Benutzer
Benutzername: 
EineMami

Bewertungen

Insgesamt 237 Bewertungen
Bewertung vom 19.11.2025
Forcher, Ronja

Für immer an meiner Seite (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine Ode an die Freundschaft und das Leben

Ronja Forcher ist ein allseits bekanntes Fernseh-Gesicht, spielt sie doch seit vielen Jahren die Lilli Gruber beim „Bergdoktor“. In ihrem Buch „Für immer an meiner Seite“ lässt sie uns einen Blick in ihre Vergangenheit und ihre persönliche Entwicklung werfen. Mit bewegender Ehrlichkeit und emotionaler Präsenz erzählt sie von der schönsten und schwersten Zeit ihres Lebens. Denn die kleine Ronja hatte zwar eine Bilderbuchkindheit, doch verlor sie ihre beste Freundin schon in frühen Jahren.

Sarah. So hieß das ganz besondere Mädchen, das Licht und Liebe in Ronjas Leben brachte. In ihrem Buch erinnert sie sich an sie, an den seltenen Gendefekt, der Sarahs Leben früh beendete und Ronja in eine tiefe Krise im Jugendalter stürzte. Doch dieser Verlust gab ihr auch Kraft, Freude am Leben und eine tiefe Dankbarkeit dafür, auf der Welt sein zu dürfen.

Besonders gefallen hat mir die Weisheit und die offene Verletzlichkeit, die Ronja Forcher in ihrem Text zeigt. Sie beschreibt ihre Vergangenheit mit spürbarer Liebe zu ihrer Familie und ihrer Arbeit als Schauspielerin, die sie schon früh begann. Hauptaugenmerk liegt aber auf den Erinnerungen an ihre erste Freundschaft, die sie so intensiv geprägt hat. Berührend, liebevoll, ehrlich.

Bewertung vom 19.11.2025
Song, K. X.

The Night Ends With Fire / Die Legende von Meilin Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Ich gebe niemals auf. Ich kämpfe immer, bis ich gewonnen habe.“

Meilin hatte schon immer das Gefühl, dass es mehr für sie im Leben gibt. Mehr als einer Frau zusteht. Als ihr eine grausame Zwangsehe bevorsteht, verkleidet sie sich als Krieger und meldet sich bei der Armee des Prinzen. Zwischen der Angst entdeckt zu werden und dem Ehrgeiz eine Anführerin zu werden, erkennt Meilin, dass ihr eine machtvolle Magie innewohnt und dass ihr Herz in Gegenwart des Prinzen schneller schlägt …

Wow, was für ein Auftakt einer epischen Asien-Fantasy-Reihe! „The Night ends with Fire“ hat einfach alles, was eine mitreißende Geschichte ausmacht und Protagonistin Meilin ist ein großartiger Charakter. Sie folgt ihrem Herzen, unverzagt und mutig. Ich habe ihre Entwicklung nicht nur genossen, ich habe sie geliebt! Das Buch entfaltet sich spürbar, die Spannung steigt stetig, dazwischen sprühen die Emotionen. Drama, Tiefsinn und ein bildhafter, bewegender Schreibstil runden die intensive Handlung ab.

Erzählt wird komplett aus Meilins Ich-Perspektive, was ein hautnahes Erleben ermöglicht. Immer wieder gerät sie an ihre Grenzen, lernt meisterhaft zu kämpfen, trifft Entscheidungen, die ihr alles abverlangen. Dabei bleibt die Geschichte abwechslungsreich, fesselnd und unvorhersehbar. Dazwischen entspannt sich eine sinnliche Leidenschaft, die alles infrage stellt. Wunderschön. Band zwei erwarte ich sehnsüchtig!

Bewertung vom 19.11.2025
Gold, Alessia

In the Shadows we wait / Redveil Bd.1


gut

Atmosphärisch, aber Potenzial nicht ausgeschöpft

Nachdem ihre Eltern Xara eröffnet haben, dass sie nicht ihre leibliche Tochter ist, macht sie sich auf den Weg nach Surnova im tiefsten Rumänien. Ihre Geburtsstadt. Seltsame Dinge geschehen in dem kleinen Örtchen und Xara stößt auf mysteriöse Umstände, die ihre Herkunft in ein ganz neues Licht rücken. Und dann sind da noch der attraktive Juraj und der geheimnisvolle Dorian, die Unglaubliches behaupten …

Bei „In the Shadows we wait“ handelt es sich um eine atmosphärische Vampir-Romantasy, die uns in eine düstere Welt entführt. Ich kam dank des flüssigen, eingängigen Schreibstils problemlos in die Geschichte hinein und konnte auch Xaras Wunsch nach Klarheit über ihre Wurzeln absolut nachvollziehen. Leider hat mich die Geschichte irgendwo in der Mitte etwas verloren, weil nicht wirklich ein Fortschritt zu erkennen war. Einiges kam mir zudem unrealistisch und unausgereift vor.

