Benutzer
Benutzername: 
Lesezauber_Zeilenreise
Wohnort: 
Eggenstein-Leopoldshafen
Über mich: 
Buchnerd durch und durch

Bewertungen

Insgesamt 751 Bewertungen
Bewertung vom 26.07.2025
Garner, Mary E.

Das Buch der gefährlichen Wünsche / Das Buch der gelöschten Wörter Bd.4


ausgezeichnet

Drum bedenke gut, was Du Dir wünschst

**Inhaltsangabe Verlag:**
Ein neuer Fall für den Geheimen Bund der Buchfiguren
Der neue Roman SEHNSUCHTSERFÜLLUNG stürmt die Bestsellerlisten. Mittendrin: seine Protagonistin Izzi Amazing und ihre Wünsche-Agentur, in der ihr ein uraltes, geheimnisvolles Buch hilft, die Sehnsüchte ihrer Kundschaft zu erfüllen. Als in der realen Welt plötzlich mehr Träume als üblich wahr werden - und leider auch bösartige -, bekommt Izzi Besuch vom Bund der Buchfiguren. Denn alle Spuren zur Quelle des Übels führen in ihren Roman. Erneut wird der Buchladen in der Percival Road zum Mittelpunkt eines neuen Abenteuers. Mit Hilfe von Izzi und ihrem tollpatschigen Sekretär Higgs versucht der Bund, den rätselhaften Zauber zu brechen, ehe dieser dem Gleichgewicht zwischen den Welten zum Verhängnis wird ...
Ein Wiedersehen mit der magischen Bücherwelt aus DAS BUCH DER GELÖSCHTEN WÖRTER

**Meine Inhaltsangabe:**
Im Roman Sehnsuchtserfüllung erfüllt Izzi Amazing ihren Kunden mithilfe eines kleinen magischen Buchs deren Wünsche und Sehnsüchte. Ihre Wünscheagentur läuft sehr gut und Izzi ist rundum zufrieden. Doch eines Tages werden Izzi und ihr tollpatschiger Assistent Brendan Higgs aus der Buchhandlung herausgeholt und in die Zentrale des Bundes der Buchfiguren gebracht. Denn es scheint, als würde durch den Roman in der realen Welt tatsächlich Wünsche erfüllt werden, die aber immer bösartige Ereignisse nach sich ziehen und auch vor den Bücherwelten nicht Halt machen. Izzi und Brendan bekommen vom Bund den Auftrag, das Originalbuch zu finden, um den Wünschen ein für allemal ein Ende zu setzen. Ihr Team wächst bald um weitere Mitglieder an und die große Suche beginnt.

Erster Satz: »Das Feuer im Kamin loderte.«

**Mein Eindruck:**
Was habe ich mich gefreut, endlich wieder in die Buchwelten abzutauchen! Die Bände 1-3 waren für mich absolute Lesehighlights. Wie schön, nun wieder auf die alten, liebgewonnenen Bekannten zu treffen, auch wenn nun einige andere Charaktere die Hauptrollen spielen. Ich habe mich sofort wieder pudel, äh, hofhundwohl gefühlt und wurde durch den wundervoll humorvollen und so bildhaften Schreibstil davongetragen. Viel zu schnell waren die fast 430 Seiten weggesuchtet. Ich liebe alles an dem Buch! Angefangen von den Charakteren (Izzi ist der Knaller), dem herrlichen Humor und dem sensationellen Setting über die vielen Buchklassiker, die ich in diesem Buch entdecken konnte und die so unglaublich genial in die Story eingewoben wurden bis hin zur Liebesgeschichte, die neben all ihrer Komik mir wirklich das Herz erwärmt hat. Die Suche nach dem Buch war voller Spannung und sehr fesselnd und wie sich das ganze entwickelt hat, hat mir richtig gut gefallen, weil es für mich so unvorhersehbar war. Ich liebs, kann gar nicht genug davon bekommen und freue mich jetzt schon auf den nächsten Band, den ich in Kürze in meiner Buchhandlung vor Ort abholen werde. Einfach nur gut! 5/5 + Highlight-Sternchen!

Es gibt auch noch ein kurzes Prequel zur Serie (Der Buchladen in der Percival Road), die Rezension dazu muss ich noch schreiben. Außerdem ist bereits im Dezember 2024 ein weiterer Band erschienen (Das Buch der verbotenen Träume). Den muss ich aber erst noch lesen.

