Benutzer
Benutzername: 
CalicoCat

Bewertungen

Insgesamt 183 Bewertungen
Bewertung vom 15.08.2025
Kelly, Julia R.

Das Geschenk des Meeres


ausgezeichnet

Bittersüß!

Schottland, Winter 1900. Am Strand von Skerry (ein fiktiver Ort) ein Junge angeschwemmt. Der Fischer Joseph findet ihn und trägt ihn ins Dorf, wo alle erschüttert reagieren, denn das Kind sieht dem vermissten Sohn der Lehrerin Dorothy sehr ähnlich. Sie nimmt den Jungen auf, bis seine Identität geklärt ist. Doch das Kind wühlt die ungeklärte Vergangenheit auf: warum war Joseph an dem Tag am Strand, als der fremde Junge angespült wurde UND in der Nacht, als Dorothys Sohn verschwand? Warum ist es zwischen Dorothy und Joseph, die sich offensichtlich zueinander hingezogen fühlen, so kompliziert?

Man ist sofort mitten im Geschehen und der atmosphärische, ausdrucksstarke Erzählstil ist ruhig, gleichzeitig schnell voranschreitend – absolut fesselnd! Ich konnte den Wind, die Kälte - den rauen Winter an der Küste Schottlands und die komplexen Gefühle der Figuren fast spüren!

Die düstere Stimmung, die mysteriöse Handlung und die interessante Figurendynamik sind durchweg packend und das Setting sowie die Zeitreise geben dem Buch meiner Meinung nach etwas Märchenhaftes.

“Das Geschenk des Meeres” ist eine bewegende Geschichte mit emotionaler Tiefe, großartig gezeichneten Charaktere, die eine berührende Entwicklung durchmachen und einer unwiderstehlich bittersüßen Atmosphäre.

Bewertung vom 02.08.2025
Marie, I. V.

Immortal Consequences / Blackwood-Academy-Trials Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

4.5 Sterne von mir - Ein Dark-Academia-Fantasy-Abenteuer mit Gefühl!

Die lebenden Toten Wren, August, Emilio, Olivier Irene sowie Masika sind nach ihrem Tod an der an der Blackwood Academy gelandet, einem Ort, der sich zwischen den Lebenden und dem Jenseits befindet. Dort bekommen sie Magie-Unterricht und müssen geplagte Seelen auf die andere Seite führen. Alle zehn Jahre wird jemand für vier magische Prüfungen auserwählt, wenn man alle besteht, darf man wählen: zur Elite aufzusteigen, was mit Privilegien verbunden ist, oder auf die andere Seite gehen. Doch kurz vor den Prüfungen passiert etwas Seltsames und schließlich überschlagen sich erschütternde Erkenntnisse, die Risiken sowie Möglichkeiten offenbaren, die alles verändern ...

Die Dynamik zwischen den Figuren ist von Anfang an mitreißend und vieles rund um die Blackwood Academy wird gleich zu Beginn ganz wunderbar nebenbei erklärt, indem es in Dialoge bzw. Überlegungen der Charaktere einfließt. Einiges bleibt allerdings eine Weile lang geheimnisvoll, denn die Studierenden wissen längst nicht alles: Was genau hat es mit dem Demien-Orden auf sich, der versucht Studierende aus Blackwood zu rekrutieren? Oder mit der neuen, mysteriösen Studentin? Und den “neuen” Prüfungsbedingungen?

Der unterhaltsame, lebendige, bildstarke Schreibstil ist absolut fesselnd, die verschieden Blickwinkel bringen interessante Einblicke plus Spannung mit sich und die Magie bzw. das World-Building sind atemberaubend einfallsreich, mysteriös sowie düster!

Man begleitet die Jugendlichen bei verbotenen nächtlichen Nachforschungen, den unerbittlichen Prüfungen, die nicht “nur” lebensgefährlich sind, sondern sie auch zwingen sich ihren Dämonen zu stellen, und Zwischenmenschlichem. Man erfährt, dass einige täuschen, um von ihren wahren Zielen abzulenken, die jedoch lange verborgen bleiben. Und manche täuschen sich selbst ...

