Benutzer
Benutzername: 
Goldwoman
Wohnort: 
Werben

Bewertungen

Insgesamt 304 Bewertungen
Bewertung vom 11.11.2025
Allende, Isabel

Perla und der Pirat 2


ausgezeichnet

Mein erster Eindruck des Buches durch das Cover war eher verhalten. Ich fand die Farbgestaltung eher nicht so ansprechend. Was eher mein Interesse geweckt hat, war der Name der Autorin: Isabel Allende. Diese mag ich als Autorin für Bücher für Erwachsene sehr und ich war doch sehr überrascht, dass sie Bücher für Kinder schreibt. Sonst über mehrere hundert Seiten, schafft sie es wichtige Kernthemen an den Leser zu bringen und dessen Gedanken anzuregen. Eine tolle Autorin. doch kann sie auch Kinderbücher?
Eindeutig JA! Dies ist bereits der zweite Teil der "Perla und der Pirat"-Reihe. Den ersten Teil werde ich zeitnah auch kaufen. Isabel Allende schafft es, die Hauptfiguren, Nico und Perla, Kindern und auch Erwachsenen sofort näher zu bringen und man schließt sie ins Herz. Mr gefällt das Miteinander der Figuren und die Dynamik, welche sie im Verlauf der Geschichte entwickeln. Die Zeichnungen unterstützen die Texte sehr gut. Ein tolles Buch für Kinder, welches ihnen die Werte Mut und auch Toleranz näher bringt. Absolute Empfehlung!

Bewertung vom 02.11.2025
Hooton, Richard

Der Tag, an dem Barbara starb


sehr gut

"Der Tag, an dem Barbara starb" ist wirklich mal ein anderer Krimi. Zunächst hatte ich, nach dem Cover einen Cosy Crime Krimi nach Art des Donnerstags-Mordclubs erwartet. Und doch ist er anders und vor allem im Ruhigen tiefgründiger.

Hauptfigur ist Margret. Diese lebt in einem kleinen nordenglischen Dorf. Als plötzlich ihre Nachbarin Barbara ermordet wird, beginnt sie zu ermitteln, denn da war doch etwas, was ihre Nachbarin ihr doch vorher noch gesagt hatte. Doch Margret ist 89 Jahre alt und leider ist ihr Gedächtnis nicht mehr ganz so gut und weißt vermehrt Lücken auf. Also bekommt sie Unterstützung von ihrem Enkel James. Und dies macht dieses Buch auch so besonders. Diese Dynamik zwischen den beiden, der liebevolle Umgang und wie beide von der Enkel und Großmutter Beziehung profitieren, ist einfach schön zu lesen.
Der Fall an sich ist nicht allzu spannend, aber dies würde auch nicht so gut passen. Dennoch ein gut konstruierter Fall.

Bewertung vom 22.10.2025
Henn, Carsten Sebastian

Sonnenaufgang Nr. 5


sehr gut

Carsten Henn ist mir als Autor vom "Buchspazierer" bekannt. Da mir dieses Buch sehr gut gefallen hat, waren meine Erwartungen und auch meine Vorfreude auf "Sonnenaufgang Nr. 5" sehr groß.

Carsten Henn schafft es eine zusätzliche Geschichte rund um die Hauptfiguren, in diesem Fall Jonas und Stella Dor, zu erzählen. Dies macht für mich seine Bücher so besonders. Er schafft es, ohne viel Spannung oder Action, ganz sanft eine Geschichte aufzubauen, welche von den einzelnen Figuren in dieser lebt. Und so ist es auch bei diesem Buch. Als Jonas den Auftrag annimmt, der Filmdiva Stella Dor bei ihrer Biographie zu helfen, ist es eher eine Flucht aus seinem Leben. Angekommen auf der Insel lernt er schnell die Bewohner kennen und vor allem diese haben es mir angetan. Man fühlt mit jedem einzigen mit und schließt ihn mit seinen Eigenheiten, und ja auch Schrulligkeiten, in sein Herz. Und so bleibt dieses Buch in Erinnerung und tut einfach gut. Man würde zu gern einfach weiterlesen und ein Teil der Geschichte sein.

Und doch ist dieses Buch nicht nur heiter, sondern eher stilll und traurig und ich denke, dass ein Jeder seine Schlüsse und Erkenntnisse aus diesem ziehen könnte.

