Benutzer
Benutzername: 
Lesezeichenfee
Wohnort: 
Münsterland
Über mich: 
Ich liebe es zu lesen und bin echt eine Leseratte. Am liebsten mag ich Bücher von Emons, Gmeiner und Silberburgverlag. In letzter Zeit haben mich der Ulmer Verlag und Eden Books sehr positiv überrascht. Es ist immer wieder toll, auf tolle Bücher zu stoßen. Ich wandere auch gerne als Ausglich zum Lesehobby. Gerne geh ich auch in Urlaub und besuche die Regionen über die ich lese.

Bewertungen

Insgesamt 530 Bewertungen
Bewertung vom 14.08.2025
Moshammer, Ulrike

Sachertorte mit Schuss


ausgezeichnet

Ulrike Moshammer Sachertorte mit Schuss Emons 2025

Dank Redrose loves Books :-) und mit viel „gell“

Bisher habe ich noch kein Buch der Autorin gelesen, soweit ich mich entsinnen kann. Allerdings kenn ich das Cover von Mordsschnitzel, da hatte ich schon Appetit auf ein Buch der Autorin. Dieses Mal ging es um Sacher-, Esterházy-, Malakoff- und Linzer Torte. Es gibt in Bad Gastein einen Wettbewerb, in dem auch Deutsche involviert sind.

Das Buch war spannend, ohne Frage, wenn ich auch schnell auf den Mörder gekommen bin, da ich irgendwie den Eindruck hatte, dass die Österreicher alle friedliebende Menschen sind, vor allem im Buch. Es war wohl das 3. Buch in der Reihe und am Anfang und in der Mitte hätte ich echt gerne gewusst, wer die Menschen sind. Erst zum Schluss konnte ich dann alle Österreicher benennen und wusste, wer zu wem gehört. Es gab auch genug Lokalkolorit und ich bekam richtig Appetit auf Torte. Mein Favorit wäre deutlich die Esterházy, aber wenn ich eine backen würde, dann die Malakoff Torte. Hinten im Buch gibt’s Rezepte. Ach ja, und das Cover macht natürlich auch Appetit und was her. Eine 1 mit Sternchen.

Der Schreibstil gefiel mir auch sehr gut. Aber irgendwann war ich mit Zählen beschäftigt, da ein Charakter ständig „gell“ sagt. (Es war wohl unter 20, denn irgendwann störte mein Mann, jedes Mal wenn ich gell vorlas, kam ein gell zurück, da konnte ich nicht mehr zählen.) Warum weiß ich nicht, vielleicht ergibt sich das, wenn man die vorherigen Bücher liest. Bisher dachte ich, das sagen nur Schwaben (und ja, ich sag das normalerweise nie, aber alle die hören, ich bin eine Schwäbin, da hagelt es gell), aber neulich kam es inflationär in einem Pfälzer Buch und nun in einem Österreichischen Buch.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Bis auf die Tatsache, dass ich die Mörder erahnte und den gells ist Sachertorte mit Schuss ein supertoller, spannender Krimi mit viel Lokalkolorit. Irgendwie brauch ich jetzt noch (ein) Mordsschnitzel. 5 Feensternchen

Bewertung vom 14.08.2025
Droschke, Martin

111 Biere aus Baden-Württemberg, die man getrunken haben muss


ausgezeichnet

Bier her, Bier her oder ich fall um :-)

Die Biere werden liebevollst beschrieben und dazu gibt es immer noch ein Bild.