Die Figuren verfügen über Tiefe, bewegende Hintergründe, sie haben echte Fehler und sie kabbeln sich ständig. Normalerweise finde ich Neckereien albern bzw. nervig, aber hier ist das wirklich gelungen: clever, geistreich sowie psychologisch interessant. Zudem gibt es zwischen ihnen auch dramatische Momente. Die sechs Hauptfiguren/Perspektiven waren mir allerdings zu viel: ich fand nur drei Charaktere so richtig greifbar, weshalb ich die übrigen eher als Nebenfiguren betrachtete.

Die Gestaltung der “Blackwood Academy”, die magischen Möglichkeiten, die dunklen Geheimnisse, die Gefahren, die ereignisreiche, kreativ ausgeschmückte, packende und wendungsreiche Handlung, in der auch Freundschaft sowie Romantik eine Rolle spielen, haben mich begeistert! Die vielen Enthüllungen bringen nervenaufreibende Entwicklungen mit sich und ich freue mich schon auf die Fortsetzung, denn am Ende ergeben sich mehrere neue Handlungsstränge, die wirklich neugierig machen!

Bewertung vom 29.07.2025
Oswald, Susanne

Mörderisch verstrickt - Ein Strickclub ermittelt (eBook, ePUB)


gut

Für mich zu viel Cosy, zu wenig Crime

Im Mettes Strickladen “Strickschick” in Lüttjekoog, einem kleinen idyllischen Ort an der Nordseeküste, treffen sich die tatkräftige Pfarrerin und alleinerziehende Mutter Anne, die burschikose Friseurin Brunhilde sowie der verwitwete Bootsverleiher Gustavsen jeden Donnerstag, um gemeinsam zu stricken, zu plaudern oder Probleme zu lösen.

Als Anne bei einem Watt-Spaziergang etwas findet, dass aus der untergegangenen sagenumwobenen Siedlung Rungholt stammt, überschlagen sich die Ereignisse: Jemand bricht in die Kirche ein und schlägt Anne nieder. Kurz darauf geschieht ein Mord und da die Polizei schon Annes Angreifer nicht aufspüren konnte, nehmen die Strickbegeisterten die Ermittlungen selbst in die Hand - allen voran die sympathisch forsche Mette.

Mettes Entwicklung – aus einer konservativen Erziehung hin zu einem selbstbestimmten Leben – verleiht ihr Tiefe und macht sie für mich zur Heldin der Geschichte. Sie war mir am sympathischsten, denn ihre rebellische Energie bringt ordentlich Schwung ins Strickkränzchen! Sie ist ein Freigeist: selbstironisch, aufgeschlossen, kreativ, intuitiv, mutig sowie unkonventionell bis unorthodox - bei ihr sind Hirn, Herz und Humor perfekt ausbalanciert!

Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt - lebendig, mit viel Gespür für die menschliche Natur, Gemütlichkeit sowie Nordseeflair! Die Hygge-Atmosphäre, die Innenwelt und die Aktivitäten der liebenswerten, leicht kauzigen Figuren, die Tierliebe und die Liebe zum nordischen Küsten-Lifestyle machen diesen Roman zu einem warmherzigen Wohlfühlbuch, doch all das “erdrückt” die Spannung meiner Meinung nach. Mir dauerte es zu lange, bis die Krimi-Handlung zum Tragen kam, und dann empfand ich sie als nebensächlich sowie wenig packend gestaltet.

“Mörderisch verstrickt – ein Strickclub ermittelt” ist ein gemütlicher Krimi, der mir zu gemütlich war – das Düstere, das rätselhaft Vertrackte, das ich in britischen Cosy-Crime-Büchern so schätze, fehlte mir hier - aber das ist natürlich Geschmackssache! Wer Lust auf jede Menge Stricknadelgeklapper, Treffen bei Tee, Fischbrötchen oder Wein, Nordseeküste und charmante Charaktere hat, wird sich in Lüttjekoog pudelwohl fühlen!

Bewertung vom 25.07.2025
Schultz, Emily

Sleeping with Friends (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein turbulentes Freundschaftsdrama mit Whodunit Mystery-Vibes!

