Benutzer
Benutzername: 
Amelia_Sunsign

Bewertungen

Insgesamt 450 Bewertungen
Bewertung vom 23.08.2025
Pfister, Marcus

Der Regenbogenfisch in Gefahr


ausgezeichnet

Marcus Pfister gelingt es erneut, mit seinem ikonischen Regenbogenfisch eine tiefgründige Botschaft kindgerecht zu vermitteln. In „Der Regenbogenfisch in Gefahr“ wird das friedliche Leben unter Wasser durch ein bedrohliches Ereignis gestört: Ein riesiges Schiff und ein Schleppnetz bringen den Regenbogenfisch und seine Freunde in große Gefahr. Doch wie so oft beweist der Regenbogenfisch Mut und Einfallsreichtum – und findet eine Lösung, die Hoffnung schenkt.
Pfister greift das Thema menschlicher Eingriffe in die Natur auf – ein hochaktuelles Anliegen, das hier auf eine Weise erzählt wird, die Kinder verstehen und mitfühlen können.
„Der Regenbogenfisch in Gefahr“ ist mehr als nur ein schönes Bilderbuch – es ist ein Plädoyer für Achtsamkeit gegenüber der Umwelt und für den Mut, sich Herausforderungen zu stellen. Marcus Pfister schafft es, komplexe Themen in eine zugängliche und berührende Geschichte zu verpacken, die Kinder inspiriert und Erwachsene zum Nachdenken bringt.

Ideal für Kinder ab 4 Jahren – und für alle, die den Zauber des Regenbogenfischs lieben.

Bewertung vom 22.08.2025
Schlee, Ann

Die Rheinreise


ausgezeichnet

,,Ein deutscher Sommer ist etwas Schnelles, Schimmerndes, Lebhaftes...''

„Die Rheinreise“ entführt uns in das Jahr 1851, in eine Zeit des politischen Umbruchs und der gesellschaftlichen Neuorientierung. Der Roman beginnt scheinbar harmlos mit einer touristischen Dampferfahrt durch das romantische Rheintal, doch schon bald wird klar: Diese Reise ist weit mehr als eine landschaftliche Erkundung – sie ist eine seelische Expedition.

,,Stimmen und Schritte auf dem Flur. Dann lag sie allein in völliger Stille da, an einem Ort, der kein Teil von ihr war. Die schwere, warme Sommerluft drängte durchs offene Fenster und bauschte die dünnen Gardinen. Mit der Leere des Zimmers schienen sich die Wände zu weiten...''

Im Zentrum steht Charlotte Morrison, eine unverheiratete Frau mittleren Alters, die sich ihr Leben lang den Bedürfnissen anderer untergeordnet hat. Ihre äußere Sanftmut kontrastiert mit den inneren Spannungen, die sich langsam, aber unaufhaltsam entfalten. Die Begegnung mit einem rätselhaften Mitreisenden in Koblenz wird zum Wendepunkt: Charlotte wird mit verdrängten Erinnerungen und einem lange unterdrückten Verlangen konfrontiert, das sie aus ihrer passiven Rolle herausreißt.

Der Roman zeichnet ein feinfühliges Bild der damaligen viktorianischen Gesellschaft, in der Frauen wie Charlotte kaum Raum für Selbstverwirklichung hatten. Doch gerade in der Zurückhaltung liegt die Kraft dieses Buches: Es erzählt von Reue und unerfüllten Träumen, ohne in Melodramatik zu verfallen. Stattdessen entfaltet sich eine stille, aber eindringliche Hoffnung – die Hoffnung, sich selbst zu finden und gegen die Konventionen zu behaupten. Eine Geschichte mit Wirkung und für die heutige Zeit.

Bewertung vom 20.08.2025
Hildegard von Bingen

Hildegards Schatzkiste


ausgezeichnet

Dieses kleine, feine Büchlein bietet eine wunderbar zugängliche Einführung in die Gedankenwelt der berühmten Benediktinerin Hildegard von Bingen – einer Frau, die nicht nur im Mittelalter, sondern bis heute mit ihrem Wissen und ihrer spirituellen Tiefe beeindruckt. „Hildegards Schatzkiste“ versammelt ihre wichtigsten Weisheiten für schwierige Lebenslagen, heilkundliche Rezepte und Ratschläge für ein gesünderes Leben – und ist damit ein echter Schatz für moderne Leserinnen und Leser, die sich nach ganzheitlicher Inspiration sehnen.