Gut finde ich, dass eins der besten Biere beschrieben wird vom Stuttgarter Volksfest das mega leckere Stuttgarter Hofbräu Bier. Dafür auch das Wulle Bier, das nicht so nach meinem Geschmack ist. Aber doch ich kenns, das gabs mal gratis. ;-) Und natürlich das Tannenzäpfle darf nicht fehlen. Erstaunlicherweise fehlt in Stuttgart das Calwer Eckbräu und in Tübingen der Neckarmüller. Dafür kommen viele Biere, die ich überhaupt nicht kenne. Vielleicht hab ich sie ja schon mal probiert und weiß es nur nicht mehr.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Das beste Bier gibt’s wo? Natürlich in Baden-Württemberg! Das hat der Autor Martin Droschke aufs ausführlichste beschrieben und bebildert. 5 Feensternchen

Bewertung vom 06.08.2025
Stieglitz, Marion

Meine Auszeiten - Schwarzwald


ausgezeichnet

Marion Stieglitz Meine Auszeiten Schwarzwald Durchatmen Kraft schöpfen Droste 2025

Ein neues Behalti :-)

Das Buch Auszeiten im Schwarzwald hat 4 Seiten Inhaltsverzeichnis, dieses ist noch mal in 4 Bereiche unterteilt. Meine Atempause – meine Kraftquelle – mein Tag Urlaub – meine Frei-Zeit. Das Buch ist farbenfroh, mit vielen Bildern und enthält zwei bis vier Seiten zu einem Thema.

Jeder Punkt wird anschaulich und liebevoll beschrieben, so dass man merkt, dass die Autorin mit Herzblut bei der Sache ist. Seite 100 Punkt Nummer 42 Spaßiges Yoga werde ich auf jeden Fall ausprobieren, denn das ist ein Lach-Yoga-Wanderweg bei Freudenstadt. Ich finde das ist eine super Idee.

Besonders cool fand ich, dass ich zwei Sachen schon kannte: Das Freudenstädter Hotel Fritz Lauterbad, den Baumwipfelpfad in Bad Wildbad und dazu noch in meiner absoluten Lieblingsstadt und zweiten Heimat Calw Date mit dem Dichter. (Bei Facebook hab ich das Bild mit mir und dem Dichter eingestellt.)

Aber die meisten Tipps befinden sich auf der anderen Seite des Schwarzwalds und sobald wir da mal wieder Urlaub machen, werde ich sie auf jeden Fall ausprobieren. Ich hatte schon einen Hauch Urlaub samt Auszeit beim Lesen des Buches und fand es einfach erholsam und stressfrei.

Mein - Lesezeichenfees - Fazit:

Die Autorin, Marion Stieglitz, hat diese Auszeiten im Schwarzwald wunderbar und liebevoll erklärt und zusammen getragen, dazu gibt es viele Tipps und schöne passende Bilder dazu. Ein Behalti!10 Feensternchen für das tolle Buch.

Bewertung vom 02.08.2025
Filz, Sylvia; Konopatzki, Sigrid

Voll verzaubert ins Glück (MP3-Download)


ausgezeichnet

Sylvia Filz und Sigrid Konopatzki Volll verzaubert ins Glück 2025
In diesem Buch geht es um Swantje und das richtige J. Das richtige J ist der richtige Mann für Swantje. Wie immer gibt es viele Missverständnisse, auch wenn ich als Leserin ahne, welches der richtige Mann für sie ist.
Es gab auch ein paar witzige Szenen mit den falschen J's. Einige Male musste ich schmunzeln. Ich finde es schön, dass man immer wieder auf altbekannte Protagonisten stößt und somit ist man per Kopfkino dabei in der Welt der Freundinnen. Es ist so wunderbar modern geschrieben, mit ein paar altmodisch-charmanten Fassetten, dass man sich beim Lesen wohlfühlt.
Zum Buchcover: Das alleine macht schon eine gute Laune und verdient eine 1 mit Sternchen. Der Buchschnitt ist wunderschön, das Lesezeichen passt so gut dazu und alles ist so liebevoll-passend eine Freude ist, die Bücher anzusehen. Es ist klar, dass all diese Bücher in mein Bücherregal einziehen und dauerhaftes Bleiberecht haben, auch wenn dafür manch anderes Buch wieder weiterziehen darf.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Eine traumhaft schöne Geschichte, mit vielen Missverständnissen, die das ganze spannend und kurzweilig machen. Ich hatte sehr viel Lesevergnügen und das Buch war viel zu schnell ausgelesen. Viele Feensternchen

