Benutzer
Benutzername: 
rominamclouis
Wohnort: 
Neuendettelsau

Bewertungen

Insgesamt 20 Bewertungen
Bewertung vom 04.11.2025
Schmitt, Maike

Whispered Words


gut

Schon das Setting hat mich sofort begeistert! Das familiengeführte Hotel, der Schauplatz New Orleans und die charmante Atmosphäre der Stadt sind wunderschön beschrieben. Ich konnte die Kulisse richtig vor mir sehen - die Musik, die Farben, das Treiben auf den Straßen - und hatte das Gefühl, mitten in der Geschichte zu sein.

Auch die Einbindung des Tarotkartenlegens hat mich positiv überrasht. Es hatte genau die richtige Dosis und hat der Geschichte eine besondere, fast magische Note verliehen, ohne zu viel Raum einzunehmen.

Sehr mochte ich auch, wie eng die Beziehungen zwischen den Geschwistern und Freunden dargestellt werden. Diese gegenseitige Unterstützung, der Zusammenhalt - das war für mich eines der Highlights des Buches. Auch die Nebencharaktere waren liebevoll gestaltet, jede:r mit einer eigenen, greifbaren Persönlichkeit. Und als Katzenmama habe ich natürlich Kat, die WG-Katze, direkt ins Herz geschlossen. 🐾

Etwas schwerer habe ich mich dagegen mit Ames getan. Seine anhaltende Unsicherheit und die negativen Gedanken über sich selbst haben mir das Lesen phasenweise ein bisschen erschwert - vor allem, weil sie selbst nach Erfolgen kaum nachgelassen haben. Ich konnte seine Sorgen grundsätzlich gut nachvollziehen, aber an manchen Stellen wäre mir etwas mehr Entwicklung oder Selbstvertrauen lieber gewesen.

Der Schreibstil war insgesamt locker und angenehm, allerdings waren mir manche Sätze etwas zu kurz und abgehackt, was meinen Lesefluss ein wenig gestört hat. Nicht schlimm, aber spürbar.

Auch das Ende ließ für mich einige Fragen offen - besonders zu den Nebenhandlungen, die während des Buches eine größere Rolle gespielt haben. Ich hätte mir gewünscht, dass hier noch ein paar Fäden zusammengeführt und Konflikte gelöst werden.

Trotzdem hat mir die Geschichte mit ihrem besonderen Charme, der leichten Magie von New Orleans und der gefühlvollen Art, wie die Autorin Themen wie Selbstfindung, Familie und Neubeginn verarbeitet, sehr berührt.

“Whispered Words” ist eine warmherzige, charmante Geschichte über das Suchen und Finden - von Ideen, Halt und vielleicht auch ein bisschen von sich selbst. ✨

Bewertung vom 07.10.2025
Unger, Jannik

Scents of Feelings


gut

Nachdem mir bereits der Debütroman von Jannik Unger gut gefallen hat, war ich sehr gespannt auf sein neues Buch - und ich wurde nicht enttäuscht! Sein lockerer, angenehm lesbarer Schreibstil trägt einen richtig schön durch die Seiten - ich bin nur so durch das Buch geflogen!

”Scents of Feelings” spielt gekonnt mit Gegensätzen. Violet ist eine starke, selbstbewusste Powerfrau , Gabriel dagegen ist für mich ein typischer Fall von “harte Schale, weicher Kern” - ihre Dynamik ist intensiv und spannend. Der Dual POV und Tropes wie Enemies to Lovers, Forced Proximity und Morally Grey Characters machen die Geschichte zusätzlich fesselnd.

Wer Spice mag, kommt hier definitiv auf seine Kosten! Ein paar Szenen waren für mich persönlich jedoch etwas heftig (Triggerwarnung: Gewalt). Ansonsten fand ich die Menge an Spice und die Abwechslung zwischen den Szenen sehr gut gelungen.

Thematisch hat mich das Buch ebenfalls überrascht: Die Einblicke in den Journalismus und die Parfümindustrie fand ich spannend und gut umgesetzt. Als kleinen Kritikpunkt würde ich anmerken, dass die Handlung an ein paar Stellen für mich etwas mehr Tempo vertragen hätte. Trotzdem war die Storyline insgesamt fesselnd und nicht immer vorhersehbar - was mir sehr gut gefallen hat.

