Benutzer
Benutzername: 
bine525
Wohnort: 
Hüttwilen

Bewertungen

Insgesamt 65 Bewertungen
Bewertung vom 03.09.2025
Kurisu, Hiyoko

Der Laden in der Mondlichtgasse


ausgezeichnet

Der Fuchsgeist ist in der japanischen Mythologie ein mächtiges und übernatürliches Wesen. Intelligent, gerissen und mit der Fähigkeit, die Menschen täuschen zu können nimmt er in diesem Wohlfühlroman die menschliche Gestalt des Süssigkeitsladen Besitzers Kogetsu an. Sein Laden in der Mondlichtgasse hat nur von Vollmond bis Neumond geöffnet und ist nur für Menschen mit Problemen erkennbar.

Das zauberhafte Buch liest sich herrlich leicht und ist unwiderstehlich wie Schokolade: süss, manchmal zartherb und hinterlässt ein angenehmes Gefühl nach Glück.
Um es auf den Punkt zu bringen: Dieses Buch war für mich wie Medizin für die Seele.

Das Buch ist perfekt aus dem japanischen übersetzt worden und gekoppelt mit einem 100% stimmigen und beeindruckenden schönem Cover ein perfektes Geschenk für alle die von Zweifeln geplagt sind.

Bewertung vom 02.09.2025
Yagisawa, Satoshi

Die Tage im Café Torunka


sehr gut

Dies ist mein erstes Buch von diesem Autor und es hat mir gut gefallen. Der Inhalt von drei verschiedenen Geschichten ist nichts weltbewegendes, aber spiegelt dennoch ein normales Leben mit Höhen und Tiefen. So sehr ich auch Bücher von japanischen Schriftstellern mag, musste ich mir von Beginn an die für Europäern ungewöhnlichen Namen notieren, um den Überblick zu behalten. Es war auch eine kleine Umstellung für mich, dass es keine Kapitel Unterteilung gibt mir keine Lesepausen vorgegeben werden. Dennoch hatte ich keine Probleme mit dem Buch öfters zu pausieren und danach gleich wieder den Anschluss zu finden.
Um sich der Thematik des Romans anzupassen, trank ich dazu gerne genussvoll eine Tasse Kaffee.
Das Buch kann ich jedem empfehlen der an der Kultur Japans interessiert ist und eher ruhige Lesemomente wünscht.
Das Cover dazu ist sehr passend und spiegelt den Inhalt dar.

Bewertung vom 04.08.2025
Voosen, Roman;Danielsson, Kerstin Signe

Schwüre, die wir brechen / Svea Karhuu & Jon Nordh Bd.2


ausgezeichnet

Die Vergangenheit schlägt hohe Wellen :
Schon von den ersten Buchseiten dieses schwedischen Krimis an, liest sich dieses Buch sehr vielversprechend. Die tragische Vorgeschichte einer zerstörten Brücke mit folgenschweren Unfällen lies mich von Anfang an miträtsel wie dies mit einer Leiche der man enthauptet einen Krokodilskopf annäht, zusammenhängen mag. Dies ist definitiv von der Geschichte her etwas Neues und Besonderes in der Krimiwelt der Lesebesessenen. Mir gefielen am Buch die abwechslungsreiche Ausdrucksart und die persönlichen Einflüsse der Protagonisten. Denn auch diese haben ihre eigene Vorgeschichte und werden von der Vergangenheit unangenehm eingeholt. Das Ganze wird noch mit einer neugierigen True-Crime-Podcasterin aufgepeppt und ergiebt so eine komplexe und definitiv lesenswerte Kriminalstory.
Obwohl ich den ersten Band dieser Buchserie nicht kenne, hat mich dieser Krimi bestens unterhalten und ich hoffe auf weitere Folgen.

Bewertung vom 30.07.2025
Höck, Maria

Ein Einhorn namens Oktober


ausgezeichnet

Die Magie der Freundlichkeit und die Kraft der Freundschaft:

Das zauberhaft illustrierte Kinderbuch über das kleine Einhorn Oktober ist eines jener Kinderbücher, die man als Erwachsener begeistert vorliest und mindestens genauso wie das Vorlesekind mit jeder Buchseite aus vollem Herzen geniesst. Hauptthema ist die Freundlichkeit aber auch die besonderen Fähigkeiten die in allen Lebewesen schlummern. Die niedlichen und phantasievollen Zeichnungen sind farblich harmonisch und wie oft bei Büchern aus dem Ars Edition Verlag einfach etwas besonderes, wie hier die goldenen Verzierungen im Cover. Auch die Mischung zwischen kleineren Texten und den dazugehörigen Bildern passt perfekt und hilft die Phantasie der Kinder zu entfalten.
Deshalb meine ganz klare Kaufempfehlung, denn dieses wunderbar illustrierte und mit spürbarer Liebe verfasste Buch sollte in keinem Kinderzimmer Buchregal fehlen.

