Ich habe bereits den ersten Band der Reihe gelesen und fand ihn toll! Die Charaktere dieses Buches waren mir daher schon bekannt, was mich sehr leicht in die Geschichte finden ließ. Nichtsdestotrotz muss man den Vorgängerband nicht gelesen haben, da es sich hier um eine abgeschlossene Story handelt. Das Cover erinnert ebenfalls an den Vorgänger. Sowohl die sanften Farben als auch das abgebildete Paar empfinde ich als passend für die Geschichte. Den Schreibstil des Autorinnenduos Piper Rayne mag ich sehr! Er ist locker, flüssig und sehr angenehm zu lesen. Mir gefällt zudem, dass die beiden Hauptfiguren abwechselnd aus ihren Perspektiven erzählen. Es handelt sich hier um eine wirklich schöne Liebesgeschichte, bei der man gerne mitfühlt und mitfiebert. Was mich beim Lesen allerdings schon an der einen oder anderen Stelle stutzig gemacht hat, ist die Tatsache, dass Sadie und Jude von früher Kindheit an beste Freunde sind, sich jedoch nie mehr entwickelt hat. Wer gerne Romane mit dem Trope "friends to lovers" liest, ist hier auf jeden Fall an der richtigen Adresse. Ich freue mich schon auf den 3. Band! :)
Das Cover fand ich sehr hübsch und ansprechend gestaltet. Auch der exklusive Farbschnitt und der Klappentext haben mir gut gefallen. Ich hatte eine unterhaltsame und spannende Liebeskomödie erwartet, doch leider wurde ich enttäuscht. Die "er/sie"-Erzählperspektive hat es mir schwer gemacht in die Geschichte zu finden. Ich bevorzuge Romane, in denen in der 1. Person Singular erzählt wird. Die ersten 100 Seiten empfand ich als sehr langatmig und es hat einige Zeit gedauert, bis die Handlung an Fahrt aufgenommen hat. Außerdem haben mir persönlich Hintergrundinformationen zu den Charakteren gefehlt, weshalb ich mich nicht so leicht in sie hineinversetzen konnte und letztendlich auch zu wenig mitgefiebert habe. Stellenweise musste ich mich zwingen weiterzulesen. Mein Fazit: An sich eine nette Idee "Liebesgeschichte" und "Agentenaction" zu kombinieren und es waren ein paar humorvolle Dialoge enthalten. Ich könnte mir zudem vorstellen, dass dieser Roman die Grundlage für einen spannenden Film abgeben würde, aber empfehlen kann ich das Buch leider trotzdem nicht.
Das bunte, hinreißende Cover hat uns schon mächtig Lust auf die Fahrt mit dem OktoBus gemacht. 😊 Das Wortspiel ist auch auf jeden Fall gelungen. 😄 Nachdem mein Sohn und ich die Leseprobe verschlungen hatten, haben wir uns gefragt, was es denn mit dem "großen Etwas" auf sich hat. Die Auflösung folgt am Ende der Geschichte und finde ich süß und einfallsreich umgesetzt. Auf den ersten Blick wirkt das Buch auffallend bunt und fast etwas überladen, doch diese besonderen Zeichnungen ergänzen den Text letztendlich perfekt und sind wirklich wunderschön. Die Charaktere wie beispielsweise Busfahrer Otto, Giraffe Gerlinde & Chamäleon Carlo sind niedlich und kindgerecht dargestellt. Der in Reimform verfasste Text ist altersgerecht, verständlich und lässt sich flüssig vorlesen. Dieses spannende und bezaubernde Buch bereitet nicht nur Kindern Freude!
Die Idee Kleinkinder ab 3 Jahren an erste englische Wörter heranzuführen hat mir auf Anhieb gefallen. Über 400 Begriffe erstrecken sich auf 11 dicke, stabile Doppelseiten. Diese zieren zudem viele niedliche und ansprechende Bilder. Die zwei Krokodile Allie Gator und Kroko Peter führen auf unterhaltsame Weise durch das Buch, wobei das weibliche Krokodil die englischen und das männliche die deutschen Begriffe spricht. So lassen sich die beiden Sprachen auch von Kleinkindern gut auseinanderhalten. Super, dass dieser tiptoi-Band so viele Themen abdeckt. Wie gewohnt enthält er zudem auf jeder Seite ein Quiz zur Überprüfung des Gelernten und einige bekannte, witzige Lieder – hier natürlich auf Englisch. Fließtext findet man vergeblich, denn hier werden nur Vokabeln aufgelistet. Da es sich um ein Bild-Wörterbuch handelt, ist das aber vollkommen in Ordnung. Leider hat sich ein Fehler eingeschlichen. Auf der Doppelseite zum „Children’s room“ ist unter dem Würfel „die“ anstatt „dice“ angegeben. Insgesamt finde ich dieses Buch dennoch wirklich schön konzipiert und durchdacht.
