Benutzer
Benutzername: 
zauberblume
Wohnort: 
Altdorf
Über mich: 
Lese gerne und viel!

Bewertungen

Insgesamt 2056 Bewertungen
Bewertung vom 07.09.2025
Hennig, Markus

Waschbär Willi Wunderquatsch - Die Erfindung der Trompetenwurst und weitere verrückte Abenteuer


ausgezeichnet

„Waschbär Willi Wunderquatsch – der Name zaubert den Kids schon ein Grinsen ins Gesicht – aus der Feder von Markus Hennig ist ein Vorlesebuch, das für Kinder ab 3 Jahren empfohlen wird. Sabine Büchner hat dieses Kinderbuch mit zauberhaften Illustrationen versehen, die die Geschichten lebendig werden lassen. Wir haben uns riesig auf die verrückten Abenteuer mit Willi gefreut.
Und darum geht’s in dem unterhaltsamen Kinderbuch: Auf die Plätzchen, Pfirsich, los - Hier kommt Waschbär Willi Wunderquatsch! Waschbär Willi Wunderquatsch ist der weltweit einzige Waschbär, der unter einer Parkbank in einem liebevoll ausgebauten Stiefelkarton wohnt. Mit seinen Freundinnen und Freunden erlebt er im Stadtpark so viele verrückte Verrücktheiten – beim Seifenkistenrennen, beim Zahnpastafestival, bei der A-Wette oder wenn er mit Eichhörnchen Alice eine ganze Badewanne voll Mangojoghurt anrührt. Und wenn Willi irgendwann mal die verrückten Ideen ausgehen, dann zieht er einfach eine aus seiner Ab-No-Schu.
Die Kids waren und sind immer noch total begeistert. Beim Lesen dieser sieben tollen Geschichten hatten wir jede Menge Spaß. Und ich höre noch das laute Lachen der Kinder. Zu Beginn lernen wir ja gleich die Parkbewohner kennen: da ist Waschbär Willi Wunderquatsch, Eichhörnchen Alice, Maulwurfprinzessin Eugenie von Grün, Eule Uwe, Kohlmeise Sergio und Füchsin Doris. Und mit seinen Freunden lebt Willi ein einem wunderschönen Park. Aber nicht neben einem schiefen Baum oder in einer muffigen Höhle, sondern unter einer Parkbank in einem gemütlichen Stiefelkarton.
Wir haben das wunderbare Buch in einem Stück gelesen und die Kinder konnten waren von allen Geschichten begeistert. Toll finden wir auch Willis Geheimrezept für selbst gemachten Mangojohurt am Ende des Buches. Der Schreibstil des Autors ist toll und wir hoffen, dass es noch weitere Abenteuer mit Willi Wunderqautsch gibt. Selbstverständlich vergeben wir für dieses Traumvorlesebuch sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 07.09.2025
Netenjakob, Moritz

Der beste Papa der Welt (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Auf das neue Buch von Spiegelbestsellerautor Moritz Netenjakob habe ich mich riesig gefreut. Der Titel verspricht ja einiges und beim Anblick des herrlichen Covers bekommt man ja schon gute Laune.

Ach, was für ein traumhafter Roman, der genauso war, wie ich es mir vorgestellt hatte. Hier war ein Dauergrinsen vorprogrammiert. Der Schreibstil des Autors ist einfach fantastisch und man hat immer das Gefühl live dabei zu sein. Der Protagonist, Daniel und seine türkische Frau Aylin, sind mir ja schon bestens bekannt. Nun hat ja die kleine Lara die Familie komplett gemacht und da die Zeit wie im Flug vergeht, steht jetzt schon die Einschulung an. Und das da so manches Highlight in dieser deutsch-türkischen Familie vorkommt, kann man sich gut vorstellen. Und die kleine Lara schafft es ja immer wieder, ihren Papa – der schlecht nein sagen kann und seine Prinzessin gerne tröstet – um die kleinen Finger zu wickeln. Und dann ist da noch Daniels`s neues Projekt – eine echte Herausforderung. Das Zusammentreffen mit dem Schwarm seiner Kindheit war einfach genial. Hier konnte ich mir das Lachen dann nicht mehr verkneifen. Einfach genial!
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der uns einen satirischen Blick auf den Wahnsinn unserer Zeit gibt. Für mich ein Lesevergnügen der Extraklasse, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.

