Benutzer
Benutzername: 
dru07
Wohnort: 
feldkirchen

Bewertungen

Insgesamt 669 Bewertungen
Bewertung vom 10.09.2025
Haller, Elias

Signalrot


sehr gut

spannend

Die Kriminalhauptkommissarin Tara Kronberg hat sich eine längere Auszeit genommen und lebt nun seit zwei Jahren in einem Kloster. Doch nun ist die Ruhe vorbei, sie wird Leiterin der Sondereinheit Signalrot, offiziell als Dezernat 47 bezeichnet. Sie soll die fehlerlose Aufklärung von Fällen extremster Gewalt- und Tötungsdelikte sicherstellen. Beim aktuellen Fall wird eine verstümmelte Frauenleiche in einem Keller gefunden. Sie wurde stranguliert und ihr wurden post-mortem die Füße abgetrennt. Eines ist gewiss, der Täter wird nicht aufhören.

Dies ist der Start eines neuen Ermittlerduos. Der erste Teil hat mir sehr gut gefallen und ich bin jetzt auf weitere Fälle von Tara und Gabriel gespannt. Taras Aufgabe soll es sein, eine Mordermittlung nur Beratend zu begleiten und zu kontrollieren ob die Ermittler etwas übersehen haben. Für mich hat es sich gleich so angehört als ob Tara es nicht leicht haben wird, denn wer lässt sich schon gerne sagen, dass er Fehler bei den Ermittlungen gemacht hat. Und so war es auch. Der Leitende Ermittler hat es Tara nicht leicht gemacht und ihre eigenen Ermittlungsergebnisse nicht wirklich ernst genommen. Doch wer steckt hinter den grausamen Morden? Und kann Tara ihrem Mitarbeiter Gabriel wirklich trauen? Ich muss ehrlich gestehen, bis zum Schluss war mir nicht klar, wer in die ganze Sache mit verstrickt ist und wer mit wem verbunden ist. 4 von 5*.

Bewertung vom 10.09.2025
Johannsen, Anna

Nach dem Leben


sehr gut

spannend

Kriminalpsychologo Jan de Bruyn und Hauptkommissarin Hanna Will werden nach Damme beordert. Dort wurde der 75-jährige Helmut Gepken mit einer Überdosis Insulin getötet. Seit seiner Scheidung lebt dieser einsam und alleine im Elternhaus auf dem Land. Nach langer Suche führt eine Spur in die Vergangenheit der Familie. Ebenfalls entdecken die Ermittler, dass Herr Gepken mehr als 100.000, - € abgehoben hat, aber wo ist das Geld geblieben?

Das Buch hat mir gut gefallen. Es war wieder sehr spannend. Doch dieses Mal bin ich mit den ganzen Namen durcheinandergekommen. Ich wusste nicht mehr wer jetzt der Vater, Großvater usw. war. Aber ich habe dann einfach weitergelesen und gehofft, dass ich schlauer werde. Ich mag Hanna und Jan gerne und freue mich auch, wenn wir erfahren, wie es bei den beiden weitergeht. Auch wenn es hier sehr oft um ihren privaten Status ging, fand ich es nicht zu viel, denn auch Ermittler haben ein Leben neben der Arbeit. Ich bin sehr gespannt, wie es bei den beiden weitergehen wird, denn ich glaube dass sie sowohl privat als auch als Ermittlerteam sehr gut zusammenpassen. Ja aber wer hat jetzt Helmut Gepken ermordet? War es derjenige der das viele Geld erhalten hat und warum hat er es erhalten? Wurde Herr Gepken erpresst und wollte/konnte nicht mehr zahlen? Oder hat es doch mit den Verbrechen die sein Vater damals begangen hat zu tun? Aber was kann denn Helmut für die Verbrechen seines Vaters? Nix! Ich finde es auch sehr schön, dass man wieder gesehen hat, dass es für die Ermittler wieder sehr viel juristische Hindernisse gab, die es erst einmal zu überwinden galt. 4 von 5*.

