Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sonne70
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 13 Bewertungen
12
Bewertung vom 29.04.2025
Die geheime Sehnsucht der Bücher
George, Nina

Die geheime Sehnsucht der Bücher


ausgezeichnet

Wortzauber und Sprachmagie

Ein absolutes Muss, für alle die Bücher und Sprache lieben.

Ich bin von Anfang an dabei, auf dem Bücherschiff von Jean Perdu und immer wieder verzaubert. Es ist magisch - man taucht ein, man tauch ab und vergißt alles um sich herum. Die reinste Wohlfühlmedizin, man spürt die Liebe zur Sprache und zu Büchern, zu Menschen und dem Leben. Jedes Wort ist ein Genuss und man bekommt einfach nicht genug davon. So kann man heilen.

Auch dieses Mal werden sehr feinsinnige und tiefgehende Geschichten gesponnen, mit viel Wärme und Tiefgang.

Sowohl die Geschichte um Pauline als auch die um Francoise und selbst die kleinere Geschichte um Marie berühren und gehen zu Herzen.

Über den Schreibstil der Autorin braucht man nicht zu sprechen - sie ist eine Akrobatin, eine Künstlerin. Solange es Nina George gibt, brauche ich keine Buchmedizin. Wunderbar!

Bewertung vom 27.03.2025
Peggy
Godfrey, Rebecca;Jamison, Leslie

Peggy


sehr gut

Charmant

Zuallererst - ich liebe dieses Cover. Ich finde es außerordentlich gelungen - mit viel Kraft und Anziehung - auf jeden Fall ein Hingucker im Regal.

Mich hat diese Biografie angesprochen und interessiert, da ich Kunst mag, das Paris der 20er Jahre sowieso und nicht zuletzt, weil ich auch eine Peggy bin.

Insgesamt wurde ich nicht enttäuscht. Wir begleiten Peggy ab ihrem 14. Lebensjahr (1912) bis 1938 - also überwiegend in der ersten Hälfte ihres Lebens - von New York über Paris bis nach Venedig – viel Schicksal, viel Tragik.

Ich mochte die Erzählung aus der Ich-Perspektive, so kam man Peggy und ihrer Persönlichkeit sehr nah. Mir persönlich hat der erste Teil am Besten gefallen, ihr Sinn fürs Verquere, ihre Erkenntnis - ich bin ein Libertin.

Alles in allem ein sehr spannender Roman über die erste Hälfte des Lebens von Peggy Guggenheim, mit neuen Nuancen, Facetten und Hintergründen, der mich der Protagonisten noch etwas näher brachte.

Bewertung vom 23.03.2025
Erdbeeren und Zigarettenqualm (eBook, ePUB)
Docherty, Madeline

Erdbeeren und Zigarettenqualm (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Überraschend anders

Erzählt wird eine Geschichte über das Erwachsenwerden oder das schmerzhafte "in sich selbst hineinwachsen" und über Freundschaft. Diese hier muss einiges aushalten und "Du" auf ihrem Weg auch.

Sehr positiv überrascht hat mich die Erzählperspektive mit "Du". Das fand ich sensationell angenehm. Man kommt so der Protagonistin sehr nah und das Ganze erscheint sehr intensiv. Die Erzählweise ist rasant und mutig und liest sich leicht in einem Rutsch weg. Ich mochte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.

Ein junges, frisches Buch, das durchaus für Leser jeden Alters geeignet ist. Ein sehr intimes und besonderes Leseerlebnis. Kann ich nur empfehlen, obwohl ich dann doch schon etwas der "Zielgruppe" entwachsen bin. Das ist aber kein Hindernis. Das Buch hat mich überraschend berührt und das nicht zuletzt durch seine besondere Erzählweise.

Bewertung vom 23.03.2025
Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken
Lorenz, Sarah

Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken


ausgezeichnet

Punkrock-Poesie mit viel "Lebensweh"

Ich liebe dieses Cover. Es ist so wunderschön und melancholisch - so wie das Buch auch.

