Benutzer
Benutzername: 
Vikki

Bewertungen

Insgesamt 194 Bewertungen
Bewertung vom 03.09.2025
Jong, Wouter de

Das Bumerangbuch - Stärke deine mentalen Superkräfte!


ausgezeichnet

Mitmachbuch, dass die Kinder und Eltern einander näher bringt
Das Bumerang-Buch von Wouter de Jong ist ein einzigartiges Buch, das Kinder und Eltern gemeinsam auf eine kreative Reise mitnimmt. Es bietet eine Vielzahl von Herausforderungen und Aufgaben, die die Kinder und Eltern gemeinsam meistern müssen. Die Aufgaben reichen von lustigen und lockeren Übungen bis hin zu tiefgründigen und reflektierenden Fragen.
Zum Beispiel, die Aufgaben, bei denen die Kinder von ihren Erinnerungen erzählen müssen, sind ein schönes Andenken und helfen dabei, die gemeinsame Geschichte zu dokumentieren. Manchmal müssen die Kinder über Wünsche und Pläne schreiben, meiner Meinung nach hilft das enorm, bewusster im Alltag zu agieren und eigene Ziele zu verfolgen.
Manchmal erfordert das Buch auch Aufrichtigkeit und die Fähigkeit, mit Kritik umzugehen. Zum Beispiel bei der Aufgabe "Was dich an den Eltern stört" müssen die Kinder ihre Gedanken und Gefühle ausdrücken und lernen, ihre Meinung zu äußern.
Die Aufgaben sind sehr vielfältig, aber nicht alle unbedingt jedem Geschmack entsprechen. Zum Beispiel die Aufgabe, einen Streich am Telefon zu führen, finde ich nicht ganz optimal. Obwohl es eine lustige Idee ist, denke ich, dass nicht jedes Kind damit vertraut gemacht werden sollte. Es ist nun wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes Kindes zu berücksichtigen.
Uns hat die Gestaltung des Buches sehr gefallen: farbenfroh, mit vielen lustigen Zeichnungen, wichtige Informationen mit Farben oder einer besonderem Schrift hervorgehoben.
Mit der Altersempfehlung ab 8 Jahren habe ich hier meine Bedenken und denke, dass manche Aufgaben für diese Altersgruppe schwer zu bewältigen sind.
FAZIT: Insgesamt ist das Bumerang-Buch ein wertvolles Werkzeug für Kinder und Eltern, um gemeinsam zu wachsen und zu lernen. Durch die gemeinsame Bearbeitung der Aufgaben können Kinder und Eltern ihre Beziehung stärken und ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern.

Bewertung vom 01.09.2025
Roeder, Annette

Frag Philomena Freud (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein fesselnder historischer Jugendkrimi
Das Buch "Frag Philomena Freud" ist ein packender historischer Krimi, der sich an Leser ab 12 Jahren richtet. Im Mittelpunkt der Handlung steht ein junges Mädchen namens Philomena, das aus einem Heim flieht und dank der Unterstützung ihres Bruders und seiner Tätigkeit als Schuhputzerin in Wien 1920 überlebt. Durch ihre Arbeit in der Nähe von Sigmund Freuds Praxis bekommt sie den Nachnamen Freud sowie den Einblick in das Leben der Wiener Oberschicht. Als eine Patientin des berühmten Psychoanalytikers des Mordes angeklagt wird, wächst in Philomena der Verdacht, dass etwas nicht stimmt. Sie ist überzeugt, dass die Angeklagte unschuldig ist und will beweisen, dass die Wahrheit ans Licht kommt. Doch ihre Ermittlungen werden von der Heimaufpasserin behindert, die Philomena zurück ins Heim bringen will.