Ein Buch voller Gegensätze, Spannung und Emotionen - mit viel Spice und einem Schreibstil, der einem das Lesen sehr angenehm macht. Für alle, die gerne intensive Romance mit viel Tension und Spice lesen.

Bewertung vom 22.04.2025
Kuang, Yulin

How To End A Love Story (eBook, ePUB)


gut

Dieses Buch hat es mir ehrlich gesagt nicht ganz leicht gemacht. Die Geschichte ist in der Erzählperspektive geschrieben – eine Perspektive, mit der ich persönlich schwer warm werde. Dadurch fiel es mir oft schwer, wirklich in die Handlung einzutauchen oder eine Verbindung zu den Figuren aufzubauen. Immer wieder bin ich über Formulierungen gestolpert, die sich durch diese Erzählweise etwas sperrig gelesen haben.

Was mir zusätzlich aufgefallen ist: Einige Szenen waren für meinen Geschmack ein wenig zu detailliert ausgeführt, während andere wiederum gerne noch etwas mehr Tiefe oder Ausarbeitung hätten vertragen können. Das hat für mich die Balance in der Erzählung manchmal etwas ins Wanken gebracht.

Was mich allerdings überrascht hat, war die Tiefe und Emotionalität des Buches. Ich hatte eher mit einer klassischen Romance oder sogar einer leichten RomCom gerechnet – stattdessen wurden sensible und wichtige Themen aufgegriffen, mit denen ich so nicht gerechnet hätte. Inhaltlich hebt sich das Buch dadurch von anderen Romance-Büchern ab.

Besonders spannend fand ich die Grundidee des Buches: ein Blick hinter die Kulissen der Serienproduktion, Drehbucharbeit und in die Welt der Autor:innen. Das war für mich wirklich interessant zu lesen – so einen Einblick hatte ich bisher noch in keinem Buch und das hat mir richtig gut gefallen.

Mit der Protagonistin Helen bin ich leider über das ganze Buch hinweg nicht richtig warm geworden – was vermutlich auch an der Erzählweise lag. Bei Grant ging es mir da anders. Etwas verwirrend empfand ich zudem die Perspektivwechsel mitten in den Kapiteln – das hat meinen Lesefluss zusätzlich beeinflusst.

Trotzdem würde ich das Buch denjenigen empfehlen, die sich an der Erzählperspektive nicht stören und Lust auf eine Romance-Geschichte haben, die anders ist – mit Tiefgang, emotionalen Themen und einem spannenden Setting rund um die Entstehung einer Serie.

Bewertung vom 22.08.2024
Lucas, Lilly

New Wishes / Green Valley Love Bd.7


sehr gut

Mein Herz weint ein bisschen, während ich diese Rezension hier verfasse. Der Gedanke, eventuell nie wieder in eine neue Geschichte in Green Valley eintauchen zu dürfen schmerzt sehr.

Umso dankbarer bin ich für diesen (derzeit?) letzten Teil der Green-Valley-Love-Reihe von Lilly Lucas.

Dieses Mal geht es um Rebecca, die wir in Band 3 “New Dreams” bereits kennenlernen durften und Leo, einen Eishockeyspieler, der bei Rebeccas Eltern untergekommen ist und nun dort wohnt, worüber Rebecca nicht von ihren Eltern informiert wurde. Ich habe von Beginn an die Spannung zwischen den beiden geliebt! Die Monologe und hitzigen Situationen zwischen den beiden haben mich nur so durch die Seiten fliegen lassen. Der Forced-Proximity-Trope kommt in dieser Geschichte richtig gut zur Geltung und ich hatte einige wundervolle, sehr breit grinsende Stunden, die ich mit diesem Buch und den beiden verbringen durfte.

Wieder hat Lilly Lucas es geschafft, dass ich mich direkt in die Story einfühlen und mitfiebern konnte. Auch die beiden Protagonisten haben mir beide schnell zugesagt und von der traumhaften Landschaftsbeschreibung muss ich glaube ich gar nicht erst anfangen. Ich bin immer wieder neu davon fasziniert, wie Lilly Lucas es schafft, dass ich mich sofort so fühle, als würde ich das ganze Geschehen hautnah miterleben und mitten drin dabei sein.

Ich habe es sehr geliebt, wie zuhause ich mich durch die ganzen vorherigen Bände in Green Valley gefühlt habe und wie schön ich es fand die Paare aus den anderen Bänden wieder treffen zu dürfen und erneut ein wenig bei ihrer Geschichte dabei sein zu können.

