Benutzer
Benutzername: 
Nele33

Bewertungen

Insgesamt 769 Bewertungen
Bewertung vom 19.08.2025
Shusterman, Neal

All Better Now (eBook, ePUB)


gut

"All better NOW" von Neal Shusterman war nicht das erste Buch des Autors, welches ich gelesen habe. Besonders seine Scythe Reihe konnte mich vom ersten bis zum letzten Band absolut fesseln.

Corona ist vorbei, doch Jahre später grassiert ein neuer Virus in der Welt, genannt Crown Royal. Genau wie Corona überträgt sich der Virus durch die Luft, doch es hat neben der Sterblichkeit der Infizierten einen erstaunlichen Ausgang für die genesenen. Sie sind nur noch glücklich, zufrieden und vor allem sehr sozial eingestellt.
Der Einstieg in die Story war sehr ausführlich, sollte aber für die Zielgruppe genau richtig sein. In den einzelnen Kapiteln werden unterschiedliche Orte auf der Welt und die einzelnen Protagonisten vorgestellt und fortwährend begleitet. Schien mir Mariel anfangs als stärkster Charakter, schwächelt ihre Entwicklung im Laufe der Story, ganz anders Ron und Morgan. Sie machen im Buch die verschiedenen Einstellungen zu einem weiteren Leben aus.

Während des Lesens kommen die Erinnerungen an die spaltende Corona-Zeit auf, vor allem in Bezug auf Leugner, die verschiedenen Lager und Querelen auf.

Insgesamt konnte mich "All better Now" nicht ganz überzeugen, dennoch werde ich einem Folgeband auf jeden Fall noch eine Chance geben, vor allem in der Hoffnung offene Fragen beantwortet zu bekommen.

Bewertung vom 13.08.2025
Jackson, Holly

Not Quite Dead Yet


gut

Die Autorin Holly Jackson ist mir durch ihr Buch "A Good Girl's Guide to Murder" schon bekannt. Auch wenn es nicht meiner Altersgruppe entsprach, habe ich es in guter und vor allem spannender Erinnerung behalten. Umso gespannter war ich auf den angekündigten Band für erwachsene Leser.

Es ist Halloween und Jet macht sich von der großen Veranstaltung, an der ihre Familie jedes Jahr teilnimmt, alleine auf den Weg nach Hause. Zu Hause angekommen, wird sie in der Wohnung brutal überfallen und kommt nur knapp mit dem Leben davon. Ihre Verletzung ist jedoch so stark, dass sie nur noch eine sehr begrenzte Lebenszeit hat. Jet, die bisher ihr Leben eher locker sah, und viel Zeit mit immer neuen Ideen verbummelte, hat auf einmal ein Ziel. Sie will in der ihr verbleibenden Zeit ihren Mörder finden. Immer an ihrer Seite ihr Kinderfreund Billy.
Wird es Jet gelingen, einmal in ihrem Leben etwas zu Ende bringen?

Der Plot war einfach nur genial, doch brauchte ich eine ganze Weile um ich im Buch und mit den vielen Personen zurechtzufinden. Der Schreibstil der Autorin ließ sich gewohnt gut lesen. Leider nahmen nach kurzer Zeit unlogische Geschehnisse einen großen Teil der Story ein, dies betont die Autorin allerdings im Nachwort. Das hätte ich mir persönlich in einem Vorwort gewünscht, da wäre mir einiges Kopfschütteln erspart geblieben.
Erwachsene als Zielgruppe sehe ich da auch weniger, eher im Bereich YA.

Ein toller Plot, mit einigen Schwächen.

Bewertung vom 12.08.2025
Sawatzki, Andrea

Biarritz (MP3-Download)


ausgezeichnet

Der autofiktionale Roman Biarritz von Andrea Sawatzki beschäftigt sich mit der komplexen Beziehung von Mutter und Tochter. eingesprochen wurde das Hörbuch von der Autorin selber.

