Benutzer
Benutzername: 
Koriander
Wohnort: 
Penzberg

Bewertungen

Insgesamt 502 Bewertungen
Bewertung vom 14.08.2025
Shattuck, Ben

Die Geschichte des Klangs (MP3-Download)


ausgezeichnet

Über die Macht der Liebe, und wie sie unser Leben bestimmt

Der Zufall führt Lionel und David in einer Bar in Maine zusammen. Beide lieben die Musik. David studiert Musik und Lionel, der mit dem perfekten Gehör gesegnet ist, Gesang. Ein intimer, inniger Sommer verbindet die beiden, die durch die Gegend streifen, um alte Lieder zu sammeln und sie für die Nachwelt zu konservieren. Sie verlieren sich aus den Augen, aber nie aus dem Sinn…

Auf dem Cover sieht man die jungen Männer durch den Wald radeln, und diese zauberhafte, viel zu kurze Geschichte der beiden zieht einen sofort in den Bann. Gegen alle Konventionen und in einer vom Krieg geprägten Zeit entdecken sie die Liebe, die gemeinsame Leidenschaft zur Musik und die Hingabe zu alten Volksliedern. Ihre Suche danach verbindet sie einen magischen Sommer lang. Danach gehen beide ihrer Wege und wir dürfen Lionel und weiteren Protagonisten bei ihren Betrachtungen über die Liebe, das Leben und ihre Erwartungen begleiten. Dieses kleine Buch bewegt, berührt und verbreitet Magie. Es erzählt von tiefer Zuneigung, Sehnsucht, Liebe und Nähe, aber auch von Opfern und unverstandenen Erwartungen. Diese Geschichte erscheint mir wie aus dem Leben gegriffen, macht nachdenklich, aber auch demütig. Es ist eine Hommage an die Liebe, der wir uns nicht entziehen können, und die unser Leben auf eigenwillige Weise bestimmt. Ein grandioses Büchlein, das mich absolut fasziniert hat.
Reinhard Kuhnert und Tessa Mittelstaedt lesen mit Bravour und verleihen den Protagonisten Ausdruck, Charakter und Wärme. Unbedingt lesen oder hören!

Bewertung vom 14.08.2025
Wood, Benjamin

Der Krabbenfischer (MP3-Download)


sehr gut

Die wundersamen Erlebnisse eines armen Krabbenfischers

Thomas Flett, Anfang zwanzig, hat seinem Großvater zuliebe die Schule verlassen und verdient nach dessen Tod den Lebensunterhalt für sich und seine junge Mutter. Ihrer beider Leben ist karg, die Arbeit als Krabbenfischer verlangt Tom viel ab, sie ist hart, ungesund und gefährlich. Und sein heimlicher Traum von Musik und Glück liegt in weiter Ferne.

Das Cover ist wirklich fantastisch gelungen und harmoniert sehr eindrucksvoll mit dem Titel. Man bekommt sogleich eine Vorstellung der harten Arbeit, die Benjamin Wood sehr eindringlich beschreibt. Überhaupt scheint Toms Leben sehr eintönig und schwer zu sein. Bis eine seltsame Begegnung nicht nur Abwechslung, sondern auch eine neue Wendung bringt.
Benjamin Wood erzählt flüssig, ruhig und auch sehr melancholisch über Toms Alltag. Man erfährt viel über die Gefahren des Krabbenfischens, darf an Toms Gedanken teilhaben und kann seine Ängste und Träume nachvollziehen. Es ist die Begegnung mit dem Regisseur Edward Acheson, der dieses gleichmäßige Leben durcheinanderbringt, eine wage Hoffnung erzeugt und letztendlich zu einer Veränderung führt. Ich war hin- und hergerissen von den sonderbaren Begebenheiten, wusste nicht recht, wie ich sie sehen sollte: witzig oder traurig? Von beidem etwas? Das Ende ist auf jeden Fall versöhnlich und sehr warmherzig und macht zufrieden.
Das Hörbuch wird exzellent gelesen von Raschid Daniel Sidgi, der Emotion und Hingabe in seine angenehme Stimme legt und den Grundton der Geschichte hervorragend wiedergibt.

