Benutzer
Benutzername: 
rainbowly
Wohnort: 
Durchhausen

Bewertungen

Insgesamt 171 Bewertungen
Bewertung vom 17.09.2025
Hußmann, Vanessa

Level One: Feelings Reloaded / Levels Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Inhalt
Für Johanna lief es bisher beruflich nicht so gut, doch die Gamescom soll ihr Neustart sein. Sie will endlich als Narrative Designerin durchstarten. Doch dabei kommt Lukas, ihr Ex, ihr in die Quere. Er hat sie nicht nur einfach so verlassen, sondern auch ihre Videospielidee geklaut und sie bei einem live gestreamten Interview voll auflaufen lassen.

Sprache
Die Idee und das Setting der Geschichte hat mir richtig gut gefallen. Ich bin zwar nicht so tief in der Videospielszene drin, aber ich spiele ab und an gerne mal und fand es sehr spannend zu erfahren, was alles dazu gehört, bis so ein Spiel veröffentlicht werden kann. Deshalb waren die Szenen, die man mit dem Entwicklerteam verbracht hat sehr interessant.
Auch die Hintergrundgeschichte von Johanna und Lukas hat mich gefesselt, weil ich natürlich unbedingt wissen wollte, warum sich die beiden damals getrennt haben und warum da noch so viel Unausgesprochenes zwischen den beiden liegt.
Allerdings ist die Kommunikation zwischen den beiden wirklich nicht gut. Dinge, die in meinen Augen sofort hätten geklärt werden müssen, werden lange Zeit ignoriert. Dass Lukas ihre Spielidee geklaut hat, steckt Johanna zum Beispiel überraschend gut weg.

Charaktere
Eigentlich mochte ich Johanna und Lukas gern. Einzeln, aber auch zusammen, waren das tolle Personen. In ihrer Jugend waren die beiden schon einmal zusammen und die Rückblenden haben mir ein süßes Paar gezeigt. Deshalb konnte ich auch den Bruch nicht wirklich nachvollziehen. Er hat so gar nicht zu dem einfühlsamen Lukas, den ich in der Vergangenheit und der Gegenwart erlebt habe, gepasst. Es wird später zwar aufgelöst, wie alles gelaufen ist, aber es hat sich für mich einfach nicht authentisch angefühlt.
Nach der Trennung hat es das Leben mit Johanna nicht so gut gemeint, Lukas hingegen hat sich aus seiner schwierigen Jugend heraus gekämpft und ist sehr erfolgreich geworden. Doch auch er hat zu kämpfen.
Ihre Annäherung hat mir gut gefallen, weil ich nachvollziehen konnte, warum da noch Gefühle füreinander da waren.
Es gibt auch tolle Nebenfiguren, die in den Folgebänden der Reihe ja noch ihre eigenen Geschichten bekommen werden.

Fazit
Tolles Setting, fesselnde Story, aber leider nicht so authentische Protagonisten.

Bewertung vom 10.09.2025
Williamson, S. F.

Die Sprache der Drachen (eBook, ePUB)


sehr gut

Inhalt
Vivien Featherswallow möchte unbedingt an der Akademie für Drachensprache studieren. Dafür arbeitet sie hart und ihr Ziel ist zum Greifen nah. Doch als ihre Eltern plötzlich verhaftet und als Rebellen enttarnt werden, bricht für Viv alles zusammen. Um ihre Familie zu retten, bleibt ihr nur eine Möglichkeit: den Drachen-Code zu entschlüsseln.

Sprache
S.F. Williamson hat hier wirklich eine tolle Welt erschaffen. Schon auf den ersten Seiten habe ich eine Anspannung und eine drohende Gefahr gespürt, die mich sofort gepackt hat. Die Situation, in die Vivian gerät, wird von Kapitel zu Kapitel verzwickter. Sie manövriert sich wirklich von einem Problem in das Nächste. Ihre Entscheidungen und Ideen zur Lösung der Probleme konnte ich allerdings oftmals nicht logisch nachvollziehen. Es gibt einfach viele Gegner, die kompliziert miteinander verstrickt sind, so dass ich manchmal den Überblick verloren und keinen Ausweg mehr gesehen habe. Die Figuren haben dann Pläne geschmiedet bei denen von Anfang an klar war, dass sie scheitern würden. Das war oft einfach naiv und ohne wirklich über die Folgen ihres Handelns nach zu denken. Trotzdem war es eine rasante Geschichte. Die auch sehr actionreich, emotional und manchmal brutal war.
Der Aspekt der Drachen und der Entschlüsselung ihrer Sprache hat mir besonders gut gefallen. Ich mochte die Gedankengänge rund um Übersetzung und Kommunikation sehr gern. Hier lag auch absolut die Stärke der Protagonistin.
Zwischen den Zeilen findet sich auch einiges an Gesellschaftskritik, für mich in perfektem Maß - es regt zum Nachdenken an, gewährt Einblick in andere Leben, ohne zu belehren oder zurechtzuweisen.