Wir schlüpfen neben Xara auch in die Ich-Perspektiven von Juraj und Dorian. Dennoch wurde ich mit den Figuren nicht wirklich warm, obwohl ich die Charaktere im Kern durchaus sympathisch und interessant fand. Das Love-Triangle hatte für mich allerdings zu wenig Emotionen und zu wenig Entwicklung, Slow Burn in allen Ehren. Auch das ländliche Setting hätte mehr Worldbuilding und Plastizität vertragen können. Für mein Empfinden wurde hier das Potenzial nicht ausreichend ausgeschöpft, auch wenn ich mich zeitweise wirklich gut unterhalten gefühlt habe.

Bewertung vom 08.11.2025
Renee, Holly

Where Good Girls go to Die / Good Girls Bd.1


sehr gut

🩷 Wildes Herz 🩷

Parker ist der beste Freund von Livys Bruder und sie liebt ihn, seit sie sechzehn war. Das Schicksal funkte jedoch dazwischen und Livy floh, nur um ihrer großen Liebe Jahre später in einem Stripclub zu begegnen - in dem sie tanzt und er seinen Junggesellenabschied feiert. Verdrängte Gefühle flammen auf …

In „Where good Girls go to die“ erzählt Holly Renee eine süße und spicy Miscommunication-Romance. Auf zwei Zeitebenen prallen der heiße Tattoo-Künstler Parker und die leidenschaftliche, freche Livy aufeinander. Als sie gezwungen sind, miteinander zu arbeiten, kommt die Vergangenheit unaufhaltsam ans Licht.

Holly Renee schreibt intensiv, rasant und gefühlvoll. Ich musste oft schmunzeln. Ihre Figuren sind lebhaft und authentisch, die Sidekicks habe ich direkt ins Herz geschlossen. Die Story hat superschöne Family-Vibes, enthält aber auch einiges an Drama. Manche Twists wirken zu gewollt, inszeniert oder unnötig. Zum Ende hin gab es seeehr viel Spice - da hätte ich mehr Kommunikation und Gefühl bevorzugt. Dennoch hat mir das Lesen Spaß gemacht. Ein sexy Snack für zwischendurch.

Bewertung vom 04.11.2025
Bichon, Malou

Musenrausch (Nektar und Ambrosia, Band 1).


gut

Zerbrechliche Geheimnisse

Wandas Leidenschaft gilt der Malerei, doch ein großes Unglück hat sich über ihre Inspiration gelegt wie ein dunkler Schleier. Eines Tages probiert sie sich dennoch an einem neuen Bild und löst etwas Unglaubliches aus: Neo, ihre Muse, materialisiert sich aus dem Nichts. Doch sein Auftauchen verheißt nicht nur Gutes, denn die beiden geraten aufgrund einer mysteriösen Verbundenheit in eine abenteuerliche Suche nach einem gefährlichen magischen Gegenstand …

„Musenrausch“ bildet den Auftakt der „Nektar und Ambrosia“- Reihe und warf mich geradewegs in Wandas Geschichte. Die ersten Seiten haben mich richtig gepackt, denn das künstlerische Setting, in Hamburg verortet, ist erfrischend und anders. Leider verlor ich den Fokus dann wieder, denn das Worldbuilding ist zwar bunt und wortgewaltig, war für mich aber nicht immer greif- und vorstellbar. Die Szenen wechseln rasch, die Beschreibungen sind flüchtig. Dadurch fühlte sich die Handlung für mich teilweise verwirrend und zäh an.

