Benutzer
Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 890 Bewertungen
Bewertung vom 01.08.2025
Meier, Stephan R.

Riviera Express - Dynamit in der Villa Nobel


sehr gut

An der idyllischen Blumenriviera ereignet sich ein Mord im Park der Villa Nobel. Commissario Tomas Gallo hat vor einiger Zeit die Leitung des Kommissariats in Sanremo übernommen und wird zum Ort des Geschehens gerufen. Das Opfer ist der angesehene Anwalt Boeri. Er wurde ermordet und hat zudem eine Dynamitstange im Mund. Was könnte der Grund für seinen Tod sein? Gallo und sein Team stehen vor einer nicht einfachen Herausforderung.

Die Ermittlungen erweisen sich als äußerst kompliziert, da anfänglich kein klares Motiv für das Verbrechen zu erkennen ist. Das Team von Ermittlern, das im Mittelpunkt steht, zeigt durch hervorragende Zusammenarbeit seine Stärke. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und hinterlassen einen sympathischen Eindruck. Besonders gefallen hat mir, wie der Autor die unterschiedlichen Persönlichkeiten in Szene setzt.
Die lebendige Beschreibung der Riviera hat mir ebenfalls sehr zugesagt. Die Schönheit dieser Region wurde vor meinen Augen lebendig. Es gibt außerdem Passagen in kursiver Schrift, deren Bedeutung lange unklar blieb.
Allerdings muss ich anmerken, dass der Schreibstil lange und verschachtelte Sätze enthält. Dies hat meinen Lesefluss ein wenig beeinträchtigt. Trotzdem bleibt das Buch spannend.

Fazit: Es ist ein spannender Krimi, der durch seine lebendige Kulisse und seine sympathischen Charaktere besticht.
Ein weiterer positiver Aspekt des Buches ist die interessante Information über Alfred Nobel.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4,5 Sterne

Bewertung vom 31.07.2025
Martin, Jana

Ich hol mir dein Leben


ausgezeichnet

Die Brüder Tim und Tom verbringen ihre Kindheit im Heim. Tom kommt später bei einer Familie unter und hat keine finanziellen Probleme, während Tim am Limit des Existenzminimums lebt. Eines Tages beschließt Tim, das Leben seines Bruders zu übernehmen, doch dieser trägt ein verborgenes Geheimnis in sich.

Wow, was für eine krasse Story. Nach „Ich war kein braver Junge“ dachte ich, eine Steigerung wäre nicht mehr möglich, aber ich lag völlig falsch. Dieser Psychothriller besticht durch eine geniale Geschichte, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat.
Die Erfahrungen der beiden Brüder, sowohl im Heim als auch auf ihrem späteren Lebensweg, sind erschreckend und verdeutlichen, zu welchen Taten Menschen fähig sind. Die kurzen Kapitel und die ständigen Wechsel der Szenen halten die Spannung hoch, manchmal ist sie kaum zu ertragen. Ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen.
Die Geschichte nimmt mehrere Wendungen und bleibt völlig unvorhersehbar. Das Finale hat mich vollkommen überrascht. Da hat die Autorin wirklich noch eins draufgesetzt.

Fazit: Absolut empfehlenswert. Spannend, fesselnd und packend und alles andere als vorhersehbar. Der Nervenkitzel ist garantiert. Für mich ist dieses Buch ein weiteres Lese-Highlight. Aber Vorsicht: Nichts für schwache Nerven. Eine Mega-Geschichte mit einem packenden Finale und einem überraschenden Ende.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 29.07.2025
Brun, Georg

Stirb für Damals


ausgezeichnet

Der ehemalige Mordermittler Nathan Weiß erhält ein Manuskript von Karl Denke, in dem er erwähnt, dass das dritte Kapitel des Romans zur Realität werden soll. Er droht damit, einen Obdachlosen zu töten. Zum Glück kann dies verhindert werden, aber kurz danach schlägt Karl Denke zu und das Opfer hat keine Überlebenschance. Die Kriminalpolizei in München arbeitet eng mit Nathan zusammen, und es scheint, als ob der Täter einen persönlichen Rachefeldzug gegen Nathan plant. Sie müssen dringend herausfinden, denn auch seine Frau Gudrun gerät ins Fadenkreuz des Mörders.