Mia, Agnes, Zoey, Ethan und Victor waren zu Studienzeiten in NYC eine eigeschworene Clique, doch unterschwellig brodelte es: Mia war der Star, fast alle waren/sind ihrem Zauber erlegen, woll(t)en ihr nah sein - ihre Wertschätzung, ihre Liebe. Die (ehemals) leichtfertige Mia, für die Zuneigung etwas Flüchtiges war, hat andere jedoch mit ihrer Flatterhaftigkeit verletzt sowie Rivalitäten, Eifersucht und Groll heraufbeschwört ...

Nach der Hochzeit mit einem wohlhabenden Geschäftsmann, ist der Kontakt zwischen Mia und den anderen seltener geworden. Als Mia eine Kopfverletzung erleidet, tagelang im Koma liegt und sich nach dem Aufwachen kaum an ihr Leben erinnert, reist die alte Clique an, um für sie da zu sein. Da Mia Filmszenen mit wahren Begebenheiten vermischt, versuchen die anderen ihrer Erinnerung mit Musik, Essen sowie Anekdoten auf die Sprünge zu helfen. Bei dem Treffen auf dem Anwesen in Connecticut geht es turbulent zu: während einer chaotischen Nacht mit viel Alkohol tun und sagen alle Dinge, die sie später bereuen, richtig kompliziert wird es aber erst am nächsten Tag, nach einer erschütternden Entdeckung ...

Die Geschichte spielt mit Popkultur – Filmbezüge, Musik, Mode und Lifestyle tauchen immer wieder auf, ich fand das “ganz nett”, an einer Stelle spielt eins dieser Elemente sogar eine wichtige Rolle, aber Mias Movie-Memory-Mix war für mich nicht wirklich relevant.

Die Handlung wird aus Mias, Agnes’ sowie Zoeys Sicht geschildert – der Erzählstil ist wirklich ausdrucksstark, scharfsinnig, lebendig und amüsant - absolut mitreißend!

Die Figuren sind interessant und die Dynamik zwischen ihnen ist faszinierend verstörend. Der Wechsel zwischen Einblicken in das wilde Studierendenleben in NYC und dem idyllisch ländlichen Schauplatz, zwischen beklemmendem Innenleben und chaotischem Zusammenspiel verleiht der dem Geschehen Tiefe sowie Tempo!

Die skurrilen, tragisch komischen, rätselhaften, bewegenden Begebenheiten lesen sich teils wie Thriller, teils wie ein Drama über ungesunde Freundschaften bzw. Beziehungen. "Sleeping with Friends” ist ein unterhaltsamer, spannender, psychotisch interessanter und wendungsreicher Ritt durch Erinnerungen, Offenbarungen, Abgründe sowie schmerzhafte Erkenntnisses - ein Mix aus Locked-Room-Mystery, Beziehungsdrama und Selbstfindungstrip.

Bewertung vom 25.07.2025
Gangsei, Jan

Girls' Trip - Vier Freundinnen. Eine Luxusjacht. Eine tödliche Reise.


ausgezeichnet

Ein Popcorn-Thriller im besten Sinn!

Maggie, Giselle, Vivi und Emi haben eigentlich eine tolle Reise vor sich: Eine Luxusjacht mit Personal, keine Eltern, jede Menge Champagner und die Bahamas, Florida sowie Grand Cayman als Ausflugsziele. Doch am letzten Morgen der Reise ist Giselle verschwunden und als sich die anderen am die Sicherheitsaufnahmen ansehen, erleben sie eine Überraschung: Maggie hat Giselle über Bord geschubst! Maggie kann sich kaum an den Abend erinnern, sie weiß nur, dass die Stimmung zwischen ihr und Giselle angespannt war. Sie muss herausfinden, was genau passiert ist, denn am nächsten Hafen wird sie der Polizei übergeben.

“Girls' Trip” hat mich von Anfang an gepackt, da die Geschehnisse direkt sehr interessant und gehaltvoll sind – man bekommt schnell einen guten Eindruck von den faszinierend verstörenden Charakteren bzw. der Dynamik zwischen ihnen.

