Benutzer
Benutzername: 
coala

Bewertungen

Insgesamt 964 Bewertungen
Bewertung vom 20.10.2025
Ashley, Katie

The Irish Rogues Mafia Family Teil 4: Safe & Sound (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wenn Loyalität zur Waffe wird

In Safe & Sound von Katie Ashley geht die Serie um die Kavanaugh-Familie in die nächste Runde, wieder mit einer Mischung aus Gefahr, Leidenschaft und alten Geheimnissen. Der vierte Band baut zudem stark auf den vorangegangenen Teilen auf. Das Lesen der Vorbände ist dhaer unbedingt zu empfehlen. Denn nachdem vier Jahre vergangen sind, taucht diesmal Ava erneut in Dare Kavanaughs Leben auf, gezwungenermaßen, denn ein besessener Stalker zwingt sie, den Mann um Hilfe zu bitten, dem sie einst entkam. Parallel dazu steht Dare vor der Wahl, ob er sie aus Pflicht schützt, aus Gefühl oder aus dem Schatten seiner Mafia-Verbindungen. Der Weg führt sie jedenfalls über eine erzwungene Ehe, alte Wunden und neue Feinde.

Diesmal entsteht die Spannung vor allem aus dem Konflikt zwischen Liebe und Macht, zwischen dem Mann, dessen Blick allein Feuer entfachen konnte, und der Frau, die ihn aus Angst verließ. Das Geflecht aus Loyalität zur Familie, schmerzhaften Erinnerungen und einer Leidenschaft, die nie gänzlich erloschen ist, sorgt dafür, dass jeder Schritt zwischen Ava und Dare wie ein Tanz auf Messerklingen wirkt. Zudem ist das Setting der Mafia-Romance mit seinen düsteren Clubs, harten Geschäften und psychischem Druck wieder sehr schön und glaubhaft dargestellt. Die Hauptdynamik zwischen Ava und Dare trägt diesmal das Buch und treibt die Handlung mit Vollgas vor, manche Nebenhandlungen bleibt daher diesmal eher im Hintergrund.

Ein weiterer intensiver Mafia-Romance-Band voller Emotion, großer Gefühle und hoher Einsätze. Wer die Kavanaugh-Familie bereits länger begleitet, bekommt genau das, was zu erwarten war: Spannung, Anziehungskraft und eine Geschichte, die zeigt, dass Liebe und Loyalität im Schatten der Unterwelt keine leichte Wahl sind.

Bewertung vom 20.10.2025
Mirow, Benedict

Joshua Jackelby


ausgezeichnet

Abenteuer zwischen Dampf und Träumen

Joshua Jackelby entführt seine Leser mitten ins London des Jahres 1851, eine Stadt voller Nebel, Geheimnisse und dampfender Maschinen. Zwischen Zeitungsschreien und Straßenlärm stolpert Joshua, ein cleverer Waisenjunge mit großem Herzen, in ein Abenteuer, das größer ist, als es jedes Kind erträumen könnte. Eine gestohlene Flugmaschine, zwielichtige Gestalten und eine Freundschaft, die selbst durch dunkle Gassen leuchtet, machen diese Geschichte zu einem besonderen Erlebnis.

Benedict Mirow gelingt es, den Zauber der alten Zeit lebendig werden zu lassen. Jede Seite riecht nach Kohle, Abenteuerlust und Hoffnung. Der Roman beeindruckt zudem damit, dass Freundschaft und Mut hier stark im Mittelpunkt stehen. Benedict ist kein Held, der alles kann, sondern ein Junge, der über sich hinauswächst. Die detailreiche Welt, das hochwertige Buchdesign und die stimmungsvollen Illustrationen runden das Lesevergnügen zudem wundervoll ab.

Ein Buch, das voller Spannung und Wärme ist und mit einer Prise viktorianischer Magie punkten kann. Perfekt zum mitfiebern, träumen und um sich in eine andere Zeit entführen lassen.

Bewertung vom 19.10.2025
Lin, Ann Sei

Rebel Fire - Tödliche Papiermagie (Rebel Skies 2)


ausgezeichnet

Wenn Papier zu Magie wird

In Rebel Fire – Tödliche Papiermagie entführt Ann Sei Lin erneut in ihre außergewöhnliche Welt aus schwebenden Städten, gefalteten Wesen und gefährlicher Magie. Schon der erste Band begeisterte mit einer frischen Idee, doch dieser zweite Teil legt in Intensität und Emotionen noch einmal nach.

