Benutzer
Benutzername: 
zauberblume
Wohnort: 
Altdorf
Über mich: 
Lese gerne und viel!

Bewertungen

Insgesamt 2037 Bewertungen
Bewertung vom 02.08.2025
Oswald, Susanne

Die Liebe wartet im Watt / Küstenzauber Bd.2


ausgezeichnet

Auf dieses Buch aus der Feder der Spiegel-Bestsellerautorin Susanne Oswald habe ich mich riesig gefreut. Sie entführt mich nun zum zweiten Mal in das bezaubernde Küstenstädtchen Kiekersum und hier habe ich mich sofort wieder pudelwohl gefühlt.
Der Inhalt: Bentje kann es immer noch nicht fassen, dass sie tatsächlich die Pension Lüttje Glück an der Nordseeküste übernommen hat. Neben der Renovierung des in die Jahre gekommenen Reetdachhauses plant die passionierte Handarbeiterin im Sommer Strickevents. Zum Glück kann sich Bentje bei den Ferienveranstaltungen für Strickbegeisterte auf ihre Freundin Imke verlassen und auch Tischler Jasper unterstützt sie tatkräftig bei den Arbeiten in der Pension. Als dann auch noch ein Brief eines ehemaligen Gastes auftaucht, kann Bentje das Rätselraten nicht mehr lassen und will unbedingt mehr über die Geschichte des Gastes, der Pension, aber auch des ganzen Küstenortes Kiekersum erfahren.
Ach, war das wieder schön! Ein traumhafter Wohlfühlroman, der wie eine herzliche Umarmung ist. Und wenn man bei Bentje, die sich hier an der Nordsee einen Traum erfüllt hat, in ihrer kleinen Pension Lüttje Glück ankommt, fühlt man sich sofort wieder wie zuhause. Ich habe mich gefreut, wieder auf all die liebgewonnenen Bekannten zu treffen. Bentje hat es ja wirklich geschafft und nun will sie mit besonderen Aktionen ihre kleine Pension noch attraktiver machen. Ach wie gerne wäre ich bei dieser Küstenzauber-Strickzeit dabei gewesen. Bentjes Idee ist wirklich super toll und man merkt sogar beim Lesen, welchen Spaß die Frauen in dieser Strickrunde hatten. Und sogar Paula, die ja leider ohne ihre Freundin anreisen musste, taut langsam auf. Und dann hat ja dieser Aufenthalt noch unerwartete Folgen für sie. Aber da lasst euch mal beim Lesen überraschen. Tatkräftige Unterstützung erhält Bentje auch von ihrem Freund Jasper, der sich auch rührend um den Apfelgarten kümmert (übrigens gibt es das Rezept für den friesischen Apfelkuchen am Ende des Buches). Und natürlich darf auch ein Besuch mit Bentje und Imke in der Engelmühle nicht fehlen. Ich habe den Geruch all dieser Köstlichkeiten förmlich in dieser Nase. Es gibt also jede Menge zu erleben in Kiekersum.
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Auch das Cover ist wieder ein echter Hingucker. Und die Strickanleitungen sind auch wieder spitzenmäßig. Selbstverständlich vergebe ich sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 27.07.2025
Johannsmann, Christian

