Benutzer
Benutzername: 
Nele33

Bewertungen

Insgesamt 751 Bewertungen
Bewertung vom 01.07.2025
Schünemann, Christian

Bis die Sonne scheint (MP3-Download)


ausgezeichnet

Eine Reise in die Vergangenheit, genauer gesagt in die 80-iger Jahre, in denen auch ich aufgewachsen bin. Genau dorthin hat mich der Autor Christian Schünemann mit seinem Buch "Bis die Sonne scheint" entführt.
Er erzählt die Geschichte der Familie Hormann in Westberlin aus der Sicht des jüngsten Sohnes Daniel. Er steht kurz vor der Konfirmation und hat auch ziemlich genaue Vorstellungen über seine Kleidung und die Feier für diesen besonderen Tag. Doch dem gegenüber steht die finanzielle Situation der Familie Hormann, sie sind pleite und dies nicht erst seit kurzem. Nachdem ihre Selbständigkeit gescheitert ist, leben sie jedoch weiter auf großem Fuß, machen teuren Urlaub. Doch irgendwann muss auch diese Seifenblase zerplatzen.

Der Autor lässt mich als Leserin durch Rückblenden bis in die frühe Nachkriegszeit mit auf die Ursachensuche für das Verhalten von Daniels gehen.

Christian Schünemann mir bisher von seinen Kriminalromanen bekannt, überzeugt mich mit seinem biografischen Roman mit fiktiven Elementen in gleichem Maße, wenn nicht sogar noch mehr. Die 80-iger Jahre werden ganz hervorragend beschrieben und haben mich teilweise in meine Zeit als Teenager zurückversetzt.

Ich habe sowohl das Buch gelesen und im Anschluss das Hörbuch gehört und muss ganz klar sagen, dass mich das Hörbuch durch den grandiosen Sprecher wesentlich mehr berührt hat.

Bewertung vom 29.06.2025
Skybäck, Frida

Eisenblume / Fredrika Storm Bd.2


sehr gut

Nachdem mich der erste Band um Frederika Storm und ihrem Kollegen Henry Calment der Autorin Frida Skybäck begeistert hat, war ich auf den zweiten Band gespannt.

Ein verbotener Ausflug in ein altes, verlassenes Psychiatriekrankenhaus wird für zwei Teenager zu einem Albtraum, entdecken sie bei ihrem Streifzug durchs Gebäude eine eingemauerte Leiche.
Frederika und Henry werden mit der Aufklärung des Falls betraut und stellen schnell einen Zusammenhang zu einem Vermisstenfall vor 30 Jahren her. Ein Cold Case der die düstersten Seiten der Psychiatrie ans Licht bringt. Sie treten lange auf der Stelle, da die befragten Personen von damals nicht sehr kooperativ sind. Dadurch ziehen sich die Ermittlungen sehr in die Länge.

Mir haben Frederike und Henry genau wie im ersten Band als Team sehr gut gefallen. Sie sind gut charakterisiert und harmonieren miteinander. Die Autorin streut private Elemente in guter Dosierung ein und lässt die beiden dadurch sehr menschlich wirken.
Es ist ratsam den ersten Band der Reihe gelesen zu haben, da doch im Verlauf öfters Bezug auf den ersten Fall genommen wird.

Ein Thriller mit noch etwas Luft nach oben.

Bewertung vom 22.06.2025
Connelly, Michael

Das zweite Herz


sehr gut

Der Ex-FBI-Agent Terry McCaleb hatte vor kurzem eine Herztransplantation und ist noch in der Erholungsphase als eines Tages die junge Graciella mit einer Bitte an ihn herantritt:
Er, der dafür bekannt ist Seienmörder zu fassen und Cold Cases aufzuklären, soll den Mörder ihrer Schwester Gloria finden. Gloria wurde anscheinend ein Zufallsopfer in einem Kiosk und die Polizei fahndet anscheinend nicht mehr und hat den Mord unter Raubüberfall abgelegt. Dies ist für Graciella unmöglich zu akzeptieren. Terrry ist nicht begeistert und weigert sich erst einmal, hat er den Dienst doch aufgrund seiner Erkrankung an den Nagel gehängt und auch seine betreuende Ärztin rät ihm davon ab.
Sein Widerstand bricht in dem Moment zusammen, als er erfährt, dass Glorias Herz in seiner Brust schlägt. Bei der Sichtung des Materials der Kollegen und der Überwachungskameras macht er eine Entdeckung, die einen Raubüberfall infrage stellen. Er trifft auf einige Ungereimtheiten und erinnert sich an einen Killer, den sie nie fassen konnten.

