Benutzer
Benutzername: 
Samirka
Wohnort: 
Trier

Bewertungen

Insgesamt 163 Bewertungen
Bewertung vom 21.08.2025
Schmid König, Nelia

Analoge Eltern - digitale Kinder


ausgezeichnet

"Analoge Eltern – digitale Kinder" von Nelia Schmid König, erschienen im Mabuse-Verlag, greift ein brandaktuelles Thema auf. Kinder und Jugendliche bewegen sich heute wie selbstverständlich in der digitalen Welt. Manchmal viel zu früh. Es fehlt ihnen an realen Welterfahrungen. Zugleich darf man die Kinder auch nicht vor der modernen Welt fernhalten, sonst werden sie schnell zu Hinterwäldlern und Außenseitern. In diesem Buch werden anhand der kindlichen Entwicklung die Risiken der Digitalisierung aufgezeigt. Anhand zahlreicher Beispiele wird deutlich gemacht, wie man Kinder besser in der jeweiligen Entwicklungsstufe beschäftigen kann und was für die Erziehung wichtig ist. In vielen Familien haben die Medien die Oberhand über die gesamte Familie eingenommen. Die Autorin zeigt, welche fatalen Konsequenzen dies hat und wie wichtig es ist, hier entgegen zu steuern! Das Buch richtet sich an Eltern, Erzieher und Lehrer gleichermaßen. Zudem zeigt es in sehr interessanter Weise nochmals die einzelnen Entwicklungsschritte eines Menschen. Diese helfen auch, sein Kind in der jeweiligen Phase besser zu verstehen. So kann man es auch bestmöglich unterstützen. Ein wirklich nützlicher Ratgeber und gelungenes Buch, das gar nicht aktueller sein könnte!

Bewertung vom 20.08.2025
Tober, Heike

tiptoi® Wieso? Weshalb? Warum? - Bei der Polizei


ausgezeichnet

Tiptoi und die Ravensburger "Wieso-Weshalb-Warum"-Reihe sind zwei Klassiker, die in keinem Kinderzimmer fehlen dürfen. Lehrreich, spannend und kindgerecht bringen sie kleinen und großen Lesern spannendes Wissen näher. Hier zum Thema "Bei der Polizei". Das Buch richtet sich an Kinder von etwa 4 bis 7 Jahre. Farbenfrohe Illustrationen laden zum Verweilen und Entdecken ein. Spannende Texte und Hörmaterialen ergänzen dies. Es gibt auch kleine Spiele und Aufgaben. Das Buch eignet sich sowohl zur Nutzung mit dem Tiptoi-Stift, man kann es aber auch ganz klassisch vorlesen. Die "Polizei" ist ein Thema, das fast jedes Kind interessiert. Es geht um die allgemeine Aufgabe der Polizei, um Spurensicherung, um die Polizeiwache, die Ausrüstung, das kriminaltechnische Labor, um Spezialeinheiten, die Bereitschaftspolizei, um einen Verkehrsunfall und um Festnahmen. Die Themen sind kindgerecht aufgearbeitet und keinesfalls angstmachend. Ein sehr spannendes, lehrreiches Kinderbuch!

Bewertung vom 16.08.2025
Hauff, Kristina

Schattengrünes Tal


gut

"Schattengrünes Tal" von Kristina Hauff ist ein sehr spannender, besonders geschriebener Roman, den man anfangs kaum mehr aus den Händen legen kann. Es werden verschiedene Spannungsbögen eröffnet, einige interessant falsche Fährten gelegt und es gibt viele merkwürdig-mysteriöse Begebenheiten, die ordentlich Spannung erzeugen. Am Ende ist der Abschluss dann im Vergleich etwas zu vorausschaubar und ehrlich gesagt auch enttäuschend. Das Verhalten eines Protagonisten (Simon) hätte man in der Form leider nicht erwartet. Das darauf resultierende Verhalten (von Lisa) ist für mich wenig nachvollziehbar. Es passt für mich nicht. Mit einem anderen Ende wäre es ein top Roman, denn in den ersten beiden Teilen wird sehr viel Spannung aufgebaut und auch der Schreibstil ist besonders und überzeugend.