Charaktere
Vivien ist ein schwieriger Charakter. Sie ist sehr privilegiert aufgewachsen und tut sich schwer daran zu erkennen, dass nicht alles wahr ist, was ihre früheren Idole sagen und nicht alles richtig ist, was sie tun.
Ich habe ihre Sorge, um ihre Familie verstanden, aber sie handelt wirklich oft sehr naiv und vertraut Versprechen von Personen, die sich schon als nicht vertrauenswürdig gezeigt haben.
Die Nebencharaktere waren spannend. Es gab da so einige Überraschungen, die mir gut gefallen haben.
Die Drachen waren beeindruckend und hätten gerne eine noch größere Rolle spielen dürfen. Sie waren oft nur im Hintergrund aktiv.

Fazit
Eine faszinierende Kombi aus Linguistik und Action.

Bewertung vom 22.07.2025
Tjagvad, Tess

In Case We Forget / Gold, Bright & Partners Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Inhalt
Jude ist der unnahbare Typ in der Gruppe der Anfänger der Anwaltskanzlei Gold, Bright & Partners.
Als er einen Scheidungsfall übernimmt, trifft er als Anwältin der Gegenseite auf seine Ex-Freundin Nora. Und dieses Zusammentreffen reißt viele alte Wunden auf.

Meinung
Die beiden ersten Bände der Reihe haben mir schon sehr gut gefallen. Gracie und Ira sind mein absolutes Lieblingspaar, aber ich war auch sehr gespannt auf Judes Geschichte. Denn ich wollte erfahren, was hinter seiner kühlen Fassade steckt und warum er alle anderen so auf Abstand hält. Und da wurde ich nicht enttäuscht. Ich habe Jude sehr viel besser kennengelernt und verstanden, warum er so ist. Da wurden so einige harte Themen aufgearbeitet. Das war wirklich gut gemacht.
Auch Nora hat ihr Päckchen zu tragen - ihr Vater ist vor Kurzem verstorben, die Beziehung zu ihrer Mutter nicht einfach und dann holt sie durch Jude auch noch ihre Vergangenheit ein.
Leider konnte ich mich in die Beziehung zwischen Nora und Jude nicht so einfühlen. Die beiden haben eine wirklich schwere Vergangenheit. Sie haben sich gegenseitig sehr verletzt. Trotzdem fühlen sie sich bei ihrem Zusammentreffen direkt wieder körperlich extrem zueinander hingezogen und sie fühlen auch noch immer eine tiefe Verbundenheit. Das konnte ich spüren.
Um die Annäherung für mich allerdings romantisch zu machen, hätte da so einiges erst geklärt werden müssen. Es wird zu wenig miteinander gesprochen. Deshalb hat sich das für mich nicht so richtig gut angefühlt.

Tess Tjagvads Schreibstil ist einfach toll. Man fliegt nur so durch die Seiten und entdeckt wirklich tolle Sätze. Und in diesem Buch gab es so spannende Wortneuschöpfungen von Nora. Das habe ich sehr gemocht.

Fazit
Spannende Hintergrundgeschichten der Protagonisten, schwierige Lovestory.

Bewertung vom 15.07.2025
Eschbach, Andreas

Die Auferstehung


sehr gut

Inhalt
Eine junge Frau, die seit 7 Jahren vermisst wurde, taucht plötzlich in Brasilien wieder auf. Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews, ehemals beste Freunde und bekanntes Detektivtrio, kommen auf verschiedenen Wege mit dem Fall in Berührung. Jeder beginnt für sich zu ermitteln. Doch ob es auch noch gemeinsam funktioniert?

