Tribes ist ein taktisches Spiel, bei dem es darum geht die Evolution der Menschheit voranzutreiben. In vier Kategorien müssen Fortschritte gemacht werden, um den eigenen Stamm weiter zu entwickeln. Hierzu braucht man etwas Glück und taktisches Geschick, da man Plättchen aus einem Beutel zieht und diese gewinnbringend anlegen muß. Man entwickelt sich in Bezug auf Stärke, Bevölkerungswachstum und Bewegung. Je besser man entwickelt ist, umso leichter fällt es, die nächste Stufe der Evolution zu erreichen. Hierbei konkurriert man mit den Mitspielern, weil der Schnellste höhere Belohnungen einheimst.
Die Möglichkeiten auf dem Spielplan sind etwas begrenzt, ich würde mir mehr verschiedene Entwicklungsplättchen wünschen, um das Spiel spannender zu gestalten.
Die Spielidee finde ich gut, man lernt etwas über die frühe Entwicklung der Menschheit.
Im Tal der Wikinger ist ein nettes Familienspiel das auf Grund einfacher Regeln auch jüngeren Spielern Spaß macht.
Man versucht mit einer Kugel Fässer um zu kegeln und so die dazugehörigen Spielfiguren über den Rand eines Steges zu stoßen. Fällt einer ins Wasser erhalten die übrigen unterschiedlich viele Goldstücke. Wer zum Schluß das meiste Gold in seinem Wikingerschiff hat, hat gewonnen.
Das dynamische Spiel ist spannend und gleichzeitig taktisch, weil man entscheiden muß in welcher Reihenfolge die Figuren gezogen werden. So kann man mehr Münzen ergattern als die Mitspieler.
Nett gemacht , mal was Neues!
L.A.M.A. ist ein Kartenspiel das schnell verstanden ist und bis zuletzt spannend bleibt. Auf Grund der Wertung mit 10er und 1er Minuspunkten, kann sich der Spielstand innerhalb einer Runde sehr verändern. Wer vorher noch die Nase vorn hatte ist vielleicht nach der nächsten Runde schon abgehängt und kann schnell sein Minuspunktekonto überschreiten.
Man kann durchaus taktisch spielen und so versuchen die Mitspieler vom Sieg abzuhalten. Oft lohnt es sich zu pokern und auf die schlechten Karten der Mitspieler zu hoffen.
L.A.M.A kann man immer mal wieder spielen, es macht immer Spaß!
Bei Flügelschlag handelt es sich um ein Kennerspiel, in welchem man möglichst viele unterschiedliche Vogelkarten sammelt, um sich so die meisten Punkte zu sichern. Das Spielcover hat mich zunächst etwas irritiert, das Spiel wirkt so, als ob es nur für Vogelliebhaber gedacht ist. Weit gefehlt! Wenn man erst mal den Dreh raus hat und weiß, wie der Hase läuft, kann man gar nicht mehr genug kriegen vom Sammeln der wunderschön gestalteten Vogelkarten.
Nebenbei lernt man viel über das Fress- und Nistverhalten der Vögel. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten Punkte zu sammeln, so dass es bis zum Schluß spannend bleibt.
Die gesamte Aufmachung ist sehr hochwertig und innovativ, so ist z.B. ein Würfelturm in Form eines Futterhäuschens enthalten und die Spielpläne sind Ledermappen nachempfunden. Aber das beste am Spiel ist der riesige Stapel Vogelkarten, wodurch es äußerst selten dazu kommt den gleichen Vogel in der nächsten Partie wieder zu ziehen.
Es handelt sich um ein Deckbuildingspiel der anderen Art, das ich auf jeden Fall empfehlen kann!
Ich kannte das Spiel bereits und es macht noch genauso viel Spaß wie früher. Mein sechsjähriger Sohn war auch total begeistert und wollte eine Partie nach der anderen spielen. Wir haben einfach zu zweit gespielt, hat auch funktioniert, obwohl das Spiel eigentlich für 3 - 5 Spieler gedacht ist.
Spieldauer war ca. 45 Min.
Das Spiel nimmt wenig Platz weg und macht riesig Spaß, ideal fürs Urlaubsgepäck.
Benutzer