Bewertung vom 22.10.2025
Bertram, Rüdiger

Robin the Hood - Wie klaut man eine Stadt?


sehr gut

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt! "Robin the Hood" ist eine Actionkomödie für Kinder ab 10 Jahren. Die Idee dahinter beruft sich, man kann es sich denken, auf Robin Hood. Als Erwachsenen war es für mich äußerst interessant, die Parallelen zur ursprünglichen Geschichte zu finden.

Ich finde es eine sehr gute Idee, die Geschichte von Robin Hood aufzupeppen und in die heutige Zeit zu übertragen. Dies gelingt Rüdiger Bertram wirklich sehr gut. Er flechtet aktuelle Themen und Ideen in die Story mit ein, so dass Kinder dieses Buch sehr gern lesen.
Aufgabe von Robin ist es, eine ganze Stadt (in Form von einer Schneekugel mit tödlichem Virus) zu klauen. Klingt zunächst unschaffbar, doch an Robins Seite ist Mary. Un dieses Duo ist nicht nur clever, sondern auch wirklich lustig.

Mein Sohn hat dieses Buch geliebt und liest es sogar ein zweites Mal. Kann man nur hoffen, dass auch ein weiterer Teil erscheint!

Bewertung vom 18.10.2025
Carlisle, Savannah

Die kleine Inselbibliothek (eBook, ePUB)


gut

Das Buch hatte mich aus zwei Gründen angesprochen: Zunächst klingt es nach einem schönen sanften Sommerroman mit einem wunderschöneren Cover. Des Weiteren geht es in diesem Buch auch um die Lebe zu Büchern und wie stark man dazu bereit ist, für diese zu kämpfen.
Ich lese eher selten so sanfte Liebesromane. Oft fehlt es mir an Spannungsaufbau und einem Thema dahinter. So war es leider auch hier. Die Hauptfiguren, Luzy Sullivan und Logan Langcaster, sind zwar sympathisch und wirklich charmant, es fehlt ihnen aber an Tiefe.

Dies war ein eher vorhersehbares Buch, welches sich zeitweise etwas in die Länge gezogen hat. Was es aber wirklich sehr gut geschafft hat, ist es, den Leser in die Kleinstadtidylle nach Florida zu entführen. Gefühlt ist man ebenfalls ein Stadtbewohner gewesen und man hält zusammen und kämpft für die kleine Inselbibliothek. Man konnte wirklich gut abschalten und loslassen. Wer diese Art von Büchern mag, wird sicher gefallen an diesem hier finden.

Bewertung vom 17.10.2025
Ohlsson, Kristina

Flammenrad / Gänsehaut in Hovenäset Bd.1


sehr gut

Das Buch "Flammenrad" von Kristina Ohlsson hat mich sofort angesprochen und ich habe sofort an meinen Sohn gedacht und das es ihm sicherlich geafllen würde. Und so war es auch! Das Buch ist die perfekte Mischung aus Krimi/Thriller und Gruselspaß. Mir als Elternteil gefällt hierbei besonders gut, dass es trotzdem kindgerecht und nicht so schlimm ist, dass die Kinder anschließend Angst bekommen.

Hauptfigur dieses Buches ist Heidi. In ihrem Heimatort geht es eher ruhiger zu, um nicht zu sagen langweilig. Doch als das Riesenrad in den Ort kommt geschehen immer merkwürdigere Dinge. Der Besitzer zieht bei Heidis Familie ins Gästezimmer ein. Doch irgendwas stimmt da doch nicht... Mit ihren Freunden Alva und Harry geht Heidi dem ganzen auf den Grund...

Ich möchte nicht zu viel verraten, aber das Buch ist wirklich spannend und mir gefällt auch die Freundschaft der Kinder sehr gut und wie sie alle miteinander agieren. Ein tolles Buch, mal ganz ohne Zauberei und Magie ;-)

Bewertung vom 15.10.2025
Hennig, Markus

Waschbär Willi Wunderquatsch - Die Erfindung der Trompetenwurst und weitere verrückte Abenteuer


ausgezeichnet

Ich kann gleich sagen: Dieses Kinderbuch hat uns begeistert! Mein Sohn wird demnächst 3 Jahre alt und er liebt es, wenn wir Geschichten vorlesen. Aus diesem Grund hat uns "Waschbär Willi Wunderquatsch" sofort angesprochen. Bereits das Cover verspricht rasante Geschichten voller toller Ideen. Und so war es auch! Der Waschbär Willi ist einfach witzig und steckt voller Ideen!

