Dieses Buch besticht nicht nur durch viele detaillierte und teils großformatige Fotos (von der Autorin aufgenommen) und die umfangreichen Informationen über die kleinen und kleinsten Tierchen, die von den meisten übersehen oder als unangenehm empfunden werden. Auch die Texte sind sehr lesenswert. Hier wird nicht über das Thema „berichtet“, man spürt schon auf den ersten Seiten, dass Jasmin Schreiber dieses Thema mit Herzblut und Begeisterung verfolgt. Wie sie zu Beginn erzählt sogar schon seit ihrer Kindheit. Ich konnte mir bildlich vorstellen wie sie ihr Tierkrankenhaus eingerichtet hat... Umso schöner, dass sie aus dieser Leidenschaft nun ein Buch gezaubert hat, das alle mitnimmt, die sich mit den eher (un)gewöhnlichen Tieren beschäftigen möchten. Und diese Tiere können zumeist ohne viel Aufwand selbst in der Natur um uns herum beobachtet werden, es sind weder weite Reisen noch langes auf-die-Lauer-legen erforderlich. Ein Aufruf an jeden, diesen Tieren mehr Aufmerksamkeit zu schenken oder zumindest achtsam zu sein, dass sie nicht durch uns zu Schaden kommen. Natürliche Feinde haben sie genug. Der Schreibstil liest sich super und kommt sehr locker daher, nicht das was man normalerweise von Sachbüchern kennt. Eine klare Empfehlung!
Bewertung vom 07.04.2025
Kling, Marc-Uwe;Kling, Johanna, Luise und Elisabeth
Im zweiten Teil des Spurenfinders geht es nach bewährter Manier weiter. Elos von Bergen muss kniffelige Fälle lösen, begleitet und unterstützt von seinen beiden Kindern. Der Roman liest sich wunderbar und hat alles, was eine gute Geschichte ausmacht! Sie ist spannend, bietet unerwartete und interessante Wendungen / Lösungen und fast das Wichtigste: der Wortwitz der Autoren ist so herrlich, dass lautes Lachen während der Lektüre keine Seltenheit ist. Ein weiterer Höhepunkt ist die Lesung des Romans als Hörbuch, von Marc-Uwe Kling selbst gesprochen. Wahrscheinlich ist es nicht so einfach ein Buch mir 4 Autoren zu schreiben, davon merkt man hier aber nichts, der Text ist wie aus einem Guss. Ein Vergnügen, jedem zu empfehlen, der für eine spannende Geschichte nicht unbedingt gruseligen Nervenkitzel benötigt und gerne bei sprachlichen Feinheiten lachen möchte.
Mord und Totschlag im Tier- und Pflanzenreich, und alles ganz legal. Und es geht nicht nur um Tiere und Pflanzen, von denen man es vermutet. Auch Wale und Säugetiere sind dabei. Und nicht nur das, auch die Methoden sind sehr vielfältig und zeigen, wie reichhaltig sich die Natur entwickelt hat. Alles ist detailliert und kurzweilig beschrieb, dazu kommen die fantasievollen Zeichnungen. Eine klare Empfehlung für neugierige Leser, die sich für die Natur interessieren.
Zwei ungewöhnliche und sehr sympathische Protagonisten treffen aufeinander und machen sich auf, in der Welt der Fabelwesen (das Archipel) nach der Ursache von der Vernichtung der Wesen und der Veränderung der Natur zu suchen. Mal wohnt dort, sie kann mit einem Flugmantel fliegen, sowie der Wind günstig steht. Christopher lebt in unserer Welt, er kennt es von Kindheit an, dass ihm Tiere folgen. Nicht nur Hund und Katze, auch alle möglichen Wildtiere fühlen sich von ihm angezogen wie von einem Magnet. Beide Kinder halten nicht viel von Regeln. So treffen sie aufeinander und machen sich auf eine gefährliche Reise. Die Geschichte ist spannend, gespickt mit ungewöhnlichen Gestalten, in einer für uns fremden Welt. Ich habe regelrecht mitgefiebert, ob es den beiden gelingt, das Archipel zu retten.
Zu Beginn des Buches werden viele der Fabelwesen gezeigt und beschrieben, das ist sehr hilfreich, wenn man noch mal nachsehen will, nicht alle sind allgemein bekannt.
Ich kannte die Autorin bisher noch nicht, bin mir aber sicher, dass ich noch mehr Bücher von ihr lesen möchte!
