Als ich gesehen habe das es ein neues Buch von Mhairi McFarlane gibt hab ich mich total gefreut. Ich habe schon einige Bücher von ihr gelesen und freute mich bereits auf das nächste. Das Buchcover finde ich ganz ok, hat mich aber nicht vom Hocker gehauen. Finde ich bei der Autorin aber auch nicht kaufentscheidend, da überzeugt mich in der Regel alleine der Name.
Es wäre auf jeden Fall ratsam gewesen, zu wissen das es sich um eine Fortsetzung handelt. Man kann das Buch natürlich auch für sich lesen, aber wenn einem Teil 1 fehlt, fehlen sicher auch einige Information die wichtig sind. Ich hatte gehofft das mich die Geschichte fesselt, wie ich es von Mhairi McFarlane gewohnt bin, mit der gewissen Portion Humor und Leichtigkeit. Leider wurde ich doch etwas enttäuscht, ich wurde nicht richtig warm mit den Hauptcharakteren und die Dialoge kamen mir recht schwerfällig rüber. Trotzdem halte ich weiterhin viel von Mhairi und ihren tollen Romanen und werde weiter ihre Bücher lesen.
In "Neuanfang in Notting Hill" geht es ganz grob erzählt, um 2 Frauen aus ganz unterschiedlichen Generationen. Auf der einen Seite steht Jess, Mitte 30 - ein ganz normaler Smartphonejunkie. Ihr Gegenüber ist Joan, 80 Jahre alt lebt eher zurückgezogen und etwas einsam und hat mit dem Thema Smartphone gar nichts am Hut.
Jess hat in ihrem Leben schon einiges durchgemacht und auch Joan hat eine bewegte Vergangenheit.
Jetzt zieht Jess als Untermieterin zu Joan und man kann nur soviel sagen, beide Leben werden auf den Kopf gestellt und vieles wird sich verändern. Beide schließen einen Pakt,Jess verzichtet auf Smartphone und soziale Medien. Im Gegenzug kommt Joan aus ihrem Schneckenhaus, lernt das Internet kennen und geht wieder unter Leute.
Natürlich darf auch etwas Romantik nicht zu kurz kommen und ich kann euch versprechen das es zu einem oder auch zwei Happy Ends kommt. Ich kann das Buch nur weiterempfehlen.
Es geht um die junge Geigerin Mira die in einem Stockholmer Orchester spielt. Sie ist mit Alessandro liiert der ebenfalls Musiker ist, allerdings erfolgreicher als sie.
Dann muss sie durch eine Schulterverletzung eine Zwangspause einlegen, welche ihr wirklich schwerfällt.
In einer Arztpraxis trifft sie zufällig, nach 14!!!Jahren, auf ihre Jugendliebe William-den sie nie vergessen hat. Ihre Gefühlswelt gerät also ordentlich durcheinander.
Mir hat es sehr gut gefallen das die Geschichte immer zwischen "Heute" und "Vor 14 Jahren" gewechselt hat. Ich fand es sehr angenehm zu lesen und ich fühlte mich immer wie mittendrin-man wusste sofort um was es geht.
Mir haben auch die beiden Hauptcharaktere sehr gut gefallen. Man konnte förmlich den Schmerz von William spüren und die Ohnmacht von Mira die ihm einfach nicht helfen konnte.
Ich muss sagen das Buch hat mich wirklich positiv überrascht, ich bin ganz neutral daran gegangen und wurde wirklich nicht enttäuscht..
Das Buchcover hat mich von Anfang an sehr angesprochen und auch die Leseprobe hat mich überzeugt. Umso mehr hat es mich gefreut das ich dieses Buch dann auch lesen durfte.
Es geht um Joe, die notgedrungen einen Neuanfang wagen muss.
Nach der Trennung von ihrem Freund geht sie nach London um den alten Schreibwarenladen ihres Onkels vorübergehend zu übernehmen.
Schnell lernt sie die verschiedensten Kunden kennen und lebt sich langsam ein.
Dann lernt sie Ruth und Malcolm kennen,jeder trägt ein Geheimnis mit sich herum.Zwischen den Dreien entsteht eine tiefe Freundschaft und gegenseitig helfen sie sich aus so mancher Krise...
Mir hat die Geschichte ganz gut gefallen, sie ließ sich sehr angenehm lesen. Die Hauptcharaktere waren toll beschrieben und sehr sympathisch. An manchen Stellen kam mir die Geschichte aber etwas langgezogen vor.
Endlich wieder ein Buch von Cecilia Ahern, dachte ich mir als ich die Leseprobe entdeckt habe.
Ich habe schon einige Bücher von ihr gelesen, immer ganz unterschiedliche Geschichten-aber man weiß immer gleich, daß man bei ihr nichts falsch machen kann.
Das Cover gefällt mir sehr gut, die tolle blaue Farbe lässt einen doch gleich von Irland träumen.
In "Dem Sturm entgegen" geht es um die Ärztin Enya, die in einer kalten und grauen Nacht kurz vor Weihnachten auf einer einsamen Landstraße an einem Unfall vorbeikommt.
Sie kann dem jungen Opfer, von dem sie erst denkt es sei ihr Sohn, zwar helfen-jedoch bringt sie dieser Vorfall total aus der Fassung.
Sie wird immer wieder von Ereignissen aus ihrer Vergangenheit eingeholt. Als Ausweg sieht sie nur noch, ihre Familie zu verlassen und an einem anderen Ort von vorne anzufangen.