Bewertung vom 25.07.2025
Krause, Ute

Die Muskeltiere - Tierisch gute 5-Minuten-Geschichten


ausgezeichnet

Zehn wunderbare Kurzgeschichten, die Spaß machen und großartige Botschaften enthalten

**Inhaltsangabe Verlag:**
Die Muskeltiere erzählen Geschichten
Oh nein! Die Muskeltiere sind durch unglückliche Umstände als 4-Gänge-Menü im Fressnapf von Kater Moritz gelandet, der sich schon sehr auf seinen Imbiss freut. Doch die Freunde kommen schnell dahinter, was der alte Kater noch viel mehr mag als leckeres Essen - und das sind schöne Geschichten. So beginnen sie zu erzählen: vom Möwenkind, das immer "Nein!" sagte, von der Schildkröte, die ein Zuhause sucht, von Gruyères Geburtstagsfeier oder von der Ente Frieda und ihrem Küken, das der Entenmama rein gar nicht ähnlich sieht ... Ob Kater Moritz am Ende ein Einsehen hat und sein 4-Gänge-Menü ziehen lässt?
10 spannende, fröhliche und erstaunliche Geschichten von und mit den Muskeltieren

**Meine Inhaltsangabe:**
Mäuserich Picandou landet eines Nachts im Napf eines Katers. Um Zeit zu schinden, bis ihm einfällt, wie er dieser Todesfalle entgehen kann, erzählt Picandou dem Kater Geschichten. Nach und nach tauchen die anderen Muskeltiere auf, setzen sich mit in den Napf und erzählen ebenfalls Geschichten, um den Kater von seinem Abendessen abzulenken. So kommen insgesamt zehn Geschichten zustande, die von den verschiedensten Tieren und Abenteuern handeln. Diese sind lustig und jede transportiert eine Botschaft.

Erster Satz: »In einer windigen Nacht klapperte das Kellerfenster und riss die Muskeltiere, die in der Mäusehöhle unter der Kellertreppe wohnten, aus dem Schlaf.«

**Mein Eindruck:**
Hach ja, ich kann einfach nicht genug kriegen von den Muskeltieren. Ich liebe diese pelzige Bande und ihre tollen Geschichten einfach zu sehr! Hier nun also zehn kurze Geschichten, verpackt in ein weiteres Abenteuer der Muskeltiere, in dem sie dem vermeintlichen Tod durch Aufgefressen werden zu entgehen versuchen. Diesmal kommen neben den Nagern noch ganz viele andere Tiere vor: Möwen, Schildkröte, Nilpferd, Seepferdchen, Elefant, Meerschweinchen, Katze, Igel, Enten, Krokodil und noch ein paar weitere. Wie gewohnt werden die Geschichten von sehr vielen, wundervollen und bunten Zeichnungen begleitet, die allein schon einfach großartig sind. Der dazugehörige Text ist voller Humor und so liebenswert, dass einem das Herz aufgeht. Neben all dem Spaß und den spannenden, lustigen Storys werden ganz nebenbei und ohne moralische Belehrung wichtige Botschaften vermittelt über Selbstvertrauen, Ehrlichkeit, Egoismus, Freundschaft, Zusammenhalt, Anderssein, Akzeptanz u.s.w.
Einfach nur gut und wieder mal ein Buch aus dem Muskeltiere-Universum, das mir beim Lesen ein Dauergrinsen ins Gesicht zaubert! 5/5 Sterne.

Bewertung vom 20.07.2025
Costello, Matthew;Richards, Neil

Die Leiche im See / Cherringham Bd.7 (MP3-CD)


gut

Unfall oder Mord? Das ist hier die Frage!

**Inhaltsangabe Verlag:**
Der Gemeinderat von Cherringham lädt Laurent Bourdain, Bürgermeister eines französischen Dorfs an der Bretagne-Küste, zu einem Galaempfang ein, um eine Partnerschaft zwischen beiden Gemeinden zu besiegeln. Der Veranstaltungsort soll Lady Reptons Herrenhaus sein, das ihr Enkel in ein Tagungszentrum von Weltrang zu verwandeln hofft. Zu Ehren des französischen Würdenträgers wird ein prächtiges Dinner vorbereitet. Doch während der Abend dahingeht und der Wein fließt, verschwindet der Bürgermeister von der Feier, um bald darauf tot im nahen See gefunden zu werden. Ein Unfall, so scheint es - bis Jack und Sarah herausfinden, was wirklich mit dem Toten im See geschah ...