Bewertung vom 30.07.2025
Max, Christina

Crystal Healing Cards - 44 Karten mit Botschaften und Anleitung (Heilsteine, Edelsteine, Kristalle - Bedeutung und Anwendung)


ausgezeichnet

Christina Max Crystal Healing Cards Königsfurt Urania

Sehr liebevoll gestaltet

Die Christal Healing Cards sind sehr, sehr liebevoll gestaltet. Die Karten sind wunderbar künstlerisch und sie haben einen edlen Silberrand. Das Set mit dem Buch ist so edel gestaltet, dass man das wunderbar verschenken kann. Als Geschenktipp finde ich das echt super.

In dem Buch gibt es Botschaften und Anleitungen. Erst mal gibt es ein Bild des Steins, dann die Beschreibung. Zudem gibt es die positive Wirkung wo man den Stein einsetzen kann: Körperlich, geistig und emotional und energetisch.Dann gibt es noch das Ritual, die Journalingimpulse und eine dazu passende Affirmation. Am Schluss steht da noch die Botschaft des Heilsteines.

Ich konnte sehr viel über meine Steine lernen.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein wunderbares Set, die herrlichen Karten mit dem hilfreichen Buch sind perfekt. Man kann das Set auch super verschenken. 5 Feensternchen

Bewertung vom 21.07.2025
Oswald, Susanne

Mörderisch verstrickt - Ein Strickclub ermittelt


weniger gut

Susanne Oswald Mörderisch verstrickt Harper Collins 2025

Sorry, aber für mich zu langatmig

Ich habe den Autorennamen Susanne Oswald in guter Erinnerung. Da dachte ich, der erste Cosy Crime, in dem ein Strickclub ermittelt, wäre ein tolles Buch. Das Cover ist wunderschön und lädt ein zum Lesen und Stricken. Auch der Anfang ist vielversprechend.

Aber nachdem ich fast 2 Wochen lang nur geschafft habe, bis Seite 147 Kapitel 13 zu lesen und nix anderes nebenher gelesen habe, musste ich einfach aufgeben. Mein Sub ist zu riesig und andere Autoren möchten auch gelesen werden. Als ich dann beim nächsten anfing, hab ich an einem Abend schon das halbe Buch ausgelesen. SO stell ich mir ein Buch vor. Das andere ist „nur“ ein Liebensroman und kein Cosy Crime. Letzteres ist eins meiner Lieblingsgenres.

Ich mochte eigentlich den Schreibstil, sonst hätte ich mich nicht so weit vorgequält. Aber die Charaktere sprachen mich nicht ran und es zog sich dermaßen. Es gab so viele Nebensächlichkeiten und ich kam einfach nicht ins Buch. Mein Kopfkino sprang einfach nicht an.

Auf Seite 57/58 macht sie Werbung für Rocky Kanaka. Eigentlich mag ich Werbung nicht, aber wenn es um diese gute Sache geht, sehr wohl. Und das war das Beste im Buch. Aber es war einfach zu viel und zu lang alles beschrieben.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ich denke – erst mal nicht – dass ich versuchen werde ein weiteres Buch der Serie zu lesen. Die 2 Sterne sind nur dem geschuldet, dass ich es nicht schaffte, das Buch auszulesen, weil es einfach zu langatmig - für mich - war. Ich bewundere alle, die es WIRKLICH geschafft haben, das Buch ausgelesen zu haben. Leider geben nicht alle zu, wenn es ihnen nicht gefällt oder wenn sie es nicht ausgelesen haben. Ich mache Rezis so wie ich die Bücher empfinde, sonst sind die die 5 Sterne Bücher nix mehr wert.

Bewertung vom 20.07.2025
Wood, Dany R.