Es geht um Elisa, die die Dichterin Mascha Kaléko verehrt und dieser auf einer Zugreise aus ihrem Leben erzählt. Es ist ein steiniges Leben, vor allem durch die Pubertät - viel Schmerz, aber auch Zuversicht. Die Geschichte ist teilweise tieftraurig, aber auch tröstend.

Kannte ich die Gedichte von Mascha Kalénko bisher nicht, so liebte ich sie von Kapitel zu Kapitel immer mehr. Aktuell und poetisch, in einer tollen Sprache beginnt mit ihnen jedes Kapitel. Auch den Schreibstil der Autorin und besonders die Sprache der Autorin mochte ich sehr. Neben Kopf- und Bauchweh - "Lebensweh" - was bitte ist das für ein tolles Wort. Und trotz soviel "Lebensweh" ist dieses Buch auch ein Buch voller Hoffnung und Liebe.

Ich liebte es, diese Buch zu lesen und es war sicher nicht das letzte Mal.

Bewertung vom 10.02.2025
Flusslinien
Hagena, Katharina

Flusslinien


ausgezeichnet

Ein Genuss

Die Bücher der Autorin zählen mittlerweile per se zu meinen absoluten Lieblingsbüchern und auch dieses war wieder ein reiner Lesegenuss.

In erster Linie liegt das an der Schönheit und Unaufgeregtheit der Sprache, die mich immer wieder in den Bann zieht. Daneben sind es auch die warm und liebenswert gezeichneten Protagonisten.

Hier haben wir die 102jährige Margit, ihre Enkelin Luzie und Arthur, den Fahrer der Seniorenresidenz. Alle sind sehr vielschichtig und liebevoll gezeichnet. Auch hier spielt Sprache eine Rolle: Margit war Stimmbildnerin, Arthur erfindet Sprachen und Luzie muss ihre Stimme vielleicht noch finden.

Es geht um Liebe, Beziehung, Familie, Erinnerungen und vieles mehr.

Mich hat dieses Buch und die Beziehung der drei Protagonisten zueinander tief berührt.

Sprachlich - wie immer ein überwältigender Genuss! Wieder ein Lieblingsbuch mehr!

Bewertung vom 11.01.2025
Die Wildblütentochter / Die Blumentöchter Bd.2
Collins, Tessa

Die Wildblütentochter / Die Blumentöchter Bd.2


ausgezeichnet

Die Saga geht weiter...

Wie schon Band 1, hat mir auch Band 2 wieder sehr gut gefallen und Lust auf die weiteren Bände gemacht.

Ich mag solche Bücherreihen, die mich in verschiedene Länder und durch verschiedene Geschichten führen mit verschieden Protagonisten, die jedoch alle auch etwas gemeinsam haben, sehr.

Dieses Mal geht es um Soley, eine ausgebrannte, sehr erfolgreiche Sängerin, die es auf der Suche nach ihren Wurzeln nach Island und zu ihrem eigenen Glück führt.

Die Geschichte von Soley und die Reise nach Island war spannend und verzaubernd.

Ich mag den Schreibstil der Autorin, die Protagonisten und die Geschichten.

Wie schon bei Band 1 erinnert mich hier alles sehr stark an Lucinda Rileys Sieben-Schwestern-Saga. Das macht aber überhaupt nichts, denn auch die habe ich mit Begeisterung gelesen.

Ich bin sehr gespannt, wo die weiteren Bücher uns hinführen und kann es kaum erwarten.

Bewertung vom 11.01.2025
Der Morgen nach dem Regen
Levensohn, Melanie

Der Morgen nach dem Regen


ausgezeichnet

Dramatisch

Erzählt wird eine schwierige Mutter-Tochter-Beziehung mit vielen Wunden, Entfremdung und Ungesagtem.

Johanna (die Mutter) erbt ein altes Haus von Tante Toni und möchte hier nach einem bewegten (Berufs-)Leben zur Ruhe kommen. Auch Elsa (die Tochter) zieht es nach einem Burnout zum Ruhe finden in Tante Tonis Haus an den Rhein. Und so treffen Mutter und Tochter nach langer Zeit mit ihren tiefen Wunden aufeinander.