Die Andeutungen von Geheimnissen und die rätselhaften Begebenheiten sind absolut mitreißend: Es gibt Einblicke in Maggies Vergangenheit, Giselles Tagebucheinträge, polizeiliche Befragungsprotokolle und natürlich den ereignisreichen Mädels-Trip.

Die beklemmenden, bewegenden und toxischen Stimmungen, der Glamour, die Ohnmacht, die Wut - alles kommt hautnah an!

Die VIELEN offenen Fragen, der raffinierte Handlungsaufbau, die erschütternde Dynamik zwischen den “Freundinnen” und die bedrohliche Atmosphäre, die einen effektvollen Kontrast zu den traumhaften Schauplätzen (die Jacht, die Küstenorte) bildet, sind wirklich fesselnd. Ich flog nur so durch die Seiten, denn “Girls' Trip” ist ungemein spannend und ich war total verblüfft von der vielschichtigen Auflösung.

Bewertung vom 18.07.2025
Schnellbach, Mara

Allow a Sunflower to Bloom (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine bittersüße Sommerlektüre!
Emmee wollte nach Frankreich ziehen, Kunst studieren und ihre Mutter ausfindig machen, denn obwohl sie in einer liebevollen Pflegefamilie aufgewachsen ist, verspürt sie das Bedürfnis ihre Herkunft zu entdecken. Doch ihr Traum platzt, sie bleibt in Wien, sie und ihre Schwester ziehen allerdings in eine WG, bestehend aus insgesamt fünf jungen Leuten. Dort überschlagen sich die Ereignisse: sie erhält anonyme, kryptische E-Mails, ihre Schwester verfällt in eine tiefe Depression, die Geschwister Xavier und Casimir scheinen düstere Geheimnisse zu haben, Casimir bittet sie, aus gutem Grund, bei einem Treffen mit seinen konservativen, entfremdeten Eltern seine Freundin zu spielen und Emmees biologischer Vater taucht auf ...

Jedes Kapitel beginnt mit der Abbildung einer Sonnenblume und hat den Titel eines Gemäldes. Erzählt wird aus Emmees sowie Casimirs Perspektive - feinfühlig, ausdrucksstark psychologisch interessant und wohl dosiert poetisch! Der atmosphärische, intensive, gedankenschwere und gleichzeitig locker leichte Stil ist wirklich mitreißend!

Die Handlung ist rätselhaft: Die beiden Geschwisterpaare machen eine schwere Zeit durch, aber was genau dahintersteckt, bliebt eine Weile lang unklar. Während die Geschwister von Emmee und Casimir offensichtlich unglücklich sind, laut leiden, verzweifeln, sind Emmee und Casimir pragmatisch, sie gehen einem geregeltem Alltag nach, leiden still und heimlich – finden sogar die Kraft, ihre Geschwister zu stützen.

“Allow a Sunflower to bloom” ist ein gefühlvoller, realistischer, gemütlicher, packender Roman über Familie, Found Family, Herkunft, Identität, Träume, Mut, Verständnis, Loyalität und den richtigen Platz im Leben. Es geht aber auch um Kunst bzw. ein Museum ...

Bewertung vom 15.07.2025
Calden, Saskia

Das geheime Zeichen


sehr gut

Düstere Spannung!

“Das geheime Zeichen” ist der 3. Fall für die Ermittlerin Evelyn Holm, man kann die Bände der Reihe aber unabhängig voneinander lesen!

1990er Jahre: Die junge Viola träumt davon ihren Lebensunterhalt endlich als Künstlerin verdienen zu können, als sie zufällig von einem elitären Club erfährt, der die notwendigen Kontakte für eine erfolgreiche Karriere bietet. Doch die unausgesprochenen, sehr speziellen Regeln werden überaus streng gehandhabt und wer sie bricht, bringt sich in Lebensgefahr.