Die kunterbunte Welt der Tierfamilien


ausgezeichnet

„Die kunterbunte Welt der Tierfamilien“ aus der Feder von Christian Johannsmann ist ein interessantes Sachbilderbuch, das für Kinder ab 5 Jahren empfohlen wird. Die zauberhaften und detailreichen Illustrationen in dem tollen Buch stammen von Steffie Becker.
Der Inhalt: Gar nicht so tierisch und anders als bei uns Menschen gestaltet sich das Familienleben im Tierreich – da gibt es Eltern, die sich gemeinsam um ihren Nachwuchs kümmern, es gibt Großfamilien und Alleinerziehende. Aber es gibt auch Neugeborene, die von Anfang an auf sich selbst gestellt sind! Bei den Geburtshelferkröten etwa trägt das Männchen die Eier am Bein, bevor die kleinen Kaulquappen schlüpfen und fortan ohne Eltern heranwachsen. Auch die Babys vom Thermometerhuhn suchen sich nach dem Schlüpfen eigenständig ihre Nahrung. Dagegen bekommen Straußenbabys oder auch Pinguine von beiden Eltern gezeigt, wo sie das beste Essen finden und bleiben auch später in Gruppen beisammen! Und bei den Elefanten leben sogar immer mehrere Generationen gemeinsam in einer Herde.
Eine wirklich sehr interessante Lektüre. Die Kinder erfahren vieles über die verschiedensten Tierkinder. Es beginnt mit der Geburt der Tierkinder, ihre Aufzucht und ihrem Aufwachsen. Natürlich wollten die Kinder als erstes alles über ihre Lieblingstiere, die Rehe – die sehen wir ja ab und zu bei einem Waldspaziergang – wissen. Natürlich waren sie auch von den Kaiserpinguinen und den anderen Tieren, die im Buch beschrieben sind, begeistert. Ab und an, kam von ihnen ein Ah und Oh.
Besonders neugierig waren sie, wer sich um die Aufzucht der Tierkinder kümmert. Und das ist ja von Tierart zu Tierart total verschieden. Wir sind nur so durch die Seiten geflogen, waren von den herrlichen Illustrationen immer wieder aufs Neue begeistert. Sie erwecken das Ganze zum Leben.
Eine absolute Traumlektüre, die ich nicht mehr aus der Hand legen durfte und die bestens für Kindergarten und Vorschule geeignet ist. Selbstverständlich vergebe ich hierfür sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 27.07.2025
Gregorio, Roberta

Alles Glück beginnt auf Capri / Via dell´Amore Bd.2


ausgezeichnet

Nun entführt mich die Autorin zum zweiten Mal auf die Trauminsel Capri, der romantischsten Insel Italiens und hier in der Via dell’Amore habe ich mich sofort wieder wohlgefühlt.
Der Inhalt: Nach außen hin lebt Letizia den Traum: Sie wohnt im Herzen der wunderschönen Insel Capri und verdient ihren Lebensunterhalt als Sängerin. Dabei reicht das Geld hinten und vorne nicht, um ihre kranke Schwester zu versorgen. Als sie auf einer Hochzeit in Capri singt, trifft sie in einem nahezu magischen Moment Graziano, den Konditor aus der Via dell’Amore. Doch sie verschwindet, noch bevor er ihren Namen erfährt. Als sie ein paar Tage später vor ihm steht und mit ihm gemeinsam einen Werbefilm über die romantischste Gasse Neapels drehen soll, scheint es wie ein Wink des Schicksals … Wird sie ihm und der Liebe dieses Mal eine Chance geben?
Ach, war das wieder schön! Ein herrlicher Wohlfühlroman, der wie eine herzliche Umarmung ist. Ich habe mich vom ersten Moment an wie zuhause gefühlt und habe mich gefreut, auf viele Bekannte zu treffen, die ich ersten Band schon kennengelernt habe. Wenn ich die Augen schließe, befinde ich mich in dieser Traumstraße in Neapel, in der die Liebe im Vordergrund steht. Ich verfolge die ganzen Aktivitäten, die hier statt finden.und besuche die einzelnen bezaubernden Geschäfte. Im Mittelpunkt dieser Geschichte steht Letizia, die mein Herz im Sturm erobert hat. Sie ist in meinen Augen ein ganz besonderer Mensch, die sich rührend um ihre kranke Schwester kümmert und auch noch für den Lebensunterhalt sorgt. Ihr eigenes Glück hat sie hinten angestellt. Doch dann lernt sie den sympathischen Graziano kennen und zwischen den beiden besteht vom ersten Moment an eine Seelenverwandtschaft. Doch kann sie glücklich werden? Was wird dann aus ihrer Schwester? Noch jetzt habe ich den Duft von vielen Köstlichkeiten aus Granzianos Konditorei in meiner Nase und bin immer noch verzaubert von der Via dell’Amore.
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Auch das wunderschöne Cover ist wieder ein echter Hingucker. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 25.07.2025