Mit dem Erzählstil habe ich mich sehr wohl gefühlt, auch in Tante Tonis Haus am Rhein fühlte ich mich gleich heimisch. Sehr spannend fand ich die beruflichen Hintergründer von Mutter und Tochter. Emotional war ich eher bei Johanna, mit Elsa wurde ich leider nicht so richtig warm.

Alles in allem war es für mich ein spannendes Buch mit vielen Hintergründen in einem sehr angenehmen Erzählstil und mit einem (aus meiner Sicht) wunderschönen Cover. Auf jeden Fall sehr lesenswert!

Bewertung vom 11.01.2025
Mein drittes Leben
Krien, Daniela

Mein drittes Leben


ausgezeichnet

Traurig, tief, toll!

Ich habe bisher alle Bücher der Autorin verschlungen und mich auch auf dieses wieder riesig gefreut.

Wie immer, sind es keine leichten und einfachen Themen, die behandelt werden. Die Autorin versteht es jedoch erneut, diese unaufgeregt, authentisch, mit Tiefe und doch einer gewissen Leichtigkeit zu erzählen.

Es geht um Trauer, Beziehungen, Freundschaft und Hoffnung.

Hier sind es besonders die Figuren am Rande, die mich begeistert haben. Ich bin verliebt in Klaus und Bruni, Natascha und Nine und letztlich auch Frau Engel...

Und auch für mich ist es wieder die Schönheit und Klarheit der Sprache die begeistert. Einfache Sätze - genau auf dem Punkt. Und man denkt: "Ja, so ist es - so ist das Leben." Und trotz aller Traurigkeit schwingt hier immer Hoffnung mit. Und so hat man neben aller Tiefe ein Lesevergnügen mit einer gewissen Leichtigkeit, die - zumindest mich - immer wieder aufs Neue verzaubert.

Großartig. Wann kommt das nächste Buch...

Bewertung vom 11.01.2025
Die Kunst des InnSæi
Gunnsteinsdóttir, Hrund

Die Kunst des InnSæi


sehr gut

Inspirierend

Das Buch liest sich schnell weg, fast wie ein guter Roman. Es ist in jedem Fall inspirierend und regt zum Nachdenken an.

Es geht darum, seinen inneren Kompass zu aktivieren, seine Mitte zu finden - um Ruhe, Gelassenheit und Achtsamkeit.

Das Buch ist gespickt mit vielen Tipps, Ratschlägen, Übungen, eigenen Erfahrungen...

Es regt in jedem Fall zum Ausprobieren und Mitmachen an und genau das werde ich probieren. Ob es mich dann zu einem besseren, anderen oder achtsameren Menschen macht, werden wir sehen.

Ich jedem Fall ist das Buch sehr unterhaltsam. Es ist jetzt nicht Nichts, was man nicht schon mal im Zusammenhang mit dieser Thematik gehört hätte, aber die ein oder andere neue Anregung ist schon dabei. Für jeden, der mit der Thematik was anfangen kann oder auch auf der Suche nach "seinem inneren Kompass" oder auch nur mehr Zufriedenheit ist, auf jeden Fall lesenswert.

Bewertung vom 11.01.2025
Das Buch der neuen Anfänge
Page, Sally

Das Buch der neuen Anfänge


ausgezeichnet

Schreibwaren fürs Herz

An diesem Buch mag ich alles. Ich mag das Setting - einen etwas verstaubten alten Schreibwarenladen in einem versteckten Londoner Gässchen. Ich mag die Protagonisten - jeder hat sein Päckchen zu tragen, bisweilen wirken sie etwas skurril, aber herzallerliebst. Ich mag das Tempo des Buches und die Geschichte dahinter. Es geht darum, etwas zu wagen und wie sehr Freundschaft dabei hilft und wie unterschiedlich Freundschaft sein kann.

Der Schreibstil hat mich durch die Seiten getragen und ich wollte eigentlich nie aufhören zu lesen. Ich wollte in diesem Schreibwarenladen sein, wollte diesen Menschen begegnen, mit einem Füller schreiben und schwungvolle Buchstaben üben... Fazit: Die Geschichte hat mich gepackt, berührt und zum Verweilen gebracht. Kurzum, ich habe mich zutiefst wohlgefühlt und wäre gern noch länger geblieben...

12