„Aber warum?“ ist ein liebevoll gestaltetes Vorlesebuch für Kinder, die neugierig sind und viele Fragen stellen. Im Buch finden sich mehrere kurze Geschichten die auf gelungene Weise Themen aufgreifen, die Kinder interessieren. Die Geschichten sind mal lustig, mal nachdenklich, aber immer kindgerecht. Sie regen zum Nachdenken und Weiterreden an: über Freundschaft, Familie, Natur und das große „Warum“ im Alltag.
Das Cover gefällt mir sehr gut. Es zeigt ein interessiertes Mädchen, was sich fragend den Finger an das Kinn hält. Es ist ansprechend in bunte Farben gestaltet, die sofort gute Laune machen.
Die Illustrationen sind warm, freundlich und passen perfekt zu den kurzen Texten. So macht das gemeinsame Vorlesen richtig Spaß.
Etwas Kritik habe ich bei gewissen Begriffen und Erklärungen die ich nicht ganz passend finde, zudem sind mir zwei Themen etwas zu knapp abgehandelt. Da es aber ein Vorlesebuch ist, kann ich an den betreffenden Stellen noch mit meinem Kind darüber sprechen.
Alles in allem dennoch ein schönes Buch zum Lachen, Nachdenken und Staunen – für kleine Entdecker mit großen Fragen.
„Ich will aber!“ ist ein interessantes Vorlesebuch was die Themen Trotz, Wünsche und Gefühle sehr gut aufgreift. Im Buch finden sich mehrere kurze Geschichten über Kinder, die „Ich will aber!“ sagen – und dabei lernen, Kompromisse zu finden oder ihre Gefühle zu verstehen. Die Kinder können sich sofort damit identifizieren, denn auch sie haben diese Gefühlslagen sicher schon einmal erlebt. Die Zielgruppe bekommt durch diese Geschichten Wege gezeigt, mit diesen umzugehen.
Das Cover gefällt mir sehr gut. Es zeigt einen Jungen der trotzig auf die Überschrift stampft. Man erkennt sofort worum es in dem Buch geht.
Die Illustrationen sind liebevoll, farbenfroh und zeigen Situationen aus dem Kinderalltag, in denen man sich leicht wiederfindet.
Die Texte sind einfach geschrieben und ideal zum gemeinsamen Lesen. Sie sind gut verständlich.
Alles in allem ist es ein tolles Buch was den Kindern zeigt: Wut darf sein – aber Reden über diese Gefühle kann noch mehr helfen.
Ich gehe sehr gerne im Wald spazieren, aber bis auf ein paar Vögel, Eichhörnchen, Ameisen, Spinnen und mal eine kleine Schlange hatte ich bisher wenig Glück Tiere zu entdecken.
Das Buch „Tiere beobachten – Mit dem Wildtierguide“ setzt genau da an. Es ist ein hilfreiches Naturbuch für Kinder und Familien, die draußen gern auf Entdeckungstour gehen möchten.
Das Cover ist sehr interessant gestaltet und macht Lust, sofort loszuziehen. Das Buch ist toll unterteilt nach den verschiedenen Tierarten, so dass es sehr übersichtlich ist und man die Tiere schnell findet. Die Texte sind knapp gehalten mit den nötigsten Infos, woran man die Tiere erkennt, wo sie leben und wann man sie am besten beobachten kann. Besonders praktisch: Der Guide ist handlich, stabil und perfekt geeignet zum Mitnehmen in den Wald.
Wenn wir jetzt in den Wald gehen ziehen wir mit ganz anderen Augen los.
Ein toller, hilfreicher Wildtier-Guide.
„Cozy Baking Time“ ist ein liebevoll gestaltetes Backbuch für alle, die es lecker und zugleich gemütlich mögen. Schon das Cover vermittelt Wärme und Geborgenheit – weiche Farben und eine interessante Typografie. Im Buch finden sich viele ansprechende Rezepte für Kuchen, Kekse, Tartes und andere Leckereien.
Alle bisher ausprobierten Rezepte waren einfach nachzumachen und sind 100 Prozent gelungen. Allerdings sind auch viele Rezepte enthalten, die mich etwas weniger ansprechen. Aber das kommt in fast allen Kochbüchern vor.
Die Fotos sind jedenfalls sehr stimmungsvoll und zeigen, wie schön Backen im Alltag sein kann – ob allein, mit Freunden oder mit der Familie. Die Anleitungen sind klar geschrieben, sodass auch Anfänger sehr gut zurechtkommen werden.
Ein ansprechendes Buch, das Herz und Küche gleichermaßen wärmt.
Schnell einfach lecker!!
„Hensslers schnelle Nummer – morgens, mittags, abends“ ist ein Kochbuch für alle, die gern lecker essen möchten, aber keine Zeit für stundenlanges Kochen haben. Schon das Cover zeigt Steffen Henssler mit seiner typischen Energie – modern, frisch und einladend. Im Buch finden sich viele Rezepte, die einfach, schnell und trotzdem raffiniert sind. Ob Frühstück, Mittagessen oder Abendessen: Für jede Tageszeit gibt es passende Ideen.
Alle bisher ausprobierten Rezepte waren sehr lecker. Die Fotos im Buch sind appetitlich, klar und machen sofort Lust, loszulegen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind leicht verständlich, sodass die Rezepte fast jeder hinbekommen sollte. Die Gestaltung ist übersichtlich und farbenfroh, genau wie ich es von Hensslers Art zu kochen bereits gewohnt war. Ein praktisches, zeitgemäßes Alltags-Kochbuch voller Tempo, Geschmack und Spaß am Ausprobieren!
Interessantes Tierwissen!!
