Benutzer
Benutzername: 
dru07
Wohnort: 
feldkirchen

Bewertungen

Insgesamt 672 Bewertungen
Bewertung vom 17.09.2025
Janz, Tanja

Winterlicht am Meer (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

winterliches SPO

Als ihr Vater ihre Hilfe braucht kehrt Imke nach St. Peter-Ording zurück um dort für ihn die Gemeindearbeit zu übernehmen. Damals hat sie nicht nur St. Peter zurück gelassen, sondern auch ihre beste Freundin Sinja und ihre große Liebe Simo. Das schlechte Gewissen quält sie, da sie sich nie mehr bei den beiden gerührt hat. Wie werden die beiden auf Imkes kurze Rückkehr reagieren? Doch viele Gedanken kann sich Imke nicht machen, denn sie muss den Weihnachtsbasar und die Christandacht vorbereiten.

Auch dieser SPO Roman von Tanja Janz hat mir wieder sehr gut gefallen. Sie beschreibt alles so gut, dass ich sofort wieder an der nordfriesischen Küste (und natürlich am schönsten Strand der Welt) war. Ich war zwar noch nie im Winter in Sankt Peter, aber durch die tolle Beschreibung konnte ich mir den Ort sehr gut im Winterkleid vorstellen. Imke kehrt nach Sankt Peter zurück um ihren Vater zu vertreten, doch nicht jedes Gemeindemitglied heißt sie herzlich Willkommen. Hier war ich sehr gespannt, wie Imke es schaffen wird, diese von sich zu überzeugen. Viel Arbeit lag vor ihr und nicht alles hat reibungslos geklappt. Es war sehr schön zu lesen, wie die Sanktpeteraner zusammen gehalten haben. Ich konnte mich auch gut in Imke hineinversetzen, dass sie etwas bammel vor dem Zusammentreffen mit Sinja und Simo hatte. Doch wie die beiden auf Imkes kurze Rückkehr reagiert haben, dies müsst ihr selbst herausfinden. 5 von 5*.

Bewertung vom 17.09.2025
Hartung, Alexander

Am Ende des Sturms


ausgezeichnet

spannend

Ein Mann wird tot in seiner Badewanne gefunden, doch schon bald fragt sich Hauptkommissar Jan Tommen ob es nicht Mord war, denn der Tote lebte unter falschen Namen in der Stadt. Eine Spur führt Jan und sein Team zu einem lange zurückliegenden Jachtunglück, welches sich vor der Küste Sardiniens ereignet hatte. Als ein Verdächtiger kurz darauf erstochen in seiner Wohnung aufgefunden wird, weiß Jan, dass mehr hinter dem Jachtunfall stecken muss und dass der Täter sich noch in der Nähe befindet.

Auch dieser Teil war wieder sehr spannend. Ich mag Jan und sein außergewöhnliches Team. Jeder gefällt mir auf seine Weise sehr gut (vor allem Zoe). Schnell war klar, dass der Tote in der Badewanne ermordet wurde und dass sein Tod etwas mit dem Jachtunfall vor vielen Jahren zu tun haben muss. Doch was geschah damals wirklich auf der Jacht und wer wollte das die Jacht sinkt? Wer steckt dahinter und möchte jetzt alle noch lebenden Beteiligte beiseiteschaffen? Wer wird überleben und wer wird den Fängen des Mörders nicht entkommen? Ich war sehr gespannt und habe mir immer wieder neue Theorien zusammengereimt. 5 von 5*.

Bewertung vom 17.09.2025
Wind, Jennifer B.

Die Maske des Zorns (eBook, PDF)


ausgezeichnet

spannend

Ein neuer Fall für Richard Schwarz. In einem Wiener Waldstück wird die Leiche eines angesehenen Rechtsanwalts gefunden. Statt des Kopfes wurde ihm ein Schrumpfkopf auf den Halsstumpf genäht. Schon bald wird die zweite Leiche mit Schrumpfkopf gefunden. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Auch dieser Teil hat mir wieder sehr gut gefallen. Ich mag Richard auch wenn er aufgrund seiner Vergangenheit etwas anders ist. Es war schon sehr lange her, dass ich den zweiten Teil gelesen hatte und so hatte ich am Anfang doch immer ein paar Momente wo ich mich etwas genauer erinnern musste. Auch dieses Mal beschäftigt Richard seine Vergangenheit, denn ein Mörder behauptet sein leiblicher Vater zu sein. Immer wieder hat Richard das Gefühl etwas Böses und Dunkles steckt in ihm. Hat er das Mördergen geerbt oder gibt es dieses Gen gar nicht? Als wäre dies nicht genug muss Richard sich wieder um mehrere „Fälle“ gleichzeitig kümmern. Auf der einen Seite muss er einen Mörder fangen, welcher seine Opfer mit einem Schrumpfköpf versieht. Dann bittet auch Theres Lend, welche nach einem Anschlag auf ihr Leben im Krankenhaus liegt um Hilfe, denn ihr Mörder schickt ihr weitere Nachrichten ins Krankenhaus und sie bangt weiterhin um ihr Leben. Zu allem Überfluss geschieht auch ein Unfall bei seiner Schwester im Münchner Zirkus. Wie alles zusammenhängt verrate ich nicht. 5 von 5*.

