Benutzer
Benutzername: 
PinaColada999

Bewertungen

Insgesamt 65 Bewertungen
Bewertung vom 15.10.2025
Fröhlich, Susanne

Ungezügelt / Andrea Schnidt Bd.13


ausgezeichnet

In Ungezügelt begleitet man Andrea, die nach ihrer Arbeitslosigkeit einen neuen Lebensweg einschlagen möchte - als Autorin. Heimlich beginnt sie, an einem Buch zu schreiben, ohne jemandem aus ihrem Umfeld davon zu erzählen. Besonders ihre Rechercher zu Spicy Szenen sorgt für jede Menge lustige und chaotische Situationen, die ihr später durch ihre Geheimniskrämerei noch zum Verhängnis werden.

Neben Andreas eigener Geschichte spielen auch ihre Familie und ihr Umfeld eine große Rolle: ihre Tochter, die mit ihren beiden Kindern versucht, die perfekte Mutter zu sein, und natürlich Rudi, der 90-jährige Schwiegervater, der plötzlich sein Lebem umkrempelt, Sport treibt und sich gesünder ernährt, um möglich lange zu leben. Dabei zieht er auch noch Andrea mit, auch wenn diese es nicht ganz so freiwillig mitmacht.

Das Buch ist durchweg sehr humorvoll geschrieben, mit vielen Szenen, bei denen man einfach schmunzeln oder laut lachen muss. Besonders Rudi ist eine herrlich witzige Figur, und sein hessischer Dialekt verleith der Geschichte eine erfrischend leichte Note.

Auch wer die vorherigen Bände rund um Andrea nicht kennt, findet sofort gut in die Handlung hinein. Die Charaktere sind sympathisch und authentisch, sodass man sich gut in sie hineinversetzen kann. Der flüssige Schreibstil von Susanne Fröhlich macht das Lesen zu einem echten Vergnügen - man fliegt nur so durch die Seiten.

Ich konnte keine Kritik an diesem Buch finden - es hat mich rundum begeistert. Jetzt freue ich mich schon sehr auf den nächsten Band und bin gespannt, wie es mit Andrea weitergeht!

Bewertung vom 09.10.2025
Lüftner, Kai

Das krasseste Tier der Erde


gut

Meine Erwartungen waren irgendwie sehr hoch bei dem Buch. Ich hatte gehofft, dass die Kinder bei dem Buch viel über die Regenwürmer lernen.

Allerdings fand ich, dass meine Erwartungen nicht erfüllt wurden.
Ja, es wird einiges über die Arbeit der Regenwürmer in Reimform erzählt, aber ich fand es nicht so lehrreich bzw. informativ. Generell ist sehr wenig Text enthalten. Die letzten beiden Seiten über Informatives über die Regenwürmer fand ich sehr gut und habe das Buch auch ein wenig in der Form erwartet.
Schön ist, dass die Texte immer den selben Anfang haben.
Die Illustration ist auch gut gelangen, es sind sehr viele Bilder und auch kleine Details enthalten.

Preis-Leistungsverhältnis find ich mit 22 € jedoch definitiv zu hoch, da mir der Inhalt nicht so gut gefallen hat. Es wäre daher kein Buch welches ich nochmals kaufen oder weiterempfehlen würde.
Meine Tochter schaut sich das Buch jedoch regelmäßig gerne an. Somit spreche ich hier vielleicht auch nur aus Erwachsenen-Sicht.

Bewertung vom 21.09.2025
Terstegen, Luise

tiptoi® - Die Erde: Ozeane, Wetter und Vulkane


ausgezeichnet

Dieses Buch ist ein wunderbares Sachbuch, das Kindern ab etwa 6 Jahren spielerisch und spannend Wissen über unseren Planeten vermittelt. Die Mischung aus interaktiven Elementen, schönenen Illustrationen und lehrreichen Texten macht das Buch zu einem Highlight im Kinderzimmer.