**Meine Inhaltsangabe:**
Cherringham und eine Gemeinde in Frankreich planen eine Städtepartnerschaft. Um die letzten Hürden dafür zu beseitigen, treffen sich der Gemeinderat Cherringhams mit den französischen Abgeordneten im Herrenhaus von Lady Repton, welches ihr Enkel zu einem Tageszentrum umfunktionieren möchte. Die Stimmung ist gelöst und alle sind zufrieden, doch dann verschwindet plötzlich der Bürgermeister des französischen Dorfes und wird am nächsten Tag tot im See aufgefunden. Scheinbar ein Unfall, er war betrunken und ist nachts mit dem Ruderboot zur kleinen Insel von Repton House rausgefahren und offensichtlich gekentert und mit dem Kopf auf den Ufersteinen aufgeschlagen. Doch dann findet die Polizei Spuren, die auf Mord deuten und nehmen Lady Reptons Enkel als Hauptverdächtigen fest. Die bittet Jack und Sarah, den wahren Mörder zu finden. Und so geht sie los: die Spurensuche im englisch-französischen Kuddelmuddel.

Erster Satz: »Sarah bog von der Hauptstraße zum hohen Tor von Repton Hall ein.«

**Mein Eindruck:**
Ich mag die Reihe, sie ist schön kurzweilig und sehr leicht und damit perfekt zum nebenbei hören. Auch jetzt macht Sprecherin Sabina Godec wieder einen großartigen Job und ich höre ihrer Stimme sehr gerne zu. Doch insgesamt hat mich diese Folge nicht so mitreißen können, ich fand sie eher langatmig und weniger interessant, wobei ich gar nicht wirklich sagen kann, woran das lag. Mir haben die Figuren diesmal einfach nicht so gefallen und auch den Fall selbst fand ich nicht so berauschend. Mir fehlt einfach das gewisse Etwas, das Fünkchen, dass aus einem Hörbuch ein Hörerlebnis macht. Es war nicht schlecht, aber halt auch nicht besonders erwähnenswert. Von mir daher 3/5 Sterne. Mein Cherringham-Ausflug ist mit dieser Folge erst mal beendet. Nicht, weil es mir nicht gefallen würde, sondern einfach, weil ich nur diese sieben Folgen zu Hause hatte. Sicherlich werde ich mir irgendwann weitere Folgen holen, doch erstmal habe ich noch massenhaft andere Hörbücher, die von mir gehört werden wollen.
Fazit zu Cherringham: wer CosyCrime mag und gerne kurze (zwischen 3 und 4 Stunden), unterhaltsame Hörbücher mit einem sympathischen, nicht romantisch verbandeltem Hobby-Ermittlerpaar hört, dem kann ich Cherringham ans Herz legen.

Bewertung vom 19.07.2025
Swann, Leonie

Tod in Mistletoe Manor / Miss Sharp ermittelt Bd.3


ausgezeichnet

Vermutlich das Ende dieser Reihe – aber was für eins!

**Meine Inhaltsangabe:**
Agnes Sharp bereitet die Hochzeit ihrer Freundin und Mitbewohnerin Bernadette vor. Dabei ist sie noch total abgelenkt von dem Mord am Küster (vorheriger Band), der bisher nicht aufgeklärt wurde und überhaupt: diese Schmetterlinge in den Bäuchen der anderen, wie soll sie damit nur umgehen, wo sie doch selber gerade selbst nicht so recht weiß, wo sie gefühlsmäßig steht. Da bringt das Auftauchen einer alten und irgendwie Unwohlsein mitbringenden Freundin von Bernadette und der eine oder andere Drohbrief, der in Sunset Hall einflattert, gehörig Abwechslung. Agnes und ihre Truppe ermitteln mal wieder und stolpern dabei über die eine oder andere Leiche und Geheimnisse aus der Vergangenheit. Verdächtig sind fast alle und schnell ist klar: man kann keinem trauen!

Erster Satz: »Nach der Hochzeit fühlte Agnes sich seltsam leer.«

**Mein Eindruck:**
Die Bewohner der Senioren-WG in Sunset Hall sind alle herrlich schräg und wunderbar britisch! Selbst Hund Brexit, Schildkröte Hettie und Schlange Oberon reihen sich da schön ein. Ich liebe es sehr, wie Leonie Swann ihre Figuren, die alle um die 80 Jahre alt sind, mit Leben füllt, sie alle möglichen Emotionen fühlen lässt, die man älteren Leuten vielleicht eher abspricht und ihnen eine Stimme gibt. Das überträgt sich auf mich und ich habe mich in dem Ründchen alter Leute sauwohl gefühlt und würde was dafür geben, mit ihnen an einem lauschigen Nachmittag ein Tässchen Tee zu trinken. Der Fall ist super spannend und ich hatte erst später im Lauf der Geschichte eine Ahnung. Aber wie das alles letztlich aufgelöst wurde, war einerseits so dermaßen zum Brüllen komisch und furchtbar schwarzhumorig, andererseits aber auch absolut unerwartet und ein ziemlicher Schock für mich. Mehr kann ich nicht verraten! Lest es unbedingt selbst. Man muss die Bücher nicht unbedingt in Reihenfolge lesen, bringt sich aber um ordentlich Lesegenuss, wenn man es nicht macht. Ich liebe alles an dieser Reihe und bin auch durch diesen 3. und aller Wahrscheinlichkeit nach letzten Fall der Miss Sharp ermittelt-Reihe nur so geflogen. Ich habe gelacht, gegluckst, gekichert, mitgerätselt und -gelitten und mich unbändig gefreut, wieder Teil von Sunset Hall zu sein. 5/5 Sterne und eine Empfehlung für all diejenigen, die sich gern schwarzhumorig, very british, spannend und unvorhersehbar unterhalten lassen wollen und dabei nichts gegen schräge Charaktere hat, die einem furchtbar schnell ans Herz wachsen.

