Benutzer
Benutzername: 
Kunde
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 125 Bewertungen
Bewertung vom 15.07.2025
Rutherford, Robert

Sieben letzte Tage


sehr gut

Die Zeit läuft ab

Alice hat lange nichts mehr von ihrem Vater gehört. Umso erstaunter ist sie, als ihre Schwester den Kontakt mit ihm herstellt und ihr mitteilt, dass er nur noch sieben Tage bis zu seiner eigenen Hinrichtung hat.

Hin- und hergerissen zwischen ihren widerstrebenden Gefühlen versucht sie ihm zu helfen und setzt dafür einiges in Gang.

Die Idee hinter dieser Geschichte fand ich sehr aufregend und war neugierig, was am Ende dabei herauskommt.
Die Kapitel sind in die letzten Tage, Stunden, eingeteilt, so dass man immer sehen kann, wieviel Zeit ihnen noch bleibt.

Nicht nur einmal habe ich mich gefragt, wie sie Ergebnisse erzielen wird, wann es endlich in die Vollen geht, wie sie das schaffen will. Die Tage ziehen sich und so wirklich passiert nichts.
Es steckt eine Menge dahinter, aber es geht manchmal auch etwas abseits. Das ist dann einfach zu viel und zu ausschweifend.

Es gibt verschiedene Figuren, die mich aber nicht alle überzeugt haben. Boudreaux fand ich interessant, die Schwester eher nervig. Alice hadert mit der Beziehung zu ihrem Vater, aber die Strafverteidigerin in ihr, hat die Witterung aufgenommen.

Alles in allem ein unterhaltsames, spannendes Buch, wenn ich auch ein bisschen andere Vorstellungen davon hatte.

Bewertung vom 29.06.2025
Lachmann, Käthe

Der Feind in meinem Beet


sehr gut

Liebe über'n Gartenzaun

So ein gemütlicher Kleingarten ist schon was Schönes.
Da hat Maren wirklich Glück gehabt, einen zu ergattern, denn die Nachfrage ist ja groß.
Zwischen Blumen, Obst und Gemüse, Natur und gemütlichen Stunden, hält ihrer aber noch etwas anderes bereit. Da liegt Liebe in der Luft.
Anders als erwartet entpuppt sich das neue Gartenparadies erstmal ganz anders als erwartet, als Marens Ex-Mann auf dem Nachbargrundstück auftaucht.
Seine Pläne passen aber so gar nicht zu ihren. Denn wie sagte meine Oma schon ... aufgewärmt schmeckt nur Gulasch! Da ist doch der andere Gartenbesitzer mit italienischem Charme schon viel interessanter...

Ein unterhaltsamer Roman, der seine ganze Wirkung so richtig entfaltet, wenn man in draußen im Grünen liest.
Humorvoll erzählt, da macht die Autorin ihrem Namen alle Ehre, macht das richtig Spaß zu lesen. Man hat das Gefühl mitten drin zu sein im Schrebergarten-Leben der beteiligten Charaktere

Bewertung vom 25.06.2025
Clarke, Norie

Neuanfang in Notting Hill (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Leben hat noch viel zu bieten

Notting Hill. Das klingt nach einzigartiger, romantischer Atmosphäre und dem besonderen Flair des Londoner Stadtteils. Da habe iich gleich Bilder im Kopf von bunten Haustüren, Cafés und wunderschönen Gärten.

Diesen Charme spiegelt auch diese Geschichte wider. Eine Geschichte von zwei Frauen, die fast fünfzig Lebensjahre trennt. Obwohl sie sehr verschieden sind, ähneln sie sich mehr, als man anfangs ahnt. Es entwickelt sich eine wunderbare Freundschaft zwischen ihnen.
Ein Zufall hat sie zusammengeführt, der für beide einige Veränderungen bereithält. Man ist nie zu alt, um Neues zu versuchen, sich wieder zu verlieben, dem Leben eine neue Wendung zu geben.

Eine unterhaltsame Geschichte mit netten Charakteren. Es ist kein großes Kino, eher eine Wohlfühlgeschichte, die ein paar schöne Lesestunden bereitet. Es geht ruhig zu und ohne große Spannung, was zu den beiden Frauen und dem Hintergrund des Romans passt.

Bewertung vom 17.06.2025
Schweigkofler, Mirjam

Himbeerduft im Limettenkleid


ausgezeichnet

Alte Liebe rostet nicht

Alte Liebe rostet nicht

Ein Geschichte mit viel Sommerfeeling und italienischem Flair erwartet ihre Leser hier.
Es geht für Helia nach zehn Jahren wieder an den Gardasee. Ohne die Unterstützung ihrer Freundin hätte sie den Schritt kaum gewagt, denn zuviele traurige Erinnerungen aus der Vergangenheit hängen dort fest.