Der Plot ist äußerst spannend und vor allem sehr gut aufgebaut. Nach einigen Längen gibt es ein tolles und spannendes Finale. Mich hat einzig die Liebesgeschichte dann doch ein wenig gestört, aber dies ist natürlich Geschmackssache.
Terry McCaleb als Hauptprotagonist ist sehr realistisch charakterisiert und seine Gedanken und Gefühle werden logisch, dabei ein wenig analytisch transportiert, sodass sie gut bei mir angekommen sind.

Ein Krimi mit kleinen Längen, dennoch sehr lesenswert.

Bewertung vom 21.06.2025
Heerma van Voss, Daan

Heute kein Abschied


ausgezeichnet

Mit "Heute kein Abschied" von Daan Heerma van Voss habe ich einen Familienroman gelesen, der mich schnell in seinen Bann gezogen hat.

Oskar J. R. van Bohemen ist auf dem Weg in den Urlaub, als er im Flughafenterminal durch einen Herzinfarkt aus dem Leben gerissen wird. Die Beschreibung und die letzten Gedanken von Oscar sind beeindruckend gewählt.
Nun ist seine Familie, die aus seinen 3 erwachsenen Kindern und seiner Ex-Frau besteht, gefordert-sie müssen seine Beerdigung organisieren. Die drei Geschwister Tessel, Moor und Cat sind vom plötzlichen Tod überrascht und in der ersten Zeit einfach nur wortlos, wenn es um ihren Vater geht. Inwieweit haben sie den Menschen außerhalb seiner Vaterrolle überhaupt gekannt?
Erst beim Sortieren seiner Hinterlassenschaft, die in erster Linie aus Bildern und Fotos besteht, kann sich ihnen ein Bild öffnen, welches sie vorher nicht hatten. Ihre Gedanken und Gefühle zu Oscar und zu sich selber, ändern sich im Laufe des Buches gleichermaßen, je mehr sie sich auf Oscars Leben einlassen und ihre Rolle darin besser verstehen.

Der Autor hat die Personen sehr authentisch und die Familienstrukturen realistisch gezeichnet, sodass ich während des Lesens immer in der Lage mich in den jeweiligen Gefühlszustand hineinzuversetzen. Dies ist ein wahrer Lesegenuss gewesen. Die unausgesprochenen Familienkonflikte, die sich nach und nach einen Weg nach oben aus der Seele suchen, wurden hervorragend dargestellt.

Ich kann das Buch nur wärmstens empfehlen.

Bewertung vom 19.06.2025
Labba, Elin Anna

Das Echo der Sommer (eBook, ePUB)


sehr gut

erschütternd
"Das Echo der Sommer" ist der beeindruckende Debütroman der schwedischen Autorin Elin Anna Labba. Beschrieben wird in dem Roman die Situation der Samen, deren Zwangsumsiedlungen zwischen 1940 und den 70-iger Jahren ein trauriger und menschenverachtender Teil der Politik war.

Begonnen wird die Geschichte von Inga, ihrer Mutter Ravdna und ihrer Tante Anne. Während sie im Sommer in ihrer Kote am See leben, begeben sie sich im Winter mit den Rentierherden ins Winterquartier. Als sie im Sommer wieder zurück an ihren See kommen, finden sie ihr Dorf geflutet vor und sie versuchen zu retten, was zu retten geht. Viel bleibt nicht übrig und es ist auch nicht das erste Mal, dass die Regierung Schwedens ihr Land flutet.

Mir war nicht gänzlich bewusst, wie diskriminierend Schweden mit dem naturverbundenen Volk der Samen umgegangen ist. Sesshaftigkeit wurde erschwert bzw. unterbunden, da sie keine Genehmigung für festen Wohnsitz erteilt bekamen.

Der Einstieg in die Geschichte ist mir erst einmal nicht leichtgefallen, zumal die Personen für mich immer ein ganzes Stück distanziert, zu mir als Leserin bleiben, doch nach einer Weile hat mich das Buch aufgrund der Thematik dann doch gepackt. Die Autorin versteht es gekonnt, die traurige Geschichte ihres Volkes mit atemberaubender Natur zu verbinden.

Ein Buch, welches lange nachhallt, nachdenklich macht und dadurch äußerst lesenswert ist.

Bewertung vom 08.06.2025
Nicholas, Anna

Das Teufelshorn


sehr gut

gelungener Auftakt
"Das Teufelshorn" ist der gelungene Einstiegsband um die Ermittlerin Isabel Flores der Autorin Anna Nicholas. Die Handlung spielt auf Mallorca rund um die Westküste der Insel.

