Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Kieselelfe23
Wohnort: 
Hövelhof

Bewertungen

Insgesamt 204 Bewertungen
Bewertung vom 17.05.2025
Kräuterschnaps und Rosenküsse
Benson, Amelia

Kräuterschnaps und Rosenküsse


ausgezeichnet

Ökumenisch zum Wohlfühlen

In Burgheim tut sich was in Sachen Ökumene. In einem Pilotprojekt soll die ökumenische Zusammenarbeit gefördert werden. Zu diesem Zweck wird Lukas Hüther, seines Zeichen evangelischer Pfarrer, in das beschauliche Dorf versetzt.

Sein Amtskollege aus der katholischen Gemeinde, ist ein sehr weltoffener Mensch und versucht Lukas, den Einstieg so angenehm wie möglich zu machen. Doch Lukas ist zunächst ein wenig zögerlich, stellen einige Gemeindemitgliedern ihm doch skeptische Fragen. Außerdem lastet da noch eine Altlast auf seinen Schultern, was das Ankommen auch nicht einfacher macht.

Ablenkung sucht er beim Buddeln in der Erde. Denn das Kräuterbeet im Gemeindegarten hat schon bessere Zeiten gesehen. Eigentlich war dies Floras Passion, doch die Arbeit in der Pension lässt es nicht zu, die Pflege des Gartens ausreichend zu gewährleisten.

Über den Garten und Ihre Leidenschaft für Pflanzen entwickelt sich eine Freundschaft.

Ob es bei den beiden nur bei Leidenschaft für Pflanzen bleibt?

Mein Fazit:
Ich muss zugeben, auch ich war zunächst ein wenig skeptisch. Ein Liebesroman mit einem Pfarrer als Protagonist?

Doch Amelia Benson hat mich diese Skepsis schnell vergessen lassen. Sie hat einen unheimlich humorvollen und unterhaltsamen Roman geschaffen. Besonders Schmunzeln musste ich bei den kleinen Spitzen, die sich der evangelische und katholische Kirchenmann gegenseitig untergeschoben haben.

Die Geschichte ist herrlich „cozy“ und kommt auch sehr gut ohne spicy Szenen aus. Ganz so wie ich es mag.

Und lernen konnte man auch noch was. Oder hättest du gewusst, dass bei den Katholiken ein Pfarrer sich nur dann so nennen darf, wenn er auch eine Pfarrei leitet. Bei den Evangelischen reicht das abgeschlossene Studium und die Ordination.

Es war wieder toll in Burgheim. Jetzt bin ich gerade am überlegen, wer aus dem Burgheimer Freundeskreis denn noch Single ist und über wen wir uns als nächsten Protagonisten freuen können.

Denn das steht fest, diese Reihe muss unbedingt fortgesetzt werden.

Bewertung vom 17.05.2025
Traue sich, wer kann! / Die Geisterhelfer Bd.1 (Audio-CD)
Blase, Tina

Traue sich, wer kann! / Die Geisterhelfer Bd.1 (Audio-CD)


ausgezeichnet

Gruseln für Anfänger

Wenn man als Erwachsener den Namen Helsing im Zusammenhang mit Gruselbuch hört, denkt man unweigerlich an van Helsing den großen Vampirjäger.

Um den geht es in diesem Buch nicht!!!

Sondern um Leo Helsing Krüger, der gerade aufgrund eines Umzuges die Schule gewechselt hat und nur schwer Anschluss an die neuen Mitschüler findet. Leo hat vor fast allem Angst – besonders vor der Dunkelheit, was die Sache nicht gerade einfacher macht.

Sein neuen Mitschüler Dennis lädt ihn zum Fußballspielen am Abend auf dem Bolzplatz ein. Und obwohl Leo überhaupt nicht Fußballspielen kann und er im Dunkeln auch nicht mehr nach draußen möchte, macht er sich auf den Weg. Was tut man nicht alles, um Freunde zu finden.

Der Bolzplatz liegt direkt neben einem Friedhof. Der Ball fliegt über die Mauer und natürlich soll Leo ihn wiederholen.

Auf der Suche nach dem Ball begegnet er drei grünlich angehauchten Gestalten. Schnell wird klar das es sich dabei, um Geister handelt. Leo nimmt den schnellsten Weg nach Hause, was bei seinen Mitspielern überhaupt nicht gut ankommt.