Vis-à-Vis Reiseführer Dänemark


ausgezeichnet

Ich bin ja ein großer Fan der Reiseführer aus dem DK-Verlag. Nachdem ist demnächst nach Dänemark geht und ich furchtbar neugierig bin, war dieser großartige Reiseführer genau das Richtige für mich. Durch die vielen herrlichen Bilder kann man sich so wunderbar inspirieren lassen. Mit diesem herausragenden Reiseführer kann man herrlich planen und man findet alles was man braucht und dies macht die Reise dann zu etwas Besonderem. Sachkundige Informationen, Detailkarten, Expertentipps und praktische Hinweise lassen im Vorfeld die Reise schon zu einem Erlebnis werden.
Ich freue mich schon jetzt auf all die kleinen Städtchen, die Hygeeligkeit, die vielen Sehenswürdigkeiten und dann zum Ende meiner Reise auf ein paar Tage Kopenhagen. Auf den über 250 fantastischen und stimmungsvollen Fotos erlebe ich jetzt schon Dänemark hautnah. Vor allem Kulturinteressierte kommen in diesem Reiseführer auf ihre Kosten. Meine Reise führt mich ja über Ribe, Skive, Thyboren, bis hinauf nach Skagen, dann darf ich Aarhus erleben. Auf der Insel Fünen geht es in die Hauptstadt Odensee und dann nach Kopenhagen. Ich habe mich gefreut, dass ich im Vorfeld schon so viele Informationen über all diese Orte erhalten habe. Ich kann es kaum erwarten, sie live zu erleben. Mit diesem bemerkenswerten Reiseführer ist wirklich alles abgedeckt, und zwar Kultur, Geschichte und Natur. Noch dazu hat er eine handliche Größe und ist benutzerfreundlich. Von mir gibt es dafür selbstverständlich 5 Sterne.

Bewertung vom 24.07.2025
Bergmann, Renate

Ihr habt es gut, ihr habt ja mich / Online-Omi Bd.21


ausgezeichnet

Auf das neue Buch von Renate Bergmann habe ich mich riesig gefreut. Kaum zu glauben, was der Online-Omi da wieder einfällt – sie lässt sich wählen!
Wer kennt sie nicht, die Online-Oma, geb. Streelemann, lebt in Berlin-Spandau. Sie war Reichsbahnerin, kennt das Leben vor, während und nach der Berliner Mauer und hat vier Ehemänner überlebt. Renate Bergmann ist außerdem Haushalts-Profi. Ihre riesige Fangemeinde – zu der ich übrigens auch gehöre – freut sich täglich über ihre Posts und Lebensweisheiten im „Interweb“ – und über jedes neue Buch in der analogen Welt.
Der Inhalt: Renate Bergmann kümmert sich! Die berühmte Online-Omi weiß, was die Menschen bewegt, und mischt sich ein: Nie war Kommunalpolitik unterhaltsamer als mit der bekanntesten und humorvollsten Seniorin aus Berlin. Gertrud, Horst, Ilse und der Koyota sind natürlich auch wieder dabei.Wenn Not ist, ist eine Renate Bergmann da. Immer. Als Stefan im brandenburgischen Spreeweide Unterstützung mit den Kindern braucht, ist sie ruckzuck zur Stelle. Kaum angekommen, gerät sie mit Bürgermeister Brummer aneinander. «Dann kandidieren Sie doch!» muss man ihr nicht zweimal sagen. 82 Jahre hin oder her: Der Adenauer und Renate legen in diesem Alter erst richtig los. Renate macht Nägel mit Köppen, denn sie weiß, wo den Leuten der Schuh drückt. Beim Nettwörking am Bäckereiwagen und der "Eisbeinkutsche" informiert sie sich über allen Klatsch und Tratsch im Dorf. Und so hängt schon bald Renates Wahlplakat an jeder Laterne. Ohne Raute zwar, aber mit schickem Blazer. Das Auge wählt schließlich mit!„Eine Renate Bergmann fährt nicht irgendwo mit, nur damit der Bus voll wird. Wenn, dann gibt sie da auch den Ton mit an!“
Wow, was für eine tolle Wohlfühllektüre. Ich hatte von der ersten Seite an ein Grinsen im Gesicht. Renate ist einfach genial. Wenn ich die Augen schließe, sehe ich sie förmlich vor mir. Und als Renate in den Wahlkampf geht, gibt es kein Halten mehr. Sie erzählt ja alles aus ihrer Sicht, ist einfach fantastisch. Ich liebe ihren Berliner Dialekt und bin nur so durch die Seiten geflogen. Natürlich ist es auch interessant, was es Neuigkeiten im Leben ihrer Lieben gibt.
Ein tolles Lesevergnügen der Extraklasse, das mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat und für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe. Auch das Cover ist ein echter Hingucker. Renate in Aktion um Wählerstimmen zu gewinnen.

