Benutzer
Benutzername: 
Worldofbooksanddreams

Bewertungen

Insgesamt 66 Bewertungen
Bewertung vom 21.07.2025
Fux, Ryvie

Dragons last Dance


sehr gut

Im Lande Everfall gelten magielose Menschen als wertlos und der gnadenlose König ist stets bereit, diese Menschen als Gabe zu opfern. Eine dieser magielosen ist Elara, die jedoch eine begabte Heilerin ist. Bisher wurde sie immer verschont, doch nun ist es soweit, die Krieger des Königs nehmen sie mit in ihr Reich. Würde Elara fliehen, würden sich die Männer an deren Schwester rächen und so bleibt ihr nichts anderes übrig, als zu folgen. Doch was am Hofe dann wirklich geschieht, hätte sie niemals ahnen können.
Wie schön dieses Buch einfach gestaltet ist, brauche ich wohl nicht extra zu betonen. Das und das Wörtchen Drachen zog mich magisch an.
Mit Dragons Last Dance - Falle für mich erschien der erste Band einer Dark Fantasy Trilogie aus der Feder von Ryvie Fux.
Der Einstieg fiel sehr leicht, denn die Autorin hat einen sehr leichten, flüssigen und klaren Schreibstil. Wir lernen zunächst die Protagonistin und deren Lebensumstände kennen, doch schnell wird sie aus ihrer Heimat entführt.
Das Worldbuilding ist gut vorstellbar, wird aber nicht allzu sehr vertieft. In dieser Welt überwiegen magische Gestalten und magische Menschen, andere sind verpönt. Diese werden einem Gott geopfert, der einst ein Fluch über den König verhängt hat, doch bisher wurde er nicht gebrochen.
Zu Beginn wird es gleich spannend, doch diese Spannung wird nicht durchweg gehalten. Für meinen Geschmack gab es vor allem im Mittelteil die ein oder andere Länge. Doch insgesamt liest sich das Buch flott in einem Rutsch, vor allem nach einem riesigen Plottwist in der Mitte, möchte man einfach mehr erfahren.
Erzählt wird die Story aus der Sicht der Protagonistin Elara. Als Heilerin ist sie äußerst talentiert, außerdem hat sie eine ganz besondere Art sich auf andere einzulassen und auf sie einzugehen. Sie ist absolut tough und mutig und gibt nicht so leicht auf, also eine absolut gelungene Fantasyhelding.
Der Drachenkönig ist noch recht geheimnisvoll, wobei ich schon relativ früh eine Idee hatte, wohin die Reise geht. Die Annäherung zwischen den beiden ist absolut zart und slow burn at it’s best.
Neben diesen beiden gibt es noch ein paar Nebenfiguren und in Mai findet Elara eine wirklich tolle Verbündete.
Mein Fazit: Insgesamt war Dragons Last Dance ein schöner Einstieg in eine neue Fantasywelt. Wer hier allerdings viele Drachen erwartet, könnte enttäuscht werden. Allerdings glaube ich, dass wir durchaus auch noch auf Drachen stoßen werden. Eine starke Protagonistin und eine spannende Hintergrundgeschichte machen das Buch zu einem schönen Leseerlebenis.