Zum Glück gibt es da noch die Nachbarin Antonia. Sie steht voll auf alles düstere und übernatürliche.

Gemeinsam wollen Sie den drei Geistern helfen, denn diese haben ein großes Problem...

Unser Fazit:
Wer sich so richtig gruseln möchte, der wird mit diesem Hörbuch nicht glücklich, denn der Gruselfaktor ist nicht besonders hoch.

Wenn euch das nicht stört, dann ist dieses Hörbuch aber garantiert etwas für euch. Uns hat besonders gefallen, wie das Hörbuch mit Humor und Spannung spielt, ohne zu gruselig zu sein.

Tina Blase startet mit dem Buch in eine neue Reihe, bei der das Thema Freundschaft und die Überwindung von Ängsten eine große Rolle spielen.

Die einzelne Charaktere sind gut gewählt und Julian Greis versteht es Sie stimmlich gekonnt in Szene zu setzen.

Wir sind sehr gespannt, wie es in Teil 2 weitergeht, denn am Ende von Teil 1 macht Leo die Bekanntschaft einer neuen Geisterdame, die auch seine Hilfe möchte.

Bewertung vom 18.04.2025
Spekulatius macht Ferien / Spekulatius, der Weihnachtsdrache Bd.5
Goldfarb, Tobias

Spekulatius macht Ferien / Spekulatius, der Weihnachtsdrache Bd.5


ausgezeichnet

Spekulatius im Sommer

Hier sind gerade Ferien, da kommt das neue Buch aus der Feder von Tobias Goldfarb gerade zur richtigen Zeit. Auch wenn es dabei eher um den Sommerurlaub geht.

Mats und Mathilda beratschlagen sich mit Ihren Eltern, wohin es im Sommerurlaub gehen soll. Mats und Mathilda wollen liebend gerne Zelten, wohingegen die Eltern es lieber bequemer in einer Ferienwohnung oder einem Hotel haben wollen. Es steht also 2 zu 2.

Kurz bevor die Eltern Ihren Bonus „Wir bezahlen, wir entscheiden“ ziehen können, taucht wie aus dem nichts, der kleine Drache Spekulatius auf. Mitten im Sommer, komisch, aber es gibt einen speziellen Grund dafür, den wir hier natürlich nicht verraten werden.

Speki ist begeistert von der Idee mit in den Urlaub zu kommen. Und da er nun die entscheidende Stimme hat, geht es also zum Zelten direkt ans Meer.

Dort lernt er viele neue Dinge kennen. Schwimmen, Tauchen, Musik, ganz viel Eis und auch ein Delfin kommen in der zauberhaften Geschichte vor.

Unser Fazit:
Ob Specki oder Hilda Hasenherz, mit den Kinderbüchern von Tobias Goldfarb kann man eigentlich gar nichts falsch machen. Wie immer ist auch dieses Buch wieder mit soviel Humor und Lebensfreude geschrieben, dass jede Seite ein Genuss ist.
Wir sind ja nun schon lange Fans des kleinen Drachen und kennen daher seinen Sprachfehler schon sehr genau. Aber trotzdem macht es jedes mal wieder Spaß, welche Wortkompositionen dabei herauskommen.

Erwähnung müssen auf jeden Fall auch die Illustrationen von Milla Kerwien finden. Die süßen Zeichnungen lassen die Charaktere lebendig werden und begleiten einen durch jedes Abenteuer.. Specki ohne die schönen bunten Bilder wäre einfach nur halb so schön.

Besonders gefallen hat uns der Teil der Geschichte, wo es um den Delfin geht. Ganz sanft und unaufdringlich wird auf die Bedeutung von Tieren und Ihren Bedürfnissen hingewiesen, und trotzdem steht der Spaß bei der Geschichte im Vordergrund.

Für den Herbst sind bereits zwei weitere Spekulatius-Geschichten angekündigt. Das freut uns natürlich sehr.

Bewertung vom 10.04.2025
Der verlorene Fuchs / Pina Ponyhexe Bd.2
Jablonski, Marlene

Der verlorene Fuchs / Pina Ponyhexe Bd.2


ausgezeichnet

Hurra, Pina Ponyhexe ist zurück!