Eindruck: Die Handlung spielt in Wien 1920. Die Autorin hat sich offensichtlich intensiv mit der Geschichte und Kultur Wiens auseinandergesetzt und schafft es, die Leser in die Welt der damaligen Zeit zu entführen. Die Beschreibung der Stadt, der Menschen und der Atmosphäre ist sehr lebendig und macht es leicht, sich in die Geschichte hineinzuversetzen. Manchmal war es schwierig, einige Stellen aufgrund der Verwendung von Mundart zu verstehen, aber das ist ein kleiner Preis für die Authentizität, die sie der Geschichte verleiht. Die Auflösung des Falls ist schlüssig. Der Autorin ist es gut gelungen, die Fäden der Geschichte geschickt zu verknüpfen und auf weitere Geheimnisse hinzuweisen, die für die Fortsetzung geplant sind .Manchmal war es für mich schade, dass es zu wenig von Sigmund Freud und Psychoanalyse gibt, aber da es um einen Jugendkrimi geht, kann ich das nicht als Nachteil sehen.

Fazit: insgesamt ist das Buch ein packender historischer Jugendkrimi, der durch seine lebendige Atmosphäre und einen interessanten Fall unterhaltsame Lesestunden schenkt.

Bewertung vom 30.08.2025
Reifenberg, Frank Maria

Aristide Ledoux - Meisterdieb wider Willen


gut

Eine spannende Idee mit einer ausgezeichneten Gestaltung, jedoch mit einigen Schwächen
Das Buch "Aristide Ledoux – Meisterdieb wider Willen" ist ein Kinderdetektiv, der sich an Leser ab 11 Jahren richtet. Das Cover und die farbenfrohe Gestaltung wecken sofort das Interesse und laden zum Lesen ein. Besonders die regelmäßig eingefügten Comicseiten sorgen für Abwechslung und machen das Lesen noch unterhaltsamer.
Inhalt:
Der Hauptprotagonist Astride Ledoux gerät während seines Diebesausflugs in Schwierigkeiten. Er wird von einer unbekannten Person gefangen genommen, gefesselt und in die Seine geworfen. Nach seiner Rettung muss er feststellen, dass er sein Gedächtnis verloren hat. Von diesem Moment an beginnt sein Kampf, sein früheres Leben zurückzugewinnen.
Eindruck:
Die optische Aufmachung und Gestaltung des Buches gefallen mir sehr gut. Die Comics sind ausdrucksvoll gezeichnet und bereichern die Geschichte. Besonders sympathisch sind einige der Protagonisten, insbesondere der Retter Julien und seine Freundin Leontine. Interessant ist die Freundschaft zwischen den beiden, die trotz ihrer unterschiedlichen sozialen Hintergründe besteht: Leontine aus einem wohlhabenden Haus und Julien als Straßenjunge.
Allerdings war ich von der Umsetzung der Handlung nicht vollständig überzeugt. Die Vorgeschichte von Astride wirkt nicht ganz stimmig. Am Ende passiert viel zu viel, und nicht alles ist nachvollziehbar sowie glaubwürdig. Ich hätte mir eine besser durchdachte Geschichte gewünscht.
Fazit:
Die Idee des Buches ist spannend, und die optische Gestaltung ist hervorragend. Allerdings ist die Umsetzung nicht ganz überzeugend. Die Altersgrenze könnte niedriger angesetzt werden, da meine 10-jährige Tochter zwar nach einigen Begriffen fragte, der Geschichte jedoch problemlos folgen konnte.