Kurara und ihre Gefährten stehen vor neuen Herausforderungen, während sie sich auf die Suche nach dem legendären Papierphönix Suzaku begeben. Dabei geht es nicht nur um Mut und Magie, sondern auch um Vertrauen, Verlust und die Frage, was wahre Stärke bedeutet. Die Autorin schafft es, ihre Figuren noch greifbarer zu machen, sodass jedes Abenteuer, jeder Zweifel und jedes Opfer spürbar werden. Die Welt aus Papierwesen und Luftschiffen fasziniert dabei erneut mit ihrer Originalität. Sie wirkt zugleich zart und gefährlich, was ein perfekter Hintergrund für eine Geschichte ist, die von Freundschaft und innerem Wachstum getragen wird. Nur gelegentlich verlangsamen detailreiche Beschreibungen den Lesefluss, doch sie tragen auch dazu bei, diese fremdartige Welt so lebendig wirken zu lassen.

Ein magisch-fantasievolles Abenteuer, das mit seiner Kreativität, Tiefe und Herz erneut begeistern kann. Rebel Fire zeigt, dass zwischen gefalteten Flügeln und fliegenden Schiffen nicht nur Papier, sondern auch echte Gefühle stecken.

Bewertung vom 19.10.2025
Navarro, Fabian

Miez Marple und die Tatze der Verdammnis


ausgezeichnet

Scharfe Krallen und feiner Humor

Mit Miez Marple und die Tatze der Verdammnis geht das charmante Ermittlerduo um die kluge Katzendetektivin bereits in die dritte Runde und wieder gelingt Fabian Navarro ein köstlich-skurriles Krimivergnügen, das zwischen Spannung und Schnurren balanciert. Diesmal führt Miez Marples Spur in das luxuriöse Tierhotel Bellagio, wo ein mysteriöser Todesfall unter den pelzigen Gästen für Aufregung sorgt. Zwischen Promi-Haustieren, überdrehten Besitzern und jeder Menge Katzengeflüster entfaltet sich ein Fall voller Witz, cleverer Beobachtungen und charmantem Chaos.

Erneut ist es die liebevolle Mischung aus Krimi und Komödie, mit der Navarro begeistern kann. Miez Marple bleibt die scharfsinnige, selbstbewusste Ermittlerin, die mit trockenem Humor und messerscharfem Instinkt durch jede Intrige schnurrt. Der Sprachwitz, die Situationskomik und die feinen Seitenhiebe auf menschliche Eitelkeiten machen den auch dritten Band zu einem echten Wohlfühlkrimi. Wer die ersten beiden Bände gelesen hat, wird wieder begeistert sein. Falls noch nicht, sollte man dies unbedingt nachholen.

Ein unterhaltsamer, warmherziger und wunderbar eigenwilliger Krimi mit britisches Flair, tierischen Charme und eine Portion Schmunzeln. Miez Marple beweist auch im dritten Fall, sie ist eine Katze mit Krallen und Köpfchen.

Bewertung vom 19.10.2025
Page, Mia

Bookishly Ever After


ausgezeichnet

Zwischen Buchseiten und Herzklopfen

In Bookishly Ever After von Mia Page treffen Lexi Austen und Sam Dickens aufeinander, die unterschiedlicher kaum sein könnten, und doch verbindet sie die Liebe zu Geschichten. Lexi Austen führt mit Leidenschaft die kleine Buchhandlung ihrer Großmutter weiter, während Sam Dickens direkt gegenüber einen neuen Buchladen eröffnet. Aus der anfänglichen Rivalität entsteht ein spielerisches Hin und Her, das zwischen Humor, Schlagabtausch und langsam wachsender Zuneigung pendelt.

Der Roman lebt von seinem besonderen Flair rund um den Duft von Papier, gemütlichen Lesemomenten und den vielen literarischen Anspielungen, die das Herz eines jedes Bücherfans höherschlagen lassen. Auch das Setting rund um die beiden konkurrierenden Buchhandlungen wirkt wie gemacht für romantische Lesestunden und ist leicht, herzerwärmend und mit einer Prise Witz. Die Geschichte ist vorhersehbar, doch gerade das macht ihren Charme aus. Es geht weniger um große Überraschungen als um das schöne Gefühl, das entsteht, wenn zwei Menschen lernen, hinter die Fassade des anderen zu blicken.

Ein liebevoller Wohlfühlroman voller Buchmagie, Romantik und Wortgefechte mit dem man sich gut in den kleinen Wundern des Alltags verlieren kann.