Bewertung vom 06.09.2025
Wilken, Constanze

Rückkehr nach Fisherman's Cove


ausgezeichnet

In ihrem neuen Roman – auf den ich mich übrigens riesig gefreut habe – entführt uns die Autorin Constane Wilken auf eine kleine Orkney Insel vor der Küste Schottlands. Ich hier lernen wir wunderbare Menschen und eine bewegende Geschichte kennen.

Wow! Was für eine berührende Lektüre. Noch jetzt – nach Beendigung dieses Buches – werde ich von zahlreichen Emotionen übermannt und das Gelesene läuft wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Ich lerne eine liebenswerte Protagonistin kennen. Arline hat mein Herz im Sturm erobert und die tolle Musik, die sie mit ihrer Band macht, habe ich noch jetzt im Ohr. Ich verbringe eine herrliche Zeit in Fisherman´s Cove und mache mit Arline eine unglaubliche Reise in die Vergangenheit. Und was wir hier über das Leben ihrer früh verstorbenen Mutter erfahren, hat mich tief berührt und manchmal für feuchte Augen gesorgt. Arline ist eine bemerkenswerte junge Frau, die so schnell nicht aufgibt und auch unbedingt die näheren Umstände über den Tod ihres Vaters erfahren will. Natürlich spielt auch die Liebe in dieser Lektüre eine große Rolle. Zwischen Arline und dem sympathischen Quinn ist das Knistern förmlich zu spüren. Doch Quinn hat mit Dämonen aus der Vergangenheit zu kämpfen. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe dem Ende förmlich entgegengefiebert. Wenn ich mir jetzt noch gewisse Szenen vorstelle, bekomme ich feuchte Augen, denn manches hat mich tief berührt.
Für mich ein absolutes Lesehighlight, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe.
Selbstverständlich vergebe ich für dieses Traumlektüre 5 Sterne. Übrigens, das Cover ist auch ein echter Hingucker.

Bewertung vom 04.09.2025
Schinko, Barbara

Glücksorte in und um Linz


ausgezeichnet

Heute darf ich auch wieder einen Reiseführer der ganz besonderen Art vorstellen. Ich bin ja ein großer Fan dieser Buchreihe aus dem Droste-Verlag und habe durch diese besonderen Bücher schon viele tolle Orte entdeckt. Wie heißt es so schön: Fahr hin & werd glücklich!
Die Autorin Barbara Schinko ist in Linz geboren und hat hier den Großteil ihres Lebens verbracht. Getreu dem Motto „Warum in die Ferne schweifen?“ geht die reiselustige Autorin dieses Mal auf heimische Glücksuche durch die einstige Kaiserstadt an der Donau.
Nachdem es demnächst nach Oberösterreich geht, bin ich schon eifrig am Planen. Schon die Einleitung hat mich begeistert und neugierig auf Linz gemacht. Das Glück tront auf der Spitze des Pöstlingbergs oder liegt in den Grotten verborgen. Es funkelt und strahlt wie die Beleuhtung des Ars Electronica Centers und des Kunstmuseums Lentons zu beiden Seiten der Nibelungenbrücke. Es gibt also viel zu entdecken. Der Reiseführer der ganz besonderen Art versucht die unterschiedlichsten Geschmäcker zu bedienen. Und ich finde, das ist bestens gelungen.
Aber nun zum Reiseführer selbst. Wieder ist jedem der 80 Tipps eine Doppelseite gewidmet. Auf der rechten Seite kann man die Sehenswürdigkeit bestaunen und auf der linken Seite gibt es schon einen interessanten Einblick, auch geschichtlich, was uns alles erwartet. Natürlich dürfen auch die genaue Anschrift und der Hinweis, mit welchem öffentliche Verkehrsmittel man an Ort und Stelle gelangt, nicht fehlen. Wahrscheinlich wird ein Besuch in Lins nicht reichen, um all die Schätze zu entdecken und zu bestaunen. Ganz oben auf meiner Liste stehen der Hundertwasserbrunnen und die Markthallen am Südbahnhof. Natürlich gehört auch ein Bummel durch die Stadt dazu und vielleicht auch eine Sightseeing-Fahrt mit dem Donaubus. Wenn man so durch die Reiseführer blättert, hat man die Qual der Wahl, denn 80 Sehenswürdigkeiten sind an einem Wochenende nicht zu schaffen.
Ich bin wieder einmal von diesem Reiseführer der ganz besonderen Art total begeistert und freue mich jetzt schon auf den Besuch in Linz. Selbstverständlich vergebe ich sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 31.08.2025
Collins, Tessa