Sprache
Ich finde Andreas Eschbach hat perfekt den Ton der Drei???-Geschichten getroffen. Ich mochte die Stimmung der Geschichte sehr gern, eher etwas melancholisch und trist.
Den Fall fand ich spannend und bin nicht so bald auf die genaue Lösung gekommen. Ich fand es auch gut gelöst, wie die drei Detektive auf unterschiedlichen Wegen auf den Fall stoßen und wie sich ihre Ermittlungen dann überkreuzen.
Ganz besonders hat mich aber die Entwicklung der Figuren gefesselt. Zu erfahren, was aus den drei Jungs und ihren Träumen geworden ist, hat sich irgendwie traurig angefühlt. Aber die Geschichte bleibt hoffnungsvoll. Ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, dass alles wieder gut werden würde. Man spürt, dass in der Vergangenheit irgendetwas die Drei auseinander gebracht hat und auch das war gut nachvollziehbar erklärt und sehr emotional zu erfahren.

Charaktere
Die drei Detektive sind gut getroffen. Man erkennt noch die Jungs aus der Vergangenheit, aber so manches hat sich nicht entwickelt, wie die Drei sich das vorgestellt haben. Es gibt kein gemeinsames Detektivbüro, Justus hat den Schrottplatz übernommen, Peter arbeitet bei Google und Bob ist Literaturagent. Und Justus und Peter haben seit Jahren kein Wort miteinander gewechselt.

Fazit
Ein super atmosphärischer Roman mit einer Prise Nostalgie.

Bewertung vom 04.07.2025
Herzog, Katharina

Eine Prise Liebe / A Taste of Cornwall Bd.1


sehr gut

Inhalt
Als die Restaurantkritikerin Sophie Dubois das neue Restaurant eines bekannten Models ziemlich kritisch bewertet, löst das einen heftigen Shitstorm aus. Deshalb flüchtet sie in das kleine Küstendorf Port Haven in Cornwall, um sich und allen anderen zu beweisen, dass sie sogar aus einem heruntergekommenen Pub ein Spitzenrestaurant machen kann.

Sprache
Das war wirklich eine unterhaltsame Geschichte. Sophie stolpert aus ihrem Großstadtleben in den kleine Küstenort mit all seinen kuriosen Einwohnern. Da gibt es den grummeligen Fischer, die esoterische Nachbarin, den Bridge-Club und die skurrilen Mitarbeiter im Pub.
Außerdem hat Sophie mit so einigen Widrigkeiten zu kämpfen, um das Restaurant erfolgreich zu machen - Mitarbeiter und Gäste, die an Traditionen hängen und Neuem gegenüber skeptisch sind, eine launische Teenager-Tochter und eine unberechenbare Mutter oder auch aufkeimende Gefühle, obwohl sie sich doch gar nicht an den Ort binden möchte.
Ich hätte ich mir noch mehr Details gewünscht, wie Sophie es schafft diese Schwierigkeiten zu überwinden. Denn das meiste hat sich dann doch eher mit viel Glück und nebenbei gelöst.
Es gibt auch kleine Spannungselemente, die mir sehr gut gefallen haben und der Geschichte einen zusätzlichen Twist verliehen haben.
Die Liebesgeschichte war gar nicht so im Fokus. Sie war sehr zart und von viel Verständnis und Einfühlungsvermögen geprägt. Natürlich gab es auch ein paar Missverständnisse und nicht alles war sofort klar, aber die Probleme wurden sehr erwachsen gelöst. Das hat mir gut gefallen.
Das Ende der Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Natürlich gibt es ein Happy End, das gehört ja bei dieser Art von Büchern dazu. Aber Sophie hat auch Vorurteile überwunden, grundlegende Dinge für ihre Leben gelernt und erkannt, was ihr wirklich wichtig ist.

Fazit
Entspannte Lektüre.

Bewertung vom 01.07.2025
Tramountani, Nena

A Million Reasons / Diamond Empress Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

Inhalt
Naomi und Viktor erhalten beide eine Einladung auf dem luxuriösen Kreuzfahrtschiff Diamond Empress zu arbeiten - Naomi als Pianistin, Viktor als Tänzer. Weil ihr Leben gerade keinen anderen Ausweg bereit hält, überlegen sie nicht lange. Als sie dann auch noch eine mysteriöse Einladung erhalten, um sich einer Diebescrew anzuschließen und plötzlich Gefühle zwischen den beiden mit ins Spiel kommen, wird die Reise turbulenter als gedacht.