Bewertung vom 12.08.2025
Lewis, Caryl

Wilder Honig


sehr gut

Ein melancholischer Roman über Liebe, Verlust und den Trost der Natur

Als Hannah ihren John verliert, hinterlässt er Trauer und elf Briefe. Was dieses Vermächtnis in Hannah auslöst und wie sie versucht, es zu bewältigen, das erzählt dieser leise, sehr melancholische Roman.

Das romantische Gemälde wie auch der Titel passen sehr gut zu dieser Geschichte. Caryl Lewis nimmt uns mit in die walisische Landschaft, in der Hannah seit Kindheitstagen lebt. In diesem alten, vertrauten Landhaus, umrundet von Obstgärten und Natur, hat sie ihre Zeit mit John verbracht, der allerdings ein unerwartetes Geheimnis hütete.
Was diese warmherzigen, sehr offenen Briefe in Hannah nun an zwiespältigen Gefühlen auslösen, wie zwei weitere Frauen ihr dabei bewusst und unbewusst helfen, diese zu verarbeiten, das wird hier sehr melancholisch und puristisch, eingebettet in die Jahreszeiten erzählt, große Emotionen bleiben aber aus und man hat stets das Gefühl, die Szenerie von außen zu betrachten.
Trotz der großen Enttäuschung bleibt der Erzählstrang von Hannah ruhig, an ihren Empfindungen kann man kaum teilhaben, aber man versteht die Wendung und kann damit Frieden schließen. Sehr beeindruckt hat mich das große Wissen und die Zuneigung zu den Bienen, deren Fortbestand (im Buch) glücklicherweise gesichert ist.
Ein melancholischer Roman, ruhig und fließend, der auch viel Lebensweisheit vermittelt.

Bewertung vom 09.08.2025
Teige, Trude

Wir sehen uns wieder am Meer


ausgezeichnet

Wahre Freundschaft hilft auch durch die schwersten Zeiten

Trude Teige erzählt die Geschichte dreier Mädchen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. In der schwersten Zeit ihres Lebens schließen sie Freundschaft, die für immer hält.

Die drei fröhlichen jungen Frauen auf dem Cover könnten auch meine Mutter und ihre Schwestern in der Nachkriegszeit darstellen. Es geht aufwärts, der Krieg ist überstanden. Was uns die Autorin aber erzählt, ist alles andere als fröhlich. Denn sie berichtet vom Leben und Überleben in der Kriegszeit, von Bedrohung, Verfolgung, Gewalt und Tod. Jedes der Mädchen hat ein anderes Schicksal, nur gemeinsam können sie sich unterstützen und Mut machen, die Zeit zu überstehen. Es ist beinahe schwer zu ertragen, was den dreien, insbesondere Birgit und Nadja, zustößt. Denn Trude Teige schreibt sehr detailreich und lebendig, offen und schonungslos, man ist betroffen, bewegt und gerührt. Und man muss sich vor Augen halten, dass der Krieg den drei Mädchen die eigentlich unbeschwerte Jugend raubt, sie in einen Abgrund aus Angst und Gewalt stürzt und Traumata auslöst, die sie nur schwer oder gar nicht überwinden können. Zurück bleiben aber auch gute Momente, die Erinnerung an unerwartete Unterstützung und helfende Hände.
Wir sehen uns wieder am Meer ist ein trauriges, sehr bewegendes Buch, unglaublich real geschrieben und daher umso erschreckender. Es ist aktueller denn je und sollte uns daran erinnern, wie unverzichtbar Frieden ist.
Das Hörbuch wird von Yara Blümel gelesen. Sie erzählt mitreißend, voller Wärme und Gefühl und ist die perfekte Stimme für dieses Buch.

