Benutzer
Benutzername: 
Juliane
Wohnort: 
Oyten

Bewertungen

Insgesamt 53 Bewertungen
Bewertung vom 23.10.2025
Imlau, Nora

Goldrichtig


ausgezeichnet

Nora Imlaus neues Buch ist das schönste Geschenk, dass man mir als Mama schenken konnte!

Zum Inhalt von „Goldrichtig“
Nora beschreibt in diesem Buch ganz kurz und knapp mit bestärkenden Affirmationen, wie sich alle Familienmitglieder im trubeligen Familienalltag goldrichtig fühlen können.

Zum Text von Nora Imlau:
Jeweils eine mit Illustrationen verzierte Doppelseite widmet sich ihren Gedanken zu einem Thema.

Dabei erzählt Nora Imlau in persönlichen Anekdoten von ihrer ganz persönlichen Sichtweise und lässt uns in ihren eigenen Familienalltag eintauchen.

Die Kürze und bilderbuchhafte Aufmachung unterscheiden sich stark von Nora Imlaus bisherigen Eltern-Ratgebern. Es ist wie eine Zusammenfassung, wie die Essenz aus ihrer Sichtweise und ihren Erfahrungsschätzen. In dieser kurzen Prägnanz liegt ein großer Schatz, weil das Buch wie ein täglicher Reminder an die eigene Goldrichtigkeit als Mama und der Goldrichtigkeit der Kinder ist. Wie ein Balsam auf der Seele an schweren harten Tagen, die einen herabzuziehen drohen.

Zu den Illustrationen von Frau Annika:
Wunderschönes Lettering verziert den Text. Zart verträumte Illustrationen tanzen auf jeder Doppelseite und fühlen sich wie eine liebevolle Aufmunterung und bestärkende Umarmung an. Ich finde die Seitengestaltung wunderschön.

Meine Lieblingszitate aus Goldrichtig von Nora Imlau:

„Goldrichtig bist du einfach, weil du du bist. Ich selbst habe dieses Wort von meiner Mutter gelernt. Von frühester Kindheit an hat sie mir immer wieder gesagt: „Du bist goldrichtig, genau so, wie du bist!"
GOLDRiCHTiG. Ich liebe dieses Wort, das nach Schätzen und Märchen klingt. GOLDKiND. GOLDMARiE. GOLDRiCHTiG. Das bin ich.“

„Unsere Bindung wächst in den Stürmen des Lebens.“

„Alles im Leben hat seine Zeit. Jetzt ist die Wirbelwindzeit. Erlebe sie bewusst, und mach
sie dir so schön, wie es geht. Auf unperfekte, wunderbare Weise.“

Fazit zu Nora Imlaus neuem Buch „Golrichtig“:
Goldrichtig fühlt sich wie eine Umarmung der Seele an. Es ist ein in Geborgenheit getunktes Mutmachbuch, dass Orientierung und Halt im Familienalltagstrubel schenkt. Ich bin ganz verzaubert und begeistert. Eine Herzensempfehlung für alle Mamas und diejenigen, die ein Geschenk für ihre beste Freundin suchen 🫶✨

Bewertung vom 23.10.2025
Jeffers, Oliver

Noch einmal ...


ausgezeichnet

Ein tiefgründiger Bilderbuchschatz für Erwachsene, die etwas Positives auf der Welt bewirken wollen.

Zum Inhalt von Oliver Jeffers „Noch einmal …“:
Oliver Jeffers reflektiert in diesem Bilderbuchschatz für Erwachsene, wie es mit unserer Gesellschaft anfing, wie wir dorthin gelangten, wo wir jetzt stehen und welche Haltung uns dabei hilft, die aktuellen und zukünftigen Probleme unserer Menschheit zu lösen.

Zu Oliver Jeffers Text:
Kurze knappe Sätze nutzt Oliver Jeffers, kaum länger als die Texte seiner preisgekrönten Bilderbuchklassiker für Kinder. Kurze Sätze, in denen viel Bedeutung schwingt. Sätze, die nachhallen und zum Nachdenken anregen. Wörter, die Gedanke zum Vibrieren bringen und zugleich das Herz öffnen.