Bewertung vom 10.09.2025
Paulsen, Hanna

Föhrer Sehnsucht


ausgezeichnet

neue Herausforderungen

Leoni und Udo wollen den nächsten Schritt wagen und so zieht Leonie zu Udo nach Borgsum. Dort werden sie sich zusammen mit Udos Mutter ein Haus teilen. Mit Udos Mutter versteht sich Leoni recht gut, doch leider mischt sie sich immer mehr in alles ein. Dann tauch auch noch der Sechzehnjährige Finn auf und behauptet Udos Halbbruder zu sein. Da er sich mit seinem Vater gestritten hat, möchte er nicht mehr zurück. Finn scheint jedoch etwas zu verheimlichen.
Der letzte Teil hat mir auch sehr gut gefallen. Er war flüssig und auch spannend geschrieben. Ich fand es schon sehr mutig von Leoni, dass sie zu Udo und seiner Mutter gezogen ist, wo sie zusammen in seinem „Kinder/Jugendzimmer“ wohnen und sich den Rest des Hauses mit seiner Mutter teilen müssen. Daher war ich sehr von der Idee begeistert, dass sie das Haus entsprechend umbauen wollen, so dass jeder sein eigenes Reich haben wird. Doch dann kam ja Finn, welcher Udos Halbbruder ist. Finn verhielt sich von Anfang an komisch und so war ich gespannt, was alles passieren wird und warum er wirklich auf der Insel ist. 5 von 5*.

Bewertung vom 06.09.2025
Hach, Lena

Jahrmarkt der Zeitreisenden - Der gestohlene Kristall (eBook, ePUB)


sehr gut

der verschwundene Kristall

Liv‘s Welt ist der Jahrmarkt. Dort kennt sie jeden Winkel. Als der sagenumwobene Kristall aus dem Karussell ihrer Eltern gestohlen wird, verändert sich alles. Als sie einen seltsam gekleideten Jungen (mit Schiebermütze und Hosenträger) sieht, verfolgt sie ihn und entdeckt, dass der Waggon 8 im „Tunnel of Love“ ein Portal in eine andere Zeit ist. Kommt der Dieb aus der Vergangenheit?

Das Buch hat mir gut gefallen. Ein schönes Buch für junge Leser. Es war spannend und gut geschrieben. Liv lebt mit ihrer Familie auf dem Jahrmarkt und der ganze Stolz der Familie ist ihr uraltes Karussell. Doch als der Kristall, welcher auf der Spitze des Karussells thront, gestohlen wird, fängt das Karussell an zu zicken und die Existenz der Familie steht auf dem Spiel. Zur gleichen Zeit fällt ihr ein Junge in seltsamer Kleidung auf. Hat er etwas damit zu tun oder steckt Familie Böttcher dahinter, welche die größten Konkurrenten von Liv‘s Eltern sind? Heimlich verfolgt sie den Jungen und findet heraus, dass der Waggon 8 im „Tunnel of Love“ das Portal in die Vergangenheit ist. Als sie den Jungen zur Rede stellt, verspricht er, ihr bei der Suche nach dem Stein zu helfen. Eine spannende Suche in der Gegenwart und Vergangenheit beginnt. Achtung dies ist der erste Teil und endet mit einem Cliffhanger. 4 von 5*.

Bewertung vom 04.08.2025
Janz, Tanja

Friesenherzen und Winterzauber (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

romantisch

Ellen ist erfolgreiche Autorin von Regionalkrimis und möchte mit ihrem Freund zusammenziehen. Doch dieser ist davon gar nicht begeistert und hat nur seine Arbeit im Kopf. Als würde dies ihr Leben nicht schon genug auf den Kopf stellen, tritt auch noch ihr Verlag mit einer außergewöhnlichen Bitte an sie heran. Sie soll unter einem Pseudonym einen Liebesroman schreiben. Aber wie soll das mit Liebeskummer funktionieren? Da kommt ihr der Vorschlag ihrer Mutter gerade recht. Diese macht gerade in St. Peter-Ording eine Kur und fordert ihre Tochter auf, sie dort oben zu besuchen. Als sie bei dem alten Leuchtturm im Ortsteil Böhl einen alten Briefkasten entdeckt, schreibt sie einen Brief an den „Leuchtturmwärter“ in dem sie ihre momentanen Gefühle offenbart. Am nächsten Tag hat ihr der „Leuchtturmwärter“ geantwortet.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es war gut und flüssig geschrieben. Sankt Peter Ording zu Winter kenne ich auch noch nicht, aber die Ruhe muss himmlisch sein, wenn nicht so viele Touristen da sind. Ellen soll statt einem Krimi einen Liebesroman schreiben, aber mit Liebeskummer gar nicht so einfach. Da kommt ihr der Vorschlag ihrer Mutter gerade recht. Von der netten und sehr sympathischen Teeladenbesitzerin Martina bekommt sie ein Gästezimmer angeboten. Sehr schnell werden die beiden auch Freunde und Ellen hilft ihr bei den Online-Bestellungen. Bei einem ihrer Rundgänge entdeckt sie am Böhler Leuchtturm einen versteckten, alten Briefkasten. Diesem vertraut sie ihre momentane Gefühlslage an. Als sie am nächsten Tag den Brief wieder mitnehmen möchte, ist dieser verschwunden und sie hat eine Antwort vom „Leuchtturmwärter“ erhalten. Ellen vermutet, dass es sich um den sympathischen Buchhändler Ayk handelt. Aber dann lernt sie auch noch Tim, Martinas Bruder, kennen, der seit einem schweren Schicksalsschlag alleine mit seiner Tochter am Westerhever Leuchtturm wohnt. Ich war sehr gespannt, wer der Leuchtturmwärter ist, wobei ich starke Tendenzen hatte. Ebenfalls war ich sehr gespannt, ob Ellen die harte Schale von Tim knacken kann und welche Idee sie für ihren Liebesroman finden wird. 5 von 5*.