Bewertung vom 07.08.2025
Schreiber, Jasmin

Im Schatten von Giganten


ausgezeichnet

Eine fantastische Reise in die Wunderwelt der Winzlinge

Da staunt man über das wunderschöne Cover, denkt über eine Fliege nach und wird sofort eines Besseren belehrt.
Voller Freude und Interesse habe ich mich auf dieses Buch gestürzt, es ist wirklich eine Offenbarung, was Jasmin Schreiber da mit wunderschönen Fotos und mit einem lockeren und humorvollen Erzählstil präsentiert. Man spürt, dass die junge Biologin für die Natur brennt und ich finde es sehr beeindruckend, wieviel Wissen, wie viele wundersame und sicher auch teils völlig unbekannte Details sie in diesem Buch zusammengetragen hat. Besonders gut gefällt mir die Aufteilung nach den Lebensräumen. So kann man nicht nur selbst über die Vielfalt der Winzlinge staunen, sondern auch Kindern im Garten oder bei einem Spaziergang Käfer und Insekten näherbringen.
Vieles, ja sogar sehr vieles war mir neu. Tierchen, die ich im Schrebergarten oft mit etwas Abscheu umgangen habe, sehe ich nun in einem ganz neuen Licht und sogar mit Interesse.
Dieses wundervolle Buch öffnet die Augen für die Mini-Details der Natur, für Zusammenhänge und die erstaunliche Vielfalt der Kleinstlebewesen, die für einen funktionierenden Mikrokosmos nötig sind. Es ist eines der fesselnden Bücher, die auf kluge und informative Weise Wissen vermitteln und die man immer wieder gerne zur Hand nimmt.

Bewertung vom 04.08.2025
Lott, Sylvia

Duftwickensommer


ausgezeichnet

Ein wunderbar warmherziger und bewegender Roman aus zwei Epochen!

Sylvia Lott erzählt die zauberhafte Geschichte der liebenswerten Anni, die darauf hofft, sich in England 1911 ihren Lebenstraum erfüllen zu können, und parallel dazu von Mariekes aktuellem Leben auf Borkum, welches einiges an Höhen und Tiefen bereithält.

Das Cover ist sehr zart entworfen und betört sowohl mit einem Blick auf ein Inselhäuschen wie auch auf federleichte, duftende Wicken. In meinen Augen ist es perfekt gelungen und macht neugierig auf den Inhalt.
Und auch dieser ist der Autorin ausgezeichnet gelungen. Sehr raffiniert und überzeugend erzählt sie parallel vom Leben zweier völlig verschiedener Frauen in ganz und gar unterschiedlichen Zeiten, was dieses Buch nicht nur abwechslungsreich, sondern auch wirklich interessant macht. Spannende historische Details offenbaren sich in Annis Alltag, der nicht immer ganz leicht und auch von zwiespältigen Gefühlen geprägt ist. Und Marieke versucht, durch Höhen und Tiefen nach einer hart erkämpften Scheidung in ein normales Leben zurückzufinden.
Sylvia Lott schreibt sehr warmherzig und bewegend, sie zeichnet ihre Protagonist*innen sehr liebevoll und echt, geradezu aus dem Leben gegriffen. Man darf abwechselnd eintauchen in ihre Welten, ist gefesselt und gefangen, das große Kopfkino springt sofort an.
Duftwickensommer ist ein absolut zauberhafter Roman, bei dem die Seiten fliegen. Er berührt und bietet große Gefühle, aber auch reichlich Humor. Eine perfekte Mischung, die erstklassig unterhält und mir hervorragend gefallen hat!

Bewertung vom 02.08.2025
Geschke, Linus

Der Trailer (Donkerbloem 1) (MP3-Download)


ausgezeichnet

Spannung pur und ein mysteriöser Plot, ein Psychothriller der Spitzenklasse!

Frieda Stahnke, Kommissarin in Hamburg, lässt sich überreden, an einem True-Crime-Podcast teilzunehmen. Es geht dabei um die junge Studentin Lisa Martin, die vor über einem Jahrzehnt zuletzt auf dem Campingplatz Donkerbloem in den Ardennen gesehen wurde. Sie hofft auf neue Hinweise und eine Aufklärung des Cold Case. Und löst damit eine ganze Kette an Ereignissen aus.