Hanna erzählt von den Besuchstagen bei ihrer Mutter im Pflegeheim. Immer wieder sonntags besucht sie ihre Mutter, die schon mehr in einer eigenen Welt lebt und sie Hanna nicht mehr erkennt. Nur einmal geht sie dienstags, ein Tag, an dem sie weiß, dass ihre Mutter ist nicht im Heim ist. An diesem Tag trifft sie auf Marianne, eine Freundin der Mutter aus Jugendzeiten und ihre de facto Patentante. Ab da treffen sie sich regelmäßig im Heim und Marianne gewährt Hanna einen ganz neuen Blick auf das Leben ihrer Mutter. Die Autorin wechselt gekonnt zwischen Gegenwart und der Vergangenheit von Hanna und besonders ihrer Mutter Emmi.
Im Rückblick gelingt es Hanna Verhaltensweisen und Reaktionen von Emmi neu einzuordnen.

Für mich war es das erste Buch der Autorin und wurde entgegen meiner Erwartung mehr als positiv überrascht. Das Hörbuch wurde exzellent von ihr eingelesen, ein absoluter Gewinn. Gerade die vielen emotionalen Begebenheiten wurden dadurch super transportiert.

Eine ganz klare Hörempfehlung von mir.

Bewertung vom 06.08.2025
Montasser, Thomas

Freitags um fünf


ausgezeichnet

"Freitags um Fünf" von Thomas Montasser ist ein herrliches Hörbuch, welches von Peter Lontzek eingelesen wurde.

Ernst Meister, der Bundeskanzler verläuft sich quasi im Kanzleramt und steht auf einmal draußen. Dort trifft er die 10-jährige Emma mit ihren Murmeln. Emma geht ganz unbefangen auf Ernst Meister zu und sie kommen ins Gespräch und anschließend auch zum Murmelspiel. Währenddessen steht das Kanzleramt kopf: Ist doch der Kanzler nicht auffindbar.
Emma und der Kanzler verabreden sich für den darauffolgenden Freitag wieder um fünf Uhr, doch manchmal kommen Meister wichtige Termine dazwischen. Als dann Emma auch nicht mehr auftaucht, beginnt Meister über ihre Gespräche nachzudenken und hinterlässt eine Murmel für sie an der Mauer. So bleiben die Beiden auch, wenn sie sich nicht regelmäßig sehen, in Kontakt.

Die kindliche Unbefangenheit von Emma lassen in Meister wieder Gefühle aus seiner Kindheit lebendig werden und er sehnt sich zwischen all den Besprechungen, Treffen und Reden nach ein wenig Freiheit.

"Freitags um Fünf" ist ein Herzensbuch, welches die unterschiedlichen Themen im Leben eines Menschen und hier besonders des Bundeskanzlers, mit einer Leichtigkeit transportiert, dass einem das Herz aufgeht. Besonders gut hat mir auch der Fahrer gefallen, so herrlich bodenständig und einem Herzen am rechten Fleck. Die Ähnlichkeit zum Kabinett der alten Regierung fand ich super und ließ mich des Öfteren schmunzeln.

Peter Lontzek hat eine weiche, angenehme Stimme und mit sehr viel Gefühl eingelesen.

Eine klare Hörempfehlung.

Bewertung vom 05.08.2025
Hauff, Kristina

Schattengrünes Tal (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"Schattengrünes Tal" der Autorin Kristina Hauff hat mich auf ganzer Linie positiv überrascht.

Ein in die Jahre gekommenes Hotel im Schwarzwald und das Dorf, in dem es steht, ist der Mittelpunkt der Geschichte. Dort arbeitet Lisa, die Tochter von Carl dem Besitzer stundenweise neben ihren Job in der Touristeninfo. Ins Hotel kommen mittlerweile nur noch Stammgäste, da der Standard nicht der heutigen Zeit entspricht. Für Lisa ist klar, das Hotel muss umgekrempelt und renoviert werden. Doch ihr Vater Carl stellt sich quer und boykottiert jede Idee.
Ansonsten ist Lisa sehr gut ins Dorfleben integriert und führt ein zufriedenes Leben mit Simon ihrem Mann. Bis Daniela auftaucht, eine anscheinend auf Hilfe angewiesene junge Frau, die sich schnell im Hotel unentbehrlich macht. In erster Linie kümmert sich Lisa um sie und ebnet ihr den Weg in die Dorfgemeinschaft.
Schnell wird klar, dass Daniela einiges zu verbergen hat und versucht ihre Interessen auf manipulative Art und Weise durchzusetzen. Lisas und auch Simons Leben gerät völlig aus den Fugen.

