Benutzer
Benutzername: 
nadibei
Wohnort: 
Regensburg

Bewertungen

Insgesamt 52 Bewertungen
Bewertung vom 01.09.2025
Anker, Nicola

Franky 1: Meine schräge Zombie-Familie, Schrumpfdrachen und andere Katastrophen


ausgezeichnet

Die Gestaltung des Covers ist wirklich toll, vor allem der hervorstechende Schleim hat meiner Tochter gut gefallen.
Auch die Illustrationen im Buch sind extrem schön gestaltet und nicht nur das Lesen, sondern auch das Bilder anschauen hat gemeinsam Spaß gemacht.
Wir haben das Buch vorgelesen und auch wenn es sich um ein Comic handelt, hat das richtig gut funktioniert, da der Text sehr ausführlich, doch kindgerecht gehalten wurde.
Auch der Inhalt hat uns positiv überrascht, so lernen wir am Anfang Franky und seine Zombiefamilie kennen, die wir dann in Ihre Reise in die Menschenwelt begleiten dürfen, da sich Frankys Oma (die ein Mensch ist) verletzt hat und auf die Hilfe Ihrer Familie angewiesen ist. In der Menschenwelt gibt es natürlich viel zu entdecken und so verfolgen wir Franky bei einigen Abenteuern und Monsterjagden die weder gruselig noch schaurig dargestellt sind.
Ein süßes Kinderbuch, dass den Wert von Freundschaften hervorhebt. Wir hatten sehr viel Spaß beim lesen und freuen uns schon sehr auf eine baldige Fortsetzung!

Bewertung vom 01.09.2025
Collin, Philippe

Der Barmann des Ritz


ausgezeichnet

„Der Barmann des Ritz“ hat mich ab der ersten Seite mitgerissen. Die Handlung spielt in Paris Mitte/Ende des Zweiten Weltkrieges, als die Nazis gerade in Paris einmarschiert sind. Wir begleiten Barmann Frank Meier durch diese Grausame Zeit und man wird hineinkatapultiert in eine andere Welt.

Die Erzählstruktur ist geschickt aufgebaut: Rückblenden, Andeutungen und späte Enthüllungen fügen sich zu einem kohärenten, befriedigenden Ganzen zusammen. Die Figuren entwickeln sich glaubwürdig weiter, ihre Motivationen bleiben nachvollziehbar – selbst die dunkleren Seiten gewinnen Zähne und Tiefe.

Schreibstil und Formgebung tragen das Prädikat literarisch hochwertig: klare, eindrucksvolle Sätze, präzise Metaphern und eine souveräne Dosierung von Rhythmus und Stille. Die Thematik – Identität, Loyalität und der Preis des Schweigens – wird intelligent und nuanciert behandelt, ohne platt zu wirken.

Für mich ein Literarisches Werk, dass man gelesen haben muss!

Bewertung vom 29.08.2025
Fröhlich, Anja

3 Streuner und der sprechende Berg


ausgezeichnet

Der zweite Band der 3 Streuner von Anja Fröhlich war genau so gut wie der erste Band. Unabhängig davon, ob man das erste Buch gelesen hat, kann man das zweite ganz unabhängig davon lesen. Die Autorin überzeugt auch hier durch Ihren Charmanten Schreibstil, mit viel Interaktionen zwischen den Hunden und viele schönen, kleinen Illustrationen, die die Geschichte unterstreichen.
Als Protagonisten tauchen, genau wie bei Band 1 erneut die 3 Streuner King Karl (der Anführer der Bande), Big Ben und Flirty auf. Das Trio wurde von einer Familie adoptiert, wo Sie sich nun langsam einleben und versuchen mit den "komischen" Angewohnheiten der Menschen zurecht zu kommen. Bei diesem Lernprozess steht Ihnen die Schildkröte Schildegard tatkräftig mit Ihrer Weisheit zur Seite. Im Laufe des Buches nehmen wir an einigen Abenteuern teil, so darf King Karl mit der Tochter Joy in die Schule und da sich die anderen beiden benachteiligt fühlen, tauchen diese dort als Überraschungsgäste auch das ein oder andere mal auf.
Kurze Kapitel, die die perfekte Vorleselänge hatten. Wir haben das Buch auf zwei Tage verschlungen und empfehlen es sowohl zum Vorlesen, als auch zum selberlesen für Erstleser!

