Benutzer
Benutzername: 
Pandas Bücherblog

Bewertungen

Insgesamt 120 Bewertungen
Bewertung vom 12.08.2025
Harel, Maike

Die Bestimmung der Mondsteinkinder


sehr gut

Das Cover ist ein echter Blickfang. Die Darstellung des mysteriösen Flügelpferdes, das vor dem Mond über der gläsernen Stadt fliegt, hat eine ganz besondere Magie, die mich sofort in die Geschichte hineingezogen hat.
Maike Harels Schreibstil ist von der ersten Seite an fesselnd und bildhaft. Sie entführt uns mühelos in eine fantasievolle Welt, die so detailreich und atmosphärisch beschrieben wird, dass man sich alles sehr gut vorstellen kann. Die Geschichte ist perfekt auf das Lesealter abgestimmt und spricht sowohl Jungen als auch Mädchen an.

Im Mittelpunkt steht der 13-jährige Meelo, ein Perlentaucher, der Angst vor dem Wasser hat und bei der Königslese seinen Platz in der Welt finden will. Auf seiner Reise zur gläsernen Stadt schließt er eine besondere Freundschaft mit der mutigen Ria. Gemeinsam müssen sie gegen Intrigen, Ungerechtigkeiten und dunkle Machenschaften ankämpfen. Mir hat die Entwicklung der Charaktere sehr gut gefallen, wie sie über sich hinauswachsen und lernen, dass Zusammenhalt der Schlüssel zum Erfolg ist.
Besonders hervorzuheben ist die liebevolle Gestaltung des Buches: Die Karte des Reiches in den Buchklappen und das Personenverzeichnis am Anfang sind extrem hilfreich, um sich in der neuen Welt zurechtzufinden. Ein absolutes Highlight für mich waren die Flügelpferde, die der Geschichte eine einzigartige Note verleihen.
Obwohl die Handlung durchweg spannend und interessant ist, hatte ich das Gefühl, dass sich die Geschichte an einigen Stellen etwas zu schnell entwickelt. Die Reise von Ort zu Ort geht rasant voran, und ich hätte mir manchmal mehr Zeit gewünscht, um die Charaktere und die Schauplätze noch tiefer zu erkunden.

Fazit:
Insgesamt ist es ein gelungenes Buch, das wichtige Themen wie Freundschaft und Selbstvertrauen auf eine zauberhafte Weise vermittelt. Ein toller Fantasy-Roman für junge Leser und alle, die es noch werden wollen.
4/5 Sterne

Bewertung vom 10.08.2025
Marie, I. V.

Immortal Consequences / Blackwood-Academy-Trials Bd.1


sehr gut

Schon das Cover von "Immortal Consequences" ist ein echter Hingucker. Der wunderschöne Farbschnitt und das Design lassen erahnen, dass hier eine besondere, düstere Geschichte wartet. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm flüssig und leicht zu lesen, was einen schnell in die Geschichte hineinzieht, auch wenn der Einstieg durch die vielen Perspektiven etwas Zeit braucht.

Das Setting der Blackwood Academy ist total originell und fesselnd: Eine Schule in einer Zwischenwelt, in der tote Jugendliche lernen, Seelen zu begleiten. Doch alle zehn Jahre gibt es eine Chance, dieser Aufgabe zu entkommen: durch einen magischen Wettkampf, die Trials, bei denen es um Leben und Tod geht. Das ist ein Konzept, das sofort packt und für eine durchweg hohe Spannung sorgt.
Die Protagonistin Wren ist eine starke, ehrgeizige Heldin, deren Motivation man gut nachvollziehen kann. Ihre Beziehung zu August, ihrem Rivalen, ist das Highlight des Buches. Die Enemies-to-Lovers-Dynamik ist mitreißend und nicht zu kitschig inszeniert, sondern lebt von Konkurrenz, Anziehung und Zweifeln. Zwar werden auch andere Charaktere vorgestellt, aber die Geschichte konzentriert sich oft auf Wren und August, was mir persönlich gut gefallen hat.
Einige Passagen in der Mitte waren für mich etwas langatmig, und die ein oder andere Enthüllung konnte man schon früher erahnen. Die Geschichte erfindet das Rad in diesem Genre nicht komplett neu, aber sie macht es so gut, dass es trotzdem ein fesselndes und unterhaltsames Leseerlebnis ist.
Trotz dieser kleinen Schwächen ist "Immortal Consequences" ein spannender und gut inszenierter Auftakt, der mit einem originellen Setting und tollen Charakteren überzeugt. Das offene Ende macht definitiv neugierig auf die Fortsetzung!