Sprache
Als Erstes muss ich sagen, die Sprecher des Hörbuches passen hier perfekt zu den Charakteren. Besonders Sevda Polat verleiht Naomi so eine gleichgültige, rotzige Art durch ihre Stimme, dass es einfach perfekt zum Charakter passt. Und auch Louis Friedemann Thiele passt sehr gut zu Viktor.
Die Geschichte konnte mich direkt in ihren Bann ziehen. Naomi und Viktor in ihren ausweglosen Situationen anzutreffen und sie dann auf die Diamond Empress zu begleiten war klasse. Mit ihnen den Luxus und die reichen Menschen zu beobachten, aber auch die Crew kennenzulernen und die Schwierigkeiten für die Arbeiter auf so einem Schiff zu erkennen, war sehr fesselnd.
Mir hätten etwas weniger Kraftausdrücke gut gefallen und gerne noch mehr vom Heist-Feeling. Denn die Szenen, die etwas mit der Diebesbande oder der Planung oder Naomis und Viktors Prüfung zu tun hatten, haben mir am Allerbesten gefallen. Aber ich denke, da wird in den weiteren Bänden natürlich noch mehr davon kommen.


Charaktere
Naomi kennt beide Welten. Sie ist in einer reichen Familie aufgewachsen, hat sich dann losgesagt und ist ziemlich weit unten angekommen, als sie die Einladung auf die Diamond Empress erhält. Dementsprechend schlecht ist sie auf die High Society zu sprechen.
Viktor hingegen musste schon sein ganzes Leben für das Notwendige kämpfen, ihm ist die Welt der Reichen fremd und der Job auf der Diamond Empress eine Chance auf ein besseres Leben.

Die Lovestory konnte ich nachvollziehen, aber nicht richtig fühlen. Das ging mir alles etwas schnell und einfach mit dem ganzen emotionalen Gepäck, das die beiden mit sich herumschleppen.

Beide sind recht eigenartige Charaktere. Deshalb konnte ich mich nicht wirklich identifizieren oder hineinversetzen, aber es war spannend sie kennenzulernen und zu begleiten. Und auf ihre Art passen sie perfekt in die Szenerie und die Diebescrew.

Fazit
Spannender Plot, spezielle Charaktere, fieser Cliffhanger.

Bewertung vom 30.06.2025
Arena , Brittney

A Dance of Lies


gut

Inhalt
Einst war Vasalie die liebste Tänzerin des Königs, sein Kleinod, dann bezichtigte man sie eines Mordes und sie verwahrloste zwei Jahre in seinem Kerker. Doch dann lässt er sie rausholen und verspricht ihr Freiheit, wenn sie für ihn bei der Versammlung der Königreiche spioniert.

Sprache
Die Geschichte startet sehr eindrucksvoll. Vasalie hat Schreckliches durchgemacht und ihr Körper ist versehrt. Trotzdem muss sie wieder tanzen lernen und damit alle am Königshof verzaubern, um ihren Auftrag ausführen zu können und die längst vergangene Hoffnung auf Freiheit zu erhalten. Mit ihr gemeinsam bei der Versammlung der Königreiche anzukommen und all die anderen Charaktere kennenzulernen war spannend. Es gibt mehrere Königreiche mit ganz landestypischen Unterschieden und verschiedenen Regenten zu entdecken. Außerdem einen eindrucksvollen Palast und verschiedene Spionageaufträge. Eigentlich alles, was ich an dieser Art von Geschichten liebe.
Leider konnte diese Spannung für mich nicht aufrecht erhalten werden. Der Plot konnte mich nicht überraschen und deshalb auch nicht fesseln. Im Nachhinein fehlte mir der rote Faden. Die Geschichte war zu sprunghaft und ich konnte nicht erkenne, wohin die Geschichte mich führen will. Außerdem gibt es immer wieder sehr ausführliche Beschreibungen, die die Story nicht voran bringen - zum Beispiel von den Tanzaufführungen.


Charaktere
Eigentlich mochte ich Vasalie als Protagonistin sehr gern. Sie hat große körperliche Schmerzen und hält einiges an Leid und Druck aus. Das fand ich sehr beeindruckend. Leider ist sie aber auch sehr leichtgläubig und schafft es nicht sich durchzusetzen.
Die romantischen Gefühle, die dann plötzlich aufkamen, konnte ich überhaupt nicht nachvollziehen. Es gab Verbindungen zu einigen Männern und da wären auch sehr spannende Verknüpfungen mit der Story möglich gewesen, aber romantisch fand ich davon keine.
Die Nebencharaktere sind, bis auf wenige, recht blass geblieben und hätten gerne noch eine größere Rolle einnehmen dürfen.

Fazit
Konnte meine Erwartungen nicht erfüllen.