Die Nelkentochter / Die Blumentöchter Bd.3


ausgezeichnet

„Die Nelkentöchter “ aus der Feder von Tessa Collins ist nun der dritte Band der neuen fantastischen Familiensaga, in der fünf Frauen, fünf Kontinente und ein großes Geheimnis im Mittelpunkt stehen.
Wir waren bereits in Mexiko und Island und dieses Mal führt uns die Reise nach Sri Lanka.
Der Inhalt: Nach dem Tod ihrer Großmutter hat Lali den Halt verloren. Bei Rose hat sie Trost und Wärme gefunden, nachdem ihre eigene leibliche Mutter die Familie früh verlassen und nach Sri Lanka gegangen ist ist. Lali hat nie begreifen können, wieso ihre Mutter das getan hat, und ist nun vollkommen überrumpelt, als sie in der Gärtnerei eine Gedichtsammlung von ihr findet. Die feinfühligen Texte brechen in Lali etwas auf und sie beschließt, ihre Mutter endlich zur Rede zu stellen. Zum ersten Mal in ihrem Leben verlässt sie ihr Nest in Cornwall und geht nach Sri Lanka. Dort begibt sie sich auf die Spuren einer alten Teeplantage und stößt auf ein großes Familiengeheimnis.
Wow! Was für eine gigantische Fortsetzung. Wieder läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Der Schreibstil der Autorin ist einfach großartig. Ich werde von der ersten Seite an von dieser Geschichte, die wieder in Cornwall beginnt und uns dieses Mal auf eine Teeplantage nach Sri Lanka führt, in ihren Bann gezogen. Als ich mit Lali, die ich übrigens sofort ins Herz geschlossen habe, zum ersten Mal Sri Lanka betrete, bin ich überwältigt. Von dieser atemberaubenden Landschaft und der endlosen Weite, die mir auf der Teeplantage erst so richtig bewusst wird. Und Lali ergeht es ebenso, endlich ist sie angekommen und will endlich ihre Mutter finden und kennenlernen. Lalis Enttäuschung ist bei dem ersten Treffen mit ihrer Mutter förmlich zu spüren. Doch dann tauche ich mit den beiden in die Vergangenheit ein und verstehe das Verhalten ihrer Mutter. Die Reise in die Vergangenheit und das Kennenlernen von Lalis Vorfahren hat mich wirklich sehr berührt. Ob es den beiden gelingen wird, die Dämonen der Vergangenheit zu besiegen und ihren Frieden zu finden? Doch Lali findet auf Sri Lanka noch etwas anderes als ihre Bestimmung. Sie lernt einen netten jungen Mann kennen. Doch auch hier hat Lali Zweifel. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe voller Neugierde dem Ende förmlich entgegengefiebert. Am Ende hatte ich nur noch ein Glücksgefühl.
Eine äußerst gefühlvolle Lektüre mit einem fantastischen Spannungsbogen. Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Erwähnen muss ich noch den traumhaften Farbschnitt mit Blumen – ein echter Hingucker. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 31.08.2025
frechverlag;Steinbach, Tanja;Oswald, Susanne