Im ersten Band der Reihe durften wir die kleine tollpatschige Hexe Pina dabei begleiten, wie sie ihre magische Prüfung ablegt und in Josch ihr Seelentier findet – denn Pina ist eine Tierhexe.
Nun sind die beiden gemeinsam mit Talami, dem Baumkrat, auf Wanderschaft. Und jedes Mal, wenn es in Pinas Ohren klingelt, weiß sie: Irgendwo braucht jemand ihre Hilfe.
So treffen die drei auf den verschlossenen Eigenbrötler Lenas. Nach außen hin wirkt er entschlossen und abweisend – Pinas Hilfe will er ganz bestimmt nicht. Doch Pina wäre nicht Pina, wenn sie so schnell aufgeben würde. Und tatsächlich kommt sie bald hinter sein Geheimnis: Lenas hat seinen besten Freund verloren – den Fuchs Balduin.
Entschlossen macht sie sich auf die Suche und entdeckt dabei noch weitere Geheimnisse.
Unser Fazit: Wie schon beim ersten Band zieht sofort das farbenfrohe Cover die Aufmerksamkeit auf sich – und zack, ehe man sich versieht, hält man das Buch in den Händen und taucht in die wundervolle Geschichte ein.
Auch wenn sie mit 134 Seiten nicht allzu lang ist, steckt sie voller Humor, Abenteuer und vor allem Herzenswärme.
Besonders gut gefallen hat uns die starke magische Verbindung zwischen Pina und Josch, die in diesem Band noch deutlicher wird. Und natürlich Talami, der immer wieder für Lacher sorgt.
Zum Beispiel, als er sich nach einem ausgiebigen Büffet-Mahl ein Nickerchen gönnt – mit kugelrundem Bauch, kuschelnd auf dem Tisch mit einer Honigmelone. Das klingt nicht nur witzig, sondern sieht auch so aus, denn das Buch wird immer wieder durch wunderschöne schwarz-weiß Zeichnungen aufgelockert.
Ein wunderbares Buch über Magie, Freundschaft, Natur und die Seelenverwandtschaft zwischen Mensch und Tier.
Und eine tolle Überraschung gab es ganz hinten im Buch: Die Ankündigung für Band 3! Dieser erscheint bereits im Herbst dieses Jahres – und wir können es kaum erwarten.

Bewertung vom 30.03.2025
Das Schloss der verborgenen Wunder / Indigo Grey Bd.2
Lauren, Ruth

Das Schloss der verborgenen Wunder / Indigo Grey Bd.2


sehr gut

Spannender 2. Teil

Nach der spannenden Rettung von Indigos Mutter Persephone auf der Insel Anderswo und dem Reinfall von Indigo in die Quelle der Magie in Band 1, passieren plötzlich verrückte Dinge auf dem Gelände der Universität, wo Persephone arbeitet und Indigo auch mit Ihrer Mutter wohnt. Aus mehreren Wasserhähnen kommt auf einmal Wasser, obwohl Indigo nur einen einzigen aufgedreht hat. Indigo verlässt darauf fluchtartig das Badezimmer. Das Wasser überschwemmt das Badezimmer und in der Wohnung von George, der darunter lebt, ist es in die Wände gezogen.

Auch in der darauf folgende Zeit passieren dauernd merkwürdige magische Dinge. Dem wollen die drei Freunde Indigo, Mai und George nun endlich auf den Grund gehen und trafen sich dafür im Obstgarten. Sie ließen Indigo verschiedene Tests absolvieren. Doch auch das half nichts. Dann fand Indigo eine geheimnisvolle Postkarte. Es scheint, als ob der geheimnisvolle Absender etwas über Ihre Magie weiß. Die drei Freunde machen sich auf dem Weg zum Ort, der auf der Postkarte genannt wurde. Dort angekommen dachten sie, sie hätten den Absender gefunden. Doch stattdessen fanden sie nur wieder eine neue Postkarte und die abenteuerliche Suche ging weiter.

Wer steckt hinter den Karten? Werden Sie das Rätsel um Indigos Magie lösen?

Fazit meiner Tochter:
Dieses Buch hatte eine sehr spannende Atmosphäre. Die fantasievolle und abwechslungsreiche Handlung nahm meine Tochter mit auf eine geheimnisvolle und magische Reise.

Indigos Magie faszinierte Sie beim Lesen. Doch in die nicht-magischen Freunde konnte Sie sich besser hineinversetzen.