Bewertung vom 27.06.2025
Stehl, Anabelle

Levels of Love / Novel Haven Bd.1


sehr gut

Inhalt
Lara und Luca stecken beide ihr ganzes Herzblut in die Programmierung ihre Games. Doch als sie sich bei einem Wettbewerb kennenlernen und Gefühle füreinander entwickeln, kann am Ende doch nur einer gewinnen.

Sprache
Die Geschichte hat ein tolles Tempo. Man lernt die Charaktere schon am Anfang gut kennen, aber jeder hat Facetten, die erst im Laufe der Geschichte hervorkommen. Es werden verschiedene Dinge aus der Vergangenheit angeteasert. Die man unbedingt besser verstehen will und man möchte erfahren, was dahinter steckt. Das hat für mich eine absolute Sogwirkung entwickelt.
Es wurden auch psychische Erkrankungen und Traumata thematisiert und der Umgang damit war einfühlsam und passend für mich.
Die Liebesgeschichte zwischen Lara und Luca war süß, hat für mich aber gar nicht die Hauptrolle in der Geschichte gespielt. Sie lernen sich kennen, spüren eine Verbindung und eine immer stärker werdende Anziehung, aber es gibt kein Übereinanderherfallen oder eine rein sexuelle Anziehung. Das hat mir gut gefallen.
Für mich hat das Setting die größte Rolle für die Stimmung der Geschichte gespielt. Dieser Wettbewerb zwischen verschiedenen Games hat mir sehr gut gefallen! Ich kenne mich in der Branche nicht so aus, aber für mich hat es einen authentischen Eindruck gemacht. Verschiedene Charaktere treffen aufeinander, jeder ist ehrgeizig und brennt für sein Spiel. Und da gab es so tolle Game-Ideen! Vor allem Novel Haven würde ich so gerne spielen!
Leider gab es für mich aber ein paar Logiklücken. Einige Entscheidungen kamen mir nicht realistisch vor oder wurden für mich nicht ausreichend erklärt.


Charaktere
Lara hat mit Unsicherheiten und Ängsten zu kämpfen, die auf Erlebnisse in ihrer Vergangenheit zurückzuführen sind. Und der Wettbewerb verlangt ihr einiges ab. Sie macht im Laufe der Geschichte eine tolle Entwicklung durch, auch weil sie tolle Menschen an ihrer Seite hat.

Aber auch Luca ist nicht ganz unbelastet und deshalb versteht er Lara auch so gut. Er ist wirklich eine absolute Green Flag, ein einfühlsamer und rücksichtsvoller Charakter, der für andere da ist und für seine Ziele nicht über Leichen geht.

Und auch die Nebencharaktere sind wirklich erwähnenswert. Da gibt es starke Freundschaften, tolle Arbeitskollegen mit echtem Zusammenhalt - super schön!

Fazit
Eine tolle Story, bei der die Liebesgeschichte für mich gar nicht die wichtigste Rolle gespielt hat, leider mit ein paar Logiklücken.

Bewertung vom 04.06.2025
Jimenez, Abby

Just for the Summer


gut

Inhalt
Justin und Emma verbindet eins: Jeder, den sie einige Zeit daten, findet nach ihrer Trennung den Partner fürs Leben. Um diesen Fluch zu brechen, kommt ihnen die Idee sich gegenseitig zu daten, um danach ihren Traumpartner zu finden. Doch aus Spaß wird schnell mehr.

Sprache
Ich mag den Humor am Anfang des Buches sehr gern. Deshalb hat mich die Geschichte auch direkt auf den ersten Seiten gepackt. Die Gespräche zwischen Emma und Justin sind einfach klasse und auch ihre Dates sind wirklich toll.
Doch dann entwickelt sich die Geschichte in eine ganz andere Richtung, als ich erwartet hatte. Der Dating-Fluch spielt immer weniger eine Rolle und die Geschichte wird sehr viel ernster als der Anfang des Buches, der Klappentext und das Cover vermuten lassen.

Charaktere
Justin ist wirklich eine absolute Green Flag. Er ist zuvorkommend, lustig, hört zu, interessiert sich für Emma und vor allem ist er auch in schwierigen Situationen für sie da. Aber er muss auch große Verantwortung in seiner Familie übernehmen, was eine Beziehung zur unabhängigen und unbeständigen Emma unmöglich erscheinen lässt.