Fazit:
Ein fesselnder Dark-Academy-Roman, der mit seinem faszinierenden Setting und einer mitreißenden Enemies-to-Lovers-Story begeistert. Ein gelungenes Debüt, das trotz kleinerer Längen Lust auf mehr macht.
4/5 Sterne

Bewertung vom 10.08.2025
Lane, Melanie

Awake / These Ancient Flames Bd.1


ausgezeichnet

Manche Bücher versprechen schon mit ihrem Äußeren eine ganz besondere Geschichte, so auch dieser Reihenauftakt. Die Gestaltung ist einfach ein Traum und macht sofort klar: Hier wartet ein magisches Abenteuer. Der Schreibstil von Melanie Lane ist so mitreißend, dass man das Buch vom ersten Wort an nicht mehr aus der Hand legen möchte. Es ist, als würde man in eine andere Welt hineingesogen, die einen bis zum Ende nicht mehr loslässt.

Wir tauchen ein in die faszinierende Welt von Valtherra, wo Drachen als göttliche Wesen verehrt werden und alte Magie die Kraftlinien nährt. Inmitten dieser düsteren, aber atemberaubenden Kulisse steht die toughe Leibwächterin Mei, eine Frau, die ihren eigenen Kopf hat und sich nicht unterkriegen lässt. Ich habe ihre freche Art geliebt! Ihre Welt wird auf den Kopf gestellt, als sie auf Raven trifft, den charmanten und geheimnisvollen Erben eines verfeindeten Fürsten.
Die Autorin schafft es meisterhaft, eine knisternde Spannung zwischen den beiden aufzubauen, die sich langsam von Misstrauen in tiefe Gefühle wandelt. Ihre Dynamik ist so authentisch und packend, dass die Liebesgeschichte genauso fesselt wie die politische Intrige und die epischen Drachenlegenden.
Die Handlung bietet eine tolle Mischung aus actionreichen Momenten, tiefgründigen Charakteren und einem World-Building, das neugierig auf jedes weitere Detail macht. Das Buch lässt dabei keine Langeweile aufkommen und mündet in einem absolut fiesen Cliffhanger, der einen neugierig auf die Fortsetzung werden lässt.

Fazit:
Ein atemberaubender Fantasy-Auftakt, der mit seiner originellen Welt, starken Charakteren und einer fesselnden Liebesgeschichte voll und ganz überzeugt. Für mich ein klares Lesehighlight, das ich jedem Fan des Genres wärmstens ans Herz legen kann.
5/5 Sterne

Bewertung vom 28.07.2025
Müller, Nina

Der magische Kater Schnurrifluff (Bd. 1)


ausgezeichnet

Das Cover gefällt mir ausgesprochen gut. Die kräftigen Farben und die liebevolle Gestaltung sind ein Blickfang und passen perfekt zur fantasievollen Welt des Buches. Der Glitzereffekt macht es besonders ansprechend für junge Leser.

Der Schreibstil von Nina Müller ist lebendig und altersgerecht. Er lässt sich flüssig lesen und ist sehr bildhaft, sodass man gut in die Geschichte eintauchen kann. Besonders gefällt die leichte Art, wie zwischen humorvollen und auch nachdenklichen Momenten gewechselt wird. Die Sprache ist kreativ und kindgerecht, niemals kitschig, und der Einsatz witziger Wortschöpfungen begeistert.