Jetzt: Der neue Besitzer eines Hauses entdeckt bei Renovierungsarbeiten ein Skelett. Man findet heraus, dass es sich um eine Frau handelt, zudem wird eine Kette mit einem mysteriösen Anhänger gefunden. Die leitende Ermittlerin Evelyn von der Kripo Freiburg erkennt das Symbol, das der Anhänger darstellt – sie verbindet es mit einem traumatischen Ereignis - weshalb sie auch ein persönliches Interesse an dem Fall hat, ohne zu ahnen, wie tiefgreifend er sie betrifft ...

Erzählt wird aus Violas und Evelyns Sicht, wobei sich die beiden Handlungsstränge allmählich zu einem Bild bzw. der Auflösung zusammenfügen. Die beiden Protagonistinnen sind interessant sowie sympathisch, der Schreibstil ist ausdrucksstark und die Handlung entwickelt sich allmählich in Richtung komplex sowie nervenaufreibend.

Es hat eine Weile gedauert, bis “Das geheime Zeichen” mich so richtig gepackt hat, doch spätestens ab der 2. Hälfte wird dieser Thriller mMn erschütternd und überraschend!

Bewertung vom 13.07.2025
Croft, Kathryn

The Girl in Room 12 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Raffinierte Spannung!

Hannah lebt mit ihrem Mann Max, einem Finanzanalysten, und ihrer kleinen Tochter Poppy in einem ruhigen Londoner Stadtteil. Hannah ist die stolze Besitzerin einer Buchhandlung, in der sie auch mit Herzblut arbeitet, doch ihr harmonisches Leben ist ins Wanken geraten: Max verhält sich seit einer Weile seltsam, er ist distanziert, ständig gereizt und Hannah kann sich des nagenden Gefühls nicht erwehren, dass nicht nur beruflicher Stress dahintersteckt. Könnte er eine Affäre haben? Als in einem nahegelegenen Hotel eine junge Frau ermordet aufgefunden wird, gerät Hannahs Welt vollends aus dem Gleichgewicht. Der rätselhafte Fall beherrscht die lokalen Medien, und in Max’ Sachen entdeckt sie eine Keycard mit dem Logo ebenjenes Hotels. Ab jetzt wird ihr angenehmes Leben endgültig zum Albtraum ...

Hannah will an die Unschuld ihres Mannes glauben, doch sein Verhalten sowie eine brisante Information, auf die sie zufällig stößt, lassen ihn schuldig aussehen. Dann passiert etwas Entsetzliches und Hannah bekommt allmählich den Eindruck, dass sie niemandem mehr trauen kann. Vertraute Menschen wirken plötzlich verdächtig, und es scheint, als würde sie jemand verfolgen ...

Erzählt wird die spannungsgeladene Geschichte aus Hannahs Ich-Perspektive – ausdrucksstark, lebendig und emotional. Sie und alle anderen Charaktere sind absolut authentisch gezeichnet. Ihre Angst, ihre Unsicherheit, ihre Wut, ihre Verzweiflung und ihre grimmige Entschlossenheit, während der packend gestaltetet Nachforschungen, werden greifbar sowie interessant geschildert. Zwielichtige Nebenfiguren und Andeutungen von vergangenen Verfehlungen bringen zusätzlich Spannung mit sich! Die vielschichtige, ereignis- sowie wendungsreiche Handlung ist wirklich fesselnd - die Geheimnisse anderer verkomplizieren die Lage, Hannah gerät während ihrer Nachforschungen in Gefahr und die Auflösung ist großartig!

Bewertung vom 06.07.2025
Childs, Jill

Die Verratene (eBook, ePUB)


sehr gut

Psychospannung mit verblüffenden Wendungen!!!

Ros führt mit ihrem Mann und ihren zwei Töchtern ein angenehmes Leben in England, in der hübschen Stadt Ilkley, die für ihre eng verwobene Gemeinde, gute Schulen, malerische Moorlandschaften und Wanderwege bekannt ist.

Doch am ersten Schultag nach den Sommerferien gerät ihre Welt ins Wanken: Lotte, die schöne, aufdringliche, alleinerziehende Mutter, der Ros während ihres Urlaubs auf Mallorca intime Einzelheiten anvertraut hat, ist nach Ilkley gezogen!

