Benutzer
Benutzername: 
Maily

Bewertungen

Insgesamt 95 Bewertungen
Bewertung vom 28.08.2025
Nowatschek, J.

Der Hohe Rat von Eldergrove


sehr gut

„Der Hohe Rat von Eldergrove“ von Jan Nowatschek ist bereits der zweite Band der High Fantasy-Saga über die Welt der Wichtel.

In diesem Band, der in der dritten Person erzählt wird, geht es spannend weiter. Ich habe mich gefreut, wieder in die Welt von Eldergrove eintauchen zu dürfen. Die Geschichte fand ich spannend und interessant erzählt. Wie im ersten Band wird es stellenweise wieder brutal und düster. Es gibt Intrigen, Geheimnisse und Verrat.

Die verschiedenen Settings sowie die unterschiedlichen Charaktere fand ich sehr gut beschrieben. Besonders gefallen hat mir die Atmosphäre im Buch. Allgemein kann man sich durch den bildhaften Schreibstil alles wunderbar vorstellen.

Highlights sind auch die Landkarte sowie ein Personenverzeichnis über alle wichtigen Charaktere. So hat man jederzeit eine Übersicht.

„Der Hohe Rat von Eldergrove“ von Jan Nowatschek konnte mich gut unterhalten. Ich habe die Geschichte wieder sehr gerne verfolgt und bin gespannt, ob noch weitere Abenteuer folgen werden.

Bewertung vom 26.08.2025
Chipman, Jennifer

Spookily Yours


sehr gut

Kurzweilige, cozy Herbstlektüre

„Spookily Yours“ ist der erste Band der „Witches of Pleasant Grove“-Reihe von Jennifer Chipman.

In dem Buch geht es um die achtundzwanzigjährige Hexe Willow, die mit ihrer jüngeren Schwester Luna in einem kleinen Städtchen namens Pleasant Grove lebt. Dort trifft sie an einem Oktobertag auf den mysteriösen Damien. Die Liebesgeschichte, die abwechselnd aus der Ich-Perspektive von Willow und Damien erzählt wird, fand ich süß. Man bekommt so beide Sichtweisen sowie Gefühle mit.

Die Atmosphäre im Buch fand ich wirklich toll und sehr passend zum Herbst. Jennifer Chipman schreibt humorvoll und durch ihren bildhaften Schreibstil konnte ich mir alles gut vorstellen. Besonders Pleasant Grove als Setting sowie das alte viktorianische Haus, in dem Willow lebt, fand ich toll beschrieben.

Insgesamt hat mich das Buch gut unterhalten und ich fand es toll, dass es kein großes Drama gab. Allerdings hätte ich mir an ein paar Stellen mehr Erklärungen gewünscht. Außerdem waren mir die unerwarteten spicy Szenen gegen Ende etwas zu viel.

Das Cover und auch der farbige Buchschnitt an sich sind sehr schön gestaltet und passen sehr gut zur Geschichte.

„Spookily Yours“ von Jennifer Chipman ist eine kurzweilige, cozy Herbstlektüre für zwischendurch.

Bewertung: 3,5/5 ⭐️

Bewertung vom 27.12.2024
Flint, Alexandra

What We Lost / Lakestone Campus of Seattle Bd.2


ausgezeichnet

„Lakestone Campus of Seattle. What We Lost“ ist der zweite Band der gleichnamigen New Adult Reihe von Alexandra Flint. Dieser kann unabhängig von den anderen Bänden gelesen werden.

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Ich-Perspektive von Brynn und Kace erzählt. Sie sind Charaktere mit Ecken und Kanten und werden beide authentisch dargestellt. Ich konnte die meisten ihrer Handlungen sowie Gedanken nachvollziehen und habe bis zum Schluss mit ihnen mitgefiebert. Die slow-burn Liebesgeschichte der beiden fand ich schön. Auch die anderen Charaktere fand ich gut beschrieben. Im Buch spielen überdies die Musik sowie die Astrophysik eine große Rolle. Diese Themen haben mir sehr gefallen.

Alexandra Flint hat einen flüssigen und angenehm zu lesenden Schreibstil. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Auch das Setting und die Atmosphäre im Buch haben mir sehr gefallen.