Bewertung vom 23.07.2025
Gralle, Jan;Skytte, Vibe

111 Orte in Kopenhagen, die man gesehen haben muss


ausgezeichnet

Jetzt bin ich wieder aus Kopenhagen zurück. Dieser tolle Reiseführer hat mir bei der Planung sehr geholfen und ich habe mich vor meinem Besuch bereits über all die schönen Orte informiert, die ich gerne besuchen wollte.
Ein wirklich erstklassiger Reiseführer der anderen Art aus der Feder von Jan Gralle (ausgebildeter Architekt und freier Journalist) und Vibe Skytte (hat einen MA in Geschichte und hat sich auf die Geschichte Kopenhagens spezialisiert. Die herausragenden Fotografien stammen von Kurt Rodahl Hoppe (Fotograf und Illustrator zahlreicher Bücher).
Dieser Reiseführer der ganz besonderen Art nimmt sich besonders der Unvorhersehbarkeiten der Stadt an. Und jetzt gibt es hier erst mal 111 Kapitel mit herrlichen begleitenden Tipps. Es gibt ganz besondere Anregungen, Unbekanntes und Überraschendes zu entdecken. Dann nichts wie los.
Die Aufmachung des Buches gefällt mir wirklich sehr gut, denn jedem Ort ist eine Doppelseite gewidmet. Es gibt zu jeder Sehenswürdigkeit eine interessante, zum Teil spannende Erklärung und ab und an eine tolle Geschichte, ein traumhaftes Bild und natürlich den genauen Anfahrtsweg. Da kann ja nichts mehr schiefgehen. Mit Hilfe der Karte am Ende des Buches kann man sich schon zuhause eine tolle Route zusammenstellen. Und so hat die Reiseplanung richtig Spaß gemacht.
Ich habe zahlreiche Orte besucht, u.a. „Das Bakkechusmuseet“; „Die Circel-Brücke“; Die Citydüne“;
„Danmarks Kunstbibliothek“. Dies ist nur ein kleiner Auszug. Und ich muss gestehen, dass ein Besuch in Kopenhagen nicht reicht, um dieser Stadt gerecht zu werden.
Wirklich ein toller und hochinformativer Reiseführer, den ich nur bestens empfehlen kann und für den ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.

