Benutzer
Benutzername: 
agatheH.

Bewertungen

Insgesamt 122 Bewertungen
Bewertung vom 02.07.2025
Erne, Andrea

Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 79 - Kämmen, schneiden, Haare waschen


ausgezeichnet

Durch unsere Tochter haben wir bereits einige dieser spannenden und tollen Bücher kennen lernen können und bemerken zunehmend, dass man die Reihe der aktuellen Zeit angepasst wird.
Dieses Buch hat die handliche Form für 2-4 Jährige Leser. Es wird wieder mit Eingen Klappen aufgepeppt. Inhaltlich an die heutige Zeit angepasst. So tragen auch Männer Dutt oder Zopf. Jungs tragen ebenso längere Haare und auch mal Zöpfe. Es gibt alle Hautfarben und auch alle Haarstrukturen und Farben. So ist man damit in der heutigen Zeit angekommen. Gut so!
Vielleicht hätte man den Trend Barbershop etwas aufgreifen können?
`Mama lässt sich Strähnen färben`, fand ich etwas zu speziell und ist auch da nicht erklärt. Das Bild kann ein Kind in diesem Alter nicht zuordnen. Da man auch das `danach`/ Ergebnis nicht sieht. Dagegen `Haare färben` habe ich vermisst.
Insgesamt wieder ein schönes Buch für die Sammlung.

Bewertung vom 02.07.2025
Grandl, Peter

Reset


sehr gut

Ich wusste nicht, ob ich das Buch lesen soll. Mir graut es immer davor, wenn sich Fiktion und Wahrheit überschneiden können. Man während dem Lesen intensiv in die Geschichte eintaucht, gezogen wird und beim aktuellen Nachrichten hören, dann ins Zweifeln kommt. Habe mich dann doch motivieren können und wurde auch nicht enttäuscht.
Das Buch ist sehr gut geschrieben. Leider ist vermutlich nicht alles Fantasie des Autors. Obwohl man sich das sehr wünscht.
Die Geschichte erzählt einige einzelne Geschichten, die dann doch alle zusammen gehören bzw. sich kreuzen. Unglaubliche Leistung des Autors.
Ich war froh, als das Buch zu Ende war. Es ist definitiv keine leichte Kost.

Bewertung vom 11.06.2025
Haller, Elias

Signalrot


ausgezeichnet

Wir haben bisher alle Bücher des Autors gelesen, daher auch dieses.
Ich weiß nicht so recht, wie ich es beschreiben soll. Die Protagonisten waren mir sehr sympathisch. Sehr speziell, eigen, wie im echten Leben. Das Konstrukt mit den Dezernaten fand ich etwas merkwürdig. Welche Aufgaben das neue nun tatsächlich hat, warum das denn nötig ist und wie es sich letztendlich dann entwickelt. Dass verschiedene Abteilungen konkurrieren ist zwar unnötig, wohl aber den Menschen geschuldet wie in vielen Firmen im realen Leben. Mir fehlt vielleicht das Basiswissen der deutschen Polizeistrukturen.
Die Geschichte an sich ist sehr vielfältig, brutal, äußerst detailliert, wie immer bei diesem Autor. Es ist flüssig zu lesen und man wird wieder mal auf eine falsche Spur gebracht. Das Ende war keineswegs vorausschaubar.
Gerne würden wir einen weiteren Teil von Tara lesen.

Bewertung vom 22.04.2025
Hillesheim , Christina

Sag deiner Angst, sie kann gehen!


gut

Vorneweg, ich hatte vor einigen Jahren bereits einen Burnout. Hinzu kommt, dass ich mehrfach traumatisiert bin und aktuell auch in einer mittelschweren bis schweren depressiven Episode stecke. Seit wenigen Jahren gepaart mit Ängsten und Panikattacken. Wobei man dies auch einer hormonellen Erkrankung zuschreiben kann. Also ein schöner Mix.
Durch einen längeren Klinikaufenthalt kenne ich mich mit der Thematik schon gut aus.
Ich dachte, ich lese in diesem Buch dann mal was Neues. Muss gestehen, dass ich, als gefestigte Erkrankte, nichts daraus nehmen kann. Sollte jemand gerade so in den Burnout schlittern, könnte er davon profitieren. Ich habe das Buch nun beiseite gelegt und warte, bis ich mal auf einer `leichteren Ebene` angekommen bin. Vielleicht fühle ich mich dann abgeholt.
Das Buch bekommt daher von mir mal 3 Sterne, da ich denke, wenn man nicht so schwer erkrankt ist, könnte es stützen.