Bewertung vom 30.08.2025
Claus, Calle

Die drei ??? Kids, Geheimnis um CubeMax


ausgezeichnet

"Ermittlungsarbeit" in der Spielewelt
Das Buch "Geheimnis um CubeMax" ist ein neuer Band der Reihe Die drei ???, das in einem neuen Format verfasst ist.
Inhalt: Justus , Peter und Bob gehen auf eine Gameconvention. Sie interessieren sich brennend für das Spiel Cube Max und treffen sogar den Entwickler des Spiels Dale Dice. Während der Messe lernen sie aber auch ein weinendes Mädchen kennen, das nach dem verschwundenen Bruder sucht, der Miteigentümer und Entwickler von Cube Max ist. Die drei ??? übernehmen den Fall und werden durch einen riesigen Scanner in eine andere Welt gezogen. Dort beginnen richtige Abenteuer.
Handlung: Allein die Atmosphäre der Spielewelt, wo alles nach anderen Gesetzen läuft, ist spannend und ungewöhnlich. Der Fall ist interessant und bewegt dazu, mitzudenken und zu kombinieren.
Gestaltung: Die Szenen im Comic-Format lockern den Inhalt auf. Die Bilder sind sehr gut gezeichnet und geben die Atmosphäre der Spielewelt gut wieder.
Meine Tochter liebt die Reihe Die drei ??? und hat schon viele Bücher davon gelesen. Von diesem Buch war sie begeistert, weil es einen ganz neuen Fall schildert und Cube Max so dem Minecraft ähnelt. Auch die Seiten im Comic-Format sorgen für gewisse Abwechslung. Sie hat das Buch in kürzester Zeit gelesen und warten bereits auf die Fortsetzung.
FAZIT: ein tolles Buch für alle Minecraft- und Die drei ??? Fans. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 07.08.2025
Funck, Anne

Mein magisches Museum und Vincent van Gogh


ausgezeichnet

Ein inspirierendes und lehrreiches Buch
Das Buch „Mein magisches Museum und Vincent van Gogh“ verfolgt das Ziel, Kindern auf anschauliche und zugängliche Weise die moderne Kunst näherzubringen.
Inhaltlich ist es dabei sehr gut gelungen, die komplexen Themen kindgerecht aufzubereiten und durch viele Beispiele zu erklären. Die Kinder erfahren in einer verständlicher Form viele interessante Tatsachen aus dem Leben des Malers mit den Zitaten aus seinen Briefen, über verschiedene Maltechniken sowie die Wirkung der Farben.
Besonders hat uns gefallen, dass die Kinder nicht nur passiv lesen, sondern auch aktiv eingebunden werden. Sie haben die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden, indem sie verschiedene Aufgaben im Buch erfüllen: ein Gemälde fortsetzen, eigene Farben herstellen, Farbtöne mischen und vieles mehr. Auch das Beantworten von Fragen und weitere interaktive Aufgaben tragen zum Nachdenken bei und vertiefen das Verständnis für Kunst. Leider nur, dass die Übungen im Buch so gestaltet sind, dass man direkt ins Buch hineinmalen muss. Ich persönlich habe Hemmungen, dies zu tun. Ein weiterer praktischer Nachteil ist das Format des Buches. Es ist vergleichsweise groß und nicht besonders handlich, was sich beispielsweise daran zeigt, dass meine Tochter das Buch auf einem Kurzurlaub mitnehmen wollte, es jedoch in keine ihrer Taschen passte.
Die Gestaltung des Buches ist farbenfroh und ansprechend, was durch zahlreiche Illustrationen unterstützt wird.
FAZIT: Es ist ein sehr gelungenes Werk, das auf ansprechende Weise Wissen über moderne Kunst vermittelt und Kinder dazu anregt, selbst künstlerisch kreativ zu werden; ein handlicheres Format wäre wünschenswert, um die Nutzung des Buches flexibler und komfortabler zu gestalten

Bewertung vom 03.07.2025
Mugford, Simon

Fußball-Stars - Alles über Messi. Vom Fußball-Talent zum Megastar


sehr gut

Biografie des Fußballstars für die Erstleser
"Alles über Messi" ist ein Buch aus der Reihe "Fußball-Stars", die für auf die Erstleser gerichtet ist.
Inhalt: Warum wird Messi Maulwurf genannt? Warum streckt er zwei Finger zum Himmel bei einem erfolgreichen Tor? Welche Rekorde hat er gesetzt? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen kann man auf den 125 Seiten des Buches finden.
Eindruck: Auf den Seiten des Buches begleiten wir Lionel Messi auf seinem Weg zum Fußball-Star. In einfacher und gut verständlicher Sprache erzählt der Autor über die wichtigsten biografischen Tatsachen, besondere Fähigkeiten und Leistungen dieses erfolgreichen Fußballspielers. Die relativ große Schrift und die kurzen Sätze machen es für die Leseanfänger möglich, das Buch eigenständig zu lesen. Manche Informationen sind in Comic-Form dargestellt, was die Beschreibung auflockert. Am Ende des Buches gibt es ein Messi-Quiz, und die jungen Leser können ihr Leseverständnis testen. Das Messi-Lexikon macht mit der Bedeutung einiger Begriffe bekannt, wie z.B. La Liga und Katalanischer Pokal, sodass man eigene Kenntnisse vertiefen kann.
FAZIT: ein interessantes und informatives Buch für die Fußball-Fans, welches unter anderem auch für die Leseanfänger geeignet ist.