Bewertung vom 18.07.2025
Rebanks, Helen

Die Frau des Farmers


gut

Weniger das Leben einer Bäuerin, als die Biographie einer 4-fachen Mutter

**Meine Inhaltsangabe:**
In fünf Abschnitten unterteilt erzählt Helen Rebanks von ihrem Leben. Angefangen mit ihrer Kindheit, über die Jugend, Studium, das Kennenlernen ihres heutigen Mannes, die Geburt ihrer vier Kinder und ihr Mutterdasein. Zwischendurch gibt es viele Rezepte (54 an der Zahl) zum Kochen und Backen sowie am Ende folgende Listen:
- Haltbares für die Vorratskammer
- Haltbares für den Kühlschrank
- Für das Gefrierfach
- Gerichte, die uns kein schlechtes Gewissen machen sollten
- Kreative Ideen fürs Pausenbrot
- Einfache Studentenküche
- Lieblingskochbücher
- Nahrhafte Gerichte, die der Selbstfürsorge dienen
- Gerichte, wenn ich im Überlebensmodus bin

Erster Satz: »Der Hahn kräht.«

**Mein Eindruck:**
Ich habe aufgrund Titel und Klappentext etwas völlig anderes erwartet. Ich dachte, ich erfahre hier was vom Leben auf der Farm, der täglichen Arbeit mit den Tieren, auf den Feldern und was noch so dazu gehört. Stattdessen bekomme ich eine Autobiographie der Autorin, angefangen bei ihrer Kindheit bis zu ihrem Leben als 4-fache Mutter. Ich erfahre, welche Probleme in ihrer Herkunftsfamilie bestanden, wie sie ihren Mann kennengelernt und was sie in ihrer Studienzeit gemacht hat, wie sie mit finanziellen und Eheproblemen zu kämpfen hat, wie sie jedes einzelne ihrer vier Kinder zur Welt gebracht hat und wie sie ihren Alltag als verheiratete Frau und Mutter von vier Kindern erlebt, die ein bisschen auf der Farm mithilft (vor allem Verwaltungsaufgaben). Das ist mir absolut zu viel des persönlichen Lebens einer unbekannten Frau. Zudem beschreibt sie alles in einer Detailverliebtheit, die ihresgleichen sucht. Ich muss nichts darüber lesen, welche einzelnen Handgriffe (also wirklich jeden einzelnen!) sie unternimmt, wenn sie morgens aufsteht und anfängt, das Haus auf Vordermann und die Kids schulfertig zu machen. Von der Arbeit auf der Farm hingegen erfahre ich fast nichts. Zusammengefasst wird hier das Leben als Hausfrau, Mutter und Ehefrau thematisiert mit minikleinen Abstechern zu Themen wie gesunde Ernährung und regenerative Landwirtschaft. Wenn es nur nach dem geht, was ich erwartet habe, bin ich bei 2 Sternen. Löse ich mich von meinen Erwartungen und lese unvoreingenommen, dann lande ich bei 4 Sternen, weil der Schreibstil trotz aller Ausführlichkeit dennoch sehr gut zu lesen ist. Ich nehme die goldene Mitte und vergebe 3 Sterne. Die Rezepte sind toll, es gibt ein paar wenige s/w-Illustrationen, die sehr hübsch sind, die „hilfreichen Listen“ hinten im Buch hätte ich nicht gebraucht. Wer etwas über das Leben auf einer Farm in England erfahren möchte, sollte nicht zu diesem Buch greifen. Wer gerne detaillierte Beschreibungen eines eigentlich ganz normalen Lebens liest, liegt hier richtig.