Bewertung vom 28.07.2025
Konishi, Masateru

Die Bibliothek meines Großvaters


ausgezeichnet

:Das berührende Buch um die junge Lehrerin Kaede die sich fürsorglich um ihren an Demenz erkranktem Grossvater kümmert, ging mir emotional sehr nahe. Es ist eine gelungene Mixtur aus gefühlvollem Roman, kriminalistischem Rätselraten und Fernweh nach Japan. Dieses eher ungewöhnliche Buch ist mal ganz was anderes wie üblich und durch die vielen Gedankenströme nenne ich es Gehirnjogging: denn es hat mich durch das Thema Demenz so richtig zum grübeln gebracht und gleichzeitig kriminalistisch herausgefordert. Das Buchcover und vor allem der wunderschöne blumige Farbschnitt der Erstausgabe passen perfekt zum Inhalt der Geschichte. Ich konnte schon nach den ersten Buchseiten das Buch kaum aus der Hand legen und hätte am liebsten immer weiter gelesen. Das Erstlingswerk des Autors ist Teil einer Trilogie und ich kann es kaum erwarten die weiteren zwei Bände zu lesen. Empfehlen kann ich es allen, die gerne gefühlsvolle Romane aber auch gerne Krimis lesen.

Bewertung vom 22.06.2025
Skybäck, Frida

Eisenblume / Fredrika Storm Bd.2


ausgezeichnet

Das Buch hat mich seelisch doch recht aufgewühlt. Schon das Vorwort der Autorin hat bei mir eine Gänsehaut auf dem ganzen Körper verursacht. Ich weiss, ein Buch ist in erster Linie fiktiv aber macht mir auch bewusst, welch animalische Therapieversuche in früherer Zeit bestialisch ausgeführt wurden.
Bei diesem 2.Fall der schwedischen Thriller Serie mit der mir sympathischen Personen Frederika Storm und Henry Calment geht es um einen überraschenden Leichenfund in einer verlassenen Psychiatrie. Trotzdem damals zwei vermisster Personen wurde jetzt jedoch nur eine Leiche entdeckt. Dennoch wird es in diesem Krimi war nicht nur eine Leiche bleiben. Besonders gut gefiel mir in diesem Krimi die Unvorhersagbarkeit dass sich das Buch anders als ich dachte, entwickelt hat. Auch bei meiner Vorliebe zu privaten Komponenten. In einem Buch kam ich voll auf meine Kosten. Kurz um: es hat mir gefallen.

Bewertung vom 07.06.2025
Furniss, Jo

Der Stau


sehr gut

Police Sergeant Belinda „Billy“ Kid ist mit dem Auto plötzlich im Stau vor einem Tunnel. Gleich zu Buchbeginn war sie mir schon mit den ersten weisen Gedanken zu Red Bull sympathisch und auch mit ihrem Alter fühlte ich mich verbunden. Als sie ein Mordopfer in einem der notgedrungen wartenden Autos findet, macht sie sich akribisch auf Mördersuche bevor er im wieder fliessenden Verkehr unbemerkt entkommen kann.

Ich freute mich nach dem
Lesen des Klappentextes auf den Krimi weil es mal wieder etwas ganz neues ist mit dem Thema Mördersuche im Stau. Doch es ist nicht nur ein Krimi, sondern ein vielschichtiges Buch das sämtliche Folgeprobleme das ein solches Ereignis mit sich bringt aufzeigt. Das anfängliche Rätselraten warum plötzlich nichts mehr vorwärtsgeht, das menschlichen Bedürfnis auf die Toilette zu müssen, Hitze und Durst habe ich selbst schon einmal erleben müssen und konnte mich so gut in manche Situation die hier beschrieben wird, hineinversetzen. Minuten kommen einem wie Stunden vor.
Dagegen finde ich ist der Krimi eher temporeich und liest sich sehr angenehm, ganz nach meinem Geschmack.
Auch das Cover passt super und fällt gleich ins Auge. Dennoch hat mir der Suchtfaktor „ Schnell nur noch eine Seite lesen “ gefehlt und vergebe deshalb 4 von 5 Sterne.