Der Einstieg in die Geschichte ist sehr gelungen. Man lernt sofort den magischen Kater Schnurrifluff kennen, der mit einem Schreck in der seltsamen Welt Woderpfefferwächst landet. Die Idee des Wegwünsch Gewusels ist originell und bietet viel Raum zum Mitfiebern. Man kann sich schnell in die Figuren hineinversetzen. Die kurzen Kapitel sind übersichtlich und durch bezaubernde Illustrationen aufgelockert, was das Leseerlebnis sehr angenehm macht.
Schnurrifluff selbst ist charmant, mutig und liebenswert. Auch seine neuen Freunde, der schlagfertige Vogel Papperlapapp und die süße Pfefferkuchenschnecke Snelli, sind sympathisch und machen jede Begegnung zu einem Vergnügen. Die Charaktere sind wunderbar ausgearbeitet und tragen zur warmherzigen Atmosphäre der Geschichte bei. Es werden wichtige Themen wie Freundschaft, Mut und der Umgang mit Gefühlen spielerisch und mit viel Herz vermittelt, ohne dabei belehrend zu wirken. Besonders gut ist, wie Ängste und Wünsche kindgerecht aufgearbeitet werden, ohne sie zu verharmlosen.
Die Handlung bleibt durchweg spannend mit kleinen Überraschungen und viel Magie. Die Welt ist kunterbunt und fantasievoll und lädt zum Träumen ein. Das Buch ist sowohl zum Vorlesen als auch zum gemeinsamen Lesen ideal.

Fazit:
"Der magische Kater Schnurrifluff und das Wegwünsch Gewusel" ist ein herzerwärmendes Abenteuer voller Fantasie, cleverer Ideen und liebenswerter Charaktere. Es ist ein Wohlfühlbuch, das eine spannende Handlung, viel Gefühl und eine große Portion Magie bietet. Eine klare Leseempfehlung!
5/5 Sterne

Bewertung vom 28.07.2025
Ameling, Anne

Dämmernachtstraum


ausgezeichnet

Ein Blick auf das Cover lädt sofort zum Träumen ein. Es fängt die magische und geheimnisvolle Stimmung perfekt ein und macht neugierig auf das, was einen im Buch erwartet. Die Gestaltung ist einfach wunderschön und stimmig.

Der Schreibstil von Anne Ameling ist sehr angenehm und flüssig zu lesen. Man kommt mühelos durch die Seiten, da die Autorin eine intensive Atmosphäre schafft, die einen sofort packt. Ihre Sprache ist lebendig, und man hat die fantastische Welt und ihre Bewohner direkt vor Augen. Der Text kann für jüngere Leser anspruchsvoller sein, ist aber für geübte Leser gut zu meistern.

Die Geschichte beginnt ruhig und entwickelt sich dann zu einem vielschichtigen Abenteuer. Der Einstieg hat mich sofort gefesselt. Man wird direkt in eine spannende Welt voller Geheimnisse und Magie geführt. Die Handlung ist durchweg fesselnd und bietet viele überraschende Wendungen, die die Spannung durchgehend hochhalten. Es gab zahlreiche Momente, die mich wirklich überraschen konnten, weil die Entwicklung unvorhersehbar blieb. Die Geschichte berührt und regt zum Nachdenken an, ohne laut zu sein.
Die Charaktere waren mir sehr sympathisch. Man merkt, dass sie alle ihre eigenen Herausforderungen haben und ihr Päckchen mit sich herumtragen. Lilimott wird von einem unsicheren Mädchen, das am liebsten unsichtbar wäre, zu einer Figur, die Verantwortung übernimmt. Ihre Entwicklung ist sehr glaubhaft beschrieben. Auch das kleine, funkensprühende Wesen Habixus und der Herr der Tagholde Faradun sind wichtige und gut ausgearbeitete Figuren. Man begleitet die Charaktere gerne auf ihrem Weg und fühlt mit ihnen mit. Die Beziehungen zwischen den einzelnen Figuren sind gut ausgearbeitet und geben der Story Tiefe.
Das Privatleben der Figuren spielt neben der eigentlichen Haupthandlung eine wichtige Rolle, was mir gut gefallen hat. Es gab hier keinerlei Längen, wodurch die Spannung immer präsent war. Die Geschichte bleibt bis zum Schluss packend.
Insgesamt habe ich das Buch sehr gerne gelesen, da die Story wahnsinnig atmosphärisch war und ich die Figuren sehr gerne auf ihrem spannenden Weg begleitet habe. Die fantastischen Elemente sind wunderbar in die Realität eingebunden und schaffen eine einzigartige Welt. Das Buch ist ein kluges, warmherziges und mitreißendes Werk über Freundschaft, Verantwortung und das Über-sich-Hinauswachsen.

