Romy weiß nach ihrem Hochzeitsantrag einfach nicht, ob das ihr Leben sein soll. Vor Panik flüchtet sie vor ihrem Verlobten und steigt dabei zufällig in das Auto von Valentin. Er ist auf dem Weg nach Italien und Romy beschließt sich zu der Reise selbst einzuladen. Doch was für ein Geheimnis hat er und wie soll nur alles weitergehen?
Mich hat das Cover und der Roadtrip durch Italien angesprochen und das Buch war für mich gleich ein Sommerbuch. Der Schreibstil war richtig angenehm und ich bin sehr schnell durch die Seiten geflogen. Dabei haben mir auch die kurzen Kapitel geholfen. Mir hat auch gefallen, dass das Buch sowohl aus der Sicht von Romy, als auch von Valentin geschrieben ist. Die Geschichte zwischen den beiden und die entstehenden Gefühle kamen für mich auch sehr plausibel rüber und die Lovestory hat mir gut gefallen. Ich mochte auch die kurzen Teile in denen Spannung aufkommt und die hat das Buch auch gebraucht, denn sonst wäre es mir zu langweilig gewesen.
Wer eine leichte Sommerlektüre sucht ist hier genau richtig.
Emmie wird von ihrem Freund betrogen und dann verliert sie auch noch ihre Stelle für ihr Praktikum. Doch dank ihrer Dozentin findet sie noch eine neue, ausgerechnet bei dem neuen Film von Sam. Sie reist mit ihm nach Sardinien und dort kommen sie sich näher, doch Sam hat ein Geheimnis, dass es für sie beide unmöglich macht zusammen zu sein.
In das Cover habe ich mich sofort verliebt und der die Reise nach Sardinien hat mich gleich angesprochen. Doch die kam für mich in dem Buch dann doch leider etwas zu kurz. Mit diesem Geheimnis von Sam habe ich absolut nicht gerechnet und es hat mich auch mitgenommen, aber so richtig sind die Gefühle irgendwie nicht übergesprungen. Gabrielas Schreibstil ist so schön poetisch und trotzdem leicht und fließend zu lesen, dadurch bin ich auch gut durch das Buch gekommen. Da es mich aber trotzdem nicht so richtig gepackt hat, habe ich das letzte Drittel dann noch gehört und hier bin ich dann auch etwas besser rein gekommen. Weinen musste ich nicht, aber es war schon sehr emotional und ich habe danach auch noch eine Weile darüber nachdenken müssen.
Es war einfach nicht so richtig nach meinem Geschmack. Wer emotionale Bücher mag ist damit aber gut bedient.
Wir reisen zusammen mit Hazel und Lukas nach New York, einziger Hacken an der Sache, die beiden können sich eigentlich nicht leiden. Lukas ist der langweilige große Bruder ihrer besten Freundin und hat alles durchgeplant. Hazel will aber einfach die Stadt erleben.
Die erste Hälfte des Buches hat mir gut gefallen. Die Protagonisten werden vorgestellt, man bekommt ein Gefühl für sie und man landet in New York. Die Beschreibung der Stadt und der Schauplätze ist richtig schön bildlich geschrieben und ich bekomme das Gefühl selbst dort zu sein.
Die Beiden finden zueinander, was dann aber doch recht schnell geht und ab da hätte ich das Buch eigentlich am liebsten wieder weggelegt. Die Gedanken der Protagonisten wiederholen sich ständig und immer wieder. Für mich passiert dann einfach nichts mehr und auch der letzte Konflikt ist eigentlich nicht wirklich bahnbrechend. Die zweite Hälfte war für mich also eigentlich nur langweilig.
Wer ein bisschen den Vibe von New York bekommen möchte und wirklich nur auf eine sehr lockere Liebesgeschichte aus ist, ist hier richtig.
Das ist der dritte Teil von Otto dem Camperbus. Dieses Mal ist er in den Bergen unterwegs und hat wieder eine neue Ferienfamilie.
Bei diesen Kinderbüchern komme ich einfach nur ins Schwärmen. Erstmal schon die Optik, die Illustrationen sind einfach wunderschön und auch ich entdecke bei jedem Ansehen wieder neue kleine Details.
Der Aufbau ist auch hier wieder richtig gut gelungen. Man lernt erst die Familie kennen, dann gibt es eine Packliste und danach geht es los. So verstehen auch die Kids, wie wichtig es ist die richtigen Dinge für den Urlaub mitzunehmen.
Speziell in diesem Buch sind wir in drei Ländern unterwegs, Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ich liebe die Mischung aus schöner Geschichte und aber auch die jeweilige Kultur der Länder und anderes Wissenswertes. Hier z. B., dass es das Dreiländereck gibt und alle der bereisten Länder an den Bodensee angrenzen.
Fazit: Wir lieben Otto und empfehlen die Bücher uneingeschränkt weiter!
Die Wildblütentochter ist ein gefühlvoller Roman mit einer wunderschönen, fast schon poetischen Sprache und tollen Naturbeschreibungen. Die Geschichte dreht sich um Familie, Geheimnisse und eine starke Heldin, die ihren Platz in der Welt sucht. Dabei entfaltet sich die Handlung ruhig, aber doch mit genug Wendungen, um das Interesse zu halten.
