Dieser Thriller hat mich von der ersten Seite an gepackt. Es hatte alles was ein guter Ermittler Thriller braucht. Spannung, Brutalität, und ein gutes Team!
Vor allem der Schreibstiel hat mir super gut gefallen. Es war gut beschrieben aber nicht überschrieben. Ein wenig privates von der Protagonistin aber nicht zu viel. Die Charaktere waren sehr gut dargestellt. Intelligent und tough. Aber auch menschlich.
In diesem Krimi wurde vor allem der Frage “ab wann ist ein Opfer ein Täter und ein Täter ein Opfer.” “Wie viel Selbstjustiz ist ok” nachgegangen.
Ein extremes Thema was vor allem Frauen betrifft aber auch viele Männer mit zu kämpfen haben. Eine Tat, nach der man sich als Opfer frag “was habe ich falsch gemacht”. Ich finde die Autorinnen haben eine super Arbeit geleistet. Es ist jetzt schon ein meiner highlights für dieses Jahr.
Auf jeden Fall ein Muss für alle, die auf brutale Täter und menschliche Ermittler stehen.
Das Buch hat mich viel zum nachdenken gebraucht. Über das Leben, über den Tod. Es sind Schicksale die miteinander verbunden sind und eine „schlechte“ Entscheidung genauso wie eine „gute“ Entscheidung können ales verändern. Aber was sind schlechte und gute Entscheidungen.
Es gibt Entscheidungen die uns verändern und ob sie gut oder schlecht sind erfährt man es wie es uns verändert.
Die Autorin hat das sehr gut beschrieben und ehrlich schaue ich danach auch anders auf das was passiert und wie ist es passiert.
Geschrieben ist es sehr gut. Es ist verständlich und gibt zum nachdenken. Es ist ein schöner Schreibstiel, mit dem genau so viel bescheiden ist, dass man seinen eigenen Gedanken und seiner eigenen Fantasie noch genug Spielraum geben kann.
Das Cover ist schön und passt perfekt zum Titel aber auch zum Buch.
Ich bin sehr begeistert vom Sami den Vorlesebär. Er ist extrem einfach zu bedienen und hält auch lange aus. Alleine wie man ihn einrichtet wird von ihm erklärt.
Das (vor)Lese-Erlebnis ist auch sehr schön. Die Stimme ist sehr angenehm und verständlich. Es ist Kindgerecht gemacht. Langsam und gut betont.
Die Bedienung ist wie schon Obern erwähnt auch kinderleicht. Es gibt im Endeffekt drei Knöpfe. An/Aus Knopf und die beiden Ohren dienen dazu die Lautstärke zu verstellen.
Das einsetzen und „Kalibrieren“ vom Buch ist auch super leicht und schnell.
Das Buch an sich ist wunderschön. Ich bin ein großer Fan der Illustratorin und finde alle Bücher die sie illustriert hat wunderschön und perfekt für Kinder. Die Bilder sind naturgemäß aber trotzdem genau richtig verniedlicht. Die Geschichte ist wunderschön und hat eine wunderschöne Bedeutung die jede Mama nachvollziehen kann aber auch für Kinder ist es super diese Werte von Anfang an vermittelt zu bekommen.
Anders…
An sich bin ich mir nicht ganz sicher, was ich von dem Buch halten soll.
Der Titel sowie der Klappentext waren echt vielversprechend. Auch die Leseprobe machte echt Lust auf mehr.
Es ist auch gut geschrieben und es ist irgendwo auch spanned nur irgendwie auch nicht wirklich. Es verliert sich, es gibt nicht wirklich ein Ende.
Das ganze Buch ist wie ein Anfang einer guten Geschichte. Ja es hat schon alles irgendwie zusammen gepasst aber irgendwie auch nicht…
Das Cover ist so gar nichts sagend. Es ist schön, das auf jeden Fall, aber es sagt nichts aus über die Geschichte.
Es gibt nicht wirklich eine Charakter Entwicklung, aber irgendwie doch. Die Protagonistin schildert sehr gut was passiert ist und welche Auswirkungen alles hate aber die Charaktere werden nicht wirklich „vorgestellt“ da alles wie ein Brief geschrieben ist, ist das auch ok.
Fazit: Es ist ein guter Brief aber eine Richtige Geschichte ist es nicht.
Eine gute Geschichte für Kinder ab ca 10 Jahren. Es war angenehm zu lesen und hat auch Spaß gemacht. Es hat mich daran erinnert wie ich früher meine Tagebücher geschrieben habe. Wie wenig ich Lust auf Schule hatte.
Ich finde es gut das die Jugendlichen in dem Buch „normal“ dargestellt werden. Es ist echt schön Mädchen ein Bild zu geben das es ok ist, dass man sich auch unterordnet aber auch was sagt. Es ist auch gut zu zeigen das es nicht immer die perfekten Familien Verhältnisse gibt und das Eltern viel arbeiten müssen.
Die Geschichte ist lustig und chaotisch was es um so realer macht.
Es ist gut geschrieben, genau so wie man Tagebuch auch selbst schreiben würde. Oder zumindest so ähnlich.
Das Cover ist gut. Zeigt das wichtigste und ist angenehm für Kinder gestaltet. Der Klappentext macht Lust auf mehr.