Das Buch kommt mit einem großformatigem Hardcover, hat stabile Seiten und ist übersichtlich gestaltet. Somit ideal, es gemeinsam oder auch alleine zu entdecken.
Es werden sehr viele Themen abgedeckt - vom Erdinneren und Vulkanen über Wetterphänomene und Meeresräume bis hinzu den Klimazonen.
Es begleiten fünf Figuren die Kinder durch die Kapitel. In Verbindung mit dem tiptoi-Stift sorgen Geräusche, Dialoge und kleine Spiele dafür, dass Lernen Spaß macht.
Die Texte sind kindgerecht geschrieben, faktisch korrekt und spannend. Selbst Erwachsene lernen hierbei noch mit.

Insgesamt, ein sehr empfehlenswertes Buch - sowohl für die Familie als auch sicherlich in der Schule.

Bewertung vom 04.09.2025

QUID+ Aber warum?


ausgezeichnet

Ich war positiv überrascht, wie umfangreich dieses Kinderbuch ist. Es beantwortet eine große Vielzahl an Fragen - und das nicht nur die offensichtlichen, sondern auch solche, auf die man als Elternteil vielleicht gar nicht selbs gekommen wäre. Gerade das macht das Buch besonders wertvoll, weil Kinder oft Fragen stellen, die uns Erwachsene im ersten Momente überrumpeln.

Sehr hilfreich finde ich außerdem die zusätzlichen Erklärhinweise für die Eltern. Dort wird beschrieben, weshalb Kinder eine bestimmte Frage stellen und wie man darauf eingehen kann. Das gibt nicht nur den Kindern Antworten, sondern unterstützt auch uns Eltern dabei, die Gedankenwelt der Kleinen besser zu verstehen.

Von der Altersempfehlung her würde ich das Buch eher ab ewa fünf Jahren einordnen. In diesem Altern können Kinder die Inhalte besser einordnen und profitieren wirklich von den Anworten.

Alles in allem ein gelungenes und sehr hilfreiches Kinderbuch, das weit über die typischen Standardfragen hinausgeht.

Bewertung vom 04.09.2025
Imlau, Nora

Goldrichtig


gut

Das Buch macht auf den ersten Blick einen hervorragenden Eindruck: Es ist optisch sehr schön gestaltet und wirkt sehr edel und hochwertig, auch dadurch, dass es ein Hardcover ist.
Allerdings steht dieser äußeren Schönheit der Preis gegenüber, der für die wenigen Seiten meines Erachtens deutlch zu hoch angesetzt ist. Ich würde es daher leider nicht kaufen.

Inhaltlich haben mich einzelne Kapitel durchaus berührt. Besonders "Hinter den Worten" finde ich sehr gelungen und wichtig - die dort angeregten Gedanken sollte man sich wirklich einmal zu Herzen nehmen. Auch "Ganz neue Töne" ist eine orginelle und witzige Idee, die ich mir gut vorstellen kann, später einmal mit meinen Kindern auszuprobieren. Das Kapitel "Wirbelwindzeit" wiederum enthält so viele wahre und berührende Worte, dass es mich fast zu Tränen rührt.

Trotz dieser positiven Momente blieb für mich insgesamt ein etwas zwiespältiger Eindruck zurück. Zwar enthalten die Texte prägende Aussagen, doch empfand ich das Buch als zu oberflächlich und inhaltlich einfach zu leer. Für mich persönlich konnte ich deshalb nur wenig daraus mitnehmen.

Insgesamt, ein schön gestaltetes Werk mit einzelnen starken Kapiteln, dem es jedoch an Tiefe und Substanz mangelt.
Aber als Geschenk macht es sich auf jeden Fall sehr schön.