Bewertung vom 17.10.2025
Morrisroe, Rachel

Geisterseher und Geheimagent / Felix Green Bd.1


ausgezeichnet

Geisterstimmen, Magie & das Schicksal eines Außenseiters

Geisterseher und Geheimagent von Rachel Morrisroe ist der Beginn einer magischen Reihe um Felix Green, die seine Leser in eine geheimnisvolle Welt zieht. Felix Green trägt ein Talent, das Fluch und Segen zugleich ist: Er kann Unglücke voraussehen. Doch statt Gehör zu finden, wird er beschuldigt und misstrauisch beäugt. Erst als er an der geheimen Schule für Traumweber und Geisterseher in London aufgenommen wird, zeigt sich sein Wert, doch dort lauert bereits eine dunkle Bedrohung. Und plötzlich muss Felix sowohl seine Fähigkeiten als auch sein Herz beweisen.

Das Buch überzeugt mit seinen Details wie die magischen Sternbilder, die gesprochenen Geister und die Atmosphäre einer untergründigen Schule voller fremdartiger Kräfte. Die magische Welt unter Londons Oberfläche wirkt lebendig und fantasievoll, mit Freunden, Gegnern und Rätseln. Freundschaft, Mut und das Streben nach Akzeptanz sind nicht nur Beiwerk, sondern Herzstücke der Geschichte. Die Handlung ist dabei zügig und fesselnd, manche Nebenfigure hätten allerdings noch etwas mehr Raum zur Entfaltung verdient. Als Auftakband überzeugt der Roman allergings genau damit. Er schafft es, Spannung aufzubauen und Neugier zu wecken.

Ein gelungener Einstieg, der mit einer fantastischen Schulwelt mit wehendem Sternenstaub, geheimnisvollen Geistern und der Schattenseite magischer Fähigkeiten überzeugt.

Bewertung vom 16.10.2025
Corpora, Michelle Jabès

His Face Is The Sun - Der Thron von Khetara


ausgezeichnet

Fesselnder Auftakt zwischen Wüstenschatten und Machtspielen

His Face Is The Sun, der Auftakt der Thron von Khetara Reihe von Michelle Jabès Corpora, entführt seine Leser in ein von Sonne, Sand und alten Prophezeiungen beherrschtes Reich. Der Pharao liegt im Sterben, das Land steht am Rand des Bürgerkriegs, und ein vergessenes Orakel ruft vier sehr unterschiedliche Menschen zusammen: eine Prinzessin, eine Priesterin, einen Rebellen und einen Grabräuber. Ihr Schicksal entscheidet über das Überleben Khetaras.

Die Geschichte verbindet Magie, Intrigen und Emotionen zu einem spannenden Mix. Dabei sind besonders die lebendigen Charaktere, die mit ihren Zweifeln und Konflikten greifbar wirken, gelungen. Auch das Worldbuilding überzeugt mit seiner dichten Atmosphäre, man findet glühenden Sand, flirrende Hitze, alte Götter und ein Hauch von Geheimnis in jeder Szene. Das Erzähltempo ist hoch und begeisert mit einer Fülle von Details, man benötigt also etwas Konzentration beim Lesen. Man wird jedoch mit einer Geschichte voller Spannung, Gefühl und mythischer Kraft belohnt.

Ein atmosphärischer und vielversprechender Reihenauftakt, der mit starken Figuren und seinem faszinierenden Setting begeistert.

Bewertung vom 13.10.2025
Callender, Kacen

Infinity Alchemist


ausgezeichnet

Zwischen Magie, Identität und Liebe

In Infinity Alchemist entführt Kacen Callender ihre Leser in eine Welt, in der Wissen und Magie eng miteinander verwoben sind und in der nur wenige Zugang zu den Geheimnissen der Alchemie haben. Im Mittelpunkt steht Ash Woods, der alles daran setzt, an der angesehenen Universität Zugang zur Alchemie zu erhalten. Doch als Ash einem verbotenen Buch und den Alchemisten Ramsay und Callum begegnet, wird die Suche nach Wissen plötzlich zu einer gefährlichen Reise und zu einer Begegnung mit sich selbst.