Bewertung vom 26.05.2025
Hincenbergs, Sue

Very Bad Widows


ausgezeichnet

Hoppala, das ist ja mal eine ganz andere Buchkategorie wie gewohnt. Ich nenne es mal tiefschwarz amüsanter Frauenkrimi. Ich bin im etwa gleichen Alter wie diese Frauenrunde und kann die mörderischen Gedanken eigentlich recht gut nachvollziehen. Auch die Ängste um mögliche Altersarmut bedrücken mich regelmässig und werden in der momentanen Wirtschaftskrise nicht weniger. Im Alter werden die Probleme mit dem Zusammenleben auch nicht einfacher und das Buch ist wie ein raffinierter Lösungsweg für viele Probleme, aber natürlich nur theoretisch und nicht als Anleitung gedacht. Vom Schreibstil her ist es einfach geschrieben und dennoch nice abwechslungsreich - ich bin schnell voranzukommen mit dem Lesen trotz der Dicke des herrlichen Schmökers.
Und das farbenfrohe Buch mit dem aktuellen limitierten Farbschnitt ist auch noch ein echter Hingucker im Buchregal. Deshalb eine definitive Kaufempfehlung von mir es möglichst bald für eine gute Freundin zu kaufen, die auch ab und zu ihre Probleme mit ihren Ehemann hat und gerne darüber schmunzeln möchte. Denn nach diesem Buch kommen einem die eigenen Sorgen nur noch wie kleine Sörgelchen vor.

Bewertung vom 06.05.2025
Cors, Benjamin

Aschesommer / Gruppe 4 ermittelt Bd.2


ausgezeichnet

Schon mit dem Serienstart Krähentage hatte mich Benjamin Cors komplett überzeugt. Mir gefiel die harte Herangehensweise des Themas Rache und daraus einen ziemlichen harten Thriller zu schreiben. Auch mit dem zweiten Bund dieser Thrillerserie hat er mich wieder von der ersten Seite an komplett gefesselt und ich konnte kaum noch aufhören mit dem Lesen. Ich liebe es einfach wenn die Personen nicht 0815 sondern äusserst speziell sind, was bei dem Ermittlerteam der Sonderermittlungsgruppe 4 definitiv der Fall ist. Serienmörder Ermittlung in Perfektion, love it! Doch es ist nicht nur die ausgefallene Story die Benjamin Cors aus der Schreibfeder schüttelt, es macht einfach Spass Wort für Wort seinem genialen Sprachstil zu folgen.
Auch mit dem Buchcover hat er quasi den Nagel auf den Kopf getroffen. Das Cover ist ebenso kein Massenprodukt, fällt sicherlich sofort im Buchladen auf und vom Titel her sehr treffend auf den Thriller gemünzt. Ich kann kaum noch den hoffentlich bald erscheinenden nächsten Serienmörderfall mit ihm erwarten! Definitive Kaufempfehlung also meinerseits.

Bewertung vom 25.04.2025
Koppelstätter, Lenz

Was am Ufer lauert / Ermittlungen am Gardasee Bd.2


ausgezeichnet

Der Beginn des Buches hatte sofort eine Bindung zu mir hergestellt. Denn JA, auch ich bin ein Listenmensch um Struktur und Ordnung in meinem Leben zu erhalten. Die Hautperson, Gerichtsreporterin Gianna, ist mir deshalb sehr sympathisch und der Schreibstil der oft nur aus einzelnen Wörtern besteht und sich lebendig liest, gefällt mir ebenfalls sehr gut. Warum musste die Informantin ihres Vaters sterben? Nach einem weiteren Mord verdichtet sich der Verdacht das dies mit der beeindruckenden und äusserst geschichtsträchtigen Persönlichkeit Winston Churchill zusammenhängt. Auch wenn ich den ersten Band noch nicht kenne werde ich das bald nachholen und freue mich auf weitere Abenteuer mit Gianna.Mir gefällt die Mixtur aus spannendem Krimifall, Geschichte und Familie. Dazu der Handlungsort Gardasee an dem ich selbst auch schon meinen Urlaub verbracht habe. Durch die beginnende Demenz Erkrankung des Marchese steckt für mich auch eine gewisse Melancholie im Krimi und seine leichte Schrulligkeit macht ihn mir sehr sympathisch.