Bewertung vom 23.07.2025
Koch, Krischan

Das Schweigen der Kegelrobben / Thies Detlefsen Bd.13


ausgezeichnet

Auf die Inselkrimis von Krischan Koch freue ich mich immer besonders. Dies ist nun bereits der 13. Fall der kultigen Spiegel-Bestseller-Krimi-Reihe aus dem hohen Norden, in dem mein Lieblingsermittlerduo – Dorfcop Thies Detlefsen und Kommissarin Nicole Stappenbek – ermitteln.
Der Inhalt: Eigentlich sollte es ein gemütliches Wiedersehenswochenende auf Amrum für die ehemalige Jugendgruppe von Kommissarin Stappenbek werden. Nach 27 Jahren ist man neugierig, was aus den anderen geworden ist. Doch gleich am ersten Tag hängt der »schöne Alex« äußerst unschön und tot kopfüber in der Toilette des früheren Jugendheimes. „Klarer Fall von Mord!“, stellt der eilig auf die Insel angereiste Thies Detlefsen fest. Kann es sein, dass Kollegin Nicole Stappenbek mehr weiß, als sie zugibt?
Wow, was für ein spannender Küstenkrimi. Noch jetzt nach Beendigung der Lektüre läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Und noch jetzt bekomme ich Gänsehautfeeling, wenn ich mir gewisse Szenen vor Augen führe. Schon beim Lesen der ersten Zeilen bekomme ich feuchte Hände und mein Kopfkino überschlägt sich. Dann fängt ja eigentlich ein entspanntes Wochenende für die ehemalige Jugendgruppe an. Alle Charaktere sind so wunderbar beschrieben, ich sehe jeden Einzelnen bildlich vor mir. Doch die Freude währt nicht lange, denn Oliver taucht nicht auf. Und als dann ich noch ein Mord passiert, ist es mit dem gemütlichen Wochenende für Kommissarin Stappenbek vorbei. Doch als ihr Kollege Thies nach Amrum reist, bringt er auch noch eine Praktikantin von BKA mit und die hilft fleißig beim Ermitteln. Der Spannungsbogen ist wieder fantastisch. Wir machen auch eine Reise in die Vergangenheit und erfahren so einiges über den Aufenthalt der Jugendgruppe und ihre damaligen ganzen Aktionen. Kann es sein, dass der Mord an Alex (und das bleibt nicht der einzige) etwas damit zu tun hat. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen und bin nur so durch die Seiten geflogen. Voller Neugierde habe ich dem Ende entgegengefiebert. Das perfekte Gesamtpaket – spannend und mit einer Prise Humor.
Für mich ist auch dieser Küstenkrimi ein Lesevergnügen der Extraklasse. Das Cover ist übrigens auch wieder ein echter Hingucker. Sehr gerne vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne.