„Mega – Faszinierende Giganten von gestern und heute“ ist ein beeindruckendes, sehr interessantes Sachbuch für Kinder, die große Tiere lieben – von Dinosauriern bis zu heutigen Riesen der Tierwelt. Aber auch für Erwachsene gibt es viel dazu zu lernen. Schon das Cover hat mich sehr neugierig gemacht: riesige Tiere, starke Farben und ein moderner Stil, der sofort auffällt. Im Inneren warten dann viele spannende Fakten über die größten Lebewesen der Erde, mit Vergleichen zwischen Urzeit-Giganten und heutigen Arten. Die Illustrationen sind detailreich, farbenfroh und zeigen eindrucksvoll, wie mächtig und faszinierend diese Tiere sind.
Die Sprache ist sehr einfach und verständlich gehalten. Kurze Texte in klarer Sprache machen das Lesen leicht und spannend. So lernen Kinder spielerisch viel über Größe, Kraft und Entwicklung der Tiere. Ein starkes Buch für kleine Forscher und große Stauner!
Klein und unscheinbar!!!
„Das krasseste Tier der Erde“ ist ein witziges und interessantes Sachbuch im Wimmelbuch-Format für Kinder, die Tiere lieben und gerne staunen.
Schon das Cover fällt sofort auf: mit großer Schrift springt einem der Titel sofort in die Augen und im Kontrast zu dem Wort „krass“ sieht man ein sonst eher unscheinbares Tier abgebildet, mit einem neugierig machenden Gesichtsausdruck!
Die Illustrationen sind farbenfroh, frech, modern und voller Energie gestaltet, sodass man sofort weiterlesen möchte. Kurze Verse vermitteln die Tierfakten leicht verständlich. Während dem Reime lesen bzw. zuhören (denn die Zielgruppe ist mit 4 Jahren etwas jünger) lernen Kinder ganz nebenbei viel über die Natur.
Das Buch ist spannend, informativ und richtig lustig – perfekt für kleine Tierfans, die Superkräfte in der echten Tierwelt entdecken wollen.
Dennoch hätte mir das Buch ohne diese Reimform und stattdessen mit einer kleinen erfundenen Geschichte, die die Fakten ebenfalls hätte vermitteln können, besser gefallen.
„Flapp lernt fliegen“ ist eine warmherzige Bilderbuchgeschichte über eine kleine Fledermaus, die mutig ihre ersten Flugversuche wagt und dann aus einem Akt der Freundschaft vergisst ängstlich zu sein und so alles zum Guten wendet.
Schon das Cover gefällt mir sehr. Es zeigt Flapp mit großen Augen, noch angsterfüllt am Baum hängend – das macht sofort neugierig. Im Buch finden sich viele schöne Illustrationen in leuchtenden Farben, die die Nachtwelt nicht gruselig, sondern spannend und einladend wirken lassen. Kinder können sich gut in Flapp hineinversetzen, denn auch sie kennen das Gefühl, dass sie etwas Neues ausprobieren wollen, hierfür manchmal aber erst Überwindung nötig ist. Die Bilder sind detailreich und liebevoll gezeichnet, die Geschichte ist leicht zu verstehen und kindgerecht erzählt.
Sie zeigt schön auf, dass man mit Mut und ein bisschen Übung große Dinge schaffen kann.
Ein Bilderbuch voller Freundschaft, Mut und schöner Bilder – ideal zum gemeinsamen Vorlesen im Bett.
Dieses Tiptoi-Buch handelt von den Tieren im Zoo und allem was rundherum zum Zoo noch dazu gehört.
Es ist ein spannendes, interaktives Sachbuch für Kinder, die Tiere lieben. Schon das Cover zeigt große, fröhlich gestaltete Zootiere und macht Lust, gleich hineinzuschauen. Im Buch gibt es viele farbenfrohe, liebevolle und detailreiche Illustrationen von bekannten Zoo-Bewohnern wie Elefanten, Löwen, Pinguinen, Affen usw. Die Bilder sind freundlich und klar gezeichnet, sodass Kinder die Tiere leicht erkennen. Besonders positiv ist mir aufgefallen, dass die Gehege unterschiedlich aussehen, wie es auch in der Realität vorzufinden ist.
Mit dem tiptoi-Stift werden die Seiten lebendig, so dass die Kinder nicht nur schauen, sondern auch hören und mitmachen können. So lernen sie spielerisch viel über die Tiere und ihren Lebensraum und noch viel mehr. Die Gestaltung ist robust und kindgerecht, ideal zum Entdecken und Ausprobieren. Ein rundum gelungenes Buch, das Wissen und Spaß verbindet.
Mit dem Regenbogenfisch verbinde ich viele eigene, positive Kindheitserinnerungen. Umso gespannter war ich auf dieses neue Abenteuer und wie nun meine eigene Tochter den berühmten, bunten Fisch neu erlebt.
Das Cover empfinde ich als besonders gelungen, da es das Thema des Buches mit dem Fischschwarm im Schleppnetz perfekt abbildet und man auch ohne den Inhalt zu lesen weiß, worum es in dem neuen Abenteuer geht.
Auch die Illustrationen im Inneren des Buches gefallen mir sehr gut, da sie wie schon in den alten Abenteuern wunderschön farbenfroh und auch im Stil noch identisch sind.
Der Schreibstil ist, wie man es von den vorigen Büchern gewohnt ist, sehr harmonisch und die Sprache ist einfach gehalten.
Die Themen des Buches sind sehr kindgerecht behandelt. Schwerpunkte des Buches sind neben dem Umweltgedanken (Fischerei mit Schleppnetzen) auch der Zusammenhalt und dass es auf jeden einzelnen ankommt, egal wie groß man ist.
Alles in allem würde ich es als gelungene Fortsetzung bezeichnen!
Benutzer