Bewertung vom 24.08.2025
Boussaoud, Yassamin-Sophia;Dannhauer, Kareen;Dehnert, Celsy

Geboren & Geborgen


ausgezeichnet

Das Buch hat mir sehr gut gefallen, weil es eine gelungene Mischung aus persönlichen Erfahrungen, praktischen Tipps und fachlichem Wissen bietet. Besonders die unterschiedlichen Stimmen – von Müttern, Ärzten und Hebammen – machen es abwechslungsreich und zeigen, dass es viele verschiedene Wege gibt, mit den Herausforderungen im ersten Jahr mit Baby umzugehen.

Ich fand es sehr hilfreich, dass sowohl alltägliche Themen wie Stillen, Schlafen, Beikost oder Tragen behandelt wurden, als auch größere Aspekte wie Mental Load oder die Bedeutung von Bindung. Manche Kapitel waren humorvoll und haben mich zum Schmunzeln gebracht, andere wiederum sehr ehrlich und berührend, sodass sie mir wirklich unter die Haut gegangen sind. Gerade diese Vielfalt hat das Buch für mich besonders gemacht.

Für werdende und frischgebackene Eltern ist es ein wertvoller Begleiter, weil es Mut macht, Hoffnung gibt und gleichzeitig zeigt, dass niemand perfekt sein muss. Es hat mir viele kleine Gedankenanstöße gegeben, die ich im Kopf behalten werde – zum Beispiel, dass man nach einem Jahr auch wieder Zeit für sich selbst finden darf und dass nicht nur die Mutter, sondern auch andere Bezugspersonen eine wichtige Rolle im Leben eines Babys spielen können.

Insgesamt ist es ein lesenswertes Buch, das ich gerne weiterempfehle, weil es auf ehrliche, einfühlsame und gleichzeitig praktische Weise durch das erste Jahr mit Kind begleitet.

Bewertung vom 07.08.2025
Renz-Polster, Herbert;Penners, Bernd

Müde und geborgen


ausgezeichnet

Das Buch sticht mit schönem handlichen A5-Format heraus und hat schöne stabile, feste Seiten, was bei kleinen Kindern optimal ist.
Auf jeder Seite befindet sich ein schöner Reim, welcher auch leicht für die Kleinen verständlich ist. Besonders gefällt mir, dass der letzte Satz im Reim auf jeder Seite gleich ist. Ein schöner Wiederholungseffekt.
Es gibt viele bunte Illustrationen im Buch und machen das Geschriebene ins Bildliche sichtbar.
Auf einigen Seiten ist noch ein schöner kleiner Tipp, was man evtl. umsetzen kann um das Einschlafen leichter zu ermöglichen. Ob dies natürlich bei jedem Kind hilfreich ist, ist natürlich fraglich.
Insgesamt fand ich es ein schönes Buch, welches wir gerne zum Einschlafen uns anschauen und ich die schönen Reime vorlese.
Das Empfehlungsalter von 12 Monaten finde ich angemessen und würde das Buch auch so weiterempfehlen.

Bewertung vom 14.07.2025
Kliesch, Vincent

Auris / Jula Ansorge Bd.1


ausgezeichnet

Wieder mal hat es Sebastian Fitzek geschafft, dass man hin und weg von einem Buch ist und diesmal hat er den Thriller nicht mal geschrieben. Aber auch Vincent Kliesch ist ein super Autor, von dem ich bisher leider noch nicht geschafft habe, ein Buch zu lesen - bis auf dieses. Und ich muss sagen: ich bin begeistert!!
Interessant fand ich Matthias Hegel, den berühtem Phonetiker. Seine Arbeit wird sehr detailreich, generell das menschliche Gehör erklärt. Man lernt quasi sogar etwas dazu.
Die True-Crime-Podcasterin Jula wirkt auch sehr sympathisch auf den Leser. Sie tut einem direkt leid aufgrund ihrer Vergangenheit, obwohl man nicht mehr erfährt, was damals nun wirklich passiert ist. Auch hier war ich über das Ende sehr frustriert, ich habe sehr gehofft, dass man dies noch am Ende erfährt; doch natürlich - ein perfekter Cliffhanger und man wartet sehnsüchtig auf Band 2.