Fazit:
"Dämmernachtstraum" ist eine Geschichte mit einer tollen Atmosphäre, sympathischen Charakteren und einem spannenden Abenteuer, dem es nicht an Überraschungen gefehlt hat.
5/5 Sterne

Bewertung vom 28.07.2025
Heitz, Markus

Irida und die Stadt der Geheimnisse / Irida Bd.1


ausgezeichnet

Schon das Cover von "Irida und die Stadt der Geheimnisse" hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Es ist wunderschön gestaltet und fängt die geheimnisvolle Stimmung perfekt ein, die sich durch das ganze Buch zieht. Der Schreibstil von Markus Heitz ist von der ersten Seite an flüssig, bildhaft und einfach mitreißend. Man gleitet mühelos durch die Seiten und taucht sofort in die faszinierende Welt von Hohenburg ein.

Die Geschichte beginnt mit Irida, einem vierzehnjährigen Mädchen, das sich als Außenseiterin fühlt: leicht hinkend und stotternd, aber mit einer inneren Stärke und einer großen Liebe zur Natur. Man schließt sie sofort ins Herz! Ihr Rückzugsort und Halt ist ihre Clique, die "Furchtlosen", eine Gruppe von Freunden, die sich gegenseitig stärkt und vor nichts zurückschreckt.
Hohenburg selbst ist dabei weit mehr als nur eine Kulisse; es ist ein Charakter für sich, voller uralter Geheimnisse. Ein absolut perfekter Schauplatz für ein Abenteuer!
Die Handlung nimmt richtig Fahrt auf, als Iridas schräger Onkel Ardo auftaucht - ein exzentrischer Schatzsucher, der nicht nur mysteriöse Funde wie ein potenzielles Chimären-Ei mitbringt, sondern auch eine spezielle Sonde, die Magie aufspüren kann. Das ist der Startschuss für eine Reihe von geheimnisvollen Vorkommnissen, die Irida und ihre Freunde in ihren Bann ziehen. Nachts treiben Raubgräber ihr Unwesen, unheimliche Schlossberghöhlen spuken, und mittendrin ist das faszinierende Kaninchen Nooba, das mehr zu sein scheint, als man denkt - ein heimlicher Spion?
Die Atmosphäre des Buches ist geheimnisvoll, manchmal düster, aber immer unglaublich fesselnd. Man wird in eine verborgene Anderswelt voller magischer Wesen und dunkler Kreaturen gezogen, die sich unter die Menschen gemischt haben. Die Spannung bleibt durchweg hoch, es gibt viele überraschende Wendungen und man fragt sich ständig: Wer ist Freund, wer ist Feind? Und welches Schicksal droht dieser verborgenen Welt?
Die Charaktere, allen voran Irida und ihre Freunde, wachsen einem schnell ans Herz. Man begleitet sie gerne auf ihrem Weg, wie sie über sich hinauswachsen, neue Seiten an sich entdecken und sich mutig den Gefahren stellen. Markus Heitz versteht es meisterhaft, die Fäden zu verknüpfen und neugierig auf die Fortsetzung zu machen - und ja, das Warten darauf ist wirklich nervenaufreibend!

Fazit:
"Irida und die Stadt der Geheimnisse" ist ein absolut magisches und süchtig machendes Abenteuer, das mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Markus Heitz hat hier einen fantastischen Reihenauftakt geschaffen, der voller Geheimnisse, sympathischer Helden und einer faszinierenden Welt steckt. Ein Muss für alle Fantasy-Fans und ein klares Lesehighlight! Ich kann es kaum erwarten, wie es weitergeht!
5/5 Sterne

Bewertung vom 24.06.2025
Grimm, Sandra

tiptoi® Abenteuer Großwerden - Piet kommt in den Kindergarten


ausgezeichnet

Das Cover ist freundlich und farbenfroh gestaltet. Genau richtig für ein Buch, das sich an kleine Kinder richtet, die bald in den Kindergarten kommen.
Der Text ist altersgerecht verfasst, mit klaren, kurzen Sätzen und einem angenehmen Vorlesefluss.