Düster und geheimnisvoll sieht man den silbernen Trailer in der Nacht und ich finde, das Cover ist wirklich passend und sehr eindrucksvoll konzipiert!
Und dieser Thriller ist wirklich mein Highlight in diesem Jahr! Linus Geschke versteht es wie kein anderer, Spannung, ja Gänsehaut zu erzeugen und dabei seine Protagonisten so lebensecht zu zeichnen, dass man sofort in den Sog der Geschehnisse gezogen wird. Man fühlt die wechselnden Stimmungen, das wachsende Unbehagen und die Ängste, kann die Reaktionen der Betroffenen nachvollziehen, und profitiert umgehend vom ganz großen Kopfkino! Der Autor erzählt so lebendig und detailreich, spielt mit den Gefühlen und sorgt trotz düsterer Atmosphäre sogar für reichlich Schmunzelmomente.
Mich hat diese Geschichte sofort gefangen, gefesselt und nicht mehr losgelassen! Sie war nicht nur hochgradig spannend, sondern auch überraschend, abwechslungsreich und exzellent erdacht!
Richard Barenberg liest das Hörbuch mit angenehmer Stimme, unglaublich gekonnt und eindringlich emotional. Ich bin absolut fasziniert und schon jetzt sehr gespannt auf die nächste Folge!

Bewertung vom 28.07.2025
Tuokko, Kaisu

Gerächt sein sollst du (MP3-Download)


ausgezeichnet

Ein düsterer Krimi voller Wendungen! Sehr spannend!

Eine Horrormeldung macht im beschaulichen Kristinestad die Runde: Jonas, der Außenseiter in der Schule, wird tot aufgefunden. Journalistin Eevi Manner ist sofort vor Ort und trifft dort überraschenderweise auf Kriminalkommissar Mats Bergholm, der aus Vaasa zu den Ermittlungen angereist ist. Beide verbindet eine innige Jugendliebe, und beide recherchieren im Fall Jonas.

Das Cover passt in meinen Augen perfekt zu einem schaurigen Finnland-Krimi und versetzt einen sofort in das entsprechende eiskalte Ambiente.
Und der Plot hat es wirklich in sich. Zunächst wirft der Tod des Teenagers jede Menge Rätsel auf, die Ermittlungen gestalten sich schwierig, die Mitschüler mauern, neue Aspekte bieten sich kaum. Allerdings lassen weder die Journalistin, die auf sehr einfühlsame Weise ihre Fühler ausstreckt, wie auch der Kommissar nicht locker und so verdichten sich allmählich die Puzzleteile.
Die Story baut sich mit zunehmender Spannung auf, ist abwechslungsreich, teils gruselig und erschreckend, aber auch psychologisch tiefgründig und sehr realistisch dargestellt. Kaisu Tuokko versteht es, ihre Leserschaft mit einem flüssigen und detaillierten Stil zu fesseln, ihre Protagonisten wirken echt und sehr überzeugend. Allerdings durchaus so intensiv real, dass mir, z. B. bei Eevi, ihre persönlichen Befindlichkeiten manchmal beinahe etwas zu viel wurden.
Insgesamt finde ich die Geschichte ausgesprochen spannend und vielschichtig, dazu undurchschaubar bis zum unerwarteten bitteren Ende.
Das Hörbuch ist perfekt konzipiert und überrascht mit vier engagierten Sprecher*innen, die mit viel Können und Einfühlungsvermögen das große Kopfkino anspringen lassen!

Bewertung vom 28.07.2025
Dubois, Julie

Gefährliche Aussicht


ausgezeichnet

Spannend, mitreißend, zugleich warmherzig und mit angenehmem Lokalkolorit!