Bewertung vom 30.07.2025
Zingerle, Roland

Mörderisches Halleluja


sehr gut

Jesus is back

Im idyllischen oberbayerischen Fackenreuth geht es noch ruhig und beschaulich zu. Dorfpolizist Xaver kann es eigentlich ruhig angehen lassen, denn im Moment vermisst nur Pfarrer Hartl etwas Geld aus dem Klingelbeutel und Xavers Freundin Bettina ist unzufrieden mit Xaver, nur dieser hat keine Ahnung warum. Doch dann ist es aus mit der Ruhe, als die sehr religiöse Monika im Wald auf Jesus trifft. Die einen Fackenreuther glauben an den Wiedergekehrten Heiland während die anderen ihn für einen Schwindler halten. Als wäre die Wiederkehr Jesus nicht genug, gibt es mehrere Tote und verschwundene.

Das Buch war lustig und spannend. Ein Mann taucht im beschaulichen Fackenreuth auf, dieser sieht aus wie Jesus und behauptet auch Jesus zu sein. Ist er jetzt echt oder nur ein Hochstapler. Hier scheiden sich die Gemüter, die einen Glauben an ihn, die anderen nicht. Um die Echtheit Jesus herauszufinden, wird eine päpstliche Kommission nach Fackenreuth geschickt. Die Ankunft Jesus bleibt nicht geheim und so wird Fackenreuth von Satanisten und fanatischen Christen überrannt. Als wäre dies nicht genug, taucht auch der erste Ermordete auf, bei dem es natürlich nicht bleibt. Für dieses Buch braucht man schon einen gewissen Sinn für Humor und ich habe mehr als nur einmal den Kopf geschüttelt und mich gefragt, in welche Richtung sich noch alles entwickeln wird. Ich war sehr auf die Auflösung der einzelnen Morde gespannt und natürlich wollte ich auch wissen wie es am Ende mit Jesus ausgehen wird. 4 von 5*.

Bewertung vom 30.07.2025
Hartung, Alexander

Die unversöhnliche Vergangenheit


sehr gut

spannend

Auch dieses Buch hat mir gut gefallen. Nik Pohl ist ein etwas eigenwilliger privater Ermittler und hält sich nicht immer an die Regeln. Sein ehemaliger Chef ist nicht immer von seinen Aktivitäten begeistert, obwohl ihm Nik eigentlich immer durch seine eigenen Recherchen dabei hilft, die Fälle aufzuklären. Dieses Mal geht es um eine Frau, die mit vorgehaltener Waffe einen Sicherheitsmann dazu bringt, sie in die Aktenräume der Staatsanwaltschaft München zu bringen. Bevor die Behörden etwas unternehmen können, explodiert die Bombe. Was wollte die Frau bei den alten Fällen? Hat sie nach einer bestimmten Akte gesucht und wollte einen alten Fall wieder aufrollen lassen? Ich war sehr gespannt, was Nik und seine Freunde sich einfallen lassen um den Fall lösen zu können. 4 von 5*.

Bewertung vom 30.07.2025
Paulsen, Hanna

Föhrer Zuflucht


ausgezeichnet

Stalking

Um ihrem stalkenden Ex-Freund zu entkommen, flieht Leonie auf die Insel Föhr. Auf der Insel nimmt sie eine Stelle als Bedienung im Friesenstübchen an. Dort lernt sie den Polizisten Udo kennen. Doch Leonie kann so schnell keinem Mann mehr vertrauen, sieht aber in Udo einen guten Freund und Beschützer. Ihr Ex hat nämlich geschworen, sie niemals gehen zu lassen.

Das Buch hat mir gut gefallen. Es war gut und flüssig geschrieben. Ich fand es gut, dass das Thema Stalking thematisiert wurde, denn leider sind die Betroffenen oft auf sich allein gestellt und auch irgendwie hilflos. Hier muss dringend etwas gemacht werden um die Opfer besser schützen zu können. Ich war sehr gespannt, wann und wie Leonies Ex-Freund auftauchen wird, denn dass er auftauchen wird, war ja eigentlich schon abzusehen. Ebenso war es für mich spannend, wie Udo und Leonie zueinander finden werden. Ich habe mich auch sehr gefreut, alte Bekannte wieder zu treffen, die dann auch noch sehr präsent waren und Leonie geholfen haben. Jetzt bin ich auf den zweiten und letzten Teil gespannt. 5 von 5*.