Die Autorin hat einen angenehmen Schreibstil, der einen direkt mitnimmt und die Gefühle und Gedanken der Figuren gut wiedergibt. Man kann sich die Umgebung, die Handlungsorte, sehr gut vorstellen, die Beschreibungen sind bildhaft.

Es ist bereits der vierte Teil der "Liebesglück am Gardasee"-Reihe, aber für mich war es der erste. Das tat dem Lesespaß keinen Abbruch, das es eine mehr oder wenige eigenständige Geschichte ist. Witzig fand ich das Nikos und Frederik bei meinem Lieblingsverein, den Berliner Eisbären spielten, auch wenn es nur am Rande kurz erwähnt wurde.

Die Buchcover der Reihe finde ich sehr einladend, erfrischend und haben definitiv wiedererkennungswert.

Bewertung vom 04.05.2025
Kucher, Felix

Von Stufe zu Stufe


gut

Louise Kolms erster Kunstfilm

Angezogen vom Buchcover und dem Klappentext war ich sehr gespannt auf diese Geschichte.
Eine Zeitreise nach Österreich, in die Anfänge der Filmindustrie, hat mich sofort angesprochen.

Der Roman spielt auf zwei Zeitebenen, zwischen denen über hundert Jahre liegen.
In der Gegenwart agiert Marc, ein arbeitsloser Filmwissenschaftler mit einer Kellerphobie. Er macht sich auf die Suche nach verschollen geglaubten Filmrollen und reist deshalb bis in die Ukraine.

Die Vergangenheit ist weitaus interessanter und aufregender und führt in die Zeit von 1906 bis 1909.
Im Fotoatelier des Ehepaars Anton und Louise Kolm wächst die Idee vom ersten österreichischen Spielfilm.

Mir hat der historische Teil gut gefallen. Es war informativ, aufregend und sehr interessant. Der Zeitgeist, der gesellschaftliche Aspekt der Frau und die Liebe zum Film wurden hier gut eingefangen und wiedergegeben.

Mit Marc bin ich allerdings nicht warm geworden. Seine unsympathische Art war gar nicht mein Fall. Das machte das Lesen nicht gerade zum Erlebnis.

Alles in allem war es nicht ganz das, was ich erwartet habe.

Bewertung vom 20.04.2025
Groschupf, Johannes

Skin City


ausgezeichnet

Berliner Krimi

Das war mein drittes Buch aus der "Berlin Noir" Reihe des Autors.

Johannes Groschupf nimmt seine Leser direkt mit an die Tatorte, die dunklen Ecken Berlins, Orte die man nicht betreten möchte und Orte, die man kennt, die direkt um die Ecke liegen.

Er zeigt die Guten ebenso wie die Bösen, die Unterdrückten wie die Unterdrücker. Seine Figuren agieren authentisch in den ihnen zugewiesenen Rollen. Man bekommt auch einen Blick hinter die Kulissen und es ist nicht alles nur schwarz oder weiß.

Mir hat auch dieser Band wieder sehr gut gefallen und mich gut unterhalten. Es geht nicht nur um die Kriminalität an sich, es geht um viel mehr. Es geht auch um die Menschen, die dahinter stecken und die, die für Recht und Ordnung sorgen.
Groschupf verknüpft die verschiedenen Erzählstränge gekonnt miteinander und führt sie letztendlich zusammen.

Bewertung vom 29.03.2025
Stäber, Bernhard

Kalt wie die Nacht (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Blutrot

Mit diesem Buch startet eine neue norwegische Krimireihe, die uns nach Bø, einem kleinen Ort in der abgeschiedenen norwegischen Provinz Telemark führt.

Rolf Larsen, genannt Wolf, ein ehemaliger Polizist, hat es nach dem Tod seiner Frau dorthin verschlagen. Kaum angekommen, hat er schon seine erste Klientin, und seine neue Karriere als Privatdetektiv kann beginnen!

Neben einem spannenden Fall, bei dem vieles im Dunkeln liegt, glänzt die Geschichte auch durch die Abgeschiedenheit und die Natur ihrer Handlungsorte, sowie durch ihre Charaktere.
Sie sind überschaubar und interessant, aber keinesfalls gewöhnlich oder gar langweilig. Sie haben ihre Eigenarten, Besonderheiten und bereichern das Geschehen auf ihre Art.

