Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
BuechereiOsternburg
Wohnort: 
Oldenburg

Bewertungen

Insgesamt 8 Bewertungen
Bewertung vom 23.04.2025
Rumpels Rückkehr / KoboldKroniken Bd.5
Bleckmann, Daniel

Rumpels Rückkehr / KoboldKroniken Bd.5


ausgezeichnet

Die Koboldkroniken, Rumpels Rückkehr" aus dem Oetinger Verlag: Der fünfte Teil der Reihe um Dario seine Freunde aus Kwertz und von Oben, dem geheimnisvollen Lied der 7 und Darios Freund Rumpel, der endlich wieder auftaucht.

Wie immer beginnt die Geschichte in der GGG, der Gebrüder Grimm-Gemeinschaftsschule, diesmal ist Prokektwoche, Dario muss feststellen, daß die Erinnerungen an Kwertz bei ein paar unangenehmen Mitschülern trotz einer Behandlung mit Gedächtnisspinne zurückkehren, Lennard hört immer noch ein Schwert in seinem Kopf und dann entdecken er und Dario auch noch ein silbernes, wolliges Wesen, das sie in der Zeit reisen lässt. Ein neues Abenteuer in Kwertz wartet, sie werden wieder auf Fafnir und andere alte Bekannte treffen, im Gefängnis landen, ausbrechen und, endlich, auch Rumpel finden, den Kobold, den Dario so sehr vermisst hat.

Auch der fünfte Teil der Reihe von Daniel Beckmann ist wieder eine gelungene Melange aus rasanter Fantasysaga und Jugendbuch mit den Themen Freundschaft, Loyalität, Schule und Eltern. Dank der gewohnt opulenten und abwechslungsreichen Illustrationen von Thomas Hussung ist es für Kinder ab 9 eine Entdeckungsreise, gleichzeitig werden die Textpassagen geschickt in kleine Happen unterteilt. So ist es auch für weniger begeisterte Leser ein Genuß sich in das Buch zu vertiefen. Zudem wird die Spannung nicht nur innerhalb des Buches, sondern auch innerhalb der Reihe gehalten, das Weiterlesen ist also ein Muß. Falls es mal ein paar Erinnerungslücken geben sollte (Gedächtnisspinnen!), sind geschickt kleine Wiederholungssequenzen eingebaut.

Die Koboldkroniken werden in unserer Gemeindebücherei schon von Hand zu Hand weitergereicht und auf den neuesten Band wird schon gewartet.

Vielen Dank für dieses Kunstwerk, das auch von außen, dank der gestanzten Gitterstäbe, eine besonders gute Figur macht. Wir sind begeistert !

Bewertung vom 22.04.2025
Die schlechteste Idee in der Geschichte der schlechten Ideen
van de Wijdeven, Herman

Die schlechteste Idee in der Geschichte der schlechten Ideen


ausgezeichnet

Bent und Juri sind die besten Freunde, sie machen alles zusammen. In den Sommerferien beginnen sie sich gegenseitig zu kleinen Mutproben herauszufordern, die im Laufe des Sommers immer schwieriger werden. Als der neue Mitschüler Finn in ihre Klasse kommt, verändert sich ihre Freundschaft. Juri verbringt zunehmend Zeit mit Finn, was in Bent Eifersucht und Unsicherheit auslöst. Die Situation eskaliert, als Bent den Verdacht hegt, dass Juri Finn ein sehr persönliches Geheimnis verraten hat. Bent fordert Juri zu einer gefährlichen Mutprobe heraus, die schwerwiegende Konsequenzen haben könnte. Der Jugendroman behandelt Themen wie Freundschaft, Eifersucht und die Herausforderungen des Erwachsenwerdens. Der Autor erzählt die Geschichte aus Bents Perspektive und nutzt dabei Zeitsprünge, um die Dynamik der Beziehungen und die Spannung zu erhöhen. Der Schreibstil ist lebendig und fesselnd, wodurch die Leserinnen und Leser tief in die Gefühlswelt der Charaktere eintauchen können. "Die schlechteste Idee in der Geschichte der schlechten Ideen" wird für Leserinnen und Leser ab 11 Jahren empfohlen und wir finden es für dieses Alter auch sehr geeignet !