Das Buch ist gut zu lesen, dabei jedoch nur mäßig spannend. Der Text ist gespickt mit Geheimnissen und hintergründigen Andeutungen zu Ereignissen und Personen, die für die Geschichte teilweise keine oder kaum eine Rolle spielen. Dies soll wahrscheinlich den Protagonisten interessant machen und ihn geheimnisvoll erscheinen lassen. Man kann ihn tatsächlich nicht gut einschätzen, das ändert aber nichts daran, dass die Geschichte etwas lahm daherkommt. Da hatte ich mir nach dem ersten Kapitel mehr erwartet. Das Original ist bereits 1931 erschienen, das mag ein Grund sein, warum der Aufbau der Geschichte nicht so recht zeitgemäß erscheint. Andere Krimis aus dieser Zeit (z. B. von Agatha Christie oder Dorothy L. Sayers) bieten da deutlich mehr. Warum ein recht altes Buch mit unspektakulärem Inhalt neu übersetzt und veröffentlicht werden muss erschließt sich mir nicht. Manche Attribute von Personen werden ständig wiederholt, manchmal macht es den Eindruck, dass noch Worte fehlten und der Text aufgefüllt werden musste. Z. B. wurde eine Person in drei Absätzen kurz hintereinander mit rot geränderten Augen beschrieben. Das tut der Geschichte zwar keinen Abbruch, hat mich jedoch beim Lesen irritiert.
Götter sollte man nicht reizen
Der zweite Teil der Serie Sikander gegen die Götter ist spannend, wundervoll geschrieben und es gibt immer etwas zu lachen. Mit seinen Freunden muss Sikander den Kampf gegen die Drachengöttin aufnehmen. Zu blöd, dass die Rückkehr seines Bruders nicht ohne Nebenwirkung abgelaufen ist. Ich bin sehr gespannt auf das nächste Abenteuer!
3 Wasserschweine auf Abwegen
Kann es etwas Knuffigeres geben als Wasserschweine? In diesem Vorlesebuch sind sie die Hauptpersonen. Wunderbar humorvoll wird beschrieben, wie die drei dicken Freunde Emmy, Tristan und Raul sich überlegen, dass es außerhalb des Zoos noch mehr geben muss, besonders mehr Futter. Und schon geht das Abenteuer los. Die drei Freunde sind besonders pfiffig und neugierig, kein Wunder also, dass ausgerechnet diese drei von allen Wasserschweinen im Zoo auf Abwege geraten. Die Illustrationen ergänzen den bezaubernden Text ganz ausgezeichnet.
Das Buch war sehr spannend und interessant. Die Geschichte einer Frau die dazu gezwungen ist die Welt zu bereisen und sich nicht niederlassen kann.
Die Geschichte hat mich sehr fasziniert und auch traurig gemacht, weil sie zeitweise sehr allein ist und keine Familie gründen kann wie alle anderen Menschen.
Ich habe sehr gemischte Gefühle zu diesem Buch. Zum einen war der Schreibstil wirklich wundervoll, sehr sympathisch und auch poetisch. Und auch die Idee der Geschichte hat mich sehr fasziniert und begeistert.
Andererseits habe ich relativ lange gebraucht um in das Buch rein zu kommen und mich in die Geschichte zu finden. Ich hatte zuerst das Gefühl, dass es keine richtige Story gibt. Die Protagonistin hat zwar von sich und ihren Erlebnissen erzählt, aber irgendetwas hat mir gefehlt. Das hat sich dann jedoch geändert. Auch gab es viele Orts- und Personenwechsel die für mich etwas unübersichtlich gewesen sind.
Dennoch ist die Protagonistin eine sehr starke Frau, die es geschafft hat ihrer Krankheit wegen, die gesamte Welt zu sehen. Die Begegnungen, die wir in dem Buch miterleben sind alle sehr unterschiedlich und interessant.
Alles in allem hat mir das Buch gut gefallen und ich würde es jedem empfehlen, der gerne über Reisen liest und sich auf eine interessante und faszinierende Geschichte einlassen möchte.
Das Buch ist großformatig und mit einem festen Deckel aus Pappe versehen. Die Seiten sind ebenfalls fester als sonst üblich, die Bindung ist so gestaltet, dass die Seiten nicht mit dem Buchrücken verbunden sind und sich deswegen gut öffnen lassen und wenn das Buch offen ist flach liegen bleiben. Damit ist bereits der äußere Eindruck sehr angenehm und positiv. Auf 43 Seiten wird ausführlich über alle Beteiligten berichtet, die an der Erstellung von Büchern beteiligt sind. Vom Autor mit der Idee für Thema und Text geht es weiter mit der Lektorin, der Illustratorin und noch vielen anderen direkt Beteiligten. Damit nicht genug, es folgen auch der Verkauf im Buchladen, Literaturkritik, Bücherei bis zu den Lesern, die die Bücher letztendlich nutzen.
Überall im Buch sind direkt dort, wo der Hinweis hingehört kleine Anmerkungen, z. B. zur Schriftart und Schriftgröße, der Grammatur… Alle Texte werden von schön gestalteten Zeichnungen begleitet.
Dieses Buch ist höchst informativ, haptisch wunderschön gestaltet und rundum empfehlenswert!
Benutzer