Bewertung vom 22.08.2025
Stieler, Jana

Brackwasser - Stille Wasser sind tief. Und manche sogar tödlich ...


ausgezeichnet

"Brackwasser" von Jana Stieler ist ein Psychothriller, der mich von Anfang an mitgerissen hat und ein Buch, dass ich bis zu den letzten Seiten nicht mehr aus der Hand legen wollte. Der Schreibstil war für mich sehr angenehm und die verschiedenen Erzählperspektiven haben einem einen viel deutlicheren Einblick in die ganze Handlung gegeben.

Zum Inhalt: Svea kehrt in Ihre Heimat zurück, nachdem Ihr Onkel stirbt und Ihr sein Haus hinterlässt. Dort muss Sie sich den Schatten Ihrer Vergangenheit stellen, da vor 20 Jahren dort Ihre Beste Freundin ermordet wurde und nun auch deren Leiche auftaucht. Die Protagonistin muss sich nicht nur diesem ungelösten Mordfall stellen, sondern auch Ihrer Schwester und deren Mann, den Sie für den Mörder Ihrer Freundin hält.

Die Autorin überrascht durch viele unerwartete Wendungen, die bis zum Schluss hin eine Spannung aufbauen und den Leser miträtseln lassen, ohne dass er doch auf die richtige Lösung des Falles zusteuern würde. Die Charaktere wurden sehr vielschichtig und realistisch dargestellt, sodass man eine Beziehung zu Ihnen aufbauen konnte und sich in diese hineinversetzen konnte.

Für mich ist das Buch ein wahres Highlight gewesen und ich freue mich hoffentlich schon bald etwas neues von Jana Stieler lesen zu dürfen!

Bewertung vom 20.08.2025
Soto, Julie

Rose in Chains


ausgezeichnet

Der Einstieg in das Buch "Rose in Chains" ist mir nicht leicht gefallen und ich habe es am Anfang mehrmals wieder aus der Hand gelegt. Mir waren da einfach zu viele Informationen für eine langsame Entwicklung. Man wurde direkt in die Welt hineingeworfen, mit verschiedenen Charakteren bekannt gemacht und zudem noch unterschiedliche Magiequellen.

Nachdem ich mich dann doch überwinden konnte weiterzulesen, hat mich Julie Soto in Ihren Bann gezogen. Der Schreibstil war extrem gut und man konnte sich sehr gut in die Charaktere hineinversetzen. Die Protagonistin Briony Rosewood ist mir ans Herz gewachsen, da Sie eine sehr starke Persönlichkeit hat und sie dadurch nahbar und menschlich ist.

Zwischen den Reichen Bombard und Evermore herrscht Krieg, ein Krieg der Herzmagier und der Gedankenmagier. Briony steht als Prinzessin von Evermore als Gedankenmagiern auf der Seite von Evermore, die aber direkt am Anfang von den Herzmagiern aus Bombard besiegt werden. Nach Ihrer Gefangennahme werden alle Gedankenzauberer an Herzmagier versteigert und so kommt es, dass Sie Eigentum Ihres Erzfeindes Toven Hearst wird. Schon bald merkt man eine gewisse Spannung zwischen den beiden, da Herzmagier Ihre Gefangenen als sogenannte Herzquellen nutzen, um Ihre eigene Macht zu verstärken.

