Er hat diverse Romane und noch mehr Sachbücher veröffentlicht.
Da ich Hamburg noch nicht kenne, war ich besonders neugierig, welche Glückorte ist hier zu entdecken gibt. Und genau 80 Glückorte stellt uns der Autor in diesem tollen Reisführer vor.
Jedem dieser Glücksorte ist wieder eine Doppelseite gewidmet mit einem wunderschönen Foto, interessanten Informationen und natürlich ist auch der Anfahrtsweg beschreiben. In der Hansestadt gibt es ja so viel zu entdecken, da wird ein Besuch wohl nicht reichen. Besonders freue ich mich auf das Flanieren auf der Plaza der Elbphilharmonie; natürlich gehört auch ein Besuch von St. Pauli und dem Portugiesenviertel dazu. Eine Rundfahrt mit der Hafenfähre gehört selbstverständlich genauso dazu, wie ein Besuch der Landungsbrücken. Man weiß eigentlich gar nicht, wo man beginnen soll.
Hamburg ist nicht nur eine Reise wert.
Ein toller Reiseführer, der mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Selbstverständlich vergebe ich für diesen Reiseführer der besonderen Art sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 22.04.2025
Stemberg
Stemberg, Sascha

Stemberg


ausgezeichnet

Auf das dieses Kochbuch habe ich mich besonders gefreut. Hier in der Küche des Restaurant Haus Stemberg in Velbert spürt man die fünf Generationen, die hier geschwitzt, geflucht, gerockt und dabei viel gelacht haben. Was 1864 als Schmiede mit Fuhrmannsgasthof begann, hat sich über 150 Jahre zu einem Ort entwickelt, an dem Tradition und Innovation sich die Handreichen. Dies alles erzählt uns der Sternekoch Sascha Stemberg, der ein leidenschaftlicher Gastronom ist, im Vorwort des Buches. Auch, dass es nicht immer einfach war, dem Gasthof seine eigene Handschrift aufzudrücken. In diesem Kochbuch trifft Tradition auf Moderne. In seinen über 80 Rezepten zeigt er uns, dass es Sterneküche auch für zuhause gibt.
Mir gefällt die Aufmachung des Buches sehr gut. Zu Beginn darf man gleich einen Blick in das Restaurant werfen, das mir sehr gut gefällt. Hier würde ich mich auch gerne mal verwöhnen lassen. Doch das Stemberg ist monatelang ausgebucht. Vielleicht werde ich mal mein Glück versuchen.
Aber nun zu den herausragenden Rezepten. Wir finden „Vorspeisen“ (von Röstbrot bis Tatar); „Suppen und Eintöpfe“ (von Schaumsüppchen bis klare Essenz9; „Vegetarisches, Fisch & Meer“ (von Spargel bis Miesmuscheln); „Fleisch & Geflügel“ (von Schnitzel bis Ente); „Desserts“ (von Birne Helene bis Buchteln). Wir finden aber auch Basics und Beilagen. Jedem Rezept ist eine Doppelseite gewidmet. Eine genaue Anleitung für die Zubereitung des Gerichts und natürlich ein tolles Foto. So kann ja nichts mehr schiefgehen. Man muss die Gerichte nur Nachkochen und Genießen, dann kann man feinste Gasthausküche genießen.
Ich bin total begeistert. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Kochbuchhighlight sehr gerne 5 Sterne

Bewertung vom 22.04.2025
Über allen Bergen keine Ruh
Paxmann, Christine

Über allen Bergen keine Ruh


ausgezeichnet

In ihrem neuen Krimi „Über allen Bergen keine Ruh“ entführt uns die Autorin Christine Paxmann ins schöne Berchtesgadener Land. Und hier im Schatten des Watzmanns erleben wir ein Krimivergnügen für Schaulustige.