Bewertung vom 21.07.2025
Nouria, Maria

Das Erbe des Totenwäschers


ausgezeichnet

In der Schule war Elias Zitouni ein richtiger Wildfang, bis er auf seinen späteren Mentor und Vaterersatz Moaz Hilal trifft, der ihm beibringt, wie man sich verhält. Viele Jahre später ist Elias ein erfolgreicher Unternehmer, der gemeinsam mit seinem besten Freund ein Unternehmen in London führt. Mitten in einem Meeting erhält er die Nachricht, dass Moaz verstorben sei und ihn zu seinem Totenwäscher ernannt hat. Elias kehrt in seine alte Heimat zurück und erweist Moaz die Ehre. Dabei trifft er bei der Testamentseröffnung auf Mona, Moaz Enkelin und einst Elias beste Freundin. Als sie Moaz letzten Wunsch hören, sind sie beide mehr als verblüfft, denn sie sollen für sechs Wochen ihre Leben tauschen und erhalten dann viel Geld.
Das Cover ist wirklich wunderschön, aber dieses Mal machte mich die Geschichte auch sehr neugierig, denn ich bin mir ziemlich sicher, noch nie direkt etwas über den Islam gelesen zu haben.
Autorin Maria Nouria hat einen ganz besonderen Schreibstil, man spürt hier eine Sanftheit in ihren Worten, die die Liebe zu ihrer Geschichte und ihren Figuren hervorhebt. Dabei wird ihre Geschichte so lebendig und klar, dass man jeden einzelnen Charakter vor sich sieht und was sie gerade erleben.
In Maria Nourias Geschichte lernen wir eine islamische Familie kennen, die hier in Deutschland lebt. Als Monas Großvater Moaz, der von allen sehr geschätzt wird, verstirbt, trauert jeder einzelne auf seine Art. Doch schnell müssen sie umschalten, da Moaz einen letzten Wunsch äußert, den er ganz bewusst gestellt hat. Allein dieser Wunsch macht den verstorbenen Charakter, der durch die Erzählung der anderen lebendig wird, zu einem ganz besonderen Menschen.
Wir lernen hier ein wenig über den muslimischen Glauben, aber auch ganz viel darüber, wie man mit Trauer umgeht, wie man wieder zu sich selbst findet und wie man wieder heilt, nach einem Verlust.
Diese Geschichte ist einfach rundum stimmig und schön, es gab keinen Moment, in dem ich mich wohlgefühlt habe. Interessant war auch der kleine Einblick in die Waschung der Toten und wer hier was macht oder machen darf. Das nimmt jetzt zwar keinen großen Rahmen in Anspruch, war aber wirklich interessant.
Am allerbesten haben mir aber die Charaktere der Geschichte gefallen. Aus wechselnden Perspektiven zwischen Elias und Mona erleben wir das Ganze, aber durch einen personellen Erzähler. Welcher der Charaktere mir besser gefallen hat, kann ich gar nicht sagen, denn beide sind auf ihre Art besonders.
Elias ist erfolgreicher Geschäftsmann, aber mit großem Herzen. Zunächst reagiert er zögerlich auf Moaz letzten Wunsch, doch lässt er sich auf den Tausch mit Mona ein. Doch schon vorher, als er von seinem zugeflogenen Wellensittich erzählt, wird klar, dass er viel Herz besitzt. Richtig gut gefallen hat mir sein Umgang mit Monas elfjähriger Tochter, aber auch wie er an den täglichen Aufgaben der alleinerziehenden Mona wächst, denn diese hat ein wirklich straffes Tagesprogramm, das wohl so einigen Müttern bekannt vorkommen wird.
Mona hingegen ist absolut clever, aber wurde schon jung Mutter. Allerdings war ihre Ehe zum Scheitern verurteilt wegen ihres hochtoxischen Ehemanns, von dem sie sich hat scheiden lassen. Sie leitet ihre Pension mit viel Kraft und Elan und ist nebenbei auch für jeden da. Doch in Elias Beruf beweist sie, dass sie noch viel mehr kann.
Neben den beiden Protagonisten gibt es aber auch viele, wirklich unheimlich gut beschriebene Nebencharaktere, bei denen mir schnell Roukaya, Monas Tochter, ans Herz wuchs.
Mein Fazit: Das Erbe des Totenwäschers ist ein Buch voller Gefühl, dessen wundervolle Sprache mich wirklich begeistert hat. Ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen und kann es wirklich jedem ans Herz legen.