Besonders eindrucksvoll ist das einleitende Zitat, das sofort einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Es öffnet den Blick für Hildegards ganzheitliches Denken, das Gebete, Naturheilkunde und sogar Zaubersprüche miteinander verband – ein faszinierender Aspekt, der im damaligen Mittelalter durchaus „normal“ war und heute neugierig macht.

Hildegards Vorlieben für Dinkel, Hafer, Roggen, Kastanien und Maroni zeigen ihre tiefe Verbindung zur Natur und zur heilenden Kraft der Lebensmittel. Ihre detaillierten Kenntnisse über Minzsorten – etwa Ackerminze gegen Verdauungsprobleme oder Krauseminze als Rheumamittel – sind nicht nur spannend, sondern auch erstaunlich aktuell. Überraschend ist ihr kritischer Blick auf Rohkost: Salat sollte ihrer Meinung nach besser eingelegt werden – ein Gedanke, der zum Nachdenken anregt.

Bewertung vom 19.08.2025
Lambertus, Hendrik

Venatrix - Dämonenjäger von nebenan / Venatrix Bd.1


ausgezeichnet

Die dämonischen Wesen haben mich fasziniert
Ich habe Venatrix 1 regelrecht verschlungen. Der Schreibstil war für mich angenehm locker und super leicht zu lesen – ich bin sofort in die Geschichte eingetaucht und konnte mir dank der bildhaften Sprache alles lebhaft vorstellen.


Die Charaktere wurden direkt zu Beginn charmant eingeführt, besonders die kleinen Portraits mit witzigen Anmerkungen fand ich genial. Dadurch hatte ich sofort ein Gefühl für die Figuren. Die dämonischen Wesen haben mich besonders fasziniert – ihre Gaben und Eigenheiten waren spannend und kreativ umgesetzt. Die Steckbriefe zu den verschiedenen Kreaturen waren für mich ein echtes Highlight.


Auch die Gestaltung hat mich begeistert: Die Kapitel hatten eine angenehme Länge, die Illustrationen und Symbole passten perfekt zur Stimmung und haben das Leseerlebnis für mich richtig rund gemacht.


Venatrix – Dämonenjäger von nebenan hat mich mit seiner Mischung aus Spannung und Humor bestens unterhalten. Ich freue mich schon riesig auf den nächsten Band!

Bewertung vom 18.08.2025
Stein, Tina

Secret Forest Academy. Avas Bestimmung


ausgezeichnet

„Secret Forest Academy – Avas Bestimmung“ ist ein fantasievoller Auftakt in eine magische Welt voller Geheimnisse, Abenteuer und überraschender Wendungen. Tina Stein gelingt es, mit viel Charme und Spannung eine Geschichte zu erzählen, die junge Leser*innen sofort in ihren Bann zieht.

Die Hauptfigur Ava ist sympathisch, mutig und neugierig – man fiebert sofort mit ihr mit.

Der sprechende Bär Urs bringt Humor und Wärme in die Handlung und sorgt für einige herzerwärmende Momente.

Die Secret Forest Academy ist ein faszinierender Schauplatz, der mit magischen Wesen und rätselhaften Mitschülern zum Erkunden einlädt.
Die Mischung aus Fantasy, Internatsleben und einer Prise Mystery ist perfekt abgestimmt und erinnert an bekannte Jugendbuchklassiker – aber mit ganz eigenem Flair.

Fazit: Ein spannendes Abenteuer für alle, die sich nach einer neuen magischen Welt sehnen. Ideal für Leser*innen, die aus der „Schule der magischen Tiere“ herausgewachsen sind und nun bereit sind für eine etwas düstere, tiefgründigere Geschichte mit viel Herz und Fantasie. Man möchte sofort wissen, wie es mit Ava weitergeht!