Auch der Aufbau ist gut durchdacht: nicht zu überladen, aber mit genug Details, um den Tag im Kindergarten realitätsnah darzustellen. Kleine Zuhörer können sich gut in Piet hineinversetzen, was beim Verarbeiten eigener Gefühle hilft. Piet wirkt auf Anhieb sympathisch, und die kindgerechte Illustration sorgt dafür, dass man gleich Lust bekommt, die Geschichte zu entdecken.
Die Handlung begleitet Piet an einem wichtigen Tag: seinem ersten Tag im Kindergarten. Dabei werden die typischen Themen rund um den Start in die Kita sehr liebevoll aufgegriffen. Von der morgendlichen Aufregung bis hin zu den ersten Begegnungen mit anderen Kindern. Für Kinder, die selbst bald in den Kindergarten kommen, bietet die Geschichte einen tollen Einblick in den neuen Alltag und kann Ängste nehmen oder Vorfreude wecken.
Besonders gelungen finde ich die interaktiven Elemente durch den tiptoi-Stift. Sie ergänzen die Geschichte sinnvoll, regen zum Mitmachen an und bieten zusätzliche Infos oder Geräusche, die das Erzählte lebendig werden lassen. Die Kombination aus Geschichte und tiptoi-Funktion macht das Buch zu einem echten Erlebnis.

Fazit:
„Piet kommt in den Kindergarten“ ist ein warmherziges und hilfreiches Buch für Kinder, die kurz vor einem neuen Lebensabschnitt stehen. Die interaktive Gestaltung durch tiptoi macht es zusätzlich spannend und kindgerecht. Eine schöne Mischung aus Vorbereitung und Unterhaltung - sehr empfehlenswert!
5/5 Sterne

Bewertung vom 24.06.2025
Neubauer, Annette

Disney - Starke Heldinnen - Noch mehr Girl Power. Erstleseabenteuer


ausgezeichnet

Das Cover ist sehr ansprechend gestaltet und zeigt auf den ersten Blick, worum es im Buch geht: starke Mädchen und Frauen aus der Welt von Disney, die mit Mut, Herz und Köpfchen ihren eigenen Weg gehen. Gerade für junge Leserinnen ist das ein schöner Einstieg in Geschichten, in denen sie sich wiederfinden oder Vorbilder entdecken können.
Der Schreibstil ist dem Erstlesealter gut angepasst. Die Texte sind kurz, verständlich und in großer Schrift gedruckt, was den Einstieg ins eigenständige Lesen erleichtert. Auch die Kapitellänge ist gut gewählt; nicht zu lang, sodass man gut in kleinen Etappen lesen kann, aber dennoch inhaltlich sinnvoll und rund.

Die Auswahl der Figuren gefällt mir richtig gut, es ist eine bunte Mischung an Heldinnen. Jede Geschichte ist für sich abgeschlossen und bietet einen kleinen Einblick in das Leben und die Herausforderungen der jeweiligen Figur. Dabei stehen Themen wie Freundschaft, Selbstvertrauen, Hilfsbereitschaft und das Überwinden von Ängsten im Mittelpunkt.
Die Illustrationen passen perfekt zur Disney-Welt. Sie lockern die Geschichten auf, unterstützen das Textverständnis und machen einfach Spaß. Besonders schön finde ich, dass die Heldinnen nicht als perfekte Figuren dargestellt werden, sondern mit Stärken und Schwächen. Das macht sie greifbarer und sympathisch.

Fazit:
„Noch mehr Girl Power. Erstleseabenteuer“ ist ein rundum gelungenes Erstlesebuch mit wichtigen Botschaften, bekannten Figuren und einer positiven, bestärkenden Grundstimmung. Genau richtig für Kinder, die gerade ihre ersten Leseabenteuer erleben und dabei Heldinnen begegnen möchten, die zeigen, dass Mut viele Gesichter hat.
5/5 Sterne

Bewertung vom 24.06.2025
Grimm, Sandra

tiptoi® Abenteuer Großwerden - Liv geht aufs Töpfchen


ausgezeichnet

Das Cover ist niedlich und farbenfroh gestaltet. Es vermittelt sofort, dass es sich um ein kindgerechtes Thema handelt, und macht neugierig auf die Geschichte rund ums Großwerden. Besonders die Darstellung von Liv wirkt sympathisch und einladend. Perfekt für kleine Zuhörer und Zuhörerinnen, die sich in einer ähnlichen Lebensphase befinden.
Der Text ist kindgerecht geschrieben, mit einfachen Sätzen, die sich gut vorlesen lassen. Auch der Erzählrhythmus passt: ruhig, freundlich und ohne Druck.