Der Täter scheint ihnen ständig einen Schritt voraus zu sein, und alle Versuche, ihn zu fassen, scheitern. Die Frage, wer hinter diesem Racheakt steckt, zieht sich durch die Handlung und sorgt für anhaltende Spannung.
Die Struktur des Buches ist besonders gelungen, da die kurzen Kapitel für eine abwechslungsreiche Erzählweise sorgen. Endlich finden sie eine Spur, der schließlich auf den Täter hinweist und das hat mich überrascht.

Fazit: Dies ist bereits der dritte Teil der Reihe ist und man kann das Buch problemlos unabhängig von den vorherigen Teilen lesen. Für mich handelte es sich um einen gut inszenierten Krimi, der nicht nur spannend, sondern auch überraschend war.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 27.07.2025
Shepherd, Catherine

Das heimliche Zimmer: Thriller


ausgezeichnet

Ein 16-jähriger Schüler wurde in einer U-Bahn-Station auf grausame Weise umgebracht, und die ersten Verdächtigungen richten sich gegen einen Klassenkameraden. Doch die Spezialermittlerin Laura Kern vom LKA hat Zweifel an dieser Theorie. In der Umgebung der Schule geschehen weitere brutale Morde. Zu Beginn ist es schwierig, ein Motiv zu erkennen, und die Zeit drängt, um weitere Vorfälle zu vermeiden.

Dies ist der zehnte Band der Reihe mit Laura Kern, und ich kann sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde. Diese Reihe gehört zu meinen Favoriten, und der neue Thriller hält das hohe Niveau.
Die Handlung ist in sich abgeschlossen, sodass man problemlos einsteigen kann. und bietet eine spannende Ermittlung, die alles andere als einfach ist. Die Kriminalpolizei steht vor einer echten Herausforderung, da es kaum Hinweise gibt. Doch schrittweise gewinnen sie neue Erkenntnisse. Besonders beeindruckend fand ich die Entdeckung eines geheimen Zimmers, dessen Bedeutung sich für mich als unglaublich herausstellt.
Es gibt Einblicke in die Gedanken des Täters, und ich war lange im Unklaren darüber, wer die Verbrechen begangen hat. Das Motiv ist erschreckend und sorgt für Gänsehaut.

Fazit: Die überraschenden Wendungen halten die Geschichte aufregend und spannend. Auch die kurzen Kapitel tragen zu einem hohen Tempo bei, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Es ist ein fesselnder Thriller, der meine Erwartungen erfüllt hat.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 25.07.2025
Calden, Saskia

Das geheime Zeichen


ausgezeichnet

Evelyn Holm von der Kriminalpolizei Freiburg hat es mit einer eingemauerten Leiche zu tun. Als diese freigelegt wird, trifft sie fast der Schlag, denn die Halskette der toten Frau weist ein Symbol auf, das sie schon jahrelang verfolgt.
Viola ist Künstlerin und wäre bereit, alles zu tun, um Mitglied in einem exklusiven Klub zu werden. Doch einmal drinnen gibt es kein Entkommen für diejenigen, die akzeptiert werden.

Wow, auch dieser dritte Thriller mit Evelyn Holm hat es in sich, da sie persönlich involviert ist. Schon der Prolog ist äußerst fesselnd, und die Spannung steigert sich im Verlauf der Handlung kontinuierlich, sodass ich dachte, eine Intensivierung könnte nicht mehr erzielt werden.
Die Wechsel der Perspektiven und verschiedenen Zeitebenen bringen Schwung in die Erzählung. Besonders eindrucksvoll fand ich, wie Evelyn sowohl in ihrer Kindheit als auch in der Gegenwart dargestellt wird, sowie die Geschichte von Viola, die mich tief berührt hat. Auch die unerwarteten Wendungen hielten mich gefesselt und sorgten für Gänsehaut.
Am Ende werden alle Handlungsfäden nahtlos miteinander verknüpft und enden in einem packenden Finale.

Fazit: Der Thriller ist absolut empfehlenswert und war für mich ein großer Lesegenuss. Er ist spannend, fesselnd und packend. So muss Thriller sein.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 24.07.2025
Ruthardt, Ralf M.