Bewertung vom 21.07.2025
Kirchner, Angela

Love On Repeat


sehr gut

Nach einem erfolgreich abgeschlossenem Bionik Studium gönnt sich Lara ein Sabbatical, ein Jahr Auszeit, in dem sie sich Zeit nimmt und ihren Plan einen Thriller zu schreiben, durchziehen möchte. Blöd nur, dass das Jahr fast vorbei, der Thriller aber alles andere als fertig ist. Zu Recherchezwecken fährt Lara in die Stadt, doch endlich in der Bibliothek angekommen, schnappt ihr doch tatsächlich so ein Typ das Buch vor der Nase weg, dass sie eigentlich braucht. Nach diesem Wochenstart wird der Rest der Woche allerdings auch nicht besser und als Lara montags aufwacht, geht alles einfach von vorne los. Sie steckt in einer Zeitschleife, doch sie hat keine Ahnung, was sie ändern sollte, um dieser zu entkommen.
Das Cover finde ich wirklich zuckersüß und es passt im Nachhinein einfach richtig gut zum Inhalt.
Der Schreibstil ist locker, leicht und lässt den Leser ganz schnell in diese leichte, aber auch nachdenklich machende RomCom abtauchen.
Die Handlung, alles rund um die Zeitschleife, gibt es so oder so ähnlich immer mal wieder und für mich war es jetzt innerhalb kurzer Zeit das zweite Buch mit diesem Thema, doch da die Bücher sich inhaltlich völlig voneinander unterscheiden, war das nur halb so wild.
Die Liebesgeschichte hat mir unheimlich gut gefallen, denn Lara, die durch und durch Wissenschaftlerin ist, muss es gelingen, dem Schicksal irgendwie ein Schnippchen zu schlagen. Doch ob und was es mit Leo zu tun hat?
Neben Humor und Liebe gibt es auch etwas zum Nachdenken, denn es geht hier auch darum, dass man einfach auch mal den Mut haben muss etwas zu wagen und nicht immer dem Weg folgen sollte, den man sich fest eingeplant hat.
Protagonistin Lara ist einfach perfekt für diese Geschichte. Sie war mir auf dem ersten Blick einfach sympathisch und ich habe mit ihr mitgefiebert. Sie ist einfach wunderbar authentisch und glaubwürdig gezeichnet. Auch Leo wird von Mal zu Mal immer sympathischer und als Leser merkt man irgendwann, wie gut die beiden zueinander passen.
Mein Fazit: Mit Herz, Charme und voller Humor verpackt Autorin Angela Kirchner hier ein unglaublich wichtiges Thema. Mut dazu, neue Wege einzuschlagen, kann mit das Wichtigste überhaupt sein. Mit Protagonistin Lara findet sie die perfekte Darstellerin für diesen Weg, auf dem wir sie begleiten dürfen. Tolle RomCom mit wichtigem Hintergrund, die sich in einem wegsuchten lässt.

Bewertung vom 17.07.2025
Graßhoff, Marie

Arc & Ruin / Die Chaos Chroniken Bd.2


ausgezeichnet

Um die Welt vor den schrecklichen Kreaturen zu befreien oder zumindest einen Weg dafür zu finden, begibt sich Rah in ihre Heimat. Woher stammen die gefährlichen Kreaturen? Gibt es wirklich einen Weg, sie wieder loszuwerden? Und wem kann sie eigentlich noch vertrauen? Auch Irin verfolgt währenddessen eine Spur und wird mit seiner eigenen Vergangenheit konfrontiert. Zu guter Letzt treffen Shina und Mae auf einen Orden, der sie beschützen will, doch natürlich nicht, ohne auch eine Gegenleistung zu verlangen.
Mit Arc & Ruin erschien der zweite Band der Dilogie aus der Feder von Marie Graßhoff. Der Einstieg wird dem Leser hier durch einen Rückblick absolut erleichtert. Ich muss gestehen, dass ich mir das oft bei Fortsetzungen wünsche, allein um Vorangegangenes wieder lebendig werden zu lassen. Die Ereignisse knüpfen auch unmittelbar ans Ende von Band 1 an. Trotz dieser Erleichterung beim Beginn würde ich die Bücher trotzdem unbedingt in richtiger Reihenfolge lesen, denn die Handlung baut aufeinander auf.
Ich habe mittlerweile einige Bücher von Marie Grasshoff gelesen und ich liebe einfach ihren flüssigen und absolut bildlichen Schreibstil. Ohne völlig auszuufern wird hier das Geschehen und die Welt lebendig und machte das Buch für mich zu einem Pageturner.
Das Worldbuilding ist lebendig und doch so gestaltet, dass man sich die Welt leicht vorstellen kann. Die einzelnen Perspektiven laufen langsam aufeinander zu und werden später ein Gesamtbild ergeben, was mir wieder gut gefallen hat.
Ein weiteres Highlight ist für mich die gesamte Handlung, die atmosphärisch ist und mit ganz viel Spannung und auch epischen Kämpfen aufwarten kann.
Erzählt wird das Geschehen in der Ich-Perspektive, aber mit wechselnden PoVs. Wir begleiten Irin, Shina und Rah und dürfen dank der Perspektive intensiv an ihren Gefühlen und Gedanken teilnehmen.
Rah entwickelt sich hier deutlich weiter, sie ist stark und mutig, stellt sich den Gefahren und wächst immer mehr über sich hinaus.
Über Irin erfahren wir dieses Mal deutlich mehr und anhand der Rückblenden wird er auch noch intensiver dargestellt.
Aber auch Shina und Mae sind mir ans Herz gewachsen. Während Shina großherzig ist, wirkt Mae manchmal unterkühlt, doch ihre Liebe fand ich absolut glaubhaft und spürbar.
Mein Fazit: Mit dem Abschluss der Chaos Chroniken ist Marie Grasshoff ein absolut geniales Buch gelungen. Von Worldbuilding über Spannung, Schreibstil und Charakteren, hier passte einfach alles perfekt und lässt den Leser tief in fremde Welten abtauchen und gegen Gefahren kämpfen. Absolut tolle Dilogie, die ich gerne empfehle.