Die Autorin schafft von der ersten Seite an eine dichte Atmosphäre, in die ich gerne eingetaucht bin. Sie gibt allen beteiligten Personen eine Stimme, so wechselt der Blickwinkel dynamisch und gab mir einen guten Blick ins Geschehen.

Gerne empfehle ich das Buch weiter.

Bewertung vom 27.07.2025
Hillenbrand, Tom

Thanatopia / Aus der Welt der Hologrammatica Bd.3


weniger gut

Mit "Thanatopia" hat Tom Hillebrand den dritten Band nach "Drohenland“ und "Hologrammatica“ veröffentlicht.

Nachdem mich die ersten beiden Bände absolut in ihren Bann ziehen konnten, bin ich von Thanatopia doch etwas enttäuscht. Die Geschichte spielt in Wien im Jahr 2095, für uns heute eine unvorstellbare Welt. Nichts ist mehr so, wie es uns heute bekannt ist.
Kommissar Landauer leitet die Ermittlungen um den Tod einer jungen Frau, als er darüber informiert wird, dass eine zweite Leiche gefunden wurde. Kurios und verstörend, die Leiche ist mit der ersten Toten identisch, selbst der DNA Abgleich stimmt überein. Ab da wurde es für mich dann doch zu wirr, die Gefäße und Clone, die sich in der Geschichte tummeln, die hochgeladenen Gehirne in Rechnern inkl. Backups. Dazu dann noch die Deather und die KI, wurden mir ab der Hälfte des Buches zuviel. Hinzu kommt, dass es nur zwei ausgefeilte und tiefe Charaktere ( Kommissar Landauer und Stasja) gibt, die anderen blieben für mich etwas flach und somit auch flüchtig.

So begeistert ich von den ersten beiden Bänden der Trilogie (bitte keinen 4. Band mehr) war, so enttäuscht war ich vom dritten Teil, auch wenn die schriftstellerische Leistung von Tom Hillebrand wieder mit grandios zu bewerten ist. Gerade dies hat mich hier beim Lesen sehr angestrengt.

Das Ende blieb mir ein wenig unverständlich und lässt mich fragend zurück. Nur lesbar, wenn die ersten beiden Bände bekannt sind.

Bewertung vom 26.07.2025
Winkelmann, Andreas

Ihr werdet sie nicht finden


ausgezeichnet

solide Spannung
"Ihr werdet sie nicht finden" von Andreas Winkelmann reiht sich in die gut lesbaren Thriller des Autors ein.

Der ehemalige Kommissar Jonas Waider, gerade aus dem Gefängnis entlassen, trifft auf die Privatdetektivin Franca, die auf der Suche nach der Enkelin einer reichen Dame ist. Bei der Suche nach dieser kommt Franca mit dem alten Fall von Jonas in Verbindung und so ermitteln die ungleichen zwei auf einmal gemeinsam.
Jonas Tochter, Isabell, verschwand vor 7 Jahren und er übte am mutmaßlichen Täter Selbstjustiz. Die Vergangenheit und die Frage, was mit seiner Tochter geschehen ist, lässt ihn nicht zur Ruhe kommen. Gemeinsam kommen sie dem Ergebnis näher, doch die einzige Zeugin ist nun auch spurlos verschwunden.

Mir hat der Thriller mit seiner bedrückenden Atmosphäre sehr gut gefallen. Besonders die beiden Zeitebenen und die Zusammenführung derselbigen gepaart mit einem doch für mich überraschendem Ende bescherten mir spannende Lesestunden.

Bewertung vom 25.07.2025
Hamid, Rashid

Freundschaft kennt kein Alter (MP3-Download)


ausgezeichnet

Seit einiger Zeit folge ich Rashid Hamid und seinem Pflegedienst auf Instagram, da war es für mich keine Frage auch das Hörbuch dieses sympathischen Pflegers zu hören.