Bewertung vom 12.07.2025
Gesing, Daniela

Mord im Wattenmeer


ausgezeichnet

„Mord im Wattenmeer“ ist der erste Krimi, den ich von der Autorin Daniela Gesing gelesen habe und ich war und bin immer noch total begeistert. Ein toller Frieslandkrimi, in dem zum ersten Mal Femke Janssen, eine Reinigungskraft für Ferienhäuser, als Ermittlerin in Erscheinung tritt.
Der Inhalt: "Femke, spiel hier nicht Sherlock Holmes! Wenn die Frau ermordet worden ist, dann läuft hier irgendwo ein gefährlicher Täter herum. Es ist Sache der Polizei und nicht die einer Möchtegern-Detektivin, den Fall aufzuklären!"Da der oft drömelige Chefermittler Fiete Pannkok den Fall trotz diverser Ungereimtheiten zu den Akten legen will, tut sich Femke mit ihrem Exfreund Lasse zusammen, der ebenfalls bei der Vareler Kripo arbeitet. Gemeinsam mit ihm und ihrer schrulligen alten Nachbarin Grete sowie der neuen Gerichtsmedizinerin Ebba Dierksen beginnt sie zu ermitteln.Was haben die Besitzer des Ferienhauses mit dem Fall zu tun? Und welche Verbindung gibt es zu einem großen Juwelenraub in Varel vor einigen Jahren?
Was für ein gelungener Auftakt einer neuen Frieslandkrimireihe. Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut und ich bin sofort in die Geschichte eingetaucht und sie hat mich nicht mehr losgelassen. Alle Charaktere sind so wunderbar beschrieben, ich kann mir jeden Einzelnen bildlich vorstellen. Allen voran Femke, eine äußerst liebenswerte Protagonistin, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Und dann ist da auch Grete, eine ältere Dame, die Vermieterin von Femke, deren Spürsinn auch sofort geweckt ist, als Femke in einem Ferienhaus die Leiche einer Frau entdeckt. Und dann ist da noch die neue Gerichtsmedizinerin Ebba. Zu dritt sind sie ein unschlagbares Team. Ich sehe Femke förmlich vor mir, wie sie brennt diesen Fall zu lösen, denn ihr Wunsch ist es ja schon immer ein Detektivbüro zu veröffentlichen. Der Spannungsbogen ist fantastisch und ich bin mit Femke auf Verbrecherjagd gegangen, die uns dann auch plötzlich in die Vergangenheit führt. Bei manchen Aktionen von Femke hatte ich Gänsehautfeeling. Tatkräftig unterstützt sie dadurch ihren Ex-Freund Lasse, der bei der Vareler Kripo arbeitet, der von Femkes Einsatz nicht immer begeistert ist. Ist die Liebe zwischen den beiden doch noch nicht erloschen? Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe voller Spannung dem Ende der Lektüre entgegengefiebert.
Ein toller Auftakt einer hoffentlich lang anhaltenden Krimireihe. Für mich ein Lesevergnügen der Extraklasse, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.

Bewertung vom 11.07.2025
Lane, Soraya

Die verschwundene Tochter / Die verlorenen Töchter Bd.5


ausgezeichnet

Auf den fünften Band der bewegenden Familiengeheimnis-Saga aus der Feder der Spiegel-Bestsellerautorin Soraya Lane, auf den ich schon voller Spannung gewartet habe, habe ich mich riesig gefreut. Dieses Mal beginnt unsere aufregende Reise in London und dann werden wir in die Stadt der Liebe nach Paris entführt. Auch hier tauchen wir wieder in ein tragisches Familiengeheimnis ein.