Bewertung vom 10.09.2025
Haller, Elias

Signalrot


sehr gut

spannend

Die Kriminalhauptkommissarin Tara Kronberg hat sich eine längere Auszeit genommen und lebt nun seit zwei Jahren in einem Kloster. Doch nun ist die Ruhe vorbei, sie wird Leiterin der Sondereinheit Signalrot, offiziell als Dezernat 47 bezeichnet. Sie soll die fehlerlose Aufklärung von Fällen extremster Gewalt- und Tötungsdelikte sicherstellen. Beim aktuellen Fall wird eine verstümmelte Frauenleiche in einem Keller gefunden. Sie wurde stranguliert und ihr wurden post-mortem die Füße abgetrennt. Eines ist gewiss, der Täter wird nicht aufhören.

Dies ist der Start eines neuen Ermittlerduos. Der erste Teil hat mir sehr gut gefallen und ich bin jetzt auf weitere Fälle von Tara und Gabriel gespannt. Taras Aufgabe soll es sein, eine Mordermittlung nur Beratend zu begleiten und zu kontrollieren ob die Ermittler etwas übersehen haben. Für mich hat es sich gleich so angehört als ob Tara es nicht leicht haben wird, denn wer lässt sich schon gerne sagen, dass er Fehler bei den Ermittlungen gemacht hat. Und so war es auch. Der Leitende Ermittler hat es Tara nicht leicht gemacht und ihre eigenen Ermittlungsergebnisse nicht wirklich ernst genommen. Doch wer steckt hinter den grausamen Morden? Und kann Tara ihrem Mitarbeiter Gabriel wirklich trauen? Ich muss ehrlich gestehen, bis zum Schluss war mir nicht klar, wer in die ganze Sache mit verstrickt ist und wer mit wem verbunden ist. 4 von 5*.

Bewertung vom 10.09.2025
Johannsen, Anna

Nach dem Leben


sehr gut

spannend

Kriminalpsychologo Jan de Bruyn und Hauptkommissarin Hanna Will werden nach Damme beordert. Dort wurde der 75-jährige Helmut Gepken mit einer Überdosis Insulin getötet. Seit seiner Scheidung lebt dieser einsam und alleine im Elternhaus auf dem Land. Nach langer Suche führt eine Spur in die Vergangenheit der Familie. Ebenfalls entdecken die Ermittler, dass Herr Gepken mehr als 100.000, - € abgehoben hat, aber wo ist das Geld geblieben?

Das Buch hat mir gut gefallen. Es war wieder sehr spannend. Doch dieses Mal bin ich mit den ganzen Namen durcheinandergekommen. Ich wusste nicht mehr wer jetzt der Vater, Großvater usw. war. Aber ich habe dann einfach weitergelesen und gehofft, dass ich schlauer werde. Ich mag Hanna und Jan gerne und freue mich auch, wenn wir erfahren, wie es bei den beiden weitergeht. Auch wenn es hier sehr oft um ihren privaten Status ging, fand ich es nicht zu viel, denn auch Ermittler haben ein Leben neben der Arbeit. Ich bin sehr gespannt, wie es bei den beiden weitergehen wird, denn ich glaube dass sie sowohl privat als auch als Ermittlerteam sehr gut zusammenpassen. Ja aber wer hat jetzt Helmut Gepken ermordet? War es derjenige der das viele Geld erhalten hat und warum hat er es erhalten? Wurde Herr Gepken erpresst und wollte/konnte nicht mehr zahlen? Oder hat es doch mit den Verbrechen die sein Vater damals begangen hat zu tun? Aber was kann denn Helmut für die Verbrechen seines Vaters? Nix! Ich finde es auch sehr schön, dass man wieder gesehen hat, dass es für die Ermittler wieder sehr viel juristische Hindernisse gab, die es erst einmal zu überwinden galt. 4 von 5*.

