Benutzer
Benutzername: 
Selectionbooks

Bewertungen

Insgesamt 158 Bewertungen
Bewertung vom 21.07.2025
Maas, Sarah J.

Der verwundete Krieger / Throne of Glass Bd.6


sehr gut

Die Ruhe vor dem Sturm - ein ruhiger Band vor dem großen Finale.

In Throne of Glass – Der verwundete Krieger, dem sechsten Band der Reihe, verschiebt sich der Fokus deutlich: Der Leser begleitet hier vor allem Chaol Westfall und Yrene Towers, mit zusätzlichen Perspektiven von Nesryn Faliq und dem Ruk-Kommandanten Sartaq.

Nach dem Sturm der Ereignisse in Band fünf breitet sich in Band sechs eine ungewohnte Stille aus. Der Schwerpunkt liegt auf Chaols Charakterentwicklung, eingebettet in die Kulisse des südlichen Kontinents Antica. Die Autorin gibt dem Leser hier einen tiefen Einblick in Chaols Vergangenheit und sein Innerstes. Zwar habe ich ein wenig die dramatischen Wendungen vermisst, die Sarah J. Maas sonst meisterhaft einzusetzen weiß. Dennoch überzeugt der Band durch die zart wachsende Beziehung zu Yrene und dem atmosphärischen Schauplatz. Der südliche Kontinent entfaltet seinen eigenen Zauber – voller Farben, Mythen und Geheimnisse, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Wie immer versteht es die Autorin, mit wenigen Worten große Welten zu erschaffen.

FAZIT: Der südliche Kontinent bringt frischen Wind in die Reihe: Neue Landschaften und faszinierende Wesen erweitern das bekannte Universum auf gelungene Weise. Besonders Fans von Chaol kommen auf ihre Kosten, da seine Figur erstmals wirklich in den Mittelpunkt rückt. Trotzdem muss ich zugeben: Ohne Celaena fehlt einfach etwas. Ihr starker Auftritt hat den bisherigen Bänden stets eine besondere Dynamik verliehen, die ich hier etwas vermisst habe. Von mir gibt es vier Sterne – und ganz viel Vorfreude auf das große Finale!

Kurz: High Fantasy - Band 6 von 7 - komplexe Welt - bildhafter Schreibstil - mit Liebesgeschichte - eine spicy Szene - Bewertung 4 Sterne

Bewertung vom 15.07.2025
Maas, Sarah J.

Die Sturmbezwingerin / Throne of Glass Bd.5


ausgezeichnet

Episch und atemberaubend spannend.

Der fünfte Teil der Throne of Glass-Reihe, „Die Sturmbezwingerin“, führt den Leser zurück in eine komplexe Fantasywelt. In diesem Band entfesselt die Autorin ein gewaltiges Spiel aus Macht, Verrat und Magie – ein Sturm aus Intrigen und übernatürlicher Finsternis, der das Schicksal ganzer Reiche erschüttern kann.

Celaena kehrt in ihre Heimat zurück und sieht sich wachsendem Widerstand sowie einer nahenden Invasion gegenüber. Zwischen politischen Spannungen und dunklen Mächten muss sie neue Allianzen schmieden.

Sarah J. Maas spinnt meisterhaft ein Netz aus Schicksalen. Sie webt nicht nur Handlungsstränge, sondern ganze Welten. Dieser Band ist geprägt von hoher Erzählgeschwindigkeit, zahlreichen Wendungen und starken Charakteren. Alle Protagonisten wirken lebendig und vielschichtig – Manon ist ganz klar meine Lieblingsfigur.

Die Sonderausgaben mit Wendecover und Farbschnitt sind nicht nur inhaltlich stark, sondern auch optisch ein echtes Highlight – ein Muss für mein Regal.

FAZIT: Der fünfte Band „Die Sturmbezwingerin“ ist ein epischer Pageturner. Wer die „Throne of Glass“ Reihe liebt, wird hier mitgerissen, gefesselt und erschüttert – dieser Band weckt hohe Erwartungen an die Fortsetzung. Ich freue mich schon unglaublich auf Band 6!

