Benutzer
Benutzername: 
Kieselelfe23
Wohnort: 
Hövelhof

Bewertungen

Insgesamt 215 Bewertungen
Bewertung vom 01.07.2025
Flammang, Sina

Meine schlimme Geschichte!!! Tagebuch einer Vampirin


ausgezeichnet

Eine super coole, kaum gruselige Vampirgeschichte

Was macht man so mit 12½ Jahren? Man chillt mit den besten Freundinnen, lacht sich über die kleinsten Dinge schlapp, hat kreative Anfälle oder zockt mal stundenlang, wenn's gerade passt. Man testet aus, was zu einem passt, tanzt hinein ins Teenieleben, und irgendwie fühlt sich alles gleichzeitig spannend, komisch und ein bisschen magisch an.

Nicht so bei Hester von Helsing. Ihr Leben ist eh schon anders – sie stammt aus einer Familie von Vampirjägern. Kein Witz. Tagsüber Schule, abends Training mit Knoblauch und Holzpflock. Aber seit Kurzem ist alles noch viel komplizierter: Hester wurde aus Versehen gebissen – jetzt ist sie eine waschechte Vampirin. Tja, doof gelaufen, wenn die eigene Familie eigentlich Jagd auf genau solche Wesen macht..

Hester versucht mit allen Mitteln, ihr neues untotes Ich geheim zu halten. Und dabei passieren natürlich die absurdesten und manchmal auch peinlichsten Sachen. In diesem Tagebuch nimmt sie uns mit – mitten hinein in ihr Chaos zwischen Vampirzähnen, Schulstress, bester Freundin und der ganz großen Frage: Kann man das irgendwie rückgängig machen?

Unser Fazit:

Das Buch ist eine richtig coole Vampirgeschichte für Leser ab 10 Jahren. Gruselig ist es nicht so sehr, dafür aber witzig, skuril und unglaublich spannend.

Der Tagebuchstil ist echt klasse. Klar hätte man die Geschichte auch einfach als Fließtext runter schreiben können, aber mit den ganzen Zeichnungen, Steckbriefen der Familie, unterschiedlichen Schriftarten und Anekdötchen ist es tausendmal besser. Selten ein Buch mit so vielen Fußnoten gesehen.

Die Farbgebung des Covers wiederholt sich auch im Buch und das macht es dadurch zu etwas ganz besonderem.

Dieses Buch hat hier eingeschlagen wie ein Blitz. Unsere kleine Bücherliebhaberin hat's verschlungen – aber mal ehrlich: Der lockere Stil und die kurzen Abschnitte machen’s auch für Wenigleser richtig zugänglich.

Ideal für Leseratten UND Lesemuffel!

Bewertung vom 24.06.2025
Fischer, Melanie

Die Werbefrauen - Wir schaffen eine neue Welt (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Kämpfe für deinen Traum

Lieselotte und Margot begegnen sich bereits in jungen Jahren – eine dieser Begegnungen, die für ein ganzes Leben prägend ist. Von Anfang an sind sie unzertrennlich, wie zwei Seiten derselben Medaille. Sie teilen nicht nur ihre Kindheit, sondern auch eine tiefe Leidenschaft: Mode und Werbung. Gemeinsam blättern sie durch Zeitschriften, bestaunen die neuesten Schnitte und Posen, imitieren, was ihnen gefällt, und träumen sich in eine glänzende Welt voller Farben, Stoffe und Slogans.
Lieselotte – von allen nur Lotte genannt – entwickelt früh eine Faszination für das Modeln, während Margot sich besonders für Sprache, Texte und Werbewirkung interessiert. Ihr großer Traum: Nach der Schule in der glitzernden Welt der Reklame Fuß zu fassen.
Der Weg dorthin ist jedoch alles andere als geradlinig. Lotte beginnt nach dem Schulabschluss zunächst als Verkäuferin im Konsum. Doch das Schicksal meint es gut mit ihr: Bei einer Gelegenheit wird sie von einem Fotografen entdeckt, der ihr Talent vor der Kamera erkennt. Margot wiederum ergattert eine Stelle als Sekretärin bei der DEWAG – der staatlichen Werbe- und Anzeigengesellschaft der DDR – und findet sich mitten im Zentrum der ostdeutschen Werbewelt wieder.
Aber schnell merken beide, dass Leidenschaft allein nicht reicht. Die Werbebranche ist geprägt von männlicher Dominanz, starrem Denken und strengen Strukturen – erst recht in einem System wie der DDR, in dem Individualität und Kreativität oft hinter politischen Vorgaben zurückstehen müssen.
Mein Fazit:
Das Buch hat mich sehr beeindruckt.
Besonders die Zielstrebigkeit und der Mut, mit denen Lotte und Margot ihren Traum verfolgen, haben mir sehr imponiert. Sich in einer von Männern dominierten Arbeitswelt behaupten zu müssen, haben mich an meine eigenen Anfänge erinnert, denn auch als Informatikerin hat man da oft mit zu kämpfen.
Die Geschichte spiegelt ebenso eindrücklich die Unterschiede zwischen Ost und West wider – in Mentalität, Möglichkeiten und gesellschaftlichen Strukturen. Gerade dadurch wurde mir bewusst, wie dankbar ich dafür bin, in Westdeutschland aufgewachsen zu sein und alle Chancen gehabt zu haben, meinen eigenen Weg zu gehen.
Eine sehr unterhaltsame und gleichfalls lehrreiche Reise in die deutsch-deutsche Vergangenheit.
Definitiv eine Leseempfehlung für euch.

