Das Buch zeigt anhand von Beispielen die grundlegenden Prinzipien von Clean Code. Es ist so strukturiert, dass alle Regeln gut verstanden werden und für alle Programmiersprachen gültig sind.
Es ist ein absoluter Klassiker und liest sich sehr flüssig und kurzweilig. Trotzdem ist es fachlich spannend und man lernt einen guten Blick für Clean Code. :)
Das Buch ist ein richtiger Klassiker. Man lernt das Zeichnen in mehreren Kapiteln indem man das richtige Sehen lernt. Schon damit lassen sich tolle Ergebnisse erzielen. Besonders wenn es um Perspektive, Verkürzungen und Portraits geht sieht man schnell Fortschritte. Egal was man genau zeichnet.
Als jemand der schon immer zeichnet habe ich mich durch die Erklärungen zur rechten/linken Gehirnhälfte ertappt gefühlt. Tatsächlich - so funktioniert zeichnen.
Kelvy Bird beschreibt ihre Praxis als Scribe. Sie erklärt welche Modi verwendet werden können, um das was im Raum ist und was noch fehlt festzuhalten und rauszukitzeln. Kelvy zeigt was in der Welt der Sketchnoterin, Visual Faciliatorin oder was auch immer stecken kann. Zum Beispiel sich aktiv einzubringen und sich über die Zeichnung ins Geschehen zu mischen.
Sehr reichhaltig und inspirierend für visuelle Praktizierende.
Benutzer