🧙 High Fantasy
📚 Band 5 von 7
🪐 komplexe Welt
✍️ bildhafter Schreibstil
🌶️ kein Spice
⭐ Bewertung: Highlight 5+

Bewertung vom 04.07.2025
Lauren, Christina

The Paradise Problem - Wenn das Herz den perfekten Plan durchkreuzt


sehr gut

Sommerzeit ist für mich RomCom-Zeit – je leichter und witziger, desto besser! Da „The Unhoneymooners“ eines meiner liebsten Sommerbücher ist, musste neue Buch des Autorenduos Christina Lauren unbedingt lesen. Meine Vorfreude war riesig. Und was soll ich sagen? Ich konnte „The Paradise Problem“ kaum aus der Hand legen.

Fake-Dating mit dem eigenen Ehemann? Diese Idee ist genial, erfrischend anders und wunderbar umgesetzt. Die Kontraste zwischen Annas normalem Leben und Wests (eigentlich Liam) wohlhabender Familie schaffen spannende Konflikte und bringen Tiefe in die Handlung, ohne das sommerlich-leichte Flair zu verlieren. Was mich total begeistert hat, ist das paradiesische Setting. Pure Sommerlaune und ganz viel Herzklopfen. Genau mein Ding!

Dank des wunderbar lockeren Schreibstils ist mir der Einstieg in die Geschichte sehr leicht gefallen. Die Dialoge sind spritzig, die Handlung ist unterhaltsam und zugleich emotional vielschichtig. Anna überzeugt durch ihre authentische, liebenswerte Art. Zwischen ihr und West knistert es gewaltig und auch der Spice-Faktor kommt nicht zu kurz. Im letzten Viertel gibt es jede Menge prickelnde Szenen. Neben der Romantik gibt es auch tiefgründige Themen wie toxische Familienbeziehungen und Machtmissbrauch. Das sorgt zwischendurch für ernste Töne und gibt der Story mehr Tiefe.

Ein großes Lob an den Verlag für die wundervolle Gestaltung der Erstauflage. Optisch ist das Buch ein echter Hingucker. Das sommerliche Cover zusammen mit dem wunderschönen Farbschnitt sorgt dafür, dass das Buch im Regal sofort ins Auge fällt. Ich bin total verliebt in dieses sommerliche Design.

𝐅𝐀𝐙𝐈𝐓: „The Paradise Problem“ ist eine rundum gelungene RomCom – voller Herz, Humor und genau der richtigen Portion Tiefgang. Das Autorenduo Christina Lauren kombiniert eine originelle Idee mit spritzigen Dialogen, knisternder Romantik und einer Prise Ernsthaftigkeit. Perfekt für alle, die locker-leichte, romantische Geschichten mit Sommerfeeling lieben.

✓ RomCom
✓ Einzelband
✓ lockerer Schreibstil
✓ Sommer-Vibes
✓ viel Spice
✓ Bewertung: 4 Sterne

Bewertung vom 28.06.2025
Schwab, V. E.

Bury Our Bones in the Midnight Soil


ausgezeichnet

Mit „Bury Our Bones in the Midnight Soil“ entführt V. E. Schwab den Leser mit bildgewaltiger Sprache auf eine düstere, melancholische Reise durch verschiedene Epochen – und in die Seelen dreier Frauen: Maria, Charlotte und Alice.

Die Handlung entfaltet sich langsam. Sie ist durchzogen von Schmerz, Tod, Verlust und einer unheilvollen Atmosphäre. Einzelne Szenen sind brutal und blutig. Dabei geht es um mehr als Vampire. Es geht um Sehnsucht, Einsamkeit und die dunklen Seiten von Liebe. Und doch ist diese Geschichte zugleich auch vielschichtig und von einem melancholischen Zauber durchdrungen, der lange nachwirkt.