Mir hat dieser Einstieg in die Reihe gut gefallen. Ich fühlte mich gleich mitten drin und gut unterhalten. Man erfährt so nebenbei einiges über die örtlichen Begebenheiten und die persönlichen Probleme der Beteiligten. So wird der Krimi individueller.
Ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzungen.

Bewertung vom 19.03.2025
Reno, Jean

Emma


ausgezeichnet

Hat was von einem Spionagefilm.

Wird dieser Debütroman des Schauspielers Jean Reno seinen Vorschusslorbeeren gerecht?

Von mir gibt es da ein klares ja. Es ist zwar kein Thriller, wie ich ihn erwartet habe, aber eine aufregende und unterhaltsame Geschichte allemal.
Während der erste Teil noch wie ein Liebesroman anmutet, kommt im zweiten Teil die spannende Seite zutage.

Emma lebt und arbeitet in der Bretagne, in einem Thalasso-Zentrum als Physiotherapeutin Als ein besonderer Gast auf sie aufmerksam wird, schick ihr Chef sie in den Oman, damit sie dort die zukünftigen Masseure vor Ort schult und ihr Wissen weitergibt.

Aber hinter dem steckt viel mehr, als nur die Anziehungskraft auf den Sohn eines mächtigen Mannes. Sie hat bereits die Aufmerksamkeit anderer auf sich gelenkt und muss sich entschieden, wem ihre Loyalität gehört.

Ich schätze Jean Reno sehr als Schauspieler und habe auch einige Lieblingsfilme von ihm. Als Autor hat er ebenso mein Interesse geweckt und mich neugierig gemacht. Mir gefällt, wie er die Dinge beschreibt, in die tiefe geht und seine Protagonisten ins Rennen schickt. Ein bisschen liest es sich wie das Manuskript zu einem neuen Film.

Mir hat es gefallen und ich würde gerne mehr von ihm lesen.

Bewertung vom 02.03.2025
Folena, Martina

Valdombra (Bd. 1)


ausgezeichnet

Tolle Geschichte!

Mit diesem Buch startet die Kinderbuchreihe um Valdombra.
Ein Ort, wo Dunkelheit herrscht und die sonne sich nur selten blicken lässt.
Nach einem verheerendem Erdbeben erfahren Isa und ihr Bruder Teo von einer fast vergessenen Legende!

Was verbirgt sich da unter der Erde?

Dieses Buch besticht schon durch seine Gestaltung.
Das Cover zeigt die beiden Kinder und den Drachen, die Lichtfunken glitzern um sie herum.
Auch innen hat es einiges zu bieten. Eine skizierte Karte vom Tal, verschiedene schwarz-weiß Illustrationen und das mehrseitige farbig illustrierte Reisetagebuch.

Die Kapitel haben eine angenehme Länge und der Lesefluss ist auf jeden Fall gegeben.

Eine spannende Geschichte mit verschiedenen Charakteren, die alle gut ins Geschehen passen.
Man weiß nicht, in welcher Zeit die Geschichte spielt, daher wirkt es etwas wie ein Märchen, was den Kindern gut gefallen hat.

Wir sind gespannt auf die Fortsetzung!

Bewertung vom 23.02.2025
Vanadis, Kari

Vanity Falling: Academy of Sins (eBook, ePUB)


sehr gut

Die sieben Todsünden

Keine Frage, das Buchcover ist sehr gelungen, verspricht einiges und lädt direkt zum Lesen ein.

Die Erzählung ist temporeich, es passiert sehr viel, aber es gibt auch ruhigere Momente. Düster und romantisch ist die vorherrschende Stimmung, die gut zu dieser Welt passt.
Anfangs stürmt eine Menge auf den Leser ein, Personen, ungewöhnliche Namen und Orte. Schon das Inhaltsverzeichnis ist etwas überwältigend. Zum Glück gibt es ein Glossar für die lateinischen Begriffe und auch ein Personenregister, was gerade bei den vielen Namen sehr hilfreich ist. (Wobei das beim gedruckten Buch einfacher zum Nachschlagen ist, als beim ebook).

Asher und Rahel, zwei gegensätzliche Charaktere, die sich langsam annähern, haben mir gefallen. Verbotene Liebe, Feinde die zu Freunden werden, eine langsam aufgebaute Beziehung.
Die Nebenfiguren hätten etwas mehr Aufmerksamkeit verdient. Sie wirken recht blass und bleiben kaum in Erinnerung.

Wenn man sich darauf einlässt wird man mit einer guten Fantasy-Geschichte belohnt, die aber auch kleine Schwächen hat.