Was mir besonders gefallen hat, ist die Atmosphäre des Buches – man fühlt sich direkt in eine andere Zeit und Welt versetzt. Die Charaktere sind lebendig gezeichnet, auch wenn die Protagonistin manchmal etwas naiv handelt. Ein paar Entwicklungen waren vorhersehbar, und einige Passagen hätten für meinen Geschmack etwas straffer erzählt werden können. Trotzdem hat mich das Buch berührt und gut unterhalten. Wer sanfte, historische Romane mit viel Emotion mag, wird hier fündig – kein Meisterwerk, aber definitiv eine schöne Lektüre!
Catalina King will einer Kleinstadt helfen, die durch eine Überschwemmung zerstört wurde. Sie hat eine Fernsehshow, bei der Sie die Häuser von Familien renoviert und dafür möchte sie den Aufbau der Stadt als Weihnachts-Special nutzen. Doch der Bürgermeister weigert sich hartnäckig, denn er hasst alles wofür Catalina steht. Er muss jedoch feststellen, dass er sich sehr getäuscht hat.
Ich liebe alles an diesem Buch! Catalina ist einfach der Wahnsinn. Sie schafft unglaubliches und ist doch so bodenständig und liebenswert, sodass ich mich gleich in sie verliebt habe. Auch die Beziehung der Beiden entwickelt sich so schön und man fiebert die ganze Zeit mit. Obwohl ich nicht so ein Fan von Spice bin, war es hier genau richtig und sehr gut zur Handlung und den Charakteren gepasst.
Was mir noch besonders gefallen hat, ist das Feeling der Kleinstadt. Alle helfen mit und auch die Wichtigkeit der Familie wird so schön mit einbezogen.
Cassie ist Schuld an der geplatzten Hochzeit ihrer besten Freundin. Obwohl sie zu Unrecht beschuldigt wird. Daraufhin flieht sie mit Jared, dem sie bisher vor einigen Jahren, nur kurz begegnet ist. Er nimmt sie mit zu sich nach Hause in Willow Falls. Hier kann sie sich wieder ordnen und findet ihre neues zu Hause.
Für mich war es das perfekte cozy Herbstbuch. Ich habe die ganze Zeit mit Cassie und Jared mitgefühlt. Für mich hat es die wechselnde Sicht dahingehend auch noch viel einfacher gemacht. Die Beiden waren mir auch gleich sympathisch und ich mochte ihre Verbindung sehr. Cassie ist einfach herzensgut und dort wurde ihr gezeigt wie toll sie ist. Jareds Geschwister sind mir sofort ans Herz gewachsen und die Gleichgültigkeit ihrer Eltern war für mich vollkommen unfair. Ich habe mit allen mitgefühlt und war richtig emotional am Ende.
Ein kleiner Kritikpunkt für mich ist, dass man nicht erfährt, wie die Geschichte um Jareds Mom zu Ende geht, aber das kann man verschmerzen.
Das dicke Quatsch-Rätselbuch ist einfach nur toll. Mein Kind war sofort interessiert und konnte es gar nicht mehr aus den Händen legen. Die Illustration ist richtig schön und kindgerecht. Nicht zu grell, aber trotzdem schön bunt. Für manche Kinder könnte es schwierig werden den Quatsch-Anteil richtig einzuordnen, denn auch dafür muss schon Wissen vorhanden sein. Der Text führt das Kind aber sehr schön durch das Buch und es ist von den Aufgaben auch wirklich sehr abwechslungsreich aufgebaut. Ich finde toll, dass viel Allgemeinwissen vermittelt und die Kinder dadurch Spaß am lernen haben und sie es durch das Buch gar nicht so empfinden. Wir holen das Buch immer wieder heraus und mein Kind fragt auch öfter danach. Ich habe wirklich keinen Kritikpunkt gefunden und kann es wärmstens empfehlen!
Wir hoffen darauf, dass es noch einen weiteren Band geben wird!
Isobel hat in Tennessee, ihrer Heimat, schlimmes erlebt und flüchtet sich nach Sunset River, wo Ihr Vater Richard wohnt. Zu diesem hat sie jedoch seit vielen Jahren keinen Kontakt mehr. Außerdem trifft sie Michael, den mürrischen Barbesitzer, der ihr einfach nicht aus dem Kopf geht.
Das Setting von Sunset River hat mir sofort gefallen und ich habe mich dort direkt wohlgefühlt. Das Gefühl und die Gemeinschaft der Kleinstadt, haben mir in dem Buch am besten gefallen. Isobel war mir auch sympathisch und die Story zum Neubeginn war auch wirklich schön.
Ihre aufblühende Liebe zu Michael war auch sehr schön. Ich finde alleinerziehende Väter richtig toll, auch wenn es mit einem Schicksalsschlag verbunden ist.
Finde den ersten Teil angenehm und schön für zwischendurch. Bin gespannt, ob es mit den weiteren Bänden so weitergeht und freue mich nach Sunset River zurück zu kehren.
Nachdem mir der erste Band bereits so gut gefallen hat, habe ich mich auch auf diesen Teil gefreut und wurde nicht enttäuscht. Ich mag den Trope Fake Dating sehr gern und fand die Entwicklung der Liebesgeschichte sehr gelungen. Der Schreibstil war sehr schön flüssig und ich habe das Hörbuch verschlungen.
Benutzer