Benutzer
Benutzername: 
rapunzel xxl

Bewertungen

Insgesamt 297 Bewertungen
Bewertung vom 24.08.2025
Mittelmeier, Martin

Heimweh im Paradies


ausgezeichnet

„Heimweh im Paradies – Thomas Mann in Kalifornien“ ist ein historischer Roman von Martin Mittelmeier. Das 192 Seiten starke Buch schildert Thomas Manns Leben im kalifornischen Exil.

Die Geschichte handelt vom großen Schriftsteller und Nobelpreisträger Thomas Mann, der von 1938 bis Anfang der 1950er Jahre im Exil in den USA lebte. Wie viele jüdische Bürger musste er mit seiner Familie während der Nazizeit aus Deutschland fliehen und sich im sonnigen Los Angeles Kaliforniens niederlassen. Die Geschichte konzentriert sich auf seinen Übergang in ein neues Leben und seinen Umgang mit anderen exilierten Künstlern. Trotz seines Ruhms und seiner Anerkennung ließ ihm sein anspruchsvoller Arbeitsalltag wenig Zeit für kreatives Schreiben.

Martin Mittelmeiers Schreibstil ist ungewöhnlich und komplex, und ich brauchte zunächst etwas Zeit, um mich an diesen Erzählstil zu gewöhnen. Für mich wirkt das Buch eher wie eine Aneinanderreihung von Fakten und Anekdoten als wie eine zusammenhängende Geschichte, was die Konzentration zeitweise erschwert. Dennoch bin ich dankbar für dieses Buch, das mir den Kontakt zu vielen berühmten Künstlern und Politikern ermöglichte und mir Einblicke in eine besondere Zeit im Leben Thomas Manns verschaffte.

Bewertung vom 24.08.2025
Jäger, Nicole

Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein


ausgezeichnet

„Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein“ ist ein 208-seitiges autobiografisches Sachbuch von Nicole Jäger. Das Buch erzählt von ihrer Reise auf einem Roadtrip.

Nicole präsentierte sich immer als erfolgreiche Frau, fröhlich, heiter und enthusiastisch. Doch sie weiß, dass sie manchmal nicht wirklich glücklich ist. Eines Tages hält Nicole es plötzlich nicht mehr aus und fährt allein an die Küste, um einen ungeplanten Roadtrip zu unternehmen. Während der Fahrt schwankt Nicoles Stimmung zwischen anfänglichem Schmerz und Verzweiflung und Zuversicht und Glück. Dies ist mehr als nur ein Roadtrip; es ist eine Reise der Selbstfindung und des Glücks.

Nicole Jägers Schreibstil ist einzigartig, offen, ehrlich und geradlinig. Ihr Schreiben verbindet trockenen Humor mit tiefgründiger Reflexion. Ein kleiner Wermutstropfen: Einige Passagen können etwas langatmig sein. Insgesamt ist dies mehr als nur ein Reisebericht; es ist ein ehrliches, weises und mutiges Buch über die Bedeutung, das eigene Glück zu finden. Es ist absolut lesenswert.

Bewertung vom 24.08.2025
Reilly, Rebecca K

Greta & Valdin


ausgezeichnet

Greta & Valdin, ein 416-seitiger literarischer Roman von Rebecca K. Reilly, erzählt die Geschichte der Geschwister Greta und Valdin.

Die Geschichte spielt in Auckland und folgt den Geschwistern Greta und Waldin, die sich in der Stadt zurechtfinden und immer wieder Liebeskummer erleben. Sie stammen aus einer Familie mit Maori-, russischen und katalanischen Wurzeln und haben Schwierigkeiten, sich selbst und ihre Identität in einer multikulturellen Familienstruktur zu verstehen.

Rebecca K. Reillys Schreibstil ist warm und klug, durchsetzt mit scharfem Humor. Die reichhaltigen Dialoge verleihen dem Buch eine lebendige, bodenständige und authentische Atmosphäre. Die kulturelle Vielfalt der Charaktere wird anschaulich und nuanciert dargestellt und vermeidet Klischees. Insgesamt ist dies ein kluger, witziger und facettenreicher Roman, wärmstens empfohlen für Leser, die unkonventionelle Charaktere und geistreichen Humor schätzen!

Bewertung vom 24.08.2025
Unkari, Arttu

Super-Dad und die explodierende Kacke


ausgezeichnet

„Super-Dad und die explodierende Kacke“ ist ein Kinderbuch von Arttu Unkari mit Illustrationen von Kai Vaalio und geeignet für Leser ab 8 Jahren. Das 176-seitige Buch erzählt die Geschichte von Super-Dad, seiner Tochter Oona und ihrem Freund bei der Aufklärung von Verbrechen.

In diesem Band überschätzt sich Super-Dad, der „weltbeste Detektiv“, völlig. Zum Glück hat er seine clevere Tochter Oona, die das ganze Chaos unter Kontrolle hält – inklusive explodierender Toiletten, widerlicher Diebe und mürrischer Omas. Mit Hilfe von Oona und ihrem Freund löst Super-Dad die Geschichten von Kack-Explosionen und Gold-Diebstähle.