Kaum kommen neue Bewohner ins Dorf, gibt es auch schon Querelen. Alte Bräuche gelten nicht mehr, es kommt schnell zu offenen Streitigkeiten. Als eine hochschwangere, junge Frau aus dem Fenster zu Tode stürzt, die Kommissarin Marie Mercier erst kurz zuvor selbst kennengelernt hatte, muss sie aufgrund eines Verdachtes traurige und sehr schwierige Ermittlungen einleiten.

Auch der fünfte Fall für Marie Mercier bezaubert mit einem sehr stimmigen Cover und entführt in die wunderschöne Landschaft des Périgord.
Angekommen in ihrem malerischen Dorf versteht man sehr schnell, wie es zwischen den Einwohnern und den reichen Städtern zu Schwierigkeiten kommen kann. Und Julie Dubois versteht es ausgezeichnet, Gefühle auszudrücken, Szenen sehr real und lebendig zu beschreiben, so dass das große Kopfkino schnell anspringt. Insbesondere die kulinarischen Beschreibungen lenken manchmal kurz von dem spannenden Fall ab und man genießt automatisch die Auszeiten bei Großtante Léonie und ihrem George. Dabei ist der Fall wirklich gruselig, undurchsichtig und vielschichtig. Spannung wechselt ab mit warmherzigen Familien- und Dorfszenen, und für Vielfalt und humorvolle Szenen sorgen die liebenswerten und gefühlvollen Protagonisten.
Ich finde, der Autorin ist wieder ein absolut stimmiger und perfekt konstruierter Krimi zum Wohlfühlen gelungen, der mit reichlich Spannung und angenehmem Lokalkolorit punktet!

Bewertung vom 25.07.2025
Kelly, Julia R.

Das Geschenk des Meeres (MP3-Download)


ausgezeichnet

Eine schwermütige Geschichte um Liebe und Verlust, Geheimnisse und Lügen

Als Fischer Joseph am Strand von Skerry einen leblosen Jungen entdeckt und ihn ins Dorf trägt, sind die Bewohner alarmiert. Doch der Kleine überlebt und findet beim Pfarrer Aufnahme. Da die Pfarrersfrau selbst ein Kind erwartet, übernimmt die Lehrerin Dorothy die weitere Pflege des schwachen Jungen, der bei fast allen im Ort die unterschiedlichsten Gefühle hervorruft. Denn Dorothy hatte vor Jahren selbst einen kleinen Jungen an das Meer verloren.

Das Haus auf den Felsen, die steile, steinerne Treppe ans Meer: Dieses Cover zeigt Skerry, wie es im Buch beschrieben ist und passt daher perfekt.
Doch das Glück, dieses Kind lebend gefunden zu haben, entfesselt so viel Schwermut und unterschwellige Gefühle bei den Dorfbewohnern, weckt Erinnerungen an Liebe und Verlust, aufwühlende Geheimnisse, Neid und Lügen. Dorothy, die sich aufgrund ihrer lieblosen und verächtlichen Erziehung nicht öffnen kann, sucht nach Nähe, trauert um ihr eigenes Kind und vermischt Realität und Vergangenheit. Nur allmählich kann die in sich gekehrte, als hochnäsig verkannte Frau über ihren Schatten springen und sich ihrem Schicksal stellen. Doch dazu braucht es Jahre, die nicht nur an ihr, sondern auch an einigen weiteren Dorfbewohnern nagen. So mancher hütet Geheimnisse, trägt eine Last und hadert mit dem Schicksal, oft einsam und unverstanden.
Die Autorin zeichnet ihre Protagonisten sehr lebendig, echt und überzeugend.
Die Geschichte ist dramatisch, voller verpasster Chancen und verlorener Träume, berührend, aber auch sehr schwermütig und eigentlich zutiefst deprimierend. Sie macht nachdenklich und ein bisschen demütig, und passt in dieses Dorf, dessen Bewohner aufeinander angewiesen sind, und doch jeder sein eigenes Päckchen trägt.
Astrid Kohrs liest das Hörbuch einerseits wohltönend und angenehm, interpretiert den Inhalt aber mit so viel Hingabe und Gefühl, dass einem nicht selten eine Gänsehaut überläuft! Perfekt!