Ich hatte dieses Spiel damals als es neu war und es sehr geliebt. Auch wenn es schockierend ist, dass das nun 40 Jahre her sein soll - ich musste es bestellen. ;-) Nun spiele ich es mit meinen Kindern und wir haben alle wieder Spaß daran. Neu an der Jubiläumsedition ist der Auktions-Hammer, um "Zum Ersten, zum Zweiten, ... und zum Dritten!" freudig von sich geben zu können. Den braucht es zwar zum Spielen nicht unbedingt, es ist aber ein nettes Gimmik.
Wunderbar weiche Buntstifte, die Dank der Griff-Punkte gut in der Hand liegen. Die Farben leuchten und Malen/Zeichnen ist hiermit nicht anstrengend, da die Mine leicht über das Papier gleitet.
Das Buch enthält etliche schöne Projekte, mit denen Kinder ans Hobby "Nähen" herangeführt werden können. Ob Patchwork-Untersetzer, kleine Taschen, Beanies - es ist vieles dabei. Die Schwierigkeitsstufe ist mit 1, 2 oder 3 Nähmaschinen angegeben von leicht bis schwieriger. Alle Schnittmuster sind auf einem großen Papierbogen enthalten.
Die Anleitungen sind teilweise nicht ganz einfach verständlich, sodass es je nach Alter vermutlich nicht ganz ohne Erwachsenen klappen dürfte. Da hatte ich mir erhofft, dass mein Kind da mehr ohne mich tun könnte.
"Wavewalker" ist eine sehr bewegende und teils aufwühlende/verärgerde Geschichte. So manches mal möchte man das Buch zur Seite werfen und die Eltern dafür schütteln, wie sie über Jahre mit ihren Kindern umgehen und z. B. deren Bedürfnis nach und das Recht auf Bildung schlicht komplett übergehen. Motto "Wer lesen und rechnen kann, kommt schon klar im Leben."
Das Buch liest sich flüssig und unterhaltsam, wenn auch man sich kaum vorstellen kann, dass jemand das wirklich so erlebt hat. Empfehlenswert.
Ich habe das Buch als eher anstrengend und langatmig zu lesen empfunden. Zu sehr wird hier das Klischee der schüchternen Jungfrau (Kellnerin) gegen den erfahrenen Kotzbrocken (natürlich Millardär ala"ich kenn dich kaum, kauf dir aber mal eben Schuhe für 3000,- Baby"), der sich dann natürlich nur für sie ändert und ein besserer Mensch wird, ausgewälzt. Und nein, ich spoilere nicht damit, denn das ist ja jeder Leserin vorher klar. ;-) Klar liest man sowas auch wegen gewisser Szenen, aber das hab ich schon unterhaltsamer und mit schönerer Liebesgeschichte gehabt.
Pilates ist Ganzkörpertraining, auch wenn es oft nicht so aussieht. Warum also nicht auch mal mit den Kindern machen? Spaß an Bewegung haben sie ja sowieso, das lässt sich evtl. auch in gezielten in Übungen lenken. Die Autorin bietet zunächst fundierte Informationen inkl- Schaubildern zu Pilates allgemein und schlägt dann mit den so genannten "Zwergenübungen" diverse Pilates-Übungen vor, die sich Kindern bildhaft gut vermitteln lassen. Wer Pilates schon kennt, kann hier sicherlich mal versuchen, gemeinsam mit seinen Kindern aktiv zu werden.
Leider kommt das Buch in Plastik eingeschweißt, vermutlich, damit es nicht aus dem Schuber rutscht. Dafür kann bücher.de aber nun nichts, dass der Verlag das so macht.
Man mag die Conni Bücher ja mögen oder nicht - dieses ist in jedem Fall hilfreich, wenn es darum geht, Kindern das Thema "Zahnarzt/Zahnärztin" angsfrei näher zu bringen. Schöne Illustrationen, kindgerechte Erklärungen - empfehlenswert.
Das Spiel ist einfach zu verstehen und eine Art Mix aus Memory und Würfelspiel. Sehr gut geeignet für kleine Dino-Fans (gibt es Kinder, die diese Phase nicht haben?) Sehr oft haben wir es aber dann auch widerum nicht gespielt. Es ist halt doch eher einfach. Was uns überrascht hat, war die Packungsgröße, die viel kleiner ist, als man es sich vom Bild her vorstellt, aber das macht am Ende natürlich gar nichts aus.
Diese Geschichte ist absolut nett und auch für die Vorleserin oder den Vorleser spannend. Drei Kuscheltiere wachen eines morgens auf und Mathilda ist weg. Es ist köstlich zu lesen, wie sie sich auf den Weg machen, sie zu retten (sie sind überzeugt, dass Mathilda entführt worden sein muss) und welche Abenteuer und Hindernisse sich dabei in den Weg stellen. Die Illustrationen sind toll, der Text kindgerecht ohne langweilig zu sein - was will man da mehr.
Benutzer