Ros hat Angst, dass sich ihre Offenheit rächen wird und versucht Lotte aus dem Weg zu gehen, die breitet jedoch sich unaufhaltsam in Ros’ Leben aus. Ros erkennt schnell, dass fast alles, was Lotte über sich erzählt hat, gelogen ist und versucht ihren Mann davon zu überzeugen, sich von ihr fernzuhalten. Er tut ihre Bedenken aber ab und weist sie darauf hin, dass sie in der Vergangenheit schon einmal für großen Schaden gesorgt hat, weil sie paranoid reagierte ...

Der eindrückliche, lebendige Erzählstil zieht die Leser*innen sofort in seinen Bann. Die verstörende Dynamik zwischen den Figuren entfaltet sich auf eindrucksvolle Weise und schon nach wenigen Kapiteln entsteht ein unheilvoller Sog.

Die Geschichte wird abwechselnd aus Ros’ und Lottes Perspektive erzählt. So enthüllt sich Stück für Stück, wer Lotte wirklich ist bzw. welche Beweggründe hinter ihrer Manipulation stecken – während Ros zwischen beklemmender Angst, der Befürchtung paranoid zu sein, beruflichen Schwierigkeiten, Eheproblemen sowie der Sorge um ihre verhaltensauffällige Tochter zerrissen wird.

„Die Verratene“ ist ein packender Psychothriller, der mit einer ausgeklügelten, facettenreichen, wendungsreichen Handlung überzeugt und ab der zweiten Hälfte stetig nervenaufreibender wird. Die entsetzlichen Enthüllungen sowie erschütternden Erkenntnisse sind wirklich unerwartet und verblüffen! Einige Elemente fand ich wenig glaubwürdig, das hat mein Lesevergnügen jedoch kaum getrübt!

Bewertung vom 04.07.2025
Peters, Amanda

Beeren pflücken


ausgezeichnet

Es begann im Sommer 1962: Eine Mi'kmaq-Familie aus Nova Scotia verbrachte die Sommermonate in Maine, wo sie als Saisonarbeitskräfte Blaubeeren pflückte. Doch dann verschwand die Jüngste der Familie, die vierjährige Ruthie, die zuletzt von ihrem 6-jährigen Bruder Joe gesehen wurde. Aber das ist nicht die einzige Tragödie, die die Familie ertragen muss und Joe wird immer (selbst)zerstörerischer.

Viele Jahrzehnte später schildert der todkranke Joe, stellenweise selbstironisch, wie Verlust, Trauer, zweischneidige Hoffnung, Schuldgefühle sowie das Rätsel um Ruthies Verschwindens ihn und seine Familie geprägt haben.

Norma, eine mittelalte Frau, erzählt, teils mit bittersüßem Humor, von ihrer überbehüteten Kindheit, ihrer neurotischen Mutter, die ihre traumatischen Erfragungen auf sie übertragen hat, ihrer coolen Tante, ihrer freien, ereignisreichen Jugend sowie den nagenden Fragen, die sie über Jahrzehnte hinweg verfolgten. Die Widrigkeiten ihres Lebens trafen sie aufgrund ihrer Erziehung doppelt und dreifach, machten vielversprechende Pläne zunichte, brachten aber auch neue Blickwinkel mit sich, denn Norma verfügt über eine gute Selbsterkenntnis, zudem betrachtet sie alles mit Offenheit, Wärme, Sanftmut.

“Beeren pflücken” strotzt nur so vor kreativer, atmosphärischer und emotionaler Ausdrucksstärke sowie psychologischer Tiefe! Außerdem überzeugt die berührende Geschichte über Ethnie, viele verschiedene Schicksalsschläge, seelisches Gepäck, Emanzipation, Wut, Vertrauensmissbrauch, Loyalität und Vergebung mit einer wirklich fesselnden Dramaturgie!

Der feinfühlige Stil, die inneren Konflikte der lebensechten Figuren, die gesellschaftlichen Themen, die moralischen Dilemmata sowie das Mysterium um Identität bzw. Wahrheit sind traurig, erschütternd, schmerzlich schön und herzallerliebst – eine unwiderstehliche Achterbahnfahrt der Gefühle!