Bewertung vom 13.07.2025
Finch, Karen

Was früher blüht, ist länger tot


sehr gut

Unterhaltsamer CosyCrime mit Hand und Fuß

**Meine Inhaltsangabe:**
Helen hat sich von der Londoner MET in ihr Heimatdorf versetzen lassen, füllt dort die Rolle der Dorfpolizistin aus und umsorgt ansonsten ihre Mutter nach einem Schlaganfall. Die Vorbereitungen für den Wettbewerb um das schönste Dorf laufen auf Hochtouren, die Jury ist vor Ort, da wird der Wirt des Pubs tot aufgefunden. Ein Dartpfeil steckt in seinem Genick. Helen ermittelt, unterstützt von Kollegen der MET. Als dann am selben Tag auch noch ein Jurymitglied erschossen wird, bei dem es sich um ein Mitglied des Parlaments handelt, ruft das das Scotland Yard auf den Plan. Ausgerechnet Helens Ex Ben übernimmt den Fall. Helen fühlt sich nicht wohl dabei, weiß aber ihre Professionalität zu wahren. Und tatsächlich schaffen die beiden es, wie früher zusammenzuarbeiten und eine Spur nach der anderen aufzudecken. Spätestens bei der 3. Leiche ist klar: die Fälle hängen zusammen und dem Mörder muss schnell das Handwerk gelegt werden.

Erster Satz: »Sie haben da was.«

**Mein Eindruck:**
Das Cover gefällt mir sehr gut und man erkennt auch direkt, dass es ich um einen CosyCrime handelt. Der glänzt mit dem Setting eines beschaulichen, hübschen englischen Dörfchens, welches in mir sofort Fernweh auslöste und mit bildhaft beschriebenen Charakteren, die ich mir perfekt vorstellen konnte. Mir gefällt, dass hier nichts an den Haaren herbeigezogen ist, sondern alles Hand und Fuß hat. Sei es die Tötungsarten (vor allem der Mord am Wirt, super perfide) oder auch die Ermittlungen im Zusammenspiel mit mehreren Instanzen und dem dazugehörigen Kompetenzgerangel. Die Auflösung fand ich super gelungen, mit meinen Verdächtigungen lag ich bis zuletzt falsch. Ich bin froh, dass das Verhältnis zwischen Helen und ihrem Ex nicht ausufernd Thema war, sondern eher am Rand mitspielte und die Story nur ergänzte und nicht dominierte. Der Schreibstil ist flüssig und sehr gut zu lesen, so dass es nicht wundert, dass ich in Nullkommanichts durch das Buch durch war. Die Hauptfigur Helen war mir teilweise zu ambivalent gezeichnet (einerseits total selbstbewusst in Job und Leben, dann wieder sehr schwach und kindlich, was ihre Vergangenheit in London betrifft und ihre aktuelle Beziehung zu ihrer sehr fordernden Mutter). Fazit: ein kurzweiliger, durchdachter Krimi für Fans englischer CosyCrimes, die nicht ganz so weichgespült sind. Von mir sehr gute 4/5 Sterne.

Bewertung vom 12.07.2025
Kuo, Fifi

Eine magische Umarmung


ausgezeichnet

Liebe ist die Antwort auf (fast) alles!

**Inhaltsangabe Verlag:**
Was passiert, wenn ein kleines Drachenmädchen wütend wird? Sie flammt rot glühend auf ... und Dinge werden verbrannt. Anschließend fühlt sie sich traurig, schuldig und einsam. Durch diese liebenswerte Figur erforscht Eine magische Umarmung das mächtige Gefühl von Wut und zeigt, wie sie uns und alle, die wir lieben, beeinflusst. Aber Eine magische Umarmung bietet auch eine liebevolle und einfache Lösung: Umarme deine Wut! Diese wichtige Botschaft vermitteln die einzigartigen Illustrationen von Fifi Kuo jüngeren Kindern, die versuchen, ihre Gefühle zu verstehen. Anstatt Bewältigungsstrategien zu vermitteln, wird in dieser Geschichte eine Umarmung als tröstende Maßnahme eingesetzt, die einen emotionalen »Reset« ermöglicht.

**Meine Inhaltsangabe:**
Der kleine Dino ist wütend. Auch wenn er gar nicht weiß, warum, steigert sich seine Wut immer weiter und verbrennt alles um ihn herum und ihn selbst auch. Als es vorbei ist, ist der kleine Dino sehr traurig und unglücklich und fühlt sich schlecht. Doch seine Familie begegnet ihm mit Liebe und zieht ihn und seine Wut in eine magische Umarmung und schafft es, dass der kleine Dino wieder ganz er selbst ist.