Bewertung vom 02.08.2025
Höck, Maria

Ein Einhorn namens Oktober


ausgezeichnet

"Ein Einhorn namens Oktober" von Maria Höck und Juliana Kralik ist ein liebevoll illustriertes Bilderbuch, das sich mit der Zauberkraft beschäftigt, die in jedem von uns steckt.
Bereits das Cover des Buches ist eine echte Augenweide. Es funkelt in Gold und die warmen Farben passen perfekt zum Monat Oktober. Es ist auch eine schöne Geschenkidee für alle Oktoberkinder, die sich ganz besonders mit diesem tollen Kinderbuch angesprochen fühlen.
Die Geschichte ist sehr fantasievoll und kindgerecht geschrieben. Die detailreichen Illustrationen unterstützen die kleinen, nicht zu langen Textpassagen und laden zum Verweilen ein.
Das Buch vermittelt eine tiefe Botschaft: Nämlich, dass in jedem von uns eine besondere Kraft steckt, die es zu entdecken und dann sinnvoll einzusetzen gilt. Eine Stärke, mit der wir anderen helfen können, mit der wir andere aufbauen und ermuntern können. Eine Stärke, die anderen hilft, selbst so zu handeln. Und das ist keine Zauberkraft, sondern etwas, das schon längst in uns steckt und nur entdeckt und angewendet werden möchte.
Man findet hier ein Buch vor, das Kinder stark macht. Es eignet sich nicht nur für den eigenen Gebrauch Zuhause, sondern ist auch eine wundervolle Geschenkidee. Zudem ist das Buch super für die Kita oder die Grundschule geeignet.
Da es wertig als Hardcover eingebunden ist, verspricht es eine lange Haltbarkeit!

Bewertung vom 24.07.2025
Schneider, Julia

Ela, Elmo und die Zaubermomente


ausgezeichnet

Das Kinderbuch "Ela, Elmo und die Zaubermoment" von Julia Schneider und Marlene Monzel, im Marbuse-Verlag erschienen, bietet eine gute Gesprächshilfe, um mit Kindern über Bindung und das Bindungsbedürfnis ins Gespräch zu kommen. Sowohl die Geschichte als auch der Fachteil wurden von der Psychologin und systematischen Therapeutin Julia Schneider erarbeitet.

In der Geschichte geht es darum, jeden Tag "Zaubermomente" zu sammeln. Allerdings wird den Kindern dabei vermittelt, dass es nicht bloß positive Gefühle gibt, wenn mehrere Menschen, die man lieb hat, aufeinandertreffen oder mit einem interagieren. So kann es sein, dass sie keine Zeit haben, sich unfair verhalten oder sogar weggehen. Die entstehenden Gefühle können im Inneren eines Menschen / eines Kindes wirklich weh tun. Das gehört aber zum Leben dazu. Und damit muss man lernen, umzugehen. Hierbei soll dieses gelungene Buch helfen.

An die eigentliche Geschichte schließt sich noch ein spannender Mitmach-Teil für Kinder an. Zudem gibt es für Erwachsene einen eigenen, vertiefenden Teil. Hier gibt es Anregungen, wie man Kinder unterstützen kann, wenn sie von Lieblingsmenschen verletzt oder verlassen wurden.

Das Buch ist sehr liebevoll und geschmackvoll illustriert - wirklich ganz besonders! Dazu ist es farbenfroh und in einem praktischen, handlichen Format und zugleich wertig als Hardcover eingebunden.

Die Kinder können mit Hilfe des Protagonisten Elmo, einem imaginären Freund, sowie der kleinen Ela in das Buch hineintauchen. Ich persönlich erachte es als ganz besonders wichtig, dass das Buch nicht alleine vom Kind gelesen wird, sondern dass es gemeinsam gelesen und besprochen wird. Es bietet eine echte Hilfe und Unterstützung bei einem emotional wirklich schwierigen Themas!