Aktion: Grüne Socke! - Das Strickbuch


ausgezeichnet

„Aktion: Grüne Socke“ – dieses Strickbuch für Wärme, Mut und Hoffnung ist wirklich etwas ganz Besonderes. In diesem Herzensbuch haben sich 20 kreative Designerinnen zusammengetan und für die „Aktion: Grüne Sock“ einzigartige Anleitungen zusammengestellt.
Hier eine kurze Erklärung, was zur Aktion Grüne Socke: Diese tolle Initiative wurde von der Gynäkologischen Krebserkrankung Deutschland e.V. initiiert, durch Andrea Krull (Preisträgerin der Goldenen Bild der Frau / Funkeverlag 2023) ins Leben gerufen und wird durch Ehrenamtliche Mitglieder mit viel Herzblut betreut. Ziel der Aktion ist es, auf das Thema Eierstockkrebs aufmerksam zu machen und betroffenen Frauen Mut, Zuversicht und Stärke zu vermitteln. Mit einer Spende von grünen, selbstgestricken Socken haben Stricker:innen die Möglichkeit, die Aktion zu unterstützen. Durch die helfenden Hände werden die fertigen Socken an Krankenhäuser und Rehaeinrichtungen verschickt, die sie dann an die Patientinnen als Zeichen der Hoffnung übergeben. 2024 wurden auf diesem Weg 10.000 Paar grüne Socken gespendet.
Und nun zu diesem absoluten Traumbuch. Das Sockenstrickbuch mit dem farbigen Buchschnitt ist ja ein einziger Hingucker und eignet sich hervorragend als Geschenk für meinen strickbegeisterten Freundinnen. Und man kann damit sogar was Gutes tun, denn 1 Euro pro gekauften Buch gehen direkt als Unterstützung an die „Aktion Grüne Socke“.
Und nun freue ich mich auf die tollen Sockenkreationen. Ich erfahre auch einiges über Stricktechniken und bekomme wertvolle Tipps. Sind sogar für mich als fanatische Sockenstrickerinnen einige Neuigkeiten dabei. Bei den herausragenden Anleitungen ist es ja schwierig sich zu entscheiden. Ich werde somit das eine oder andere ausprobieren und natürlich selbstverständlich grüne Socken spenden.
Sehr gerne vergebe ich für dieses Traumbuch 5 Sterne.

Bewertung vom 31.08.2025
Konrad, Esther

Magische Topflappen häkeln (kreativ.kompakt.)


ausgezeichnet

Auf dieses Buch aus der Feder von Esther Konrad war ich total neugierig. „Magische Topflappen häkeln“. Topflappen, die in Runden gehäkelt werden, speziell gefaltet werden, die musste ich unbedingt ausprobieren. Die Topflappen sind ja total praktische zum Reingreifen – einfach ein tolle Idee. Topflappen sind ja echte Allrounder in der Küche und man benötigte ja nicht viel Garn um ein Kunstwerk fertig zu stellen.
In diesem Buch findet man 22 kreative und funktonale Modelle, die nicht nur durch ihre schönen Muster und cleveren Strukturen überzeugen. Topflappen bieten auch einen zuverlässigen Hitzeschutz. Durch die detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen und hilfreichen Tipps ist es auch für Anfängerinnen kein Problem ein kleines Kunstwerk herzustellen. Jedem Projekt ist ein Doppelseite gewidmet. Neben der Anleitung kann man auch das fertige Projekt bestaunen. Ich kann mich noch nicht entscheiden, denn ein Modell ist schöner als das andere.
Topflappen kann man nicht nur im eigenen Haushalt gut gebrauchen, sie sind auch ein herrliches Geschenk um Jemanden eine Freude zu bereiten.
Sehr gerne vergebe ich für dieses Traumbuch 5 Sterne.