Bewertung vom 15.07.2025
El-Arifi, Saara

Faebound


sehr gut

Als jüngste Kommandantin der Elfen glaubt Yeeran es endlich geschafft zu haben. Doch schon ihr erster Einsatz geht völlig schief und sie muss ins Exil. Begleitet wird sie dabei von ihrer Schwester Lettle und ihrem Kommandanten Rayan. Doch jenseits der Grenzen treffen sie auf die seit vielen Jahren angeblich ausgestorbenen Fae, die für ihre Magie, aber auch ihre Grausamkeiten bekannt waren. Sie geraten in Gefangenschaft, aber schnell lernen sie, dass was sie glaubten über die Fae gewusst zu haben, sich als Irrtum erweist.
Über die Gestaltung dieses wunderschönen Buches brauche ich wohl erstmal nichts sagen, denn es ist wirklich wieder ein optisches Highlight.
Doch ich muss leider zugeben, dass es mir hier unheimlich schwerfiel, in die Geschichte einzusteigen. Dabei erzählt Saraa El-Arifi sehr gefühlvoll und bietet ihrer Geschichte ganz viel Atmosphäre, doch so richtig konnte mich der Stil nicht packen und ich habe ihn als eher holprig denn flüssig empfunden. Einmal in der Geschichte wirklich angekommen, fiel es dann leicht, ihr zu folgen.
Richtig gut gefallen hat mir das Worldbuilding, es ist zwar komplex, aber so leicht dargestellt, dass es sofort vorstellbar wird. Sei es das ausgefeilte Magiesystem oder die Stadt der Elfen, alles ist gut vorstellbar. Auch das wir hier Einblick in die Geschichte erhalten, fand ich toll.
Ein weiterer, für mich großer Pluspunkt, war die Integration der queeren Charaktere, ganz natürlich und ohne großen Fingerzeig, einfach so wie es sein sollte. Allerdings läuft es auch hier nicht ohne Vorurteile ab, denn andere Völker akzeptieren oder tolerieren ist dann wieder ein ganz anderes Thema.
Doch dann gibt es leider einen Punkt, der mir so gar nicht gefallen hat, denn die Spannung blieb flach, Wendungen, oftmals schon angedeutet, kamen überraschend für die Figuren und vieles wurde einfach unnötig in die Länge gezogen.
Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus den Perspektiven der Schwestern Lettle und Yeeran. Diese sind beide Erwachsen und doch fand ich ihr Verhalten nicht immer dem Alter entsprechend, vor allem Lettle war da schwierig. Insgesamt empfand ich sie aber als umfangreich ausgearbeitet. Ebenso wie den ein oder anderen Nebencharakter, der nochmal Blickwinkel veränderte oder die Handlung interessanter machte.
Interessant war es, manche Momente aus beiden Sichten zu erfahren, was den Figuren mehr Tiefe verleiht, jedoch die Spannung zäher macht.
Mein Fazit: Gefahren, Intrigen, Machtkämpfe und eine Toleranz für queere Charaktere haben mir ausgesprochen gut gefallen. Doch ist Faebound definitiv ein Buch der ruhigen Töne, wer Action und Spannung bevorzugt, könnte enttäuscht werden. Da es für mich einige positive Aspekte gab und das Buch mit einem Cliffhanger endete, werde ich definitiv weiterlesen.