Bewertung vom 22.07.2025
Mitringer, Albert

WAS IST WAS Comic - Tiefsee


ausgezeichnet

"Was ist was" ist eine Buchreihe, die bei Generationen von Kindern bekannt wie beliebt ist. Nun gibt es neue, zeitgemäße Bände im Comic-Format. Der Band "Urlaub am Abgrund" von Albert Mitringer beschäftigt sich mit dem Thema "Tiefsee". Zusammen mit humorvoll illustrierten Protagonisten (inkl. von Professor Quecksilber, einem genialen Erfinder) werden die jungen Leser durch das Buch begleitet. Der Comic weckt die Lust am Lesen, während man nebenbei ganz viel Wissenswertes und Spannendes lernen kann. Im Buch überwiegen die Illustrationen, der Text kommt mit einem Minimum aus. Und dennoch wird der Inhalt ganz toll vermittelt. Das Buch richtet sich an Mädchen und Jungen gleichermaßen. Es eignet sich besonders als Ferienlektüre, aber auch über das ganze Jahr verteilt ist es für interessierte Kinder eine tolle Idee! Ein wirklich zeitgemäßes, modernes Kinderbuch einer fantastischen und kultigen Serie, das ich gerne empfehlen möchte.

Bewertung vom 16.07.2025
KUNTH Verlag

KUNTH Unterwegs auf Mallorca


ausgezeichnet

"Unterwegs auf Mallorca. Das Reisebuch", im Kunth-Verlag erschienen, ist eine perfekte Einstimmung auf die Reise nach Mallorca. Bereits das Cover ist sehr ansprechend gestaltet und weckt die Reiselust. Mit über 250 Seiten bekommt man hier ein informatives, aktuelles und interessantes Buch über die beliebte Baleareninsel. Wunderschöne Fotografien mit spannenden Infotexten und jede Menge Insider-Tipps lassen die Vorfreude auf die Reise steigern! Das Format ist perfekt, um es auch gemütlich auf der Couch zu lesen und dennoch ist es nicht zu klein. Man kann sich tolle Inspirationen holen, was man als nächstes auf der Insel erkunden möchte. Auch Hobbyfotografen bekommen durch die gelungenen Fotos jede Menge Ideen für eigene Schnappschüsse.

Im Buch werden einem die schönen Reiseziele sowie die schönsten Reiserouten vorgeschlagen. So kann man die Insel systematisch erkunden. Hierbei kommt nicht bloß der Mainstream zur Sprache, sondern auch abgelegene, nicht so frequentierte Gegenden und Orte.

Ein durch und durch gelungenes Buch, das ich gerne weiterempfehlen möchte!

Bewertung vom 16.07.2025
Wachsmann, Florian;van Bebber, Frank;Keller-Ullrich, Martina

MARCO POLO Reiseführer Bodensee


ausgezeichnet

Schon das Cover des Reiseführers "Bodensee" aus dem Marco-Polo-Verlag macht Lust auf Urlaub und das Reisen! Im praktischen Taschenbuchformat ist der Reiseführer schnell und praktisch überall mit dabei. Er ist ganz klassisch, wie alle Bände der Reihe, aufgebaut, zugleich supermodern und topaktuell. Alle nützlichen und wichtigen Informationen findet man hier in Kürze, dazu ansprechende Bilder und übersichtliche Karten.

Neben den verschiedenen Regionen (Konstanz, Untersee, Überlinger See, Obersee, Vorarlberger See und Schweizer Ufer) gibt es zahlreiche weitere nützliche Tipps, beispielsweise "grün & fair", "Low Budget" oder "mit Kindern". Außerdem tolle Empfehlungen zum Essen und Trinken, Shoppen sowie rund ums Thema Sport.

Gegen Ende werden auch noch ausgearbeitete Erlebnistouren vorgeschlagen. Und es gibt via QR-Code zusätzliche, digitale Informationen.