Alles in allem muss ich sagen: auch dieser Band war wieder ein absolutes Highlight für mich! Das Buch bekommt für mich 4,5 Sterne, da mir das Ende ein wenig zu abrupt war und für mich noch ein paar Themen offen gewesen wären.

Und nun heißt es Abschied nehmen. Vielen Dank an Lilly Lucas, dass du diesen wundervollen Ort für uns erschaffen und uns mit dir dorthin reisen gelassen hast. Ich werde noch so oft an Green Valley denken, da mir die Reihe persönlich super viel bedeutet. Bitte denke noch einmal darüber nach, ob die Reihe nicht doch fortgesetzt werden sollte!

Allen, die Green Valley noch nicht kennen kann ich nur wärmstens empfehlen das schnellstmöglich zu ändern!

Bewertung vom 23.06.2024
Collins, Kelly

Las Vegas Kings - Betting on him (eBook, ePUB)


sehr gut

Fake Ehe meets Mafia. Dieses Buch war mein erstes Buch der Autorin Kelly Collins und ich muss wirklich sagen ich hab den Schreibstil total geliebt! Alleine der Beginn des Buches konnte mich direkt abholen und ich musste unheimlich oft lachen und grinsen. Die Art und Weise, wie Alex und Faye sich kennenlernen hätte für mich nicht besser gestaltet sein können. Ich konnte die beiden Protagonisten dadurch direkt gut kennenlernen und war sofort gefesselt und neugierig auf den weiteren Verlauf des Buches. Einen gelungeneren Einstieg hätte es für mich fast nicht geben können. Auch die Beschreibung der einzelnen Orte, sei es Fayes Wohnung, das Casino oder das Büro von Alex - ich konnte mir aller super vorstellen, weshalb ich im Geschehen des Buches sehr schnell sehr gut drin war.

Auch die beiden Protagonisten fand ich sehr gut beschrieben. So mochte ich Faye praktisch von Beginn an durch ihre ehrliche und leicht rebellische Art. Obwohl sie sich auf den Deal mit Alex einlässt hatte ich nie das Gefühl, dass sie sich ihm in irgendeiner Art unterwirft. Im Gegenteil - sie ist für sich selbst und ihre Prinzipien eingetreten, was ich super stark fand.

Auch Alex fand ich vom ersten Moment an super sympathisch. Dass er die Fehler seines Dads aus der Vergangenheit erkannt hat und sich entschieden hat, dass es eben nicht mehr so weitergehen kann fand ich total toll. Er hat eben nicht den Weg gewählt, der auf den ersten Blick in seiner Welt leichter erschien, sondern hat sich fest vorgenommen seine Familiengeschichte einmal komplett zu ändern und alles dafür zu geben. Auch wie er mit Faye im Laufe der Geschichte umgeht hat mir sehr gefallen und ihn in meinen Augen immer weiter attraktiver gemacht.

Das Buch hat für mich alles, was ein gutes Buch benötigt. Direkt zu Beginn schafft die Autorin es mich mit ihrem Schreibstil zu überzeugen und zu fesseln und mich die Protagonisten direkt gut kennenlernen lassen. Auch etwas Spice und die Romantik kommen natürlich nicht zu kurz! Genügend Spannung gibt es in dem Buch auch, da die Geschäftspartner von Alex’ Dad nicht gerade begeistert davon sind, dass er aus den Geschäften aussteigen möchte und er seine arrangierte Ehe mit der Tochter einer der Geschäftspartner verhindert.

Da ich schon lange keine Mafia-Romance mehr gelesen habe, habe ich mich umso mehr gefreut, als ich diese hier nun lesen konnte. Ein Buch mit einer Fake-Ehe hab ich tatsächlich noch nie gelesen, es hat mir aber richtig gut gefallen! Hierdurch entstehen direkt interessante Spannungen zwischen den zwei Protagonisten, die das Buch sehr abwechslungsreich machen.

Ich kann wirklich nur empfehlen: Wenn man die Tropes Mafia-Romance und Fake-Ehe/-Dating gerne liest wird sich dieses Buch bestimmt sehr gut dafür eignen. Ich habe das Buch nur in zwei Tagen verschlungen! Außerdem bin ich auch schon super gespannt auf Band 2, der bereits in wenigen Tagen, am 30.06.2024, erscheinen wird und in dem es um einen der Brüder von Alex gehen wird. Band 2 werde ich definitiv ebenfalls lesen! Insgesamt vergebe ich 4,5/5 Sterne.