Eine kurze spannende Geschichte für Kinder die gerade anfangen das Lesen zu lernen. Es hat eine große Schrift, ist einfach ohne Fachbegriff, die den Kindern erklärt werden müssen, geschrieben. Die Geschichte ist spannend vor allem für Fußballfans.
Schade finde ich das es eher “nur” für Jungs geschrieben worden ist, da nicht wirklich Mädchen darin vorkommen.
Die Bilder sind gut, bunt und bieten eine Abwechslung zum Text.
Die Charaktere in der Geschichte sind gut ausgearbeitet. Sie entwickelten sich trotz des kurzen Textes.
Es ist auch ein gutes Buch zum vorlesen und auch so die Zeit mit Kindern zu verbringen, die noch etwas kleiner sind.
Auf jeden Fall gefällt mir das Cover auch wenn ich, wie schon oben erwähnt, es schade finde das es nur Junge sind die angesprochen werden.
In großen und ganzen ist es für Erstleser genau richtig.
Es ist ein sehr gute Geschichte um Kindern das Vertrauen in andere und sich selbst beizubringen. Die Charaktere sind gut gewählt. Es ist in Ordnung zu lernen und sich Hilfe zu holen und nicht alles alleine machen zu wollen. Es wird sehr gut gezeigt, dass man nicht immer alleine arbeiten muss.
Der Schreibstiel ist einfach und für die Zielgruppe sehr gut geeignet. Man sollte aber schon die vorherige Geschichte lesen, da auch einiges daraus erzählt wird.
Das Cover sagt schon viel aus was passiert und der Klappentext verrät auch einiges aber es bleibt trotzdem spannend.
Die Bilder sind auch sehr schön gezeichnet und die Kapitel sind nicht lang. Es bietet sich immer wieder eine Pause an, um sich alles genau anzuschauen und vom lesen zu verschnaufen.
Es ist eine gute Erzählung, mit einer schönen Botschaft.
Vor allen, da es um Freundschaft und Vertrauen geht.
Das Buchcover ist schon sehr schön gestaltet. Es zeigt genau worum es geht. Der Stiel zieht sich das ganze Bilderbuch über. Es ist eine schöne Geschichte mit einer sehr schönen Botschaft. Wir sollen uns alle gleich betrachten. Keiner ist weniger wert. Ich persönlich finde es ist eine sehr gute Botschaft die man hier den Kindern vermittelt. Aber es ist auch so, dass Kinder keine Unterschiede machen. Deswegen finde ich ist das Buch perfekt um das bei den Kindern zu stärken.
Der Schreibstiel ist sehr gut. Einfach verständlich und den empfohlenen Alter angepasst. Auch ist es aber ein sehr schönes Buch was man erwachsen empfehlen kann.
Die Illustrationen sind gut. Es ist viel los auf den Seiten aber nicht zu viel. Man kann vieles entdecken und so wunderschön die Zeit mit dem Kind verbringen. Ich persönlich habe es meiner Tochter vorgelesen. Und es ist ein super gutes Buch mit einem informativen Ende und einer tollen Botschaft.
Die Geschichte ist spannend und sogar als erwachsener hat man Spaß das Buch zu lesen. Elmo ist ein Kind was sehr wissbegierig ist und gleichzeitig sehr unabhängig. Was er sich in den Kopf setzt das zieht er auch dich. Ich finde das Durchhaltevermögen welches er hat als ein sehr schönes Beispiel für Kinder. Was ich noch gut an der Geschichte finde, auch wenn es um ein Online Spiel irgendwo geht, ist Elmo ein Kind was nicht die ganze Zeit vom Fernseher oder Handy sitzt. Zwar gefallen mir paar Sachen nicht, da sie wieder ein falsches Bild vermitteln. Aber diese will ich hier nicht nennen, da es zu viel verraten könnte.
Die Sprache ist sehr jugendlich gehalten, was ok ist. Trotzdem bin ich nicht das Fan von Schimpfwörtern in Jugendbüchern. Ansonsten ist es ein sehr gutes Buch, welches auch dem empfohlen Alter entspricht. Der Text ist einfach zu lesen und die Bilder sind ansprechend.
Humorvoll für erwachsene
Auch hier ist das Cover einfach und schlicht gehalten. Man kann sich auf ein humorvolles Buch bzw. Comic freuen. Die Bilder sind klasse gemacht, einfach aber ausdrucksvoll. Und die Texte, einfach klasse. Humorvoll, sarkastisch und ironisch! Adele hat Sprüche drauf die sind einfach unglaublich. Deswegen finde ich, dass auch dieses Teil, nichts für Kinder ab 8 ist. Auch hier gibt es nicht wirklich eine Geschichte. Aber die einzelnen Situationen sind super witzig gemacht. Ich habe echt viel gelacht. Die kurzen Geschichten, die sich meistens über eine Seite ziehen, beziehungsweise gestaltet sind, erinnern mich an Memes. Kurz, knapp aber witzig. Die Texte sind, für erwachsene super sarkastisch und ironisch. Das ist auch der punt, weswegen ich es nicht Kindern empfehlen würde. In großen und ganzen ist es auch ein sarkastischer Comic mit falscher Altersangabe.
Benutzer