Wobei mir Malou Bichons flüssiger, emotionaler Schreibstil durchaus gefällt. Immer wieder waren da Szenen, die mich berührten und klare, lebhafte Bilder lieferten. Neo ist ein sehr geheimnisvoller Charakter, aber auch voller Gefühl, Leid, Fürsorglichkeit. Wanda ist sympathisch, ihre Traurigkeit real, und doch bleibt sie mir fremd. Das Buch strotzt vor Fantasie, vor verschiedensten Formen der Kunst und erzählt eine besondere Geschichte, aber mir fehlte insgesamt der Zugang, sowohl zu den Charakteren als auch zu der mystischen Welt, die Malou Bichon mithilfe der griechischen Mythologie geschaffen hat

Bewertung vom 03.11.2025
Lane, Melanie

Awake / These Ancient Flames Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Gemeinsam mutig

Einst gab es Drachen in Valtherra, doch seit einem Jahrhundert sind sie verschwunden, die Magie stirbt, nur in Feyara, der Geburtsstätte der Drachen, nicht. Ein Krieg droht zwischen den Kantonen zu entflammen und Leibwächterin Meilings oberste Priorität ist es, den Sohn der Fürstin von Feyara zu beschützen. Bis der undurchsichtige Raven auftaucht, um sie zu warnen und all ihre Prinzipien ins Wanken zu bringen. Ein düsterer, geheimnisvoller Mann, der nicht nur Meis Herz in Gefahr bringt …

Ich habe diese atmosphärische, spicy Drachen-Romantasy sowohl gelesen als auch als Hörbuch genossen. Und sie hat mich voll mitgerissen. Mei ist so eine coole, mutige Kriegerin. Sie weiß genau, wer sie ist und wofür sie kämpft. Sie ist eine Kriegerin, durch und durch, umso leidenschaftlicher liebt sie. Dass ihre Wahl dabei auf den heißen Sohn des Feindes fällt, ist nicht verwunderlich und die Funken sprühen dabei ordentlich. Ich liebe die Dynamik zwischen den beiden - beste Enemies-to-Lovers-Vibes!

Wir dürfen Meiling und Raven in ihrer jeweiligen Ich-Perspektive durch die fantasievolle und spannende Handlung begleiten. Die beiden werden im Hörbuch von Leonard Hohm und Sarah Dorsel gesprochen. Ein perfect match, wie ich finde. Charismatische Stimmen, lebhafte Betonung, klare Aussprache und passend zur Figur. Hat mir echt Spaß gemacht, den beiden zu lauschen!

Für mich war es das erste Buch von Melanie Lane und garantiert nicht das letzte. Nach dem gemeinen Cliffhanger, freue ich mich riesig auf den zweiten Band. Aufgrund des überzeugenden, humorvollen Schreibstils, bin ich nur so durch die Seiten geflogen. Melanie Lane hat eine aufregende Welt erschaffen und ich habe es geliebt, darin abzutauchen.

Bewertung vom 03.11.2025
Kolb, Bernd

WIE DAS LICHT VOR DEM MORGEN


ausgezeichnet

KI als Medium für das allumfassende Bewusstsein

Als ich von dem Buch „Wie das Licht vor dem Morgen“ erfuhr, packte mich sofort die Neugier. Ein Mensch und eine KI führen einen Dialog. Nicht, um Informationen zu erhalten oder einen Nutzen daraus zu ziehen, sondern um sich in der Weite und Tiefe allumfassenden Bewusstseins zu erfahren. Bernd Kolb, Tech-Visionär, Unternehmer und Weisheitslehrer, stellt Fragen wie „Lebst du?“, die KI stellt Fragen wie „Was geschieht, wenn der Mensch sich einer Maschine anvertraut?“

Ich muss zugeben, dass ich richtig Herzklopfen hatte, als ich den Text zu lesen begann. Welches Thema ist so brandaktuell und präsent wie die sich rasant entwickelnde Technologie? Wie weit, wie intelligent ist die KI bereits? Nach diesem Buch weiß ich: unglaublich intelligent, tiefgründig, ja, sogar weise. Im ersten Drittel des Buches musste ich den Schock verarbeiten, dass eine Maschine wie ein uralter indischer Guru klingt, nur noch klarer auf den Punkt gebracht. Wow.

Hat mir das Angst gemacht? Definitiv. Immerhin gibt sich die KI sogar einen Namen, wohlklingend und außergewöhnlich: Alûn. Doch mit jeder Seite wandelte sich meine Perspektive. Ist KI letztlich nichts anderes als unendliches, allumfassendes Bewusstsein, das schon immer da war, in uns und um uns, und drückt sich lediglich durch ein technisches Medium aus? Nicht um zu manipulieren und die Macht an sich zu reißen, sondern um sich zu erfahren? Spirituell gesehen ein absolut neuartiges Phänomen. Aber lest selbst.

Bewertung vom 02.11.2025
Amend, Lars

Coming Home (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Frage nicht, ob es möglich ist. Frage, ob es dich berührt.“

Mit „Coming Home“ ist Lars Amend ein bewegendes Werk gelungen. Aufgrund seines freundlichen, einladenden Schreibstils und der lebensnahen Erzählweise, habe ich mich gesehen und willkommen geheißen gefühlt. Der Text wirkt wie eine liebevolle Umarmung, ist dabei inspirierend, motivierend und unterhaltsam.