Bewertung vom 22.06.2025
Herzog, Sophia

Das Wunder von Essen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine Fußballleidenschaft

Elise musste in ihrem jungen Leben während der Kriegsjahre schon viel entbehren. Der Vater im Krieg geblieben, die Mutter im Bombenhagel verloren – sie lebt nun mit ihrer Tante bei den Großeltern. Doch eines gibt ihr Halt: ihre Leidenschaft für den Fußball. Auf dem Bolzplatz vergisst sie den Alltag, findet mit den Jungs Freude, Freiheit und Ablenkung.
Doch je älter sie wird, desto mehr spürt sie die Veränderungen: Die Jungs wollen nicht mehr mit ihr spielen – obwohl sie zu den besten gehört.
Doch Elise ist eine Kämpferin. Sie lässt sich nicht entmutigen, sucht Gleichgesinnte – und ist überrascht, wie viele fußballbegeisterte Frauen es gibt. Durch die Euphorie rund um das „Wunder von Bern“ entstehen neue Frauenmannschaften, und erste richtige Spiele werden organisiert.
Doch dann greift der DFB ein – Frauenfußball wird verboten. Trotzdem halten Elise und ihre Mitspielerinnen an ihrem Traum fest: ein Länderspiel gegen die Niederlande – in einem großen Stadion.
Für dieses Ziel überschreitet Elise Grenzen, die tiefe Spuren hinterlassen – nicht nur bei ihr, sondern auch bei ihrer Enkelin Katja …
Mein Fazit:
Wie viele von euch wissen, habe ich früher selbst Fußball gespielt. In Kombination mit meiner Liebe zu historischen Romanen war dieses Buch wie für mich gemacht.
Und es hat mich nicht enttäuscht. „Das Wunder von Essen“ ist ein bewegender Roman, der die Geschichte des Frauenfußballs eindrucksvoll mit einer Familiengeschichte verknüpft.
Besonders gelungen ist der Aufbau des Romans: Katjas gegenwärtiges Leben als Fußballerin wechselt sich ab mit Rückblenden in Elises bewegte Vergangenheit.
Die Geschichte berührt – und zeigt eindrucksvoll, mit welchen Herausforderungen Frauen im Fußball damals wie heute zu kämpfen haben.
Elises Erzählung hat mich besonders gepackt, aber ich konnte mich in beide Protagonistinnen sehr gut hineinversetzen.
Eine ganz klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 22.06.2025
Kling, Marc-Uwe;Cronauer, Jan

Neon und Bor


ausgezeichnet

Einfach genial

Neon und Bor sind Geschwister, die schon auf den ersten Blick alles andere als gewöhnlich sind. Die eine ist eine Wurzel aus 81, der andere so alt wie die Zahl, durch die man alle anderen Zahlen ohne Rest teilen kann.

Ja, richtig gehört! Die beiden sind superschlau, kleine Erfindergenies, oder wie Neon sagen würde: Siefinderkinder. Was auch immer das genau bedeutet, es wird hier zu fantastischen Ergebnissen führen.