Bewertung vom 15.02.2024
Reid, Rachel

Heated Rivalry (eBook, ePUB)


weniger gut

Als ich das Buch bei dp gesehen habe und mich mit dem Klappentext beschäftigt habe, war ich direkt sehr interessiert an dem Buch. Ich lese generell viel und sehr gerne Sports-Romance und wollte schon länger einmal ein Buch mit zwei männlichen Protagonisten lesen. Das beides in einem Buch vereint zu finden hat mich umso interessierter gemacht, weshalb ich mich auch sehr darüber gefreut habe, das Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen zu haben.

Wie gesagt: die Idee der Geschichte finde ich super interessant und auch die Tatsache, dass Ilya und Shane Rivalen sind und niemand von ihrer geheimen Affäre etwas erfahren darf fand ich super spannend und hat mich sehr neugierig auf das Buch gemacht.

Leider wurde ich dann von der Umsetzung der Geschichte super enttäuscht. Ich vermute, es wäre für mich besser gewesen, wenn ich das Buch in der originalen Sprache gelesen hätte. Leider fand ich die deutsche Übersetzung sehr holprig, was mich immer wieder aus meinem Lesefluss herausgerissen hat. Zuerst dachte ich, dass es eventuell ganz bewusst an den Teilen von Ilya anders übersetzt wurde, um seinen Akzent zu unterstreichen, mir ist aber schnell aufgefallen, dass das nicht der Fall war. Immer wieder fand ich den Satzbau sehr merkwürdig, wo man deutlich gemerkt hat, dass mehr oder weniger einfach der englische Satzbau ins Deutsche übernommen wurde. Mir ist wichtig zu erwähnen, dass das keinesfalls dauerhaft der Fall war, aber leider so häufig vorkam, dass es mich wirklich gestört hat.

Was mich auch aus dem Lesefluss gebracht hat waren die fehlenden Absätze in den einzelnen Kapiteln. Grundsätzlich ist das Buch aus zwei Perspektiven geschrieben, was ich sehr gerne mag, weil man als Leser:in so beide Protagonisten besser kennenlernen kann. Das hat mir an dem Buch auch wirklich sehr gefallen. Immer wieder wird jedoch mitten in Kapiteln zwischen den Perspektiven gewechselt, was mich immer wieder stutzig gemacht hat und mich ebenfalls aus dem Lesefluss gebracht hat.

Schade fand ich zudem noch die fehlende Dramatik und nicht allzu umfassende Handlung. Das Buch war insgesamt sehr monoton gestaltet und hat mehr die erotischen Handlungen zwischen Ilya und Shane behandelt, als den tatsächlichen Aufbau einer Liebesbeziehung. Wer eher den Fokus auf der erotischen Handlung mag, findet hieran bestimmt seinen Gefallen. Ich selbst hatte jedoch mehr erwartet, dass ich das Aufblühen einer Liebesbeziehung miterleben würde als deren sexuelle Erfahrungen. So war es für mich teilweise schwer einzuschätzen, wie sehr die beiden Gefühle füreinander entwickeln. Daher kam es für mich sehr überraschend, als die beiden angefangen haben über eine Beziehung zu sprechen. Zusammengefasst war die Entwicklung der Liebesgeschichte für mich nicht flüssig genug nachvollziehbar.

Wie gesagt: die Grundidee hinter der Geschichte fand ich sehr gut und es gab auch immer wieder Textpassagen, die ich in einem Rutsch durchlesen konnte! Auch die beiden Protagonisten finde ich interessant gestaltet und ich finde es besonders, dass das Buch von einem solch langen Zeitraum handelt. Generell wurde ich aber einfach zu oft aus meinem Lesefluss herausgerissen, was mir sehr die Freude an dem Buch genommen hat. Vielleicht ist das besser, wenn die englische Originalversion gelesen wird.

An die Storyline werde ich mich für immer erinnern, weil es meine erste M/M Hockey Romance war.

Bewertung vom 23.01.2024
Lucas, Lilly

Find me in Green Valley


gut

Tatsächlich war “Find me in Green Valley” der erste Kurzroman, den ich bisher gelesen habe, weshalb ich besonders gespannt war was mich erwarten und wie ich es finden würde.