Erster Satz: »Ich bin so wütend… doch ich weiß nicht, warum.«

**Mein Eindruck:**
Wie man mit so wenig Text und so einfachen, kindlichen Illustrationen so viel ausdrücken kann, ist schon enorm! Fifi Kuo arbeitet mit Farben und drückt mit ihnen die hier herrschenden Emotionen aus. Zunächst ist der kleine Dino hell und es zeigen sich nur ein paar Wutrauchkringel, doch je mehr er sich hineinsteigert, desto roter wird er und spuckt gewaltiges Feuer. Der tieftraurige Dino nach dem Ausbruch ist ganz schwarz und geknickt. Erst die magische Umarmung, die Liebe, die seine Familie ihm entgegenbringt, lässt ihn wieder grün, also er selbst werden. Ein Buch, das kleinen Kindern hilft, so ein großes Gefühl wie Wut zu verstehen und ihnen aufzeigt, dass ein Wutausbruch nicht nur einem selbst schadet, sondern auch alle anderen, die wir lieben, verletzen kann. Und wie wichtig es ist, dieses Gefühl anzunehmen und es quasi zu umarmen. Denn so eine Umarmung wirkt manchmal Wunder und schafft es, sich gefühlsmäßig wieder zu erden. Und bestenfalls können Eltern und Kinder danach von der Wut losgelöst über das sprechen, was gerade passiert ist. Mir gefällt das Buch ausgesprochen gut, da der sehr kindgerechte Text und die ganz schlichten, schnörkellosen Bilder perfekt gerade für die ganz kleinen Kids sind. Eine Empfehlung für alle Eltern, die daheim ein kleinen Wutdino haben und sich mit ihm gemeinsam mit seiner Wut auseinandersetzen wollen. Auch für Kitas oder Kindergärten sehr zu empfehlen. 5/5 Sterne.

Bewertung vom 09.07.2025
Hense, Corinna

Kleine Tiere, große Träume: Yoga zur Heilung unseres Planeten (Band 2)


ausgezeichnet

Fortsetzung der süßen Kinder-Yoga-Reihe mit Suki und ihren Freunden

**Inhaltsangabe Autorin:**
Die kleine Straßenhündin Suki, ihr Kuscheltierkater Ares und Vogel Owi erleben mit ihren Freunden einen Sommer voller aufregender Abenteuer, Heile-Welt-Wunsch-Aktionen und wohltuenden Yoga-Momenten. Doch als der Winter vor der Tür steht, muss Owi eine schwere Entscheidung treffen: Soll er seinem Ruf in den Süden folgen und Suki bei Tante Anne und Theo zurücklassen? Oder im eisigen Rumänien bei seiner Hundefreundin Suki bleiben, die sich nichts sehnlicher wünscht, als an seiner Seite zu sein? Doch dann kommt es zu einem unvorhergesehenen Zwischenfall, der Owi nicht nur Sukis Mut zeigt, als sie ihm das Leben rettet, sondern ihm auch auf bewegende Weise klarmacht, dass ihre gemeinsame Reise gerade erst begonnen hat.

Dieses einzigartige, interaktive Geschichten- und Kinderyogabuch bereichert durch die Kombination verschiedener Elemente: Spannende Geschichten, Rätselfragen, Wissen und Fakten, die auf natürliche Weise vermittelt werden, und wertvolle, darin einfließende Yogaübungen laden Kinder, Schulen, Vereine und Familien zur gemeinsamen, aktiven Teilnahme mit den tierischen Protagonisten ein.
Das Buch eignet sich sehr gut für das begleitende Lesen und ist überdies auch ein wunderbarer Begleiter für Familien.
Wie schon im ersten Band tauchen Kinder und Erwachsene in die Welt und Rollen von Tieren, Pflanzen und Dingen ein, entdecken mit Yoga neue Horizonte und erhalten wertvolle Impulse zum Tier- und Umweltschutz.

**Meine Inhaltsangabe:**
Hundewelpe Suki hat sich mittlerweile an das Leben als Streuner in Rumänien gewöhnt, ist aber trotzdem innerlich immernoch auf der Suche nach ihrem Glück. Schön, dass Vogel Owi, ihr allerbester Freund, und Plüschkater Ares immer an ihrer Seite sind. Owi erzählt Suki viele Geschichten von seinen Erlebnissen in aller Welt, die er in schöne Yoagübungen verpackt, um für sich und Suki innere Ruhe, Ausgleich, Glücksgefühle und Gelassenheit zu schaffen. Seine Geschichten erwecken in Suki einmal mehr den Willen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen und alle ihre Mitwesen mit Respekt, Freundlichkeit und Respekt zu behandeln. Ganz nebenbei findet sie ihr Glück in sich selbst und im Zusammensein mit ihren Freunden, die für sie wie eine Familie ist.