Was mir sehr gut gefällt sind die verschiedenen Kapitel. Man erfährt so etwas aus der Gegenwart, aber es gibt auch Rückblicke in die gemeinsame Schulzeit der beiden, was viele offene Fragen klärt und einen Tiefere Einblicke in die "Beziehung" von Toven und Briony gibt.

Für mich ist "Rose in Chains" ein gelungener Auftakt einer Fantasy Geschichte, die am Anfang etwas zäh ist, einen dann aber in seinen Bann zieht und komplett mitreißt! Für mich ganz klar 5 Sterne und ich kann es kaum erwarten, die Fortsetzung in meinen Händen zu halten!

Bewertung vom 10.08.2025
Gangsei, Jan

Girls' Trip - Vier Freundinnen. Eine Luxusjacht. Eine tödliche Reise.


ausgezeichnet

Girlstrip von Jan Gangsei ist ein wahres Wunderwerk. Eine 4er Clique Mädchen auf großer Yachttour und plötzlich ist eine von Ihnen Tod und eine weitere wird als Mörderin verdächtigt.
Was mir an dem Buch sehr gut gefällt ist der Abwechslungsreiche Schreibstil, bei dem wir zum einen die Geschichte aus Maggies Sicht zu hören bekommen, sowie die Tagebucheinträge von Giselle. Interessant finde ich auch, dass das Buch rückwärts in der Zeit geschrieben wird, heißt es beginnt beim Mord und wir dann Stunden und Tageweise jede Lücke vervollständigt.
Dadurch hat man bereits am Anfang eine Meinung und doch wird diese Kapitel um Kapitel durch knifflige Wendungen Wiederlegt.

Bei der finalen Aufklärung war ich nicht nur einmal sprachlos, da ich auf einige Bausteine selbst nie gekommen wäre.

An manchen Stellen merkt man, dass es sich um 18-jährige Protagonisten handelt, da mir hin und wieder die Aspekte zu unreif waren und mir der Tiefgang der Charaktere gefehlt hat.

Aber alles in allem fand ich das Buch extrem gelungen und ich habe es sehr gelesen. Es hat mir so gut gefallen, ich konnte es nicht aus der Hand legen , sondern musste es in einem Rutsch direkt durch lesen.

Bewertung vom 23.07.2025
Szántó, Henrik

Treppe aus Papier (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Buch "Treppe aus Papier" hat mich mit seinem poetischen, feinfühligen aber kraftvollen Erzählungsstil aus den Socken gehauen.
Ich habe bereits viele Bücher zu dem Thema 2.ter Weltkrieg gelesen, auch Erzählungen aus verschiedenen Generationenperspektiven, doch Henrik Szántó weis zu überzeugen!
Die Charaktere Nele, Irma und Ruth sind absolut authentisch dargestellt und man kann sich sehr gut in Ihre Gefühlswelt hineinversetzten. Man spürt Irmas Inneren Konflikte und erlebt die Emanzipation von Nele hautnah.
Was mich zudem positiv überrascht hat, war das Haus, dass als Erzähler eingesetzt wurde. Eine sehr tolle Idee, die richtig gut umgesetzt wurde, da es Vergangenheit und Gegenwart verbindet!
Für mich ein Roman, der zum Nachdenken anregt und seine Figuren und die Geschichte unserer Zeit wahnsinnig gut zusammenbringt. Eine klare Empfehlung für alle, die sich gerne mit diesen Tiefgründigeren Themen auseinandersetzen!

Bewertung vom 15.07.2025
Orso, Kathrin Lena

Schatzsuche auf vier Hufen / Die Ponys von Lillasund Bd.2


ausgezeichnet

Gemeinsam mit meiner 5-jährigen Tochter habe ich das Buch Rund um die Ponys von Lillasund gelesen und Sie hat es geliebt! Am meisten hat Ihr Ida mit Ihrem Pony Floki gefallen und Sie hat die beiden sehr ins Herz geschlossen.