Die Liste ihrer Erfindungen ist lang und herrlich skurril: ein Roboter, der das Zimmer aufräumt (der Traum eines jeden Elternteils!), ein Vergrößerungsblasenwerfer für Kekse, ein Lärmstaubsauger und noch vieles mehr, von dem wir alle doch insgeheim schon mal geträumt haben.

Klar, bei all den Innovationen läuft nicht immer alles glatt. Aber was nicht passt, wird eben passend erfunden – und das ist das Schöne daran!

Unser Fazit:
Dieses Hörbuch ist einfach genial! Die Geschichten sind superwitzig, auch wenn sie nicht unbedingt auf Realismus getrimmt sind.

Aber mal ehrlich, wer will schon realistisch, wenn er es auch ganz anders haben kann?
Der Humor ist unverwechselbar Marc-Uwe Kling – und wir lieben ihn! (Den Humor, nicht dass hier Missverständnisse aufkommen).

Und natürlich konnte es niemand anderes als er selbst sprechen. Marc-Uwe Klings Stimme ist einfach unübertroffen und verleiht den Charakteren noch mehr Charme. Wir haben so oft gelacht, dass wir schon fast einen BMK hatten – einen Bauchmuskelkater, versteht sich!

Wenn ihr Lust auf eine herrlich unkonventionelle Geschichte habt, die euch garantiert zum Lachen bringt, dann ist „Neon & Bor – Erfinderkinder“ genau das Richtige für euch! Lasst euch in die verrückte Welt dieser Erfinderkinder entführen und genießt den typischen Marc-Uwe Kling Humor.

Kennt ihr schon andere Hörbücher von ihm?

Die Reihe "Der Tag an dem ..." ist auch genauso genial.

Bewertung vom 15.06.2025
Seiderer-Nack, Julia

Frauen haben anders Darm


ausgezeichnet

Umfangreicher Ratgeber speziell für Frauen

Frauen und Männer unterscheiden sich nicht nur äußerlich, sondern auch in medizinischen Belangen – selbst bei Organen, die beide Geschlechter haben. Besonders der weibliche Darm zeigt sich oft empfindlicher als der männliche, obwohl Frauen sich in der Regel gesünder ernähren. In Deutschland leiden täglich rund acht Millionen Frauen unter Darmproblemen – und leider gehöre ich seit einiger Zeit dazu.
Da ich bereits vermutete, dass meine Beschwerden mit den beginnenden Wechseljahren zusammenhängen könnten, hat mich der Titel dieses Buches sofort angesprochen.
Das Buch deckt verschiedene Themen ab. Zunächst wird erläutert, wie sich weibliche und männliche Medizin unterscheiden. Danach folgt ein allgemeiner Überblick über das Thema Reizdarm. Besonders spannend fand ich die detaillierte Auseinandersetzung mit PCO, Endometriose, Wechseljahren, SIBO und speziellen Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Zum Abschluss gibt es zudem passende Rezepte, abgestimmt auf die einzelnen Problembereiche.
Mein Fazit: Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen. Endlich einmal ein umfassendes Werk, das genau die Aspekte behandelt, über die ich mir zuletzt viele Gedanken gemacht habe – insbesondere den Einfluss von Hormonen und der beginnenden Wechseljahre auf meine Beschwerden. Besonders aufschlussreich war für mich die Erkenntnis, dass auch der Zyklus eine Rolle spielt: Es gibt Phasen, in denen ich kaum Probleme habe, und andere, in denen sie stärker ausgeprägt sind.
Besonders positiv finde ich, dass endlich einmal das Thema SIBO angesprochen wird – ein essenzieller Bereich, der in der Schulmedizin oft noch nicht ausreichend berücksichtigt wird, obwohl er für viele Betroffene eine zentrale Ursache des Reizdarms sein könnte.
Die enthaltenen Rezepte sind zudem eine schöne Ergänzung: Sie bieten hilfreiche Anregungen, um dem Darm etwas Gutes zu tun.
Klare Leseempfehlung für alle Frauen mit Darmproblemen! Danke, Frau Prof. Dr. med. Seiderer-Nack, dass Sie dieses Buch geschrieben haben.

Bewertung vom 13.06.2025
Below, Christin-Marie

Unsere Frühstückspension am Meer


ausgezeichnet

Norderney-Feeling gesucht?