Bewertung vom 18.08.2025
Heitz, Markus

Irida und die Stadt der Geheimnisse / Irida Bd.1


ausgezeichnet

Mit Irida und die Stadt der Geheimnisse gelingt Markus Heitz ein mitreißender Auftakt in eine magisch-düstere Fantasyreihe, die sich gekonnt zwischen jugendlicher Abenteuerlust und geheimnisvoller Spannung bewegt. Nicht nur für Junge Leser geeignet!
Der Reiz des Romans liegt in seiner Anderswelt, die hinter der Fassade des Städtchens lauert. Die Vorstellung, dass bösartige Wesen sich als Menschen tarnen und ihre eigenen finsteren Pläne verfolgen, sorgt für nervenaufreibende Wendungen. Die allgegenwärtige Präsenz eines mysteriösen Kaninchens fügt dem Ganzen eine skurrile Note hinzu und lässt Raum für Interpretationen.
Max Meinzholds Illustrationen ergänzen den Text perfekt und fangen die magische wie auch leicht düstere Stimmung gelungen ein.
Die Geschichte spielt anfangs im beschaulichen Hohenburg, wo seltsame Ereignisse wie nächtliche Raubgräber, spukende Schlossberghöhlen und ein rätselhafter Schlüssel die Handlung in Fahrt bringen. Protagonistin Irida und ihre Bande, die „Furchtlosen“, stürzen sich mit Neugier und Mut ins Geschehen, das bald weit über die Grenzen ihres Alltags hinausgeht.

Bewertung vom 18.08.2025
Schneider, Roberta

In sieben Koffern um die Welt


ausgezeichnet

Roberta Schneiders Bilderbuch In sieben Koffern um die Welt ist eine liebevoll erzählte und visuell opulente Reise durch die Geschichten von ganz unterschiedlichen Menschen, die ihre Spuren in einem kleinen Gepäckaufbewahrungsraum hinterlassen. Im Zentrum steht Herr Walis, ein stiller Beobachter und Hüter der Koffer, der mit neugieriger Offenheit die Vielfalt der Welt in seinem kleinen Raum willkommen heißt.
Die Koffer sind mehr als nur Objekte, sie stehen für Vielfalt, Kulturen und unterschiedliche Lebensweisen.

Bewertung vom 18.08.2025
Abidi, Heike

Und Tschüss!


ausgezeichnet

Alltagsnah & praxisorientiert
Diese Buch bringt so Einiges auf den Punkt! Wer kennt sie nicht – die Menschen, die uns regelmäßig an den Rand des Wahnsinns treiben? Ob die cholerische Chefin, die nörgelnde Schwiegermutter oder der Kollege mit Dauer-Sprechdurchfall: Heike Abidi widmet sich in ihrem Buch genau diesen Zeitgenossen – mit einem Augenzwinkern, aber auch mit viel Sachverstand.

„Und Tschüss!“ ist kein trockenes Ratgeberbuch, sondern eine unterhaltsame Mischung aus psychologischem Know-how, praktischen Tipps und einer ordentlichen Portion Humor. Abidi nimmt verschiedenste Typen schwieriger Mitmenschen unter die Lupe – von Kontrollfreaks über Energievampire bis hin zu Dramaqueens – und zeigt, wie man ihnen gelassen begegnet, Grenzen setzt und sich selbst schützt.

Auch optisch hat das Buch viel zu bieten. Die Überschriften zu den fünf Kapiteln sind klar strukturiert und übersichtlich. Schon allein das Lesen des Inhaltsverzeichnis garantiert Unterhaltung.

Dabei geht es nicht nur um das „Wie“, sondern auch um das „Wann“: Wann lohnt sich der Versuch, die Beziehung zu verbessern – und wann ist es besser, konsequent das finale „Tschüss“ auszusprechen?

Die Texte sind kurz und knackig. Für jeden Typen gibt es eine Anleitung, wie man sich am besten Verhält und damit seine Nerven bewahrt. Das Buch ist aus verschiedenen Perspektiven geschrieben, was hilfreich ist, um sich in die Charaktere hineinzuversetzen.