Wie der Titel schon vermuten lässt, ist dieses Buch richtig wild. Arttu Unkaris Schreibstil ist humorvoll und lebendig, und die farbenfrohen Illustrationen und kurzen Kapitel machen es leicht verständlich. Wer skandinavischen Humor und chaotische Krimiabenteuer mag, wird dieses Buch lieben. Sogar Erwachsene werden beim Lesen laut lachen.

Bewertung vom 24.08.2025
Ogawa, Ito

Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen


ausgezeichnet

„Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen“ ist ein literarischer Roman von Ito Ogawa. Das 272 Seiten starke Buch erzählt die Geschichte von Hatoko, einer Briefschreiberin, die mit Briefen Leben heilt.

Nach dem Tod ihrer Großmutter kehrt die 25-jährige Hatoko in ihre japanische Heimatstadt zurück und übernimmt den Schreibwarenladen der Familie. Sie führt nicht nur den Laden, sondern schreibt auch Briefe für Kunden. Durch ihre Tätigkeit als Briefschreiberin erlebt sie immer wieder das Leben anderer Menschen. Sie sagt, dass sie sich beim Schreiben eines Briefes vollständig in die jeweilige Situation hineinversetzen muss – nur so könne sie Briefe verfassen, die den Empfänger wirklich berühren. Jeder Brief ist eine neue Erfahrung, jede Geschichte einzigartig. Sie widmet sich mit Hingabe der Aufgabe, Briefe zu schreiben, die zufriedenstellen – selbst wenn es nur im Namen einer anderen Person geschieht. Für sie ist das nicht nur ein Beruf, sondern eine Reise durch die Geschichten anderer, die sie wachsen und reifen lässt – und letztendlich ihr eigenes Leben bereichert.

Nachdem ich dieses Buch gelesen hatte, blieb ein besonderes Gefühl zurück – eine sanfte Begleitung, ein ruhiges Leben, alles fühlt sich harmonisch an. Vielleicht liegt es an der wunderbaren Übersetzung, vielleicht an der Authentizität der Originalgeschichte – aber während des Lesens verspürte ich eine sanfte, beruhigende Atmosphäre. Die Protagonistin wirkt ruhig und gelassen. Ihr Leben ist stilvoll, durchdacht und von einem feinen Sinn für Ästhetik geprägt. Sie hat die Welt gesehen, ihre rebellischen Phasen durchlebt, und schließlich ein einfaches, aber erfülltes Leben gewählt – eines, in dem sie die Geschichten anderer miterlebt und dabei ihre eigene Entwicklung findet. Es fühlte sich an wie ein stiller Herbstnachmittag, an dem man mit einer heißen Tasse Kaffee in den Händen in der warmen Sonne sitzt – ein Moment des Friedens, der Stille und der Zufriedenheit mit der Welt. Ich liebe dieses Leben sehr.

Bewertung vom 24.08.2025
Regett, Julia

Egal, sagt Aal


ausgezeichnet

„Egal, sagt Aal“ ist ein Kinderbuch von Julia Regett, es ist für Leser ab 4 Jahren. Auf 32 Seiten erzählt das Buch die Geschichte eines selbstbewussten kleinen Aals und seiner Freunde.

Der Aal lebt ein unbeschwertes Leben. Selbstbewusst und eigensinnig kümmert er sich kaum um die Meinung der anderen Tiere im Teich und lässt sich von deren Spott nicht aus der Ruhe bringen. Doch als er erkennt, dass sein Handeln Flusskrebs Fred verletzt hat, beginnt er, über sein Handeln nachzudenken.

Julia Regetts Schreibstil ist flüssig und humorvoll, mit einer lebendigen und verständlichen Sprache, die sich sowohl zum Vorlesen als auch zum Selbstlesen eignet. Ein weiteres Highlight sind die Illustrationen. Sie sind lebendig und detailliert und verleihen der Geschichte eine einzigartige Atmosphäre. Diese Geschichte weckt auf kindgerechte Weise die Sensibilität von Kindern für Selbstvertrauen und Empathie. Absolut lesenswert.

Bewertung vom 24.08.2025
Hearne, Kevin

Kerze & Krähe


ausgezeichnet

Kerze & Krähe – Die Chronik des Siegelmagiers ist ein 400 Seiten starker Fantasy-Roman von Kevin Hearne, der die Geschichte des Magiers und Detektivs Al MacBharrais erzählt, der versucht, die Ordnung zwischen den Göttern und den Monstern aufrechtzuerhalten, die sich in der Menschenwelt verstecken.

Al ist ein Zauberer und Detektiv, der seine Magie mit Tinte und Siegeln ausübt. Vor Jahren belegte ihn jemand mit einem Doppelfluch. Als er sich schließlich aufmacht, die Wahrheit hinter diesen Flüchen aufzudecken, stößt er auf eine Reihe von Machtspielen, dunklen Geheimnissen und seinen ungewöhnlichen Anhängern.