Bewertung vom 14.07.2025
Bullatschek, Sybille

Sie haben Ihr Toupet ins Glücksrad geschmissen


ausgezeichnet

Die Bücher von Sybille Bulatschek sind einfach klasse! Ich habe bereits den Vorgängerband "Sie haben ihren Rollator beim Zumba vergessen" gelesen und war sofort begeistert, sodass ich daraufhin direkt den ersten Band gelesen hab. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass es nun auch einen 3. Band gibt und nachdem ich das Buch gelesen habe, kann ich mir vorstellen, dass ein 4. noch kommen wird.

Die Autorin schafft es wieder mal mit viel Witz und Humor den Leser zum Lachen zu bringen. Meine Lieblingsstelle ist die, als Jean-Luc sie zum Essen einlädt und wie sie sich darauf vorbereitet. Da musste ich tatsächlich mehrmals lachen. Sybille ist oft aber auch ein Pechvogel, da glaubt man kaum, dass ihr so viel passiert, aber sie ist durchweg sympathisch. Auch wenn man nichts mit Pfläge am Hut hat, ist das Buch für jedermann geeignet. Ihre Mama finde ich übrigens in dem Buch auch sehr sympathisch und lustig. Ich kann mir richtig vorstellen, wie sie in natura ist und vor einem steht.
Spannend fand ich tatsächlich auch, ob Haus Sonnenuntergang tatsächlich im Quiz gewinnt oder nicht.

Fazit: Ein wiedermal sehr gelungenes Buch von Sybille und ich hoffe sehr auf eine Fortsetzung.

Bewertung vom 14.07.2025
Slocombe, Penelope

Sunbirds


sehr gut

Ich bin auf dieses Buch aufmerksam geworden aufgrund der Geschichte einer Mutter, die auf der Suche nach ihrem Sohn ist und dann wohl auf etwas Außergewöhnliches trifft.
Generell muss ich sagen, die Autorin schafft es diese düstere, traurige, deprimierende Stimmung durchgehend zu schaffen, die eine Mutter fühlt, wenn das eigene Kind nach so vielen Jahren immer noch verschwunden ist. Man fühlt sich beim Lesen quasi wie in einer Blase und nimmt alles gedämpft wahr. Ich kann mich 100 % in Anne hineinversetzen und selbst als Mutter kann ich nachvollziehen, wie sie sich fühlen muss.
An vielen Stellen fand ich das Lesen allerdings etwas zu langatmig, dennoch war ich neugierig, was Anne auf ihrer Reise findet. Ab und zu hätte ich mir eine Erklärung mehr gewünscht, z. B. war mir zunächst unklar wer Liam ist, wobei dies dann doch schnell aufgeklärt wurde.
Schön fand ich auch, dass im letzten Drittel dann erklärt wurde, was es mit dem Wort "Sunbird" auf sich hat.

Komischerweise wirkt Indien so im Nachgang auf mich ein wenig abschreckend. Scheinbar verschwinden dort doch viele Menschen, wenn auch oft auf freiwilligerbasis.
Torran selbst wurde mir im Verlauf der Handlung immer unsympathischer. Die Aussage von Ester: "Egoistisch, so egoistisch. Ester sprach es nicht aus, aber ihre Wut über das Chaos und den Kummer, den Torran überall hinterließ, kochte wieder hoch." fand ich perfekt getroffen. Hier war ich genau ihrer Meinung. Ja ich kann nachvollziehen, dass ein Mensch frei von jeglichen Verpflichtungen und anderen Menschen leben möchte, aber diese Menschen denken wohl nicht, wie es für die Hinterbliebenen weitergeht...

Das Ende des Buches war für mich eigentlich zu erwarten, dennoch war ich über die letzten 10 Seiten ein wenig überrascht. Dies ist jedoch vermutlich die Beste Entscheidung für alle. Frage ist nur, was nun mit Robert nun ist? Aber vermutlich wird er nun in die Rolle von Anne schlüpfen..