Der Inhalt: Paris, 1939. Mit zitternden Händen hält Evelina den Brief ihres Geliebten, während ihr Blick über die glitzernde Skyline schweift. Ich weiß, dass ich dich nicht verdiene, mein Schatz, aber ich bete, dass du deine Meinung änderst. Dir gehört mein Herz, und ich hoffe, dass uns nichts mehr trennen wird. London, heute. Blake ist noch immer in Trauer über den Tod ihrer geliebten Großmutter, als sie ein geheimnisvolles Erbstück aus einem ehemaligen Londoner Frauenhaus erhält: An der kleinen Schachtel ist der Name ihrer Oma befestigt, darin befindet sich die Modeskizze eines Kleides, an die ein Stück silbrig schimmernder Samt geheftet ist.
Ihre Recherchen führen Blake nach Paris, wo sie dem charismatischen Mode-Kurator Henri begegnet. Blake taucht ein in die Geschichte der Pariser Mode, und während Henri ihr die zauberhaftesten Ecken der Stadt der Liebe zeigt, kommen sie sich immer näher. Doch als Blake endlich herausfindet, warum ihre Urgroßmutter 1939 aus Paris geflohen ist, muss auch sie eine Entscheidung treffen: Hat sie den Mut, für die Liebe und ihren großen Traum alles aufzugeben?
Wow! Auch der fünfte Band dieser herausragenden Buchreihe nimmt mich sofort wieder gefangen. Wenn ich die Augen schließe, läuft das Gelesene – das mir des Öfteren feuchte Augen beschert hat – wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Noch jetzt nach Beendigung dieser Traumlektüre werde ich von zahlreichen Emotionen übermannt. Ich lerne eine sympathische Protagonistin kennen, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Blake ist wirklich ein ganz besonderer Mensch, die sich mit Hingabe um ihre Geschwister gekümmert hat, als ihre Großmutter verstorben ist. Doch jetzt will sie das Geheimnis um die Herkunft ihrer geliebten Großmutter lüften und ihre Wurzeln finden. Dazu begibt sie sich auf eine Reise nach Paris und bittet den Mode Kurator Henri um Hilfe. Sie taucht in die Welt der Mode ein, die auch mich gefangengenommen hat. Und jetzt beginnt eine abenteuerliche Reise in die Vergangenheit. Hier lernen wir die junge Evelina kennen, die ihr Elternhaus verlässt um sich einen großen Traum zu verwirklichen. Wir dürfen Evelina ein ganzes Stück auf ihrem Lebensweg begleiten, ihren Erfolg mit ihr feiern. Doch dann passiert etwas, das sie völlig aus der Bahn wirft. Ich muss gestehen, mich hat Evelinas Schicksal sehr berührt. Begeistert hat mich jedoch die Reise in die 30er Jahre und deren Mode. Im Hier und Jetzt begleite ich Blake und habe oft das Gefühl live in Paris dabei zu sein. Ich sehe Blake und Henri vor mir, spüre ihre förmlich ihren Eifer, das Familiengeheimnis zu lüften und freue mich über jeden kleinen Erfolg. Das Knistern zwischen den beiden ist förmlich zu spüren. Doch es ziehen dunkle Wolken am Himmel auf – gibt es für Blake eine Zukunft in der Stadt der Liebe? Voller Neugierde bin ich nur so durch die Seiten geflogen und habe dem Ende förmlich entgegengefiebert.
Für mich war auch der fünfte Band ein absolutes Lesehighlight, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre sehr gerne 5 Sterne und freue mich schon riesig auf den nächsten Band. Übrigens ist das Cover auch ein echter Hingucker.

Bewertung vom 10.07.2025
Iwamura, Kazuo

Familie Maus im Mondschein


ausgezeichnet

Dies ist unser zweites Abenteuer mit der Familie Maus. Und wieder waren wir und sind wir immer noch total begeistert. Dieses besondere Kinderbuch (übrigens für Kinder ab 4 Jahren geeignet) stammt aus der Feder Kazuo Iwamura. Er wurde in Tokio geboren und studierte Kunsthandwerk und Design. Er ist nicht nur Autor, sondern er illustriert seine Bilderbücher mit atemberaubenden Zeichnungen. So erweckt er die Geschichte zum Leben.
Darum geht’s in der Lektüre: Familie Maus baut in der Krone ihres Baumes eine Terrasse, von dort hat man eine herrliche Aussicht auf die wunderschöne Natur. Zur Feier des Tages findet das Abendessen auf dem neuen Hochsitz statt. Bald hat der Mond seinen spektakulären Auftritt und zeigt, wie beeindruckend die Natur sein kann. Für diesen Blick hat sich die Arbeit wahrlich gelohnt.
Was für eine traumhafte Geschichte, zur der die Reimkünstlerin Rose Pflock wieder einfühlsame und harmonische Reime geschrieben hat. Reime gefallen den Kindern immer besonders gut, denn wenn man die Geschichte schon ein paarmal gelesen hat, können sie von mir begonnene Reime selber zu Ende bringen. Wir sind auch dieses Mal wieder nur so durch die Seiten geflogen. Es war ja total spannend, mit welcher Mühe und welchem Aufwand die Mäuse ihre Terrasse in luftiger Höhe gebaut haben. Die Illustrationen sind wirklich ausgewöhnlich und super toll.
Eine wunderbare Vorlesegeschichte, mit der wir auch viel Spaß hatten. Sehr gerne vergeben wir 5 Sterne und freuen uns schon auf das nächste Abenteuer mit Familie Maus.