Hier gibt es keine rosaroten Wolken oder Heldinnen. Die Frauen in dieser Geschichte sind zerrissen und kämpfen gegen innere Dämonen – jede auf ihre eigene Art. Sie wollen mehr vom Leben, mehr von sich selbst. Doch während sie völlig unterschiedliche Wege gehen, bleibt eines gleich: Die Dunkelheit begleitet sie, blutig und zerstörerisch. Mich hat vieles an diesem Buch an „Interview mit einem Vampir“ erinnert – jedoch moderner, queer und mehr Roman als Drama. Lediglich das Ende kam für mich zu schnell und es war auch etwas zu einfach. Nur das Ende des Buches kam für meinen Geschmack etwas zu plötzlich und wirkte ein wenig zu simpel. Davon abgesehen hat mich die Geschichte jedoch hervorragend unterhalten.

„Vielleicht ist es genau das, was sie zu Monstern macht: die Tatsache, dass ihre Liebe von Gewalt und Tod gekennzeichnet ist“. Zitat aus „Bury our Bones in Midnight Soil“, Seite 501.

FAZIT: Eine düstere und meisterhaft komponierte Geschichte. Für Fans von Vampirgeschichten, melancholischer Atmosphäre und Schwabs einzigartigem Stil ein echtes Highlight. Du magst es düster, liebst blutige Vampirgeschichten und brauchst keine herzerwärmende Liebesgeschichte oder Spice? Du kommst ohne Action aus und suchst keine glitzernden Vampire? Dann schau dir dieses Buch an. Von mir gibt es 4,5 Sterne.

📚 Einzelband
🧛‍♀️ Vampir-Roman
✍️ bildhafter Schreibstil
🖤 morally grey characters

🌈 queer

💔 toxic Love

🌶️ kein Spice

✨ Bewertung: 4,5 ⭐️

Bewertung vom 15.06.2025
Andrews, LJ

Broken Souls and Bones - Feind. Beschützer. Geliebter.


gut

Der Einstieg in das Buch ist mir sehr leicht gefallen. Ich liebe nordische Settings und hatte mich sehr auf das interessante Magiesystem des Knochenwirkens gefreut. Der Leser wird direkt mitten ins Geschehen geworfen und es passiert direkt recht viel. Besonders Roak als stummer Charakter, der Gebärdensprache nutzt, wurde authentisch dargestellt und hat mir sehr gefallen. Lyra hingegen wirkt teilweise naiv und vertraut ihren Feinden überraschend schnell.

Zu Beginn war ich wahnsinnig gespannt auf die Umsetzung der nordischen Mythologie und des Magiesystems. Aber je weiter ich gelesen habe, desto mehr verpuffte meine anfängliche Begeisterung. Das Worldbuilding bleibt oberflächlich, wie ein unfertiges Puzzle. Lauter Einzelteile, aber kein klares Bild. Ich wollte diese Welt atmen, spüren – stattdessen hatte ich kaum Bilder im Kopf. Ich konnte mir weder die Welt, noch die Charaktere oder ihre Kleidung vorstellen. Der Schreibstil war mir zu minimalistisch, zu wenig bildhaft. Zudem spielt der Großteil der Handlung nur in der Festung. Ich hatte mir mehr vom Setting versprochen.

Die Handlung hatte im Mittelteil einige Längen. Das Mysterium um Skul Drek hat mich jedoch neugierig gemacht und ich wollte unbedingt wissen, was es damit auf sich hat. Das Ende ist rasant, sehr überraschend und richtig gut gemacht. Doch leider reicht das für mich nicht aus, um die Reihe weiterzuverfolgen.

FAZIT: Tolle Grundidee, die aber sehr oberflächlich umgesetzt wurde. Bei mir ist der Funke einfach nicht übergesprungen.