Bewertung vom 22.04.2025
Miler, Zdenek;Nettingsmeier, Simone

Der kleine Maulwurf als Maler


ausgezeichnet

Ich kenne den kleinen Maulwurf noch aus meiner eigenen Kindheit und fand ihn immer toll. Wie man alles ohne Worte, ohne Streit und eben sehr harmonisch regeln kann. Daher habe ich auch bei meiner Tochter die alten Bücher auf den Flohmärkten eingesammelt. Und wir durchlebten die Harmonie gemeinsam.
Nun kam ich zu diesem Buch und es lässt Erinnerungen aufleben. Die Figuren ganz wie früher. Sowohl in der Form wie auch in den Farben. Nicht moderner oder bunter.
Die Größe ist toll und für gemeinsames lesen ein gutes Format. Der Text ist kindgerecht auch nicht zu viel. Es gibt sehr viel zu entdecken. Ich kann mir vorstellen, dass es Kritiker in der heutigen Zeit gibt, die den Fuchs als zu gefährlich dargestellt definieren. Man kann aber sicher alles übertreiben! Wenn man sieht, wie viel auf der Welt wegen dem Kindswohl wegzensiert wird und trotzdem immer mehr Kinder zu Tätern werden. Anderes Thema…
Das ich hat mich voll erreicht und kann ich jedem nur empfehlen, der Bezug zu dieser traditionellen Figur hat.

Bewertung vom 25.03.2025
Schwiecker, Florian;Tsokos, Michael

Der zweite Verdächtige / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.5


ausgezeichnet

Ich bin ein Fan der Reihe, wenn ich auch bei den vorherigen Büchern nicht immer begeistert war. Auch in diesem Buch schaffen es die Autoren, dem Leser einen Einblick in die Arbeit eines Strafverteidigers zu gewähren. Ich finde das sehr spannend, wie solch ein Verteidiger denkt. Es ist doch meistens klar, dass der Täter die Tat begangen hat. Auch in diesem Buch geht es nicht darum, eine Tat zu verharmlosen, Ausreden zu suchen usw. Gerade hier kommen ernste Zweifel auf, ob das alles so ablaufen konnte.
Die Protagonisten sind mir bereits bekannt und durchaus sympathisch. Wundert mich jedoch erneut, dass man als Anwalt mit seinem Kumpel Detektiv `spielt`. Egal, so schaffen es die Drei, was eben sonst keiner schafft.
Es wird schon sehr deutlich, dass da viel Insiderwissen eingeflossen ist. Sowohl in der Rechtsmedizin wie auch bei dem Prozess. Als Leser wird man auch auf eine falsche Spur geführt, was einen fesselt, weil man mehr dazu wissen möchte.
Dieses Mal gibt es von mir wieder ein Daumen hoch.

Bewertung vom 12.01.2025
Buchart, Karin

Das Kräuterhandwerk


gut

Ich habe dieses Buch kostenfrei erhalten.
Zuerst fiel mir die Größe und das Ausmass auf. Stolze ca. 23x30cm und ca. 240 Seiten. Bin ich eher von einer handlichen Variante ausgegangen. Dabei ist das Buch sehr schön gegliedert und mit vielen großen Zeichnung, Skizzen und Bildern gefüllt. Sehr ansprechende Gestaltung.
Wobei ich davon ausgegangen bin, dass ich eine Art Sammlung, welches Kraut gegen bzw. für was helfend wäre, finde..... Hier vermittelt die Autorin jedoch ein sehr großes Wissen über die verschiedenen Herstellungen von ebenso verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten. Man taucht sehr tief in die Materie ein. Wobei man als Interessent eben sich für diese begeistern müsste.
Wer nun auf der Suche nach einer Art Nachschlagewerk: `was für was nützlich und wie stelle ich es her` ist, der sollte dieses Buch nicht nehmen. Wer sich allerdings tief in die Materie einfinden möchte, ist hier gut aufgehoben.