Die Geschichte verknüpft klassische Fantasy-Elemente mit Themen, die berühren: Identität, Liebe, Macht und Freiheit. Besonders beeindruckend ist, wie sensibel mit queeren Identitäten und emotionalen Konflikten umgegangen wird. Ashs Weg ist voller Zweifel, Hoffnung und Entschlossenheit und spiegelt dabei den Wunsch wider, seinen Platz in einer Welt zu finden, die klare Grenzen zieht. Die Sprache ist dabei bildhaft und atmosphärisch, ist manchmal ruhig, dann wieder intensiv. Sie lädt dazu ein, sich Zeit zu nehmen und in die Gedanken und Gefühle der Figuren einzutauchen. Die Geschichten handelt nicht nur von Magie, sondern auch von innerer Stärke und Selbstakzeptanz.

Ein nachdenkliches, gefühlvolles Fantasy-Abenteuer über Mut, Liebe und den Glauben an sich selbst. Infinity Alchemist überzeugt mit starken Charakteren, Diversität und einer Geschichte, die lange nachhallt.

Bewertung vom 13.10.2025
Kingfisher

Dornenhecke


sehr gut

Märchenzauber mit Biss und Dornen

Dornenhecke von T. Kingfisher ist kein typisches Dornröschen-Märchen, sondern eine kluge, atmosphärische Neuinterpretation voller Herz, Witz und leiser Melancholie. Im Mittelpunkt steht Krötling, eine ungewöhnliche Heldin, die von Feen großgezogen wurde und dadurch zwischen zwei Welten steht.

Die Autorin schafft es, vertraute Märchenelemente in ein neues Licht zu tauchen. Hier gibt es keine glitzernde Prinzessin und keinen makellosen Retter, sondern Figuren mit Ecken und Kanten, die Fehler machen und trotzdem weitergehen. Die Feenwelt ist zugleich magisch und gefährlich, das Setting detailreich und poetisch beschrieben. Krötlings Andersartigkeit, ihre Unsicherheit und gleichzeitig ihre Stärke machen sie zu einer Figur, die sofort berührt und fasziniert. Besonders stark ist auch die Stimmung, eine Mischung aus sanftem Grusel, feinem Humor und stiller Traurigkeit, die perfekt zu Kingfishers Stil passt. Der Erzählton ist angenehm unaufgeregt und trotzdem fesselnd. Manche Passagen bleiben bewusst rätselhaft, was der Geschichte etwas Geheimnisvolles verleiht. Die Welt birgt viel Potential und hätte sicherlich auch als Roman funktioniert mit mehr Tiefe oder Raum für die Nebenfiguren.

Die Kurzgeschichte ist ein modernes Märchen, das sowohl zum Träumen als auch zum Nachdenken einlädt. Es zeigt schön, dass Mut oft leiser klingt, als man denkt, und dass selbst Dornen Wege zum Licht bahnen können.

Bewertung vom 13.10.2025
Doom, Erin

Falling Like Snow


sehr gut

Wenn Schnee zu Hoffnung schmilzt

Falling Like Snow von Erin Doom steht Ivy im Mittelpunkt, die nach dem Tod ihres Vaters ihre vertraute Heimat in Kanada hinter sich lassen und bei ihrer neuen Familie in Kalifornien ein neues Leben beginnen muss. Zwischen Meer und Sonne scheint zunächst kein Platz für Trauer, und doch begegnet ihr dort Mason, der mit seiner kühlen Art alle alten Wunden neu aufreißt.

Die Autorin schafft es gekommt, von Verlust und Neubeginn zu erzählen. Der Schmerz ist greifbar, aber nie hoffnungslos. Schritt für Schritt verwandeln sich Trauer und Schuld in etwas, das an Heilung erinnert. Die Beziehung zwischen Ivy und Mason entwickelt sich dabei langsam, voller Spannung, Zweifel und kleinen Momenten, in denen das Eis zwischen ihnen zu schmelzen beginnt. Erin Doom schreibt in einem Stil, der poetisch und gefühlvoll zugleich ist. Die Bilder von Schnee, Meer und Wind tragen die Geschichte, sie sind wie Spiegel der Gefühle der Figuren. Besonders stark wirkt auch, wie real die Emotionen sind, nichts wirkt übertrieben, und doch steckt in jeder Zeile eine Wucht, die lange nachhallt. Die Handlung lebt auch von ihren ruhigen Momenten, die Tiefe und Raum zum Fühlen schaffen, dennoch hätte eine Straffung der Handlung hier und da nicht geschadet.

Der Roman zeigt schön, wie eng Schmerz und Liebe miteinander verwoben sind. Die Handlung ist eine Reise durch Verlust und Vergebung und vermittelt die leise Erkenntnis, dass Wärme selbst im tiefsten Winter wachsen kann.