Die merkwürdigen Dinge, die Indigo widerfahren, sorgen nicht nur für Staunen, sondern brachten Sie auch immer wieder zum Schmunzeln.

Gleichzeitig blieb es abenteuerlich, da die drei Freunde auf ihrer Suche nach dem Absender der geheimnisvollen Postkarten zahlreiche spannende Erlebnisse hatten.

Ein großartiges Buch für alle, die Magie, Freundschaft und Rätsel lieben!

Bewertung vom 26.03.2025
Sepia und die Verschwörung von Flohall / Sepia Bd.2
Bell, Theresa

Sepia und die Verschwörung von Flohall / Sepia Bd.2


ausgezeichnet

Zurück in Flohall

Gut ein Jahr mussten wir uns gedulden, bis uns die Wege endlich wieder nach Flohall führten – zu Sepia und ihren Freunden. Nach dem spektakulären Ende von Teil 1 hat Sepia inzwischen ihr erstes Lehrjahr abgeschlossen, und die ersten Prüfungen stehen bevor. Eigentlich sollten sie und Sanzio sich auf diese vorbereiten, doch ein wenig Ablenkung hat noch keinem geschadet. So kommt es, dass Sepia, Sanzio und Niki ein alchemistisches Theaterstück besuchen. Natürlich ahnen Silbersilbe und die anderen beiden Meister nichts von diesem heimlichen Ausflug. Doch ein Feuer im Theater nach der Vorstellung ist nur eine der vielen Merkwürdigkeiten, die derzeit in Flohall geschehen.

Während der Prüfungsvorbereitung verwandeln sich Sepias Texte plötzlich in mysteriöse Botschaften. Tintenwesen berichten ihr von seltsamen Ereignissen, und immer wieder erschüttern Erdbeben Flohall. Kurz gesagt: Die Tintenmagie spielt verrückt, und ehe sich Sepia, Sanzio und Niki versehen, stecken sie bereits mitten im nächsten großen Abenteuer.

Mein Fazit:
Nachdem Teil 1 bereits die ganze Familie begeistert hat, hatte ich das Glück, die Erste zu sein, die Band 2 lesen durfte. Und dass ich die 410 Seiten in nur drei Tagen verschlungen habe, lag nicht etwa daran, dass mir meine Familie ständig über die Schulter schaute, sondern vielmehr daran, dass das Buch einfach so unglaublich fesselnd ist.

Theresa Bell schafft es auf meisterhafte Weise, nur so viel preiszugeben, wie unbedingt notwendig ist. Viele Rätsel bleiben bis zum dramatischen Finale ungelöst, was die Spannung auf jeder Seite hochhält. Die angenehme Kapitellänge sorgt dafür, dass man „nur noch ein Kapitel“ liest – und plötzlich ist das halbe Buch durch.
Hinzu kommen die zauberhaften Schwarz-Weiß-Illustrationen, die nicht nur jedes Kapitel einleiten, sondern auch den außergewöhnlichen Stil des atemberaubenden Covers wieder aufgreifen.
Kurzum: Ein fantastisches Leseerlebnis, das mich tief beeindruckt hat.
Teil 3 im Frühjahr 2026 wird sehnsüchtig erwartet.

Bewertung vom 26.03.2025
Eselostern
Neumayer, Lilo

Eselostern


ausgezeichnet

Langohrige Gestalten schleichen durch den Stall

Vor kurzem habe ich euch das Buch "Eselfrühling" vorgestellt, in dem wir Mimi, die kleine Eselin, und ihre Mama kennenlernen durften. Auch die Familie Schneckberger mit ihrem gemütlichen Hof, auf dem es nur so von verschiedenen Tieren wimmelt, spielt eine große Rolle.
Nun nähert sich Ostern mit großen Schritten, und das Leben auf dem Hof wird geschäftiger denn je. Die Hühner legen eifrig ihre Eier, während alle Familienmitglieder fleißig das große Fest vorbereiten. Jeder hat alle Hände voll zu tun, denn es soll etwas ganz Besonderes werden.
Doch in der Nacht vor dem Ostersonntag passiert etwas Merkwürdiges: Langohren schleichen geheimnisvoll durch den Stall. Und zu allem Überfluss – Mimi ist plötzlich verschwunden!
Was steckt bloß dahinter?

