Benutzer
Benutzername: 
Karina
Wohnort: 
Leer

Bewertungen

Insgesamt 4 Bewertungen
Bewertung vom 05.08.2025
Ehn, Yvonne

Sommer auf Kanelholmen


gut

Sommer auf Kanelholmen....

...ist ein Roman, der mit einer angenehmen Schreibweise punktet und einer Vielzahl sympathischer Charaktere beinhaltet. Er begleitet Cornelia auf ihrer "Flucht" vor ihren Kindheitsproblemen nach Kanelholmen und erzählt wie sie nach und nach ihr Leben neu ordnet. Dabei spielen die neu gewonnenen Freunde und ihr frisch adoptiertes Hündchen Krümel eine bedeutende Rolle.

Es treten eine Vielzahl von Problemen und Hindernissen auf, die den Leser gut bei der Stange halten aber in meinen Augen schlussendlich zu "rund" gelöst werden. Da hätte es mir besser gefallen, wenn man vielleicht etwas weniger davon eingebaut hätte, diese aber ausführlicher und mit etwas mehr hin und her gelöst hätte. So erschien es mir leider irgendwie etwas zu oberflächlich.

Ansonsten ist es ein netter Roman für Zwischendurch, der durchaus zu unterhalten weiß.

Bewertung vom 05.08.2025
Schweppe, Ronald;Long, Aljoscha

Schmetterlinge brauchen keine Überholspur


ausgezeichnet

.Nimm das Leben nicht so schwer...

...und lebe es mit Leichtigkeit. So oder so ähnlich könnte man das Buch zusammen fassen.

Es beschreibt wunderbar wie man mit schwierigen Situationen / Phasen oder auch dem normalen Alltag im Leben umgehen kann ohne sich die mitunter daran haftende Schwere zu eigen zu machen.

Der Schreibstil ist angenehm leicht und lässt einen förmlich durch die Seiten schweben. Die einzelnen Kapitel haben eine perfekte Länge um auch mal in der Hektik des Alltags "zwischendurch" mal eines zu lesen um "runterzufahren".

Schmetterlinge brauchen keine Überholspur hat mir so manch neuen Eindruck erbracht, von denen ich zukünftig einige in mein Leben einbringen möchte.

Von mir gibt es eine klare Empfehlung 👍

Bewertung vom 05.08.2025
Lorentz, Iny

Ein verhängnisvolles Testament


sehr gut

Mächtige Probleme...

...türmen sich vor Elisabeth von Thannberg auf. Frisch verwitwet muss sie sich bereits Sorgen um ihren Besitz machen. Ein vor Generationen geschlossener Vertrag ihres Urahnen mit dem damaligen Kurfürsten von Trier könnte ihr alles nehmen. Ihr zur Seite steht ihre Cousine Anna von Rabenweiler. Wird sich mit ihrer Hilfe alles zum Guten wenden?

Der angenehme Schreibstil und das ausgewogene Erzähltempo bauen die Charaktere und das soziale Geflecht innerhalb des Romans sehr gut auf. Man kommt leicht in die Geschichte rein und findet sich schnell zurecht.

Der Roman erzählt größtenteils gut nachvollziehbar die Probleme mit denen sich die Protagonisten rumschlagen müssen sowie deren Entwicklung. Es baut sich eine gute Spannung auf, die einen das Buch am Liebsten nicht aus den Händen legen lassen möchte, spart dabei aber nicht mit einer wohl dosierten Prise Humor.

Bewertung vom 27.04.2025
Harbison, Niall

Hope


sehr gut

Niall Harbison kann kaum noch tiefer sinken, seine Alkohol- und Drogensucht haben ihn an den Abgrund getrieben aber er hat es geschafft:

Er hat sich wieder aufgerappelt und seine Lebensaufgabe darin gefunden Straßenhunden in Thailand zu helfen.

In seinem Buch schreibt er in den ersten Kapiteln schonungslos von seiner eigenen "Existenzkrise" und was ihm schlussendlich geholfen hat seinem Leben einen Sinn zu geben und die ihn stets begleitenden dunklen Wolken Drogen & Alkohol zu vertreiben. Es begann ganz klein mit dem Füttern von einzelnen Straßenhunden bis hin zu einer eigenen Auffangstation in der er heute kranken und verletzten Hunden hilft zu gesunden und sie bestenfalls zu vermitteln.

Das Buch ist in einem angenehmen Tempo gehalten und der Schreibstil lässt sich wunderbar lesen auch wenn zwischendurch die Tränendrüse angeregt wird, denn selbstverständlich gibt es auch immer wieder traurige Erlebnisse, weil manchen Hunden nicht mehr geholfen werden kann.

Die einzelnen Kapitel eignen sich dank ihrer Seitenanzahl perfekt um sie auch bei weniger vorhandener Freizeit zu lesen.

Tier- / Hundeliebhaber sollten das Buch auf jeden Fall ins Auge fassen und wer (noch) nicht viel über (Ausland-) Tierschutz weiß (wie Niall Harbison zu Beginn seines Weges) wird hier einiges dazulernen.

Es würde mich freuen, wenn dieses Buch den einen oder anderen dabei hilft sich für die Adoption eines Tierschutzhundes zu entscheiden.