**Mein Eindruck:**
Wer seinen Kids Yoga, Achtsamkeit, Tier- und Naturschutz spielerisch, spannend und humorvoll näherbringen möchte, dem kann ich diese Fortsetzung nur ans Herz legen. Großartig, wie die Autorin die Geschichte von Suki und ihren Freunden nutzt, um Kindern spielerisch Yoga zu lehren bzw. Spaß daran zu wecken. Viele kleine Übungen sind erzählerisch eingestreut und machen das Gelesene erlebbar. Nebenbei lernen die Kinder, die Natur und die Tiere wertzuschätzen, zu respektieren und zu schützen. Ganz am Anfang wird zunächst erklärt, was das Ziel dieses Buchs ist und man bekommt einen kurzen Abriss, was Yoga überhaupt ist und wie das Buch zu nutzen ist. Wichtig sind z.B. die immer wiederkehrenden Rituale (Begrüßung, Erwärmung, Geschichte, Yoga-, Atemübungen, Entspannung, Erzählsteinrunde und Verabschiedung), die den Kindern helfen, sich leichter darauf einlassen zu können. Dann gehen die Geschichten los, kindgerecht erzählt, untermalt mit hübschen s/w- und farbigen Bildern. Die Übungen sind bildlich anhand eines Vogels dargestellt, werden aber ganz hinten nochmal ausführlich erklärt. Zwischendurch gibt es Rätselfragen, die zum Nachdenken einladen und das Gespräch fördern. Wer sein Kind mit Yoga zu mehr Ausgeglichenheit führen möchte und nicht genau weiß wie das anzustellen ist, dem kann ich dieses Buch nur empfehlen. Spielerisch lernen, ohne Zwang, ohne Perfektion, einfach nur mit Spaß und niedlichen, aber auch lehrreichen Tiergeschichten. 5/5 Sterne und eine Empfehlung für alle Yoga-Begeisterten.

Bewertung vom 05.07.2025
Rittershausen, Christiane

Eddie (Band 1) - Achtung, die Mumie ist los!


sehr gut

Mix aus Indiana Jones und Die Mumie für abenteuerliebende Kids

**Inhaltsangabe Verlag:**
Jede Menge Mumienchaos
Cleo und Marik begleiten ihre Eltern auf einer Forschungsreise nach Kairo. Mit an Bord ist auch ein Sarkophag mit einer Mumie, die nach Ägypten überführt werden soll. Völlig aus Versehen erwecken Cleo und Marik diese Mumie zum Leben. Sie trauen ihren Augen kaum, als Eddie plötzlich quietschfidel vor ihnen steht, begleitet von seinem Skarabäus Pillepalle. Eddie hat sein Gedächtnis verloren und braucht dringend die Hilfe der Kinder, um das Rätsel seiner Herkunft zu lösen. Und schon stecken sie mitten in einem turbulenten Abenteuer rund um einen verschollenen Pharao, ein magisches Amulett und skrupellose Grabräuber.
Der Beginn der actionreichen Ägypten-Reihe mit viel Humor und Spannung

**Meine Inhaltsangabe:**
In England wurde eine Mumie entdeckt, die nun zurück nach Ägypten verbracht werden soll. Cleos Vater ist für die Überführung zuständig. Die 12jährige Cleo lebt bei ihrem Vater und muss diesen daher nach Kairo begleiten. Die Schiffsreise dauert lange und Cleo langweilt sich. Da steigen eine Kollegin von Cleos Vater und deren Sohn Marik zu. Cleo und Marik freunden sich an und entdecken eines Tages in einem Laderaum des Schiffs einen Sarkophag und ein Amulett, mit dem sie die Mumie versehentlich zum Leben erwecken. Eddie, wie sie ihn nennen, hat alles aus seinem Leben vergessen und bittet Cleo und Mirko ihm zu helfen, das Rätsel um seine Herkunft zu lösen. Und so stolpern die drei plus Skarabäus Pillepalle in ihr wohl größtes und gefährlichstes Abenteuer.