Bewertung vom 14.07.2025
Mullender, Rosie

Ghosted


sehr gut

Emily, die in eher ärmlichen Verhältnissen aufwuchs, hat diesem Leben den Rücken gekehrt und wohnt nun mit ihrer besten Freundin in London. Sie will ein völlig neues Leben beginnen und einfach Karriere machen. Bei diesen Versuchen lernt sie Andy kennen, der eigentlich nichts so ihr Typ ist, der sie aber besser versteht als andere. Doch dann meldet sich Andy von heute auf morgen einfach nicht mehr bei Emily. Nun glaubt sie wieder, dass all das nur an ihr liegt, und sucht in allem ihre Schuld, sie will nun eine bessere Version ihrer selbst werden, doch eigentlich gibt sie sich dabei immer mehr auf. Als dann allerdings Andy, nach einer Ouija Sitzung als Geist erscheint und Emily bittet, herauszufinden, was mit ihm geschehen ist, stimmt sie zu.
Die Geschichte rund um Emily startet quasi mittendrin, Autorin Rosie Mullender erzählt gleich drauflos und ich mochte den Schreibstil sehr, er liest sich leicht und flüssig und hat genau die richtige Prise Humor, aber auch ein wenig Ernsthaftigkeit, mit der diese Geschichte ein wenig Tiefe bekommt.
Da Andy und Emily sich auf die Suche begeben, was mit Andy passiert ist, wird die Geschichte auch recht spannend. Die Dialoge sind größtenteils witzig und vor allem Andy sorgte für viele Schmunzler.
Erzählt wird von Emily, die ihr altes Leben hinter sich lassen möchte. Ich fand sie zunächst als Protagonistin unheimlich nervig, sie versucht nach außen so perfekt zu wirken, dass es beinahe zwanghaft ist. Ihr Social Media Auftritt muss perfekt sein und dafür muss ihr Äußeres stimmen, das wirkte natürlich reichlich oberflächlich. Doch je mehr man über sie erfuhr, desto größer wurde auch das Verständnis für Emily und ihr Verhalten, denn im Grunde steckt Emily voller Selbstzweifel und diese loszuwerden, ist gar nicht so einfach. Wir begleiten sie auf dem schweren Weg, sich selbst zu zu lieben und letzendlich auch zu akzeptieren.
Andy ist hier der Charakter, der einem schnell ans Herz wächst. Er ist chaotisch, aber durch und durch liebenswert und mit seiner Art schafft er es auch immer mehr bei Emily durchzudringen.
Mein Fazit: Ghosted ist eine sehr humorvolle RomCom, die aber auch mit dem Thema Selbstliebe und Akzeptanz Tiefe bekommt. Zugegeben, Protagonistin Emily ist wirklich oft nervig und ließ mich hin und wieder mit den Augen rollen, doch Andy machte hier viels wieder wett. Insgesamt kann ich die Geschichte für gute Unterhaltung zwischendurch absolut empfehlen.

Bewertung vom 10.07.2025
Licht, Kira

Die Seelenjägerin / Crimson Sky Bd.1


sehr gut

Für Triathletin Remy bricht eine Welt zusammen, als man ihr mitteilt, dass sie nach einem Unfall nicht mehr ihren Sport ausüben kann. Dadurch steht sie vor dem Nichts, denn auch ihr Stipendium und ihr Zimmer im Wohnheim fallen nun weg. Als sie bei einem Diebstahl, den sie begehen muss, um über die Runden zu kommen, von

zwei Männern verfolgt wird, ahnt sie nicht im Geringsten, was passieren wird. Denn schon am nächsten Morgen wacht sie in der Anderswelt auf. Hier erfährt sie, dass sie nun ein Mitglied der so genannten wilden Jagd sei. Anführer der wilden Jagd ist Prinz Keon, der zunächst knallhart erscheint, doch Remy lässt sich nichts von ihm gefallen, was so manchen Konflikt birgt, unter anderem auch mit ihrem Herzen.

Autorin Kira Licht hat sich mittlerweile mit ihren Büchern tief in mein Herz geschrieben. Ihr Schreibstil ist einfach wunderbar locker, leicht und bildlich. Viele Dialoge, vor allem zwischen Remy und Keon bieten ganz viel zum Schmunzeln, denn Remy lässt sich auch vom Prinzen der Wilden Jagd nicht einschüchtern.