Bewertung vom 03.07.2025
Buck, Vera

Der dunkle Sommer


sehr gut

Düstere Geschichte eines verlassenen italienischen Dorfes
Das Buch „Der dunkle Sommer“ von Vera Buck ist ein spannender Thriller mit interessanten Charakteren, düsteren Schauplätzen und einigen Rätseln.

Inhalt: Tilda beschließt ein Haus in einem verlassenen italienischen Dorf zu kaufen. Diese Entscheidung hat sie getroffen, um eigene traumatischen Ereignisse zu verarbeiten. Tilda träumt davon, in diesem neuen Ort Ruhe zu finden und ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen. Doch anstatt der erhofften Ruhe findet sie sich bald mit neuen Herausforderungen konfrontiert, die sie zwingen, sich ihren eigenen Ängsten zu stellen sowie einige Familiengeheimnisse auszugraben.

Eindruck: Am Anfang hat mich das Buch durch seine mystischen Elemente sehr schnell in den Bann gezogen. Ich habe mich, genau so wie die Hauptprotagonistin, ratlos und angespannt gefühlt, da die Einheimischen seltsam auf den Kauf dieses Hauses reagiert haben. Die Geschichte des Dorfes ist mit einer düsteren Legende verbunden, und diese Tatsache erschafft eine geheimnisvolle unheimliche Atmosphäre. Dieser Eindruck verschwindet aber schnell.
Die Spannung der Handlung blieb nach meinem Geschmack oft flach und konstant, ich habe mir mehr Ereignisse, Dynamik und Schwung gewünscht.
Sehr gelungen ist hingegen der Wechsel zwischen zeitlichen Ebenen und persönlichen Perspektiven, die zusätzliche Tiefe den Ereignissen verleihen sowie die Motive der Charaktere erläutern.

Besonders am Buch ist die Tatsache, dass die Hintergründe und Inspirationsquellen für die Handlung auf realen Personen und düsteren Kapiteln in der Geschichte Italiens, sogenannte Entführungsindustrie, beruhen. Dies verleiht dem Thriller eine zusätzliche Dimension, was mir sehr gefallen hat.

FAZIT: Insgesamt ist „Der dunkle Sommer“ ein empfehlenswerter Thriller für alle, die spannende Literatur mit komplexer Handlung mögen.

Bewertung vom 04.05.2025
Hopkinson, Deborah

Von einem Mädchen, das das Schreiben liebte. Jane Austen


ausgezeichnet

Wunderschön illustrierte Kurzbiografie
Das Buch "Von einem Mädchen, das das Schreiben liebte" ist eine wunderbare Biographie von Jane Austen, die speziell für Kinder geschrieben wurde. In leichter Sprache wird das Leben dieser großen Autorin erzählt. Das Buch enthält am Ende auch eine kurze Fassung ihrer Biographie, ein Verzeichnis ihrer Bücher und mit einigen ihrer berühmtesten Zitate. Meine Tochter hat das Buch in einem Abend gelesen und sofort gefragt, ob wir die Bücher der Autorin in unserer Hausbibliothek hätten.
Auch auf mich hat das Buch einen sehr guten Eindruck gemacht. Interessant war es unter anderem, über den Zusammenhalt innerhalb der Familie zu erfahren und wie Janes Vater sie bei ihren Vorhaben unterstützt hat. Die Illustrationen sind einfach zauberhaft.
Die Idee, die Biographie als Kinderbuch zu veröffentlichen, ist großartig! Es weckt bei den Kindern das Interesse, weitere Bücher von Jane Austen zu lesen und ist somit ein perfekter Einstieg in die Welt der klassischen Literatur.