Das Cover, welches eine starke, attraktive Frau zeigt, hat mich sofort an das von "Daisy Jones and the six" erinnert und direkt umgehauen! Sowohl "Daisy Jones and the six" als auch "The seven husbands of Evelyn Hugo" habe ich verschlungen und geliebt! Taylor Jenkins Reids Schreibstil ist einfach einzigartig. Sie versteht es wie keine andere, Leser in eine besondere Zeit zu transportieren. Diesmal geht es um die ambitionierte Astrophysikerin Joan, die in den 1980er Jahren zusammen mit anderen Kandidaten einen Bewerbungsprozess bei der NASA durchläuft. Außerdem erzählt Jenkins Reid in diesem Roman zwei besonders rührende Liebesgeschichten. Zum einen lernt Joan bei der NASA die Luftfahrtingenieurin Vanessa kennen und lieben. Zum anderen verbindet Joan mit ihrer Nichte eine Art Mutter-Kind-Beziehung. Die Charaktere sind, wie man es von der Autorin kennt, originell und vielschichtig. Man fiebert von der ersten bis zur letzten Seite mit und besonders das letzte Kapitel sorgte bei mir für jede Menge Gänsehaut und vergossene Tränen. Die Beschreibung des Raumfahrtprogramms der NASA fand ich äußerst spannend und inspirierend. „Atmosphere“ ist sehr ausführlich recherchiert und glaubhaft erzählt! Dieses Buch hat bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen und ich habe definitiv Lust bekommen, noch mehr Bücher von Taylor Jenkins Reid zu lesen!
Die Gestaltung des Covers hat mich auf das Buch aufmerksam gemacht. Ich finde sowohl die Farben als auch die Abbildung des Pärchens wirken einladend und sind sehr passend gewählt. "Just for the summer" ist eine wunderschöne Liebesgeschichte, deren Tiefgründigkeit mich überrascht hat - jedoch im positiven Sinne. ;)
Justin und Emma haben eine sonderbare Gemeinsamkeit. Sie daten für kurze Zeit Personen, die sich dann wiederum in andere verlieben. Über einen Reddit-Post Justins kommen sie in Kontakt und beschließen ihren Fluch zu brechen indem sie sich miteinander verabreden um dann ihre Traumpartner zu finden. Was nach einem einfachen Plan klingt, wird zu einem Liebesabenteuer für die beiden...
Diese Geschichte ist so schön und gefühlvoll geschrieben. Die witzigen und zugleich süßen Dialoge haben mich gefesselt. Die beiden Hauptfiguren haben eine ganz besondere Verbindung, wobei er eher der Romantiker und sie Realistin ist. Besonders putzig und einfallsreich fand ich die Fragebogen, die Justin Emma vor und nach den Dates geschickt hat.
Abby Jimenez lässt Emma und Justin abwechselnd aus ihrer Perspektive erzählen, was für einen hohen Spannungsfaktor sorgt. Beide haben ihr Päckchen zu tragen und vertrauen sich ihre herzzerreißenden Schicksale an. "Just for the summer" war für mich der erste Roman von Abby Jimenez und er wird sicher nicht der Letzte sein, den ich von ihr lesen werde. Ihr Schreibstil ist gefühlvoll, witzig, fesselnd und einzigartig. Ich bin jetzt auf jeden Fall ein großer Fan! :)
Das Cover von "The one I left behind", dem ersten Band der neuen "Plain Daisy Ranch"-Reihe des Autorinnenduos Piper Rayne, ist mir gleich positiv aufgefallen. Es ist sehr ansprechend gestaltet und passt perfekt zum Kleinstadt Setting. "The one I left behind" handelt von den "High school sweethearts" Ben and Gillian, die sich schwören immer zusammenzubleiben. Ben jedoch bricht dieses Versprechen und verlässt das Städchen Willowbrook um eine Profifootballkarriere zu verfolgen. 15 Jahren später kehrt Ben nach Hause zurück und die Funken zwischen den beiden fliegen immer noch...