Was das Buch besonders macht? Es ist alltagsnah und praxisorientiert: Die Beispiele sind realistisch und oft zum Schmunzeln. Zudem ist das Buch strategisch und empathisch: Heike Abidi vermittelt ihre Tipps mit viel Fingerspitzengefühl. Dabei wirkt der Stoff humorvoll und befreiend zugleich.

Empfehlung.

Bewertung vom 08.08.2025
Günther, Ralf

Ein grenzenloser Sommer


ausgezeichnet

Eine Geschichte über Sehnsucht, Mut und über Rebellionen
Der Roman ,,Ein grenzenloser Sommer '' entfaltet sich wie eine bittersüße Melodie eines vergangenen Sommers für zwei Protagonisten, deren Leben nicht unterschiedlicher sein könnte, alles eingebettet in die politische und gesellschaftliche Realität der späten DDR. Im Zentrum des Geschehens steht eine zarte, aber leidenschaftliche Liebesgeschichte zwischen Ronni, dem jungen Steward aus Dresden, und Sabine, einer Jurastudentin aus Frankfurt am Main. Ihre Begegnung auf der MS Arkona ist der Beginn einer Liebesgeschichte, jene die sich über politische Systeme, gesellschaftliche Klassen und ideologische Mauern hinwegsetzt. Fast wie ein Relikt aus alter Zeit wirkt die MS Arkona, dennoch wird sie zum Mittelpunkt für die Gefühlswelt zweier Menschen, die darin Schutz finden.


Der Roman berührt durch seine stille Kraft. Es ist eine Geschichte über Sehnsucht und Mut, über Rebellionen und große Gefühle – erzählt mit viel Feingefühl, aber ohne Kitsch.


Mit subtilen Details und einem feinen Gespür für Atmosphäre lässt Günther die damalige Zeit aufleben. Im Buch wird die untergehende DDR greifbar.


West trifft Ost, Freiheit trifft auf Kontrolle – Ronni und Sabines Beziehung lebt von diesen Gegensätzen. Es sind nicht nur Klischees, es sind Lebensrealitäten, die hier vielschichtig und einfühlsam aufgegriffen wurden.


Ronni wird nicht nur mit der Liebe konfrontiert, sondern auch mit existenziellen Entscheidungen. Die Frage, ob man für ein System oder für ein Gefühl lebt, zieht sich wie ein roter Faden durch die Erzählung.

Bewertung vom 03.08.2025
Frattini, Stéphane;Manceau, Édouard

183 Pinguine. Das große Tier-Such-Buch


ausgezeichnet

„183 Pinguine“ ist ein turbulenter, detailverliebter Wimmelbuch-Spaß für kleine und große Tierfreunde. Mit über 2800 Tieren zum Suchen, Zählen und Staunen verwandelt dieses liebevoll illustrierte Bilderbuch das Lesen in ein interaktives Abenteuer voller Kuriositäten und Aha-Momente.

Das Buch vereint auf geniale Weise Wimmelspaß mit Wissensvermittlung: Jeder Tierabschnitt ist gespickt mit überraschenden Fakten – etwa dass eine Kuh zwar eine Treppe hinaufgehen kann, aber nicht hinunter.

Die steigenden Schwierigkeitsgrade sorgen für Langzeitspielspaß und fördern Konzentration und visuelle Wahrnehmung.

Die Einbindung spannender Tierfakten macht das Buch zum kleinen Schatz für Tiernerds und neugierige Kinder.

Wissen und Spiel gehen hier Hand in Hand – eine Kombination, die nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich ist.

„183 Pinguine“ ist kein gewöhnliches Bilderbuch. Es ist ein kunterbuntes Erlebnis, das Kinder dazu einlädt, ihre Umwelt spielerisch zu erforschen. Mit charmanten Illustrationen und kuriosen Fakten sorgt es für gemeinsames Rätseln, Lachen und Staunen – ideal für Familien, Kindergärten oder einfach für alle, die Tiere lieben.