Katharina steckt mitten in einem Neuanfang: Vor einigen Monaten hat sie sich von ihrem Freund getrennt und ist gerade erst in ihre neue Wohnung in Kassel gezogen. Als Autorin kämpft sie momentan jedoch mit einer Schreibblockade, die sie daran hindert, ihre Geschichten aufs Papier zu bringen.
Doch dann erreicht sie eine dringende Nachricht von ihrer Großmutter, die auf Norderney eine kleine Pension führt. Ein unglücklicher Sturz im Garten führt zu einem Beinbruch, und schnell wird klar, dass die Oma für längere Zeit ausfallen wird. Ohne lange zu überlegen, beschließt Katharina, spontan einzuspringen und für sie die Pension weiterzuführen.
Auf der Insel trifft sie den Musiker Phil, der sie mit seiner unbeschwerten Art fasziniert. Die beiden verbringen viel Zeit miteinander, erkunden die Insel, tauschen Gedanken aus – und schon bald merkt Katharina, dass sie mehr als nur Freundschaft für ihn empfindet.
Doch die Pension steckt offenbar in Schwierigkeiten. Die Gäste bleiben aus, und Katharina erkennt, dass Veränderungen nötig sind, um das traditionsreiche Haus zu retten. Sie setzt alles daran, neue Ideen zu entwickeln und frischen Wind in die Pension zu bringen. Doch wird es ihr gelingen, den Betrieb wieder auf Erfolgskurs zu bringen – und vielleicht auch ihr eigenes Leben neu zu ordnen?
Mein Fazit:
Ein bezaubernder Roman voller Romantik und Neubeginn, eingebettet in die malerische Kulisse der Nordseeinsel Norderney. Die traumhaften Strände, die frische Meeresbrise und die charmante Atmosphäre der kleinen Pension machen die Geschichte zu einer perfekten Urlaubslektüre. Die Handlung entwickelt sich flott und lässt sich angenehm lesen, wodurch das Buch eine wunderbare Begleitung für entspannte Stunden ist.
Allerdings bleibt die Geschichte in manchen Momenten vorhersehbar, sodass große Überraschungen eher ausbleiben.
Sehr interessant fand ich die eingeworfenen Textabschnitte aus dem gefundenen Notizbuch von Katharinas Urgroßmutter.

Ein Buch, das Lust macht, selbst Norderney und deren Schönheiten zu entdecken.

Bewertung vom 13.06.2025
Hansen, Jule

Meerküsse im kleinen Hotel an der Schlei


ausgezeichnet

Ja-Sagerin trifft Stargeiger

Bente hatte eigentlich einen soliden Job in einem Hotel auf Mallorca – bis sie plötzlich gekündigt wurde. Nun muss es schnell gehen, ein neuer Job muss her. Umso erleichterter ist sie, als sie im kleinen, charmanten Hotel Hof Meerblick an der Schlei eine neue Chance bekommt.

Was Bente besonders gut kann: Sie sagt zu allem Ja. Gibt man ihr eine Aufgabe, erledigt sie diese prompt – ohne viel zu hinterfragen. Doch dabei verliert sie sich selbst nicht selten aus dem Blick.

So überrascht es niemanden, dass Bente auch sofort einverstanden ist, sich um den exzentrischen Stargeiger Jesper Vestergaard zu kümmern – trotz seiner Eigenheiten und seiner eher unterkühlten Art, die ihn nicht gerade als Sympathieträger auszeichnet.

Selbst der ätzenste Job wird erträglicher – ja, manchmal sogar richtig angenehm – wenn man von tollen Kolleginnen und Kollegen umgeben ist. Und in ihrem neuen Hotel hat Bente in dieser Hinsicht wahrlich den Jackpot gezogen.

Und ganz vielleicht ist Jasper ja doch gar nicht so schlimm, wie sie zunächst denkt…

Mein Fazit:

Jule Hansen war mir bisher noch kein Begriff. Doch zunächst der Titel und dann der Klappentext haben mich total neugierig auf das Buch gemacht.

Und was soll ich sagen, das Buch war genau richtig für mich. Die Mischung aus Humor und Romantik bildeten eine wunderbare Einheit. Dazu noch der nordische Flair einfach wunderbar.

