Benutzer
Benutzername: 
mienzlmeinzl

Bewertungen

Insgesamt 21 Bewertungen
Bewertung vom 10.07.2025
Tunnicliffe, Hannah

Detektiv Stanley und das Geheimnis im Museum


ausgezeichnet

Bei dieser Detektivgeschichte handelt es sich um eine Art Wimmelbuch, es gibt überall viele lustige Details zu entdecken.
Wortwitz lässt sich auch immer wieder im Text finden, zudem finden kleine amüsante Nebengespräche statt und wir werden in die Gedanken von Detektiv Stanley eingeweiht.
Auch die Mimiken der handelnden Tiere sind großartig und ausdrucksstark.
Mit den gedämpften, pastelligen Farben lenken die Bilder nicht ab, sondern unterstützen die Geschichte ganz wunderbar.
Es gibt unerwartete Wendungen, man kann beim Lösen des Falls mitgrübeln, seine Beobachtungen schärfen und Einblicke in ein Detektivdasein bekommen.
Trotz vieler Buchseite ist dies eine kurzweilige Detektivgeschichte, die mich "gekriegt" hat.
Und ein interessantes Bild auf der letzten Seite lässt mich zu der Frage kommen: War dies wirklich der letzte Fall für Detektiv Stanley?

Bewertung vom 21.06.2025
Kiel, Anja

tiptoi® Bildergeschichten über den Umgang mit Gefühlen - Kira Katze und die Sache mit dem Streit


ausgezeichnet

Der Erzähler im Buch hat eine angenehme und einladende Sprechstimme mit deutlicher Artikulation.
Die Illustrationen sind freundlich, lebhaft und detailreich.
Mehrere Generationen sind in der Geschichte vertreten, es gibt eine Kernfamilie, aber auch "nur" eine Mama mit Kind, eine Maulwurf-Oma im Rollstuhl und einen Papa, der bäckt.
Die verschiedenen Emotionen der Tiere werden gut in Form von Mimik und Gesten dargestellt.
Es gibt einen Mix aus Kinder- und Erwachsenen-Streitthemen.
(Essen, Grundstücksgrenze, gewinnen/ verlieren, nicht aufräumen wollen).
Im Zusammenhang mit dem Streiten werden einige (Fremd-) Wörter genannt und auch erklärt (Kompromiss, nachgeben, schlechtes Gewissen).
Ebenso werden physische und psychische Aspekte eines Streits beleuchtet.
Die Inhalte einzelner Kapitel sind zum Teil recht lang, aber das ist nur ein subjektives Empfinden und jeder kann ja selbst entscheiden, wenn er ein bisschen vom Inhalt abkürzen möchte.
Das Buch behandelt Themen wie: Versöhnen, Rücksichtnahme, Verständnis aufbringen, Perspektivübernahme, Gefühle benennen, Kommunikation, sich entschuldigen und zeigt die Idee eines Aufräumliedes auf.
Eine gelungene Darstellung was Streit ist, was man daraus lernen kann und somit ein guter Einstieg um mit Kindern zum Thema ins Gespräch zu kommen.

Bewertung vom 02.02.2025
Neubauer, Annette

tiptoi® Meine Lern-Spiel-Welt - Logisches Denken


ausgezeichnet

Das Buch beinhaltet helle, freundliche, einladende, eine angenehme Stimmung erzeugende Illustrationen.
Auf jeder Seite gibt es viele kleine Details zu entdecken.
Der Sprecher überzeugt mit einer deutlichen Aussprache und angenehmer Stimme.
Die Aufgaben bieten eine Vielzahl an Übungsfeldern: Figur-Grund-Warnehmung, Mengenerfassung, auditive Diferenzierung, Farben, Merkfähigkeit, Farben, Reime, Sudokus, Vorstellungsvermögen,
Zusammenhänge verstehen und Vergleichen.
Durch unterschiedliche Schwierigkeitsgrade werden die Kinder in der angegeben Altersspanne von 4-6 Jahren adäquat angesprochen.
Die Erlebnisse von Theo dem Tiger nehmen uns mit in den Wald, ans Meer, zu einem Schloss, in eine Höhle, in schneebedeckte Berge und auf einen Jahrmarkt. Somit ergeben sich viefältige Anlässe zum Erzählen zu Jahreszeiten, Festen und der Natur.
Lieder untermalen den jeweiligen Teil der Geschichte.
Das Buch bietet somit ein abwechslungsreiches Gesamtpaket um das Interesse eines Kindes zu wecken, dem Forscherdrang nachzugehen und eigenständig Rätsel zu lösen.