🖋️ minimalistischer Schreibstil
🏰 spielt fast nur in der Festung
🔥 Slow Burn
🌶️ wenig Spice
✨ Bewertung: 2,5 ⭐️

Bewertung vom 10.06.2025
Warwick, Alexandria

The West Wind - Reich aus Licht und Dornen


sehr gut

Ein düster-magisches Romantasy Märchen

Meine Erwartungen an den zweiten Band der "Four Winds"-Reihe waren hoch – immerhin kannte ich Zephyr schon aus dem Reihenauftakt und war gespannt, ob die Autorin es schafft, meine Meinung über ihn zu ändern.

Der Einstieg in das Buch ist mir sehr leicht gefallen. Die ruhige Handlung zu Beginn gibt einen ausführlichen Einblick in Brielles Leben im Kloster, bevor Alexandria Warwick den Leser in eine faszinierend düstere Unterwelt entführt. Diese Welt hat mich stark an das Reich des Erlkönigs aus Wintersong von S. Jae-Jones erinnert – ein Buch, das ich sehr geliebt habe. Der Leser trifft in "The West Wind" auf eine schaurig schöne Welt, die teilweise wie ein Albtraum anmutet.

Gemeinsam mit Brielle habe ich die düstere Feenwelt Untererden mit Spannung erkundet. Trotz einiger ruhiger Passagen zu Beginn kam bei mir keine Langeweile auf – die Geschichte konnte mich durchgängig unterhalten. Besonders gefallen hat mir, wie stark Brielle im Laufe des Buches auftritt: mutig, ehrgeizig und entschlossen. Allerdings hatte ich auch Schwierigkeiten mit ihr. Nach ihrem behüteten Leben im Kloster wirkt sie stellenweise naiv.

Zephyr war mir aufgrund der Geschehnisse im ersten Band nicht sehr sympathisch, doch seine Entwicklung hat mich positiv überrascht. Insgesamt konnte mich auch der zweite Band gut unterhalten: Die Atmosphäre ist dicht, das Worldbuilding kreativ und das Tempo zieht zum Ende hin ordentlich an.

FAZIT: Atmosphärisch und voller Spannung: "The West Wind - Reich aus Licht und Dornen" ist ein düsterer zweiter Band mit einem schaurig schönen Setting. Dieser märchenhafte zweite Band konnte mich trotz kleiner Längen und meinem Zwiespalt mit Zephyr wieder überzeugt. Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band.

🖌️ bildhafter Schreibstil
🧚‍♀️ märchenhaftes, düsteres Setting
💔 Forbidden Love
🔥 Slow Burn
🌶️ wenig Spice
📚 als Standalone lesbar

✨ Bewertung: 4/5 ⭐️

Bewertung vom 14.05.2025
Sanderson, Brandon

Yumi and the Nightmare Painter


gut

Da ich von Brandon Sanderson bisher nur „Weit über der smaragdgrünen See“ kenne, war ich sehr gespannt auf das neue Werk des Autors. „Yumi and the Nightmare Painter“ spielt im Kosmeer-Universum, kann jedoch auch als Einzelband ohne Vorkenntnisse gelesen werden.

Brandon Sanderson punktet mit einem bildhaften Schreibstil, der es leicht macht, in der fantasievollen Welt einzutauchen. Neben dem interessanten Weltenaufbau sind auch die Charaktere hervorragend ausgearbeitet und wirken authentisch. Ich war sofort begeistert vom bildhaften Schreibstil und den großartig ausgearbeiteten Hauptfiguren.

Es fällt leicht, in der von Sanderson erschaffenen Welt zu versinken. Doch meine anfängliche Begeisterung wurde schnell gedämpft. Die Handlung braucht lange, um in Fahrt zu kommen. Der Fokus liegt stark auf der Dynamik zwischen den beiden Hauptfiguren und dem Kennenlernen der unterschiedlichen Welten. Durch wiederholte alltägliche Situationen kommen einige Längen auf. Erst im letzten Drittel wird das Tempo angezogen und den Leser erwarten einige überraschende Wendungen. Besonders die Auflösung fand ich grandios – kreativ, originell und nicht vorhersehbar.

Neben dem Finale konnten mich vor allem die zahlreichen atmosphärischen Illustrationen von Aliya Chen begeistern. Sie verleihen der Geschichte zusätzlichen Charme und Tiefe.