Mein Fazit:
Das Buch entführt seine Leserinnen und Leser in eine farbenfrohe Welt voller Wärme und Herzlichkeit. Die eindrucksvollen Illustrationen erzählen mit lebendigen Farben die Geschichte der liebenswerten Mama und Mimi Esel.

Jede Seite ist reich an Details, die zum Verweilen und Entdecken einladen.

Genauso wie schon beim Eselfrühling ist das Cover ein besonderer Hingucker. Auch hier sind wieder glitzernde und erhabene Details vorhanden. Für kleine Hände besonders toll zum drüber streichen.

Die Geschichte ist witzig und man ist gespannt, wer sich am Ende als Langohren entpuppt.

Für alle, die nicht genug von Mama und Mimi Esel haben können, gibt es auch noch weitere Bücher zu anderen Jahreszeiten. z.B. Eselherbst, Eseladvent oder Eselweihnacht.

Bewertung vom 18.03.2025
Ritter Sport - Ein Traum von Schokolade
Herold, Romy

Ritter Sport - Ein Traum von Schokolade


ausgezeichnet

Wie Rittersport quadratisch wurde

„Quadratisch, praktisch, gut.“ Diesen bekannten Werbeslogan verbindet fast jeder mit Rittersport. Doch nur wenige wissen, wer eigentlich hinter der Marke steckt...
Clara Göttle wächst im idyllischen Tomerdingen auf, zusammen mit ihren Eltern und zahlreichen Geschwistern. Ihre Familie bewirtschaftet dort einen Hof und führt eine Gaststätte. Eines Tages besucht ein Mann den Betrieb und schenkt Clara ein Stück Schokolade – ihr allererstes. Der Genuss dieser Köstlichkeit weckt in ihr einen großen Wunsch: Sie möchte später einmal „etwas mit Schokolade“ machen.
Doch zunächst bleibt dieser Traum unerreichbar, da Clara wie ihre Geschwister im elterlichen Betrieb gebraucht wird. Eine Wendung des Schicksals ermöglicht es ihr jedoch, nach Ulm zu ziehen, wo sie eine Ausbildung zur Handelsmamsell absolviert. Anschließend erfüllt sie sich einen ersten Traum und eröffnet in Cannstatt ihr eigenes Süßwarengeschäft. Dort lernt sie auch Alfred Ritter kennen, mit dem sie gemeinsam den Grundstein für die Schokoladen- und Zuckerwarenfabrik Ritter legt.
Mein Fazit:
Vor ca. einem Jahr stieß ich auf die Ankündigung dieses Buches. Genau meinem Beuteschema, und schon damals war klar, dass ich es unbedingt lesen wollte.
Das Buch erzählt auf fesselnde Weise die Lebensgeschichte von Clara Ritter (geb. Göttle). Besonders beeindruckt hat mich, mit welcher Energie und welchem Durchhaltevermögen sie ihren Traum verwirklicht hat, selbst angesichts der Herausforderungen, die der Erste und Zweite Weltkrieg mit sich brachten.
Im Anhang wird eindrucksvoll dargestellt, mit welcher Sorgfalt und Hingabe das Autorenduo die historische Grundlage des Romans recherchiert hat. Dadurch kann man davon ausgehen, dass ein Großteil der Firmengeschichte authentisch wiedergegeben wurde.
Zwar entspringen die emotionalen Aspekte der Protagonisten größtenteils der Fantasie der Autoren, doch diese wurden meisterhaft in die Handlung eingeflochten. Der Roman hat mir wunderbare, unterhaltsame und lehrreiche Lesestunden bereitet.