Samstags bringe ich dir Worte


sehr gut

Mit Mitte 50 erleidet Moritz einen Schlaganfall und nichts ist mehr wie vorher. Sein Gehirn ist geschädigt und er verliert zunehmend sein Kurzzeitgedächtnis. Max Grund, der seit seiner Jugend ein Freund von ihm ist, trifft mit Moritz' Frau eine Vereinbarung, ihn samstags zu besuchen. Anfangs fällt es Max schwer, mit der Situation umzugehen, doch er findet Wege, um mit Moritz zu kommunizieren, und erhält Reaktionen von ihm.

Das Buch erzählt die bewegende Geschichte eines Mannes, der unerwartet einen Schlaganfall erleidet, wodurch sich sein Leben und aller Angehörigen drastisch verändert. Der Autor vermittelt auf einfühlsame Art, wie entscheidend es ist, für Patienten da zu sein, ihnen zuzuhören und den Kontakt aufrechtzuerhalten. Es wird klar, dass das Leben für alle Beteiligten weitergeht, selbst wenn der Druck groß ist und sich alles abrupt verändern kann.

Fazit: Besonders bewegend ist die gefühlvolle und emotional ansprechende Schilderung, in der Moritz sich um Max kümmert, während er von vergangenen Zeiten berichtet. Die Reaktionen verdeutlichen, wie wertvoll menschliche Nähe und Unterstützung in solch herausfordernden Phasen sind, und betonen die Bedeutung von Mitgefühl und Kontakt in Krisensituationen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 21.07.2025
Rodeit, Julia K.

Inselleuchten auf Sylt


ausgezeichnet

Hanna ist ausgesprochen überrascht, als sie von den Heiratsplänen ihrer Mutter erfährt. Als Schneiderin möchte sie natürlich das Hochzeitskleid anfertigen und außerdem soll sie gemeinsam mit Tjark die Hochzeit organisieren. Sie fliegt aus allen Wolken, denn Tjark hatte sie in ihrer Jugend sehr enttäuscht, doch die Zusammenarbeit läuft besser als erwartet. Allerdings hat sie große Probleme mit ihrem Brautmodeladen.

Es sind bereits sechs Teile erschienen, aber sie sind in sich abgeschlossen, und egal, ob man die vorherigen Bände kennt oder nicht, man kommt sofort in die Geschichte. Vor Jahren hat Hanna Sylt verlassen, um in Flensburg ein Brautmodeladen zu eröffnen. Trotz ihres Erfolges läuft das Geschäft nicht ganz reibungslos, und die bevorstehende Hochzeitsvorbereitung ihrer Mutter macht die Situation noch stressiger. Im Verlauf der Handlung erkennt Hanna jedoch, wie sehr sie Sylt vermisst hat und wie stark die Anziehung zu Tjark nach wie vor ist.

Fazit: Die Geschichte ist schön und fesselnd. Sie geht mitten ins Herz und bietet einen Einblick in die harte Geschäftswelt, inklusive windiger Partner.
Besonders schön ist, dass die Autorin eine Atmosphäre schafft, die einen direkt nach Sylt entführt, und ich fühlte mich mitten in dieser herzlichen und wundervollen Umgebung.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 20.07.2025
Seibert, Moritz

Das letzte Aufgebot


ausgezeichnet

Der 15-jährige Jakob ist verliebt in Maria, und der Krieg ist noch nicht in Steinbach angekommen. Er muss zwar hart arbeiten, aber die Stunden mit Maria und auch seinen Freunden entschädigen ihn. Doch dann kommt der Aufruf der Wehrmacht zur freiwilligen Meldung. Die Jungs sind davon begeistert, während Maria sich große Sorgen macht.

In dem Buch geht es um die Geschichte eines Jugendlichen namens Jakob, der mit seinen Freunden in den Krieg zieht. Zunächst sind sie voller Optimismus und glauben, sie würden als Helden zurückkehren, doch die Realität wird schnell erdrückend. Die Bilder des Lagers, die unzureichenden Schlafplätze, Hunger und die ständigen Sorgen, die Jakob plagen, haben mich sehr berührt.
Besonders fesselnd fand ich, wie die Perspektive von Jakob zeigt, wie er mit den Brutalitäten des Krieges konfrontiert wird und langsam erkennt, wer wirklich seine Freunde sind. Seine Emotionen wurden mir nahegebracht, sodass ich seine Gedanken gut nachvollziehen konnte. Das Buch verdeutlicht anschaulich, wie aus unbescholtenen Kindern reife Erwachsene werden, die mit den Gräueln des Krieges umgehen mussten.