Die eiskalte Strohwitwe von Sylt


ausgezeichnet

Super amüsant mit Oma Käthe

Die eiskalte Strohwitwe von Sylt ist Band Nummer 2. Oma Käthe ist zu ihrem Lebensgefährten Hinnerk gezogen. Nun wohnt sie auf Sylt und klar, es gibt einen weiteren Kriminalfall. Da ihre Nachbarin krank geschrieben ist, arbeitet Oma Käthe in Vertretung bei einer reichen Unternehmerfamilie.

Ich war sofort im Buch, der Schreibstil ist einfach so mitreißend. Den Charakter Oma Käthe liebe ich total, sie ist lustig, hat Witz und kommt ermittlungstechnisch einfach besser voran, als der zuständige Kriminalkommissar. Es gibt einige witzige Szenen. Lustigerweise war der Krimi auch sehr, sehr spannend, weil es sehr schwierig ist, darauf zu kommen, wer der Mörder ist. Es können alle gewesen. Klar, dass man erst mal versucht, es dem Gärtner in die Schuhe zu schieben. Cool fand ich auch die Schwester von Hinnerk, die viel Stress für Oma Käthe bedeutet hat. Und klar, das sie was zu verbergen hatte. Mir gefiel auch Sylt als Lokalkolorit, aber ich hätte mir etwas mehr gewünscht. Auch ein bisschen mehr wieder von Oma Käthes Sohn und Frau. Aber das wäre zu viel gewesen, weil die „Diva“ doch zu anstrengend war.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Wieder ein sehr witziger, temperamentvoller, spannender Cozy Crime um Oma Käthe. 5 Feensternchen für Band 2.

Bewertung vom 27.06.2025
Nestmeyer, Ralf

111 Orte in der Provence, die man gesehen haben muss


ausgezeichnet

Ralf Nestmeyer 111 Orte in der Provence die man gesehen haben muss Emonsverlag 2025

Provence per Kopfkino und eine endlose Urlaubsliste für die Provence

Ralf Nestmeyer kenne ich schon von seinen tollen Provencekrimis mit herrlichem Lokalkolorit. Da ergibt sich das natürlich wunderbar, dass er ein Buch über die „111 Orte in der Provence die man gesehen haben muss“ geschrieben hat.

Orte, über Orte, die mir total gefallen, z. B.
S. 30 Der TGV Bahnhof in Avignon (Man kann von Frankfurt in unter 8 Stunden 1 mal am Tag in Marseille sein. Hält auch in Avingnon und Aix. (letzteres muss ich mir merken!)
S. 32 Toiletten beim Papstpalast (Toiletten sind immer und überall wichtig) Es gibt da Gehimtipps (Toiletten des Musée Requién d’Histoire Naturelle, der Eintritt ins Museum ist kostenlos und man erfährt was über Flora und Fauna der Provence)
S. 34 Die Librairie Le Bleuet (klar, als Buchfan und ich möchte gerne wissen, wie der Bücherturm festgemacht ist und wind- und wettergeschützt ist)
S. 48 Die Calanque d’En-Vau So eine schöne smaragdgrüne Traumbucht, die man von Cassis mit einem Wanderweg erreichen kann (mit festem Schuhwerk!)
S. 82 Der Grand Canyon du Verdon So viele Stufen, das wäre was für mich. 252!!!
S. 90 Ich dachte immer, es gibt nur Monaco, aber nein es gibt auch die R.I.F. Eine unabhängige Paradiesbucht. M(ein) Traum
S. 134 Die Freitreppe noch mal 104 Stufen (hach, das ist klasse, es darf nur nicht zu heiß sein!) in Marseille.
Und vieles anderes mehr!! Man muss in die Provence.

Wenigstens habe ich ein paar Punkte schon selber erlebt: Pont de Mirabeau und natürlich die herrlichen Ockerberge, auch den Hausberg von Cezanne. Und einen der endlosen Strände gegen die Hitze.