Das Cover und der Farbschnitt sind zudem wunderschön gestaltet. Besonders toll finde ich außerdem die Musiktitel, die bei jedem neuen Kapitelanfang zu finden sind.

„Lakestone Campus of Seattle. What We Lost“ von Alexandra Flint hat mir sehr gefallen. Ich kann das Buch absolut empfehlen und freue mich schon auf den dritten Band der Reihe.

Bewertung: 5/5 ⭐️

Bewertung vom 15.12.2024
Nowatschek, Jan

Die Verschwörung von Eldergrove


ausgezeichnet

„Die Verschwörung von Eldergrove“ von Jan Nowatschek ist ein spannendes Fantasy-Buch über die Welt der Wichtel.

Die Geschichte, die in der dritten Person erzählt wird, fand ich spannend und interessant. Teilweise ist sie auch brutal und düster.

Die fantastischen Settings werden absolut bildhaft beschrieben. Ich konnte mir alles sehr gut vorstellen und hatte das Gefühl, auch in Eldergrove zu sein. Jan Nowatschek hat einen tollen Schreibstil, der mich überzeugen konnte. Besonders Elwin, Fiona und Faelan, aber auch Rurik und Snorre waren mir sehr sympathisch. Insgesamt werden alle Charaktere gut beschrieben. Hier hätte ich mich persönlich über ein Personenverzeichnis gefreut. Die Geschichte der Wichtel habe ich gerne verfolgt. Auch die Botschaft im Buch fand ich gut.

Mit „Die Verschwörung von Eldergrove“ von Jan Nowatschek habe ich schöne Lesestunden verbracht. Es ist eine tolle Geschichte für die (Vor-)Weihnachtszeit. Ich würde mich sehr über ein weiteres Abenteuer in Eldergrove freuen. Leseempfehlung.

Bewertung: 5/5 ⭐️

Bewertung vom 01.12.2024
Moers, Walter

Das Einhörnchen, das rückwärts leben wollte


ausgezeichnet

Flabeln aus Zamonien

„Das Einhörnchen, das rückwärts leben wollte“ von Walter Moers beinhaltet zwanzig Kurzgeschichten aus der Welt Zamonien.

Bei diesen Kurzgeschichten handelt es sich um sogenannte Lachfabeln, die mit Flabeln abgekürzt werden. Diese Flabeln über Tiere aus Zamonien sind humorvoll und kurzweilig, teilweise aber auch sehr brutal und düster geschrieben. Viele Wendungen habe ich nicht kommen sehen. Vorwissen zu den anderen Zamonien-Büchern ist von Vorteil, da man ansonsten manche Anspielungen nicht ganz verstehen könnte. Im Vergleich zu klassischen Fabeln enthalten diese Flabeln allerdings keine Moral am Ende. Wenn man jedoch genauer zwischen den Zeilen liest, kann man einige aktuelle oder bekannte Themen unserer Welt herauslesen.

Der Schreibstil von Walter Moers ist absolut einzigartig. Mit seinem typischen Humor und den kreativen Wortspielen konnte mich auch dieses Buch wieder sehr gut unterhalten. Die beschriebenen Tiere und deren Handlungen konnte ich mir bildhaft vorstellen. Abgerundet werden die Flabeln mit wunderschönen Illustrationen des Autors.

„Das Einhörnchen, das rückwärts leben wollte“ von Walter Moers ist ein Buch mit speziellem Humor, das mich persönlich wieder begeistern konnte. Ich freue mich schon auf weitere Bücher aus Zamonien.

Bewertung: 5/5 ⭐️

Bewertung vom 16.11.2024
Knopp, Katrin S.

Spices & Fire


sehr gut

„Spices & Fire. Scents of London“ ist ein historischer Roman von Katrin S. Knopp.

Erzählt wird die Geschichte in der dritten Person. Marie, die Protagonistin der Geschichte, ist eine mutige Person, die ihrer Zeit voraus ist. Sie möchte eigenständige Entscheidungen treffen, bildet sich ihre Meinung selbst und hinterfragt auch die damaligen Ansichtsweisen. Ich habe ihre Geschichte gerne verfolgt und konnte ihre Handlungen meist nachvollziehen. Allgemein fand ich die Charaktere im Buch authentisch dargestellt.