Die Geschichten haben die perfekte Länge und werden durch die wunderschönen und phantasiereichen Illustrationen von Sabine Büchner begleitet. Auf den einzelnen Bildern gibt es viel zu entdecken und sie beziehen sich sehr gut auf den Inhalt des Textes, ohne den Kindern die Phantasie zu rauben.

Natürlich hat uns die Geschichte mit der Vogelscheuche am besten gefallen und wir haben diese bereits sehr oft gelesen. Ich hoffe sehr, dass Willi Waschbär auch noch weitere Abenteuer erlebt und Markus Hennig uns daran teilhaben lässt.

Bewertung vom 13.10.2025
Dumas, Marti

Secret Society of Rebel Girls. Wie ich wegen Nachsitzen einen Brief von Kleopatra bekam (Band 1)


sehr gut

Das Buch "Secret Society of Rebel Girls" hatte es mir sofort angetan. Dieses wollte ich aber nicht mit meiner Tochter lesen, sondern mit meinem Sohn. Ich war gespannt, ob er daran überhaupt Interesse hat und ob ihn starke und auch rebellische Mädchen überhaupt überzeugen. Am Anfang war er eher skeptisch, doch die Geschichte hat ihn schnell gefesselt. Der Aufbau der Geschichte ist wirklich spannend und man ist schnell im geschehen. Die Hauptfiguren überzeugen mit Mut und aber auch der richtigen Portion Humor. Und hat besonders die Interaktion der einzelnen Figuren gefallen und damit hat das Buch eine ganz besondere Dynamik.

Das Buch haben wir schnell gelesen und hoffen nun, dass weitere Teile erscheinen werden. Die Parallelen zwischen der Vergangenheit und dem Heute sind gut gewählt und bringen einem das Buch näher. Sehr gern mehr davon!

Bewertung vom 30.09.2025
Page, Libby

Das Jahr voller Bücher und Wunder


ausgezeichnet

Das Cover dieses Buches hatte mich sofort angesprochen. Diese Schneekugel spiegelt für mich eine behütete warme Glocke/Welt in unserer Welt wieder. In dieser ist alles schön und idyllisch.
Ganz so, ergeht es der Hauptfigur Tilly nicht. Nach dem Tod ihres Verlobten Joe zieht sie sich zurück. Als hätte Joe es geahnt begleitet er Tilly noch ein weiteres Jahr in Form von Büchern. Jeden Monat ein neues Buch und mit diesem einen Brief. Eine wunderschöne Idee, welche Tilly das Lesen wieder näher bringt, sie aber auch zurück ins Leben führt.

Libby Page hat dieses Buch unglaublich gut geschrieben. Ich hatte etwas eher kitschiges erwartet und doch geht es wirklich in die Tiefe und steckt voller Gefühle. Ich habe jede Seite genossen und war gespannt, was im nächsten Monat folgt. Etwas schwierig fand ich, dass teilweise aus Sicht des Buchhändlers Alfie geschrieben worden ist. Dies war nicht immer klar gekennzeichnet.

Ich möchte dieses Buch jedem empfehlen und werde es auch sicher zu Weihnachen verschenken.

Bewertung vom 29.09.2025
Lüftner, Kai

Das krasseste Tier der Erde


sehr gut

"Das krasseste Tier der Erde"... da denkt man an vieles, aber nicht an einen Wurm! Und genau das macht dieses Buch im Vergleich zu anderen Kinderbüchern so besonders. Die Hauptfigur ist kein süßer Welpe, keine Katze und auch kein starker Löwe, sondern ein Wurm. Doch auch diese Tier sind wahre Superhelden! In witzigen, sich reimenden texten, erfahren die Kinder immer mehr über Würmer und ihre "Superkräfte". Und aus einem Wurm werden immer mehr.
Auch die Zeichnungen sind sehr schön und heben sich von anderen Kinderbüchern ab. Mir gefällt besonders gut der Teil mit dem Regen, denn den Kindern wird beigebracht, wie wertvoll die Tiere für unser Ökosystem sind. Allein dies ist sehr gut und selbsterklärend in dem Bild dargestellt.

Ein tolles Buch, was meinem Sohn sehr gut gefallen hat und seinen und meinen Blickwinkel auf Würmer wirklich verändert.