Bewertung vom 31.08.2025
Herbst, Helen

Lady Agnes und der tote Gärtner im Rosenbeet


ausgezeichnet

Dies ist das erste Buch, das ich von der Autorin Helen Herbst gelesen habe und ich war und bin immer noch total begeistert. Sie entführt mich in den Süden Englands und hier tauche ich in einen tollen Landhaus-Krimi ein.
Der Inhalt: In den schattigen und kostspieligen Gemäuern von Rosewood Manor lebt die eigenwillige Lady Agnes Blackwood ein zurückgezogenes Leben. Das ändert sich, als ihr Gärtner mit einer Gartenschere in der Brust aufgefunden wird. Kommissar Edward Sterling wird mit dem Fall betraut. Doch Lady Agnes kommt nicht umhin, vom chaotischen Äußeren des Kommissars auf dessen Arbeitshaltung zu schließen. Ihr bleibt nichts anderes übrig, als selbst zu ermitteln. So schwer kann das nicht sein. Schließlich hat sie bereits mehr als zweihundert Krimis gelesen.
Ach, war das schön! Genau solche Cosy Crimes lese ich am liebsten. Wenn ich die Augen schließe, befinde ich mich auf dem herrlichen Anwesen von Lady Agnes, bewundere ihren tollen Garten und lerne ihren Butler Henderson kennen. Es ist ja nicht leicht, solch ein großes Anwesen zu erhalten, aber Lady Agnes ist eine Kämpferin. Als jedoch dann ihr Gärtner ermordet wird, ist ihr Spürsinn geweckt und gemeinsam mit Henderson geht sie auf Verbrecherjagd. Und dann ist da noch dieser seltsame Kommissar, der wie es scheint, nicht sonderlich an der Aufklärung interessiert ist. Ich begleite Lady Agnes, eine wirklich liebenswerte Protagonistin und ihren Butler – der ja äußerst abergläubisch ist - auf ihrem großen Abenteuer. Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut und wenn ich mir gewisse Szenen vor Augen führe, kann ich mir ein Grinsen nicht verkneifen. Voller Neugierde bin ich nur so durch die Seiten geflogen und die Spannung steigt am Ende enorm.
Für mich ein tolles Lesevergnügen, das ich von der ersten bis zur letzten Seite sehr genossen habe.
Übrigens das Cover ist ein echter Hingucker. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 29.08.2025
Maly, Beate

Zeit der Hoffnung / Die Trümmerschule Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Die Trümmerschule“ aus der Feder der Spiegel Bestsellerautorin Beate Maly, ist die wahre Geschichte einer jungen Frau, die sich in der Nachkriegszeit in Wien als Lehrerin für ein besseres Morgen kämpft
Der Inhalt: Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrt die jüdische Lehrerin Stella in ihre zerstörte Heimat Wien zurück. In ihrer Straße häufen sich die Trümmer, und auch viele Schulen sind zerstört. Stella findet dennoch eine Anstellung am Lindengymnasium. Mit ihrer fortschrittlichen Art zu unterrichten eckt sie an. Im Gegensatz zu ihren Kollegen ermutigt sie die Kinder, über den Krieg und die erlebten Traumata zu sprechen. Dabei wird Stella immer mehr von ihren eigenen Erinnerungen eingeholt. Als sie einem Mann begegnet, der neue Hoffnung in ihr weckt, muss sie sich nicht nur ihrer Vergangenheit stellen, sondern auch den Mut für eine neue Liebe finden.
Wow, was für ein sensationeller Auftakt. Noch jetzt nach Beendigung der Lektüre überkommt mich ein Gänsehautfeeling, wenn ich mir gewisse Szenen vor Augen führe. Der Schreibstil der Autorin ist wieder einmal fantastisch. Das Gelesene läuft wie ein Film vor meinem inneren Auge ab und die Autorin bringt uns längst vergangene Geschichte, die mich immer noch tief berührt, wieder nahe.
Ich lerne eine liebenswerte Protagonistin kennen. Stelle kehrt wieder in ihre Heimatstadt Wien zurück – mit großer Hoffnung – denn sie will beim Wiederaufbau ihrer geliebten Heimatstadt helfen. Doch leider gestaltet sich ihre Rückkehr nicht so einfach und die Anfeindungen, die ihr an ihrem neuen Arbeitsplatz entgegengebracht werden, sind förmlich zu spüren. Ich bewundere Stella, die ja schreckliches erlebt hat, für ihren Mut und ihre Entschlossenheit. Unterstützung bekommt sie von ihrer besten Freundin Feli, die sich über Rückkehr natürlich gefreut hat. Begeistert folge ich ihrem Unterricht an der Schule und es ist förmlich zu spüren, wie die Kinder sich langsam verändern. Denn auch sie haben besonders hart mit dem Erlebten zu kämpfen. Natürlich spielt auch die Liebe in dieser Lektüre eine Rolle. Doch kann Stella mit der Vergangenheit ihren Frieden machen und ist sie bereit für eine neue Liebe? Voller Neugierde bin ich nur so durch die Seiten geflogen und habe dem Ende förmlich entgegengefiebert.
Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesehighlight sehr gerne 5 Sterne und freue mich schon riesig über die Fortsetzung.