Katrin S. Knopp hat einen sehr bildhaften Schreibstil. Ich hatte während dem Lesen das Gefühl, gemeinsam mit Marie alles zu erleben. Außerdem wird alles so authentisch und detailliert beschrieben, dass man sich ins Jahre 1888 zurückgesetzt fühlt. Die Atmosphäre sowie das Setting haben mir zudem sehr gefallen. In der Geschichte spielt außerdem die Kunst eine große Rolle. Das fand ich sehr interessant. Obwohl es zwischendurch ein paar kleine Längen gab, habe ich das Buch kaum aus der Hand legen können. Gegen Ende wird die Geschichte dann immer spannender und nimmt die eine oder andere überraschende Wendung ein.

Das Cover ist wunderschön gestaltet. Außerdem befindet sich eine Karte von London im Buch, mit der man sich alles noch besser vorstellen kann.

„Spices & Fire. Scents of London“ von Katrin S. Knopp hat mir sehr gefallen. Ich kann das Buch allen empfehlen, die gerne historische Romane lesen und an Kunst interessiert sind.

Bewertung: 4/5 ⭐️

Bewertung vom 27.10.2024
Henn, Carsten Sebastian

Die Goldene Schreibmaschine


ausgezeichnet

Tolles Kinderbuch-Debüt

„Die goldene Schreibmaschine“ ist das Kinderbuch-Debüt von Carsten Henn.

Die Geschichte wird aus der dritten Person erzählt. Emily, die Protagonistin, hat es nicht ganz einfach im Leben und wünscht sich, dass einige Dinge anders wären. Als sie mithilfe einer magischen Schreibmaschine die Möglichkeit bekommt, mit ihren Worten Handlungen von Geschichten zu verändern, verändert sie so gleichzeitig auch die Geschehnisse in der echten Welt. Mit fatalen Folgen, da auch Dr. Dresskau auf der Suche nach der Schreibmaschine ist…

Emily fand ich sympathisch sowie mutig. Ich habe während dem Lesen die ganze Zeit über mit ihr mitgefiebert. Auch fand ich ihre Großeltern sowie ihre Freunde toll. Dr. Dresskau, der Antagonist der Geschichte, ist absolut skrupellos und geht auch über Leichen. Ich war absolut schockiert sowie fassungslos über seine Handlungsweisen, die besonders gegen Ende hin immer heftiger wurden. Das Buch zeigt, was passieren kann, wenn die falschen Leute solche Dinge wie die goldene Schreibmaschine in die Hände bekommen.

Der Schreibstil von Carsten Henn ist sehr flüssig und angenehm zu lesen. Ich konnte mir alles bildhaft vorstellen. Zudem wird die Geschichte so spannend erzählt, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Besonders gefallen hat mir die Botschaft der Geschichte.

Wunderschön und ein wahrer Eye-Catcher ist außerdem das Cover des Buchs. Es passt perfekt zur Geschichte.

„Die goldene Schreibmaschine“ von Carsten Henn ist eine mitreißende Geschichte für junge und jung gebliebene Leser:innen. Absolute Leseempfehlung.

Bewertung: 5/5 ⭐️

Bewertung vom 29.09.2024
Reid, Ava

A Study in Drowning


gut

Düsterer Fantasy-Roman

„A Study in Drowning“ ist ein düsterer Fantasy-Roman von Ava Reid.

In der Geschichte, die aus der dritten Person erzählt wird, geht es um Effy, die ein schweres Päckchen mit sich trägt. Sie ist eine besondere Protagonistin, deren Verhalten und Ansichtsweisen ich manchmal jedoch nicht ganz nachvollziehen konnte. Preston hingegen fand ich toll. Insgesamt konnte ich leider keine wirkliche Bindung zu den Charakteren aufbauen. Alles wirkte eher distanziert.

Das Buch an sich ist sehr poetisch und bildhaft geschrieben. Ich hatte das Gefühl, mit Effy und Preston auf Hiraeth Manor zu sein. Auch die düstere und magische Atmosphäre im Buch ist toll. Zudem finde ich das Setting außergewöhnlich und mir hat auch die Geschichte rund um Angharad sehr gefallen.