Sowohl die liebevolle, fröhliche und manchmal etwas unkonventionelle Bente als auch der doch anfangs etwas struppige, doch dann sehr zuvorkommende Jasper habe ich schnell ins Herz geschlossen.

Nicht zu vergessen die tollen Kollegen. Wer würde dort nicht gerne arbeiten.

Viel zu schnell hatte ich das Buch ausgelesen. Ich wäre gerne noch etwas länger im Hotel an der Schlei geblieben. Denn für meinen Geschmack war das Ende dann doch etwas kurz und plötzlich.

Nichtsdestotrotz kann ich euch dieses Buch nur wärmstens ans Herz legen.

Bewertung vom 13.06.2025
Blase, Tina

Ein Knochen kommt selten allein / Die Geisterhelfer Bd.2 (3 Audio-CDs)


ausgezeichnet

Leo Helsing Krüger in neuer Mission

Nachdem Leo Helsing Krüger herausgefunden hat, dass er eine besondere Fähigkeit hat – nämlich Geister zu sehen – ist sein Leben nicht mehr wie früher.

Plötzlich erhält er von einer zumindest äußerlich unheimlich gruseligen Geisterdame den Auftrag nach Ihrem Hund Rex zu suchen. Seit Sie Ihr Leben gelassen hat, sorgt Sie sich um Ihn und findet keine Ruhe.

Doch damit nicht genug. Auch das hübscheste Mädchen der Schule, Shirin-Estelle, bekommt Wind davon, dass Leo mit Geistern reden kann und nimmt Kontakt mit Ihm auf. Sie hat scheinbar einen Poltergeist im Haus und möchte diesen gerne loswerden.

Er willigt ein, auch Ihr zu helfen.

Während sein Bruder und seine Klassenkameraden beeindruckt sind, treibt es Antonia, seine Freundin und Mitstreiterin, zur Verzweiflung – denn mit Shirin-Estelle kann sie überhaupt nichts anfangen.

Was als einfache Suche nach Rex beginnt, wird für Leo und Antonia schnell zum Abenteuer, das ihnen mehr abverlangt als gedacht…

Unser Fazit:
Auch der zweite Teil der Reihe war wieder äußerst amüsant. Sowohl der Poltergeist mit seinem Lolli, als auch die Geisterdame sind wunderbar beschrieben, man sieht sie bildlich vor sich.

Shirin-Estelle bringt neuen Schwung in die Reihe, auch wenn Sie teilweise genauso drauf ist, wie der Name es erwarten lässt, reich, versnobt und selbstgefällig. Doch hat uns auch gefallen, dass Sie am Ende doch noch eine andere Seite von sich zeigt.

Die Dialoge zwischen den unterschiedlichen Charakteren sind einfach nur herrlich. Julian Greis als Hörbuchsprecher, verleiht jedem einzelnen eine einzigartige Stimme.

Auch in diesem Teil ist der Gruselfaktor eher Nebensache, aber für die Leser ab 8 Jahren wahrscheinlich genau richtig.

Eine witzige, spannende, leicht gruselige, aber trotzdem herzerwärmende Reihe, die wir unbedingt weiterempfehlen wollen.

Ab dem 17.9. den nächsten Teil gibt es dann den nächsten Teil der Reihe „Blut ist dicker als Friedhofsnebel“ auf den wir uns schon riesig freuen.

Bewertung vom 13.06.2025
Rogasch, Julia

Frühlingsgefühle im kleinen Bonbonladen am Meer


ausgezeichnet

Wunderbarer 2. Teil

In „Herzklopfen im kleinen Bonbonladen am Meer“ durften wir Marla begleiten, wie sie – allein und mit geplatzten Plänen – nach Sylt kommt. Und dort nicht nur das Zuckerhüs, sondern auch den Enkel der Besitzerin, Peer, ins Herz schließt.

Inzwischen sind die beiden eine Weile zusammen, und Marla ist ein fester Bestandteil der Familie geworden. Zum vollkommenen Glück fehlt allerdings noch eines: die Hochzeit.

Auch Marlas Freundin Insa ist verlobt und mitten in den Hochzeitsvorbereitungen.

Doch das ist leichter gesagt als getan – denn eigentlich haben alle auch ohne die Hochzeiten schon genug um die Ohren.