Was für ein herrliches Buch. Per Kopfkino war ich in der Provence. Schon alleine das Lesen macht Lust auf Urlaub und da es hier auch sehr heiß ist, hab ich schon gleich den Provenceflair zuhause mit dem Buch erlebt. Herrlich. Glücklicherweise gabs nix zu essen (lachweg) sonst hätte ich auch noch zugenommen! Jedenfalls sind die Tipps sehr liebevoll zusammen gestellt, toll recherchiert und super vorgestellt.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
10 Feensternchen, weil ich – bei der Hitze- per Kopfkino im Provenceurlaub war.

Bewertung vom 24.06.2025
Kasperski, Gabriela

Bretonisch mit Wind und Wellen


ausgezeichnet

Gabriela Kasperski Bretonisch mit Wind und Wellen Emonsverlag 2025

Man stielt keine Boule Rouge!


Der Schreibstil von Gabriela Kasperski bei den Emonskrimis liegt mir total. Ich bin sofort im Krimi und mein Kopfkino ist an. Ich schwelge in Urlaub, dank des tollen Lokalkolorits von der wunderschönen Bretagne. Es gibt auch einige Highlights, so dass ich immer in der Urlaubsspannung bleibe. Ich bin relativ früh auf den Mörder gekommen, denn man stielt nicht einfach die boule rouge! Nee, also das geht gar nicht. Das ist die Tasche, in der sie IMMER ALLES DRIN hat, was FRAU bzw. Schnüfflerin so alles braucht. Glücklicherweise hat sie nun immer gleich eine Ersatztasche.

Trotzdem gab es einiges überraschendes im Buch, nicht zuletzt, das Drama um die Hochzeit und zudem, ähm ja, wie umschreibt man das? „Das berufliche Umfeld des Mörders.“ Da tut sich ja der Boden auf!

Es gab allerdings auf den ersten Seiten 2 Ausdrücke, über die ich gestolpert bin und die nicht zum Schreibstil der Autorin passen. Da aber alles so spannend war und ich unbedingt weiterlesen musste und auch die eine Schlafpause dringend nötig war, habe ich es nicht geschafft, diese Ausdrücke aufzuschreiben.

Ich freue mich auf jeden Fall schon auf den nächsten Fall von Tereza Berger und Gabriel Mahon und kann es kaum erwarten, wie es weiter geht.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Eine Serie mit Suchtcharakter. 6 Feensterne

Bewertung vom 24.06.2025
Lund, Jesper

Schwedenglut


ausgezeichnet

Jesper Lund Schwedenglut Emonsverlag 2025

Politisch, psychologischer Thriller

Also das Cover gefällt mir sehr, sehr gut, es ist deutlich schwedisch und düster-spannend. Eine 1 mit Sternchen.

Schwedischer Lokalkolorit vermisse ich in diesem Krimi sehr. Er passt nicht so richtig in dieses Genre. Die Geschichte selber ist ziemlich brutal und zudem ist da eine Stalkerin, die dem Kommissar Niklas Zetterberg psychisch sehr zu setzt. Der Krimi erinnert mich mehr an einen Psychothriller, wie von Stephen King, zum Beispiel Shining. Vor allem, dass die Stalkerin den Kommissar so stresst, dass es zu dem Vorfall mit seiner Kollegin Emma Steen kommt, mit der er auch privat verbandelt ist. Da fragt man sich dann, wie geht das mit den Beiden weiter? Zumal man sich das Ende nicht so wünschen würde, sondern ganz anders. Der Krimi selber ist sehr spannend. Der Schreibstil ist auch sehr gut und gefällig, so dass man über nichts stolpert und gleich per Kopfkino dabei ist. Ich mag die Bücher von Jobst Schlennstedt sehr. Irgendwie habe ich auch den Eindruck, dass es zudem ein politischer Thriller ist. Denn es gibt viel Politik und auch einiges vom aktuellen Geschehen in Schweden wieder.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Wer hier einen beschaulichen schwedischen Krimi erwartet, ist hier völlig falsch. Der Autor Jobst Schlennstedt hat hier einen sehr spannenden Machtthriller mit psychologischem Fokus geschrieben. 8 Feensternchen