Im Buch gibt es viele düstere Passagen, die Geschichte ist fesselnd geschrieben. Ich finde das Buch sehr gut gelungen und kann es nur empfehlen.
Das Buchcover ist sehr ansprechend gestaltet und bringt einen sofort in die richtige vorweihnachtliche Stimmung, ja auch jetzt im September schon :-)
Dieses Buch ist Teil 2 einer Buchreihe, aber ich habe den ersten Teil nicht gelesen, also es lässt sich auch "alleinstehend" lesen.
In diesem Buch geht es um die beiden Freundinnen Katja und Miri, die gemeinsam ihre schwimmende Buchhandlung im Hamburger Museumshafen führen.
Jetzt ist Miri schwanger und steckt dazu mitten in ihren Hochzeitsvorbereitungen. Natürlich hilft ihr auch hier ihre beste Freundin Katja. Während der Vorbereit-
ungen lernt sie auch den Trauzeugen des Bräutigams kennen. Nach vielem Hin und Her und oft auch unterschiedlichen Meinungen verstehen sich die Beiden immer besser,bis ein Brief, der bei Katja ankommt, alles verändern könnte.
Wird sich wieder alles zum Guten ändern?
Lasst euch überraschen...
Nachdem ich schon den zweiten Band der Applemorereihe gelesen habe, freute ich mich riesig den Neuesten dritten Teil lesen zu dürfen.
Rachael Lucas nimmt uns wieder mit ins kleine schottische Dorf Applemore.
In diesem Band geht es um Charlotte, die Ferienhäuser vermietet und für ihr Leben gerne Listen schreibt. Sie geht nie einfach planlos an eine Sache heran und hat ihr "eintöniges" Leben gut im Griff. Allerdings gibt es auch nichts wirklich spannendes in diesem Leben.
Auf der anderen Seite steht Rob, ein attraktiver Geschäftsmann, der alles etwas leichter nimmt und erstmal nur seinen Spaß haben will.
Eine Nacht verbringen die Beiden miteinander, im Glauben sich nie wiederzusehen...
Aber in Applemore kommt manchmal alles anders....
Ich finde dies ist wieder eine gelungene Geschichte von Rachael Lucas, ich mag die Leichtigkeit der Erzählung.
Übrigens muss man nicht zwingend die ersten Bände dieser Reihe gelesen haben.
Jedes Buch seht für sich.
Mich hat das Buchcover direkt angesprochen und nach der Leseprobe wollte ich die Geschichte unbedingt weiterlesen. Ich hatte Glück und durfte das Buch wirklich lesen.
Grob erzählt geht es um die Rettungssanitäterin Harriet, den alleinerziehenden Vater Tom und dessen Tochter Poppy.
Harriet trifft während eines Autounfalls zufällig auf Tom-das Unfallopfer. Sie leistet Erste Hilfe und weicht ihm erstmal nicht von der Seite. Als er sie darum bittet sich um seine Tochter zu kümmern, während er im Krankenhaus ist, zögert sie erst, willigt aber schließlich doch ein.
So kommt es das Harriet immer tiefer in das Familienleben von Tom und Poppy miteinbezogen wird.
Doch es läuft nicht alles nur positiv und rosarot, denn Harriet lüftet schon bald Toms Geheimnis und könnte dadurch auch vieles durcheinander bringen...
Auf jeden Fall kann ich die Geschichte nur empfehlen, eine locker leicht erzählte Story mit tollen Figuren die einem schnell ans Herz wachsen.
Das Buch 'DieButterbrotbriefe' hat mir wirklich sehr gut gefallen. Der Autor hat ein Talent dafür, Geschichten zu schreiben, die den Leser direkt in den Bann ziehen. Es ist eine sehr leichte Story und man kann sich sehr schnell in die Geschichte einfühlen. Die Figuren im Buch sind allesamt sehr sympanthisch, besonders die Hauptfigur, in welche man sich des öfteren gut hineinversetzen konnte. Jedoch auch kleinere Nebenfiguren finde ich hat der Autor sehr interessant und sympathisch wirken lassen. Die Charaktere des Buches, wirkten manchmal wie eine kleine Familie. Die Geschichte verlieh mir Beim lesen hin und wieder ein leicht weihnachtliches Gefühl, auch wenn sie nicht unbedingt im Winter spielt. Ebenfalls passt das Buchcover perfekt zu der Geschichte, was mir nach dem Lesen erst richtig auffiel. Das war bereits das dritte Buch von diesem Autor. Ich kann es nur jedem empfehlen.
Renate wie sie leibt und lebt. Endlich gibt's es wieder neue Geschichten von Frau Bergmann. Ich habe mich sehr darüber gefreut wieder mitlesen zu dürfen.
Diesmal geht Renate Bergmann wieder zur Schule, ja richtig gelesen! Mit 82 Jahren muss sie nochmal die Schulbank drücken.
Sie hilft in der Grundschule als Aushilfslehrerin aus und erlebt dabei wieder allerhand Neues und Lustiges.
Da geht's um den stressigen Lehreralltag an sich, Chaos im Lehrerzimmer und Kinder die nicht mal die einfachsten Dinge alleine bewältigen können.
Ich persönlich finde das Buch nicht nur lustig-sondern es hat auch eine ernsthafte Seite. Da geht es um den gravierenden Lehrermangel, eine Menge ausgefallener Schulstunden. Und zu gutes Letzt natürlich die riesige Bildungslücke.
All das von und mit Renate Bergmann. Da kann so mancher noch was lernen.
Benutzer