Was für eine tolle Lektüre. Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut. Und die Aufmachung des Buches ist auch etwas ganz besonderes. Ich hatte nicht nur das Vergnügen einen unterhaltsamen Krimi lesen zu können, diese Lektüre ist auch wie ein kleiner Reiseführer durch das Berchtesgadener Land. Die Fotos sind wirklich super. Aber nun zum dem neuen Ermittlerteam, das ich kennenlernen durfte. Eine kleine Polizeistation, besetzt mit Carmen Bär – die Chefin – ihrem Kollegen Max und dem Gritzinger. Und dann ist da die verschwundene Schwimmerin. Carmen macht sich auf die Suche, die etwas außergewöhnlich ist. Auch Max ermittelt fleißig, doch es gibt ja nicht mal eine Vermisstenanzeige. Da ist nur der niedliche Hund, der angeblich einem Holländer gehört. Gemeinsam versuchen sie den Fall nun zu lösen. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen – hatte ab und ein ein Grinsen im Gesicht – und dann wurde es wieder spannend. Einfach der perfekte Gesamtpaket.
Für mich ein toller Regionalkrimi, den ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe.
Das Cover gefällt mir übrigens auch sehr gut. Sehr gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen (genau solche Krimis lese ich gerne) 5 Sterne.

Bewertung vom 21.04.2025
Das Irland Backbuch
Denham, Cherie

Das Irland Backbuch


ausgezeichnet

Auf dieses Backbuch war ich total neugierig. Seit ich die grüne Insel vor einigen Jahren besucht, überfällt mich immer sofort eine gewisse Sehnsucht nach dem Land, den Leuten und all den Köstlichkeiten, die ich dort genießen durfte. Dieses Irland Backbuch, in das ich mich sofort verliebt habe, als ich die erste Seite aufgeschlagen habe, stammt aus der Feder von Cherie Denham. Außerdem finden wir 140 stimmungsvolle Fotografien, die uns die Insel und die Backkunst näher bringen.
Dieses herausragende Backbuch – in meinen Augen ein Meisterwerkt – liest sich wie ein spannender Roman. Uns wird die Schönheit Irlands nahe gebracht und wir lernen alte Backtraditionen kennen. Mit den zahlreichen Geschichten und Erzählungen mache ich eine aufregende Reise in die Vergangenheit und lerne viel Neues kennen. Von Soda Bread, Barmback und über dem Torffeuer gebackenen Farls bis hin zu Scones, Biscuits und Blechkuchen für den Teetisch ist die irische Backkunst eine vielfältige und Jahrhundertealte Tradition, die sorgfältig über die Generationen weitergegeben wird. In über 80 Rezepten wird uns das bemerkenswerte kulinarische Erbe der Grünen Insel präsentiert.
Mir gefällt die Aufmachung des Buches sehr gut. Neben tollen Rezepten finden wir noch jede Menge Tipps, die zum Gelingen der Backwaren beitragen. Wir finden folgende Kapitel: „Brot“ (hier gibt es wirklich einfach Rezepte, die sofort zum Nachbacken einladen); mein Lieblingskapitel „Scones und Plätzchen (ich liebe Scones und die Buttermilch-Scones sind wirklich schnell zurbereitet); für den Kaffeetisch gibt es allerlei „Kleingebäck“; die „Pies und Tartes“ schauen wirklich alle total lecker aus. Natürlich dürfen auch „Kuchen und Torten“ nicht fehlen (auch ein einfacher Zitronenkuchen ist ein echter Hingucker) und zu guter Letzt finden wir noch „Gebackene Desserts“ (hier muss ich unbedingt die Stachelbeer-Baiser-Torte ausprobieren)
Und dann diese tollen Fotos – das muss ich jetzt nochmals erwähnen. Dieses Irland Backbuch ist eine echte Bereicherung in meiner Kochbuchsammlung und jetzt werden fleißig Rezepte ausprobiert.
Selbstverständlich vergebe ich für dieses Meisterwerk sehr gerne 5 Sterne.