Was kann man zu dem Buch sagen, es ist ein absolutes Wohlfühlbuch für alle kleinen und großen Pferdefans. Die Geschichte rund um Ida, Elsa, Mikkel und Oscar und ihre treuen Ponys hat meine Kleine von der ersten Seite an mitgerissen und begeistert. Besonders schön fand ich die Mischung aus spannender Schatzsuche, Freundschaft, Zusammenhalt und der herrlich lebendigen Atmosphäre des Reiterhofs in Lillasund. Überglücklich war Sie natürlich über das erfolgreiche Ende, bei dem der Verkauf von Floki verhindert werden konnte.

Die Charaktere sind liebevoll dargestellt, die Ponys haben richtig viel Persönlichkeit, und die kleinen Illustrationen runden das Ganze perfekt ab.

Für uns war es ein schönes Buch zum vorlesen – meine Tochter kann es kaum erwarten den nächsten Band zu bekommen!

Bewertung vom 15.07.2025
Kuhlmann, Stefan

Umweg zum Sommer


ausgezeichnet

Der Roman "Umweg zum Sommer" von Stefan Kuhlmann war für mich eine absolute Entdeckung! Am Anfang habe ich mich etwas schwer getan in die Geschichte reinzukommen. Der 49-jährige Martin der von seinem One-Hit-Wonder aus den Neunzigern zehrt und nicht mit der Realität umgehen kann, wird dazu verpflichtet, den Sommer mit seinem 12-Jährigen Neffen Karl zu verbringen, da dessen Mutter eine Auszeit nehmen muss. Dabei war ein Roadtrip nach Portugal geplant, um seine Karriere wieder aufleben zu lassen.

Sein Plan Karl bei seiner Mutter in Bayern abzuladen geht gewaltig schief und so treten Sie den Roadtrip gezwungener Maßen gemeinsam an. Zwischen den beiden Entwickelt sich eine Dynamik, die dem Roman das gewisse etwas verleihen! Die Dialog überzeugen durch Witz, Schlagfertigkeit und mit einem erstaunlichen Einfühlungsvermögen.

Auf Ihrer Reise erleben Sie den ein oder andere unerwartete Abenteuer, von Ladendiebstahl, Straßenmusik, die erste große Liebe und Flüchtlingshilfe. Sowohl Karl als auch Martin lernen auf dieser Reise sehr viel über sich selbst und den anderen und wachsen an dieser Aufgabe enorm.

Die Charaktere sind wundervoll herausgearbeitet und man fliegt geradezu durch das Buch. Ein Sommerlich, Erfrischender Roman, den ich jeden gerne ans Herz legen möchte!

Bewertung vom 14.07.2025
Letterie, Martine

Kinder von fern


ausgezeichnet

Gemeinsam mit meiner 5-jährigen Tochter habe ich die letzten beiden Wochen das Buch "Kinder von fern" gelesen und ich bin absolut begeistert. Bei Ihr im Kindergarten sind schon seit längerem einige Flüchtlingskinder und meine Tochter hatte immer sehr viele Fragen zu diesem Thema.
Dieses Buch leistet einen unfassbar wichtigen Beitrag zu einem Thema, welches uns alle etwas angeht! Aufgeteilt in die Geschichten von 4 Flüchtlingskindern, lernen wir die Vergangenheit und die Zukunft von Samuel, Fatima, Azad und Tamar. Man erfährt wie Sie im Krieg mit Ihren Familien ums Überleben gekämpft haben und wie Sie gemeinsam mit Ihnen geflüchtet sind, sich versteckt haben um ein besseres Leben in einem anderen Land zu führen.
Meine Tochter hatte während dem Lesen unglaublich viele Fragen, weil das Thema Sie sehr stark beschäftigt hat und wir haben sehr viel Diskussionsbedarf dadurch.
Ich empfehle jedem Elternteil dieses Buch zu lesen und Ihren Kindern dieses Stück Geschichte näher zu bringen! Wenn ich 10 Sterne vergeben könnte, würde ich 15 vergeben!