Bewertung vom 22.10.2024
Rübben, Andrea

Die Geschichte vom zauberbunten Garten


ausgezeichnet

Was für ein bildgewaltiges, beeindruckendes Buch mit einer unglaublich wichtigen Botschaft. Die aquarelligen Illustrationen wirken zart, fragil, erzeugen eine großartige Stimmung und hüllen den Leser oder Betrachter wohlwollend ein. Kurze Textpassagen lassen den Illustrationen hierbei gebührend Platz, um eben diese Wirkung zu entfalten.
In unserer schnelllebigen Zeit, im Alltagstrott, in dem jeder sein Päckchen an Sorgen mit sich herum trägt, die Nachrichten aus aller Welt einen (ver-)zweifeln lassen können, sind kleine liebevolle Gesten so wichtig.
Sie kosten nicht viel und beginnen mit einem ersten Schritt.
Liebe, Wärme, Hoffnung, Licht und die Fähigkeit zu Teilen sind Seelenbalsam. Dieses Buch erinnert uns daran und macht bewusst, dass man jeden Tag einen Unterschied machen und jemandem ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann.

Bewertung vom 27.09.2024
Retz, Eliane

Gute Nacht, kleiner Strubbel / Strubbel Bd.1


ausgezeichnet

Wie können aus unruhigen Nächten ruhige werden?
Wie können die Bedürfnisse aller berücksichtigt werden?
Darum geht es unter anderem in diesem Buch.
Gleich auf der ersten Seite im Buch kann eine Widmung an das beschenkte Kind eingetragen werden.
Es folgt eine kleine Vorstellung von Strubbel, der gleich 2 Fragen an den Zuhörer oder Leser richtet und es somit zu einem Interaktionsbuch werden lässt.
Das Buch enthält unglaublich liebevolle, zarte, eine gemütliche Atmosphäre schaffende Illustrationen, es lassen sich viele kleine Details entdecken.
Wir erleben ein aufgewecktes und kuschelbedürftiges Eichhornkind, einfühlsame, aber auch müde Eltern, die nachts durch die Bedürfnisse ihres Kindes wach werden und auf kurz oder lang erschöpft sind. Trotz Gute-Nacht-Ritual der Eichhorneltern, dem safe space - Nest und dem Bemühen aller Beteiligten ist die Situation nicht optimal.
Tiernachbarn im Wald geben Tipps, was man machen könnte.
Am Ende zählt aber, immer auf das eigene Tempo zu achten, Möglichkeiten auszuprobieren, nicht aufzugeben, miteinander zu sprechen, da sein, Sicherheit vermitteln und irgendwann schläft jedes kleine (Eichhorn) Kind im eigenen Bett.
Ein gelungenes Buch, um mit Kindern über das Thema Schlafen zu sprechen, ihnen Mut zu machen und sie in ihren Bedürfnissen wahrzunehmen.

Bewertung vom 25.04.2024
Reittu, Ninka

Tilda und Pony Törtchen Bd.1


ausgezeichnet

Die kleine Tilda lebt mit ihren zwei Großmüttern idyllisch auf einem Bauernhof.
Genau wie Tilda träumen bestimmt einige Kinder von einem echten, eigenen Pferd.
Und wie es der Zufall so will, klappt es tatsächlich und ein Pony mit den Namen "Törtchen" zieht auf dem Bauernhof ein.
Das ist der Beginn einer turbulenten Kennenlernzeit, gespickt mit Überraschungen und witzigen Begebenheiten.
Die Illustrationen sind erfrischend anders, ansprechend, herzig und einladend.
Die Figuren im Buch schließt man gleich ins Herz.
Es gibt viele lustige, zum Teil winzige Details zu entdecken.
Themen, welche im Buch angesprochen werden sind unter anderem: Freundschaft, Einzigartigkeit, Rücksichtnahme, Toleranz, Kommunikation, Bedürfnisse, Freude, Freiheit und jede Menge Spaß!
Eine lustige, herzige Geschichte (nicht nur) für Pferdefans.

Bewertung vom 13.03.2024
Felber, Ulrike

Ein Zuhause für deinen Drachen


ausgezeichnet

In diesem Buch macht eine Frau eine Zufallsbekanntschaft mit dem Mädchen Mari, welches einen großen, weißen Drachen tief im Inneren eines Berges behütet.
Die Geschichte spielt in einer malerischen, farbenfrohen und anschaulich beschriebenen Natur. Sprachlich spielt der Text mit Gegensätzen und es gibt paradoxe Wortschöpfungen, die den Leser neugierig machen und ihre ganz eigene Magie ausstrahlen.
Die Illustrationen der Hauptpersonen sind liebevoll, ausdrucksstark, warm und einladend.
Mari erzählt von ihrem Drachen und so erfährt der Leser jede Menge über große, kleine, leise und laute Gefühle. Jedes Gefühl ist wichtig und richtig, darf gelebt und empfunden werden.
Dieses Buch lädt ein, sich mit der Welt der Gefühle zu beschäftigen und sich diesen mutig zu stellen. Ein Thema, dem man nicht genug Beachtung schenken kann. Viel zu oft werden Gefühle unterdrückt oder negiert. Gefühle bei sich und anderen zu verstehen und einzuordnen braucht Übung und dieses Buch eignet sich wunderbar als Gesprächsgrundlage dafür.
Ein Buch, das auch deinem Drachen ein Zuhause geben kann.