Grundsätzlich muss ich sagen trotz der Kürze des Buches kommen der tolle lockere und humorvolle Schreibstil und die wundervolle Beschreibung der Landschaften toll zur Geltung.

Auch fand ich es wieder einmal schön, wie die neuen Charaktere mit den bereits bekannten Charakteren der Reihe verknüpft wurden. So habe ich immer und immer mehr das Gefühl Green Valley kennen und lieben zu lernen.

Auch wenn das Buch toll geschrieben war und ich es schön fand wieder von den bisherigen Charakteren zu lesen muss ich sagen war mir das Buch dann doch einfach zu kurz. Klar es ist ein Kurzroman, aber wie gesagt wusste ich nicht, was mich deswegen erwarten würde.

Mir persönlich war das Buch einfach viel viel zu kurz und mir ging auch irgendwie alles zwischen Sarah und Grayson viel zu schnell. Das mag aber auch daran liegen, dass ich die anderen Bände direkt vorher gelesen habe und ich das Tempo der Paare dort immer als sehr angenehm empfunden habe.

Da es mir jedoch wirklich deutlich zu schnell ging und ich das Gefühl habe die beiden Protagonisten so gar nicht richtig kennengelernt zu haben (was mir bei Büchern immer sehr wichtig ist), bekommt das Buch von mir 3/5 Sternen. Vielleicht sind aber auch einfach Kurzromane nicht so mein Fall.

Bewertung vom 22.01.2024
Lucas, Lilly

New Chances / Green Valley Love Bd.5


ausgezeichnet

Wow. Ich bin einfach nur begeistert von diesem fünften Band! Ich konnte durch den tollen Schreibstil von Lilly Lucas wieder einmal super einfach in die Geschichte eintauchen und konnte mich dieses Mal wieder besser in die beiden Protagonisten hineinversetzen, als im letzten Band.

Sowohl Sam als auch Leonie habe ich direkt als sympathisch empfunden. Besonders toll fand ich, dass wir nun Sam näher kennenlernen durften. Er taucht ja bereits im vierten Teil öfter auf und schon da war ich neugierig auf ihn und habe mir gewünscht, dass er eine eigene Liebesgeschichte bekommt.

Schon bei der ersten Begegnung zwischen Leonie und Sam habe ich das Knistern zwischen den beiden spüren können und konnte es kaum abwarten, bis die beiden sich näher kennenlernen würden. Den Twist, wie Leonie dann dazu kommt Sam doch öfter zu sehen als es eigentlich geplant war fand ich total toll. Ich persönlich konnte ihn nicht vorhersehen und hab mich daher umso mehr darüber gefreut, dass die beiden sich nun öfter sehen würden. Die Spannungen, die heißeren Szenen und das auf und ab haben das Buch für mich wundervoll abwechslungsreich gemacht und es mir nie langweilig werden lassen!

Auch wie Maya im Buch beschrieben wird hat mich total begeistert. Ich finde es so toll, wie anschaulich der Umgang mit Maya zwischen Sam und auch Leonie beschrieben wird. Ich hab mich wirklich gefühlt als wäre ich live dabei gewesen! Und wie süß ist bitte der Spitzname “Snugglebug” bitte? Ich bin jedes Mal vor mich hin geschmolzen, als Sam Maya so genannt hat und würde viel dafür geben die kleine Prinzessin einmal kennenlernen zu dürfen. Hachz.

Ach ich könnte jetzt noch ein eigenen Kurzroman darüber schreiben, wie toll ich dieses Buch fand. Aber sind wir mal ehrlich - wer würde sich das tatsächlich durchlesen? Also alles in allem muss ich sagen: ich hab es absolut geliebt und Band 5 macht Band 1, der bisher mein Liebling war nun ganz schön Konkurrenz. Ganz große Leseempfehlung von mir! Glatte 5/5 Sternen.

Bewertung vom 22.01.2024
Lucas, Lilly

New Horizons / Green Valley Love Bd.4


gut

Wieder führt Lilly Lucas uns ins idyllische Green Valley und wir dürfen Zeuge einer neuen Liebesgeschichte werden.

Auch weiterhin bin ich ein riesiger Fan des Schreibstils von Lilly Lucas. Es fiel mir so unfassbar leicht die Geschichte mitzuverfolgen und mich in das Setting zu wünschen.