Fazit: Das Buch ist aufwühlend, berührend und beklemmend. Es ist nicht nur eine Kriegsgeschichte, sondern auch eine Geschichte über Freundschaft, Verrat, Liebe und die schweren Entscheidungen, die im Krieg getroffen werden müssen.
Der Spannungsbogen ist hervorragend gestaltet, und der Erzählstil packend. Das Buch hat mich tief berührt und ließ mich manchmal schaudern, deshalb musste ich es gelegentlich zur Seite legen. Es wird mir lange im Gedächtnis bleiben.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 18.07.2025
Stava, Sophie

Eine falsche Lüge - Wird es ihre letzte sein?


sehr gut

Sloane Caraway hat Lügen zu ihrer Passion gemacht. Bereits in der Schule begann sie damit, um interessant zu wirken. Die Wahrheit empfindet sie als langweilig. Eines Tages trifft sie im Park den attraktiven Jay Lockhart und gibt vor, eine Krankenschwester zu sein, als seine Tochter in eine Biene tritt. Als Dankeschön lädt er sie zu sich nach Hause ein, und seine Frau Violet schlägt vor, dass sie als Kindermädchen bei ihnen arbeiten könnte. Endlich erfüllt sich Sloanes Traum, in einem wohlhabenden Umfeld tätig zu sein. Doch das Netz der Lügen spinnt sich weiter und die Frage bleibt, ist sie tatsächlich die Einzige, die täuscht?

Der Beginn des Buches gestaltet sich eher gemächlich. Es wird viel Zeit darauf verwendet, Sloane und ihre Unwahrheiten kennenzulernen. Die Spannung bleibt dabei zunächst aus. Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Blickwinkeln erzählt. Erst aus Sloanes Perspektive, aus ihrer Jugend, in der sie ihre Lügen und Geheimnisse aufbaut, und führt später in die perfekte Welt von Violet und Jay. Dann wird aus Violets und schließlich aus Jays Sicht erzählt. Erst da wird es es spannend.

Fazit: Die Spannung entwickelt sich nur langsam, doch dann kommt eine unerwartete Wendung, mit der ich nicht gerechnet hätte. Trotz des langsamen Beginns wurde ich gut unterhalten, und durch die überraschende Wendung, die allerdings sehr spät kommt, fand ich das Buch insgesamt sehr unterhaltsam. Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass ich eine ähnliche Geschichte erst kürzlich gelesen habe und das Buch auch für mich eher in die Kategorie Spannungsroman als in die Kategorie Thriller fällt.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 13.07.2025
Wood, Dany R.

Die eiskalte Strohwitwe von Sylt


ausgezeichnet

Oma Käthe wird von ihrer Nachbarin gebeten, für kurze Zeit deren Stelle als Haushälterin bei der wohlhabenden Familie Lindholm zu übernehmen, da diese erkrankt ist. Nicht von allen Familienmitgliedern wird sie herzlich empfangen. Gleich zu Beginn kommt es zu Konflikten mit der attraktiven Fernanda. Diese wird am darauffolgenden Tag tot am Strand aufgefunden. Das weckt sofort Käthes Interesse und sie möchte sofort den Mörder aufspüren.

Dies ist der zweite Teil der Sylt-Reihe mit Oma Käthe. Sie ist eine bemerkenswerte Frau, die offen, ehrlich und manchmal sogar zu direkt ist, was ihre Persönlichkeit prägt. Sie lässt sich nichts gefallen und hat den Wunsch, den Fall zu klären, auch wenn es keine einfache Aufgabe wird.
Die Geschichte ist gut durchdacht und bietet viele Verdächtige, von denen jedoch keiner um die Verstorbene trauert. Besonders haben mir Käthes und Hinnerks sorgfältige Ermittlungen gefallen, die auch kleinste Details berücksichtigen.
Auch zu Hause ist es zurzeit für Käthe nicht einfach, da Hinnerks Schwester bei ihnen eingezogen ist. Der Humor kommt im Buch nicht zu kurz. Ein wenig schade ist, dass Jupp und seine Frau dieses Mal nicht dabei sind, aber das mindert den Unterhaltungswert nicht.

Fazit: Das Buch ist humorvoll, unterhaltsam und besticht durch eine charmante Besetzung. Ich habe mich wieder sehr gut unterhalten gefühlt.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne