Bei mir zu Hause stehen viele angelesene Bücher und obwohl ich meist nur Pflichtlektüre lese hat dieses Buch mich in seinen Bann gezogen. Ich möchte nicht zu viel vorwegnehmen, nur so viel: Martin, die Hauptperson, hat die sonderbare Gabe den Tod zu sehen, der, nach dem die Menschen gestorben sind, deren Seelen in Form von Schmetterlingen einsammelt. So kann sich Martin auch mit ihm unterhalten und es kam in mir mehrmals der Gedanke auf, was ich den Tod in solch einer Situation fragen würde oder überhaupt sagen würde.
Dieses Buch geht offen, ehrlich und respektvoll mit dem Tabuthema Tod um, jedoch ohne über alle dem je den Humor zu verlieren. Es ist alles andere als oberflächlich, aber spannend, da man des öfteren zwischen Mitleid, Trauer und Freude über witzige Unterhaltungen hin und her gerissen ist. Das Buch ist das erste, welches ich seit einigen Jahren wieder gern gelesen habe. In 4 Tagen (Werktage) war's verzehrt. Viel Spaß damit!
Die Formelsammlung ist empfehlenswert für das Gaymnasium. Es enthält Formeln und Daten zu vielen verschiedenen naturwissenschaftlichen Bereichen. Für den Leistungskurs Physik reicht es jedoch nicht ganz. Hier ist eine spezielle oder umfangreichere Formelsammlung von Nöten.
Bis auf das ist es jedoch ein vollständiges und vorallem verständliches Hilfsmittel in der Schule bis in die Sekundarstufe II - ich spreche aus Erfahrung.
Der Film ist sehr sehenswert, auch wenn man kein Fantasy-Fanatiker ist. Es sind viel Action und Spannung enthalten, doch zugleich ist er natürlich auch humorvoll. Beim Schauen des Films wird man gefesselt von der faszinierenden Kulisse "Mittelerdes" und der abwechslungsreichen Handlung. In den 160 min. schaut man nicht einmal auf die Uhr oder wagt es den Blick abzuwenden, doch wie bei allem Schönen waren sie auch schnell vorbei.
Allemal ein spitzen Film.
40 von 52 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.
Benutzer