Bewertung vom 26.09.2024
Ein anderes Leben
Peters, Caroline

Ein anderes Leben


ausgezeichnet

Drei Schwestern stehen zur Beerdigung am Grab ihres Vaters - ihres Vaters ??? Für eine der drei Schwestern ist er der leibliche Vater, die anderen beiden haben ihre leiblichen Väter, Studienfreunde des Verstorbenen, neben sich stehen. Ihre Mutter Hanna ist bereits einige Jahre zuvor verstorben. Eine der Schwestern ist damit jetzt elternlos.
Was vielleicht auf den ersten Blick konfus wirkt, ist der Anfang einer hintergründigen, in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts verwurzelten Erzählung über eine Familie mit drei Kindern, drei Vätern und einer Mutter > und gerade das Leben dieser Mutter im Blickwinkel der Beobachtung durch das jüngste Kind, das die Mutter als am glücklichsten in der Universität, mit dem Kopf bei Übersetzungen oder im fachlichen Disput erlebt und den Zwiespalt trotzdem das Essen zur rechten Zeit auf dem Tisch zu haben. Wie alles was zunächst so modern und freigeistig scheint letztlich a den Erwartungen der Mitstudenten, die sie als vollwertige Intellektuelle sahen bis sie eine Versorgerin, eine Hausfrau brauchen, gesetzt in das ländliche Hessen der 70er Jahre, weckt das Buch eine Menge Erinnerungen.
Caroline Peters schreibt immer aus der Ich-Perspektive der jüngsten Tochter über den Vater, der rebellieren wollte und doch in mancher Hinsicht klar Kind seiner Eltern ist, ihre eigensinnige (im positiven wie im negativen) Mutter, die Konflikte mit den Eltern, den beiden Halbschwestern, die doch jede noch einen Zusatzvater hatte und eben jenen
Vätern, die die Familie neben den Großmüttern vervollständigen.

Die Erinnerungen werden schlaglichtartig präsentiert, das Leben bleibt im jetzt aber die Vorverstorbenen werden durch die Rückblenden in Gedanken ganz lebendig. Endlich können mit ihnen auch Fragen diskutiert werden, die zu Lebzeiten keiner stellen wollte. Die Erzählerin ist eine tolle Identifikationsfigur, das Buch hat mich quasi - eingesogen …
Der Autorin ist ein großartiger Roman gelungen, kurzweilig aber auch nachdenklich.

Wer das Buch möglicherweise auch einfach wegen der Autorin lesen möchte, ja es ist von der aus dem Fernsehen (u.a.Mord Mit Aussicht), Kino oder Theater bekannten Schauspielerin Caroline Peters geschrieben.

Definitiv eine Leseempfehlung von uns!

Bewertung vom 26.09.2024
Coco kann!
Harel, Maike

Coco kann!


ausgezeichnet

Coco Kann ! Von Maike Harel, illustriert von Julia Christians ist ein humorvolles Bilderbuch in dem sich beim Vorlesen sicher Kinder und Erwachsene wiederfinden können.
Coco ist ein Kind, dass sich schnell in die Sicherheit der „kann ich noch nicht“-Position zurück zieht, und Papa möchte sie davon überzeugen, dass sie ganz viel eigentlich doch schon selber kann, ob es Schleife binden, klettern an der Kletterwand oder Uhr lesen ist. In munteren Reimen lernt der Leser, dass das Lernen zwar Mühe kostet aber am Ende der Erfolg steht. Und dann kann Coco den Spieß sogar noch umdrehen und Papas Wort „Du kannst das nicht ? Das lernst du schon! Das hat Familientradition!” gegen ihn verwenden - ob Papa auch noch so gut Lernen kann ??
Die wunderschönen detailreichen Illustrationen in denen es ganz viele lustige niedliche und überraschende Dinge zu entdecken gibt, machen den Lesespass zu etwas ganz besonderem.

Bewertung vom 26.09.2024
Earhart
Kuhlmann, Torben

Earhart


ausgezeichnet

In diesem spannenden und wieder wunderschön illustrierten Buch geht es auf eine Reise um die Welt. Ihr könnt durch das Lesen und Mitfiebern dieser mutigen kleinen Wühlmaus auf ihrem Weg aus unterirdischen Gängen auf die Erdoberfläche und bis in die Luft folgen. Mit ihr durch eine Unterhaltung mit einem Waschbären mehr über die Welt erfahren, die Flugmaus finden und danach ein eigenes Flugzeug bauen, und um die Welt reisen und sogar gleich neben einem schlafenden Löwen Wasser trinken!
Ich empfehle dieses tolle neue Buch kleinen und großen Abenteurern und denen, die Ihre Abenteuer lieber von der Couch aus erleben. Ich würde dieses Buch zum Vorlesen benutzen ! Die Illustrationen, das Spiel mit Licht, die Liebe zum Detail, das Buch ist wunderschön.
Es ist auch dass erste mal, dass in dieser Reihe eine Frau die historische Bezugsperson ist und das finde ich großartig, hinten im Buch ist auch ein ein wenig Sachinformation über Amelia Earhart.