Bewertung vom 26.08.2025
Kalpenstein, Friedrich

Finale


ausgezeichnet

„Finale“ aus der Feder von Kindle-#1- und BILD-Bestsellerautor Friedrich Kalpenstein ist nun der achte Band aus der Herbert-Reihe und leider auch der letzte Band. Ich habe mich auf dieses Buch riesig gefreut, da ich ja neugierig war, wie es Herbert in der Zwischenzeit ergangen ist.
Der Inhalt: »Spieglein, Spieglein an der Wand – wer ist das beste Grillteam im Land?«
Diese Frage stellt sich Herbert, nachdem er sich und seinen Kumpel Hans bei einer Meisterschaft angemeldet hat. Wie schön wäre es, sich nur darauf konzentrieren zu können. Doch die Realität sieht anders aus. Das Leben stellt ihn vor große Herausforderungen. Lehrer, die in seinem Sohn Oskar großes Potenzial sehen, das gilt, gefunden zu werden. Neue Nachbarn, die seine Frau Anja dazu anstacheln, das Maximum an einem nachhaltigen Zuhause herauszuholen. Und nicht zuletzt ein Kater, der eigentlich ein Hund hätte werden sollen. Und der nun mit dem Vorzeige-Vierbeiner der neuen Nachbarn in direkter Konkurrenz steht. Einmal mehr zieht Herbert in den Kampf gegen seine Alltagsgegner und beweist, dass es auch fernab seines Grills ordentlich heiß hergehen kann.
Was für ein sensationelles Finale. Ich war und bin immer noch total begeistert und hatte von der ersten Seite an ein Grinsen im Gesicht. Der Schreibstil des Autors ist einfach fantastisch. Die Geschichte erwacht zum Leben und ich hatte das Gefühl live dabei zu sein. Es hat sich ja einiges getan in Herberts Leben. Er lebt glücklich und zufrieden mit seiner Anja in seinem Häuschen im Grünen und sein Sohn Oskar ist ja ein wahres Goldstück. Mit seinem Foodtruck hat er sich seinen Traum erfüllt. Aber er wäre ja langweilig, wenn es nicht eine Herausforderung sowohl privat als auch beruflich gäbe. Die Grillmeisterschaft, die er mit seinem besten Freund Hans bestreitet, ist ja ein Highlight.
Gerne hätte ich was von den Köstlichkeiten probiert, die die beiden gezaubert haben. Ich habe den beiden feste die Daumen gedrückt und am Ende hat Herbert Stärke bewiesen. Aber das ich nicht das Einzige Highlight in dieser Lektüre. Da sind noch die Besuche in der Schule wegen Oskar und auch die Diskussionen mit seinem Nachbarn. Wenn ich mir hier gewisse Szenen vor Augen führe, kann ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.
Ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch, das mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Für mich ein Lesevergnügen der Extraklasse, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.
Übrigens hat das Cover für mich Wiedererkennungswert.