Kevin Hearnes Schreibstil ist flüssig und lebendig, humorvoll und dennoch fesselnd und hält die Geschichte spannend. Die rasante Action, die skurrilen Nebenfiguren (Buck, ich meine dich!) und die mal scharfzüngigen, mal urkomischen Dialoge machen diese Serie so fesselnd. Die Verflechtung von schottischem Dialekt, verwirrender Mythologie und urbanen Schauplätzen macht diese Serie so fesselnd. Die Handlung verliert sich manchmal in Nebenhandlungen und Gastauftritten, was der Serie jedoch nie einen Abbruch tut. Ich freue mich auf den nächsten Band dieser Reihe.

Bewertung vom 24.08.2025
Moriarty, Liane

Vorsehung


ausgezeichnet

„Vorsehung“, ein 512-seitiger literarischer Roman von Liane Moriarty, erzählt die Lebensgeschichte von Passagieren, deren Tod von der Death Lady vorhergesagt wird.

Auf einem gewöhnlichen Flug nach Sydney zeigt eine mysteriöse alte Frau auf mehrere Passagiere und sagt deren Todesdatum und -ursache voraus. Die Passagiere (hauptsächlich sechs) reagieren unterschiedlich auf diese Information. Ihr Leben wird durch die unwillkommenen Vorhersagen der mysteriösen Death Lady Cherry radikal verändert.

Liane Moriartys Schreibstil ist so exzellent wie eh und je. Aus der Perspektive der sechs Passagiere und Cherrys erzählt, ermöglicht die Geschichte den Lesern, ihre unterschiedlichen Einstellungen zu den Vorhersagen direkter nachzuvollziehen, und jede Figur wird lebendig dargestellt. Der Roman erzeugt von Anfang an eine spannungsgeladene Atmosphäre mit einer fesselnden Handlung und einem fesselnden Erzählstil. Gegen Mitte des Romans lässt das Tempo jedoch etwas nach, was mich quälte, da ich das Schicksal der Passagiere unbedingt erfahren wollte. Trotzdem kann ich dieses Buch wärmstens empfehlen.

Bewertung vom 24.08.2025
Wiebusch, Michaela

Nur du weißt, wer du bist


ausgezeichnet

„Nur du weißt, wer du bist – 7 Tage für ein neues Selbst“ ist ein literarischer Roman von Michaela Wiebusch, illustriert von Gisela Goppel. Das 272 Seiten starke Buch erzählt die Geschichte von Lenas Weg, sich nach einer Trennung wiederzuentdecken.

Lena trennt sich von ihrem Freund und wird ständig von Schmerz geplagt. Auf der Suche nach einer neuen Identität folgt Lena dem Rat ihrer Freundin und tritt der Agentur für Selbstwert bei. Jeden Tag macht Lena dort Fortschritte, und am siebten Tag kommt sie endlich aus ihrem Schneckenhaus heraus und lernt, sich selbst mehr zu akzeptieren und zu lieben.

Michaela Wiebuschs Schreibstil ist einfühlsam und angenehm zu lesen. Ich liebe die Idee von „Die Agentur für Selbstwert“; ich finde sie kreativ, unkonventionell und erfrischend. Auch die Struktur der Geschichte ist sehr clever. Es behandelt jeden Tag ein Thema, das uns zwar vertraut ist, das wir aber oft ignorieren: Selbsterkenntnis, Selbstliebe, Selbstvertrauen … Kurz gesagt: Es ist kein stereotyper Ratgeber, sondern eine Kombination aus Roman und Selbsthilfebuch, die inspiriert und den Lesern hilft, ein besseres Selbst zu finden.

Bewertung vom 24.08.2025
Koppelstätter, Lenz

Was am Ufer lauert / Ermittlungen am Gardasee Bd.2


gut

„Was am Ufer lauert – Ein Fall für Gianna Pitti“ ist ein Kriminalroman von Lenz Koppelstätter, der zweite Band der Reihe. Das 288-seitige Buch erzählt die Geschichte der Entführung und des damit verbundenen Mordes an Winston Churchill.

Der Band spielt am Gardasee. Der junge Journalist Gianni Pitti entdeckt am See die Leiche einer unbekannten Frau sowie eine CD-ROM-Hülle mit der Aufschrift „Churchills Geheimnis“. Zur gleichen Zeit wird ein britischer Historiker, der über Winston Churchill recherchiert, entführt. Gianni versucht zusammen mit ihrem Vater und ihrem Onkel, dem Marchese Francesco, die Wahrheit hinter der Leiche und der CD-ROM aufzudecken. Doch im Laufe der Ermittlungen entdeckt Gianni, dass ihre gesamte Familie in diesen unverständlichen Fall verstrickt ist.

Im Vergleich zum vorherigen Band ist Lenz Koppelstätters Schreibstil flüssiger, die Handlung spannend und atmosphärisch, und das offene Ende regt die Fantasie des Lesers an. Die neue Figur in diesem Band, der Marchese Francesco, ist sehr einnehmend und bringt viel Humor in die Handlung. Ein kleines Manko finde ich persönlich den übermäßigen Gebrauch geschlechtsneutraler Sprache. Obwohl ich grundsätzlich nichts dagegen habe, stört es manchmal den Lesefluss. Insgesamt freue ich mich auf den dritten Band.