Die Entführung von Miranda, die am helllichten Tag am Strand entführt wird, verspricht einen spannenden Kriminalfall. Isabell, die in ihrem Dorf sehr beliebt zu sein scheint, wird von ihrem ehemaligen Chef Tolo Cabot mit den Ermittlungen betraut. Eigentlich hatte Isabel mit diesem Bereich der Polizeiarbeit abgeschlossen und fühlt sich als Verwalterin von Ferienwohnungen, die sie von der Mutter übernommen hat, mehr als wohl. Sie arbeitet dort gemeinsam mit Pep, dem Sohn ihrer Freundin. Ihr Haustier, ein Frettchen
Während dieser Ermittlungen wird sie gleichzeitig zu einem Leichenfund gerufen und für Isabel beginnt ein Puzzlespiel um das kleine Mädchen zu finden und den Hintergrund des ermordeten Mannes zu finden. Hatte er etwas mit der Entführung von Miranda zu tun?

Isabel wird sehr sympathisch dargestellt und die Umgebung detailliert beschrieben, sodass ich beim Lesen das Gefühl hatte, mich am gleichen Ort zu befinden. Besonders gefällt mir die Liebe von Isabel zu ihrem kleinen Fiat Panda.
Es gibt im Verlauf der Handlung einige Verdächtige, es gab für mich einiges zu rätseln und die Auflösung ist lässt keine Wünsche offen. Persönlich hätte ich die Liebesentwicklung nicht gebraucht, sie passt allerdings zum Gesamtfeeling der Geschichte.

Valentine Romanski ist als hervorragende Sprecherin für diesen Kriminalfall ausgewählt worden.

Von mir eine klare Hörempfehlung.

Bewertung vom 08.06.2025
Wolf, Klaus-Peter

Der Sturz / Ein mörderisches Paar Bd.3 (eBook, ePUB)


gut

Mit "Ein mörderisches Paar-Der Sturz" wurde der finale Band der Trilogie um Dr. Bernhard Sommerfeldt.

Anstatt in die Flitterwochen geht es für Dr. Sommerfeldt und seine Frau Frauke auf die Flucht. Diesmal ist es allerdings nicht nur die Polizei, sondern auch Profikiller, Amateure auf der Jagd nach ihm. Der Grund ist die Auslosung von 10 Millionen Euro, die auf seinen Kopf ausgesetzt wurden. Dies auch noch von einem alten bekannten Gangsterboss.

Wie immer fiel mir der Einstieg in die Geschichte mehr als leicht. Grund dafür sind die vertrauten Protagonisten und Orte (besonders Café ten Cate), an denen die Story stattfindet.
Es gibt diesmal wieder einiges an Querelen, die auf die Einmischung des BKA zurückzuführen sind, nisten sie sich doch einfach bei Ann-Kathrin Klaasen und Kollegen ein. Dies führt natürlich in Wolf Manier zu einigen kuriosen Begebenheiten, die passend auf die einzelnen Charaktere zugeschnitten sind. Insbesondere Rupert sticht dabei extrem hervor. Leider dauerte es einiges an Lesezeit, bis Sommerfeldt und Frauke richtig in den Mittelpunkt rücken. Bis dahin gibt es doch so einige Nebenschauplätze, die ich persönlich nicht in diesem Maße gebraucht hätte.

Insgesamt für Fans der Reihe mit Sicherheit ein Lesegenuss. Für mich ein guter Abschluss der Trilogie und durch die Leseprobe Vorfreude auf den 20 Band um Ann-Kathrin Klaasen.

Bewertung vom 04.06.2025
Pistor, Elke

Vergessen (eBook, ePUB)


gut

"Vergessen" war für mich das erste Buch der Autorin Elke Pistor.

Ein kleines Mädchen verschwindet, es geschehen kurz hintereinander in Zweifel zu stellende Selbstmorde und Verenas Kollegin verunfallt auf dem Weg zum Einsatzort. Deshalb muss sie nun mit Christoph Todt zusammen arbeiten, ein nicht leichter Charakter und wirkt auf Verena sehr machohaft und dominant.

Der Titel ist Programm. In unterschiedlichen Varianten wird das Thema Vergessen in diesem Kriminalroman beleuchtet. Da ist Ruth, die Großmutter von Verena Irlenbusch, die durch Demenz ins Vergessen verschwindet. Da ist der Fall mit den vermeintlichen Selbstmorden, der Mensch, der vielleicht etwas zur Auflösung des Falls beitragen könnte, hat vergessen, andere wiederum wollten vergessen.

