Benutzer
Benutzername: 
leseHuhn

Bewertungen

Insgesamt 550 Bewertungen
Bewertung vom 14.10.2025
McGregor, Charlotte

Highland Crime - Der Tote im Whiskyfass


ausgezeichnet

~ dieser Kriminalroman ist ein Fass ohne Boden

Meine Meinung
Im dritten Fall von King&König wird die Leserschaft in eine vergangene Epoche entführt. Der gut erhaltene Tote im Whiskyfass lässt Fanny und King George sofort in wilde Spekulationen verfallen. Die Auktion brachte letztlich nicht das Ergebnis, das Marlin Fraser und einige Gäste erwartet hatten. Aber der spektakuläre Fund bringt entfernte Bekannte aus Italien zum Handeln. Und sie könnten für King George eine große Bedrohung darstellen.
Fannys enger Vertrauter bewahrt sein Geheimnis mit Bravour, doch diesmal macht er einen großen Fehler! Könnte es daran liegen, dass er für Fanny mehr als nur freundschaftliche Gefühle hat?
Dackel Rudi hat er schon lange um den kleinen Finger gewickelt, oder hat der Dackel King George um den Finger gewickelt? Egal, die beiden kommen ohne Worte klar. Doch bald könnte der Dackel der Vergangenheit angehören! Neugier geweckt?
Vielleicht bringt uns der Rückblick auf das Jahr 1873 auf die Spur des Täters. Der Verstorbene gehört definitiv dieser Epoche an.

Unser Ort der Sehnsucht und des Herzens wird nun bereits zum dritten Mal gestört. Es ist gut, dass King&König Inspector Wilson und seinem Team auf die Füße treten und somit die Ermittlungen in Gang halten.

Fazit
Charlotte McGregor wird immer raffinierter in Bezug auf ihre Mordfälle. Es bereitet viel Freude, sich den Ermittlungen anzuschließen. Einige Spuren verlaufen jedoch im Sand, während sich auch neue ergeben. Wie gewohnt ist der Schreibstil auch hier spannend und humorvoll. Es war lustig und charmant. Ich fand die Wortgefechte der Hauptfiguren amüsant. Die Schlusswendung stellte sich dann als Überraschung heraus. Auch für diejenigen, die noch keine Fans von Kirkby sind, steht wieder ein großartiges Figurenregister zur Verfügung. Und zur Freude aller Kirkbyfans gibt es am Ende einen Aufruf der Autorin, Wünsche zu äußern, wie es mit Fanny König, George King und Dackel Rudi in Kirkby weitergehen soll. Hier gibt es wieder 5 Hühnchen und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 12.10.2025
Niggemeier, Janine

Brooklyn Christmas


ausgezeichnet

~ ein Weihnachtsmärchen

Meine Meinung
Freut euch auf eine wunderschöne Weihnachtsstory. Einige großartige Tropes warten auf euch. Dazu zählen unter anderem: Romance, Strangers to Lovers, Slow Burn, Hidden Scars, Secrets&Lies, Brooklyn Vibes und Weihnachts-Feeling.
Und Janine Niggemeier hält ihre Versprechen. Ihr leichter, warmherziger und anschaulicher Schreibstil erleichtert es mir, mich in Harper hineinzuversetzen. Ihr trauriger Beginn in New York berührte mich sehr, doch als der charmante Feuerwehrmann erschien, hatte ich sofort ein gutes Gefühl, dass es für Harper jetzt bergauf gehen würde. Auch Blakes Freund und Kollege Jason spielt eine kleine Rolle in der Story. Im Verlauf der Geschichte entwickelt sich Harpers Chefin Nel, die ein kleines, aber traumhaftes Café unter der Brooklyn-Bridge betreibt, immer mehr zu ihrer besten Freundin. Die sie bei Fragen zur Kleiderwahl unterstützt und auch dafür sorgt, dass Harper sich mit ihrem Familientwist befasst.
Die Figuren Harper, Blake, Nel und Jason sowie einige Nebencharaktere wirkten auf mich sehr authentisch. Ich habe mit ihnen gelacht und geweint, mir Sorgen um den kleinen Luke gemacht und mich mit Harper über die ersten Schneeflocken in Brooklyn gefreut. Die Radtour mit Blake war besonders aufregend.