Bewertung vom 04.05.2025
Hillesheim , Christina

Sag deiner Angst, sie kann gehen!


ausgezeichnet

Leitsätze und Affirmationen im Kampf gegen Angstzustände
Das Buch "Sag deiner Angst, sie kann gehen!" stellt einen Ratgeber dar, der sich an eine breite Leserschaft richtet, insbesondere an diejenigen, die im Alltag mit Angstzuständen oder Panikattacken konfrontiert werden. Die Autorin, die selbst Erfahrungen mit diesen Herausforderungen gemacht hat, nutzt ihre persönliche Geschichte als Grundlage für ihre Ausführungen. Sie möchte den Menschen helfen, indem sie ihre eigenen Erlebnisse teilt und dabei wertvolle Einsichten und Strategien anbietet.
Im Zentrum des Buches stehen verschiedene Leitsätze, die darauf abzielen, die Wahrnehmung der Realität zu verändern und den Bezug zur eigenen Angst neu zu definieren. Diese Ansätze sollen den Betroffenen ermöglichen, ihre Ängste besser zu verstehen und konstruktiv mit ihnen umzugehen. Die Autorin formuliert ihre Gedanken in einer sehr verständlichen und einfachen Sprache, was es auch jenen erleichtert, die möglicherweise Schwierigkeiten haben, komplexe Texte zu erfassen.
Obwohl ich einige der Ideen und Konzepte, die im Buch präsentiert werden, durchaus ansprechend fand, kann ich insgesamt nicht sagen, dass mich der Ansatz vollständig überzeugt hat. Die Autorin beeindruckt mich mit ihrem Mut, offen über ihre eigenen Probleme und Befindlichkeiten zu sprechen, was sicherlich für viele inspirierend sein kann. Dennoch muss ich ehrlich feststellen, dass das Buch für mich persönlich keine neue Perspektive eröffnet hat. Es gibt Aspekte, die ich als hilfreich empfand, jedoch vermisse ich eine tiefere Auseinandersetzung mit den Themen oder alternative Lösungsansätze.

Bewertung vom 23.04.2025
King, S. J.

Jagd um den Eiffelturm / Die Zeit-Agenten Bd.3


gut

Das Buch Jagd um den Eiffelturm ist ein spannendes Abenteuerbuch. Große Schrift, der große Zwischenzeilenabstand lässt vermuten, dass das Buch für die Kinder der 2. Und 3.klasse perfekt geeignet ist.
Die Zeitagenten, Alex und Hannah, bekommen die Aufgabe, die Weltausstellung Exposition Universelle zu besichtigen. Der Zeitdieb Mora wollte den Bau des Eiffelturms verhindern und hat die Baupläne gestohlen. Die Zeitagenten haben somit eine wichtige Aufgabe bekommen.
Die Handlung entwickelt sich interessant und dynamisch. Die Idee finde ich sehr gelungen, junge Leser mit bestimmten Abschnitten aus der Weltgeschichte bekanntzumachen. Bei der Umsetzung haben für meinen Geschmack einige Kleinigkeiten gefehlt, wie z. B. aktiviere Involvierung der Zeitagenten, da ziemlich einiges wurde dem glücklichen Zufall überlassen. Manchmal vermisste ich kurze Informationen, die die Übergänge in der Handlung fließender machen und manche Fragen beantworten : Wieso hat sich Hannah uns Zeitagentenquartier begeben? Wurde sie gerufen oder hat ein Signal empfangen? Warum wurden die Kunder nach Paris geschickt? Gab es Vorzeichen, dass dort etwas passiert?
Am Ende des Buches stehen wissenswerte Tatsachen über den Eiffelturm. Es hat mir sehr gut gefallen, dass in die Handlung bekannte Personen aus der damaligen Zeit miteinbezogen wurden: Edvard Munch, Erfinder Thomas Edison, Henry Heinz.
FAZIT: Ein schönes Buch mit kleinen Schwächen. Meine Tochter hat mit großem Interesse gelesen und möchte sich die anderen Bände vornehmen.