Bewertung vom 02.03.2024
Weller-Essers, Andrea

Kennst du mich? Ich bin ein Kaninchen!


ausgezeichnet

Ein umweltfreundlich produziertes Pappbilderbuch in handlichem Format. Es besticht durch ansprechende und einladende, liebevoll illustrierte Bildern in zarten, warmen Farben. Auf jeder Buchseite gibt es viele Details zu entdecken. So lernt man viel über das Leben des Wildkaninchens und kann es durch die Jahreszeiten hindurch begleiten.
Rund um die Lebenswelt und Lebensweise des Kaninchens können Kinder umfassend ihren Wortschatz erweitern. Sie erfahren etwas über körperliche Merkmale, Nahrungssuche, natürliche Feinde und den Kaninchenbau.
Auf jeder Seite gibt es mehrzeilige Erläuterungen zu den Bildern. Zudem werden direkt Fragen an den Leser gestellt, welche Neugierde fördern und die Interaktion beim Vorlesen anregen.
Am Ende des Buches gibt es noch eine kurze, übersichtliche Zusammenfassung diesbezüglich.
Ein gelungenes Sachbuch schon für die Kleinsten.

Bewertung vom 03.02.2024
Sturm, Linda

Knolles tolles Hamster-Training - Immer putzig, niemals schmutzig! - Alles übers Saubersein und Gesundbleiben / Hamster-Training Bd.1


ausgezeichnet

Das Buch besticht visuell durch liebevolle Illustrationen. Erhebungen und Klappen machen es zu einem haptischen Erlebnis, zudem werden Neugier und Aufmerksamkeit der Kinder geweckt.
Hauptpersonen sind Knolle Hamster und Milli Rennmaus. Milli vermittelt Knolle Gesundheitstipps und Hygienemaßnahmen, damit er für die geplante Übernachtungsparty schick ist.
Händewaschen, Toilettengang, Zähneputzen, Verhalten beim Niesen und Husten werden thematisiert. Zu jedem Thema gibt es einen kleinen Reim.
So können Kinder im Alter von 30 Monaten (für mich eine stimmige Altersempfehlung) spielerisch an wichtige Verhaltensregeln/- empfehlungen herangeführt werden.
Durch detaillierte Informationen zum Händewaschen und Zähneputzen eignet sich das Buch aber durchaus auch für ältere Kinder.
Hier und da verstecken sich Wörter wie "hurtig" oder "zerknirscht", diese werde ich beim Vorlesen durch Synonyme ersetzen, welche Kindern im Alter von 2,5 Jahren vielleicht besser verständlich sind.
Das Buch enthält viele, oft kleine witzige Details und lädt zu einer längeren Bilderbuchbetrachtung ein. Pädagogische Fachkräfte im U3-Bereich können es alltagsunterstützend sehr in der Einrichtung einsetzen.

Bewertung vom 10.07.2023
Wessel, Kathrin

Anders super


sehr gut

Ein farbenfrohes, liebevoll illustriertes und ansprechendes Buch darüber, dass jeder etwas Besonderes ist.
Hauptperson im Buch ist Merle, das Pferd, das andere äußerliche Merkmale als alle anderen Pferde besitzt und deshalb ausgeschlossen wird.
Doch als die Küken in Not sind, kann Merle zeigen, was in ihr steckt.
Das Buch verfügt über ein angemessenes Bild-Text-Verhältnis. Mit gut verständlicher Sprache kann der bildliche Inhalt unterstützend erschlossen werden. Formulierungen wie "grazil, schmal, kräftig" kann ich mir jedoch für Kinder ab 2 Jahren noch schwierig vorstellen.
Die Geschichte ist in einem Mix aus Fließtext und Sprechblasen verfasst.
Im Buch werden vielfältige Gefühle sowie Thmenen aufgegriffen: Traurigkeit, Streit, Stolz, Einsicht, Zugehörigkeit, Helfen, Mut, anderes Aussehen.
Ein Buch, das Vielfalt von Anfang ermöglichen kann und ein guter erster Einstieg zum Thema Inklusion, Gleichberechtigung und sogar Bodypositivity ist.