Emma blieb mir etwas fremd. Sie ist eine absolute Weltenbummlerin, bleibt gemeinsam mit ihrer besten Freundin Maddy immer nur kurz an einem Ort und reist dann weiter. Sie ist nicht bereit sesshaft zu werden und hält Menschen auf Distanz, die ihr zu Nahe kommen. Deshalb hält sie auch Justin auf Abstand, als sie merkt, dass echte Gefühle ins Spiel kommen. Außerdem spielt ihre absolut toxische Beziehung zu ihrer Mutter eine große Rolle im weiteren Verlauf der Geschichte. Und die wurde für mich immer schwerer zu ertragen. Was Emma schon als Kind erlebt hat ist schrecklich, doch wie sie in der Gegenwart noch immer versucht sich die Aufmerksamkeit ihrer Mutter zu erkämpfen, war für mich wirklich schlimm zu lesen. Und aufgrund dieser Schwierigkeiten, konnte ich mir irgendwann gar nicht mehr vorstellen, wie Emma und Justin zusammen glücklich werden sollten.

Maddy ist eine tolle Freundin. Am Anfang konnte ich ihr Verhalten nicht so wirklich nachvollziehen, doch im Laufe der Geschichte, habe ich sie immer besser verstanden. Und habe wirklich große Respekt vor ihr.

Fazit
Wie am Ende alles aufgelöst wurde, war für mich in Ordnung. Aber für mich ist die Geschichte keine locker-leichte Rom-Com.

Bewertung vom 02.06.2025
Oram, Kelly

Beauty and the Bachelor


sehr gut

Inhalt
Vivian hat ihren Traumjob ergattert. Sie ist Stylistin der Fernsehserie „Marry me“. Als sie dann jedoch zur Kandidatin der Show wird, wird alles kompliziert. Denn der grummelige Junggeselle hat es sich in den Kopf gesetzt Vivian für sich zu gewinnen.

Sprache
Kelly Oram entführt uns in diesem Buch mal wieder in das Universum von Cinder & Ella. Vivian ist die beste Freundin von Ella und deshalb begegnen einem viele bekannte Figuren, wenn man die anderen Bücher der Autorin bereits kennt.
Wir lesen hauptsächlich aus Vivians Sicht, ab und zu wechseln wir zu Sebastian. Manchmal hätte ich mir mehr Einblick in Sebastians Gedanken gewünscht, wenn er längere Zeit nicht zu Wort kam.
Die Liebesgeschichte ist natürlich recht leicht vorherzusehen, aber das macht hier ja gar nichts. Denn die schlagfertigen Gespräche zwischen den Protagonisten, die süßen und romantischen Szenen und die tollen Charaktere machen hier die Geschichte aus.
Außerdem werden auch ernste Themen mit eingebunden - wie zum Beispiel Adoption und Krankheit.
Sehr erfrischend fand ich auch, dass unnötiges Drama vermieden wird. Es gibt natürlich Hindernisse, die überwunden werden müssen, aber es wird nie unnötig dramatisch.

Der Blick hinter die Kulissen so einer Fernsehproduktion war spannend, aber auch erschreckend und ich befürchte dabei nicht so unrealistisch, wie man sich wünschen würde. Bei einigen Verhandlungen ist mir nicht klar, wie diese in der Show später gezeigt und eingeordnet werden sollten. Da wäre es mir realistischer erschienen, wenn diese hinter verschlossenen Türen geführt worden wären, als vor laufenden Kameras.

Charaktere
Besonders Vivian mochte ich als Protagonistin. Sie ist so positiv, obwohl in ihrem Leben nicht immer alles rund lief. Sie ist kreativ, hat so ein großes Herz, ist mitfühlend und achtet auf andere. Und sie ist schlagfertig. Das muss sie beim Zusammentreffen mit Sebastian auch sein. Davon hätte es im Mittelteil der Geschichte ruhig noch mehr geben dürfen. Da war sie etwas sehr zurückhaltend und zweifelnd.

Sebastian war mir am Anfang etwas zu abweisend, eigentlich allen gegenüber. Ich verstehe zwar den Unmut über seine Situation und dass er sich irgendwie hilflos fühlt. Aber ganz so unfreundlich hätte er nicht sein müssen. Und dann kam mir der Wandel zum liebestollen Gentleman auch etwas zu schnell. Wobei seine romantischen Gesten, dann schon wieder mein Herz erweicht haben.

Die Nebencharaktere waren abwechslungsreich und unterhaltsam.

Und natürlich hat man hier und da auch erfahren, wie es mit den bekannten Charakteren weitergegangen ist. Das war toll.

Fazit
Eine schöne Liebesgeschichte.