Bewertung vom 18.07.2025
Shepherd, Catherine

Das heimliche Zimmer: Thriller


ausgezeichnet

spannend

Spezialermittlerin Laura Kern wird zur Leiche eines Teenagers gerufen. Dieser wurde brutal ermordet und die Beweise deuten auf einen Mitschüler hin. Doch Laura hat so ihre Zweifel daran. Kurz darauf wird eine weitere Leiche gefunden und die Beweise führen wieder zu dem Jugendlichen. Doch könnte ein einzelner Teenager zu solch grausigen Taten im Stande sein?

Auch dieses Buch hat mir wieder sehr gut gefallen. Es war, wie alle Bücher von Catherine Shepherd, sehr spannend und gut geschrieben. Ich bin wieder einmal nur so durch die Seiten geflogen und war daher viel zu schnell am Ende. Ein grausiger Mord an einem Jugendlichen und ein weiterer Jugendlicher, der sich nicht sicher ist ob er nicht den Mord begangen hat. Puh. Natürlich blieb es nicht bei diesem einen Mord. Schon bald kam ein zweiter hinzu und alles deutet schon wieder auf Leon hin. Doch ist es so einfach? Bis jetzt war es nie derjenige, welcher am verdächtigsten war, doch vielleicht führt uns Catherine dieses Mal an der Nase herum und er war es doch?! Ich habe mir alle Optionen offengelassen und weiter überlegt, wen wir alles schon kennen. Nach und nach kamen neue Verdächtige hinzu. Durch Zufall hatte ich den richtigen Riecher doch der wahre Grund des „WARUM“ offenbarte sich mir erst zum Schluss. Ein super Buch!. Neben der Ermittlungsarbeit bekamen wir auch wieder Einblick in das Privatleben der Ermittler. Auch hier hoffte ich, dass für beide am Ende alles gut ausgehen wird. 5 von 5*.

Bewertung vom 18.07.2025
Hell, Jane

Fischbrötchen und Hochzeitstorte


ausgezeichnet

sehr schön

Dina lebt zusammen mit ihrer Oma in einer Wohnung direkt am Meer in Eckernförde. Als Hochzeitsfotografin fängt sie die schönsten Momente anderer ein, doch in ihrem Liebesleben sieht es nicht so rosig aus. Mit dem Caterer Johann verbindet sie eine unkomplizierte Affäre, aber mehr will er anscheinend nicht von ihr wissen. Eines Tages bittet eine ehemalige Schulkameradin Dina, nicht nur Fotos von Hochzeiten zu machen, sondern die Hochzeit von Anni und Kjell komplett zu organisieren. Als wäre dies nicht schon genug, gibt es da auch noch den mürrischen Nachbarn Arne, welcher ihr auf einmal rätselhafte Botschaften in den Briefkasten legt. Kurz vor der Hochzeit trifft auch noch eine Sturmflut auf Eckernförde und die Hochzeit gerät ins Wanken.

Das Buch hat mir wieder sehr gut gefallen. Es war nicht nur spannend, sondern auch wieder lustig und romantisch geschrieben. Ich finde es immer wieder toll, wie alte Charaktere zurückfinden und kurz ihren Auftritt haben. So dürfen wir uns wieder über Anni und Kjell freuen, deren Hochzeit in diesem Band gefeiert wird. Dina übernimmt die Planung, obwohl sie überhaupt keine Ahnung davon hat. Sie gibt ihr bestes um auch den Wünschen der etwas übereifrigen Brautmutter gerecht zu werden und doch aber voll und ganz im Sinne des Brautpaares zu planen. Eigentlich will Dina mehr von dem Caterer Johann, doch dieser scheint nur zu sogenannten „Mitternachtssnacks“ interessiert. Total unsympathisch der Mann, aber so einen muss es ja in jedem Buch geben. Aber Jane hat noch Arne-Arroganza, welcher in der Wohnung unter Dina und ihrer Oma wohnt, erschaffen. Ich war sehr gespannt, wie es sich bei den beiden entwickeln wird und welche Hindernisse die beiden überstehen werden. Ganz schlimm war für mich die Szene mit der Sturmflut, welche 2024 über Eckernförde einbrach. Für mich war das wieder ein sehr gelungenes Buch und ich freue mich schon auf das nächste Abenteuer in Eckernförde. 5 von 5*.