FAZIT: „Yumi and the Nightmare Painter“ punktet mit authentischen Charakteren, einer außergewöhnlichen Welt und eindrucksvollen Illustrationen. Obwohl mich der Weltenaufbau und die Auflösung begeistern konnten, hätte ich mir einen schnelleren Spannungsaufbau gewünscht. Der Einstieg hat einiges an Geduld gefordert und letztendlich muss ich sagen, dass es mir einfach nicht ausreicht, wenn nur das letzte Drittel begeistern kann.

Bewertung vom 04.05.2025
Smith, Kaylie

Phantasma - Spiel um dein Leben, fürchte die Liebe


ausgezeichnet

Da ich düstere Fantasybücher liebe, musste ich „Phantasma“ unbedingt lesen. Kaylie Smith hat ein Werk geschaffen, das den Leser in ein gefährliches Spiel zieht. Das Setting des verfluchten Hauses voller Gefahren sorgt für einige Gänsehaut-Momente. Einmal angefangen, konnte ich das Buch nicht mehr zur Seite legen und habe es innerhalb von zwei Tagen gelesen.

Kaylie Smith konnte mich mit „Phantasma“ von Anfang an in den Bann ziehen. Die verschiedenen Level, die die Autorin in diesem Buch erschaffen hat, sind düster und grausam. Die Grenze zwischen Sieg und Versagen sowie Magie und dunkler Versuchung ist sehr dünn. Jeder Fehler kann zum Tod führen. Dank des bildhaften Schreibstils bin ich schnell in der Geschichte versunken und hatte sofort Bilder im Kopf. Die Idee der Phantasma-Spiele, in denen die Teilnehmenden in einem verfluchten Haus neun düstere Prüfungen bestehen müssen, ist originell und wurde mit viel Kreativität umgesetzt. Die Atmosphäre ist düster und beklemmend: verwinkelte Gänge, prunkvolle Ballsäle, in denen Dämonen und tödliche Versuchungen lauern. Ich konnte die Gefahr die ganze Zeit über spüren.

„23. Oktober: Das Teufelshaus Phantasma kommt nach New Orleans. […] Ein Wettkampf mit zweifelhaftem Ruf: Es terrorisiert das Land und hinterlässt eine blutige Spur. Phantasma ist ein Ort der Albträume, dennoch lockt der magische Traumgewinn immer mehr Teilnehmer an.“ Zitat aus „Phantasma“, Seite 59.

Besonders gefallen hat mir die Protagonistin Ophelia. Sie hebt sich angenehm von typischen Heldinnen ab, da sie nicht an den Phantasma-Spielen teilnimmt, um zu gewinnen. Ihr einziges Ziel ist es, ihre verschwundene Schwester Genevieve zu finden. Ophelia ist nicht die starke Protagonistin, die man aus den meisten Büchern kennt. Sie ist zu Beginn eher ängstlich und hat mit ihren eigenen Dämonen zu kämpfen.Um ihre Schwester zu finden, schließt Ophelia einen Pakt mit dem Phantom Blackwell. Er ist charmant, gutaussehend, geheimnisvoll und sehr verführerisch. Ich mochte die Dynamik zwischen ihm und Ophelia sehr. Die zahlreichen spicy Szenen sind ansprechend geschrieben und fügen sich gut in die Handlung ein, ohne die Spannung der Prüfungen zu überlagern. Im Gegenteil – obwohl Blackwell Ophelia durch die Prüfungen hilft, bleibt es immer spannend. Jedes Spiel ist neu, gefährlich und fordert Ophelia auf andere Weise heraus. Die Prüfungen sind blutig, grausam und brutal.