Wir beginnen in unserer Welt, doch schnell befinden wir uns in der Anderswelt, die auf der einen Seite düster und bedrohlich wirkt, auf der anderen Seite aber einfach magisch, auch durch ihre vielen unterschiedlichen Wesen. Insgesamt ist das Worldbuilding leicht und gut verständlich aufgebaut und bietet eine spannende Grundlage und auch das Magiesystem zwar einfach, aber dadurch auch sehr leicht für Handlung.

Die Geschichte ist spannend und abwechslungsreich und die Handlung rasant. Hier passiert eigentlich ständig etwas und dadurch wird das Buch zum Pageturner, den man kaum aus der Hand legen kann.

Für mich war aber auch die Slow Burn Lovestory zwischen Keon und Remy ein Highlight. Keon, der Widerspruch gar nicht so toll findet, Remy, die ihr Herz auf der Zunge trägt und nicht klein bei gibt, diese Dynamik lieb ich einfach und die wurde hier auch richtig gut dargestellt.

Die gesamte Geschichte wird auch unter anderem durch die wahnsinnig lebendigen Charaktere getragen, sowohl Haupt- als auch Nebencharaktere sind lebendig und glaubwürdig und es macht Spaß, diese zu begleiten.

Remy ist toll, sie hat definitiv eine große Klappe, aber auch genügend Mut, um sich für sich und andere einzusetzen. Sie schafft es, sich hier sehr schnell an die neue Welt anzupassen und ist so großherzig, dass sie stets anderen zu Hilfe kommt.

Keon ist zunächst eher das Gegenteil, als Sohn des Königs und Anführer der Wilden Jagd muss er knallhart auftreten, allerdings beeindruckt das Remy so gar nicht.

Mein Fazit: Dieser erste Band der Crimson Sky Dilogie hat einfach alles, was das Herz begehrt. Ein düsteres Worldbuilding, ein leichtes Magiesystem, viel Spannung und wundervolle Protagonisten, mit denen man einfach mitfiebern muss. Da hier wirklich einiges passiert, ist das Buch auch in kürzester Zeit verschlungen. Zwar gibt es hier einen Cliffhanger, doch dieser lässt einfach die Vorfreude auf Band 2 nur wachsen. Leseempfehlung!

Bewertung vom 08.07.2025
Gaida, Dominik

Gestern waren wir unendlich / Death Duet Bd.1


sehr gut

Als Louis Henry kennenlernt wird ihm schnell klar, dass dieser nicht nur sein bester Freund, sondern auch seine große Liebe ist. Doch ein schwerer Schicksalsschlag ändert von jetzt auf gleich einfach alles. Die beiden geraten in einen Autounfall, bei dem Henry ums Leben kommt. Für Louis, der eh nie an Happy Ends geglaubt hat, bis er Henry begegnete, bricht eine Welt zusammen. Bis am nächsten Morgen Henry wieder da ist. Sie stecken in einer Zeitschleife, muss Louis diesen schlimmsten Tag nun immer wieder erleben oder kann er das Schicksal überlisten und erhält eine zweite Chance?
Schon beim Lesen des Klappentextes war mir klar: dass wird so richtig an die Nieren gehen und ja, dass tat es.
Mit Gestern waren wir unendlich erschien der erste Band der neuen Dilogie aus der Feder von Dominik Gaida. Die beiden Romane können allerdings unabhängig voneinander gelesen werden, da sie in sich abgeschlossen sind. Allerdings lernt man schon im ersten Band die Protagonisten aus Band 2 kennen. Also lohnt sich das Einhalten der Reihenfolge.
Der Schreibstil des Autors lässt sich sehr leicht und flüssig lesen, ist somit auch für eine jüngere Zielgruppe absolut lesenswert, berührt aber durchaus auch ältere Leser.
Diese queere Romance ist einmal ganz anders erzählt, denn hier begleiten wir den Protagonisten Louis bei seinem schlimmsten Tag und hängen gemeinsam mit ihm in einer Zeitschleife, während wir aus Henrys Sicht die gemeinsame Geschichte der beiden erleben.
Die Geschichte ist einfach emotional, Dominik Gaida setzt uns Leser hier auf eine Achterbahn der Gefühle und ich muss zugeben, das ein oder andere Tränchen wurde durchaus verdrückt.
Insgesamt steht Louis Perspektive ein wenig mehr im Vordergrund, dabei spüren wir hier die Verzweiflung, aber auch Hoffnung des Protagonisten und machen mit ihm gemeinsam den Wettlauf gegen die Zeit immer wieder durch. Das Prinzip ist ja an für sich nichts neues, aber hier mit soviel Gefühl transportiert, das dabei auch keine Langeweile entsteht.
Die beiden Charaktere sind unterschiedlich und doch beide greifbar und warmherzig. Allein die Vorstellung, was Louis hier immer und immer wieder durchmachen muss, lässt einen schon verrückt werden. Auch die Frage, ob das gut ausgehen kann, ist natürlich permanent präsent. Seine Gefühle und Reaktionen waren für mich absolut verständlich und nachvollziehbar.
Henry ist ein ganz anderer Charakter, eher stiller und schüchterner und er möchte es jedem recht machen. Das macht auch die Kapitel aus seiner Sicht noch ein wenig gefühlvoller.
Doch nicht nur die beiden Protagonisten spielen eine große Rolle, sondern auch einige Nebencharaktere gehen zu Herzen, so wie Henrys Oma.
Mein Fazit: Gestern waren wir unendlich ist ein sehr emotionaler Roman, auf den man sich erst einmal einlassen muss, denn man erlebt hier wirklich ganz viele Emotionen und gerade Trauer und Verlust, aber auch Hoffnung und Mut spielen eine große Rolle. Lediglich die Auflösung war nicht ganz meins und ließ mich kurz die Stirn runzeln, aber das ist, wie so oft, reine Geschmackssache. Doch insgesamt kann ich dieses Buch absolut empfehlen.