Die Geschichte ist liebevoll erzählt und greift ein Thema auf, das viele Familien beschäftigt: der Übergang von der Windel zum Töpfchen. Dabei wird nichts beschönigt, aber auch nichts dramatisiert. Es geht um ganz normale Alltagssituationen, mit denen sich Kinder gut identifizieren können. Liv begegnet dem Thema mit Neugier und auch mit ein bisschen Unsicherheit, was absolut nachvollziehbar ist und von der Autorin sehr einfühlsam beschrieben wird.
Die tiptoi-Funktion ist wie gewohnt gut umgesetzt. Die interaktiven Elemente fügen sich sinnvoll in die Geschichte ein und bieten zusätzliche Impulse zum Mitmachen, Zuhören oder Nachdenken. Gerade bei einem so persönlichen Thema wie dem Sauberwerden kann es helfen, wenn Kinder aktiv einbezogen werden und sich spielerisch mit dem Thema auseinandersetzen können.
Besonders gut gefällt mir, dass das Buch den individuellen Weg jedes Kindes respektiert. Es gibt keinen festen Zeitrahmen, keine perfekte Lösung, sondern ganz viel Verständnis für unterschiedliche Entwicklungen.

Fazit:
„Liv geht aufs Töpfchen“ ist ein rundum gelungenes tiptoi-Buch, das Kindern und Eltern gleichermaßen dabei hilft, das Thema Töpfchentraining entspannt und positiv anzugehen. Mit einer sympathischen Hauptfigur, einer alltagsnahen Geschichte und einer altersgerechten Umsetzung überzeugt das Buch auf ganzer Linie.
5/5 Sterne

Bewertung vom 24.06.2025
Arend, Doris;Bürgermeister, Tanja;Kiel, Anja

Leserabe Sonderausgaben - Juhu, jetzt bin ich Schulkind!


ausgezeichnet

Das Cover ist bunt, fröhlich und spricht die Zielgruppe sofort an. Es passt perfekt zum Thema Einschulung und weckt Vorfreude auf das, was kommt. Auch der Titel ist gut gewählt und vermittelt direkt eine positive Stimmung zum Schulstart.

Das Buch ist sehr vielseitig aufgebaut und bietet deutlich mehr als nur eine Geschichte. Besonders gut gefällt mir die Mischung aus Eintragseiten, kindgerechten Rätseln und kleinen Lesegeschichten. Kinder können hier nicht nur zuhören oder selbst lesen, sondern auch aktiv mitgestalten. Es gibt Platz, um Erlebnisse zum ersten Schultag einzutragen oder ein Bild von sich einzukleben. Das macht das Buch sehr persönlich und zu einem schönen Erinnerungsstück.
Die Rätsel sind einfach gehalten, aber durchdacht. Sie fördern das genaue Hinsehen, Zuhören und erste Buchstabenkenntnisse und machen dabei richtig Spaß. Spielerisch wird so ein erster Zugang zum Lesen geschaffen, ohne Druck oder Überforderung.
Die enthaltenen Geschichten drehen sich um den Schulalltag und sind liebevoll und altersgerecht erzählt. Die unterschiedlichen Lesehilfen wie Silbentrennung oder die Bild-Wort-Kombination unterstützen Leseanfängerinnen und Leseanfänger sinnvoll und motivieren zum Mitlesen. Die Texte sind kurz genug, um das Interesse zu halten, und gleichzeitig inhaltlich abwechslungsreich.
Die Illustrationen sind freundlich und passend zu den Geschichten gestaltet. Sie helfen beim Verständnis, sorgen für Wiedererkennung und machen das Gesamtbild rund. Als kleines Extra gibt es außerdem einen Stundenplan zum Ausschneiden und Namenssticker für die Schulhefte. Das ist eine schöne Ergänzung, die das Buch noch alltagstauglicher macht.

Fazit:
„Juhu, jetzt bin ich Schulkind!“ ist ein gelungenes Gesamtpaket für Leseanfängerinnen und Leseanfänger. Mit viel Liebe zum Detail begleitet es Kinder durch die aufregende Anfangszeit in der Schule. Rätsel, Geschichten und Eintragseiten sorgen für Abwechslung und Lesespaß. Ein empfehlenswertes Geschenk zur Einschulung oder einfach als Motivation für kleine Schulstarter.
5/5 Sterne