Bewertung vom 18.03.2025
Konrad - Ein Koala mit Karacho
Blau, Smilla

Konrad - Ein Koala mit Karacho


ausgezeichnet

Eukalyptus-Fan sorgt für Einbruchserie

Juri ist fest überzeugt: Ein Einbrecher war in ihrem Haus. Doch seltsamerweise wurde nichts gestohlen. Stattdessen ist Mamas neue, teure Eukalyptus-Zahncreme im Badezimmer verschmiert worden.
Mama hingegen ist sich sicher, dass nur Juri oder seine Schwester Luzie dafür verantwortlich sein kann. Schließlich finden sie die Zahncreme schrecklich eklig, und was macht man mit etwas, das man nicht ausstehen kann? Genau, man verschmiert es lieber. Zur Strafe müssen Juri und Luzie nun das Badezimmer putzen.
Doch Juri will Ihre Unschuld beweisen! Mit detektivischem Eifer stellt er im Badezimmer Fallen auf und lauert dort, um den echten Täter auf frischer Tat zu ertappen. Und tatsächlich – kurze Zeit später erscheint der Einbrecher wieder.
Aber wer ist es? Klein, flauschig, mit knubbeliger Nase und großen Ohren – vor Juri steht kein gewöhnlicher Einbrecher, sondern ein echter Koala!
Sofort weckt Juri seine kleine Schwester Luzie und weiht sie in das Geheimnis ein. Gemeinsam versuchen die beiden, den Koala vor allen anderen verborgen zu halten. Dabei geraten sie natürlich in jede Menge lustiger und chaotischer Situationen.
Unser Fazit:
Dieses Buch überzeugt mit seinen zauberhaften Illustrationen und einem herrlichen Chaos, das die Lesenden durchgehend zum Lachen bringt.
Besonders kreativ ist die Idee, wie ein Tier, das sonst bis zu 20 Stunden täglich schläft, plötzlich energiegeladen und aufgedreht durchs Leben tobt.
Die fantasievolle und turbulente Geschichte sprüht nur so vor Witz und Charme, sodass sie nicht nur Kinder begeistert, sondern auch Erwachsene in ihren Bann zieht.
Die liebevoll gestalteten Charaktere und komischen Missgeschicke machen die Erzählung zu einem echten Vergnügen für die ganze Familie.
Und eines ist sicher: Falls man wie wir, Koalas nicht schon vorher ins Herz geschlossen hatte, wird man sie spätestens nach dieser Geschichte lieben.

Bewertung vom 17.03.2025
Meerglück, friesisch blau (eBook, ePUB)
Jensen, Stina; Juli, Hannah

Meerglück, friesisch blau (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Sehr ergreifende Geschichte

Liv hat sich von ihrem Mann getrennt und ihren Beruf als Möbelrestauratorin aufgegeben. Ein schwerer Schicksalsschlag hatte ihr Leben zuvor aus der Bahn geworfen. Gerade als sie beginnt, ihr Leben gerade wieder so einigermaßen auf die Reihe zu kriegen, meldet sich ihre Freundin bei ihr und bittet um Hilfe. Die Freundin betreibt ein Landgut auf Föhr, auf dem einige antike Möbelstücke in einer Scheune ein tristes Dasein fristen. Liv soll diese Möbel restaurieren und ihnen neuen Glanz verleihen.
Zwischen den Möbeln entdeckt sie eine Skulptur, die sie neugierig macht. Ihre Nachforschungen ergeben, dass die Skulptur von einem Künstler namens Matthis stammt. Entschlossen, ihm die Skulptur zurückzugeben, macht sich Liv auf die Suche nach ihm.
Bei der Übergabe stellt sie überrascht fest, dass Matthis ein äußerst attraktiver Mann ist, der ihr Herz berührt. Doch als sie erfährt, dass er eine Tochter hat, fragt sie sich, ob es nicht auch eine Frau in seinem Leben gibt...
Mein Fazit:
Dieses Buch hat mich persönlich unglaublich tief berührt. Ein Grund dafür ist, dass ich leider denselben Schicksalsschlag wie die Protagonistin Liv erleben musste. In einigen Szenen habe ich mich wiedererkannt. Allerdings erlebte ich keine Trennung und setzte meinen Beruf fort. Nach 18 Jahren und einer guten Verarbeitung konnte ich das Buch tatsächlich sehr genießen. Das wäre mir in den ersten Jahren wahrscheinlich nicht gelungen.
Das Buch ließ sich unglaublich gut lesen. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es Liv nach dem Schicksalsschlag ergeht und ob sie ein neues Glück findet.
Nachdem ich zuvor fast alle Bücher von Stina Jensen gelesen hatte, war ich sehr neugierig auf dieses Werk, das sie gemeinsam mit Hannah Juli geschrieben hat. Und ich kann behaupten, dass es den anderen in keiner Weise nachsteht. Es ist genauso fantastisch, und ich kann es uneingeschränkt weiterempfehlen.