Bewertung vom 10.09.2025
Paulsen, Hanna

Föhrer Sehnsucht


ausgezeichnet

neue Herausforderungen

Leoni und Udo wollen den nächsten Schritt wagen und so zieht Leonie zu Udo nach Borgsum. Dort werden sie sich zusammen mit Udos Mutter ein Haus teilen. Mit Udos Mutter versteht sich Leoni recht gut, doch leider mischt sie sich immer mehr in alles ein. Dann tauch auch noch der Sechzehnjährige Finn auf und behauptet Udos Halbbruder zu sein. Da er sich mit seinem Vater gestritten hat, möchte er nicht mehr zurück. Finn scheint jedoch etwas zu verheimlichen.
Der letzte Teil hat mir auch sehr gut gefallen. Er war flüssig und auch spannend geschrieben. Ich fand es schon sehr mutig von Leoni, dass sie zu Udo und seiner Mutter gezogen ist, wo sie zusammen in seinem „Kinder/Jugendzimmer“ wohnen und sich den Rest des Hauses mit seiner Mutter teilen müssen. Daher war ich sehr von der Idee begeistert, dass sie das Haus entsprechend umbauen wollen, so dass jeder sein eigenes Reich haben wird. Doch dann kam ja Finn, welcher Udos Halbbruder ist. Finn verhielt sich von Anfang an komisch und so war ich gespannt, was alles passieren wird und warum er wirklich auf der Insel ist. 5 von 5*.

Bewertung vom 06.09.2025
Hach, Lena

Jahrmarkt der Zeitreisenden - Der gestohlene Kristall (eBook, ePUB)


sehr gut

der verschwundene Kristall

Liv‘s Welt ist der Jahrmarkt. Dort kennt sie jeden Winkel. Als der sagenumwobene Kristall aus dem Karussell ihrer Eltern gestohlen wird, verändert sich alles. Als sie einen seltsam gekleideten Jungen (mit Schiebermütze und Hosenträger) sieht, verfolgt sie ihn und entdeckt, dass der Waggon 8 im „Tunnel of Love“ ein Portal in eine andere Zeit ist. Kommt der Dieb aus der Vergangenheit?

Das Buch hat mir gut gefallen. Ein schönes Buch für junge Leser. Es war spannend und gut geschrieben. Liv lebt mit ihrer Familie auf dem Jahrmarkt und der ganze Stolz der Familie ist ihr uraltes Karussell. Doch als der Kristall, welcher auf der Spitze des Karussells thront, gestohlen wird, fängt das Karussell an zu zicken und die Existenz der Familie steht auf dem Spiel. Zur gleichen Zeit fällt ihr ein Junge in seltsamer Kleidung auf. Hat er etwas damit zu tun oder steckt Familie Böttcher dahinter, welche die größten Konkurrenten von Liv‘s Eltern sind? Heimlich verfolgt sie den Jungen und findet heraus, dass der Waggon 8 im „Tunnel of Love“ das Portal in die Vergangenheit ist. Als sie den Jungen zur Rede stellt, verspricht er, ihr bei der Suche nach dem Stein zu helfen. Eine spannende Suche in der Gegenwart und Vergangenheit beginnt. Achtung dies ist der erste Teil und endet mit einem Cliffhanger. 4 von 5*.

Bewertung vom 04.08.2025
Janz, Tanja

Friesenherzen und Winterzauber (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