Bewertung vom 05.07.2025
Lang, Cosima

Blossoms of Fire


sehr gut

Gemeinsam mit ihrer Großmutter lebt Hexe Briar in Edinburgh, wo sie einen kleinen Kräuterladen betreibt. Eigentlich ist ihr Leben hier völlig ruhig und unspektakulär, bis sie eines Abends auf dem Heimweg von einem Drachen entführt wird. In einer Höhle wartet der verletzte Drache Darragh auf sie, den sie heilen soll. Während sie bei Darragh bleibt, findet sie heraus, dass der Drache verflucht wurde und obwohl er sie immer wieder angreift, bleibt sie bei ihm, denn der Drache macht sie nicht nur neugierig, sondern zieht sie regelrecht an. Als sie dann das Geheimnis der Drachen herausfindet, weiß sie auch wieso.
Wieder mal ein wunderschön gestaltetes Buch und Hexen und Drachen gehen sowieso immer, also wollte ich dieses Buch unbedingt lesen.
Der Einstieg fällt unglaublich leicht, der Schreibstil liest sich so angenehm und flüssig, dass man sich von Seite eins an in der Geschichte fühlt.
Das Worldbuilding hat mir gefallen, da es hier Urban Fantasy ist, spielt es in unserer Zeit, allerdings auf einer kleinen, schottischen Insel. Da ich eh eine Schwäche dafür habe, war das genau das richtige. Es bleibt auch im Großen und Ganzen eher ein Nebenbei.
Die Geschichte ist eher cozy als temporeich und actiongeladen, passt hier aber hervorragend zur Handlung. Als Briar für den Drachenclan als Heilerin auf der Insel bleibt, rückt dann die Lovestory mehr in den Vordergrund. Da hätte ich mir einfach mehr über den Fantasypart gewünscht, z. B. mehr über Hexencoven etc.
In der Ich-Perspektive aus der Sicht Briars erleben wir die Ereignisse und wir lernen die absolut sympathische Protagonistin intensiv kennen. Sie ist zielstrebig und nicht allzu leicht einzuschüchtern. Ihre schlagfertige Art macht sie noch einmal mehr authentisch und brachte mich hin und wieder zum Schmunzeln.
Aber auch Darragh ist toll gezeichnet, ein wenig brummelig, aber doch auch absolut herzlich und gemeinsam sind die beiden einfach wirklich süß, auch wenn mir persönlich die Liebesgeschichte ein wenig zu wenig Tension hatte.
Einen humorvollen Sidekick bietet hier dann noch eine sprechende Ente und auch die Nebencharaktere sind, soweit dargestellt, authentisch.
Mein Fazit: Blossoms of Fire ist ein absolut toller und cozy Wohlfühlroman, der trotz seiner gemütlichen Vibes auch die ein oder andere Intrige bereithält. Found Family Vibes und zwei wundervolle Hauptcharaktere lassen das Buch schnell zu einem Pageturner werden, den ich gerne empfehle.