Bewertung vom 12.01.2025
Beck, Jan

Dorn


sehr gut

Mein Mann und ich durften vorab das Buch unentgeltlich rezensieren.
Wir haben bereits mehrere Bücher von Jan Beck gelesen und mögen den Schreibstil des Autors.
Nun hat er mit diesem ersten Teil eine neue Thriller-Reihe um den Kriminalpsychologen Simon Dorn und die Ermittlerin Lea Wagner gestartet. Etwas klischeehaft hat der Kriminalpsychologe sehr schwer mit seiner eigenen Vergangenheit zu kämpfen und ist dabei sehr verhaltensauffällig. Allerdings spezialisiert auf Cold Cases, was wohl derzeit bei diversen Autoren Thema ist. Dazu gesellt sich eine bunte Mischung aus Ermittlern, sie durchaus sehr speziell in ihrer Arbeitsweise sind. Hat man irgendwann die verschiedene roten Fäden für sich sortiert, hat man eine spannende Geschichte. Stellenweise empfand ich es etwas holperig und ich hatte eben Mühe, die Fäden auseinander zu halten. Durch die Spannung fiel es mir jedoch stets schwer, das Lesen zu pausieren.
Wie geschrieben, fad ich es teilweise etwas holperig und freue mich trotzdem auf ein Wiedersehen mit Dorn.

Bewertung vom 22.12.2024
Peck, Quentin

Minus 22 Grad / Johannsen Bd.1


gut

Das ist der Auftakt einer neuen Reihe namens `Die Johannsen-Reihe´. Gerne lese ich die ersten Teile neuer Serien, um mich immer wieder auf Fortsetzungen zu freuen.
Aufgrund des Klappentexte war ich sehr gespannt und voller Vorfreude.
Der Leser wird sofort in eine spannungsgeladene Story befördert. Eine junge Frau verschwindet spurlos und wird in einem sonderbaren Käfig gefangen gehalten. Zügig gesellen sich noch weitere Storys dazu. Ein Ermittler, der versucht Parallelen zu einem alten Fall herzustellen. Sowie eine sonderbare allein lebende Frau am Wald mit See und deren eigenartigen Begegnungen. Spätestens ab der Hälfte des Buches habe ich gar nichts mehr verstanden. Da fehlte mir mal der Überblick. Bzw. da die Kapitel teilweise sehr sehr lang sind, ist es eben schwierig, geeignete Lesepausen zu machen und dann vermischen sich die Inhalte der einzelnen Handlungen. Wobei ich es auch etwas schade fand, dass der Ermittler doch recht flach behandelt wurde.
Mag vielleicht an meiner Situation liegen, dass ich in der Vorweihnachtszeit einfach wenig Zeit habe, um längere Abschnitte zu lesen.
Gerne lasse ich mich auf eine Fortsetzung ein, damit ich in einer anderen Jahreszeit lesen kann.

Bewertung vom 11.12.2024
Pabst, Lilli

Mordscoach Bd.1


gut

Das Buchcover hat mich an die `Achtsam morden Reihe` von Busse erinnert. Sowohl die Farben wie auch das Bild. Allerdings hatte ich dann wohl auch inhaltliche Erwartungen in diese Richtung. Dieser Kriminalroman von Frau Pabst ist überschaubar. Eine Psychotherapeutin, die aus einer belastenden Situation heraus, beginnt zu morden. Zuerst aus Körperverletzung mit Todesfolge, dann zunehmend aus `Gewohnheit`? Jedenfalls vertuscht sie, lässt Leichen verschwinden…. Ich fand das dann echt einfach nur noch drüber. Also zu viel des Guten. Mich hat das Buch jetzt nicht erreicht.
Was mich zudem störte, das die Autorin vor lauter Namen, dann tatsächlich auch einen falschen Namen setzt. Seite 105, Zeile 5 müsste eigentlich anstatt Jakob ( Ihr Mann) Samuel stehen. Der Mann der Patientin. Sowas kann ich ja gar nicht verstehen, wo doch einige Menschen das Buch vorab Korrektur lesen.