Erster Satz: »Mit Mumien war es so eine Sache.«

**Mein Eindruck:**
Das Cover gefällt mir ja schon mal richtig gut und man erkennt sofort, dass Eddie seine unverhoffte Wiederauferstehung sehr genießt und sich an den Gegebenheiten des modernen Lebens erfreut. Das zieht sich auch durch das ganze Buch (ich sage nur: Schokolade und Fernsehen). Auf fast jeder Seite sind kleinere und größere s/w-Illustrationen, die größeren mit orangefarbenen Details verziert. Ich mag, dass es hier um Freundschaft geht und dass man sogar noch ein bisschen was über Ägypten bzw. die Pyramiden, Pharaonen und Mumien lernen kann. Seltsam fand ich, dass Eddie quasi von Beginn an sich in der neuen Welt nahezu perfekt zurechtgefunden hat. Hier hätte ich mir ein bisschen mehr Witz gewünscht, wenn er mit der Technik und den anderen Gepflogenheiten in Berührung kommt. Und man kann sich natürlich auch fragen, ob es okay ist, dass Cleo und Mirko von ihren Eltern offensichtlich die meiste Zeit unbeaufsichtigt allein gelassen werden in einem fremden Land. Doch ich hinterfrage das jetzt einfach mal nicht, sondern freue mich über ein spannendes Abenteuer. Denn spannend wurde es in der Pyramide bzw. im Pharonengrab und ich fühlte mich ein bisschen wie in einem Indiana Jones-Film, was mir sehr gut gefallen hat. Der flüssige Schreibstil, die schönen Illustrationen und die Story verbinden sich zu einem kurzweiligen, humorvollen, spannenden Abenteuer und das Ende… huijuijui… das macht richtig Neugierig auf die Fortsetzung. 4/5 Sterne.

Bewertung vom 04.07.2025
Frey, Franziska

Fantastische Pappwelten


ausgezeichnet

Kreativbuch schon für die ganz Kleinen – mit wenig Mitteln Tolles basteln und erleben

**Inhaltsangabe Verlag:**
Ein Abenteuer voller Fantasie!
Robin und Kuschelkatze Miau machen eine unglaubliche Entdeckung: Ein Pappkarton kann alles werden, was sie sich nur vorstellen können! Gemeinsam bauen sie lustige Abenteuerwelten und zeigen, wie mit ein bisschen Kreativität aus einem einfachen Karton etwas Witziges und Tolles entsteht.
Ein Karton, unendliche Möglichkeiten!
Egal ob Raumschiff, Zeitmaschine oder U-Boot, dieses zauberhafte Bilderbuch zeigt, was mit etwas Fantasie möglich ist. Die liebevollen Illustrationen und einfachen Bastelideen fördern spielerisch die Kreativität von Kindern ab 2 Jahren und laden dazu ein, immer neue Geschichten zu erfinden. Ideal zur Sprachförderung und zur Erweiterung des Wortschatzes.

**Meine Inhaltsangabe:**
Robin und ihre Plüschkatze langweilen sich. Da entdecken sie einen großen Karton und schon gehen Robin, Katze und ihre Fantasie auf Reisen. Mit wenigen Mitteln wird gezeigt, wie man aus einem Karton und nur ganz wenigen weiteren Mitteln einen Heißluftballon, ein Auto, ein Raumschiff, eine Zeitmaschine, ein Schiff, eine Kuschelhöhle, ein Haus, ein U-Boot und ein Flugzeug basteln und mit diesen Pappkunstwerken dann die schönsten Fantasiereisen erleben kann. Ganz wenig Text, großformatige, sehr hübsche Bilder und kurze, ganz einfache aber wirkungsvolle Bastelanleitungen.

Erster Satz: »Robin langweilt sich, genau wie Kuschelkatze Miau.«

**Mein Eindruck:**
Kleine Kinder von ca. 2 bis 5 Jahren brauchen nicht viel, um die tollsten Abenteuer zu erleben und viel Spaß zu haben. Ein Pappkarton, bisschen Hilfe von Mama oder Papa beim Basteln und schon kann der Spaß beginnen. Hier werden zwar die Pappkartonkunstwerke vorgegeben, aber die Autorin lässt sonst alles offen, gibt nur kleine Anregungen, wo die Reise hingehen könnte und setzt sonst aber auf das freie Entfalten der Kreativität und Fantasie der Kids und Eltern. Zunächst dachte ich, dass es bisschen schade ist, dass nur Bastelanleitungen für große Kartons gezeigt werden. Doch nein, das ist genau richtig so. Bastelideen mit kleineren Kartons sind für die sehr junge Zielgruppe zu detailliert und kompliziert, das passt so also alles schon perfekt. Für mich ein richtig tolles Kreativ- und Bastelbuch mit Ideen, die auch für den ganz kleinen Geldbeutel perfekt sind. Papier, Schere, Kleber und Buntstifte hat wohl jeder daheim und den Rest findet man in der Natur (z.B. Äste) oder bekommt es sehr günstig zu kaufen (Luftballons, Pappteller). Zudem sind der Fantasie für den Einsatz weiterer Utensilien (Plüschtiere, Alltagsgegenstände, Laub, Muscheln, Steine, Nüsse,…) keine Grenzen gesetzt. Förderung von Kreativität und Fantasie (Wortschatz sowieso, wie bei jedem Buch) auf einfache, aber wunderbar spaßige Art und Weise. 5/5 Sterne.