Bewertung vom 05.07.2025
McBride, Hazel

A Fate Forged in Fire - Aus Flammen geboren


sehr gut

Einst waren es die Frauen, die im Land Tir Teine mit ihrer Magie und ihren Drachen herrschten. Doch dann gab es viele Jahre lang keine weiblichen Nachkommen mehr und die Männer übernahmen die Macht. Seitdem gilt die Religion der weiblichen Götter als falsch. Hier lebt Aemyra in der Schmiede ihrer Eltern, lernt von ihrem Vater das Schmieden von Waffen und von ihrer Mutter eine Heilerin zu sein. Was jedoch niemand weiß: Sie ist die Erbin von Tir Teine, die letzte weibliche Nachfahrin und somit Thronerbin und nun ist sie bereit, ihr Erbe anzutreten.
Drachen auf einem Cover wecken immer meine Neugierde und auch die Geschichte klang sehr spannend.
Der Einstieg war nicht ganz so leicht, da man als Leser hier in eine fremde Welt mitten ins Geschehen geworfen wird. Ich muss gestehen, dass ich anhand des Covers irgendwie ein orientalisches Setting erwartet habe. Aber die Welt ist eindeutig dem schottischen zuzuordnen und viele Namen etc. klingen gällisch. Nachdem das orientalische Setting aus den Gedanken verschwunden war, hat es mir vom Worldbuilding her sehr gut gefallen. Burgen, Drachen und ein etwas mittelalterliches Setting passen einfach. Allerdings hätte dem Buch ein Glossar sehr gutgetan, da die Begriffe nicht gleich schlüssig sind. Z. B. die Beatons, die in Schottland bekannt waren für ihre Heilkunst werden erwähnt auch in diesem Zusammenhang, aber ohne diese Vorkenntnisse hätte es ein Fragezeichen gegeben.
Der Schreibstil ist stellenweise sehr ausführlich, dafür aber sehr bildgewaltig. Man ist hier wirklich mitten im Geschehen beim Lesen.
Die Handlung und somit auch die Spannung baut sich nur langsam auf. Tatsächlich empfand ich, dass der Klappentext weit in der Handlung vorweggreift, denn was dort angeteasert wird, geschieht erst nach über 200 Seiten. Ab diesem Augenblick wird die Geschichte auf jeden Fall und einiges mitreißender und fesselnder und ich konnte mich auf einmal viel mehr in die Protagonistin versetzen.
Aemyra, aus deren Sicht wir das Geschehen auch verfolgen, blieb mir eine zeitlang fern, erst als sie auf sich allein gestellt ist, wird sie für mich wesentlich greifbarer und authentischer. Sie ist eine toughe Kämpferin und ihr Volk geht ihr über alles, allerdings geschehen hier Dinge, die sie nicht ändern kann und die sie sich selbst vorwirft. Das macht sie einfach menschlich und authentisch und zeigt, dass sie auch eine sanfte Seite hat.
Prinz Fiorean wirkt zunächst hart, arrogant und unnahbar. Er gilt als der beste Drachenreiter des Landes und ist der jüngere Bruder des Königs. Doch auch ihn lernt der Leser von einer ganz anderen Seite kennen.
Die Lovestory zwischen den beiden ist eine perfekte Enemies to Lovers und absolut slow burn. Es gibt zwei Spiceszenen, die jetzt aber nicht so im Vordergrund standen.
Das Buch weißt eine recht große Anzahl an Nebencharakteren auf, die man aber auch im Laufe des Buches auseinanderhalten kann.
Mein Fazit: Dieses Buch war nach Anfangsproblemen ein absoluter Pageturner. Intrigen, Macht, Schlachten, tolle Charaktere, vor allem Protagonistin Aemyra und Drachen, eine perfekte Kombination. Wäre der Einstieg leichter gefallen, hätte das Buch für mich Highlight Potential gehabt. Nach dem fiesen Cliffhanger freu ich mich auf die Fortsetzung.