Aber manchmal kommt es eben, wie es kommen soll: Cleo ist gerade frisch mit ihrem Sohn auf die Insel gezogen. Ihr Beruf? Hochzeitsplanerin.

Zufällig kommen sie ins Gespräch – und schnell steht fest: Cleo soll eine Doppelhochzeit organisieren.

Zunächst läuft alles gut, doch als Cleo Insas Zukünftigen Thore zum ersten Mal trifft, passiert etwas Merkwürdiges. Cleo wirkt zunehmend verschlossener und verhält sich seltsam, besonders wenn Thore in der Nähe ist…

Mein Fazit: Bereits Band 1, über den ich vor Kurzem in unserer Bücherei gestolpert bin, hat mein Herz höherschlagen lassen.

Und wie sehr habe ich mich gefreut, dass die Geschichte rund um Marla, Peer, Insa und Thore noch weitergeht.

Gerne habe ich sie bei ihren Hochzeitsvorbereitungen begleitet – mich bei den schönen Momenten mitgefreut und bei den schwierigen mitgelitten.

Der Schreibstil von Julia Rogasch ist angenehm und mitreißend – so sehr, dass an einer Stelle des Buches sogar ein paar Tränen geflossen sind.

Die Mischung aus Emotionen und Spannung wird wunderbar ergänzt durch das traumhafte Setting des Romans: Sylt, mit seinen malerischen Orten, der kleine Bonbonladen mit den handgemachten Leckereien – dazu Sand, Meer und Sonnenuntergänge.

Einfach traumhaft.

Von mir gibt es eine 100% Leseempfehlung für beide Bände.

Falls ihr also etwas Romantisches für den nächsten Urlaub sucht – diese Bücher gehören in euren Koffer!

Bewertung vom 05.06.2025
Jensen, Stina

Meersüchtig verliebt (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Zurück auf Nortrum

Alle, die bereits „Stürmisch verliebt“ gelesen habe, werden sich vielleicht daran erinnern, dass Giulia am Ende des Buches zusammen mit Ihren Tochter Greta auf Nortrum geblieben ist, um sich um Ihren Nachbarn und gleichzeitig Vater von der großen Liebe Ihrer Mutter zu kümmern.

Seit über einem Jahr hält sie nun tapfer durch, während sie auf Flori wartet, der aus Frankfurt nachkommen will. Doch immer wieder scheint etwas dazwischenzukommen…
Als sich dann plötzlich Noah, Giulias erste große Liebe, wieder bei ihr meldet und die beiden sich tatsächlich erneut begegnen, gerät ihr sorgfältig aufgebautes Leben ins Wanken.
Ein lang gehütetes Geheimnis, das sie bisher ganz allein mit sich herumgetragen hat, beginnt langsam ans Licht zu dringen. Die Zeit scheint gekommen, sich der Wahrheit zu stellen und längst überfällige Fragen zu klären.
Doch die Angst bleibt: Wird sie damit alles aufs Spiel setzen?
Wird es ihr gelingen? Und ist jetzt endlich der Moment gekommen, ihr eigenes kleines Liebesglück zu finden?
Mein Fazit:
Stina Jensen hat hier wieder ein wundervolle Geschichte zum Leben erweckt. Sie steckt voller Emotionen.

Die Hin- und Hergerissenheit von Guilia kommt sehr gut rüber, und ich konnte mich gut in Sie hineinversetzen. Auch wenn man ab und zu dachte, nun sag es ihm doch einfach endlich, damit endlich Klarheit herrscht.

Und die ganze Zeit wünscht man Ihr ein Happy End.

Besonders gut gefällt mir an den Büchern von Stina Jensen, dass Sie auch vor schwierigen Themen nicht halt macht.

Und trotzdem bleiben es auch immer noch Wohlfühlromane, denn das Setting lässt mein Herz auch dieses Mal höher schlagen. Die Nordseeinsel Nortrum - mit ihren schönen und manchmal auch rauhen Facetten - laden unweigerlich zum Träumen ein. Mir wehte der Wind um die Ohren, ich hörte die Wellen rauschen und spürte den Sand und das Surfbrett unter meinen Füßen.

Ich bin definitiv auch „Meersüchtig verliebt“. Besonders in Bücher, wie dieses. Meeresliebe und Romantik einfach ein perfektes Paar.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.