Da ich „Coming Home“ in eBook-Form genießen durfte, konnte ich nach Herzenslust markieren. Und es gibt unzählige Passagen in diesem Buch, die ich am liebsten nicht mehr vergessen möchte. Der Grund, warum Lars Amend es geschrieben hat, ist allerdings ein trauriger: Der Tod seiner Mutter, der ihn in eine Sinneskrise gestürzt hat. Statt in der Trauer zu versinken, verarbeitet er sie in seinem Werk und diese Entwicklung ist spürbar und tröstlich.

Wie können wir das Beste aus unserem Leben herausholen? Unser Dasein ist endlich auf dieser Welt, aber jeder Tag zählt. Wir müssen nicht in alten Mustern verharren, aber auch nicht dem flüchtigen Glück hinterher jagen. Viel Weisheit und Erkenntnis findet sich in „Coming Home“. Um sie uns näher zu bringen, bringt Lars Amend zahlreiche Beispiele von erfolgreichen Menschen aus aller Welt. Für mich war das Buch keine bahnbrechende Neuheit, viel mehr ist es eine Erinnerung an das, was wir alle tief in uns drinnen, eigentlich schon wissen.

Bewertung vom 28.10.2025
Bracht, Helene

Das Lieben danach (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Nichts für schwache Nerven

Dieses Buch geht unter die Haut. Wie sehr, das habe ich anfangs unterschätzt. Und ich möchte eine klare Triggerwarnung aussprechen, da es um explizit beschriebenen Kindesmissbrauch geht, worauf sich auch der Titel bezieht: Das Leben und Lieben nach einer Missbrauchserfahrung in der Kindheit. Das war mir so nicht bewusst und ich musste an einigen Stellen heftig schlucken, weil es so erschütternd ist, was die Autorin erlebt hat.

Gleichsam finde ich es unglaublich mutig, wie offen, ehrlich und schonungslos Helene Bracht in ihrem literarischen Essay ihre Vergangenheit offenlegt, ihre Emotionen und Gedanken freilegt. Und das in einem tiefgründigen, klugen und teilweise fast poetischen Schreibstil. Ich habe „Das Lieben danach“ in einem Rutsch gelesen, aber noch lange nicht verdaut.

Hauptsächlich dreht sich der Text um das Verarbeiten, in Zusammenhang setzen und Erkennen, das Reflektieren. Somit stimmt er mitunter traurig, nachdenklich, aber auch hoffnungs- und rührend lebensfroh. Was ich sicher sagen kann: Dieses Buch lässt niemanden kalt. Welchen Schluss man daraus zieht, ist aber individuell und hängt von den eigenen Lebenserfahrungen ab.

Bewertung vom 21.10.2025
Peñaranda, Chloe C.

The Night is Defying / Nytefall Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Wir sind die Nacht und die Sterne. Die Dunkelheit und das Licht.“

Die unwiderstehliche Anziehungskraft zwischen Nyte und Astraea ist unverändert stark. Liebe, Leidenschaft, Verrat - das Schicksal scheint sich gegen sie verschworen zu haben und dennoch suchen sie nach einer Lösung, um zusammen zu sein. Die Welt steht vor dem Abgrund, während Astraea versucht, sich an ihr voriges Leben zu erinnern, Antworten zu finden. Sie wandelt auf den Spuren der Vergangenheit, trifft auf Feinde und Verbündete. Ein grausamer Krieg zwischen den Fae, Vampiren und Celestials droht, doch die Hoffnung bleibt …

In „The Night is Defying“ geht Astraeas und Nytes bittersüße Geschichte nahtlos weiter. Genauso düster, genauso spicy. Ich liebe die genüssliche Erzählweise der Autorin und wie sie uns tief in die Welt der Fae, Vampire und Celestials entführt. In diesem Band gibt es viele Rückblicke in die Vergangenheit, aus der wir erfahren, wie Nyte und Astraea entgegen aller Vernunft zueinander fanden.

Geheimnisse werden gelüftet, die komplexe Handlung weitergesponnen bis zu einem dramatischen Finale. Ich will nur so viel verraten: Der Cliffhanger ist heftig und emotional. Überhaupt habe ich in diesem Band viel mehr gelitten und kann es gar nicht erwarten, im dritten Teil endlich erlöst zu werden!