Die Story an sich verläuft langsam und ist manchmal ausschweifend geschrieben. Durch ein paar Längen zwischendurch hat sich das Buch etwas gezogen. Das Ende an sich hat mir gefallen. Leider fand ich das World-Building nicht wirklich gut erklärt. Außerdem sollte man vorher unbedingt die Triggerwarnungen im Buch durchlesen, da hier einige Themen angesprochen werden, die belastend sein könnten.

Das Cover ist passend zur Geschichte gestaltet und besonders den farbigen Buchschnitt finde ich wunderschön.

„A Study in Drowning“ von Ava Reid hat mir trotz ein paar Kritikpunkten gut gefallen.

Bewertung: 3,5/5 ⭐️

Bewertung vom 07.09.2024
Hamilton, Henrietta

Mord in der Charing Cross Road / Ein Fall für Sally und Johnny Bd.1


gut

Ein gemütlicher Krimi für Zwischendurch

„Mord in der Charing Cross Road“ ist ein Krimi von Henrietta Hamilton. Es ist der erste Band einer Krimireihe, welcher erstmalig bereits 1956 erschienen ist.

Die Geschichte spielt größtenteils in einer antiquarischen Buchhandlung in der Nachkriegszeit in London. Erzählt wird die Geschichte dabei in der dritten Person.

Sally und Johnny, die Hauptfiguren, fand ich sympathisch. Die Charaktere verhalten sich der damaligen Zeit entsprechend und sind authentisch dargestellt.

Etwas gewöhnungsbedürftig fand ich leider den Schreibstil von Henrietta Hamilton. Manchmal hat sich die Geschichte durch sehr ausschweifende Beschreibungen etwas gezogen. Allgemein schreitet die Geschichte langsam voran und erst gegen Ende hin nimmt die Handlung ein klein wenig an Spannung auf.

Sehr gefallen hat mir wiederum die Atmosphäre im Buch. Ich konnte mir auch während dem Lesen alles gut vorstellen und habe mit Sally und Johnny mitgerätselt. Insgesamt fand ich den Krimi gut durchdacht. Auch das Cover passt perfekt zur Geschichte.

„Mord in der Charing Cross Road“ von Henrietta Hamilton ist ein gemütlicher Krimi für Zwischendurch.

Bewertung: 3/5 ⭐️

Bewertung vom 28.07.2024
Gold, Lily

Triple Duty Bodyguards / Why Choose Bd.2


sehr gut

Spicy Bodyguard Geschichte

„Triple Duty Bodyguards“ ist eine spicy Why-Choose-Romance von Lily Gold. Nachdem mich der Klappentext neugierig auf die Geschichte gemacht hat, war ich sehr gespannt auf das Buch.

Erzählt wird die Geschichte abwechselnd, jeweils aus der Ich-Perspektive, von Briar und ihren drei Bodyguards. Manchmal gibt es auch Kapitel aus der Sicht ihres Stalkers.

Briar fand ich sehr sympathisch. Sie ist nicht auf den Mund gefallen und sagt was sie denkt. Briar sowie ihre Bodyguards sind Charaktere mit Ecken und Kanten. Auch haben sie mit ihrer jeweiligen Vergangenheit zu kämpfen. Allgemein fand ich die Charaktere im Buch sehr vielschichtig und authentisch dargestellt.

Der Schreibstil von Lily Gold ist flüssig und humorvoll. Ich musste sehr oft schmunzeln. Gleichzeitig ist die Geschichte aber auch mitreißend und tiefgründig geschrieben. Besonders die Szenen mit dem Stalker fand ich spannend. Hier konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen.

Insgesamt hat mir die Geschichte sehr gut gefallen. Stellenweise hat sie sich meiner Meinung nach jedoch etwas gezogen. Zudem sollte man sich vom Cover nicht täuschen lassen. Die Story ist sehr spicy.

„Triple Duty Bodyguards“ von Lily Gold ist eine kurzweilige Geschichte, die mich sehr gut unterhalten konnte. Ich bin schon auf die weiteren Bücher der Autorin gespannt.

Bewertung: 4/5 ⭐️