Bewertung vom 11.08.2024
Abenteuer im Herbstwald / Spekulatius, der Weihnachtsdrache Bd.4
Goldfarb, Tobias

Abenteuer im Herbstwald / Spekulatius, der Weihnachtsdrache Bd.4


ausgezeichnet

Kennengelernt hat unsere Familie Spekulatius bereits im Adventsbuch „Spekulatius, der Weihnachtsdrache“. Mein Sohn, damals 6 Jahre alt, hat den den niedlichen Drachen, der die Kinder Mats und Mathilda regelmäßig besucht, direkt ins Herz geschlossen, und wir Eltern auch.
Lustig und spannend ist auch das aktuelle Buch der Spekulatius- Reihe von Tobias Goldfarb „Spekulatius und das Abenteuer im Herbstwald“. In 24 kurzweiligen Kapiteln geht es um das Abenteuer einer Schulgruppe, deren Waldprojekt etwas anders verläuft, als geplant... doch zum Glück gibt es „Specki“!
Dieses warmherzig geschriebene Buch ist ganz nebenbei eine Liebeserklärung an die Natur. Eine klare Leseempfehlung für Kinder im Grundschulalter, wie ebenfalls die anderen Bücher dieser Reihe, die auch unabhängig voneinander gelesen werden können!

Bewertung vom 04.08.2024
Mein Wildpferd und ich / Forever Bd.1
Luhn, Usch

Mein Wildpferd und ich / Forever Bd.1


sehr gut

In diesem Band begleiten wir Anni bei ihren ersten
Tagen im Internat, einer ganz besonderen Schule, in der den Kindern ein Zusamnenleben mit
verschiedenen Tieren wie Pferden, Alpakas und Hühnern ermöglicht wird, um Respekt und Verantwortung gegenüber der Natur zu lernen. Annis Vorfreude auf die neue Schule wird ein wenig dadurch getrübt dass Ponyherz mit seiner Wildpferdherde weitergezogen ist und sie sich nicht verabschieden konnte. Ihre Traurigkeit verarbeitet
sie in einem Tagebuch, in dem sie Briefe an
Ponyherz schreibt und über alles berichtet, was sie erlebt hat.
Bis sie eines Tages ein Wiehern aus dem Wald hört....
Die Geschichte vereint die üblichen
Ponyherzgeschichten mit einer Internatsgeschichte:
eine sehr gelungene Kombination, die nicht nur 8 - 10 jährige Pferdemädchen ansprechen wird.
Natürlich spielen Pferde eine große Rolle, aber auch Freundschaft, Abenteuer und erstes Verliebtsein werden thematisiert. Die Sprache ist einfach

gehalten und zum Lesealter passend gewählt und lässt sich leicht und flüssig lesen. Wie die vorherigen Bände wurde auch dieser Band wunderschön von Franziska Harvey illustriert.
Wir sind gespannt wie die Geschichte von Anni und Ponyherz weitergeht und freuen uns schon sehr auf den Folgeband!

Bewertung vom 03.07.2024
Wieso? Weshalb? Warum?, Band 43 - Wir schützen die Tiere
Erne, Andrea

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 43 - Wir schützen die Tiere


ausgezeichnet

Wieso brauchen wir Insekten? Weshalb sind die Regenwälder unersetzlich? Warum muss man manche Tiere besonders schützen?
All diese und noch viele andere wichtige Fragen werden in dem neuen Wieso? Weshalb? Warum? Kinderbuch „Wir schützen die Tiere“, beantwortet.
Maßgeschneidert für Kinder vermittelt das tolle Sachbuch jede Menge interessantes und wissenswertes rund um das Thema Tier- und Naturschutz. Die Kinder können faszinierende Tiere in ihren Lebensräumen entdecken und erfahren, warum wir sie schützen müssen. Mit einfachen Worten werden schwierige Begriffe, wie das „Ökosystem“ und „Kohlendioxid“ erklärt.
Mithilfe der Pappklappen erfahren die Kinder, was dem Regenwald schadet, wie der eigene Garten tierfreundlicher gestaltet werden kann, die Alternative zur Massentierhaltung und wie aufgepäppelte Robben wieder ausgewildert werden.
Dieses Buch bietet schöne alltagsnahe Anregungen für Kinder ab vier Jahren und ihren Eltern als Natur- und Tierschützer aktiv zu werden.
Mit viel Liebe zum Detail, zahlreichen schönen Illustrationen und verständlichen Sachtexten ist es der Wieso? Weshalb? Warum? – Reihe mal wieder gelungen so ein wichtiges Thema für Kinder anschaulich und begreiflich zu machen.

…ein tolles Buch, das wir sehr empfehlen können.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.