Fazit
Brooklyn-Weihnachten – Zeit für Weihnachtswünsche nimmt mich mit ins frostige New York. Janine Niggemeier streut jedoch eine Menge Glitzer darüber und schildert alles sehr anschaulich. Ich blättere regelrecht über die Seiten und will nicht, dass das Weihnachtsmärchen zu Ende geht.
Obwohl ich mit den Protagonisten Höhen und Tiefen erlebe, finden sie rasch einen Platz in meinem Herzen. Eine zauberhafte Geschichte, die jeder Weihnachtsfan lesen sollte. Ich gebe sehr gerne 5 🐥🐥🐥🐥🐥

Bewertung vom 12.10.2025
Rogasch, Julia

Winterträume in der kleinen Pension am Meer


ausgezeichnet

~ es wird wieder winterlich und weihnachtlich auf Sylt

Meine Meinung
Julia Rogaschs neuer Winterroman hat erneut ein wunderschön glitzerndes Cover erhalten. Außerdem können die Schneeflocken auch erfühlt werden. Diesmal entdecken wir jedoch ein kleines Eichhörnchen auf dem Schild der Familienpension „Meerglück“. Dieses Buch fügt sich somit hervorragend in die Reihe »Winterzauber auf Sylt« ein.
Die Autorin nimmt ihre Leserschaft erneut mit auf ihre Herzensinsel. Auf allen Seiten ist zu spüren, wie wichtig Sylt für sie ist und wie sehr die Insel auf sie entspannend wirkt. Die kleine Pension zeigt die Herzlichkeit der Inselbewohner und den Zusammenhalt der vermeintlich kleineren Familienunternehmen gegenüber den großen Hotelkonzernen. Gegenseitige Wertschätzung und Vertrauen sind der Autorin wichtig.
Clara und ihre Mutter setzen sich für ihre kleine Pension ein, dabei legen sie Wert auf eine persönliche Betreuung und auf individuelle Designs in den Zimmern. Clara ist der kreative Kopf und würde das auch gerne im angeschlossenen Laden »Schönerlei« umsetzen. Wegen der finanziellen Sorgen übernimmt sie jedoch alle Aufgaben in der Pension. Vom Einchecken bis zum Auschecken steht sie ihren Gästen zur Verfügung. Severin, der neue Gast, lässt ihr Herz jedoch hüpfen und bringt sie auf andere Gedanken. Ob er bei der Rettung hilft, müsst ihr selbst lesen. Manchmal muss ich über den kleinen Jack-Russell-Terrier Paul schmunzeln. Und auch Fridolin ist ganz entzückend. Wer ist Fridolin eigentlich? Auch das erfahrt ihr im Buch.
Mir gefiel sehr, wie der Austausch zwischen Clara und Severin verlief, wie sie sich einander annäherten und dann doch wieder voneinander entfernten. Auch Claras Mutter und die liebe Heidi sind sympathische Figuren.

Fazit
Winterträume in der kleinen Pension am Meer schenkt mir eine wunderschöne Auszeit vom Alltag. Julia Rogasch erobert mit ihren einfühlsamen Worten und anschaulichen Darstellungen mein Herz. Ihre wertschätzenden Gedanken und die Liebe zum Detail bringen Sylt in mein Wohnzimmer. Hier werden auch Themen wie Verlust und Neuanfänge, Familie und Freundschaften angesprochen. Ich gebe sehr gerne 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Empfehlung für alle Winter- und Weihnachtenfans.

Bewertung vom 08.10.2025
Lindqvist, Anna

Schneeflockenträume in Schweden


ausgezeichnet

~ Wer sagt das Liebe einfach ist?