Der Einstieg in die Geschichte war spannend, diese ließ leider im Verlauf der Geschichte doch stark nach. Die Figuren waren interessant gezeichnet, verloren sich jedoch teilweise in Banalitäten. Relativ früh war klar, wer der Täter ist und es kamen dann auch keine überraschenden Wendungen mehr ins Spiel, was mir als leidenschaftliche Krimileserin sehr fehlte. Ruths Erkrankung, deren Konsequenzen und Auswirkungen, die diese auf Verena haben werden gekonnt vermittelt.

Insgesamt ein Krimi, den man schnell weglesen, den ich allerdings unter seichte Unterhaltung verorten würde.

Bewertung vom 03.06.2025
Berkel, Christian

Sputnik


sehr gut

sehr lesenswert
Mit "Sputnik" hat Christian Berkel nach "Der Apfelbaum" und "Ada" seinen dritten autofiktionalem Roman veröffentlicht. Nachdem es in den ersten beiden Bänden in erster Linie um seine Familie und deren Traumata gegangen war, befasst er sich in Sputnik mit seinem eigenen Leben.

Ich hatte das Glück, sowohl das Hör-als auch das Printexemplar zur Verfügung zu haben. Super interessant und gelungen fand ich die Umsetzung der vorgeburtlichen Zeit im Mutterleib. Christian Berkel hat das Hörbuch selber eingelesen, da merkt man in jeder Zeile den Schauspieler im Hintergrund. So etwas von lebendig und facettenreich hört man selten.

Die Sprache ist differenziert und auf den Punkt gebracht. Da gibt es keine überflüssigen Schnörkel oder Umschreibungen. Als Hörer/ Leser bekomme ich einen tiefen Einblick in das Aufwachsen und die Entwicklung von Sputnik. In der Teenie-Phase geht er so weit, mich, als Leserin in die unendlich scheinenden feuchtfröhlichen Träumen und diesen abzuhelfen mitzunehmen. Ob man dies in solch einem Ausmaß wirklich nötig ist, lasse ich mal dahingestellt. Gehört aber wohl zum Entdecken der eigenen Lust.

Sein Aufenthalt in Frankreich prägt den jungen Sputnik für sein gesamtes Leben und lässt ihn als ein anderer nach Deutschland zurückkommen.

Für mich war die Fortsetzung sehr interessant, empfinde aber" Der Apfelbaum" immer noch als Highlight des Autors und Schauspielers. Da das Buch im jungen Erwachsenenalter endet, kann wohl noch ein weiterer Band erwartet werde. Welchen ich dann auch unbedingt lesen/hören würde.

Gerne gebe ich eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 03.06.2025
Cors, Benjamin

Aschesommer / Gruppe 4 ermittelt Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Spannung pur
Mit "Aschesommer" ist nach Krähentage der zweite Fall für Gruppe 4 eine Sonder-Ermittlungseinheit erscheinen. Es handelt sich also auch um Wiedersehen mit Mila Weiß und Jakob Krogh, die diese Einheit gemeinsam leiten (müssen).

Der neue Fall beginnt kurios, eine Traueranzeige mit Koordinaten lässt Mila und Jakob quasi in den neuen Fall stolpern. Was sie finden ist an Perfidität kaum zu überbieten, mitten im Hochsommer bei unerträglichen Temperaturen finden sie zwei erfrorene Leichen. Die Botschaft, die bei den Leichen gefunden wird, ist unmissverständlich: Das Sterben hat begonnen.
Es hat den Anschein, dass sie nun einen Serienkiller suchen und finden müssen. Bei den Ermittlungen kommt allerdings nur einer als Täter infrage: Jan-Christian Bode, doch der sitzt seit 8 Jahren in der geschlossenen Psychiatrie.

Genauso wie der erste Band um Mila und Jakob hat mich der Autor wieder von der ersten Seite an gefesselt, und hielt einiges an Überraschungen bereit. Dabei waren die Kapitel so aufgebaut, dass am Ende immer ein Cliffhanger das Weglegen des Buches fast unmöglich machte. Genauso muss ein Thriller sein. Durch die Perspektivenwechsel wurden Einblicke sowohl in die Gedankenwelt des Täters, als auch die der Opfer gegeben, was den Fall nur noch spannender machte.

Jakob und Mila tragen einiges an Ballast mit sich herum, welcher allerdings nicht zu viel Raum bei den Ermittlungen einnimmt und beide menschlich macht. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und ich gehe davon aus, dass es auch noch einen dritten Band mit Gruppe 4 geben wird.

Sehr lesenswerter Thriller, der diesem Genre alle Ehre macht.