Meine Erwartungen wurden übertroffen, auch wenn ich es ein wenig schade fand, dass das Hörbuch nicht von Rashid selber eingelesen wurde. Verständlich, wo soll er da auch noch die Zeit für hernehmen.
Die einzelnen vorgestellten Personen waren mir als Followerin bekannt, doch die liebevollen, unvoreingenommen Beschreibungen haben mein Herz berührt. Ich wünschte mir, dass es mehr solche Pflegedienste und habe eine Hochachtung vor den Pflegern, die auch noch in ihrer privaten Zeit versuchen, ihren Kunden das oft einsame Leben lebenswerter zu gestalten. Aus jedem Satz wird eine respektvolle und dabei liebevolle Herangehensweise transportiert, dass ich teilweise eine Gänsehaut bekommen habe. Dabei bleibt zum Glück der Humor von Rashid nicht auf der Strecke, so dass ich auch häufig schmunzeln musste.

Die Interviews haben einen tollen Blick hinter die beteiligten Personen werfen lassen und einen tiefen Einblick in die emotionalen Lebensläufe der Personen gegeben.

Die Sprecher: Dirk Jakobs,Klaus.B.Wolf und Brigitte Carlson haben mir nach der ersten Enttäuschung über Rashids Fehlen sehr gut gefallen, da sie die Geschichten auf sehr herzliche Weise transportiert haben.

Bewertung vom 22.07.2025
Sauer, Anne

Im Leben nebenan


sehr gut

Ja oder Nein?
"Im Leben nebenan", das Romandebüt der Autorin Anne Sauer ist ein spannendes und faszinierendes Gedankenexperiment. Wer träumt in seinem Leben nicht manchmal davon , wie das Leben mit einer anderen Entscheidung an einem Wendepunkt weiter gegangen wäre.
Dies verdeutlicht die Autorin mit der Geschichte von Toni/Antonia.

Toni wacht eines Morgens nicht mehr neben ihrer großen Liebe Jakob auf, sondern als Antonia bei ihrer Jugendliebe. Aber nicht nur dies, sie ist anscheinend Mutter geworden und kann sich an nichts erinnern. Da ist ihre Schwiegermutter Christa, die sich sehr um sie und die kleine Hanna bemüht.
Sie fühlt sich wie verrückt geworden und versucht aus diese Leben wieder auszubrechen. Für sie steht fest, sie führt ein unabhängiges Leben mit Jakob.

Die Autorin führt dieses Gedankenexperiment konsequent und nachvollziehbar durch. Dabei verdeutlicht sie, wie sich die Mutterrolle auf das Leben und die Entwicklung einer Frau auswirken kann. In der Gesellschaft ist es auch heute noch so, dass Frau nur als Mutter vollständig anerkannt wird und Frauen oft in die Rechtfertigung gedrängt werden.

Das Hörbuch wurde empathisch und mit sehr viel Gefühl eingelesen, sodass die Protagonistin sehr nahbar wirkte.

Bewertung vom 22.07.2025
Ribeiro, Gil

Lautlose Feinde / Leander Lost Bd.7


gut

Bei "Lautlose Feinde" handelt es sich um den siebten Band um den Asperger-Autisten Leander Lost, der von Hamburg nach ins portugiesische Fuseta als Ermittler gewechselt ist.

Endlich findet die Hochzeit von Leander und Soraia Rosado, der Tochter seines Vorgesetzten statt. Lange wurde darauf hingefiebert, doch sie wird überschattet von einem Mord. Die Enkelin von des Zollbeamten André Bentos wird entführt, bei dem Versuch diese Entführung zu verhindern wird André ermordet. Leander, der aufgrund von Unwettern nicht direkt in die Flitterwochen starten kann, ermittelt zur Freude seines Teams mit.

Diesmal führt der Fall ins russische Spionagemilieu, was für mich im Verlauf des Buches sehr in Richtung James Bond abdriftete. Das entspricht nicht so sehr meinem Geschmack.
Die einzelnen Protagonisten sind mir jedoch sehr ans Herz gewachsen, sodass ich einen weiteren Band noch lesen würde.

Eine Empfehlung für die, die Leander Lost und sein Team lieben.