Mir gefällt, wie die beiden Hauptfiguren abwechselnd aus ihren Perspektiven erzählen. Das macht die Geschichte unfassbar spannend! Der Schreibstil ist zudem sehr angenehm und flüssig. Man kann sich leicht in die Charaktere hineinversetzen und mitfühlen. Ich hätte mir noch weitere Einzelheiten oder Rückblenden aus der Vergangenheit von Ben und Gillian gewünscht. Außerdem passiert die Wiedervereinigung der beiden sehr zügig. Ich hatte gehofft, dass Gillian Ben ein wenig länger zappeln lässt. ;) Nichtsdestotrotz habe ich die Geschichte gerne gelesen und kann sie besonders empfehlen, wenn man die Tropen "small town" und "second chance" mag.
Emily Henry ist bekannt für ihre außergewöhnlich tollen Liebesromane und ich habe bisher alle gelesen. "Great Big Beautiful Life" weicht etwas vom Rest ab, aber es war eine wunderschöne Abwechslung! Zum einen geht es um die beiden Journalisten Alice Scott und Hayden Anderson, die um denselben Job konkurrieren und sich dabei näherkommen. Zum anderen handelt das Buch von einer älteren Dame namens Margaret Ives, die einst ein sehr abenteuerliches, skandalöses Leben geführt und irgendwann plötzlich spurlos von der Bildfläche verschwunden ist. Emily Henry ist es hier gelungen, die beiden Handlungsstränge auf besondere Weise miteinander zu verknüpfen. Die Figuren werden mit viel Liebe und Detail beschrieben und der Spannungsfaktor ist hoch! Die Schilderungen von Margarets Leben sind sehr emotional und herzzerreißend und ich habe beim Lesen die eine oder andere Träne verdrückt. Mich hat das Buch sehr stark an „Evelyn Hugo“ erinnert, was durchaus positiv zu sehen ist, da ich auch dieses Buch unfassbar gerne gelesen habe. Ich habe "Great Big Beautiful Life" innerhalb weniger Tage regelrecht verschlungen und kann es sehr empfehlen!!!
Das Cover und die Beschreibung von "Schauplätze der Weltliteratur" hatten mich sofort begeistert und ich wurde beim Lesen nicht enttäuscht. :) Ich liebe Bücher über alles und musste bzw. durfte in meinem Studium das eine oder andere hier vorgestellte Meisterwerk lesen. Die Illustrationen - sowohl schwarzweiß als auch farbig - sind einfach umwerfend und ergänzen die prägnanten und sehr informativen Beschreibungen der literarischen Schauplätze. Ebenfalls positiv hervorzuheben ist das sehr übersichtliche Inhaltsverzeichnis. John Sutherlands Schreibstil empfinde ich als äußerst angenehm und man merkt schnell, wie viel Recherche und Hintergrundwissen in dieses Buch geflossen sind. Super spannend, die Karten und Abbildungen der Originalcover zu sehen und die Schauplätze von z. B. "The Great Gatsby", "Anna Karenina" oder "The Adventures of Huckleberry Finn" genauer in Augenschein zu nehmen. Meine Reiselust hat es jedenfalls geweckt!!! :)
Das Cover mit den beiden Mäusen und dem riesigen Liebesbrief ist für uns bereits ein Volltreffer! Die darauf abgebildeten Nagetiere Miep und Mop sind die Hauptfiguren in dieser herzerwärmenden Liebesgeschichte bei der man von Anfang an mitfiebert. Miep schreibt einen "Herzensbrief", der am Tag der Liebsten von Postmaus Mop überbracht werden soll. Gleich zu Beginn rätselt man, für wen dieser Liebesbrief gedacht ist und ob er wohl noch rechtzeitig beim Empfänger ankommt. Dieses Buch enthält viele wirklich zuckersüße Elemente. Zum Beispiel trifft Miep auf einige Tiere, die sie tatkräftig bei ihrem Vorhaben unterstützen und diese wiederum erhalten selbst „Herzensbriefe“ und werden „knallrot vor Glück“. Mit jeder Seite steigen Spannung und Vorfreude auf die Auflösung am Ende des Buches. Die wunderschönen und detailreichen Illustrationen passen perfekt zur Geschichte. Schreibstil und Länge des Textes empfinde ich als genau richtig für Kinder ab 3 Jahren. Mein Sohn war begeistert von „Miep und Mop“, den hilfsbereiten Freunden und den verschiedenen Fahrzeugen, die in der Geschichte auftauchen.
Benutzer