Ein ausführliches Nachwort auf sechs Seiten Fließtext rundet das Buch perfekt ab. Es hilft dabei zu verstehen, Zusammehänge zu erkennen und Oliver Jeffers über die Gedanken-Schultern zu schauen.

Zu Oliver Jeffers Illustrationen:
In Symbiose zum Text sind Oliver Jeffers Illustrationen eindrucksvoll, aufrüttelnd, einfach und zugleich bedeutungsvoll komplex, berührend und klug. Stark und einfühlsam. Ich liebe sie!

Meine liebsten Zitate aus „Noch einmal …“ von Oliver Jeffers:

„Vielleicht STEUERN WIR eine ZEiT
an,
in der WIR NICHT LÄNGER das SCHIFf,
auf dem WIR REISEN, ABFACKELN müssen,
nur un es ANZUTREIBEN...“

„Menschen werden zu jenen Geschichten, die sie glauben.“

Fazit zum Buch „Noch einmal …“: ✨✨✨✨✨
Ein Muss für alle Oliver Jeffers Fans! Ein fantastisches Geschenk an sich selbst oder für Jugendliche und Erwachsene, die gerne philosophieren, das Weltgeschehen hinterfragen und reflektieren, sowie Fragen an unsere Zukunft stellen.

Bewertung vom 21.10.2025
Paluten

Ein neuer Sheriff in Schmodge City


ausgezeichnet

Ein fantastisches Minecraft-Abenteuer voller Witz und kreativem Zur-Wehr-Setzen

Edgar hat sein Buch nicht in der Bibliothek zurückgegeben und nun Angst vor den Konsequenzen. Gut, dass Paluten seinen Freund ermutigt, sich auf den Weg nach Schmodge City zu begeben. Dort wartet ein Abenteuer auf die Freunde, dass Edgar zeigt, was alles in ihm steckt.

Zum Text von Paluten und Klaas Kern: Der Text ist super flüssig geschrieben und liest sich einwandfrei für geübte Selbstleser oder vor. Der Humor und die altersgerechte Spannung kommen nicht zu kurz, genauso wenig wie die kreativen Ideen, wie der neue Sheriff Edgar Schmodge City mit Paluten beschützen kann.

Zu den Illustrationen von Irina Zinner: Die Illustrationen sind freundlich, lockern das Gelesene auf und machen Freude. Sehr schön is es bei dieser Jubiläumsausgabe auch, dass bunte Seiten enthalten sind, die ausgeschnitten als Poster zusammengesetzt werden können. Auch die Sticker fand unser Sohn toll!

Fazit zum Kinderbuch ab 10 Jahren:
Ein klasse Vorlese- und Selbstlesebuch für Minecraft-Fans ab 10 Jahren, die spannende und humorvolle Geschichten lieben.

Bewertung vom 21.10.2025
Hemkentokrax, Katja

Felina Fingerhut und der verflixte Schmetterlingseffekt / Felina Fingerhut Bd.2


sehr gut

Eine abenteuerlich katastrophal hextastische Geschichte über Mut, gegenseitige Unterstützung und dem Erreichen großer Ziele.

Zum Inhalt:
Felina, die Hexennovizin, möchte unbedingt ihren Hexenhut verliehen bekommen und damit offiziell in den Hexenzirkel aufgenommen werden. Doch dafür muss sie zunächst erfolgreich ein Praktikum im hextastischen Versandhandel von Patina Grünspan absolvieren. Doch wo so viel Magie und Nervosität umherwabert sind verhexte Missgeschicke vorprogrammiert. Ob Felina den katastrophalen Schmetterlingseffekt aufhalten und Patinas Aufname an der Hexenbörse retten kann? Das lest ihr am besten selbst.

Zum Text von Katja Hemkentokrax:
Detailverliebt und fantasievoll erschafft die Autorin Katja Hemkentokrax eine magisch irrwitzige Welt, in der es so viel zu entdecken gibt, dass wir das Buch auch super gerne noch ein drittes oder viertes Mal lesen.

Voller Humor folgt ein Missgeschick einer Katastrophe, sodass nicht nur die Unterhaltung, sondern auch die Spannung an Fahrt aufnimmt.

Es ist spürbar, dass sich das Lektorat und Korrektorat ganz viel Mühe gegeben haben.

Hier werden auch komplexe wirtschaftliche, mathematische und IT-Themen nicht ausgelassen und magifiziert.

Zu den Illustrationen von Phine Wolff:

Warmherzig, fröhlich und humorvoll begleiten die liebevollen sw-Illustrationen die ganze Geschichte und machen das Lesen noch schöner.

Fazit zum Kinderbuch ab 9 Jahren:
Mit diesem Kinderbuch ist lange Lesefreude garantiert - nicht nur wegen der zahlreichen Leseseiten, sondern weil es in der Geschichte so viel zu entdecken gibt, dass sich dieses Buch immer wieder lesen lässt, ohne zu langweilen. Wer humorvolle Geschichten voller Magie und Mitgefühl liebt, wird sich in Felinas Welt rundum wohl fühlen.

Bewertung vom 10.09.2025
Bond, Michael

Paddington feiert Halloween


ausgezeichnet

Eine liebevolle Geschichte über ein humorvolles und gemütliches Halloweenfest.

Inhalt:
Paddington und seine Familie wollen gemeinsam Halloween feiern. Nachdem die Vorbereitungen abgeschlossen sind, ziehen Paddington und die Kinder von Haus zu Haus in der Nachbarschaft. Doch als Paddington zum grimmigen Nachbarn Mister Curry geht, erlebt dieser eine Überraschung, die zu einem unbeabsichtigten Halloween-Streich nach liebevoller Paddington-Manier führt …

Zum Text:
Der liebevolle Text liest sich flüssig und macht Freude beim Vorlesen. Ich finde es schön, dass es in diesem Bilderbuch etwas mehr Vorlesetext im Vergleich zu anderen Bilderbüchern gibt. Ich war etwas enttäuscht, als die Geschichte zu Ende war, weil ich am liebsten noch weiter gelesen hätte - so schön war es!

Zu den Illustrationen:
Die Illustrationen fühlen sich wie eine kuschelwarme Umarmung an und nehmen dem Gruselspaß an Halloween dadurch den Schrecken. Ich finde sie wundervoll.

Fazit:
Eine besonders liebevolle und einfühlsame Halloween-Geschichte für Paddington-Fans und diejenigen, die es werden wollen, für Kinder ab 4 Jahren.

Die Geschichte eignet sich besonders gut für Kinder, die sich vor Halloween gruseln, da sie ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit schenkt.

Bewertung vom 03.09.2025
Chapman , Sital Gorasia

Mein Gute-Nacht-Boot


ausgezeichnet

Ein wundervolles Einschlafbuch ab 4 Jahren

Verträumte Illustrationen treffen auf eine besonders kreative Einschlaftechnik.

Zum Inhalt:
In „Mein Gute-Nacht-Boot“ kann Rohan nicht einschlafen. Seine Gedanken kreisen und er fürchtet sich vor den Schatten der Dunkelheit.
Mama setzt sich mit dem „Gute-Nacht-Boot“ zu ihm und sagt:

»Schau mal, Rohan, was das Boot dort macht,
im Takt deines Atems
hebt und senkt es sich sacht.«

Ob das Atmen und Schaukeln des Bootes und seine Mama Rohans wilde Wellen im Kopf beruhigen und ihn ins Schlummerland segeln lassen können?

Zum Text:
Das Buch ist in atmosphärischen Reimen geschrieben, die sich wie sanfte Wellenwogen anfühlen. Das Zitat oben wiederholt sich immer wieder und wirkt tatsächlich wunderbar ermüdend und beruhigend.

Am Ende gibt es sogar noch eine Anleitung zum Basteln des eigenen Gute-Nacht-Bootes.

Zu den Illustrationen:
Verträumt in wunderschönen Farben fühlt es sich an, als würden einen die Illustrationen ganz sanft in den Schlaf wiegen.

Fazit: Ein wundervolles Einschlafbuch ab 4 Jahren, dass durch die kreative Gute-Nacht-Boot-Technik tatsächlich dabei hilft, zur Ruhe zu kommen.

Bewertung vom 03.09.2025
Chazerand , Émilie

Gemeinsam


ausgezeichnet

Für mich ist dieses Bilderbuch ein ganz besonderer Schatz!

Eine Hommage an all das, was wir gemeinsam erreichen können.

Zum Inhalt:
In „Gemeinsam“ wird uns liebevoll der Unterschied zwischen unserem alleinigen Wirken im Vergleich zur Kraft unseres gemeinschaftlichen Handelns aufgezeigt.

Zum Text:
Der Text beschränkt sich je Doppelseite auf einen aussagekräftigen Satz, der die Illustrationen in ihrer Wirkung unterstreicht.

Zu den Illustrationen:
Die Illustrationen wirken leicht und froh, wie liebevoll eingepflanzt. Besonders gut gefällt mir die harmonische Farbpalette und wie sympathisch die Charaktere aussehen.

Zur Ausstattung:
Bereits das Cover lässt erahnen wie aufwendig das Bilderbuch hergestellt wurde. Auch im Innenteil befindet sich auf jeder 2. Seite eine Stanzung, um den Unterschied zwischen „alleine“ und „gemeinsam“ auch haptisch und visuell stärker zu verdeutlichen.

Fazit:
Für mich ist dieses Bilderbuch ein ganz besonderer Schatz. Wir entdecken gemeinsam, wie wertvoll eine wohlwollende und vielfältige Gemeinschaft ist, gehen auf Entdeckungsreise in den lebendigen Illustrationen und tauschen uns dank des sparsamen Textes besonders intensiv aus.

Meine unbedingte Herzensempfehlung für alle Kinder ab 4 Jahren, die gerne philosophieren und die Welt verstehen sowie zum Positiven verändern wollen.

Bewertung vom 03.09.2025
Engler, Rasmus;Jaspersen, Deniz

So geht schlafen, kleiner Wombat


ausgezeichnet

So macht Einschlafen Spaß! Ein einfühlsam verspieltes Bilderbuch über das Einschlafen.

Zum Inhalt:
Der kleine Wombat soll schlafen gehen. Doch vor dem Einschlafen muss er seinem Papa erst noch zeigen, wie schnell er rennen, wie hoch er fliegen und was er noch so alles für super Sachen kann. Ob er seinem Papa auch zeigen kann, wie einschlafen geht?

Zum Text:
In kurzen humorvollen Texten begleiten wir den Wombat und seinen Papa. Die Wiederholungen im Dialog zwischen den beiden machen besonders Spaß, da die Kinder diese ganz schnell mitsprechen konnten und dadurch aktiv am Vorlesevergnügen beteiligt sind.

Zu den Illustrationen:
Die Illustrationen sind einerseits grafisch und zugleich künstlerisch voller Textur. Die Wombats sind wahnsinnig toll gestaltete Charaktere. Wir hatten sie direkt gern.

Fazit:
Ein wundervolles Bilderbuch, dass unsere Kinder direkt ins Herz geschlossen haben und es immer wieder abends zum Einschlafen lesen möchten.

Unsere Tochter sagt, es hilft ihr tatsächlich beim Einschlafen, was ich super schön finde.

Darüber hinaus gefällt es mir sehr gut, dass sich in diesem Bilderbuch ein Papa um sein Kind kümmert. Schön, dass auch die liebevollen Papas immer mehr in die Bilderbuchwelt einziehen.

Meine einschlaffreudige Bilderbuchempfehlung für Kinder ab 3 Jahren!

Bewertung vom 02.09.2025
Renz-Polster, Herbert;Penners, Bernd

Müde und geborgen


ausgezeichnet

So ein wundervolles bindungsorientiertes Einschlafbuch für Kleinkinder und Eltern!

Dr. Herbert Renz-Polster hat mich beim Aufwachsen unserer Kinder begleitet. Ich habe seine Ratgeber so gerne gelesen und folge auch jetzt noch seinen Beiträgen auf Instagram.

Zum Inhalt:
In diesem Pappbilderbuch ab 12 Monaten nimmt Dr. Renz-Polster Eltern und Kinder mit auf eine Reise in den wohltuenden Schlaf.

Zum Text:
In sanften atmosphärischen und rhythmisch wiederholenden Reimen reisen wir zu einschlafenden Menschen- und Tierkindern und erfahren dabei, was sie zum Einschlafen brauchen. Es ist eine wunderbare Idee, das Einschlafverhalten von uns Menschen mit dem aus der Tierwelt zu vergleichen.

In separat gekennzeichneten Textfeldern erhalten auch wir als Eltern wertvolle kurz gehaltene Tipps, wie das Einschlafen besser gelingen kann.

Zu den Illustrationen:
Ach, die Illustrationen sind einfach zum Davonträumen schön! Sie kommen bei den Kindern super an. Insbesondere weil sowohl Menschen, als auch Tiere gezeigt werden. Ich finde, die Bilder mit all den einschlummernden Lebewesen stimmen bestens auf das Einschlafen ein.

Fazit:
Ich habe noch nie zuvor ein Einschlafbuch gesehen, dass die Einschlafbegleitung so vielfältig und bindungsorientiert thematisiert. Das begeistert mich sehr. Vom im Tragetuch tragenden Papa über das Stillen bis zum Familienbett oder Einschlafkörbchen, sehen wir in diesem Buch ganz vielfältige Arten, wie Menschenkinder und Familien gerne einschlafen.

Meine Herzensempfehlung für alle Eltern und Kinder ab einem Jahr.

Bewertung vom 02.09.2025
Pfister, Marcus

Der Regenbogenfisch in Gefahr


sehr gut

Schleppnetze sind eine riesengroße Gefahr für die Ozeane und ihre Lebewesen. Eines der Gründe, weshalb ich auf den Konsum von Fisch verzichte. Diese Gefahr bedroht nun auch den Regenbogenfisch und seine Freunde. Wie wird er sich retten? Das verrate ich hier natürlich nicht. Dennoch könnt ihr sicher sein, dass die Geschichte ein kindgerechtes Ende nimmt.

Ich finde die Aufklärung über die Gefahren der Schleppnetzfischerei sehr wichtig für den Schutz unserer Ozeane und dadurch auch für unseren Planeten. Hier geschieht dies auf eine sehr kindgerechte und sanfte Weise.

Die Illustrationen sind wunderschön, wie wir es von Markus Pfister kennen und lieben. Überall schimmern die Regenbogenflossen im Buch und die Aquarelle lassen uns besonders sanft in die Tiefen des Meeres abtauchen.

Das Ende hat mich jedoch ehrlich gesagt nicht hundertprozentig überzeugt. Irgendwie fehlt mir da das gewisse Etwas, ein überraschender Twist, der die Schleppnetzfischerei vollkommen stoppt und die Meere rettet oder zeigt, wie wir die Ozeane schützen können. Ich kann aber auch nicht genau sagen, wie das bei diesem herausfordernden Thema hätte gelingen können, nur, dass mir persönlich am Ende irgendwie etwas fehlte.

Das Bilderbuch eignet sich wunderbar, um mit Kindern über den Schutz der Meere zu sprechen und den Fischfang mit Schleppnetzen kritisch zu hinterfragen. Vielleicht um auch gemeinsam zu überlegen, wie all den Regenbogenfischen auf dieser Welt geholfen werden kann. Darüber hinaus ist es eine Geschichte über Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt.

Ein wundervolles Buch für Freund*innen des Meeres. Ab 3 erscheint mir dieses Thema allerdings noch zu komplex, sodass ich die Geschichte eher ab 4/5 Jahren empfehlen würde.