Wie ich bereits erwartet hatte, war dies bisher der Band der Green Valley Reihe, mit dem ich mich am schwersten getan habe. Bis zum Schluss fiel es mir schwer mit Annie und mit Cole warm zu werden. Das liegt bestimmt daran, dass Cole im zweiten Band zwischenzeitlich kurz zwischen Izzy und Will stand und ich bangen musste, dass aus den beiden nichts wird. Auch Annie hat eine ähnliche Rolle im dritten Band gehabt, als sie zwischen Noah und Elara stand. Daher hatte ich schon vermutet, dass ich mit den beiden nicht so schnell mitfühlen würde und genauso hat es sich dann auch herausgestellt.

Dennoch fand ich es super schön, dass Annie und Cole eine eigene Liebesgeschichte bekommen haben. Auch, wenn ich froh war, dass sie die beiden anderen Paare nicht auseinander gebracht haben, haben sie mir schon etwas Leid getan um ehrlich zu sein. Jetzt ist es einfach schön zu wissen, dass die beiden auch die Liebe gefunden haben.

Besonders toll fand ich in dem Band wieder, dass die Personen aus den ersten drei Bänden immer mal wieder mehr oder weniger in der Geschichte aufgetaucht sind. Lena und Ryan bleiben einfach mein absolutes Lieblingspaar und ich würde mir wünschen, dass es alleine um die beiden herum noch drei weitere Bände geben würde.

Auch, wenn dies bisher für mich der Band war, der mich am wenigsten fesseln konnte, war es trotzdem wunderschön wieder nach Green Valley zurückkehren zu dürfen und hautnah bei einer weiteren Liebesgeschichte dabei sein zu können.

Band 4 erhält von mir daher 3,5 Sterne.

Bewertung vom 06.01.2024
Lucas, Lilly

New Dreams / Green Valley Love Bd.3


sehr gut

Und wieder ein weiterer toller Band der Green-Valley-Reihe ist vorbei. Dieses Mal ging es um Elara, die nicht aus Green Valley kommt und um Noah, der als neue Figur mitsamt seiner Familie in Green Valley wohnt. Ich fand es schön in diesem Band viele neue Charaktere aus Green Valley kennenzulernen und auch dass Molly nun eine größere Rolle hatte fand ich sehr toll. Schon dank der ersten beiden Bände habe ich sie als unheimlich liebevolle Omi empfunden, was sich durch diesen Band nur bestätigt hat!

Dieses Mal fiel es mir ein kleines bisschen schwerer mit den Charakteren warm zu werden und so wirklich in die Geschichte eintauchen zu können. Wieso das so war weiß ich aber auch nicht. Als ich dann mit der Geschichte warm geworden war, habe ich es sehr genossen, dass es dieses Mal um Green Valley im Sommer ging, was meine Phantasie ganz neu angeregt hat und ich mir Green Valley nun einmal in einem ganz anderen Licht vorstellen konnte. Generell hatte ich das Gefühl, dass es in diesem Band mehr um die Natur ging, was ich als sehr erfrischend empfunden habe.

Ich fand es auch sehr schön, dass beispielsweise Ryan in diesem Band wieder ein paar Male vorkam, wobei ich seine Art gegenüber Elara irgendwie als etwas merkwürdig und unpassend empfunden habe. Ich hätte mir jedoch noch ein wenig mehr Überschneidungen mit den vorherigen Charakteren gewünscht - ich bin schließlich sehr neugierig, wie es mit ihnen weitergeht!! Besonders schön fand ich auch die Freundschaft zwischen Elara und Rebecca.

Das Thema mit Annie habe ich in dem Buch als besonders schwierig empfunden. Ich will mir gar nicht vorstellen, wie es Noah und Elara mit diesem Thema gegangen ist und wüsste selbst nicht, wie es mir damit gehen würde. Umso erleichterter war ich, dass Annie so gut auf die beiden reagiert hat.

Auch den dritten Band der Reihe habe ich super gerne gelesen und ich bin sehr gespannt, ob Elara und Noah am Rande der weiteren Bände wieder vorkommen werden und die Fernbeziehung schaffen werden und ob Noah es beispielsweise wirklich schafft Astronaut zu werden! Band 3 habe ich nicht ganz so sehr verschlungen wie Band 1 und 2, weshalb er aber trotzdem noch sehr gute 4/5 Sterne von mir erhält.