Meine Meinung
Dank des angenehmen Schreibstils von Anna Linqvist werde ich mit Schneeflockenträume in Schweden ins Eishotel nach Kiruna in Nordschweden entführt. Es stimmt mich sanft und leise auf die kommende Winter- und Weihnachtszeit ein. Es hat unsagbar viel Freude bereitet, Smilla in Kiruna zu begleiten und in dem absolut fantastischen schwedischen Traumhaus zu wohnen. Die Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Samis kommen hier sehr gut zur Geltung. Smilla findet hier schnell Anschluss, und der Grumpy Schwede Finn ist gar nicht so unsympathisch. Sie nähern sich einander bei einer Schlittenfahrt mit Rentieren. Die Zeit ist allerdings begrenzt, und Smillas Bruder in Deutschland erwartet eine Antwort von ihr. Auch der Eigentümer ihres Ferienhauses setzt sie vor die Tür.
In ihrem Roman weist Anna Linqvist ebenfalls darauf hin, wie bedeutend die Samis und ihre Kultur für Schweden sind. Weshalb Rentiere ihre Augenfarbe ändern können und was es mit einer Rentierscheidung auf sich hat. Auch die zwischendurch verwendeten schwedischen Wörter haben mir gefallen, obwohl ich sicher nicht die richtige Aussprache verwendet habe. Auch kulinarische Köstlichkeiten sind in das Buch eingegangen, wie etwa Käse aus Rentiermilch, der gern in den Kaffee gerührt wird.

Fazit
Eine zarte Liebesgeschichte, in der die Charaktere ihren eigenen Kopf durchsetzen. Die Figuren der Autorin werden in bildhaften Schilderungen von Schweden authentisch dargestellt. Mir haben hier der Austausch zwischen Smilla und Finn sowie die großartige Gemeinschaft besonders gefallen.
Das Zitat auf Seite 101 sagt einiges über Smilla aus.
"Du bist eine Nordseepflanze mit dem Herz einer Polarwölfin."
Das Zitat auf Seite 426 stellt eine schöne Darstellung von Finn dar.
"Du machst alles leichter. Du bist mein Zuhause. Es ist nicht ein Ort oder ein Zustand, sondern einfach das Gefühl, das ich habe, wenn du bei mir bist."
Uneingeschränkte Leseempfehlung! Von mir gibt es 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und Hei då.

Bewertung vom 01.10.2025
Dogan, Rabia

Out of Line - Based on Batul's True Story


sehr gut

~ eine wahre Geschichte mit Höhen und Tiefen

Meine Meinung
Die wahre Geschichte von Batul im Buch Leyla rührt mein Herz. Die ersten Seiten zeigen die enge Beziehung zwischen Leyla und ihrem Bruder Said. Hier wird auch bereits offensichtlich, dass Leyla einen kleinen Kampf um ihre Selbstständigkeit führt. Von ihrem Bruder unabhängig werden. Ihre Gedanken kreisen sehr häufig um die Vergangenheit und die Angst, es nicht zu schaffen. Aber dann taucht Emir auf und die Erzählung entwickelt sich erfreulich. Wir dringen auch in Emirs Gedankenwelt ein. Er hadert ebenfalls mit seiner Zukunft und ist eng an den Familienkodex gebunden.
Die Autorin erzählt die Geschichte mit einem einfühlsamen und bildhaften Schreibstil. Die zwei Blickwinkel sorgen für eine abwechslungsreiche und intensive Geschichte. Saids Sicht der Story hätte mich ebenfalls sehr gefreut. Es handelt sich um eine wahre Lebensgeschichte, und im Slow-Burn nähern wir uns der Liebesgeschichte.