Besonderheiten und Highlights werden im Reiseführer gelb markiert. Hier lohnt es sich, einmal besonders hinzuschauen.

Insgesamt ein sehr ansprechender, praktischer Reiseführer in handlichem Format - modern und zeitgemäß, den ich gerne weiterempfehlen möchte! Wir konnten uns tolle Tipps und Informationen vor Reiseantritt damit holen!

Bewertung vom 15.07.2025
Vigh, Inka

Wilma und der Wutknödel


ausgezeichnet

"Wilma und der Wutknödel" von Inka Vigh ist ein liebevoll illustriertes Kinderbilderbuch, erschienen im Carlsen-Verlag, das sich mit dem Thema der kindlichen Wut auseinandersetzt. Natürlich muss jedes Kind bzw. jede Familie ihren eigenen Weg finden, das Buch gibt aber viele kreative Tipps und Anregungen. Dabei hilft die Protagonistin Wilma und der süße kleine Wutknödel. Auf diese Weise wird den Kindern das wichtige Thema kindgerecht vermittelt.

Es beginnt alles damit, dass Wilma zu spät von ihrer Mutter geweckt wird und ein Problem dem anderen folgt. Ein richtig mieser Tag also. Die Wut steigt sich von Ereignis zu Ereignis über den Tag an, bis Wilma gar nicht mehr weiß, wohin sie mit all ihrer Wut noch soll. Und prompt steht ein kleiner, zerzauster Wutknödel vor ihr. Dieser ist aus "Ärgerfäden", die sich im Laufe des Tages bildlich gesprochen in ihrem Bauch gebildet haben, gewachsen. Damit der süße Wutknödel zurückkann, muss Wilma einen Weg finden, mit ihrer Wut umzugehen. Die beiden probieren eine ganze Menge aus, was sehr amüsant beschrieben und illustriert ist. Dabei kommen dann richtig kreative Lösungen heraus. Am Ende ist der Tag doch gar nicht so schlecht wie er anfing, im Gegenteil, es ist ein richtig toller Tag.

Dieses Kinderbuch hat ganz viel Mehrwert, da es ein Thema behandelt, dass im Alltag mit Kindern tagtäglich vorkommt. Es ist wertig als Hardcover gebunden und am Ende findet sich noch eine schöne Bastelanleitung für einen Wutknödel. Dieser hilft dem Kind, sich immer wieder an diese herzerwärmende Geschichte und die Tipps zum Thema Wut zu erinnern.
Gerne spreche ich eine Leseempfehlung aus!

Bewertung vom 04.07.2025
Pierre, Marie

Der Weg der Frauen / Das Pensionat an der Mosel Bd.3


ausgezeichnet

„Der Weg der Frauen“ von Marie Pierre ist ein spannender Roman, der um das Jahr 1912 an der Mosel spielt. Nicht nur aufgrund der regionalen Nähe hat mich das Buch angesprochen, sondern auch wegen seines interessanten Covers und Klappentextes. Wie der Titel schon sagt, geht es um starke Frauen, die zur damaligen Zeit vor vielfältige Herausforderungen gestellt wurden. Es fällt nicht schwer, sich mit den Protagonisten zu sympathisieren und mit ihnen zusammen eine interessante Zeitreise zu starten.

Das Buch ist der dritte Teil einer wirklich lesenswerten Reihe!

Es geht um Themen wie Selbstfindung, Mut, Stärke, Liebe und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt. Vor allem aber um den Zusammenhalt der Frauen, die sich gegen die Männer dominierte Welt stellen. Zudem geht es auch um die Verbesserung und Modernisierung der Gesellschaft. Ebenso spielen Frauenrechte eine ganz große Rolle. Hinzu kommen politische Spannungen der damaligen Zeit. Man lernt ganz nebenbei noch etwas über die Geschichte.

Die Sprache ist sehr ansprechend und man kann das Buch kaum mehr aus den Händen legen. Ein überzeugender, passender Abschluss dieser durch und durch spannenden Trilogie.