An einigen Stellen hätte ich mir noch mehr Tiefe bei den Charakteren gewünscht. Die Liebesgeschichte hat sich für meinen Geschmack viel zu schnell entwickelt. Das Ende des ersten Bandes war für mich teilweise vorhersehbar, die Hintergrundgeschichte konnte mich jedoch überraschen und berühren. Zudem werden nach und nach Geheimnisse gelüftet, sodass die Spannung bis zur letzten Seite aufrechterhalten wird. Mein persönlicher Favorit war die Geisterkatze Poe, die zwar nur kurze Auftritte hat, mein Herz aber im Sturm erobern konnte.

Fazit: Insgesamt hat Kaylie Smith mit „Phantasma - Spiel um dein Leben, fürchte die Liebe“ ein sehr unterhaltsames, spannendes und sinnliches Buch mit gefährlichen Prüfungen und einer prickelnden Liebesgeschichte geschaffen. Trotz kleiner Kritikpunkte konnte mich dieser Reihenauftakt bis zur letzten Seite fesseln. Daher bin ich schon wahnsinnig gespannt auf den zweiten Band, in dem Ophelias Schwester Genevieve die Hauptrolle spielen wird.

Bewertung vom 04.05.2025
Grote, Maren

Frust lass nach!


gut

„Frust lass nach!“ von Maren Grote hat mir in vielen Punkten wirklich gut gefallen. Besonders die theoretischen Grundlagen fand ich sehr hilfreich und interessant. Ich habe einiges gelernt, das mir vorher nicht bewusst war. Die Themen Frustrationstoleranz und Impulskontrolle werden hervorragend erklärt. Auch das Thema Belohnungsaufschub ist wirklich spannend. Alle Erklärungen sind verständlich und regen zum Nachdenken an. Da wir neben der jungen Hündin auch eine alte Dame haben, fand ich den Abschnitt über das Lernverhalten alter Hunde besonders interessant.

Auch wenn die Theorie wirklich toll aufbereitet ist, hatte ich am Ende dennoch Schwierigkeiten, das Gelernte konkret in die Praxis umzusetzen. Es hat sich herausgestellt, dass wir viele der Beispiele schon von Anfang an in den Alltag integriert hatten und die junge Hündin sehr gechillt ist. Daher hatte ich anhand des Buches keine Idee, wie ich die Ansätze auf mein spezielles Problem übertragen kann. Letztendlich habe ich mir dann doch eine Trainerin nach Hause geholt, die das Problem innerhalb eines Tages erfolgreich und nachhaltig gelöst hat. Das war zwar deutlich teurer, in meinem Fall aber einfach effektiver und schneller.

Zudem gibt es einige Punkte, die einfach nichts meins waren. Wir haben die Übungen bei jedem unserer Hunde spielerisch in den Alltag eingebaut, sodass die meisten der genannten Beispiele für unsere Hunde bereits völlig normal sind. Die Herangehensweise der Autorin durch gezieltes Stress aufbauen mag sehr effektiv sein, ist aber nicht der Weg, den ich gehen möchte. Sehr schade fand ich, dass immer von Hunden ausgegangen wird, die keine schlechten Erfahrungen gemacht haben. Einige der Übungen sind für Auslandshunde nicht geeignet und können bei falscher Anwendung mehr Schaden als Nutzen anrichten. Im Zuge der Hauptübung, bei der der Hund angebunden wird, geht die Autorin zum Beispiel auf einen Schlafplatz mit Anbindehalterung ein. Erwähnt wird die Gefahr für Welpen. Aber was ist mit Angsthunden? Zudem würde ich einen Hund niemals anbinden, wenn ich schlafe oder in einem anderen Raum bin. Und dann noch im Dunklen. Allein die Erwähnung dieser Möglichkeit hat mich einfach nur entsetzt. Zumindest beim Thema Box gibt es einen Hinweis für Hunde mit Angstproblemen, was mich etwas erleichtert hat.

Insgesamt würde ich „Frust lass nach!“ vor allem denjenigen empfehlen, die sich für die Hintergründe von Frustrationstoleranz interessieren und tieferes theoretisches Wissen aufbauen möchten. Hinsichtlich der Trainingsmethode muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er sich damit identifizieren kann. In meinem Fall hat mir dieses Buch nicht weitergeholfen, die Trainerin bei uns vor Ort hingegen schon und das auch noch schnell und nachhaltig.