Fazit
Die Erzählung enthält eine Vielzahl unterschiedlicher Überlegungen. Es ist ein langer Weg, der viele Wiederholungen von Leylas Zweifeln und ihren eigenen Erwartungen umfasst. Die Gründung der Tanzschule wurde hervorragend umgesetzt.Die Darstellung der Emotionen zwischen Leyla, Said und Emir hat mir ebenfalls gefallen. Das Schriftbild, das die damalige Zeit wiedergibt, sowie die handschriftlichen Eintragungen haben mir nicht so gut gefallen. Ich gebe 4 🐥🐥🐥🐥 und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 29.09.2025
Gilland, Vivien

Winterträume im Château


ausgezeichnet

~ hier steht die Liebe und das zauberhafte Château im Vordergrund

Meine Meinung
„Winterträume im Château“ ist der Nachfolgeband von „Winterzauber im Château“, kann aber problemlos unabhängig davon gelesen werden. Das Figurenregister zu Beginn des Buches verschafft einen guten Überblick darüber, wer welche Rolle spielt und welche Tätigkeit er im Hotel ausübt. Meiner Meinung nach wirkt die PR-Managerin Anna in den ersten Seiten ein wenig überdreht. In ihrem Kopf kreisen definitiv zu viele „Was-wäre-wenn“-Gedanken. Ihre Vergangenheit lässt sie jedoch nicht so schnell los, weshalb es ihr manchmal etwas schwerfällt, sich auf eine Sache zu konzentrieren. Im Verlauf der Geschichte entwickelt Anna jedoch die Fähigkeit zur Fokussierung. Ob es an Finn oder Julian liegt, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen.
Im Château arbeitet ein sehr gut eingespieltes Team, und auch die Chefs helfen mit. Es bietet eine heimelige, entspannte Atmosphäre nicht nur für die Gäste, sondern auch das Personal fühlt sich hier wohl. Und der Berner Sennenhündin Minnie mangelt es an nichts.
Ich gewöhne mich schnell an Anna und bewundere, wie sie ihre Rolle als PR-Managerin meistert und gleichzeitig viele großartige neue Impulse setzt. Zu Beginn sind Finn und Julian nur schwer lesbar, aber sie haben beide das Potenzial, als Hoteltester unterwegs zu sein. Die Lösung ist jedoch genial und nicht vorhersehbar. In der Summe hatte ich hier viel Freude und eine ausgezeichnete Unterhaltung mit den Figuren.
Die Schweizer Berge, das stilvolle Château voller Romantik, die Hotelangestellten und die Familie, die später ankam, haben mir viel Freude bereitet. Einige habe ich ins Herz geschlossen und will sie nicht loslassen.

Fazit
Vivien Gillands Schreibstil ist lebhaft und detailliert, von Herzlichkeit geprägt und humorvoll. Als Leserin bin ich hier gut aufgehoben, und ich versinke mit den Figuren im winterlichen Ambiente. Zur Apnoetaucherin hat es zwar nicht gereicht, aber ich genieße es, mich auf dem Pferderücken durch den Schnee treiben zu lassen. Ich sitze im Hot-Tub und genieße eine romantische Nacht im Iglu. Rosies Leckereien lassen mir das Wasser im Mund zusammenlaufen. Hier kann ich nur bestätigen: Alles stimmt und die Autorin hat alles richtig gemacht. Romantisch, winterlich und weihnachtlich sowie familiär, dazu eine kleine Prise Spice, und man möchte den Roman gar nicht aus der Hand legen. Ich freue mich sehr, dem Roman 5 🐥🐥🐥🐥🐥 zu geben und ihn zu meinen Highlights zu zählen.