romantisch

Ellen ist erfolgreiche Autorin von Regionalkrimis und möchte mit ihrem Freund zusammenziehen. Doch dieser ist davon gar nicht begeistert und hat nur seine Arbeit im Kopf. Als würde dies ihr Leben nicht schon genug auf den Kopf stellen, tritt auch noch ihr Verlag mit einer außergewöhnlichen Bitte an sie heran. Sie soll unter einem Pseudonym einen Liebesroman schreiben. Aber wie soll das mit Liebeskummer funktionieren? Da kommt ihr der Vorschlag ihrer Mutter gerade recht. Diese macht gerade in St. Peter-Ording eine Kur und fordert ihre Tochter auf, sie dort oben zu besuchen. Als sie bei dem alten Leuchtturm im Ortsteil Böhl einen alten Briefkasten entdeckt, schreibt sie einen Brief an den „Leuchtturmwärter“ in dem sie ihre momentanen Gefühle offenbart. Am nächsten Tag hat ihr der „Leuchtturmwärter“ geantwortet.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es war gut und flüssig geschrieben. Sankt Peter Ording zu Winter kenne ich auch noch nicht, aber die Ruhe muss himmlisch sein, wenn nicht so viele Touristen da sind. Ellen soll statt einem Krimi einen Liebesroman schreiben, aber mit Liebeskummer gar nicht so einfach. Da kommt ihr der Vorschlag ihrer Mutter gerade recht. Von der netten und sehr sympathischen Teeladenbesitzerin Martina bekommt sie ein Gästezimmer angeboten. Sehr schnell werden die beiden auch Freunde und Ellen hilft ihr bei den Online-Bestellungen. Bei einem ihrer Rundgänge entdeckt sie am Böhler Leuchtturm einen versteckten, alten Briefkasten. Diesem vertraut sie ihre momentane Gefühlslage an. Als sie am nächsten Tag den Brief wieder mitnehmen möchte, ist dieser verschwunden und sie hat eine Antwort vom „Leuchtturmwärter“ erhalten. Ellen vermutet, dass es sich um den sympathischen Buchhändler Ayk handelt. Aber dann lernt sie auch noch Tim, Martinas Bruder, kennen, der seit einem schweren Schicksalsschlag alleine mit seiner Tochter am Westerhever Leuchtturm wohnt. Ich war sehr gespannt, wer der Leuchtturmwärter ist, wobei ich starke Tendenzen hatte. Ebenfalls war ich sehr gespannt, ob Ellen die harte Schale von Tim knacken kann und welche Idee sie für ihren Liebesroman finden wird. 5 von 5*.

Bewertung vom 30.07.2025
Zingerle, Roland

Mörderisches Halleluja


sehr gut

Jesus is back

Im idyllischen oberbayerischen Fackenreuth geht es noch ruhig und beschaulich zu. Dorfpolizist Xaver kann es eigentlich ruhig angehen lassen, denn im Moment vermisst nur Pfarrer Hartl etwas Geld aus dem Klingelbeutel und Xavers Freundin Bettina ist unzufrieden mit Xaver, nur dieser hat keine Ahnung warum. Doch dann ist es aus mit der Ruhe, als die sehr religiöse Monika im Wald auf Jesus trifft. Die einen Fackenreuther glauben an den Wiedergekehrten Heiland während die anderen ihn für einen Schwindler halten. Als wäre die Wiederkehr Jesus nicht genug, gibt es mehrere Tote und verschwundene.

Das Buch war lustig und spannend. Ein Mann taucht im beschaulichen Fackenreuth auf, dieser sieht aus wie Jesus und behauptet auch Jesus zu sein. Ist er jetzt echt oder nur ein Hochstapler. Hier scheiden sich die Gemüter, die einen Glauben an ihn, die anderen nicht. Um die Echtheit Jesus herauszufinden, wird eine päpstliche Kommission nach Fackenreuth geschickt. Die Ankunft Jesus bleibt nicht geheim und so wird Fackenreuth von Satanisten und fanatischen Christen überrannt. Als wäre dies nicht genug, taucht auch der erste Ermordete auf, bei dem es natürlich nicht bleibt. Für dieses Buch braucht man schon einen gewissen Sinn für Humor und ich habe mehr als nur einmal den Kopf geschüttelt und mich gefragt, in welche Richtung sich noch alles entwickeln wird. Ich war sehr auf die Auflösung der einzelnen Morde gespannt und natürlich wollte ich auch wissen wie es am Ende mit Jesus ausgehen wird. 4 von 5*.

Bewertung vom 30.07.2025
Hartung, Alexander

Die unversöhnliche Vergangenheit


sehr gut

spannend

Auch dieses Buch hat mir gut gefallen. Nik Pohl ist ein etwas eigenwilliger privater Ermittler und hält sich nicht immer an die Regeln. Sein ehemaliger Chef ist nicht immer von seinen Aktivitäten begeistert, obwohl ihm Nik eigentlich immer durch seine eigenen Recherchen dabei hilft, die Fälle aufzuklären. Dieses Mal geht es um eine Frau, die mit vorgehaltener Waffe einen Sicherheitsmann dazu bringt, sie in die Aktenräume der Staatsanwaltschaft München zu bringen. Bevor die Behörden etwas unternehmen können, explodiert die Bombe. Was wollte die Frau bei den alten Fällen? Hat sie nach einer bestimmten Akte gesucht und wollte einen alten Fall wieder aufrollen lassen? Ich war sehr gespannt, was Nik und seine Freunde sich einfallen lassen um den Fall lösen zu können. 4 von 5*.