Bewertung vom 27.04.2025
Broadbent, Carissa

Six Scorched Roses (Crowns of Nyaxia)


sehr gut

Ich liebe die Welt der „Crowns of Nyaxia“-Reihe und habe mich sehr auf die Novelle „Six Scorched Roses“ gefreut. Es war schön, erneut in die von Carissa Broadbent geschaffene Welt einzutauchen. „Six Scorched Roses“ ist eine eigenständige romantische Fantasy-Novelle, die im Universum der „Crowns of Nyaxia“ Reihe angesiedelt ist und aus der Feder von Carissa Broadbent stammt. Obwohl das Buch nur 240 Seiten umfasst, gelingt es Carissa Broadbent, eine düster-romantische Geschichte zu erzählen, die gut unterhält.

Lilith hat ihren eigenen Tod längst akzeptiert – doch sie weigert sich, die zu verlieren, die sie liebt. Als ihre Stadt von einer mysteriösen Seuche heimgesucht wird, sieht sie nur einen Ausweg: Sie geht einen gefährlichen Pakt mit dem Vampir Vale ein. Für sechs Rosen erhält sie sechs Phiolen seines Blutes – die letzte Hoffnung auf Rettung. Was als pragmatischer Handel beginnt, entwickelt sich zu einer Freundschaft und Lilith schließt den Vampir immer mehr ins Herz. Doch wer sich einem Vampir nähert, riskiert mehr als nur sein Herz – er riskiert alles.

Dank des bildhaften Schreibstils ist mir der Einstieg in die Novelle sehr leicht gefallen. Schon nach ein paar Seiten war ich wieder völlig in der von Carissa Broadbent erschaffenen Welt versunken. Lilith ist eine starke und clevere Protagonistin. Sie besitzt einen eisernen Willen und beeindruckt mit ihrem wissenschaftlichen Talent, tut sich jedoch schwer, ihre Emotionen zu zeigen. Vale steht ihr in seinem Streben oder nach Wissen in nichts nach, und schon bald kommen sich die beiden näher. Trotz der Kürze der Geschichte ist die Chemie zwischen Lilith und Vale deutlich spürbar und entwickelt sich sehr authentisch. Der Fokus der Handlung liegt klar auf der Liebesgeschichte.

»Wovor hast du Angst? «, fragte ich. »Das ich der Dunkelheit anheimfalle? Das sind wir doch längst. Schon seit Jahren, und wir stürzen immer nur noch tiefer in die Finsternis.« Zitat aus „Six Scorched Roses“ von Carissa Broadbent, Seite 48.

Ein tieferer Einblick in die Welt der „Crowns of Nyaxia“-Reihe bleibt in dieser Novelle jedoch weitgehend aus. Für Fans ist das sicherlich kein Problem, doch neue Leser sollten kein umfangreiches Worldbuilding erwarten. Insgesamt fehlt es der Geschichte an etwas Tiefe, was vor allem an der Kürze des Buches liegt. Ich hätte mich über einige zusätzliche Seiten sehr gefreut.

Was ich besonders liebe, ist die Gestaltung der Erstauflage. Sowohl die „Crowns of Nyaxia“-Reihe als auch diese Novelle gehören zu den schönsten Büchern in meinem Regal. Hier hat der Verlag wirklich viel Liebe und Herzblut in die Gestaltung gesteckt. Auch die edle Metallveredelung unter dem Schutzumschlag ist wieder atemberaubend schön.

Fazit: Der Einzelband „Six Scorched Roses“ ist eine unterhaltsame Ergänzung zur Hauptreihe „Crowns of Nyaxia“. Carissa Broadbent hat eine eigenständige Geschichte erschaffen, die sowohl für Fans der Reihe als auch für neue Leser geeignet ist. Für Fans der Reihe ist dieses Buch ein wunderbarer Zwischensnack. Ich freue mich schon sehr auf den vierten Band.