Bewertung vom 29.09.2025
Böhm, Jule

Ein Kräutergarten zum Verlieben


ausgezeichnet

~ ein frischer, vom Frühling geprägter Ausflug an den herrlichen Niederrhein

Meine Meinung
Es ist der erste Roman, den ich von dieser Autorin lese. Und Jule Böhm entführt mich direkt in meine Heimat. Ich mag ihren Schreibstil direkt sehr gerne. Die Darstellungen der Landschaft sind genau mit meiner Sicht auf meine Heimat identisch. Auch ihre Charaktere erhalten die genau richtige Tiefe, um sie sympathisch zu machen. Ob es sich um eine Haupt- oder Nebenfigur handelt, spielt ebenfalls keine Rolle: Alle genannten Personen sind in meinem Herzen präsent
Aber fangen wir zuerst mit dem elterlichen Hof an. Hier am Niederrhein gibt es einige davon, und viele wurden bereits aufgewertet, aber eine Kräuterei fehlt uns noch. Das Resultat übertrifft nicht nur die Erwartungen von Liv und Maike. Es besteht der Wunsch, sich dort direkt einzubuchen.
Wenden wir uns den Schwestern zu. Liv und Maike, verschieden, aber trotzdem aus dem gleichen Holz geschnitzt. Zunächst sind sie noch etwas voneinander entfernt, aber sie schaffen es doch noch, am Ende als Team zusammenzukommen. Liv und Jasper, von Anfang an durch eine außergewöhnliche Harmonie verbunden, spürt man ein feines Knistern zwischen ihnen und hofft, dass es bald aufflammt. Und dann gibt es noch die vielen Nebenfiguren: Anni, Opa Hein und Cornel als ganz besondere Nachbarn. Pia und ihre Tochter stellen als neue Freundin sowie die alten Schulfreunde einen schönen Abschluss der Geschichte dar. Das kleine Highlight ist Flönz, der verrückt und ungestüm ist, aber ein ganz liebendes Hundeherz in sich trägt.

Fazit
Mit ihrem Buch bringt mich Jule Böhm in eine traumhafte Ecke meiner Heimat. Ein Kräutergarten zum Verlieben umfasst all meine Wünsche. Es vereint auf ideale Weise Traurigkeit, Herzschmerz und Happy End. Die Autorin bietet uns nicht nur bildhafte Darstellungen, sondern auch eine Mischung aus humorvollen und ernsthaften Themen, die die Geschichte abrunden. Wir erfahren etwas über Kräuter. Aufzucht und Funktionsweise. Macht euch mit ein paar Leckereien aus dem Niederrhein vertraut und auch mit der allgemein bekannten zurückhaltenden Art der Niederrheiner. Fünf 🐥🐥🐥🐥🐥 vergeben ich mit Freude!

Bewertung vom 22.09.2025
Zöbeli, Alexandra

Nanny über Nacht / Lakeland Love Bd.1


sehr gut

Nanny über Nacht - Lakeland Love 1, von Alexandra Zöbeli, erschienen bei dotbooks am 01. Juli 2024
ebook 392 Seiten

Klappentext
- siehe Buchbeschreibung

Meine Meinung
Für Alexandra Zöbeli ist es diesmal ein relevantes Thema geworden. An Poppy zeigt sie uns, wie liebenswert und großartig alle Kinder und Erwachsenen mit Trisomie sind. Sie sind alle ebenso charmant, intelligent und liebenswert. Poppy bewältigt nicht nur ihr Leben hier hervorragend, sie teilt auch den Erwachsenen, wie ihrem Vater, mit, dass sie bereits einiges versteht. Sie ist ja nicht dumm.
Im Großen und Ganzen haben mir die Figuren in der Geschichte sehr gut gefallen. Es gibt ein paar Ausnahmen von der Regel, die jedoch nicht weiter ernwähnt werden. Ich fand die Geschichte über Poppy und ihren Vater sowie alle Tiere zauberhaft und sehr angenehm.Die eingewobene Liebesgeschichte konnte sich gut entfalten, und ich fand sie ebenfalls sehr ansprechend.
Selbst wenn Tom und Harriet manchmal nicht ganz mitkommen. Poppy hilft ihnen gerne beim Hinunterkommen.

Fazit
Alexandra Zöbeli hat einen herrlichen Roman zum Wohlfühlen verfasst. Einige Aussagen ihrer Figuren fand ich bedenklich und werde sie hier nicht vorwegnehmen. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und bietet Raum für eigene Überlegungen. Hier gibt es 4 🐥🐥🐥🐥 und verpasst das Buch nicht.

Bewertung vom 22.09.2025
Saxx, Sarah

Broken Promises


ausgezeichnet

Meine Meinung
Da mir der erste Teil der neuen Dark Hunt-Dilogie sehr gut gefallen hat und es einen Cliffhanger gab, musste ich unbedingt den zweiten Band lesen. Ich kenne hier die wichtigsten Personen und bin mir bewusst, worauf ich mich eingelassen habe.
Ich empfehle Neueinsteigern, zunächst Band 1 zu lesen, da sonst die gesamte Vorgeschichte fehlt. Bitte auch die Triggerwarnung nicht außer Acht lassen.
Zur Handlung: Der Verlauf nimmt eine rasante Fortsetzung. Jaxon und Soléne bleibt kaum Zeit zur Erholung von ihren Strapazen. Um seine Schwester befreien zu können, darf Jaxon keine Zeit verlieren. Im Folgenden werden wir seinen engsten Freund kennenlernen. Er versorgt Jaxon mit den entscheidenden Details und kümmert sich im Hintergrund um verschiedene Dinge.
Selbst wenn ich mir weiterhin einrede, es sei nicht real, wirkt alles sehr real und authentisch. Hinzu kommt eine Spannung, die mit einem Thriller vollauf gleichwertig ist. Ich fliege nur so über die Seiten und muss am Ende erkennen, dass Frau Saxx einen großartigen Dark-Romance-Roman geschaffen hat. Chapeau

Fazit
Dank Sarah Saxx‘ großartigem Schreibstil fliege ich durch die Seiten. Einige Szenen sind wirklich heftig und bringen mich zum Erstarren. Aber da ich hoffe, dass am Ende alles gut ist und wenn nicht, es noch nicht das Ende ist, lese ich weiter. Am Ende der Dilogie bin ich sehr froh, dass ich sie gelesen habe. Habt den Mut und lest die Geschichte – sie ist dunkel und dramatisch, aber echt klasse. Fünf 🐥🐥🐥🐥🐥 von mir.

Bewertung vom 22.09.2025
Inusa, Manuela

Seesternnächte / Coastlines Bd.2


ausgezeichnet

~ herzzerreißend traurig, aber auch mit ganz vielen schönen Momenten die das Herz erwärmen

Meine Meinung
Das Setting auf Key West ist einfach wunderschön. Die Geschichte von Harmony und Hope ist herzzerreißend traurig und zugleich wunderschön. Die Autorin meistert es ausgezeichnet, dass man beim Lesen nicht in ein tiefes Loch fällt. Obwohl ihre Figuren mir die Tränen in die Augen treiben, kann ich das Buch nicht weglegen. Die Story enthält auch zahlreiche schöne Szenen und Momente, die mein Herz erwärmen.
In Harmony tobt ein Sturm, und ihre Tätigkeit als Journalistin bringt sie häufig an die Grenzen ihrer mentalen Belastbarkeit. Als die Krankheit bei ihrer Schwester erneut ausbricht, zögert sie nicht, auch für Hope stark zu sein. Hope hat ihren Plan im Kopf und folgt ihm, während sie auf ihre Schwester vertraut. Und dann ist da noch der wunderbare Nachbar, der den Schwestern hilfreich zur Seite steht und Harmonys Herz erwärmt.

Fazit
Seesternnächte erzählt von Loslassen, tiefer Liebe, Vertrauen, Familie und Freunden, Trauer und Neuanfang. Auch in diesem Roman hat Manuela Inusa zahlreiche Emotionen verarbeitet. Taschentücher sollten definitiv bereitliegen. Während des Lesens konnte ich das Buch nicht weglegen, da die Schwestern Harmony und Hope mich zutiefst berührt haben. Seesterne haben für mich jetzt eine wunderschöne Bedeutung, wenn ich sie sehe. Danke, Manuela Inusa! Ich spreche mit Freude 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und empfehle das Lesen.